1865 / 268 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3664

Eisenbahn - Actien.

J

Wilh. (Cosel- Oderbg.) 59 58 do. (Stamm-) Prior. 83 do. do. do.

Stamm- Aetien.

Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter .. .. Berg. Märk. Lit. A.... Berlin - Anhalter

Berlin- Hamburger

Berl. · Potsdam Magdeb. Berlin - Stettiner

Breslau - Schw. - Freib. Brieg - Neisse

Cõöln - Mindener 32 Magdeb. - Halberstadt ..

372 145 213 153

Wo vorstehend kein Liussatz natirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

C FPri oritata-0Gblig.

127 Aachen- Düsseldorfer. . do. Il. Emission..

do. III. Emission..

226 Aaehen-Hastriehter ...

225 do. Il. Emission. .

Magdeb. Leipziger .... 285 3 erg. -Märkisehe eonv. .

Münster- Hammer do. II. Ser. eonvy. ..

40. II. S. v.

do. do.

6 1 rie,

1

Oppeln-Tarnowitzer ... 75 do. Düss eld. - Elberk. Pr. 4

Rheinische do. de. II. Ser... 4 do. (Stamm-) Prior. 40.

Rhein-Nahe . , do. do.

Ruhrt. · Cref.-Kr.-Gladb. Berlin- Anhalter.

Stargard - Posen Berlin-Aahalter .. .....

ö Berlin -Hamburger ...

S9 9 n 971

=

re, C, e, e, Q e, r . .

ĩ

eM R- QQ Q

r

Br. G1Id.

Berlin- Hamb. II. Emiss. 4 Berl. - Potsd. - Mgd. Lt. A. do. Litt. B. 4

909 do. Litt. C. 4

71

Magdeburg - Halberstadt

f

Gerlin-Stettiner .... ...

j .

2 do. III. Serie do. ITV. Ser. v. Staat gar.

Brsi. Schw. Frb. Lit. D.

Gin Crefeldern-- Cõölo- Mindener do.

Ul. Em. .

. 86. 5 do. IV. Ex.. 4

do. V. Em. .

do. v. 1865

do.

4 . * 66. II. Serie.. 3

7X 1 V.

3eFIle.. RKisd. - Lweighahn Lit. C

30. II. Serie 4

= C

. m G e. Re

*

Ober- Schles. Litt. A... Litt. B. .. 1

ö

do.

Rheinische ... ....

m. v. 1858 B66

J ,

do. von 1864.. Staat garantirts. ækein-R h ar

1. he v &ggat ant 7. Staat g

M W M m .

. e . . = ö C09 n= me. C = b , . R

ee

S953 40. 995 &hrt.«

ł g D == e n= .

997 z 28 * 25

69* 18. *

994 Fhüringer e

1 k .

9885 ? 935

=

. . Derie ehyv, 5 Q K K „lIih. (6 ose!-CGdbg.) ..

17 1 2 III. Emiasign. .

He re, e, e, ne, , ne. . er !

*

.

4 5 ö

1. ö.

100

ichtamtliche Votirungen.

F p; di]

8 2

Alsl. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Galiz. (Carl Ludw.) ... 6 Lõbau- Littau 5 Ludwigshafen - Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger . .. . .. .. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.sü dl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. . ... Westhahn (Böhm. ).. .. Warschau-Wien

Oest. frz. Südb. Lomb.) Moskau-Rjäsan (v. St. g. 8 Rjäsan-Kozlow. .. .....

CGaliz. (Carl Ludw. )... 5

M- M- M Mο·

132 131 Inlünd. Fonds. 743 Berl. Hand. Gesellsch. 727 714 Dise. Commandit-Anth.

1085 1073 8chlès. Bank-Verein ..

5 Preuss. Hyp. Vers. ... 4 do. Cred. B. (Henckel)

Erste Preuss. Hyp. - 6. 4

do. Gew. Bk. (8chuster)

1097 10605 993 115 114 1153 114 os

d ü Si n e

287

3.

Industrie · Actien.

Hoerder Hüttenwerk .. 5 Minerva ; Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... 6 Fabr. f. Holt w. (Neu-

haus) Berl. Pferdebahn. . . ... 5

Berlin- Görlitz do. Stamm- Prior. ..

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de l'Est 76

do. Somb. et Meuse. 4 765

Oester. franz. Staatsbahn? 251 250 Berl. Omnibus-Ges. . . .

Alsl. Fonds.

kraunschweiger Bank.

Bremer Bank. . . ....

Coburger Creditbank. d Darmstädter Bank.... 4 Dessauer Credit. ...... *

do. Landesbank. Genfer Creditbank. ...

Geraer Bank ...... . Gothaer Privatbank ...

Hannoversche Bank..

Luxemburger Bank..

Meininger Creditbank.. 4 KRorddeutsche Bank. .. 4 Nesterreieh. Credit... d 1I13 4 4172 ol ioo

2

Rostocker Bank. ..... Thüring. Bank. ...... Bank. .. Oesterr. Metall....

161 . Weiman.

a9. Kation. Anleihe s

do. Prym. -Anleihe.

do. n. 100 Fl. Loose 7? . -

1260* * 1161 6603 * .

dG. LO

4

105 1063] do. de. 4 905 46. Hol.

Leipziger Credithank. . 4 47834

92 ltalien. Anleibe ...... 6 Russ. Stiegl. 5. Anl.. . 8 40. do. P

KHeue Engl. Anleihe 3

do.

Pram. Anleihe v. 64 PFoln. Schatz - Obl. 4 do. Cert. L. A. 743 Poln. Pkandbr. in S.-E. 4 do. Fart. 500 Rr. Dessauer Prämien- An! 3 Hanmb. St. - Präm. - Anl. 6604 Kurheez. Pr. Obl. 40 Th. Keue Bad. do. 35 FI. 74 Schwed. 10 EI. St. Er. A -- 3 72535 Lüheek. Pr. A.. 9

783 Amerikaner

6 Engl..

k 1

1025 1014 1225121

Oberschles. Lit. A. u. C. 1785 2 178 gem. Anleihe 645 2 Z gem. Oesterr. Loose von 1860 793 a2 gem.

Oes err. südl. Staatsb. Lomb. 105 a 110 gem. Russ. Stiegl. 6. A. 873 a gem.

Oesterr Credit 74 a 74 gem. Oesterr. National- Russ. Poln. Schatz-Oblig. Kleine 67 bez.

Käerkir, 11. November. Die Börse war heut wenig belebt, nur Bergisch - Märkische, Mainz - Ludwigshafen und Oberschlesische Bahnen belebt, Nordbahn flauer; Eisenbahnen im Ganzen fest, österreichische Papiere etwas matter; preussische Fonds still und wenig verändert Wechsel ziemlich belebt.

Stettin, 11. November, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. tes Staats Anzeigers) Weizen 60 70, November -Deabr. 69, Frühjahr J. 127 bez. u. Br. Roggen 485 - 493, November 493 bez u. G., Novbr.-Dezbr. 495 - 50 bez, Frühjahr 494 - 505 - 503 bez., 50 E. u. Br. Rküböl 16 Br., November 154 bez., November-Dezember 15 Br., Dezember Januar 157 bez., April-Mai 1534 Br., 153 G. Spiritus No- 1 1414 14 - 1345 bez., Frühjahr 144 - 145 bez. u. G., Mai- Juni 15 Br.

Et reKgkntr, 11. November, Nachmittags 1 Uhr 42 Minuten. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Oesterreichische Banknoten g37 Br., gs G. Freiburger Stamm-Actien 146 G. Obersehlesische Actien Littr. A. u. C. 1718. * bez. u. Br.; do. Litt. B. 1583 G. Obersehlesisehe Prioritäts-

w

1045 Br. Spiritus pr. S000

35 44 8gr.

höher als gestern. haltend sind. Tel. Bur.)

5.3, pr. Mai 5.8.

weisser 65 80 Sgr., gelber 65 76 8gr. zr. Hafer 26— 351 8gr.

Bei belebtem Verkehr waren die Course im Allgemeinen fest und zum Theil höher, Amerikaner mehr beachtet und steigend, zuletzt pCt. Für österreichische Effekten etwas höhere Gebote, welche aber nur geringe Umsätze veranlassten, da Verkäufer zurück- Eisenbahn- Actien fest, doch ohne Veränderung.

Cölm, 11. November, Nachmittags 1 Uhr Minuten. Wetter schön. r. März 6. 13, pr. Mai 6.18. Roggen loo H, Spiritus loco 18. 1650, pr. Mai 169, pr. Oktbr. 4526.

Obligationen Litt. D., 4proz., 3 Br.; Litt. F., 4ᷓproz., g8ę Br., 98 6. do. TLitt. E., 3zproz., 23 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Ketien 582 Pi o. Litt. E., 3 proz., 82 Br. osel-Oderberger Stamm-Actien 58 bis Neisse - Brieger Stamm- Actien 87 bez. u. Br.

pCt. Lralles 37 Lhlr. Br., 13 G.

Actien 92 G. Oppeln - Tarnowitzer Preussische 5proz. Anleihe von 1859

Weizen, Gerste

Roggen 53 - 57 Sgr.

(Wolff s Weizen loco 6.20 Br., pr. November 6.2, pr. November 4.24, pr. Marz Rühböl loce 1639, pr. November Leinöl loco 14.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Oher - Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Das Abonnement beträgt: A Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Königlich Preusßischer

Alle past-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 31. (nahe der Leipzigerstr.) ——

iger.

.

Berlin, Dienstag

den 14. Novemher

1865.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Mitgliedern der Feuerwehr zu Berlin Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler -⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Brand ⸗Direktor Scabell;

den Königlichen Kronen-⸗Orden vierter Klasse: dem Brand -⸗Inspektor Noslj

den Rothen Adler Orden vierter Klasse: dem Brandmeister Reischel und dem Turnlehrer der Feuerwehr Klugeß; so wie

das Allgemeine Ehrenzeichen: den Ober ⸗Feuermännern Rubeau und Giltoetter.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Zu Schönfließ im Regierungsbezirke Frankfurt a. O. wird am 15. November er. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tages⸗ dienste (efr. 5. 4. des Reglements für den Deutsch ⸗Oesterreichischen Telegraphen Verein) eröffnet werden. Berlin, den 11. November 1865. Königliche Telegraphen Direction. von Chauvin.

Berlin, 13. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Privat- Docenten an der Universität zu Bonn, Dr. Theodor Bernhardt, zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen ⸗Coburg⸗Gotha Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens und dem ehemaligen Banquier Dr. philos. Friedrich Tamnau zu Berlin zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg Schwerin Königlicher Hoheit ihm verliehenen Verdienstkreuzes in . des Hausordens der Wendischen Krone die Erlaubniß zu er— theilen.

icht amtliches.

Preußen. Berlin, 13. November. Nachdem Se. Majestät der König Allerhöchstseine Residenz von Schloß Babelsberg wieder nach Berlin verlegt, empfingen Allerhöchstdieselben um 11 Uhr im hiesigen Palais einige militairische Meldungen und hierauf den Vor trag des CivilKabinets. Um 1 Uhr wurde der Oberst⸗Kämmerer Graf von Redern und um 37 Uhr der Minister Präsident durch Se. Majestät empfangen.

Cöln, 11. November. Das gestrige Festungs-⸗Mansver, melden die »Köln. Bl.“, dauerte bis Abends 8 Uhr und hatte viele Zuschauer hinaus vor das Weiherthor, insbesondere zum Fort V. hingezogen, wo der Hauptangriff stattfand. Die großartigen Ver— suche mit den neu erfundenen Beleuchtungs- Apparaten erregten allgemeine Aufmerksamkeit durch ihren außerordentlichen Effekt, in

dem man bei dem Lichtglanz derselben auf eine weite Entsernung

alle Terrain ⸗Verschiedenheiten noch deutlich zu erkennen vermochte. Seit einigen Tagen ist die Fortifications Behörde mit der Erweiterung der Weiherthor-Passage beschäftigt; auch an andern Thoren, namentlich am Severinsthore, wird dieselbe bauliche Veränderung eintreten. Schleswig⸗Holstein. Aus Son derburg, 10. Novem- ber, wird der »Flensb. Nordd. Ztg. geschrieben: Oberst v. Mer tens ist nicht, wie die -N. Tid. berichtet, nach Berlin berufen, son⸗ dern als Mitglied der Befestigungs-Kommission nach Kiel gereist. Diese Kommission, zu welcher auch die Generale von Moltke und von Hindersin und Admiral Jachmann gehören, war gestern per ⸗Arcona = hier und fuhr gestern Abend wieder nach Kiel zurück. Gestern schloß die Tazations -Kommission, welche die zum Schanzenbau nöthigen Ländereien abgeschätzt hat, ihre Arbeiten. Da die Ezpropriations Verordnungen

von 1811 dabei zur Anwendung kamen, so sind gute Preise, der volle Werth der Ländereien 2c. gezahlt. Der Chaussee bau

ist hier vor der Stadt, beim Dorfe Spang und zwischen Augusten⸗ burg und Bro in Angriff genommen, es sind dabei ca. 100 Ar- beiter beschäftigt.

Die Schanzarbeiten in Sonderburg und auf der an— dern Seite des Alsensundes schreiten, nach einem Bericht vom 9. d. M. im Ny Söndb. Ap, rasch vorwärts und es wird ange⸗ nommen, daß die Erdarbeiten zum 1. des nächsten Monats vollendet sein können. Dann beginnen die Mauer- und Minenarbeiten, wenn nicht der Winter Hindernisse in den Weg legt. Die Schanzen bei Sonderburg umgeben die Stadt in Form eines Halbmondes, indem

sie, 5 an der Zahl, unmittelbar östlich der Windmühle an der Süd- küste der

und sich hinten um die Stadt bis zu der Mühle erstrecken, welche nördlich von Sonder- burg am Sunde liegt. Von den drei Schanzen auf der Düppeler Seite ist die mittlere, der sog. Brückenkopf, welcher ein kolossales Werk zu werden scheint, wohl die Hauptschanze, wogegen die beiden andern als Seiten w oder Flanken - Schanzen anzusehen sind, während doch jede von ihnen eine besondere Bestimmung hat, indem die südliche, welche der Mühlenschanze schräg gegenüber liegt, in Verbindung mit dieser die ganze Einfahrt beherrscht und die nörd⸗ liche den Sund aufwärts bestreicht. Sämmtliche Schanzen um— schließen die Stadt gleich einem Ringe und es wird daher angenom- men werden dürfen, daß sie später durch passende Mittelwerke mit einander werden verbunden werden.

Die Königlich preußische Korvette ⸗Vinetan ist am 10. d. M. Nachmittags in Kiel eingelaufen und Seeburg gegenüber vor Anker gegangen.

Für die Bundes⸗Kommission zur Abfassung einer allgemeinen Deutschen Civil ⸗Prozeßordnung, welche zur zweiten Lesung des Gesetzentwurfs in Hannover tagt, ist in Stelle des Etatsraths Preusser, welcher seine Abberufung nachgesucht hat, von dem Statthalter für Holstein Ober ⸗Appellationsrath a. D. Dr. Brinck- mann mit Vertretung Holsteins in der gedachten Kommission beauftragt und begiebt derselbe sich, der »Kieler Zeitung zufolge, zu dem Ende unverzüglich nach Hannover. t

Das holsteinsche Verordnungsblatt« enthält solgende vom 7.8.

datirte Bekanntmachung des Statthalters:

»Auf Grundlage einer mit dem Königlich preußischen Herrn Gou— verneur für das Herzogthum Schleswig getroffenen Vereinbarung verfüge ich, daß die Bekanntmachung vom 18. v. M., betreffend das Verbot der Einfuhr von Rindvieb, Ziegen, Schweinen u. s. w. zur Verhütung der Einschleppung der Rinderpest, gegen das Königreich Dänemark hiermittelst für das Herzogthum Holstein außer Kraft gesetzt sein soll und daß dem— nach die direkt aus dem Königreiche Dänemark mit dortigen Zollpassir⸗ zetteln eingehenden, im §. 1 der Bekanntmachung vom 18. v. M. nam haft gemachten Gegenstände, wiederum eingeführt werden dürfen. Bezüůg⸗ lich der Aufhebung des Verbots auch gegen andere Staaten sind ent—

Insel beginnen