1865 / 268 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3674

Die unter Nr. 273 des Gesellschafts⸗Registers am 2. September 1863 in das hiesige Handels Register eingetragene Zweigniederlassung der unter der Firma: Schaeffner u, Mohr zu Paris bestehenden Handlung ist zufolge Meldung der Betheiligten eingegangen und demnach diese Firma heute gelöscht worden.

Eoblenz, den 9. November 1865.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Die zu Worms, mit einer Zweigniederlassung in Coblenz, unter der Firma: S. u. 8. Gatzert bestehende Handlung hat den zu Coblenz woh— nenden Kaufmann Moritz Baruch zum Prokuristen ihrer Firma mit allen gesetzlichen Befugnissen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute in das Handels Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 9. November.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Das von dem am 29. September d. J. verstorbenen Eduard Lotz, Kaufmann und Inhaber einer Maschinenfabrik und Metallgießerei unter der Firma Eduard Lotz hierselbst geführte Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Henriette Wilhelmine, geb. Dellmann, Handels- frau, dahier wohnhaft, übergegangen. Diese wird mit Zustimmung der Vormundschaft der minderjährigen Kinder des Verstorbenen dessen Firma Eduard Lotz hierselbst fortführen und ist dieselbe daher als nunmehrige In⸗ haberin der letztern sub Nr. 1410 des hiesigen Handels (Firmen /) Registers heute eingetragen, sowie bei Nr. 5J5 desselben Registers der betreffende Firma Uebergang vermerkt worden,

Crefeld, den g. Rovember 1865.

Der Handelsgerichts-⸗Secretair Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebuote, Vorladungen u. dergl.

33 741 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Benjamin Moellerschen Konkurs ˖ Sache ist der Justiz .

Rath Dickmann hier zum definitiven Verwalter ernannt. Elbing, den 3. Rovember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3356 Au f forderung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Maschke zu Pr. Stargardt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs= gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. November 1865 einschließlich festgesetzt.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Oktober bis 30. November 1865 angemeldeten Forderungen ist

auf den J. Dezem ber 1865, Vormittags 11Uhr, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prezis bei uns bexechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz— Rath Droste und der Rechts - Anwalt Hesse hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen. =

Pr. Stargardt, den 8. November 1865.

Königliches Kreis gericht. J Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Zimmer.

3359 Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Restau— rateuts A. Diedrich zu Kolberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 22. Januar 1866 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Oktober 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreistichter Haken, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin

die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— fanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Herr Justiz Rath Goetsch, Herr Justiz Rath Haenisch und Herr Rechtsanwalt Plato zu Sachwaltern vor. geschlagen.

Kolberg, den 4. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3355 Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ehrlich von hier ist der Kaufmann Caspar Auerbach von hier zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse ernannt worden. Inowraclaw, den J. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

53375 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sikorski von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin

auf den 25. November e., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserm Geschäftszimmer hierselbst anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in AÄnspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Krotoschin, den 3. Rovember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Beisert.

3357 In dem über das Vermögen des Gerbermeisters Simon Wilhelm Stichling zu Coelleda eröffneten gemeinen Konkurse im abgekürzten Ver= fahren ist der Rechtsanwalt Polenz hier zum definitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt worden.

Naumburg, den 4. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3365 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung. Den JI. November 1865, Nachmittags 64 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bertram zu Altenzaun ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer in Seehausen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem auf

den 23. November d. J, Vormittags 101Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Buchholz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Dezember 1865 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 23. Dezember 1865 ein schließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs per⸗ sona

! auf den 15. Januar 1866, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kom⸗ missar, Gerichts ⸗Assessor Buchholz, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ranck, Fromme, Justizrath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richtet zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

hat eine Abschrift derselben

36

2712 Ediktalladung.

Zum Vermoͤgen des Webermeisters Friedrich Albert Merker zu Burg.

stãdt ist auf Ansuchen einiger seiner Gläubiger der Konkursprozeß eröffnet rden.

u Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des ge

nannten Merker, sowie alle Diejenigen, welche an dessen Vermögen aus ir

gend einem Rechtsgrunde Ansprüche geltend zu machen gesonnen sind, hier ·

urch geladen, durch g den 23. November 1865 als in dem anberaumten Liquidatienstermine zu rechter Gerichtszeit in Per-

son oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Vermeidung des Aus es von diesem Ereditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Ge ihre Forderungen anzumelden und zu beschei—⸗

richtsamtsstelle zu erscheinen, nigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Dieze in

Burgstaͤdt, sowie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und ö den 12. Januar 1866 der Bekanntmachung eines Ausschlseßungsbescheids gewärtig zu sein, hierauf den 17. Februar 1866, Vormittags eines Vergleichs hier anderweit legal zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des etwa zu Stande gekommenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als

hem Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich,

dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 1. März 1866 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 9. April 1866 der Eröffnung eines Locationserkenntnisses sich zu gewärtigen.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ausfertigungen bei Vermeidung von 5. Thlr. Einzelstrafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen. .

Burgstädt, den 6. September 1855.

Königliches Gerichtsamt. In Stellvertretung: Feurich.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 3. Oktober 1865. . Das dem Kaufmann Gotthelf Julius Arnd gehörige, im Dorfe Alt⸗ Schöneberg im Teltow'schen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Alt- Schöneberg Vol II. Nr. 199. Fol. 89 verzeichnete Büdnergrundstück (Haus- nummer Zze, jetzt Hauptstraße Nr. 53) abgeschätzt auf 6500 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm T. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 27. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhationsgerichte anzumelden.

0165

2686 Subhastations-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Das dem Holzhändler Carl Friedrich August Axenroth gehörige, in der Neuen Berliner Straße Nr. 43 hier belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XII. Nr. 730 Seite 63252 verzeichnete Haus- grundstück, geschätzt auf 12614 Thlr. 12 Sgr. soll

am 23. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taze und Hypothekenschein sind in unserm Büreau B. einzusehen. Der dem Aufenthalt nach unbekannte Real-Interessent, Kanzlei Inspektor Carl Esse, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Charlottenburg, den 5. September 1865.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission l.

2687 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Holzhändler Carl Friedrich August Axenroth gehörige, in der Mühlenstraße Rr. 41 hier belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XXIII. Rr. 1215 Blatt 9 verzeichnete Grundstück

nebst Gebäuden und einer Baustelle, geschätzt auf 6979 Thlr. 20 Sgr.

3 Pf. soll . am 24. April 1866, Vormittags 11 Uhr

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau B. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Charlottenburg, den 5. September 1865.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission .

3366 Subhastations Patent. Noth wendiger Verkauf. Die den Ackerbürger Kulickeschen Erben zu Oderberg gehörigen, in Oder

berg belegenen, im Hypothekenbuche von Oderberg Band J. Nr. 37 und

10 Uhr, zur Pflegung der Güte und, womöglich, Abschließung

ĩ

5

Band III. Nr. 125 verzeichneten Grundstücke gerichtlich ge ätzt au 5661 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. sollen ñ . 6. am 1. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Tage und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen.

Alke unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver= meidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oderberg, den 19. Oktober 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Mücke.

1814 Das zur J. E. Langsfeldt'⸗schen Konkursmasse gehörige Grundstück, Graudenz Rr. 82, bestehend aus:

a) einem in der Junkerstraße hierselbst belegenen Wohnhause nebst Anbau, Seiten. und Hinterhause, Stall, Remise, Speicher, Kohlenschuppen und Hofraum, abgeschätzt auf 10,203 Sgr. 28 Sgr. 2 Pf.,

b) den zum Grundstuͤck gehörigen, im hiesigen Stadtfelde, in der Nähe des Vorwerks Waldhof belegenen sechs Hausschwatten, von etwa . 15 QURuthen Füächeninhalt, abgeschätzt auf 233 Thlr.

gr.

soll, mit Ausschluß des Antheils desselben an der städtischen und Amts-

brauerei und Brennereigerechtigkeit, in dem am 14. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 23 unseres Geschäftshauses anstehenden Termin in nothwendiger Subhastation Schulden halber verkauft werden, und zwar wird nach Befinden der Verkauf der sechs Hausschwatten abgesondert von den städtischen Bestandtheilen erfolgen. Der Hypothekenschein und die Taxen können in unserem dritten Bureau in den Dienststunden eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Graudenz, den 27. Mai 18665. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1813 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg, den 13. Mai 1865.

Das dem Lieutenant Otto Gustav Schnakenburg gehörige Köllmische Gut Waldau Nr. 23 A. und das Grundstück Guhringen Nr. 58 als Zu⸗ behör des ersteren, abgeschätzt auf 32,134 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 19. Dezember 1865, Vormittags 10 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle auf dem Gerichtstage in Freystadt subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei dung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er—= sichtlichen Realforderung aus de Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihre Ansprüche bei dem Subhasta ions - Gericht anzumelden.

2683 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesitzer Max Hugo Langerbeck gehöͤrige, Band JI. Seite 49 des Hypothekenbuchs der Güter des Bütower Kreises verzeichnete ehemalige Domainen Vorwerk Klein ⸗Pomeiske, gerichtlich abgeschaͤtzt auf

14,118 Thlr., soll

am 11. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Subhastations . Gerichte anzumelden.

Bütow, den 17. August 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2129

, n, n,, Verkauf.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp, am 29. Juni 1865. Die zur Ziegeleibesitzer Albert Eugen Arnoldschen Konkursmasse in Ueberlauff gehörigen Grundstücke, als: a) das Wohnhaus nebst Stall, Streichschuppen, Vol. XIV. Nr. 43, gerichtlich geschätzt auf . b) das Grundstück Vol. XIV. Nr. 6, gerichtlich geschätzt auf e das Grundstück Vol. XIV. Nr. 40 gerichtlich geschätzt auf ch das Grundstück nebst Zubehör Vol. XIV. Nr. 41 richtlich geschätzt auf...... x e) das Grundstück Vol. XIV. Nr. 52, gerichtlich geschätzt auf 560 * im Ganzen 10,025 Thlr.

am 26. Januar 1866, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . Tazen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß Büreau Ib. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem

Gerichte anzumelden. . Der dem Aufenthalte nach unbekannte Rentier Ferdinand von Boehn

Brennofen und Land, 8860 Thlr, 340 * 120 *

sollen