— 3628
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung zu Wesel.
In das Firmen. Register ist unter Rr. 267 der Kaufmann Gustav Adolph Heinrich Steinback zu Emmerich mit der Firma Gust. Steinback und Emmerich als Ort der Riederlassung zufolge Verfügung vom 6. Novem⸗· ber 1865 am JT. November 1865 eingetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs ⸗ Eröffnung, Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Erste Abtheilung. Den 4. Rovember 1865, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. F. Kegelberg zu Gumbinnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. November e.
3317
festgesetzt worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schim⸗
melpfennig zu Gumbinnen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 18. November e., Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schumann, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Ertlärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. November e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs · Gläubi⸗· ger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtõhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
bis zum 2. Dezember e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, sowie nach Befinden zur Besiellung des definitiven Verwaltungs
personals
auf den 16. Dezember e. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Asfessor Schumann, im Terminszimmer Nr. 5h zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Paulini, Hassen stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 4. Novem ber 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
133265
Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Strasbug W. Pr., den 26. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmach un
3326
finitiden Verwalter der Masse bestellt worden. Schneidemühl, am 2. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3180 Bekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Breslau, l. Abtheilung, den 24. Oltober 1865, Mittags 12 Uhr,
Ueber das Vermögen des abwesenden Partikulier, früheren Kommissio⸗ nair August Mudrak aus Neudorf ⸗Lommende, ist der gemeine Konkurs er- öffnet worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Dezember 1865 einschließlich dem Gericht Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere
mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Aufforderung
3328 der
Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Formular 6 der Instr. vom 6. August 1855.)
In dem Konkurse über das Vermögen des abwesenden Partikuliers und frühern Kommissionairs August Mudrak zu Neudorf Lommende werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts ⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Dezember 1865 einschließlich
Der über das Vermögen des Conditor Spanky zu Lautenburg eröffnete
g. In der Gneokowschen Konkurssache ist der Justizrath Plesch zum de ·
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals auf
den 9. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Sitzungszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreis . gerichts · Rath Loos, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Justizrath Plathner und Justizrath Fischer zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Breslau, den 6. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3329 Bekanntmachung.
Der in dem über das Vermögen des Kaufmänns Heinrich Grünthal zu Woischniz eingeleiteten kaufmännischen Konkurse zum einstweiligen Ver walter bestellte Kaufmann Moritz Wiener in Woischniz ist zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Lublinitz, den 3. Rovember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3327 ProOceclam a.
Das über den Nachlaß des am 2. Januar d. J. verstorbenen Färberei besitzers Theodor Hey hier eingeleitete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendigt. —
Rählhausen, den 6. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
2862 RNothwen diger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.
Das Bauergut Nr. 17 des Hypothekenbuchs von Dembio, Oppelner Kreises, mit welchem das Bauergut Nr. 19 Dembio vereinigt worden, ab- geschätzt auf J030 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tae, soll
am 18. April 18656, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:
a) . wohnungsberechtigten Gottlieb Müullenheim'schen Eheleute au
embio,
b) die auszugsberechtigte Wittwe Huntscha Waletzko, wiederverehel. Ba⸗ rutzky, und deren Ehemann aus Dembio,
e) der Partikulier Carl Wilhelm Rusch aus Breslau,
d) die Frau Geh. Medizinal ⸗Räthin Wendt, Louise, geb. Rupricht, aus Breslau,
e) der Kaufmann Carl August Pleschner aus Breslau, oder die Erben dieser Personen, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
nicht ersichtllchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Oppeln, den 15. September 1865. 8 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die nachstehend näher bezeichneten letztwilligen Verfügungen: 1) Letztwillige Anordnung des Einwohners Johann Judis zu Cöpenick, vom 1. August 1809, 7) Testament der Ehefrau, des Oekonomen August Wilhelm Kosmach, Florentine Henriette Elisabeth, geborene von Quitzow, zu Woltersdorf, Jom 19. Kövember 1808, aufgenommen von dem damaligen Patri⸗ monialgericht über Falkenberg, Testament des Garnwebermeisters Peter Letz zu Teltow vom 30. Ja nuar 1808, angenommen von dem früheren Stadtgericht zu Teltow, Testament der verwittweten Bürger und Schneidermeister Elisabeth, geborene Salingre, zu Christindorf, vom g. April 1809, aufgenom⸗ men von dem vormaligen Patrimonialgerichte über Wendisch ⸗Wil— mersdorff, Testament der Hospitalitin, Thorschreiber⸗Wittwe Meißner, geborene Hoheit, zu Zossen, vom 24. Januar 1809, aufgenommen von dem früheren Justiz⸗Amte zu Zossen, Testament des Amtmanns Carl August Schubert zu Taßdorff und dessen Ehefrau Marie Christine Friederike, geborene Gottgetreu, vom 20. Februar 1809, aufgenommen ron dem ehemaligen Patrimonial⸗ gerichte über Taßdorff, wechselseitiges Testament des Tagelöhners Gottlieb Beehrenstrauch (Bärenstrauch) und dessen Ehefrau Johanne Louise, geborene Beuster, zu Rosenbeck, vom 20. November 18609, aufgenommen von dem frühe ren Justiz⸗Amt Liebenwalde, letztwillige Disposition des Schiffers Gottlieb Heldtmann aus Bern⸗ höwe, vom 24. Februar 1808. aufgenommen von dem vormaligen Patrimonialgerichte über Freienhagen und Bernhöwe, wechselseitiges Testament des Tagelöhners Christoph Miers Miersch) und seiner Ehefrau, geborne Salzmann, zu Schoenerlinde vom 20sten Oktober 1808, aufgenommen von dem damaligen kombinirten Justiz= Amt Oranienburg, Mühlenbeck und Friedrichsthal, von denen die zu 1 bis 4 aufgeführten in unserm Depositorio, das unter Nr. 5 erwähnte bei unserer Deputation zu Mittenwalde, das zu 7 gedachte bei unserer Deputation zu Alt. Landsberg, die drei letzten endlich bei unserer Deputation zu Oranienburg in den Depositorien aufbewahrt werden, sind vor länger als 55 Jahren deponirt worden. Da bisher die Publication derselben nicht beantragt worden, auch das
Beilage
3629
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Freitag 10. November
6 . 265 Absterben der Testatoren nicht mit Sicherheit zu ermitteln gewesen ist, so werden hiermit alle Diejenigen, welche die Eröffnung der vorbezeichneten Dispositionen zu verlangen berechtigt sind, nach Vorschrift der Gesetze auf⸗ gefordert, dieselbe binnen sechs Monaten bei uns, resp. bei unsern vor. . . . nachzusuchen, widrigenfalls mit der Eröffnung un iederverschließung von Amtswegen verfahren werd ĩ Berlin, den 30. Oktober 1865. 3 fah zerden wird. Königliches Kreisgericht.
m , me.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachu Die diesjährige General ⸗Versammlun nk ifahi itgli . g g der stimmfã M Elisabethftiftung für Wittwen und Waisen n ,,, (Paragraph 8 der Statuten) findet am Mittwoch, den 15. Novem⸗
her 3 ̃ n ; ᷣ =. ,,,, fünf Uhr, im Sitzungssaale der Stadtver—
Berlin, den 11. November 1865.
Die Verwaltung der Elisabethstiftung fü ᷣ i 9 g für Wittwen und unbesoldeter Kommunalbeamten. 86
Ell M] vom 30. Juni 1864 bis zum 30. Juni 1865. 7
8 —
A CEHVA.
Thlr. Thlr. H ASSHAIVA. Thlr.
Imma o hbi6lhaꝶ: 500,000 —
a Grundbesitz-Conto .... b Wege- und Eisenbahn- Anlage- Cont o. ...... .. c Gasanlage- Conto
J. Abschreibungen pro
,
d Hütten-, Magazin- und
Wohngebäude-Conto. Comt
Abschreibungen pro ö. H Tank em- Cas se- V 1866 HJ .
„Familien - Wohngebäu- J I. 133 n
de- Conto 506 i . Abschreibungen pro 1864 65
5 I üttenbetriebs- Gebäu-
de- Conto, inel. Rauch-,
Wasser - Kanäle und Ein-
mauerungen Abschreibungen pro l ͤ ö, J 1
g Ma sehinen -— Conto, inel. ii b98 .
dazu gehöriger Fundamen- tirungen, Puddel., Sehweiss- ete. GOeken 350, 524 26 J. Abschreibungen pro 1864 65 17,526 Mohila:
h Modelle, Mobilien-, Werkzeuge und Ge- räthe-Conto
J. Abschreibungen pro 1864 65 Im venmtar im mn:
i Betriebsmaterialien. ..
kKROhmaterialien
I Halbłfabrikate
m Fertige Waaren (Maga⸗
Linbes tand)
HDehbitorem....-.
Hir ek tem- GO
Cass nkhest zam el -
Tra ech s elh es tum d .
A ctiem - Capital- Comet o
Cartiᷣal- ¶ bbHligati- men - Comt o 240,000
Ea xtingaLI - G GHIigatio- 3
. rn em- Int er esg em- 8, 815 . 25
100902
JO9ö2 ; Hẽ eser vefonm ell s-
22, 994 26, 761
¶ Eewvwöiänmnm- u. Verlust-
Conta Brilttogewinn
Abschreibungen pro 1864 65 55, 001 21
119, 173 61 * XB. Abschreibungen 1857658 Thlr. 14, 243 185859 19,507 185960 * 25, 352 186061 *
186162
186363 * 26, 809 186364 7 27,12 135 9* 186465 » 29,828 152 8 * In Summa bis
30. 6. 65 ThlI. 19), 9891 22 5 11
(
339 996 19 —
bo, do Styrum, Station Oberhausen, den 1. October 1865.
nctien - Gesellschaft für Fisen - Industrie. Her Vor stamd: Ernst Wedelmamt. M. Morin. Wilh. Gr ilIG0. Ewald Hilger.
ᷣ . i n
Friedrich Grillo.
lad 3324 Actien ⸗Gesellschaft für Eisen⸗In dustrie. In der heutigen General · Versammlung wurden die Herren Ewald Hilger und Gottfried Waldthausen, beide aus Essen, zu Vorstand⸗ mitgliedern gewählt resp. wiedergewählt. ; Unser Collegium besteht demnach aus den Herren: Ernst Kedelmann in Mülheim a. d. Ruhr, als Präsident,
Wilhelm Grillo in Oberhausen, als Vice Präsident, Daniel Morian zu Neumühl, . Ewald Hilger und Gottfried Waldthau sen, beide in Essen wohnhaft. Wir machen zugleich bekannt, daß von unsern Partial-⸗Schuldurkunden Thlr. 10000 — 50 Stück à 200 Thlr. zur Ausloosung gekommen und folgende Nummern gezogen wurden: . 23. 645. 98. 111. 116. 132. 147. 225. 289. 320. 401. 406. 425. 429. 486. 509. 512. 516, 529. 539. 543. 550. 557. 575. 679. 738. 742. 745. 47. 49. 805. 812. 823. g57. 878. 972. 980. 984. 986. 998. 1004. 1008. 10630. 1667. 1085. 1144. 1164. 1166. 1178. 1183 . Besitz er . auffordern, den Nennwerth gegen Einlieferung der Urkunden nebst Coupons und Talon am 2. Januar 1866 bei unserer Kasse in mpfang zu nehmen. Laut Beschluß der General Versammlung werden auf die Stamm! ⸗Actien 90 Thlr. — 9 pCt. pro 1864 1865 als Dividende vertheilt. Vom I5. bis Ende Januar k. J. kann dieselbe bei den Herren: A. Schaaffhausen'scher Bank. Verein, in Col 1 8 n . 36. ; nt ⸗ a ausen, M. W. Sohn, 4; Ludwig von Born, ?. in Essen,