1865 / 267 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3660

mittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Kreisgerichts Rath Rudlaf .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Riemer, Fritsch, Fiebi— ger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Kruken⸗ berg, Göcking, Wilke, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3346

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Niepage zu Iden ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. November 1865 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts -Direktor Schotte, im Terminszimmer Nr. 21 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn siät hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Planck, Fromme,

Justizrath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen. Seehausen i. d. Altm.,, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2093 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau,

den Z. Jul. 18655.

Das dem Partikulier Friedrich Herrmann Bertram zu Braunschweig gehörige, zu Abbau Schlochau sub Nr. T belegene Grundstück, Lindenhof 13350 Dem Feldmesser Mertens aus Schmiegel, zuletzt in Slupowke, wird in Sachen, betreffend den Nachlaß der weiland Caroline von Flotow zu Sachsen. berg, da derselbe nach Anzeige des betreffenden Königlich preußischen Kreis. gerichts, welches von hier aus um Insinuation einer Verfügung an ihn er. sucht worden, zur Zeit einen bestimmten Aufenthaltsort nicht hat hiemit eröffnet: daß der von dem Advokaten Schwerdtfeger in Schwerin, als Be. vollmächtigtem der Erben der weiland Caroline von Flotow, für ihn berech. nete Erbtheils Betrag von 4tz Thlr 1 S. 10 Pf. aus dem Nachlasse der Caroline von Flotow auf die von ihm in der Nachlaßsache der weiland Elise von Flotow zu Kargow an die hiesige Großherzogliche Justiz⸗Kanzlel geschuldeten Gebühren und die weiter entstehenden Kosten wird berechnet, ein etwaiger Ueberschuß aber an den Magistrat von Schmiegel in Folge erkannten Arrestatorit wird ausgezahlt werden, falls nicht binnen einer ex offieio zu beachtenden Frist von 4 Wochen

genannt, abgeschätzt auf 11,464 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 29. Ja—

nuar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗

hastirt werden. Folgender dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: der Rentier Drewelow, früher in Gr. Komorcze, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

2379 Nothwendiger Verkauf. Das dem Ernst Moritz Preusker gehörige, im Kreise Hoyerswerda bei Ruhland belegene Gut Weidmannsruh, Vol. VIII. Nr. 22 fol. 139 des

Hypothekenbuchs von Ruhland verzeichnet und gerichtlich abgeschätzt auf

23,170 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf, soll

am 7. März 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. sind im Büreau einzusehen.

Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver—

meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht.⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Ruhland, den 20. Juli 1865. Königliche Gerichts ⸗Kommission.

2200 Nothwendiger Verkauf

beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.

Die dem Fleischermeister Ferdinand Eppner hier zugehörigen: »Zwei in eins gezogenen Häuser nebst Zubehör, im Hypothekenbuche von Halle Bd. 24 Nr. 862/875 eingetragen, in der großen Klausstraße Nr. 10 ge—⸗ legen«, nach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (eine Treppe hoch,

immer Nr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 10,136 Thlr. 5 Sgr.

f/ soll / am J. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, , . Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

12371 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Naumburg a. S., den 21. Juli 1865.

Das der verwittweten Kaufmann Eisenach, Christiane Friederike geb. Jung hier gehörige, hierselbst in der großen Mariengasse gelegene, unter Nummer 1956 katastrirte und Nr. 174 Vol. IV. pag. 219 des Hypotheken Buchs eingetragene Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 53 Thlr. 25 Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in unserer Registratur einzusehenden Taxe, foll am 15. Februar 1866, von Vor

Denjenigen, welchen

Taze und Hypothekenschein

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersich lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihrn Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Naumburg a. S., den 21. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2391 Nothwendiger Verkauf. Subhastations · Patent.

Das zur Konkurs -Masse des verstorbenen Ritterguts - Besitzers pon Kirchenpauer gehörige, unter Nr. 35 Vol. IIb. pag. 338 des Hypothekenbucht über die vormals exemten Güter des Torgauer Kreises eingetragene Allodial. Rittergut Loeßnig mit Paußnitz, gerichtlich auf 114,582 Thlr. 20 Sgr. ah. geschätzt, soll in nothwendiger Subhastation

am 28. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein und die besonderen Kaufbebingungen nehs dem Pachtvertrage über das gedachte Rittergut sind in unserem III. Büregn

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. September einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Torgau, den 29. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2667 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. J. Abtheilung. ñ 3 dem Ortsrichter Johann Friedrich Lühnsdorf gehörigen Grund. ücke, als: , 1) das sub Litt A. Nr. 1. Vol. I. pag. 1 des Hypothek kbuchs von 5 eingetragene Schulzengut, tazirt 8689 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. 2) die gab Lit Rr, . von 2 sächsischen gleich 4 preußischen Morgen im Brämerlug,

abgeschätzt auf 1100 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 11. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastirt werden.

ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.

de un, Na d.

a dato rechtsbegründete Einwendungen von seiner Seite ergehen. Gegeben Güstrow, am 6. November 1865. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsche Justiz Kanzlei. C. von Monroy.

3035 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Monat Juni d. J. sind bei dem Umbau eines Theils des dem Seifensiedermeister C. H. Paetzold in Wahrenbrück (Kreis Liebenwerda) ge— hörigen Wohnhauses im Keller eine Anzahl Silbermünzen, bestehend thells aus ganzen, theils aus , 8 und n Thalerstücken, zum Gesammtbetrage von 110 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, in einem Topf verborgen, gefunden und in gerichtliche Verwahrung genommen worden.

Der unbekannte Eigenthümer wird aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den 3. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mit seinen Ansprüchen zu melden, widrigenfalls der gedachte, als Schatz zu betrachtende Fund dem Grundeigenthümer resp. dem Finder ausgehändigt werden wird. Liebenwerda, den 5. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissignen ze.

3345 Laden- Vermiethung.

Im fiskalischen Hause Mühlendamm Nr. 1 werden zum 1. April 1866 zwei Laden mit Entresol darüber miethsfrei. Solche sollen vom 1. April 1866 ab auf 3 oder 6 Jahre im Wege der öffentlichen Licitation unter den in . Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen vermiethet werden.

Hierzu steht ein Termin auf Donnerstag, den 16. d. Mts., Vor— mittags 10 Uhr, in unserem Amtslocale, Kleine Jägerstraße Nr. 1, an.

Berlin, den 10. November 1865. Königliches Domainen Rentamt Berlin.

pag. 1 ibidem eingetragene Wiest

3661

Auction.

Am Montag den 20. d. M., Vormittags Uhr, sollen mehrere ausrangirte Wagen, Zelte, Geschirrtheile ꝛc. im Train Depot, Koöͤpnickerstraße Rr. 161 154 an den Meistbietenden gegen Baarzahlung in preußischem Gelde öffentlich verkauft werden.

Berlin, den 10. November 1865.

Train Bataillon des Garde ˖ Corps.

3351 Neisse - Brieger Eisenbahn. Wir beabsichtigen, diverse Abgänge, als: . . . Bahnschienen, Guß. und Schmelzeisen, Eisendrehspähne, Reifen ˖

eisen, Räder mit Reifen, messingne Siederohre, Gußstahldrehspähne,

Federstahl, eiserne Wagenachsen, Feilen, Eisenblech, einen Tender,

zu veräußern, und ersuchen hierauf Reflektirende, ihre Offerten bis zum

; en d. M. portofrei an uns einzusenden. . können in unserem Geschäftslokal hierselbst Palmstraße, im Albrecht Dürer, 1. Etage eingesehen, auch auf porto ˖ freie Anträge von uns bezogen werden. Breslau, 9. November 1865. Direktorium.

33521 Bekanntmachung., ; . Behufs Einlieferung von Hafer in das Königliche Magazin zu Fried ˖ land a. Alle wird ein zweiter Submissionstermin am 30. November er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale anberaumt.

Lieferungsfähige Unternehmer, insbesondere aber Produzenten, werden aufgefordert, ihre Sfferten versiegelt und mit der Aufschrift

» Submission wegen Lieferung von Hafer«

versehen bis zum gedachten Termin kraneo an uns einzusenden. . Offerten ist das geringste und größte Quantum, welches zu liefern beabsich ˖ tigt wird, nach Gewicht anzugeben und der Preis pro Centner zu stellen. Die Einlieferung hat in den Monaten März und April a. *. zu erfolgen. Der Zuschlag wird event. spätestens 14 Tage nach dem Termin ertheilt werden. Dit eingegangenen Offerten werden im Termin in Gegenwart der persönlich erschienen Sübmittenten geöffnet werden. Nach Beginn des Ter mins eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingun. gen sind in unserer Registratur, sowie bei der Magazin Verwaltung in Friedland einzusehen. . .

Königsberg, den 8. November 1865.

Königliche Intendantur 1. Armee -⸗Corps.

Bela nn R nn h ung,

3289

des öffentlichen Submissions event. Licitations Verfahrens an dazu geeig- nete Unternehmer verdungen werden, zu welchem Zweck ein diesseitiger Kom missarius folgende Lokaltermine abhalten wird:

a4 6 rt, und wo der Stunde Ter min des abgehalten Termins. wird.

Benennung der Orte, für welche der Bedarf verdungen wird.

Den 14. November e. Auf dem Rath⸗ hause in Samter Für Samter Schrimm » Schrimm Krotoschin » Krotoschin und Zduny Ostrowo Ostrowo Fraustadt Fraustadt, Rawicz u. Freystadt

Beuthen Die Termine

Beuthen Polkwitz oltw Liegnitz Liegnitz . statt und Jauer Haynau Löwenberg Hirschberg

Görlitz

Vormittags.

Haynau Löwenberg Hirschberg Görlitz

Den

5. Dezember e. Rogasen Rogasen

Die Lieferungs Bedingungen sind bei den Königlichen Proviant . Aem⸗ tern in Posen und Glogau, den Königlichen Depot ˖ Magazin Verwaltungen in Lissa, Lben, Sagan und Unruhstadt und bei den Magisträten der vor bezeichneten Garnison-Orte zur Einsicht ausgelegt.

Posen, den 3. November 1865.

Königliche Intendantur 5. Armee Corps.

13353

)

Königliche O st b ah n. Es sollen für die Telegraphenlinie längs der Königlichen Ostbahn; 1) 2400 Stück eichene oder kieferne, 55 Zoll im Zopf starke, im Wadel gefällte Telegraphenstangen, und zwar: a) 2000 Stück 2 21 Fuß lang, b 8h 2 w ,, ferner

In den

Die direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im Verwaltungs- Bezirk des 5. Armee ⸗Corps mit Brod und Fourage pro 1866 soll im Wege

Polkwitz beginnen über . inel. Wahl / all um 8 Uhr

2) 25 Stück im Wadel gefällte, 10 Zoll im Zopf starke kieferne Stand Säulen à 26 Fuß lang,

3) 15 Stück desgleichen 2 30 Fuß lang, ; anzuliefern bis zum 1. Mai 1866 auf einem beliebigen Bahnhofe oder einer beliebigen zur Wiederverladung auf die Eisenbahn -⸗ Transportwagen geeigneten Stelle der Ostbahnstrecken Frankfurt - Edtkuhnen, Bromberg - Otloczyn oder

Dirschau Danzig, im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.

. Die Lieferungs. Offerten, welche auf jedes beliebige Quantum, jedoch nicht unter 190 Stück, und auf jede der 5 Gattungen, sowie auf kieferne oder eichene Stangen abgegeben werden können, sind portofrei und versiegelt

mit der Ausschrift:

»Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für die König- liche Ostbahn« bis zum Submissionstermin: Freitag, den 8. Dezember er. 1175 Uhr Vormittag, an den Unterzeichneten einzureichen, wo sie in dessen Büreau auf hiesigem Bahnhofe zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungs- Bedingungen können im Büreau des Unterzeichneten

eingesehen, auch auf portofreie Anträge von demselben bezogen werden.

Bromberg, den 10. November 1865. Der Königliche Eisenbahn - Telegraphen-⸗Inspektor Schroeter.

Bergisch-Märkische Eisenbahn. . Die Lieferung folgender Betriebs Materialien für das . Jahr 1866 soll im Wege der Submission verdungen wer- den, nämlich: Walzeisen, Eisenblech, Eisendraht, Eisenketten, Messingblech, Mes⸗ singdraht, Gußfederstahl, Rundkupfer, Kupferblech, Kupferplatten zu Feuerkisten, Stählstahl, Kupferdraht, messingene Siederohre, Weißblech, Blei, Zinkblech und Rohzink, Zinn, Puddelstahl— und Gußstahl⸗Bandagen, Werkholz, Rundholz und Bohlen, von Eichen, Eschen., Ulmen, Pappeln«, Weißbuchen. und Birnbaum - Holz, Kieferndielen, Schleifdielen, Tannenbord, Weißbuchen ; Splitter, Hammerstiele, Handhebel (Bremsknüppel), Feilenhefte, Gummi- buffer und Wasserstandsringe, Gummi Platten, Gummi: Wasser ünd Wärme⸗, Auswasch und Gasschläuche, Rindleder ⸗Verdeckhäute/ Rind-, Zeug und Sohlleder, Riemenleder, graues Leinen, Zwillich⸗ Leinen, graues Wagentuch, Stricke, Nieten, Drahtstifte, Nägel, Holz. und Wagenschrauben, Bergerthran, Kreide, Leim, Schmirgel⸗ Leinen, Schmirgelpapier, Glasscheiben, Muttern, Kohlenschaufeln, Kohlenkörbe, Sllberplättirung, Handbeile, Fuchsschwänze, Bohr winden, Holzmeißel, Sägeblätter, Hobel, Reif⸗ und Feilkloben, Raumschüppen, Vorhämmer von Gußstahl, Glaspapier, Bleiweiß Mennige, Leinöl, Maschinenöl, rohes und raffinirtes Rüböl, Pe— troleum, Dochtband, Dochte, Dochtgarn, Bindfaden, Hanf, Oel seife, Putzwolle, Putzheede, Putztücher, Talg, Terpentinöͤl, Gummi- Arabicum, Copallack, Asphaltlack, Siccativ, Dreibrand - Schwärze, Todtenkopf, Kupfervitriol, Palmöl, Plomben, Schwefelsäure, Stock holmer Theer, Schiffspech. ; .

Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unserm Centralbüreau, in den Geschäftslokalen des Ober-⸗Maschinenmeisters zu Witten, des Maschinenmeisters

3273]

zu Langenberg, der Werkstätten Verwaltung zu Erefeld und der Magazin. Verwaltung zu Aachen, sowie in den WerkstättenBüreaus zu Düsseldorf

und Siegen und in den Büreaus der Stations. Vorsteher zu Hagen, Dort⸗ mund, Soest, Duisburg, Altena und Altenhundem zur Einsicht offen, auch

können Abschriften derfelben gegen Erstattung der Kopialien an den ge—

nannten Stellen in Empfang genommen werden. Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

»Offerte zur Lieferung von Betriebs—

Materialien«

versehen, bis zum 17. November, Vormittags 9 Uhr, an uns einzureichen und wird die Eröffnung derselben zu dieser Zeit, in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in unserm Centralbüreau hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 30. Oktober 1865. ; Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §89. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abge⸗ ordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten neun undzwanzigsten öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen wor- den, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt worden, den Ka—= pitalbetrag gegen Güittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins ⸗Cou- pons Serie Il. Nr. 16 vom 1. April 1866 ab in unserem Kassenlokale gr. Ritterstraße Nr. 5 in Empfang zu nehmen, Dies kann, so weit die Be— stände der Kasse ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs. bis zum angegebenen Fällig-⸗

tätztzcäm 1. Ap. 1866 hört jede fernett Berzinfung dieler Renten.

, von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf