3658
In das von dem Kaufmann Hermann Werther zu Rord⸗ haufen seit dem 1. Mai 1863 betriebene Getreide und Branntweingeschäft ist mit dem 1. November 1865 der Kaufmann Karl Werther zu Nord hausen als Handelsgesellschafter eingetreten und die bisherige Firma „Hermann Werther in »Gebrüder Werther geändert.
Dies ist heute zu Nr. 290 des Firmen ⸗Registers vermerkt und die nunmehr unter der Firma Gebrüder Werther zu Nordhausen bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. Registers eingetragen.
Rordhausen, den 2. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vom Jten 88. Mts. die neu Gebrüder Thümena in Iserlohn, deren Thümena und Diedrich Thümena hierselbst sind, und fugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, worden. Iserlohn, den J. November 1865. Königliches Kreisgericht. Detzn er. Kleppel.
»Carl Basse« dahier bestehendes, unter Nr. getragenes Geschäft, seinem Sobne Carl welche heute unter Nr. 85 des Prokuren ˖ Registers Lüdenscheid, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht.
eingetragen ist.
J. Abtheilung.
gister bei Nr. 599 eingetragen worden: Versammlung der Kommanditisten Gesellschaft auf Actien unter der Firma: G. Strohe u. Cie.“, 30. Oktober d. J. die Auflösung und Liquidation beschlossen und ausgesprochen hat, und daß die Liquidation durch den per— sönlich haftenden Gesellschafter Gerhard Strohe, in Gemeinschaft mit Emil besitzer, jetz Privater, und Eduard Herstatt, erfolgt. Töln, 9. November 1865. Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) eingetragen worden, daß der hier wohnende Butzon am 1. Bußon« ein Handelsgeschäft etablirt hat.
Düsseldorf, den 4. November 1865.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Hürter.
Sitze in Bourscheid und unter der Firma . der Gesellschafter ist zur Zeichnung esellschaft berechtigt. Auf Anmeldung sind diese schafts.) Register eingetragen worden. Düsseldorf, den 8. November 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Hürter.
ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 160 des Gefellschafts-Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Robert von Lohr, Kaufmann in Barmen, und Franz Landmann, Kaufmann, früher in Barmen, jetzt in Berlin wohnend, am 1. November 1865 stattgefundenen Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma C. R, von Lohr et Comp. in Barmen; genannter Landmann ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschie⸗ den und Letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber von Lohr übergegangen, welcher solches unter seinem Namen abwickeln wird; die berührte Gesellschafts⸗Firma ist erloschen.
Nr. 935 des Gesellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma von Lohr u. Schemmann in Barmen, welche am 1. No⸗ vemoer 1865 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Robert von Lohr und Heinrich Julius Schemmann in Barmen von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Ciberfeld, den J. November 1865.
Der Handelsgericht ˖ Secretair Mink.
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hiersel bst ist hüte auf Anmeldung eingetragen worden:
Rr. 3h des Gesellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Weber in Barmen, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gebrüder Friedrich und Julius Weber in Barmen, von denen Jeder befugt ist, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 8. November 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
83 des Gesellschafts⸗ mit Aktiven und Passiven,
13349
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Register l , Kaufmann Hermann Joseph Rovember 1864 zu Düsseldorf unter der Firma »H. J. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen in dem dazu —
Thatsachen heute in das Handels. (Gesell⸗
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier 13347
13266
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgericht dahier; heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 738 des Gesellschafts-Registers und Rr. 1614 des Firmen. R gisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Noelgen un Wilhelm Jacobs,
Elberfeld; der genannte 3 unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und Letzter so wie mit der Berechtigung zur Fortführunz
der Firma an den Theilhaber Noelgen übergegangen, welcher solches unttt
jener Firma für sich fortbetreibt / in die Fortführung der Firma hat Jacob ausdrücklich eingewilligt.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Band J. fol. 65 zufolge Verfügung errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Theilhaber die Fabrikanten Carl von denen Jeder be- unterm heutigen Tage eingetragen
Elberfeld, den 9. November 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Handelsmanns Gussfä
Paesicke zu Letschin ist von uns heute Mittags 127 Uhr der kaufmännishh Der Kaufmann Carl Basse hierselbst hat für sein nnter der Firma g. 13 des Firmen- Registers ein. Basse junior hier Prokura ertheilt,
Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungt— Einstellung der Zeitpunkt der Konkurs-Eröffnung auf den 1. Novembu 1865 festgesetzt worden.
2
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eylenfeh
zu Letschin ernannt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. November d. J, Vormittags 115 Uhr,
ö Ke vor dem Kommissar, Kreisrichter Neumann, im Terminszimmer Nt. l Auf Anmeldung ist heute in das e e, Jö ö anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibeha der zu Cöln bestehenden Kommandit⸗ »Cölnische Omnibus ˖ Gesellschaft laut Protokolles vor Notar Eglinger in Cöln vom /
vorgedachter Gesellschaft etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen odn
Kaufmann und Spediteur, d
ei . Larl Ti früher Hotel ö
Peill, , , dem BSericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alle . — mat Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern
Pfandinhaber und andere mit
Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
nur Anzeige zu machen. —
tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweilign Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiernz oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihn
Besitz der Gegenstände bis zum 9. k. Mts. einschließlich
denselben gleichberechtigte Gläubiger de Pfandstüͤch
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al n Ansprücht dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür en langten Vorrechte
bis zum 22. . Mts. einschließlich
auf den 2. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,
Die zu Bourscheid wohnenden KRaufleute Otto Paas und Wilhelm vor dem Kommissar anberaumten Termine zu erscheinen.
Gläser haben am 12. Oktober 1865 eine offene Handelsgesellschaft mit dem »Otto Paas u. Comp. «* errichtet.
der Firma und Vertretung der t ? 8 g hat, muß bei der Anmeldung seiner
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsf Forderung einen am hiesigen Or uns berechtigten auswärtigen Bevol, Es werden die Recht,
wohnhaften oder zur Praxis bei mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
anwälte Zabel und Lauck hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Seelow, den 10. November 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Bekanntmachung Der durch Beschluß vom 23. Dezember 1863 über das Vermögen de
Kaufmanns Wolff Adam eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung du
Masse beendigt, was hiermit bekannt gemacht wird. Rastenbürg, den 28. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Konkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Louis Herrmann um Gustav Silberbach zu Bischofsburg ist am 31. Oktober 1865, Vormittag 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungh einstellung auf den 30. Oktober 1865 festgesetzt).
Zum einstweiligen Verwalter der Masse v. Schmidt, in Rössel wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. November 1865, Vormittags 11 Uhr,
ist der Büreau-Assisten
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Her Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ein
Gerichts ⸗Assessor Kalohr, anberaumten Termin ihre Erklärungen und anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, verschulden,
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mache und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindliche Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden? alle' diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al
Kaufleute in Elberfeld, am 1. November 1865 stattgehabt;. Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Noelgen u. Jacob in Zachbs ist mit jenem Tage als Theilhaber aus den derungen,
3268)
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
an Geld, Papieren od . oder welche ihm etnn⸗ wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder il
bis zum 1. Dezember 1865 einschließlich .
3659
läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die
onkurs hi t 1 e mg sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
elben mögen bereits rechtshängig
t Vorrecht (ig zum 5. Dejember 1865 ein schließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prů⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ü so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- tsonals 3 Vormittags 11 Uhr,
am 13. Dezember 1865, ̃ dem genannten Kom
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Anlagen beizufügen. ; . ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei det Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Niedt, v. Obernitz und Stöckel in Rössel n Sachwaltern vorgeschlagen.
Rössel, den 31. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
und ihrer
Abtheilung J.
Konkurs -⸗ Eröffnung. z. Ueber das Privat-⸗Vermögen des Kaufmanns Louis Herrman, Theil habers der Handelsgesellschaft Herrmann u. Silberbach zu Bischofs burg. ist am 31. Oktober 1555, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ureau v. Schmidt, in Roͤssel wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem ö auf den 14. KRovember 1865, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor Kom Gerichts - Assessor Kalohr, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember 1865 einschließlich Anzeige zu machen und Alles,
etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
Vorrechte VJ 1865 einschließlich
Vormittags 11 Uhr,
an Geld, Papieren oder oder welche ihm etwas zu verabfolgen oder zu
mit Vorbehalt ihrer Pfandinhaber
bis zum 5. Dezember bei uns schriftlich oder zu fung der sämmtlichen derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Personals
innerhalb der gedachten
am 13. Dezember 1865, Vormittags 1 in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. Kommissar zu erscheinen.
Wer seine und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen
Bekannt, Kber die Beibehaltung dieses
Rechtsanwalte Niedt, von Obernitz und Stöckel in
seiner Forderung einen am berechtigten auswärtigen lm. Denjenigen, welchen es hier
bei der Anmeldung oder zur Praxis bei uns und zu den Akten anzeigen. schaft fehlt, werden die t Rössel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rössel, den 31. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
an
Erste Abtheilung.
g 6nkurs⸗ Er ffnung.
3269
Ueber das Privat ⸗Vermögen Bischofsburg, ist am 31. Oktober 1865, Konkurs eröffnet.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büreau ⸗Assistent von igleich ö . Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Vorrecht vor dem Kommissar, Herrn
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor ⸗ der sämmtlichen, sowie Papieren sonals oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Nichts an denselben zu verabfolgen
Schmidt, in Rössel wohnhaft, bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Rovember 1865, Vormittags 11 1h. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, Gerichts- Assessor Kalohr, im i — schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. z Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld
etwas verschulden, wird aufgegeben 1 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände . bis zum 1. Dezember 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin liefern. Pfandinhaber
zur Konkursmasse abzu⸗
chen. Diejenigen, welche an hierdurch aufgefordert,
stücken nur Anzeige zu ma Zugleich werden alle Konkursgläubiger machen wollen,
die Masse Ansprüche als ihre Ansprüche, die
bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte bis zum 5. Dezember 1865 einschließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · gen, ( wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Per⸗ sonals
am 13. Dezember 1865, Vormittags 11Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 3, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
hat eine Abschrift derselben Gerichtsbezirk wohnt, muß hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen hier an Bekanntschaft und Stöckel in Röossel
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es fehlt, werden die Rechts -Anwalte Niedt von Obernitz
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bureau ˖ Assistent
vor dein Kommissar, Herrn
Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü ; Frist angemeldeten For⸗ des definitiven Verwaltungs.
Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Hernfann Keil hier bestel.
aufgefordert, in dem auf
Anzeige zu machen, und Alles,
drowscz zu Kierzkowe ist zur pbiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Dezember er. einschließlich festgesetzt worden.
bestellen und zu
Masse Ansprüche als und Reintzsch zu
ihre Ansprüche, die dafür verlangten
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche verschulden, zahlen,
dem Gerichte oder dem Verwalter der , des verstorbenen Kaufmanns Gustav Sil mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zu ꝛ sse, ab berbach, Theilhabers der Handelsgesellschaft Herrmann und Silberbach zu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Vormittags 11 Uhr, der gemeine stücken nur
festgesetzt und zur und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
Hemei ö en in ihrem Besitz befindlichen Pfand. zes Cemeinschuldners haben. von den in ih J vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Rössel, den 31. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
—
13336
das Vermögen des Grundbesitzers Johann Szu—
In dem Konkurse über Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Oktober er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Maeckelburg, an unserer Gerxichtsstelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt= lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der
Fristen angemeldet haben.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ˖
haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Be kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Bothe, Mehrländer, Reymann Sachwaltern vorgeschlagen.
den 8. November 1865.
Trzemeszno, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung. Den 4. November 1865, Vormittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Mathilde Leh—
3316
mann hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—
3, vor dem genannten lungseinstellung auf den
31. August d. J. festgesetzt worden. Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden
den 26. November d. I Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgẽrichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder ihr etwas wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 11. Dezember d. J. einschließlich Masse Anzeige zu machen und Alles, zur Konkursmasse abzu⸗
Zum einstweiligen
der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
Anzeige zu machen. . . diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ihre Ansprüche, die
verlangten
Zugleich werden alle
bis zum 11. Dezember d. J. ein sch ließ lich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗
Vormittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude dieses Termins wird
auf den 3. Januar 1866, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, Zimmer Nr. 24 zu erscheinen. Nach Abhaltung
geeigneten Falls mot der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zuglelch ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
Zugleich . 3. März 1866 einschließlich
Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Termin auf
Vormittags 12 Uhr,
Zuͤm Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen anmelden werden.
rist angemeldeten Forderungen, d den 20 März 1866,