3672
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz s5 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend ⸗ Kassenlokal der König- lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraß), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben
straße) statt. Wer zu einer Vorstellung Billets reservirt zu haben wünscht,
hat am Tage vor der Vorstellung von 9 bis 3 Uhr seine Meldung in Kürze schriftlich und möglichst unversiegelt, mit Be—⸗ zeichnung der Vorstellung, auch der Anzahl und Gattung der Billets, sowie mit dem Namen, dem Stand und der Wohnung versehen, in ben in der mittleren Eingangsthür des Königl. Schauspielhauses in der Taubenstraße eingerichteten Briefkasten niederzulegen Meldun« gen um Billets im Theaterbureau oder an anderen Orten als dem Briefkasten werden als nicht eingegan— gen angesehen.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief. Königl. Kreisgericht zu Beuthen, Ob. Schl., den 6. Rovember 1865.
Der Registrator Wilhelm Kuntnawitz aus Beuthen in Ob. Schl. soll wegen Unterschlagung zur Untersuchung gezogen werden. Sein gegen⸗ wärtig' Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Betretungofall an uns abzuliefern. Er ist 30 Jahr alt, 5 Fuß 8 Zoll groß, schlanker Statur, hat blonde Haare und dvefindet sich sehr wahrscheinlich im Besitze eines auf den Namen des Kaufmanns August Kirsch lautenden Reisepasses.
In der Untersuchungssache wider den in Minden stationirt gewesenen Güter ⸗ Expedienten der Eöln Mindener Eisenbahn, Louis Schütte, ist der Termin vom 23. November e. auf
den 18. Januar 1866, Morgens 9 Uhr, verlegt, und wird der Ängeklagte dazu unter der in der Verfügung vom 20. Juni e. (Staats. Anz. Nr. WM3) enthaltenen Verwarnung hierdurch vor- eladen. g Minden, den 10. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handels⸗Register. Handels. Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die dem Franz Wegener und dem Emil Markau für die hiefige Hand
lung, Firma: Gebrüder Meyer, ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 555 im Prokuren⸗-Register heut geloͤscht. Berlin, den 10. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver fügung vom 8. November er. an demselben Tage eingetragen Nr. 193 der Tischlermeister und Kaufmann Heinrich Adolph Schu— mann zu Landsberg a. W Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma: Adolph Schumann. Landsberg a. W., den 8. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. W eingetragene Firma »Adolph Flindt« des bisherigen Kaufmanns Gustav Adolph ö zufolge Verfügung vom 7. November 1865 gelöscht.
Gumbinnen, den J. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: Nr. 10 Bezeichnung des Inhabers: die Kauffrau Rosalie Mannheim, geb. Jacoby, zu Ortelsburg, Ehefrau des Kaufmanns Julius Mannheim daselbst. Ort der Niederlassung: Ortelsburg. Bezeichnung der Firma: Julius Mannheim. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2ten November 1865 am 4. November 1865. efr. Akten über das Firmen-Register Bd. 1. S. 300. Ortelsburg, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 81 die Firma S. Aronsohn jun. zu Osterode und als deren Inhaber der Kaufmann Schlomann Aronsohn zu Osterode zufolge Verfügung vom 8. November 1865 eingetragen. Dsterode, den 8. Rovember 1865. Königliches Kreisgericht.
Zufolge der Verfügung vom 3. November e. ist in das hier geführte Firmenregister heute unter Kr. 191 eingetragen, daß der Kaufmann Moses Moses in Graudenz daselbst
ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Moses betreibt.
Graudenz, den 10. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 422 des Firmen ˖ Registers eingetragene Firma: H Ide in Pencun, Inhaber: Kaufmann Hermann Ide, früher daselbst, jetzt als Landmann in Schwenneng, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 8. November 1865 am 10. desselben Monats im Register gelöscht worden. Stettin, den 10. November 1865. Königliches See und Handelsgericht.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1736 die Firma Gustav Boensch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Boensch hier, heute ein— getragen worden.
Breslau, den 4. November 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschafts-⸗Register ist Rr. 447 die von den Kaufleuten Herman Milch und Georg Guttentag, beide hier, am 1. November 1865
hier unter der Firma Milch u. Guttentag
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 143 die Firma P. Straube in Carolath a. O. und als deren Inhaberin die verehelichte Straube, Pau— line Henriette, geborene Haupt, daselbst in Folge Verfügung vom 3. No— vember e. eingetragen worden. Freistadt, den 3. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Tzschaschel.
Die unter Nummer 3 unseres Gesellschafts Registers eingetragene Ge— sellschaft unter der Firma Weigang und Scholz zu Glatz ist aufgeloͤst und die Firma im Gesellschafts⸗Register gelöscht worden.
Glatz, den 6. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
„In unser Firmen-Register ist heut unter Nummer 267 die Firma Weigang & Scholz, als Ort der Niederlassung Glatz und als Inhaber der Firma der Kaufmann Moritz Scholz in Glatz zufolge Verfügung vom ten d. M. eingetragen worden.
Glatz, den 8s. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Leobschütz bestehenden und im Firmen Register sub Nr. 141 unter der Firma F. Wilsch eingetragenen, . gutsbesitzer Friedrich Wilsch zu Zauditz gehörigen Handelseinrichtung ist der Handlungs Lommis Wilhelm Wilsch zu Leobschütz in unser Prokuren⸗-Re— gister Nr. Z am 5. November 1865 zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen worden. ;
Leobschütz, den 5. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Folgen zwei Beilagen
3673 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dienstag 14. November
1865.
ae ee meer,
In unser Flrmen ⸗Register ist heut unter Nr. 141 die Firma 362 1 1 1 . . F. Wielsch zu Leobschütz und als deren Inhaber der Bauergutsbesitzer Friedrich Wielsch zu Zauditz eingetragen worden. Leobschüt, den 5. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Ziegelei - Besitzer Ernst Wilhelm Albert Schubert zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Alb. Schubert« in Cracau in unser Firmen ⸗
Register unter Nr. 939 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 9. November 1865.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register find zufolge Verfügung vom heutigen Tage
folgende Eintragungen bewirkt:
/ /
U ͤ
Laufende Rr. 83, betreffend die Firma: Otto Carsted'sche Buchhandlung /
(Ludwig Schnoch), Col. 6. ͤ Vergleiche Nr. 87 des Firmen Registers. Laufende Nr. 87, Col. 2. Schnock zu Aschersleben, Col. 3. Aschersleben und eint Zweigniederlassung in Staßfuit.
Col. 4. L. Schnocks Buchhandlung.
Aschersleben, den 31. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts . Deputation.
In unserm Handels -Firmen -Negister ist unter Nr. 351 der Kaufmann Gustav Herrmann Schlegel zu Alsleben als Inhaber der Firma H. Schlegel zu Naumburg und unter Nr. 16 im Prokuren ⸗Register die dem Kaufmann Karl Wilhelm Schlegel hierselbst für obige Firma ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 3. d. M. eingetragen worden.
Raumburg a. S., den 4. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma ist in L. Schnockfss Buchhandlung verändert.
Buchhändler Gottfried Friedrich Samuel
mit Tode
Die Gesellschafter der zu Nordhausen am J. Rovember 1865 unter der Firma Carl Sturm u. Co. (Landesproduktengeschäft) gegründeten
offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1 Karl Sturm 2) Adolph Moritz Dies ist heute unter Nr. 84 des Gesellschafts ⸗Registers ein · getragen. Nordhausen, den J. November 1865. Königliches Kreisgericht. J.
zu Nordhausen.
Abtheilung.
Die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1864 in Goldlauter unter der Firma Greiner u. Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Holzwaarenfabrik — sind die Fabrikanten Georg Friedrich Greiner und Paul Friedrich Greiner in Gold— lauter.
vom heutigen Tage. . Suhl, am 2. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unser Gesellschafts-Register unter Rr. 6 unter der Firma Ferdinand Graf in Prettin« eingetragene Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Torgau, 8. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Firmen - Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 159
am heutigen Tage ad decretum vom 6. dieses Monats folgende Eintragung bewirkt: Kolonne 2. Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Jacob Lichtenfeld zu Ochtmersleben. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Wellen. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: J. Lichtenfeld. ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1865. Wanzleben, am J. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs vor— geschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in die Handels- Register, werden für unsern Gexichtsbezirk für das Jahr 1866 durch den Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin, die Berliner Borsenzeitung daselbst und den Westfälischen Merkur in Münster veröffentlicht werden.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden pro 1866 von dem Kreisrichter Koppers unter Mitwirkung des Kanzleiraths Bahlmann bearbeitet.
Ahaus, den 8. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eingetragen unter Nr. 36 des Gesellschafts -Registers zufolge Verfügung
Unter Nr. 66 unseres Prokuren ˖Registers ist folgende Eintragung be—
wirkt worden:
2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann August Winkhaus, b) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: August Winkhaus, e) Orte der Niederlassungen: Hagen, Verweisung auf das Firmen ˖ oder Gesellschafts ˖ Register: Die Firma August Winkhaus ist unter Nr. 141 des Firmen- Registers eingetragen, (. Bezeichnung des Prokuristen: Frau August Winkhaus von Hagen, Marie, geb. Scheffen, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1865 am J. Ok. tober 1865. Hagen, 7. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
Zu Nr. 555 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß die
daselbst eingetragene, zu Düren ihren Sitz habende Handelsgesellschaft unter der Firma: »C. Fröhling u. Lynen« am 5. November 1865 aufgelöst wor— den ist, der Gesellschafter Christian Fröhling, Tapetenfabrikant, zu Düren wohnend, die Aktiven und Passiven des Geschäfts übtrnommen hat und
dasselbe unter der Firma: »C. Fröbling ⸗ fortsetzen wird. Die obige Firma
wurde demnach gelöscht und unter Rr. 2171 des Firmen ⸗Registers heute
eingetragen, daß der vorgenannte Christian Fröhling zu Düren unter der Firma: »C. Fröhling« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 7. November 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der Kaufmann Nicolas Gensterblum zu Eupen ist am 17. Juli d. J. abgegangen und daher dessen zu Eupen bestehende Firma »N. Gensterblum« unter Nr. 473 des Firmen ⸗Registers, so wie die dem Leonard Gensterblum zu Eupen ertheilte Prokura unter Nr. 65 des Pro-
kuren ⸗Registers heute gelöscht worden.
Handelsfrau, zu Eupen wohnhaft, nen Mannes zu Eupen unter der Firma: »N. Gensterblum in Liquidation« fort und hat ihrem Sohne Leonhard Gensterblum, Kaufmann zu Eupen,
Die Wittwe des Nicolas Gensterblum, Gertrude, geborene Schellenberg, setzt das Handelsgeschäft ihres verstorbe⸗
die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 2172 des Firmen -Registers resp.
unter Nr. 287 des Prokuren ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 8. November 18655. Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Unter Nr. 2173 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Materialwaarenhändler Wilhelm Josepb Schmitz zu
Aachen unter der Firma: »W. J. Schmitz« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 9. November 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
, Die Bezeichnung der Firma, bezüglich der Handelsftau Wittwe von
Johann Aloys Cronenberg zu Kanten sub Nr. 212 des hiesigen Handels- Joh 9 hiesig
Firmen-) Registers, ist nicht, wie in diesem Anzeiger vom 7. d. Mts. irr- thümlich inserlrt: F. Cronenberg, sondern »J. Cronenberg« eingetragen. Cleve, den 10. November 1865. Der Landgerichts ⸗Secretair Kelch.
Die sub Nr. 2362 des Firmen ⸗Registers am 21. Juli 1854 in das hiesige Handels Register eingetragene Firma: Emil Mohr auf der Che- mischen Fabrik bei Coblenz wurde heute auf Antrag ihres Inhabers ge⸗ löscht.
Coblenz, den 9. November 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Die Kaufleute Julius Friedrich Napp zu Düren, Eduard Napp zu St. Goar und Carl Eduard Lemme, zu Rölsdorf bei Düren wohn- haft, haben angemeldet, daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Hermann Napp, deren Sitz St. Goar, die unter dieser Firma daselbst seit längeren Jahren bestehende Lederfabrik und Handlung, deren früherer Inhaber Hermann Florian Napp am J. Dezember 1864 verstorben und deffen alleiniger Erbe der vorgenannte Julius Friedrich Napp geworden ist, fortsetzen; und daß jeder von ihnen ein zeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Han= dels, Register eingetragen, wogegen die sub Nr. 80 des Firmen Registers eingetragene Firma Hermann Napp gelöscht worden ist.
Coblenz, den 9. November 1865.
Der Secretgir des Handelsgerichts. Klöppel.