doch nur wenn die Briefe die gewöhnliche Route durch Frankreich nehmen sollen. Für Briefe, welcht den besonderen Vermerk »über Belgien« tragen,
ö.
Rußland. Bei Gelegenheit des 100jährigen Jubiläums der Kaisn lichen frelen ökonomischen Gesellschaft, welches am 13. November stattfan. bleibt der alte Portosatz in Anwendung. und auf besondere Unterlegung des Ministers der Reichsdomainen hat 5. .
Rußland. Das Finanzministerium, schreibt die »Nord. P.“, hat in Kaiser, wie der Russ. Invalide; meldet, folgenden Personen, sowohl Russn Erfahrung gebracht, daß Banquiers, Negozianten und andere Personen, als auch Ausländern, nachstehende Auszeichnungen verliehen: — — welche Summen ins Ausland übertragen, zum Nachtheil des Fiskus nicht 1) Dem Kaiserlichen Stallmeistet und Mitgliede des Conseils beim das gesetzlich verordnete Stempelpapier gebrauchen, und daß auch nicht das Finanz⸗ Minister, Wirklichen Staats rath Grafen Bobrinski, den . gesetzsiche Verfahren in Betreff der Acccptation auf Stempelpapier für die. weißen Adler- Orden für seine nüßliche Thätigkeit auf dem Fel- e e ger, 341. jenigen Wechsel beobachtet wird, welche aus dem Auslande an russische der Landwirthschaft überhaupt so wie insbesondere in der Run. Königsberg 341 Negozianten geschickt werden. In Folge dessen bringt das Departement kelrüben · Zuckerproduction. 2). Dem Wirkl. Staatsrath Masslow, dem Pahnig 11.8 der indirekten Steuern folgende Auf diese Fälle bezüglichen Gesetzesstellen in Ministeriüm der Reichsdomainen zugezählt, für seine 40jährige, vielseitg; buthus.... 3350
3719
Im Schauspielhause. (195. Abbonnements ⸗Vorstellung) Hohe Politit. Original Lustspiel in 3 Atten von Julius Rosen. Vorher: Der Puls. TLunstspiel in 2 Akten von Babo.
Sonnabend, 18. November. Im Opernhause. (222. Vor— stellung; Zum ersten Male: Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten a n . deutsch von F. Gumpert. Musik von Meyerbeer. 1 P. Taglioni. In S Regi ᷣ Am g mr g In Scene gesetzt vom Regisseur Hein.
Extra⸗Preise.
Im Schauspielhause. (196ste Abonnements ⸗Vorstellung) Anna
Baro- Tempe- meter. ratur. Wind Paris. Réau- f Ort. . Linien. mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Peobachtungs: eit.
Stunde
, 9 9 .
16. November.
SO., mãssig. heiter, stark Reif. SOC., schwach. heiter. S0 ., mässig. Nebel. S., schwach. bedeckt, Regen. S., schwach. ziemlich heiter.
Erinnerung. Cöslin 340,1
und nützliche Thätigkeit im Fach der Landwirthschaft und vorzüglich fit seine Müͤhwaltung als Secretair der Moskauer landwirthschaftlichen Gesell.
§. 199. Wechsel, welche innerhalb der Grenzen des Reiches auf
ausländische Handelshäuser ausgestellt werden, können auf Wechselpapier schaft ang . rrarhs Pu sanow für die von ihm eingeführten Vervollkommnungen in verschie.
geschrieben werden, dessen Werth halb so hoch ist, als der für innere Wechsel.
nach Acceptation derselben auf dem vorgeschriebenen Stempelpapier im Verhältniß zu der darin verzeichneten Summe, der Werth desselben wird jedoch um die Hälfte des für innere Wechsel gültigen Preises ermäßigt. §. 203. Die Banquiers und Negozianten, welche Summen ins Aus—⸗ land oder in andere Städte des Reiches übertragen, gebrauchen hierzu dasselbe Stempelpapier, welches für die Wechsel vorgeschrieben ist.
P J
oder auf Stempelpapier von geringerem Werthe acceptirt worden sind, oder eines oder das andere auf Sekunda, Tertig - oder Quarta-Wechseln
ohne Prima. Wechsel geschehen ist, so werden die s
für Gebrauch einfachen Papiers statt des Stempelpapiers im fünffachen Betrage des Stempelpapiers, welches hätte gebraucht werden sohen, und
für den Gebrauch von Stempelpapier von geringerem Werthe im fünf
fachen Betrage der Differenz zwischen den Preisen des gebrauchten und des vorschrifismäßigen Stempelpapiers. Derselben Strafe unterliegen
angenommen oder übertragen haben, . — Das hydrographische Departement des russischen Marine⸗ ministeriums bringt zur Kenntniß der Seefahrer, daß in dem schwarzen
Meere an Stelle des fruheren Zeichens, welches bei dem Riff Kos ⸗Aul auf
einer Tiefe von 30 Fuß ausgestellt war und während der diesjährigen
Schifffahrtsperiode von den Wellen fortgeschwemmt worden ist, auf einer r ö. ch Ve Tiefe von 34 Fuß eine rothe Stange mit gleichfarbiger Flagge ausgestellt ist. tung chemischer Kenntnisse unter den Landwirthen, den Stanislausorden
2. Klasse.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Berlin. Wie alljährlich, berichten die Annalen der Landwan, wird
auch in diesem Jahre während der Wintermonate in Verbindung mit dem hiesigen landwirthschaftlichen Lehr ⸗Institut jeden Mittwoch Abend 6 Uhr ein landwirthschaftliches Seminar stattfinden, in welchem Landwirthe und Freunde
der Landwirthschaft Vorträge halten werden, an welche sich eine freie Ve⸗
sprechung knüpft. Die erste Vorlesung wird Dr. Thaer am 22. November
halten über » Be und Entwässerung in der Lombardei s. Als—˖
dann werden folgen die Herren H. von N athu sius. Hundisburg, Elsner
von Gronow⸗Kalinomwitz, Landes · Oekonomie · Rath Dr. Lüders dorf⸗ Weißensee, Geh. Regierungs-Rath Greiff, von Erxleben ⸗ Selbelang, Kiepert Marienfelde, Professor Eichhorn, Dr. Filly u. . ib, Mie Vorlesungen finden statt Behrenstraße Nr. 28, jeden Mittwoch 6 Uhr. Eintrittskarten sind gegen Erlegung von zwei Thalern in Empfang zu nehmen beim Professor Koch, Hafenplatz Nr. 4.
Wollstein, 13. November. Nachdem sämmtlicher Hopfen in Säcke gebracht worden ist, berichtet man der »Pos. Ztg.“, wird der ungefähre Be— trag der heurigen Ernte in unseren sämmtlichen Hopfendistrikten auf
2576000 Etr., ca. 1— 8000 Ctr. weniger als im vorigen Jahre, veranschlagt. Das Geschäft mit Hopfen ist jedoch seit 14 Tagen in's Stocken gerathen, da Käufer selbst zu ermäßigten Preisen, wozu sich die Produzenten beque⸗
men müssen, nur sehr geringe Kauflust zeigen.
Naum burg, 14. November. (Magd. Stg.) Der hiesige »landwirth⸗
schaftliche Verein« hat heute die Einladungen zu der Ausstellung ergehen
lassen, welche am 4. Juni nächsten Jahres hier eröffnet werden soll. Die—=
selbe wird sich auf landwirthschaftliche Gegenstände aller Art, als Zug= und Rindvieh, Maschinen, Ackergeräth, Feld., Garten,; und technische Produkte erstrecken. Jedes ausgezeichnete Exemplar soll prämiirt werden. Anmel⸗ dungen sind spätestens bis zum 4. Mai 18656 und zwar bei dem Kaufmann Höltz hierselbst zu bewirken.
— Am 16. August d. J. hat, wie den »Annalen der Landw.“ jetzt mitgetheilt wird, zu Cöln die konstituirende Versammlung eines Pro⸗- vinzial. Pferdezucht ⸗Vereins für Rheinpreußen in Anwesenheit
von 18 Theilnehmern stattgefunden. Aus den Statuten hebt die genannte 8 Mers. Paris.... ..
Zeitschrift hervor: §. 3. Der Verein wird seinen Zweck zu erreichen suchen durch:
a Hinwirkung auf die Bildung und Ausbreitung der lokalen Pferde⸗ zucht.Vereine, sowie auf die Beschaffung des geeigneten Zuchtmaterials
an Hengsten und Stuten.
*
b) Verbreitung richtiger Züchtungsgrundsätze und möglich allgemeine
Herstellung von Fohlenweiden.
e) Veranstaltung von Pferde - Ausstellungen, Prämiirungen und Ver⸗
loosungen.
§. 5. Jeder, der jährlich einen Beitrag von 1 Thlr. zahlt, ist Mitglied
des Vereins. Die Mitglieder haben das Recht: a) an allen Tagen die Ausstellung unentgeltlich zu besuchen, bj an den Verlvosungen Theil zu haben, und endlich ej sind sie stimmberechtigt bei allen General ˖ Versammlungen.
Die Mitglieder der konstituirenden Versammlung bilden den Vorstand
des Vereins bis zur nächsten General ⸗Versammlung.
schaft, den Rang eines Geheimrarhs. 3) Dem Kammerherrn Staatsrath
denen Zweigen der Landwirthschaft, vorzüglich in der technischen Be.
) Dem früheren Piofessor der Universität zu Charkow, Staatsrath
§. 201. Wechsel, welche aus dem Auslande an Negozianten in arbeitung des Hanfes, den Rang eines Wirklichen Staatsraths.
Rußland geschickt werden, sind nicht eher zur Zahlung zu praͤsentiren, als 4) 3 . 4 6 ] Tschernjajew, für seine Mitwirkung bei Einführung verschiedener
im Süden Rußlands wildwachsender Futterkräuter und für sen
Streben, über verschiedene Zweige der Landwirthschaft richtige Begtiffe
zu verbreiten, den Rang eines Wirklichen Staatsraths. 5) Dem Direktor
der Groß-Anadol'schen Steppen-Forstei, Oberst Graff, für seine eifrige
Thätigkeit, durch welche er den Beweis geliefert, daß die Anpflanzung von
olcher Vergehen schul⸗
digen Trassanten oder Acceptanten folgenden Geldstrafen unterworfen: vieler ökonomischer Fragen, wiez. B. über Eisenbahnen, über Organisation der Ar.
§. 636. Wenn es sich herausstellt, daß Wechsel, auf ausländische Wäldern in den Steppen möglich ist, den Annen ⸗Orden 2. Kl. 6) Dem
Kaufleute ausgestellt, auf einfaches Papier oder auf Stempelpapier von Professor der Münchener Universität und Präsidenten der Akademie der geringerem Werthe geschrieben oder ausländische Wechsel auf diesen selbst schaften l ⸗ r
Landwirthschaft und Lösung mehrfacher chemischer Fragen, den Stanislauß. Orden 1. Kl. 7 Dem Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften,
Wissenschaften zu München, Justus v. Liebig, für seine Verdienste um die
Chevalier, für seine Verdienste um die Volkswirthschaft durch Bearbeitung
beit 2ꝛc. den Stanislausorden 1. Kl. 8) Dem Mitglied der Pariser Akademie der Wis. . )
senschaften, Boussingault, für seine nützliche, wissenschaftliche und prak.
tische Thätigkeit auf dem Felde der agronomischen Chemie, den Annenorden
2. Kl. mit der Kaiserlichen Krone. M Den Professoren der Universitäten: Leipzig, Wilhelm Roscher und 10 Heidelberg, Rau, für ihre wissen— auch diejenigen, welche nach den ersten Acceptanten dergleichen Wechsel schaftlichen Arbeiten auf dem Gebiete der Volkswirthschaft, den Annenorden 2. Kl. 11) Dem Rath des Kaiserlich österreichischen Ministeriums Wilhelm Papst für seine bedeutenden Verdienste um die Landwirthschaft sowohl durch praktische Thätigkeit als auch durch wissenschaftliche Arbeiten, den Stanislausorden 2. l.! mit dem Stern, und 12) Dem Professor der Chemie an der Forst, und landwirthschaftlichen Akademie zu Tharandt,
Stöckhardt, für seine Verdienste um die Landwirthschaft durch Verbrei.
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Angelegenheiten.
— Am 11. d. M., berichtet die »Osts. Ztg.«, fand in Freienwalde unter dem Vorsitze des Landraths Grafen Häseler eine Versammlung zum Zwecke des Baucs einer Eisenbahn von Freienwalde über Stargard * 9
nach Dirschau statt, in welcher sich die Mitglieder der bisher bestandenen
Comité's der Linien Freienwalde, Stargard und Wangerin - Dirschau zu einem Gesammt ⸗ Comité vereinigten, um nunmehr lediglich den Bau der
Linie Freienwalde ⸗Dirschau zu betreiben. Es wurde ein Ausschuß gewählt,
bestehend aus den Herren Graf Kleist auf Zuchow, Rittergutsbesitzer von Neumann auf Hanseberg, Rittergutsbesitzer von Globig und Justizrath Wagener in Berlin.
Aalborg, 10. November. Die Arbeiten an der Eisenbahn südwärts
Aalborg haben, der »Kiel. Ztg.“ zufolge, gestern ihren Anfang genommen
und zwar unter Leitung des von Peto damit beauftragten Civilingenien Hornemann.
Pele granHi ehe vit tgereahn gsHberꝶrirkage. . 1 2
—
Baro- Lempe-
meter. ratur. wi
e , . ind. Paris. Kéau-
Linien.
Allgemeine
IHimmels- ansieht.
Beobachtungszeit.
Stunde Ort.
n w r . io R e n. 16. November.
342,3 ONO. , s. sehw. Inebelig. Hruneesf.?.; 3477 43 188M, 3. schw. bewöst, nebeliz Haparanda. 3368 S., müssig. bedeckt. Helsingkors 3499 SO., schwach. bedeckt. 343,1 ö Windstille. bedeckt.
341,8 . S., sehwach. bedeckt, Nebel. 341, S0O., sehwach. heiter.
Moskau ... 334, O., schwach. heiter. Stockholm. 339,4 SSW. , schwach. bew., gest. Abd. Ws W., schw., Maxim. 3, 4, Minim. O, 2. N., frisch. bedeckt.
SW. , 8. schwaeh. wenig bewölkt. NW., s. schwach. sehr bewölkt. SW. , schwach. bedeckt.
WS W., sehwach, bewölkt.
Skudesnäs .] 338, 9 Gröningen. 341,4 Helder 341,6 Hernösand. 337,5 Christians. . 339. 8
der zunächst die Finanzfrage erörtern und darüber Vorschläge machen soll,
Stettin.... 341,2 SSW. , mässig. bedeckt.
Berlin 339, 3 SVW., mässig. Regen.
Posen. ..... 3917 . S., schwach. ziemlich heiter. Münster.. . 339.3 S., schwach. heiter.
Torgau. ... 337,9 ĩ S., schwach. ganz bedeckt. Breslau. ... 336, 1 S0. , schwach. heiter.
d S0O., mãssig. heiter.
Ratibor. ... 335, S., schwach. heiter. Trier... 6 n SW. , schwach. trühe, neblig
Königliche Schauspiele.
Freitag, 17. November. Im Opernhause. (221. Vorstellung.)
Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von
F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten
und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper »Leonore«“, von L. van Beethoven.
——
von Oesterreich. Inriguenstück in 5 Abtheilungen und einem Nach. hg frei nach dem Roman des Alex. Dumas von Charlotte Birch⸗ eiffer.
Gewöhnliche Preise.
Sonnabend, 18. November. Im Saal⸗Theater des Königliche Schauspielhauses. 26ste Der lend! der französischen e n Gesellschaft. Deuxieme représentation: Les vieux gargons Comédie en cing actes de Victorien Sardou.
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 3 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 1090 Sgr. — Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend Kassenlokal der König. lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben— straße) statt.
———
Oeffentlicher Anzeiger.
X
Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen. 1 In der Voruntersuchungssache wider Hellwig wird der unterm 10. Dezember v. J. hinter den Post ⸗ Ezpedienten Gustav Hellwig er— lassene Steckbrief hierdurch in Erinnerung gebracht. Marienwerder, 13. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Register. handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfü⸗ gung vom 14. November 1865 am selben Tage. folgende hier bestehende Firmen eingetragen:
Nr. 4442. Firma: Michaelis Jaffe, Firmen- Inhaber: Kaufmann (Produkten und Mehl-Hand— lung) Michaelis Jaffe zu Berlin (jetziges Geschäfts - Lokal: Alexanderstraße Nr. J).
Nr. 4443. Firma: F. Sauerlandt, Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann (Holz ⸗Handlung) Friedrich Lud wig August Sauerlandt zu Berlin (jetziges Geschäfts ⸗Lokal: Krausnickstraße Nr. 20.
Die unter Nr. 2795 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Adolph Kunitz, . . Inhaber: Kaufmann Wilhelm Adolph Kunitz, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. Z69 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma ö E. Lewinsohn, und als deren Inhaber der Kaufmann Ephraim Lewinsohn vermerkt steht,
ss zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Lewinsohn zu Berlin ist in das Handels—Q— geschäft des Kaufmanns Ephraim Lewinsohn als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. Lewin — sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 11783 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen.
Unter Rr. 1783 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Ephraim Lewinsohn .
2) Moritz Lewinsohn zu Berlin,
als Gesellschafter der hiersellbst unter der Firma
E. Lewinsohn, jetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße Rr. 39)
am 14. November 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Unter Nr. 4431 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand Peter Schlesinger,
lung, Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schlesinger vermerkt steht, ist ufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Die Kaufleute Martin Schlesinger und Carl Heinrich Robert Keilpflug, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Peter Schlesinger als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Peter Schlesinger bestehende Han— k unter Nr. 1784 des Gesellschafts ⸗Registers ein getragen.
Unter Nr. 1784 des Gesellschafts ⸗Registers sind he i 1) Peter Schlesinger 1 ) ait! ,,, 9 Martin Schlesinger zu Berlin, 3; Sarl Heinrich Robert Keilpflug! als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Peter Schlesinger jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. Nr. 109) am 14. . . 36 5 nf Handelsgesellschaft eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Pet f zu Berlin eig ,! fe fen e, ,,
Unter Nr. 548 unseres Gesellschafts-Registers ist zufolge heutiger Ver fügung eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Robert Fraustaedter zu Berlin als Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft Fraustaedter u. Wolff
ist erloschen. Berlin, den 14. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 2 —
Zufolge Verfügung vom 6. November ist in unser Handels⸗Register
eingetragen:
A- bei Nr. 42 des Firmen Registers: Der Kaufmann Gerson Mannheimer ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michaelis Mannheimer, in Firma Mannheimer & Co., als Gesellschafter eingetreten. Die Firma Mannheimer & Co. ist nach Nr. 8 des Gesellschafts⸗Registers übertragen. im Gesellschafts ⸗Register Nr. 18: Firma: Mannheimer K Co,, Sitz: Brandenburg, Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Michaelis Mannheimer, 2) der Kaufmann Gerson Mannheimer, beide zu Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1865 begonnen. Brandenburg, den 6. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
* In das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 10
Borchelt u. Co. zu Fehrbellin zufolge heutiger Verfügung Folgendes ein— getragen:
Sitz der Gesellschaft: Zweigniederlassung in Tarmow und Bein. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Clemens Julius Borchelt zu Fehrbellin ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dessenungachtet be— steht die Gesellschaft in den bisherigen Rechten und Verbindlich keiten fort. Spandau, den 14. November 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 87 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Gebr.
Frankenstein zu Soldau ist durch Kauf auf den Kaufmann Lewin Julius Frankenstein zu Soldau übergegangen und dies ad Nr. 87 desselben ver ⸗ merkt; auch ist der neue Firmen - Inhaber unter Nr. 95 unseres Firmen-
. 1 / / /// 3 ö ö 1 ö 8 1 K , K / / / 7 77Ä7 .
k .
83