1865 / 271 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3720

Registers eingetragen: beides zufolge Verfügung vom 4. November 1865

am J. ej. m. et a. Neidenburg, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Ahtheilung.

In unser Handels. Gesellschafts ˖ Register ist unter Nr. 2 zufolge Ver⸗

fügung vom 8. November 1865 an demselben Tage eingetragen worden:

Kolonne 2. Firma: Mag Lefftowitz & Co.

; 3. Sitz: Sensburg. x 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Leffkowitz und b. * x Moritz Leffkowitz. Die Befug der Gesellschafts Vertretung steht Beiden zu. Die Gesellschaft hat den 1. November 1865 begonnen. Sensburg, den 8. Rovember 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

———

Zufolge Verfügung vom 13. November 1865 ist am solgenden Tage

in daß dieffeitige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 50 eingetragen, daß die Ida Anna Maria Klawitter zu Danzig durch Vertrag vom 4. Oktober 1865 für ihre Ehe mit dem Schiffsbaumeister Dietrich Rüdiger Maßmann zu Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 14. November 1865. Königliches Kommerz und Admiralität Kollegium. von Grod deck.

ü vom 15. November 1865 i / ! ö Zufolge Verfügung vom 15. November ist am folgenden Tage und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Durra hier heute eingetra—

in das dieffeitige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 49 eingetragen, daß die Rosa Betty 9

die Firma „M. Eckert« und als deren Inhaber der Kaufmann Mathaͤus Eckerk in Kosten zufolge Verfügung vom 11. November 1865 am 13ten

Julie Klawitter zu Danzig durch Vertrag vom 6. Mai 1864 für ihre Ehe

it dem Gutsbesitzer Friedrich Hellmuth Earl Thevdor Flemming auf

Klein⸗Malsau die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, mit der Bestimmung, daß das von der Braut in die Ehe einzubrin˖

gende Vermögen die Rechte des durch Vertrag Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 14. November 1865. Königliches Kommerz und Admiralitãäts Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 8. November d. J. ist am 9. November d. J. in das dieffeitige Prokuren-Register ad Nr. 3, Kol. 5 und sub Nr. he ein getragen worden, daß der Königl. Kammerherr Graf v. Keyserling zu Schloß Neustadt die für seine unter der Firma Graf Keyserling bestehende,

sub Rr. 38 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handels Niederlassung dem

Rendanten Johann Saniter ertheilte Prokura zurückgenommen, dagegen den

procura zu zeichnen. Neustadt i. Westpr., den 8. November 1865 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Die unter Nr. 428 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: Aug. F. Prätz

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 die Firma A. Hedinger zu Kroeben und als deren Inhaber der Apotheker August Ferdinand Hedinger zu Kroeben zufolge Verfügung vom 10. November er. am 11. Novemta d. J. eingetragen worden.

Gostyn, den 11. November 1865. Königliche Kreisgerichts · Deputation.

In das Firmen. Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 11

ejusdem eingetragen worden. Kosten, am 15. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen Register ist Nr. 1738 die Firma Adolph Heynatz hier

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Heynatz hier heute ein.

getragen worden. 6 Breslau, den 6. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. A8 die von den Kaufleuten

Hugs Ehlert und Carl Heisig, Beide hier, am 10. September 1865 hier unter der Firma Hugo Ehlert u. Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

In unser Firmen - Register ist Nr. 1739 die Firma J. Durra hier

en worden. Breslau, den 10. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich be

ziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1866 Herr Kreisgerichts Rath Dittrich beauftragt und demselben zur Mitwirkung Herr Rendat Thielisch zugeordnet.

Die Eintragungen in das Handels- Register werden im gedachten Ge—

schäftsjahre durch Insertion in dem Preußischen Staats Anzeiger, dem Breölauer Regierungs- Amtsblatte, der Schlesischen Zeitung, der Breslauer ZjZeitung und in der Bank und Handels Zeitung zur Kenntniß gebracht.

in Stettin, Inhaber; Kaufmann luguft Ferdinand Praet zaselbst, ist erloscihen und zufolge Verfügung vom 13. November 1865 am

14. desselben Monats im Register gelöscht worden. „In das Firmen ⸗Register ist unter: Nr. 844 der Kaufmann Benno Maaß zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: B. Maaß junr,

eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1865 an dem

selben Tage. Die von der Handelsgesellschaft S. Abel jun. zu Stettin für ihre dortige Firma: S. Abel jun.

Gustav Loße ist durch Kauf auf den Kauf

Steinau, den 9. November 1865. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

In unser Gesellschafts-Register sind unter Nr. 30 als Inhaber der

W. Focking Ju Schloß Reustadt ermächtigt hat, die' vorgedachte Firma per unter der Firma G. A. Keck et Comp. hierselbst seit dem 15. Oktober

errichteten offenen Handelsgesellschaft (Holzhandlung) eingetragen: Gustay Adolph Keck und Ernst Ritter von hier, zufolge Verfügung vom 11. N—

vember 1865.

Merseburg, den 11. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Banquier Jermann Schönlicht zu Halle ist seit dem 1. Oktober er aus der hierselbst unter der Firma J. Schönlicht bestehenden offenen Ham dels Gesellschaft, zu welcher eine Zweigniederlassung in Naumburg a. S gehört, ausgeschieden eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Novem— ber 1865.

Merseburg, den 11. November 186565.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen -Register unter Nr. 122 eingetragene Firma: fmann Hermann Lebrecht Richamh

Loße zu Schadeleben übergegangen.

dem Feliz Cohn in Stettin ertheilte und unter Nr. 50 des Prokuren⸗

Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das Prokuren - Register unter Nr. 50 zufolge Ver—

fügung vom 14. November 1865 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 14. November 1865. Königliches See- und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1865 sind am 20. Oktober 1865

folgende Eintragun gen bewirkt worden: J. in das Prokuren ⸗Register bei Nr. 14: die dem Kaufmann Ison Reiche ertheilte Prokura ist erloschen, II. in das Firmen ⸗Register bei Nr. 44: die Firma P. B. Reiche ist erloschen, III. in das Gesellschafts-Register unter Nr. 21 die Handelsgesellschaft unter der Firma P. B. Reiche und Sohn zu Schwerin a. W. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter find: a) der Kaufmann Pincus Bendix Reiche, b) der Kaufmann Ison Reiche. Birnbaum, den 20. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar zur Führung der Handels-⸗Register. Bahlmann.

nen offenen Handelsgesellschaft

Vergleiche Nr. 198 des Firmeu ˖ Registers. Die Zweigniederlassung zu Nachterstedt ist aufgehoben. Eingetragen zufolge heutiger Verfügung. Nach der letztern ist zugleich nnter Nr. 198 des Firmen ⸗Registers du Kaufmann Hermann Lebrecht Richard Loße zu Schadeleben, Ort der Niederlassung: Schadeleben, Bezeichnung der Firma: Gustav Loße, eingetragen. Endlich ist in unser Firmen ⸗Register Nr. 199 nach derselben Verfügunß eingetragen: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustas Loße zu Nachterstehn Ort der Niederlassung: Nachterstedt, Bezeichnung der Firma: Gustav Loße. Quedlinburg, den 11. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Vertreter der unter Nr. 50 des Gesellschafts Registers eingetraß⸗

J. C. Ibrügger

zu Gütersloh, Kaufmann Johann Hermann Ibrügger daselbst,

hat für die gedachte Firma dem Kaufmann Gottfried Eduan Ibrügger zu Gütersloh Prokura ertheilt, was zufolge Verfügun dom )J). October d. J unter Nr. 638 des Prokuren ⸗Registers am heutigen Tage eingetragen ist. ö Bielefeld, den 14. November 1865. Königliches Kreisgericht. Abth eilung I.

3721

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts / Re ·

gister unter Rr. JI5 eingetragen worden die Kommandit · Gesellschaft unter ber Firma: „Carl Thumm K Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Thumm ist persoönlich haften w Gesellschafter. n , ben 14. November 1865. Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der zu Auw, im Kreise Bittburg, wohnende Gerber Heinrich Leopold Bremm hat daselbst ein Lederfabrikgeschäft etablirt unter der Firma: x H. L. Bremm«, welche heute in das Firmenregister des hiesigen Königl. Handels- gerichts eingetragen worden ist.

8. Wrier, den 13. November 18655. Der Handelsgerichts ˖Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3402 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann

Lesser hier hat die Handlung E. Michaelson zu Königsberg nachträglich eine

Forderung von 125 Thlr. 14 Sgr. mit 6 pCt. Zinsen seit dem 17. Juli bis zur Konkurs Eröffnung angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf den 28. Rovem ber e., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Gerichts - Assessor Schumann, im Terminszimmer Nr. 5, an beraumt. Gumbinnen, den 8. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3399 Bekanntmachun g.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Gruen von hier durch Beschluß vom 16. Mal 1865 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord vom 16. Oktober 1865 beendet.

Lyck, den 4. November 18665.

Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

34031 Bekanntmachung

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Willibald von

Jaroczynski in Skurcz ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Pr. Stargardt, den 13. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3355 Bekanntmachung

Verwalter der Konkursmasse ernannt worden. Inowraclaw, den J. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3398 Konkurs -⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung. Den 15. November 1865, Mittags 12 Uhr.

einstellung auf den 14. November 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Stadt⸗

rath Ferdinand Prausnitz in Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Rovember 1865, Mittags 12 Uhr,

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗

folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Dezember 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger / des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Dezember 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

personals auf den 10. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokäl, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn i schrif . z ssar, H welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Kreisrichter Storch, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Wunsch, Roseno, Sattig, Körte, Haack, Kühn in Glogau zu Sach waltern vorgeschlagen.

3400 Subhastations Patent. Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Abtheilung L, zu Templin, den 8. November 1865.

Das zu Templin belegene, im Hypothekenbuche von den Wohnhãusern dieser Stadt sub Rr. 36, Vol. J. A. Pag. 281 eingetragene und der ver. ehelichten Rentier Brasching, Marie Charlotte Eleonore, geb. Görtz, gehörige Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 5323 Thlr. 28 Sgt. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und! Kaufbedingungen in unserem Büreau III. a. einzusehenden Tage, soll am

31. Mai 1866, Vormitlags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Korten⸗ beit'l subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations Gericht zu melden.

Bekanntmachung. Dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Schneidergesellen Friedrich Wilhelm Hermann Rose wird bekannt gemacht, daß er in dem Testamente seiner Eltern, des Invaliden Jacob Friedrich Rose und der Caroline Char-

lotte geb. Bignitzlt, vom 19. November 1859, publizirt am 6. Juli 1865,

nach dem Tode seines Vaters, zum Miterben ihres Nachlasses eingesetzt worden ist. Berlin, den 13. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung.

In unserm Depositorio befindet sich das Testament der Wittwe Wündrich, Anna Regina, gebornen Riemann, zu Altwigshagen vom 16. Juli 1869

Da seit Niederlegung des Testaments 56 Jahre verflossen sind, werden die Interessenten aufgefordert, binnen sechs Monaten die Publication dieses

Testaments zu beantragen, widrigenfalls mit demselben nach Vorschrift des

§. 219 Titel 12 Theil 1 des Allgemeinen Landrechts verfahren werden wird. Anclam, den JT. November 1865. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

KRerkäufe, Vervachtungen, Submissignen 2c.

. 131131 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ehrlich von hier ist der Kaufmann Caspar Auerbach von hier zum einstweiligen Stralsund entfernt, mit einem Areal von ca.

Das Domainen Vorwerk Gersdin im Kreise Franzburg, Meile von der Kreisstadt Franzburg, 4 Meile von Richtenberg und 3 Meilen von

1080 Morgen, worunter 931 Morgen Acker und 110 Morgen Wiesen,

soll auf 20 Jahre von Johannis 1865 bis dahin 1886 im Wege des öffent- lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 1460 Thlr. preuß. Eou— rant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Ueber das Vermögen des Kaufmannes Theodor Gisbert Weitz zu Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen

2 ; 2 ö 2 C 263 ö * Glogau ist der kaufmännische Konkurs ersffnet und der Tag der Zahlungs auf Höhe von 17,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 30. November e., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs ˖ Bedin

gungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus schluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in un

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn serer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Ver—

Kreisrichter Storch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

langen Abschriften der Verpachtungs Bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. * Stralsund, den 14. Oktober 1865.

Königliche Regierung.

Anett . Donnerstag, den 23. November er., Vormittags 101Uhr,

sollen hierselbst 11 überzählige Uebungs Fahrzeuge öffentlich meistbietend

gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Bischofswerder, den 14. November 1865. . Die Maherialien Verwaltungs ⸗Kommission des Train ˖ Bataillons 2. Armee Corps. 3401 . . Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung eines dreijährigen Bedarfs an Bahnschwellen und zwar ; a 30,090 Stück Stoßschwellen von 9 Länge, b) 180,000 Stück Mittelschwellen von 8 Länge, aus Eichen oder Kiefernholz im Wege der Submission vergeben werder. Termin hierzu ist auf J. . Montag, den 11. Dezember d. O Vormittags 115 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu

„Submission auf Schwellen ˖ Lieferung«

eingereicht sein müssen. . ; Die Submissions. Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags

K 7 / ae // K ) u 3 K / / d 2 3 . . 3 86 r 2 ' 1 ö ö 2 1 8 8 —— ./ . . . K ö n , .