3642
tem ernster gezeigt. Es handelt sich, in ein Wort zusammengefaßt, um die unzureichende Unterstützung, welche die statistischen Distrikte · Ke mmissionen seitens der Landwirthe erfahren, Die Einen, die Grundeigenthümer, schrie ben nach den franzoösischen Erfabrungen der Untersuchung fis kalische Zwecke zu, fürchteten eine Erhöhung der Grundsteuer und verweigerten entweder die Auskunft auf die ihnen vorgelegten Fragen oder zeigten die Tendenz, die Thatsachen zu verschleiern und den Ertrag gering erscheinen zu lassen; die Anderen, die gewöhnlichen Landwirthe, Pächter ꝛ2c, kurz die Nichteigen thümer, fürchteten wieder die Entschädigung für die Benutzung der Grund stücke, die Pacht u. s. w. steigen zu sehen, wenn sie den wirklichen Ertrag angäben. Bei einer noch größern Zahl aber waren es nicht sowohl die angeführten Besorgnisse, welche sich den Bemühungen der Kommission hemmend in den Weg stelten, als die Abwesenbeit einer jeden landwirth= schaftlichen Buchführung, und in Folge dessen die eigene, sebr unvollkommen Kenntuiß in Bezug auf den Umfang der bebauten Flächen, das Verhältniß der Aussaat zum Ertrage von Stroh und Körnern, in Bezug auf die Einnahme aus den verschiedenen Kulturen u. s. w. Diese letztere Schwie rigkeit ist nach dem Berichte des fraͤnzösischen Ministers noch in großem Maße stehen geblieben, wenngleich auch diese Unwissenheit der Landwirtoe nach und nach abnimmt, und sie nimmt nach der ÄAnsicht des Ministers gerade in Folge dieser Untersuchungen ab. Dies ist eine im Hinblick auch auf unsere Zustände nicht genug hervor uhebende, wie wir glauben, sehr richtige Bemerkung, sie nimmt ab, namentlich in Folge der Thätigkeit, welche dergleichen statistische Kommissionen entwickeln, und der Aufmerksamkeit, welche die Landwirthe auf die Nothwendigteit hinlenken, sich Rechenschaft über ihre Kulturen zu geben. Man ersieht daraus zugleich, daß die Kom— missionen trotz jener Hindernisse zum Ziel gekommen sind, und zwar so, daß die Verwaltung sich mit den Resultaten hat zufriedengestellt erklären können, daß also jedenfalls alle die Hindernisse, — und einige davon würden viel- leicht bei uns nicht größer, sondern geringer sein, — bei ernstem Streben und nachhaltiger Ausdauer nicht unüberwindliche sind. Man sieht ferner daraus, daß jedes Mittel, namentlich also auch diejenigen Arten von Prämiirungen für landwirthschaftliche Leistungen, welche den Landwirth nöthigen, sich ernster mit der Buchführung zu beschäftigen, sich klarer über den inneren Zusammentang seiner Wirthschaft und ihre wirklichen Erträge zu werden, Maßregeln, wie sie in Frankreich offenbar im Zusammenhange mit den im Berichte des Ministers dargelegten statistischen Maßnahmen ge— troffen sind, auch bei uns nicht nur vom landwirtbschaftlichen Standpunkte aus, sondern auch von dem der Statistit Beachtung und Beförderung verdienen. Wir bemerken noch, daß der Bericht damit schließt, dem Kaiser eine Anzahl derjenigen Männer zur Dekorirung zu bezeichnen, welche sich durch ihre Hin gabe und die Resultate ihrer Bemühungen bei den betreffenden statistischen Aufnahmen besonders hervorgethan haben.
Eisenbahn⸗ und Telegraphen-Angelegenheiten.
Halle, 7. November. Die Magdeburg ⸗ Leipziger Eisen⸗ bahn. Gesfellschaft, meldet die »N. Hall. Zig“ hat sich mit den An erbietungen nicht ein verstanden eiklärt, welche ihr von den Kreisen der Pro— vinz Sachsen als Aequivalent für die geforderte freie Hergabe des zum Bau der Halle Sorauer Bahn nöthigen Bahnterrains gemacht worden sind, sondern beantragt vielmehr die unbedingte Hergabe resp. Bezablung dieses Terrains. Von der Stadt Halle wird namentlich dasjenige Terrain ge-= fordert, was in Hallesche oder Freimselder Flur fällt, oder für den Fall, daß der Bau statt von Halle von Schkeuditz aus beginnen solle, wie die Gesellschaft dies vorgeschlagen hat, die Zahlung eines Geldbeitrages zur Er— weiterung des hiesigen Bahnhofes. Zur Führung der betreffenden Verhand⸗ lungen mit dem Regierungs⸗Kommissar und dem Vertreter der Magdeburg⸗ Leipziger Eisenbahngesellschaft hat die Stadtverordneten Versammlung auf Antrag des Magistrats die Herren Kommersienrath Jacob und Kaufmann Zörn als Deputirte gewählt und dieselben ermächtigt, bindende Erklärungen abzugeben event. den Abschluß des Uebereinkommens zu vollziehen.
London, 8. November. Die oneumatische Eisenbahn zwischen Holbors Hill und Euston Square ist gestern eröffnet worden. Pakete legen diese Entfernung von 2 Meilen in 7 Minuten zurück. Zur Verbindung der einzelnen Postdistrikte soll ein ganzes Bahnnetz dieser Art unter die Hauptstadt gezogen werden.
Tele grun Hhüisekne nit erung shbheriehte.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Baro- Lempe- Beobachtungs? eit. meter. ratur.
Ort Paris. Réau- i
Wind. Stunde
Aus wirtige Stationen.
190. November.
338 2 5, W.. s. schwach. bew öfter Reg.
329. — 43 W., schwaeh. heiter.
3308 24 80, mässig. bed, Mrgs. Reg.
333, 0.7 S., mässig. bedeekt.
332.7 06 80. mässig. bedeckt.
3311 1.5 880. s stark. bedeckt.
, 1.5 Windstille. bedeckt.
3.0, N., sehwach. bewölkt, Nachts Schnee, gestern Ahd. S W., stark. Maxim. 4,3, Minim. 2, 4.
bewölkt.
bewölkt.
8 Mrs. Brüssel. ... * Haparanda. e ,. Peters burs Riga. Libau Moskau ... Stockholm.
336.7 . N.. schwach. 3357.85 W NW., schw. 338, NI NW., schw. sehr bewölkt. 330, 4 Wind til e. fast heiter. 3351 NW., zieml. stark. Sehnec.
Preussi sehe S ationen. 10 November. S., mässig. SW. , schwach. S., mãssig. W.. stark. NW.. stark. WRXVW. WNW. , lebhaft. NNW. , stark. NP. , sehwach. SW. , sehwach. W.. stark.
Skudesnäs. Gröningen Ilelder
Hernösand Christians. .
bedeckt. bedeckt. bedeckt, Nebel. bewölkt. bedeckt.
Nachts Regen. trübe, krüh Rogen
332 0 361 332,7 331. 5 331,8 333, 9 333 0 351 335.0 332,7
de 2
z Mrgs. Memel 1è54I1I5nigsherg 5 Danzig Putbus . ... Cöslin Stettin Berlin Posen Münster . .. Torgau. Breslau. . . .
— — dd
6
C C —· D — —
— —
trühe.
gantz trübe. bedeckt, regner. PRO., schwach. ziemlich heuer. W., sehr stark. strübe.
N., sehr sehwach. zieml. heiter, nebl
—
8 X dd , e. x a 8 d O o O de do o
C — — — *
—
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 11. November Im Schauspielbause. (189ste Abonnements-Vorstellung) Die Erzählungen der Königin von Na⸗ varra. Lustspiel in 5 Akten von Scribe, übersetzt von W. Friedrich.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Sonntag, 12. November. Jin Opernhause. (219te Vorstellung.) Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten von FJ. Romani. Musik von Donizetti. (Gast:
Viardot: Lucrezia als zweiter theatralischer
Mittel ˖ Preise.
Im Schauspielhause. Politik. Original - Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Der Puls. Lustspiel in 2 Akten von Babo.
Gewöhnliche Preise.
Sonnabend, 11. November. Im Saal -Theater des König⸗ lichen Schauspielhauses. Vierundzwanzigste Vorstellung der fran zösischen Schauspieler Gesellschaft. Monjoye. Comèédie en cin actes et six tableaux de Mr. Octave Feuillet.
Versuch.
(190ste Abbonnements ⸗Vorstellung.) Hohe Vorher:
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver= fügung vom 6. November er. an demselben Tage eingetragen: Nr. 19 der Kaufmann Max Marcuse zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.
Firma: Mar Marecuse.
Landöberg a. W, den 6. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die hiesige Firma Carl Jerosch ist erloschen und deshalb zufolge Ver— fügung vom J. am 3. November d. J. unter Nr. 399 im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 6. November 1865. Königliches Kommerz -⸗ und Admiralitats · Kollegium.
In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 43 eingetragen:
Firmen Inhaber: Kaufmann Victor Lehmann. Ort der Niederlassung: Kruglanken. Firma: Viktor Lehmann. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1865 am 4. ejusd. m. et anni. Angerburg, den 2. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. November 1865 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Benno (al. Baruch) Kantorowicz ebendaselbst unter der Firma
B. Kantorowicz in das diesseitige Handels. Firmen-) Register (unter Nr. 663) eingetragen. Danzig, den 8s. November 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium. von Groddeck.
In das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter Gemeinschaft ist heute sub Nr. 38 eingetragen:
trübe, Nehits Reg.
(
Frl. von Pöllnitz, Schülerin der Madame
3643
daß der Kaufmann Simon Weinberg in Elbing für seine Ehe mit Antonie, gebornen Fersenheim, durch Vertrag vom 16. Oktober e. die Gemeinschaft der Güter und des Erweribes ausgeschlos— en hat. Elbing, den 24. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen« Register eingetragen, daß der Kaufniann Jacob Goldberg in Thorn daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma
Jacob Goldberg
betreibt. ; Thorn, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Friedmann in Stettin ist der Konkurs eröffnet.
Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts Register bei der Firma Gebr. Friedmann, Nr. 190, zufolge Verfügung vom J. November 1865 am g. November 1865 eingetragen.
Stettin, den 8. November 1865.
Königliches See. und Handelsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedenhold Julius Johann Puttbreese zu Dreschvitz ist unterm 31. Oktober e. der Konkars eröffnet und die Firma F. Puttbreese somit erloschen. Es ist deshalb diese Firma sub Nr. 81 des Firmen ⸗Registers in Folge Verfügung vom 31. Oktober er. am heutigen Tage gelöscht. Bergen, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemein schaf ist am heutigen Tage, zufolgt Verfügung vom 1. d. Mts., unter Nr. 8 eingetragen:
Kaufmann Moritz Levy (Firma L. M. Levy) in Zachan hat für seine Ehe mit Ernestine Lewy die Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 18. Oktober 1865 auszeschlossen.
Stargard i. Pom, den 4. November 18655.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Posen unter der Firma » R. L. Scherek u. Con am 1. November d. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Rudolf Louis Scherek zu Posen, 2 der Kaufmann Mannheim Wolffsohn daselbst. Dies ist in unser Gesellschafts -Register unter Nr. 84 am 6. d. M. ein⸗ getragen. Posen, den 4. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 114 Kaufmann Julius Leßner als Inhaber der Firma: Julius Leßner hierorts zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gnesen, den 3. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Prokuren-⸗Register sind Rr. 309 heute eingetragen worden:
1) Leopold Quenstedt und
2) Gustav Spieler, Beide bier, als Kollektiv. Prokuristen der unter der Firma Lübbert u. Sohn
gegenwärtige Inhaber die Erben des am 8. August 1865 hier verstorbenen Siadtraths und Kaufmanns August Friedrich Lübbert, nämlich: 1) die verwittwete Stadtrath und Kaufmann Lübbert, Helene, geborne Middeldorpf, 2) die minorennen Geschwister Lübbert: a) Paul Friedrich August, b August Ferdinand, Charlotte Angeliea, Philippine Caroline, Marcel Friedrich Auguft, ) )
C d . f
Emil Ferdinand August, g) Charlotte Helene, h Meta Dorothea, i) Friedrich Anton, sind. Breslau, den 4. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. In unser Firmen -Register sind heute:
1 mbei Nr. 131 der Uebergang der Firma Läbbert u. Sohn hier durch Erbgang auf die Wittwe und die Kinder des Stadtraths und Kaufmanns Äugust Friedrich Lübbert,
) Rr. 1737 die Firma Lübbert u, Sohn hier und als deren Inhaber bie Erben des am 8. August 1865 hier verstorbenen Stadtraths und Kaufmanns August Friedrich Lübbert, nämlich:
a) dessen Wittwe, Helene geborne Middeldorpf, b) dessen Kinder: Paul Friedrich August, August Ferdinand, Charlotte Angelica, Philippine Caroline, Marcel Friedrich August, Emil Ferdinand August, Charlotte Helene, Meta Dorothea und Friedrich Anton, Geschwister Lübbert hierselbst, eingetragen worden. Breslau, den 4 November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
*
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz.
Die in dem Firmen Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 261 eingetragene Firma »R Pfeiler ist erloscen. Eingetragen zusolge Verfügung vom tz. November 1865 an demselben Tage.
In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 55 zufolge ü 1. November 1865 an selbigem Tage eingetragen e, . ,,, »der Kaufmann Louis Jonas in Guhräau, als Inhaber der Firma L. Jonas. Guhrau, den 1. November 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 268 die Firma 1 C. Pflug zu Patschkau, und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Caroline Pflug, geb. Karras, zu Patschkau am 2. November 1865 eingetragen worden. Neisse, den 3. November 1865. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die von den Fabrikbesitzern August Hayn und Albert Hayn in Sagan, am 1. Oktober 1865 in Sagan begonnene Handelsgesellschaft, ist unter der Firma »A. Hayn u. Sohn« in Nr. 22 des Gesellschaftsregiste s zufolge Verfügung vom 4. November 1865 heute eingetragen worden.
Sagan, den 6. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfägung vom J. November e. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 264 der Kaufmann Christian Heinrich Gottschalg in Calbe a. S. als Inhaber der Firma C. H. Gottschalg daselbst. Calbe a. S., den J. November 18635. Königliches Kreisgelicht. J. Abtheilung.
Die in unser Firmen ⸗Register unter Nummer 162 eingetragene Firma: August Voigt ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung geloͤscht. Quedlinburg, den 1. November 18655. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Catharina Johaentges, ledigen Standes, Handelsfrau, wohnhaft zu Schweich, hat daselbst am 1. Oktober d. JI, ein Handelsgeschäft unter der Firma: Katharina Johäntges« etablirt, welche heute in das Firmen ⸗ Register des hiesigen Königl. Handels gerichts eingetragen worden ist.
Trier, den 6. November 1865.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3337 In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich
Donälies zu Rastenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord ein neuer Termin . auf den 29. November e., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienzzimmer hierselbst anberaumt
Rr. 1737 des Firmen ˖Registers) hier bestehenden Handelsniederlassung, deren worden 3
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kenkurs— glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Rastenburg, den 1. November 1865.
Königliche Kreisgerichts- Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Maroska.
3338 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Aron sohn zu Rössel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. November 18635, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Veschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rössel, den 27. Oktober 18665. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
—
32631 Kenkurs-⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 1. November 1865, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Schwidetzki, Louise, geb. Ankel zu Elbing, alleinige Inhaberin der Firma Geschwister Ankel, ist der kauf. männische Konkurs (röffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Oktober e. festgesetzt.