3702
Lübeck, 13. November. Das Königlich dänische Konsulat hat, der „Lübeck. Zig.“ zufolge, unterm gestrigen Datum eine,. Bekanntmachung erlassen, nach welcher von jetzt an Federn nicht in Dänemark eingeführt werden dürfen. Ferner wird empfohlen, Gewächse nur in Bastmatten zu verpacken, nicht in Stroh oder Heu, weil sie im letzteren Falle möglicher Weise einer Räucherung mit Chlor unterworfen werden.
— Die New-⸗Yorker Schipping List vom 1. November hat keine wesentliche Veränderung in der kommerciellen Situation zu ver— merken. Mit seltenen Ausnahmen blieb der Veikehr ein matter. Die
luctuationen in Gold und die ungünstige Witterung haben einen nieder—
denz zur Fortsetzung ihrer Baisse.
heit des Baumwollgeschäfts; sowohl Anfuhr als Ausfuhr war umfassend. Der Export der bis zum 1. November abgelaufenen Woche, hatte einen
Werth von 33 Mill. Dollars. ist eins der erfreulichsten Zeichen der Wiederbelebung des innern Handels
Das Leben, welches auf den Werften herrscht,
verkehrs durch den Frieden. Die zahlreiche Flotte von Dampf. und Segel.
schiffen, welche zwischen NewYork und den Städten des Südens fährt, findet
gewinnreiche Beschäftigung, und während sie nach dem Norden
große
Baumwollcargos bringt, nimmt sie gleichfalls schwere Ladungen von
Gütern aller Der Handel thut mehr
Art nach dem Süden.
zur
Wiederbefestigung der Bande zwischen Nord und Süd als die Politit.
St. Pierre (Martinique), 18. Oktober.
Eine Verfügung des Gou⸗
verneurs verordnet, daß, Angesichts des Mangels an Lebensmitteln in der Kolonie, Reis bis auf Weiteres zollfrei eingeführt werden darf, und daß
Schiffe, deren Ladung mindestens aus drei Viertel Reis besteht, von den —
Tonnengeldern befreit werden sollen.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Bromberg, 15. November. Patr. Stg.“, haben sich in den letzten Wochen einer recht günstigen Witte rung zü erfreuen gehabt. In denjenigen Gegenden, in denen die Roggen saat schon Anfangs und Mitte September vergenommen wurde, war man im Hinblick auf die große Trockenheit nicht ohne Besorgniß, daß eine Neu— Einsaat nothwendig werden würde.
nements ˖Vorstellung.) Die jungen Saaten, schreibt die Bromb. triguenstück in 5 Abtheilungen und einem Nachspiele, frei nach den Roman des Alex. Dumas von Charlotte Birch-Pfeiffer.
Allein die lange Zeit ausgebliebenen Estefania, eine Spanierin, Kammerdame, Herzogin von Lanm
Keime sind endlich gekommen und gestalten sich von Tag zu Tag üppiger.
Auch der Weizen geht schön auf und scheint noch vor dem Eintritte des Winters eine schöne Bestockung zu erlangen. Der Raps hat sich sort
dauernd so erfreulich entwickelt, wie man es seit einer Reihe von Jahren Fil. Velig. Va Tréville, Capitain, Hr. Baumeister. Musketiere, Hr. Dehnicke, Hr. Schwing, Hr. Dahn.
nicht mehr beobachtete.
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Angelegenheiten.
— Nach der jüngsten dänischen Staatsrechnungsablage sind im vorigen Finanzjahr für den Eisenbahnb au bedeutend geringere Beträge verwen—
det, als im Budget berechnet, nämlich nur ca. 038,600 Thlr., Hiervon wurden den Entrepreneuren ca. 797,800 Thlr. ausbezahlt. Als Rückzahlung des Einfuhrzolles für die zur Eisenbahnanlage verwendeten Materialien und
drückenden Einfluß ausgeübt, und die Handelswerthe zeigen daher eine Ten- ö Der wichtigste Moment ist die Animirt⸗
Marquise
Landwehr.
für geliefertes Betriebsmaterial sind 131,800 Thlr. aufgeführt, und als Expropriations - Entschädigungen ꝛc. S9, 400 Thlr., In Folge der geringe.
ren Ausgabe sind auch weniger Eisenbahn - Obligationen ausgestellt, als
worauf gerechnet; es wurden nur 60009. Pfd. Sterl, in vierprozenti⸗
gen unaufkündbaren Obligationen und 190000 Thlr. in Obligationen der— selben Art ausgestellt. Der Antheil der Finanzen des Königreichs an dem Netto⸗Ueberschuß des Betriebes auf der jütischen Eisenbabnstrecke, auf welcher Personen und Güter befördert werden, betrug 13,600 Thlr. Einnahme hat ihren Grund darin, daß der Bahnbetrieb längere Zeit wäh—
Fidelio.
Diese geringe
rend des Krieges unterbrochen war, wie auch der Winter seinen Einfluß zur
Beschränkung des Bahnbetriebes ausübte.
Von der seeländischen Eisenbahn
erhielt der Staat im vorigen Jahre 5ä500 Thlr., und ist damit jetzt der
ganze Belauf, den der Staat seiner Zeit den Actionairen der Bahn der ga— rantirten Zinsen wegen auszahlen mußte, getilgt.
LTelꝛegraphische VwitterranegsHherRä6elage.
Baro-
meter.
Paris. Linien.
* Tempe-
. Allgemeine . Win. Himmels
ae, ansicht.
Beobachtungszeit.
Stunde Ort.
e 8d tation en. 15. November.
6,8 J18., schwach. SW. , schwach. N., schwach. WNW. , mässig. NVW., mässig. S., schwach. MW., s. schwach. SW. , schwach. W., mässig.
3a. 340, 2 339, ð
39, 339, o 341,6 342, 3 343,9 340, 5
bedeckt. bedeckt.
halb bedeckt. bed., gest. Regen. bedeckt, Regen. bedeckt, Nebel. bedeckt. bewölkt.
bed., gest. Abd. WSW., schw., Nordlicht. Maxim. 4, o Minim. O, o. bewölkt.
sehr bewölkt. heiter.
. Brüssel. ... Haparanda. Hel erer,
Moskau ... Stockholm.
S., s. schwach. SW. , mãssig. W.
Gröningen. Helder Hernösand.
Der Puls.
Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.
Beobachtungszeit. Ort.
Allgemeine Himmels ansicht.
Wind. Stunde
P roGugsigehbe Stationen. . 15. November. W., sehr schwach.
NW., sehwach. O0 NO., stille. SO. , sehwach. SO. , schwach. S., schwach. 8O., mässig. W., stille.
S., schwach.
bedeckt. bedeckt. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter, Reik. ziemlich heiten ͤ gestern ᷣ Nordlicht u. i Sterns chnuppe ganz heiter. heiter, Reik. heiter.
heiter, Reif.
1342, 343, 1 343,4 340,1 342, 3 343, 6 341,2 341,5 339, 9
Memel ..... Königsberg Danzig. . ..
Putbus .... H Stettin
Berlin Ihre
g wn a n a a , .
Münster ...
Ahen .
SO. , schwach. S0O., schwach. 80O., lebhakt. NO., sehr schw.
Torgau. ... Breslau. . .. Ratibor. ... ,.
.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 16. November. Im Schauspielhause. (194ste Abon, Neu einstudirt: Anna von Oesterreich. In
d In Scen gefetzt vom Direktor Düringer. Besetzung: Ludwig XIII., König von Frankreich, Hr. Karlowa Anna von Oesterreich, seine Gemahlin, Frl. Erhartt. von Surgis, Ehrendamen der Koͤnigin, Fr. Frieh Feug Blumauer, Frl. Döllinger, Fr. Vollmer. Blanche Bonaciein igt Frl. 5. Della. Laporte, Kammerdiener, Hr. Grohmann. va Athos, Porthos, d'Artagnan un ͤ Bernal Bonacieux, Hr. Dessoir Sohn. Ein Unbekannter, Hr. Liedtcke. Kardin
ʒGegen die unten näher bezeichnete iekebůu sch genannt aus Nieden bei
wegen
nmfzufinden ist. inn gn. Jeder, t cer Kenntniß hat, wird pPlizei Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Luslandes dienstergebenst ersucht, auf die unverxehelichte Winter zu achten, se im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfinden den Hegenständen und Geldern mittelst Transports an die unterzeichnete Be⸗ höre abzuliefern. 8 en und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- — nillfaͤhrigkeit versichert. Alt ⸗ Landsberg,
Die unverehelichte
bei Prenzlau geboren, U echten Fuß, welcher verkrüppelt ist, lahmt und daß sie Schiene trägt, welche beim Gehen rasselt.
In der schwurgerichtlichen Untersuchungssache Donn; Lehrling Füsilier Behörden ersucht, Sorau, den 11. November 1865.
3703 Oeffentlicher Anzeiger.
teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ben g ge. 6 ; Zufolge Verfügung vom 6. November 1855 ist an demselben Tage
, 6 ö Winter — auch die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns August Jacob Prenzlau ist die gerichtliche Haft Funck ebendaselbst — nicht, wie in der Bekanntmachung vom 65. d. Mts. Diebstahls aus 5. 215. 217 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. k 31 9. d. Mts. Nr. 264 S. 3614) angegeben worden, Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil dieselbe nicht unter der Firma August . unter der Firma: welcher von dem Aufenthalte der unverehelichten Win— in das die seitige Handels ˖ (Firmen. Register lunter Nr. 662) eingetragen. aufgefordert, davon der nächsten Gerichts! oder ö 13. November 1865. . . ö önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
von Groddeck.
Die hier unter der Firma J. Wertheim Söhne bestandene, Nr. 2 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und im Gesellschafts⸗Register gelöscht.
Jeder der bisherigen Theilnehmer, Joel Joseph Wertheim und Jacob Wertheim, ist zur Einziehung der Activa berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1865 am J. Ro- vember 1865. Anklam, den 6. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: 1) Vaufende Rr. 121. 235 Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Jacob Wertheim zu Anclam. 3) Ort der Niederlassung: Anelam. 4) Bezeichnung der Firma: Jacob Wertheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. November 1865. Anclam, den 6. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom J. d. Mts. heute bei der unter der Nr. 14 eingetragenen Gesellschafts⸗ Firma P. M. Manasse et Sohn vermerkt:
»Die Firma ist hier erloschen.«
Stargard i. Pomm., den 9. November 1865.
Militair - Behörden des In und
wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren
den 10. November 1865. Königliche Kreisgericht. Deputation. Der Untersuchungsrichter. Signalement. Wilhelmine Winter ist 21 sie soll daran besonders kenntlich
Jahr alt, in Nieden sein, daß sie an dem am rechten Fuß eine
Oeffentliche Aufforderung. wider den Handlungs. Wilhelm Theodor Leder aus Sorau wird der Schiffer, frühere Johann Ludwig Pollack aus Aurith, welcher demnächst als vernommen werden soll, hierdurch öffentlich aufgefordert, uns schleu seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort mitzutheilen, zugleich werden alle die von dem Aufenthalt des 2c. Pollack Kenntniß haben,
schleunigst denselben mitzutheilen.
6. November 1865 am
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
von Richelieu, Hr. Kaiser. Graf von Rochefort, Hr. Friedman Duval, Abgeordneter von Paris, Hr. Bethge. La Chesnay, Kamme herr, Hr. Hildebrandt. Planget, d'Artagnans Diener, Hr. Thoma Anführer der Gardisten des Kardinals, Hr. Lichterfeld. dist, Hr. Woytasch. Gilbret, Hr. Hiltl. Diener Trévilles, Hr. Schäffer. Hr. Löhmann.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 17. November. Im Opernhause. (221. Vorstellung Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen vo F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der erstt ung und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper »Leonore«, von L. vn Beethoven. ind
Gewöhnliche Preise.
Im Schauspielhause. (195. Abbonnements-⸗Vorstellung.) Hohf Politik. Original ⸗Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Vorher
Lustspiel in 2 Akten von Babo. Gewöhnliche Preise.
Vitry, Ga Offizier der Garde, Hi
XV 8
Gardisten, Hr. Hani
Donnerstag, den 16. November. Im Saal⸗Theater des König uu Schauspielhauses. 27ste Vorstellung der französischen Schauspieltr ind Gesellschaft. Irrêvocablement: Premiere reprèêsentation de: Le ind vieux gargons. Comédie en cin actes de Mr. Victorien Sar sigu dou. (Grand succès paxrisien.) Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thli . Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallert hen Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetverkauf find am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhl (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend Kassenlokal der König) lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an da Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben
straße) statt.
Wer zu einer Vorstellung Billets reservirt zu haben wünscht hat am Tage vor der Vorstellung von 9 bis 3 Uhr sein Meldung in Kürze schriftlich und möglichst unversiegelt, mit Be zeichnung der Vorstellung, auch der Anzahl und Gattung der Billet sowie mit dem Namen, dem Stand und der Wohnung versehen, in biste den in der mittleren Eingangsthür des Königl. Schauspielhauses in der Taubenstraße eingerichteten Briefkasten niederzulegen Mel dun gen um Billets im Theaterbüreau oder an anderen Ro Orten als dem Briefkasten werden als nicht eingegan za gen angesehen. .
andels-Register des König I das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4441 vom 25. September d. J.
ngetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1865 am selben Tage.
seine hierselbst unter der Firma bestehende, Prokura
Tage unter Nr. g05 in das
zarselbst unter der Firma
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
J . Die von dem Kaufmann Isidor Czapski zu Posen, Inhaber der lichen Stadtgerichts zu Berlin.
Firma Isidor Czapski, für seine Ehe mit Rosalie geb. Ehrlich durch Vertrag ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Nr. I6 heute eingetragen. Posen, den 9. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Gleiwitz.
Der Kaufmann Loebek Fraenkel zu Gleiwitz führt für seine hierselbst begründete Handelseinrichtung die Firma: »H. L. Fraenkel«. Eingetragen im Firmen ⸗Register Nr. 295 zufolge Verfüguͤng vom 10. November 1865 am 11. desselben Monats.
Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heut in unserem Firmen ⸗Register hei Rr. 1355 die Firma: »Ferdinand Titz zu Hirschberg geloͤscht worden. Hirschberg, den 10. November 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
der Kaufmann (Tabaks ⸗ Fabrik und Cigarren ⸗ Handlung) Adolph Friedrich Otto Theodor Vogelsang zu Berlin,
Ork der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäfts ⸗ Lokal: Neue Roßstraße Nr. 18),
Firma: F. Vogelsang,
Unter Nr. 3925 unseres Firmen Registers, woselbst die hiesige Hand- * , Pirma
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph Haase vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die hiesige Handelsgesell⸗ schaft Hartmann u. Meyer übergegangen welche dasselbe unter
Adolph Haase .
der veränderten Firma Hartmann
Haase, fortsetzt. Vergleiche Nr.
gisters. ö Unter Nr. 46] des Gesellschafts ⸗Registers, Firma:
u. Meyer, vorm. Adolph a6! des Geselschasts: r. each Beschluß dez unteh beichten, Geriches ole bicein Ml hd woselbst die hiesige Hand⸗ des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt ö machungen für das Geschäftsjahr 1866 in dem Preußischen Staats. Anzeiger,
in dem Anzeiger des Königlichen Amtsblattes zu Breslau und in der Schle—
sischen Zeitung erfolgen. . Die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte Kreisrichter Gnielka unter Mitwir-
werden in dieser Zeit von dem Herrn ,
kung des Herrn Kreisgerichts Secretairs Stenzel bearbeitet werden. Trebmtz, den 10. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt ist sub Nr 298 Col. 6 Vol. IJ. daß das Handelsgeschäft seit dem Isten Kaufmann Wilhelm Krebs zu Erfurt vormals Wilhelm
Hartmann u. Meyer, als deren Inhaber die Kaufleute Edmund Eduard Julius Hartmann Louis Gottlieb Wilhelm Meyer vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver- ng eingetragen: Die Firma ist in
Hartmann u. Meyer,
vorm. Adolph Haase,
dert. Der Kaufmann Maria Ludwig Eduard Simmel zu Berlin hat für
Die Firma Wilhelm Moeller zu Fol. 31 mit dem Bemerken gelöscht, Oktober er. durch Vertrag auf den übergegangen ist, der es unter der Firma Wilhelm Krebs, Moeller (Kr. 282 des Firmen ˖Registers) fortführt.
Erfurt, den 11. November 1865. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute sub Nr. 282 Vol. getragen:
J . unter Nr. 7 des Firmen Registers eingetragene Handlung Eduard Eugen Simmel zu Berlin
13. November 1865 am selben Prokuren - Register eingetragen.
Der Kaufmann Johann Karl Augũst Jacobi zu Berlin hat für seine
dem Kaufmann Friedrich
ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Fol. M ein-
Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Krebs hier,
Srt der Niederlassung: Erfurt,
Bezeichnung der Firma:
Wilhelm Krebs, vormals Wilhelm
den 11. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ueber das Vermögen der Rr, 40 unsers Gesellschafts ⸗Registers einge tragenen Handels - Gesellschaft unter der Firma G. Busse und Hildebrand zu Vlotho, deren Gesellschafter der Kaufmann Arnold Hildebrand zu Vlotho
und der Kaufmann Heinrich Hildebrand daselbst sind, ist durch Beschluß
Karl Jacobi ; ö hende, unter Nr. 4343 des Firmen · Registers eingetragene Handlung dem Conrad Wilhelm Julius Hansen zu Berlin, geboren am 5. Dezember 18453,
kura ertheilt. Dies 3 zufolge Verfügung vom 13. November 1865 am selben
e unter Nr g06 in das Prokuren . Register eingetragen.
Berlin, den 13. November 1865. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Moeller. Erfurt,