3644
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romabn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Rovem ber e., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht - lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Schliemann, anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab
ugeben. 6. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu r an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, vor dem Deputirten, Hrn. Gerichts ·˖ Assessor Eggert, meistbietend verkauft
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. Dezember ? einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen
Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3344 . 6 fn u n g. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 8. November 1865, Nachmittags 3 Uhr.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Ferdinand Hugo Borne⸗ feldt hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah. No. 1093.
lungseinstellung auf den 18. Oktober er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt von Forcken. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
beck bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. November er., Vormittags 11 Uhr,
in dem Veihandlungszimmer Rr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Tolsdorff, anberaumten Termine sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm [266 etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen
anderen Sachen
oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember er., einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläur.
biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
33361 Beendigung des Konkurses.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Dyhrenfurth (Firma E. Dyhrenfurth et Sohn) zu Liegnitz ist durch Vollziehung der
Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Liegnitz, den 30. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3256 nur ee 6 r öffnung. Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 30. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bremme zu Kemberg ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 28. Oktober d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Loeser zu Keinberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem
auf den 16. No vember d. J, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Todt, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen
Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. November e einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrechte
bis zum 6. Dezember e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Todt, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Justizrath Peters und Rostoski, Treff, Loeper und Vette hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs-
3335
Erin
3270 Noth wendiger Verkauf beim Königl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.
Die am Geistthor hierselbst belegene Besitzung des Zimmermeisters Franz Grimm, bestehend aus einem im Bau begriffenen Vorderhause, einem kleinern Wobnhause, Herz Nr 19g, nebst Zubehör und Zimmerplatz, einge⸗ tragen im Hypothekenbuch ven Halle, Band 65 Nr. 2341, nach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) ein- zusehenden Taxe, abgeschätzt auf
10,205 Thlr. 15 Sgr., soll am 8 Mai 1866, Vormittags 11 Uhr,
werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gexicht zu melden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver
' meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtbeilung, zu Raumburg a. S.
Das dem Kaufmann Karl Hartung zu Magdeburg, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, zu Kösen unter Nummer 106 gelegene, Vol. III. pag. 257 des Hypothekenbuchs eingetragene Badehaus mit Zubebör ohne Beruͤcksichtigung der Gewerbesteuer, abgeschätzt auf 13,597 Thlr. 7 Sgr.
am 2. Juni 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, zimmer Nr. 8, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er-
ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung. Die dem Ziegeleibesitzer und Kaufmann Philipp Langefeldt zu Berlin, jetzt zu dessen Konkursmasse gebörigen Grundstücke, als:
1) das sub Nr. 43 Vol. II. bag. 241 des Hypothekenbuchs von Bülzig eingetragene, im Dorfe Bülzig belegene Wohnhaus nebst dazu gehö- rigen Stück Landes von 10 Morgen, auf welchem es erbaut ist, und worauf eine Flaschenfabrik sich befindet, taxirt 5302 Thlr.; die zu Bülzig unweit der Wittenberg ⸗Jüterboger Straße belegene Ziegelei, nebst den dabei befindlichen Thonkeuten von eirea 6 Morgen Fläche und 27 Morgen Ackerland bei der Ziegelei, nach der Absdorfer Grenze zu belegen, abgeschätzt auf 4544 Thlr. acht Morgen Acker zwischen der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn und der Jüterboger Chaussee, walzend an der Bülziger Flur, tazirt 80 Thlr.
ad 2 und 3 unter Nr. 47 Vol. II. pag. 305 des Hypothekenbuchs von Bülzig
1
eingetragen zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur ein
zusehenden Taxe, soll am 9g. April 1866, von Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldein Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhasteations ⸗Gericht anzumelden.
Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Bernhard Levin zu Stettin hat wider Seine Durchlaucht den Prinzen Felix zu Hohenlohe aus dem von demselben unter dem 15. Juni 1862 acceptirten, von Louis Levin jun. ausge— stellten Prima Wechsel über t000 Thlr. wegen der darin verschriebenen Summe — abzüglich der darauf gezahlten 200 Thlr. — von noch 800 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. September 1862, 3 Thlr. 15 Sgr. Pro- testkosten und 3 pCt. Provision Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Herrn
Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefor— dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand-
lung der Sache auf
den 29. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Herr Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Herrn Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 10. September 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗ Deputation II.
Verkäufe, Vervachtungen, Snubmissivnen ze. 13226 Baustellen ⸗ Verkauf.
Höherer Bestimmung zufolge sollen die an der Halleschen und Groß— beerenstraße außerhalb der Stadtmauer vor dem Halleschen und dem An . Thore belegenen fünf fiskalischen Parzellen meistbietend verkauft werden.
Zu diesem Behufe ist ein Licitations⸗ Termin auf
*
34265. 3458. 4171. 4183. 4368. 4748.
ibid. 7530. 7491. 7655. 743. 7936. höz6. 9524. 9569. 9591. Sig. 9ö73. 10, 663. 1650667. 10,145. 11,0. iüsoig. i224. 115555. 11,6. 118391. 18,135. 12553. 1328. 125330. tösis. 13,6. 133598. 13,53i4. 13,139. 13.555. 13,543. 13,135. 13,98.
3645
Montag, den 13. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in
dem Kaffeehause zum Johannisgarten am Plan ⸗ Ufer Nr. 22, vor dem
Halleschen Thore, anberaumt worden.
Die Licitations⸗ Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht und können vorher auf dem Domainen ˖ Rent Amte Berlin, Kleine Jägerstraßte Rr. 1, eingesehen werden.
Berlin, den 30. Oktober 1865.
Der Domainen ˖ Rath Krack.
32585 Bekanntmachung. . Das jetzt vollständig separirte Domainen⸗Vorwerk Kühndorf im Kreise Schleusingen, an der Ehaussee belegen, von der Kreisstadt Schleusingen Meilen, von der Stadt Meiningen und der Werrabahn P Meilen ent- fernt, mit einem Areale von 1002 Morgen 155 MRuthen, worunter 556 Morgen Acker, ca. 185 Morgen Wiesen, und 231 Morgen Hütung, soll auf bie 18 Jahre von Jobannis 1866 bis dahin 1884 meisibietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minim um ist auf 2000 Thaler und die Pachteaution auf 700 Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 15,000 Thalern er— orderlich. ,, Ii Uhr, in unserm Sessionszimmer hierselbst anberaumten Bie tungs -Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations - Regeln sowohl in unserer Domainen Registratur, als bei dem Königlichen Oberamtmann Heinrichs. hofen in Kühndorf, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. Erfurt, den 1. Rovember 1865. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
3341 Schlesische Gebirgsbahn.
schienen für die Schlesische Gebirgsbahn soll im Wege der öffentlichen Sub mission verdungen werden. Termin hierzu ist auf den 2. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Büreau, Demiani.-Platz Nr. 56, anberaumt. Die Offerten müssen bis zu diesem Termin portofrei und ver
Sie sind mit der Aufschrift
eröffnet. Schienen ˖⸗ Offerte
zu versehen.
Abdrücke der Lieferungsbedingungen sind in unserm Büreau einzusehen,
werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten verabfolgt. Görlitz, den 5. November 1865. Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
332 Schlesische Gebirgsbahn.
Es soll die Ausführung der Erd. und Fels, Planirungs und Be— festigungs Arbeiten auf 3 Loosen der VI. Bau Abtheilung bei Ruhbank, ver. anschlagt zu 28,135 Thlr., 15,100 Thlr. und auf 9050 Thlr., und auf 2WLoosen der VIII. Bau Abtheilung bei Schwarzwaldau, veranschlagt zu 17436 und 195500 Thlr, im Wege des öffentlichen Submissions ⸗ Verfahrens an Unternehmer verdungen werden.
Pläne, Anschläge und Submissions Bedingungen sind in unserm Cen ˖ tral⸗Büreau hierselbst, Demiani - Platz Nr. 55, so wie bei den Bau-
Abtheilungs-Baumeistern Beckmann in Kupferberg und Sarrazin in Wal⸗
denburg einzusehen.
Von den Submissions Bedingungen können auf Erfordern auch Ab 3
drücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission zur Uebernahme von Erdarbeiten«, versehen, bis spätestens zu dem auf den 6. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Central-Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ senden.
In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten erfolgen.
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.
Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification nachzuweisen.
Görlitz, den 8. November 1865.
Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
Verlousung, Amwrtisatipn, zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 5te Verloosung.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
. der am 30. Oktober 1865 durch das Loos gezogenen, zu amortisirenden Warschau⸗Wiener Eisenbahn Obligationen.
527. 1075. 1088. 1381. 1419. 2045. 2614. 28655. 2938. 3114. 3161. 4838. 5006. 5064. 5427. 5998. bd. 6447. 6559. 6584. 6810. 7990. 8339. 8387. 9115. 9229.
Bz 13
006. 6297. 6338. 6371. 6392. 6408.
ic 174. 14 435. 14,587. 14,6513. 147107. 14,757. 14,933. 14,90. 15,424.
Zu dem auf Mittwoch, den 6. Dezember d. J. Vor ⸗
4985. 6441. 6504. 6540. 6552. 7211. 7545. 7913. 1984. S535. 8107. 99043.
10,962. Die Lieferung von eirea 100,000 Centnern gewalzten eisernen Bahn ⸗
15,817. 15,906. 15,973. 16,113. 16,466. 16,584. 16,939. 17320. 175720. 1735316. 18,162. 18,372. 18.398. Warschau, den 30. Oktober 1865. Der Verwaltungsrath.
Früher verlooste und noch nicht eingelöste Obligationen vom Jahre 1861. Nr. 6816. 9218. 9688. 11,277. vom Jahre 1862. Nr. 1799. 4911. 8567. 10,829. 11,018. 11,255. 17.594.
vom Jahre 1863. Rr. 1522 2412. 2103. 3589. 6775. 776. 8989. 9130.
10004. 19,161. 10417. 15,418. 165,816. vom Jahre 1864. Nr. 513 1457. 1747. 3181. 3702. 4798. 6042. 8696. 9e8. 9764. 10, 24. 11515. 11,950. 12,286. 12,290 12,807. 15,269. 15,572. 17,317. 17,882. 18,236. 18.989. Warsch au, den 30. Oktober 1865. Die Direction der Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
2te Verloosung.
Warschau— Bromberger Eisenbahn.
er ein der am 30. Oktober 1865 durch das Loos gezogenen Nummern der zu amortisirenden Warschau ⸗Bromberger Eisenbahn ˖Actien. I. und EH. Serie. Serie L. Litt. A. a 1G Nsr. 9g3. 216. 333. 381. 398. 418. 782. 876. 16088. 1397. 1697. 2249. 2691. 2731. 2902. 3733. 3841. 3873. 4310. 4405. 4422. 4738. 4925. 5018. 5137. 5158. 5162. 5198. 5712. 6042. 6123. 6194. 6358.
9217. 9274. 9560. 9572. 9869. 9975. 10,116. 10396. 10,895. 10,927. 11068. 11,5347. 11,A391. 11,509. 114,823.
Serie II. lit. 13. d4 5c Rsr.
131. 1089. 1171. 1404. 1410. 1480. 1532. 2224 2565. 2745. 2773. 2969. 3118. 3204. 3216. 3333. 3416. 3508 3614. 3632. 3805. 3838. 4109. 4123. 4127. 4475. 4828. 5143. 5377. 5399. 5757. 6295. 6405. 6414. 6470. 6524. 6564. 6870. 6878. 7196. 7493. 7694 7781. Si.
siegelt eingehen und werden in Gegenwart der erschienenen Submittenten S103. 855, 8724. gög3. 9351.
Warschau, den 30. Oktober 1865. Der Verwaltungsrath.
—— —
Im vorigen Jahre verlooste Actien serie L. Litt. A. 554. 651. 679. 1115. 1125. 1230. 12865. 1559. 1938. 2552. 2947.
3098. 5925. 7502. 8215. 105142. 1,476. 11,98]. 12,027.
Serie II. Lütt. H. 1528. 1564. 274. 5101. 6512. 6720. 7205. 699. IT723.
welche bisher weder ausgezahlt, noch in Genußscheine umgetauscht worden find.
Warschau, den 30. Oktober 1865. Die Direction der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.
Cöln-Mindener Eisenbahn— Gesellschaft.
Tinzahlung auf die neuen Actien.
Nachdem die in der außergewöhnlichen General ⸗Versammlung unserer
Actionaire vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien ˖ Kapitals
und die Umtauschung der alten Äctien gegen neue, so wie die in derselben General. Versammlung beschlossenen Statut ⸗Abänderungen unterm 13. d. Mts. die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei- zehn Million Thaler Actien unserer Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Nominalwerthes hierdurch an. .
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Einreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den- selben gehörigen Zins -⸗Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 inel,), den Dividende ⸗· scheinen Nr. 4 und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons- Serie, die Voll-Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar für jede Actie auf die neuen Actien
spätestens am 4. Dezember d. J.
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder
in Cöln bei unserer Haupt ⸗Kasse ; zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Ackien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen AÄctien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden, Es ist den Inhabern der alten Actien übrigens freigestellt, schen von beute ab die Volls= Tinzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten, in welchem Falle für die betreffenden Beträge vem Tage der Einzahlung ab bis zum 351. Dezember d. J. 43 Prozent Zinsen vergütet werden, resp. in Anrechnung kommen. . . .
Bei der Voll Einzahlung auf die neue Aetie wird auf der eingereichten alten Actie die Quittung, so wie die Bescheinigung über das erworbene An⸗ recht auf den Bezug einer zweiten neuen Actie aufgestempelt. Auch wird auf einer jeden alten Actie durch eine besondere Abstempelung kenntlich ge⸗ macht, daß die Zins Garantie des Staates mit Anfang des kommenden Jahres aufhört.