1865 / 272 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3730

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Oeffentliche Vorladung.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats-Anwaltschast vom 20. Juli e. und in Gemäßheit der §§. 89. 192. 55. des Strafgesetzbuches besitzer Dynse, Caroline Pauline, geborene Pittins, als Inhaberin der sub Nr. 23 unseres Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma J. D. Rauert zu Sorau ihren Prokuristen und jetzigen Ehemann, den Buchdrutze rei ss Carl August Ferdinand Dynse als Gesellschafter aufgenommen, ist zufoige Verfügung vom 5. am J. November er. sowohl die Firma J. D. , zu Sorau sub Nr. 23 des Firmen ⸗Registers, als auch die dem Geschäftsführer Carl August Ferdinand Dynse für diese Firma ertheilte Prokura, sub Nr. 1

ist gegen den ö Fleischergesellen Ferdinand Grothjahn aus Lautenberg wegen gewältsamen Widerstandes gegen einen Polizeibeamten bei Ausübung seines Berufes die förmliche Untersuchung eröffnet. Zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter- min auf den 19. Dezember e, Vormittags 9 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelleæ im Terminszimmer Nr. 1. vor der Deputation für Register unter Nr. 34 die am 1. Juli 1861 begonnene Handelsgesellschast

Vergehen anberaumt worden.

Da der jetzige Aufenthaltsort des ꝛc. Grotjahn nicht zu ermitteln ist, J 14 der Buchdruckereibesitzer Carl August Ferdinand Dynse, 2) die verehelichte Buchdruckereibesitzer Dynse, früher verwittwete Rauert,

so wird derselbe hierdurch zu dem obigen Termine öffentlich vorgeladen, und

aufgefordert, entweder selbst oder durch einen gesetzlich zulässigen Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen eingetragen worden.

den Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer⸗ den können.

Sollte der Angeklagte in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit

der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 20. Juli er. und in Gemäßheit des Sf. 110 des Strafgesetzbuchs ist gegen folgende Landwehrleute 1) Gabriel Hirschberg aus Schwetz, 2 Ludwig Wollschläger aus Ludwigsthal, 3. Ignatz Stentzel aus Lubiewo,

durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts von heute die förmliche Unter—

suchung eröffnet, weil dieselben ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver laffen und sich dadurch der Landwehrpflicht entzogen haben.

Zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 19. Dezember er., Mittags 12 Uhr

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1, vor der Deputation für Vergehen, anberaumt worden.

Da die jetzigen Aufenthaltsorte der vorstehend genannten Landwehr— leute nach dem Atteste der Königlichen Regierung zu Marienwerder nicht zu

Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗

gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem

Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit Tage nachstehende Firmen gelöscht:

der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels-⸗Register. Handels Register des Könialichen Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jähns u. Toussaint, (jetziges Geschäftslokal: Köpnickerstr. Nr. 134), am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Maschinenfabrikanten 1) Johann Carl Reinhart Jähns, k 2) Charles Alfred 6 Toussaint, , Fin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. NS5 zufolge Verfügung vom 15. November 1865 am selben Tage eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rothensee u. Wilde, Landesprodukten Handlung, jetziges Geschäftslokal: Schöneberger Ufer Nr. 41. 42), am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johann Emanuel Rothensee zu Berlin,

2 der Fabrikbesitzer Friedrich Christian Wilde zu Clausdorf bei

Zossen.

Dies selten das Geselsschafts . Register des unterzeichneten Gerichts unter R. J. Themal zu Posen und die für diese Handlung dem Adolph Themal

zu Posen ertheilte Prokura Nr. 38 des Prokuren-Registers sind erleschen und

Nr. 1786 zufolge Verfügung vom 15. November 1865 am selben Tage eingetragen. Berlin, den 15. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1

Königliches Kreisgericht Lübben,

Die unter Nr. 4 unseres Gesellschafts - Registers unter der Firma W. Haupt mit dem Sitze in Lübben eingetragene Handelsgesellschaft ist am J. Oktober 1865 aufgelöst und die Firma auf den Gürtler Ernst Wil helm Haupt zu Lübben übergegangen. Demgemäß ist die Gesellschaft in dem Gesellschafts - Register gelöscht und unter Nr. 123 des Firmen ˖Registers

der Gürtlermeister Ernst Wilhelm Haupt zu Lübben

als Inhaber der Firma W. Haupt zu Lübben eingetragen worden.

Jahr 1866

Löschung und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 10. November

1865 am selbigen Tage bewirkt worden.

Nachdem die frühere Wittwe Rauert, jetzt verehelichte Buchdrucker.

des Prekuren⸗Registers gelöscht und dagegen in das Handelsgesellschaftt.

J. D. Rauert zu Sorau und als deren Inhaber

Caroline Pauline, geborene Pittins,

Sorau, den 6. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß für das

der Kreisrichter Herr Siber und der Kreisgerichts⸗Secretair Herr Kayser

mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehen. den Geschäfte beauftragt sind. ö. Während des gedachten Jahres werden die in das Handelsregister er folgten Eintragungen ; ö. «

in der Berliner Börsenzeitung,

in dem Preußischen Staats Anzeiger und

in den öffentlichen Anzeigern des Potsdamer und Frankfurter Amtsblattes

bekannt gemacht werden.

Wriezen, den 13. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Die im Laufe des Geschäftsjahres 1866 erfolgenden Eintragungen in

unsere Handelsregister werden wir durch Insertion in den Staats ⸗Anzeiger

und in' die zu Königsberg erscheinende Hartungsche Zeitung bekannt

—ᷓ ñ n e , , Di Tůuühr hes ann earn, 389 ermitteln sind, so werden dieselben hierdurch zu dem obigen Termin öffent⸗ machen. Die auf Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte wer.

lich vorgeladen und aufgefordert entweder selbst odet durch geseh lich zulsssge Mitwirkung des Bureau ⸗Assistenten Groening bearbeitet werden

den in demselben Jahre von dem Kreisgerichtsdirektor Heinemann unter

Heydekrug, 10. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Firmen - Register sind zufolge Verfügung vom heutigen

Nr. 15 Th. Zebring in Ragnit, » 47 C. A. Krause in Schillupischken, »I4 Herrmann Pollnow in Ragnit, 86 Ed. Neumann in Schmalleningken. Ragnit, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Zufolge der Verfügung von heute ist in unser Firmen - Register sub

Nr. 1M die Firma Joseph Schmarse zu Culm und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schmarse daselbst eingetragen.

Culm, den 10. November 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register für die Eintragung der Ausschließung der Güter—

gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 8. November 1865 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Kerbs in Rosenberg mit seiner Ehefrau Rosalie geb. Rosenfeld, durch Vertrag vom 3. April 1865 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles

Eingebrachte der Frau, sowie alles das, was dieselbe während der Ehe durch

Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen

haben soll.

Rosenberg, den 11. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 307 eingetragene Firma

ist erstere im Firmen letztere im Prokuren ⸗Register heute gelöscht. Posen, den 13. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Handelsregister werden

für das Jahr 1866 durch: 1) den Staats . Anzeiger, 2 die in Stettin erscheinende Ostsee Zeitung, 3) die Bromberger Zeitung,

bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäste

3731

wird im Laufe des Jahres 1866 der Kreisrichter Wieland, welchem in Hin⸗

berungsfällen der Kreisgerichts Rath Heimbs substituirt ist! unter Mitwir·

kung des Kreisgerichts⸗Secretairs Minarski und in dessen Behinderung des

ganzleidirektors Beyer bearbeiten. Inowraclaw, den 11. November 1865. 8 Königliches Kreisgericht.

Für das Jahr 1866 werden die im Artikel 13 des allgemeinen deut.

schen Handels gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk

1) den in Berlin erscheinenden Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die in Berlin erscheinende Bank. und Handelszeitung,

Z die in Berlin erscheinende Berliner Börsenzeitung,

4) die in Breslau erscheinende Breslauer Zeitung,

5) die in Breslau erscheinende Schlesische Zeitung

erfolgen.

des unterzeichneten Gerichts durch folgende öffentliche Blätter:

Buhla und in dessen Verhinderung des Aktuars Linke bearbeitet werden. Beuthen O / S den 13. November 18635. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter Nr. 5 in das Firmen ⸗Register eingetragene Firma »Gustav Dünnebier⸗

Frei stadt, den 8. November 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. gez. Tzschaschel.

mit der Firma „G. und L. Duennebier«

am Orte Beuthen a. O. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: „»Die Gesellschafter sind:

die Kaufleute Gustav Wilhelm Herrmann und Ernst Louis

Adolph Dünnebier zu Beuthen a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen.“

ufolze Verfügung vom 8. November 1865 am selbigen Tage eingetragen ͤů. ! drüfung ei an ö bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

worden. . . Freistadt, den 8. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Tzschaschel.

Zufolge Verfügung vom 13. November 1865 ist in unserem Firmen Regifter bei Nr. 169 das Erlöschen der Firma: »Otto Janebas zu Peters! siß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

dorf, Kreis Hirschberg, eingetragen worden. Hirschberg, den 13. November 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

lich des Bezirks der Gerichts Deputation zu Schönau, für das Jahr 1866

1) die Bearbeitung der auf die Führung der Handels . Register be ⸗· züglichen Handelsgeschäfte durch den Herrn Kreisrichter Assig unter

Mäͤtwirkung des Herrn Secretairs Dierig erfolgen,

2) die aus diesen Geschäften sich ergebenden öffentlichen Bekannt- Verwalter der Masse bestellt.

machungen durch: a) die Schlesische Zeitung zu Breslau, b) die Breslauer Zeitung daselbst, ej die Bank und Handelszeitung in Berlin, und ch den Staats Anzeiger zut offentlichen Kenntniß gelangen werden. Jauer, den 10. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. I4 das Erlöschen der Firma A. Lilge zu Wansen« heut eingetragen worden. Ohlau, den 13. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nats eingetragen worden. Ohlau, den 13. November 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschafts - Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 49, die Firma Wiersdorf, Hecker et Co. be⸗ treffend, folgende Eintragung erfolgt:

Der Oekonom Carl Rudolph Hecker zu Emersleben ist am 8ten April 1865 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten mit der Befugniß: die Gesellschaft zu vertreten.

Halberstadt, den 6. November 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

133444 Konkurs - Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 8. Rovember 1865, Nachmittags 3 Uhr. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Ferdinand Hugo Borne-⸗ feldt hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung auf den 18. Oktober er. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt von Forcken⸗ beck bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. November er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- lichen Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Tolsdorff, anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

; . ö 3 3. ö . ; ö ö . ; . . per 81 B s 8 X . z 1 3 8 *

Eh, auf die Führung des Handels. Registers fich beziehenden Geschäfte oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

werden im Geschäftsjahre 1866 von dem Kreisrichter Schmula, in dessen cbinder on dein Kreisrichter Warsitz, unter Mitwirkung des Secretairs r ; .

Behinderung von itz g des Seerete etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

bis zum 15. Dezember er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

; gust. . . Pfandstücken uns Anzeige zu machen. in Beuthen a. O. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

3109 Aufforderung der Konkurs Gläubiger bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnold

In unser Gesellschafts -⸗Register ist unter Nr. 16 eine Handelsgesellschaft Levy zu Strzelno ist zur Anmeldung der Forderung der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist bis zum 13. Dezember 1865 einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September er.

auf den 5. Januar 1866 Vormittags 11151 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wieland, in unserem Termins · Zimmer

anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Fristen ange— meldet haben.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Justiz-⸗Rath Keßler, Hülsen, Hantelmann und die Rechts. Anwälte

In Gemäßheit der Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuches wird hier= Janisch, Fellmann und Höniger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

durch bekannt gemacht, daß für den Bereich des hiesigen Gerichts, ausschließ ·

Inowraclaw, den 8. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3410 J In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Gustav Prüfer hierselbst ist der Rechtsanwalt Gebhard hier zum definitiven

Grunberg, den 11. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses.

2183 Nothwendiger Verkauf.

Das den Gutsbesitzer Adolf und Natalie, geb. Kühl, Wernerschen Ehe ˖ leuten gehörige, im Kirchspiel Kleszowen belegene Grundstück Uszballen Nr. 1, bestehend aus 304 Morgen 57 Ruthen, gerichtlich abgeschätzt auf 9177 Thaler, soll

ö am 10. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe

wund Hypothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·

lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben sich beim unterzeichneten

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 37 das Erlöschen der Firma „Wilhelm Glafer zu Ohlau« und sub Nr. 134 die Firma D. Glaser als deren Inhaber die Handelsfrau Dorothea Glaser, geborene Guttmann zu Ohlau zufolge Verfügung vom 10. November 1865 am 13. desselben Mo-

Gerichte zeitig zu melden. ; Darkehmen, den 30. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1862 Nothwendiger Verkauf.

Kreisgerichts ⸗Kommission Artern. 3. Die dem vormaligen Rittergutsbesitzer Karl Otto von Zeuner gehörigen

Grundstücke als:

1) Das zu Bretleben sub Nr. 23 und 24 an der Unstrut gelegene Mühlengrundstück, bestehend aus einer Mahl. Oel / Schneide. und Graupenmühle, nebst Wohn. und Wirthschafts = Gebäuden, Obst / und Grasegärten und sonstigem Zubehör, abgeschätzt ohne Rücksicht auf die darauf haftenden Abgaben und Lasten auf

30,152 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. das zu Bretleben sub Nr. 13 belegene Anspanngut, welches nach Ab⸗ trennung der Gebäude, des Hofraums und Gartens noch in folgen-

den Gründstücken besteht:

.

8