3736
isenhahn · Actien.
Stamm- Ae tien.
Anehen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter .... Berg. -Märk. Lit. A.... Berlin - Anhalter. .... .. Berlin- Hamburger
Berl. · Potsdam ·Magdeb. Berlin - Stettiner . ...... Breslau - Schw. - Freib. Brieg · Neisse... ......
Coöln - Mindener ... .... 33
Magdeb. Halberstadt.. Magdeb. Leipziger .... Münster- Hammer
Niederschles. Märk. ...
Niederschles. Iweigb.. —
Oberschl. Lit. A. u. C.
do. w Oppeln Tarnowitzer ...
einisehe
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe . Ruhrt. Cref. - Kr. Gladb. Stargard · Posen Thüringer
do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
Pri orirata-Ovlig. Aachen-Dräüsseldorfer. . do. II. Emission.. do. II. Emission.. Aachen-Mastriehter ... do. II. Emission.. kerg. · Märkisehe conv. . do. II. Ser. eonv. . . do. III. S. v. Staat 3 gar. do 4. Lit do. IV. Serie ..... ge do. Düsseld.--Elberf. Er. do. dé. II. Ser. .. do. Dortm. -Sorest. . do. do. II. Ser. .. Berlin- Anhalter Berlin- Aahalter
Berlin- Hamburger...
Lf
Wilh. (Cosel - Oderbg.) 41 5
C b
ö
. .
C . e e e e e. e .
Br.
90
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemissiß 4 pCt. bereehnet.
r
ö
88 99
e X=
oo
Illagdeburg - Halberstad
ald. b74 Berlin Hamb. II. Emiss. Sd Berl. Potsd.· Mgd. Lt. A. 89 do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettin er do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.- Schw. - Frb. Lit. D. Cl Crefelder 974 Cöln- Mindener, 70 do. II. Erm..
; V. Em. . do. v. 1865 do. Wittenbge. 977 Magdeburg. Wittenbge. — KNiedersehles. - Här. ... — Q 49. Conv 967 do. 40. III. Serie.. 997 do. IV. Serie.. — Hied. Lweigbahn Lit. C
975
— f'—
T* 2
.
e e- e, ne, me fe- .
*
46
———
-
*
e e Ce S C A E SC = 2
Dem- Fo m, P-
ö
/
Ober- Schles. Litt. A. 60
heine, . do.
do. do. Ido. E hein-Hahe v. Staat gar.
G6.
Rhrt. Cref.-KE. Gladb. .
Sꝛargard-Fosen. . ...... do. Thüringer
do. IV. 5 Wil. (Gose!-Odbg.) .. dò III. Emisgan..
FE *
Litt. B... Litt. 8. 69 Litt. D... Litt. E... Litt. E...
8
.
do.
ö
8
vors Staat ar. .. . III. Era. v. 1858 /160 do. von 1862.. do. von 1864..
v. Stsat garantirte.
Ge o, = , .
e Q - W- r-
Il. Em. ..
do.
.
do. do.
II. Serie.. III. Serie..
—
II. Emission .. 4 n. U 8 . Il. 61
Serie ceonv. . . Serie ...
1
C C CC — — — —— ——
C — — — ——
1316
k
D* — — —e —
/
C — — 2
1
22 —
* — — ,
—
Uichtamtliche Votirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) ... Lõöbau- Littau Ludwigshafen - Bexbach M2. Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.sũ dl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. ....
Westbahn kö . Wars chau- Wien
Berlin- Görlitz. .. ...... do Stamm- Prior. ..
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do., Somb. et Meuse. 4
5 S S e , e = / . w ö m
F pr. Ti
Oester. kranz. Staatsbahn d 251
Ejisan- Koꝛlow 5
: Berl. Pferdebahn
Oest. frz. Si db. ( Lomb.) 3 Moskau-Rjasan (v. St. g.) 6
Galiz. (Carl Ludw. ) ...
—
Inlũnd. Fonds. Berl. Hand. - Gesellsch. .
z Dise. Commandit-Anth. ö Schles. Bank-Verein .. 4
worn, n
Preuss. H
do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. K do. Gew. BR. (Schuster)
Industrie · Actien. Hoerder Hüttenwerk... Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. 6 Dessauer Kont. Gas. .. Fabr. f. Hol w. (Neu-
haus)
Berl. Omnibus- Ges. . . . ͤ
T ir dia] 253
232 5 78
. Allsl. Fonds. 84 * . 4 doburger Creditbank.. Darmstädter Bank do. Landesbank.
Geraer Bank Gothaer Privatbank ...
Luxemburger Bank. ..
Rostocker Bank
Weimar. Bank
Qesterr. Metall. . ...... 10. Kation. Anleihe do. do.
da.
n. 100 FI. Loose
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. .. .... .
Dessauer Credit. ...... ö Cenker Creditbank.... ; Hannoversche Bank... Leipziger Credithank. . Meininger Creditbank. —1 Norddeutsche Bauk. .. 4
0Qesterreich. Credit. ... 5
Thüring. Bank.. ...... 4
Prm. - Anleihe .. Loose (1860)...
*
Se
Oester. Loos
Italien. Anleihe w Russ. Stiegl. 5. Anl. ..
; Präm. - Anleihe * 64
Poln. Pfandbr. in S. -E. 4 d0.
Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. St.- Prüm. - Anl. —
Kurhees. Pz. Obl. 310 Eh.
Keuc Bad. 40.
F .
(1864) .. o. Silb. AÆAnl. (18654).
. ]
n, e n..
v. Rothschild Lst.
o. Neue Eugl. Anleihe do.
ö
n .
r n Gi n, em . , ü i Qn e
Poln. Schatz - Ohl. do. Cert. L. A. Part.
500 Fl....
35 El. — hwed. 10 RI. St. Er. A.
Lübeck. Pr.- A. . ...... 31 Amerikaner
Rhein-Nahe 25 a d gem Oes err. südl. Staatsb. Lomb. 1098 a
a 107 gem.
Russ. Poln. Schatz-Ohlig. kleine 68 bez.
Amerikaner 68
222 22 u 2 ··ippipiůiůͥyi— / // · · · ᷣ·rr2᷑ꝛᷣ᷑1ꝛꝛrꝛ——dͥr ca
Kerim, 17. November. Die Börse war sehr geschäftslos, die Hal̃ tung im Ganzen fest; Mainzer und Rheinische wurden allein gefragt und stärker , n. auch in Lombarden und Franzosen ging Finiges um; österreichische Papiere waren fest;
und angenehm.
preussische Fonds mehrfach höher
gtettim, 17. November, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags.
Dep. des Staats - Anzeigers.)
ber 163, Dezember - Januar 16
Spiritus 143, November 145 bez., Frühjahr 15 G., z Br.,
155 Brief.
Weinen 60 — 70, November - Dezember 68 bez., Frühjahr 723 - bez., Br. u. G. Roggen 495 - 51, Novem- ber-Dezbr. 51 - 503 bez., Frühjabr 505 - 51 - 50d bez. u. Br., Mai- Juni 515 bez. Küböl 163 Br., November 163 bez., November-Dezem- — Br., April Mai 16 Br., 154 bez Mai - Juni
(Lel.
927 Br. Op
Spiritus
Dep. des Staats- Anzeigers.
peln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 18 Br. Anleihe von 1859 1045 Br. pr. 8000 pCt. Tralles 13 Thlr. bex. 65 — 80 Sgr., gelber 65 — 16 Sgr. Sgr. Hafer 26- 31 Sgr. .
Bei sehr geringem Geschäft waren, die Course der Speculation-· ö heut etwas höher als gestern. Eisenbahn-Actien ohne Bewegunt . und nur Oberschlesische ca. I pCt. höher und leieht anzubringen.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Hreslam, 17. November, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten. Ie. Oesterreichische Banknoten 933 Br., 983 6. Freiburger Stamm-Actien 1453 . Obersehlesische Aetien Littr. A. u. . 18 ber.; do. Litt. B. 1585 G. Obersehlesische Prioritäts - Obligationc . itt. D., proz., 937 Br.; Lit. F., 43 proz., g8z Br.; do. Litt. E., pre, S2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 57 bez. Neisse-Brieger Actit Preussische 5prol,.
Weizen, weisse⸗ . Roggen 55 — 57 Sgr. Gerste 35 -= 1
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das dierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie one preis - Erhöhung.
Königlich Preußischer
Alle post-Anstalten ges In- und Auslandes nehmen , an, für gerlin die Expedition des König!. Preußischen Staats- Anjeigers: Wilhelm s⸗Straste No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.) — — —r r —
zeiger.
Berlin, Sonntag
1865.
.
den 19. November.
2 . * 6 273.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Ober -Postrath a. D. ᷓ Grein zu Berlin, den Königlichen Kronen „Orden zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungs- Rath Otto zu dem Landrentmeister, Hauptmann a. den Rothen Adler Orden dritter dem Hauptmann Streccius J. vom 4. fanterie⸗ Regiment Nr. 17, dem bei der General- Kataster ⸗ Direction nungs⸗Rath Mueller zu
mit der Westfälischen
Klasse In⸗
in Münster,
Kammergerichts Nath
.
51 2 Zum alten Grundbesitze sind solche Rittergüter zu zählen, welche
zur Zeit der Präsentation seit mindestens fünfzig Jahren im Besitze
Stralsund' und einer und derselben Familie sich befinden.
D. Kuenow zu Liegnitz Schleife,
§. 3. Zum befestigten Grundbesitze gehören solche Rittergüter, deren
Vererbung in der männlichen Linie durch eine besondere Erbordnung
Marks am katholischen Schullehrer ⸗ Seminar zu Breslau dem
Magistrats ⸗ Secretair D oering — e Feldwebel a. D. Appel kamp, bisher im 3. Bataillon (Meschede) hes 3. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 16, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Zahlmeister Feigen fpan vom 1. West⸗
fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 13 und dem Schulzen und Kreis⸗
tags ⸗ Abgeordneten Friedrich Wachtlin zu Cletzin im Kreise
zu Berlin und dem Bezirks-
Demmin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem evan⸗
gelischen Schullehrer Friedrich Wilhelm Meyer zu Drohne im nehmen an den
des Königlichen Haus- Schneider vom
Adler der vierten Klasse
Kreise Lübbecke den i dem Büchsenmacher
ordens von Hohenzollern, Westfälischen Kürassier⸗Regiment Nr. Liepe bei dem Haupt⸗Stempel Magazin zu
. jenigen 4, und dem Magazindiener Berlin das Allgemeine
Ehrenzeichen, sowie dem Kirchendiener Sickler zu Frankfurt a. O.
die Rettungö⸗Medaille am Bande zu verleihen.
e Majestät die Königin dem 6 g , K Albert Richter hierselbst in Firma W. T. Stegemann) Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Verordnung, betreffend die definitive Erledigung der Vorbehalte wegen Bildung der Verbände des alten und des befestigten Grundbesitzes — Land⸗ schaftsbezirke — und wegen Wahl der Seitens die⸗ ser Verbände und der Provinzialverbände der Grafen zu präsentirenden Mitglieder des Herrenhauses. Vom 10. November 1865. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem Wir beschlossen haben, die im §. 6 der Verordnung
wegen Bildung der Ersten Kammer vom Samml. S. 541) gemachten
Bezirke — so wie in Betreff der Ausübung Seitens dieser Verbände und der definitiv zu erledigen und zu diesem glement vom 12. Oktober 18514 und in Unserem weise abzuändern, verordnen Wir an Stelle derselben auf Grund des Gesetzes, betreffend die Bildung der Ersten Kammer, 1853 (GesetzSamml. S. 181), 6. folgt:
ür die nach der anliegenden Nachweisung zu bildenden gan e fta zin des alten und des befestigten Grundbesitzes sind zur Präsentation zu wählen: in der Provinz Preußen * Brandenburg. ..... Pommern.. ...... Schlesien
Westphalen Rheinland ....
L V L. P p 12
das Prädikat Allerhöchst Ihres 2 . ag, * , setzung der übrigen Erfordernisse, wahlfähig ist.
Vermessungs ⸗Inspektor Rech⸗ Velpe im Kreise Tecklenburg, dem Direktor
Lehn, Majorat, Minorat, Seniorat, Fideikommiß, fideikommissarisch e Substitution) gesichert ist. §. 4.
Um an der Ausübung des Präsentationsrechts in den Land- schafts⸗Bezirken, sowie in den Grafen ⸗ Verbänden Theil nehmen zu dürfen, sind die zur Mitgliedschaft des Herrenhauses nach §. 7 der Verordnung vom 12. Oktober 1854 nothwendigen Eigenschaften mit der Maßgabe erforderlich, daß ein Lebensalter von 25 Jahren genügt.
§. 5.
Die Mitglieder des Herrenhauses mit erblicher Berechtigung Wahlen in den Verbänden der Grafen nicht Theil, ebensowenig an denen der Landschafts⸗ Bezirke. Dagegen sind die Mitglieder der Grafenverbände, welche vermöge der Beschaf⸗ fenheit ihres Rittergutsbesitzes zu den Wahlen in den Landschafts⸗ Bezirken befähigt sind, berechtigt, auch an diesen Theil zu nehmen. §. 6
Befindet sich ein Rittergun, dessen Besitz zur Theilnahme an
haben Allergnädigst geruht, den Wahlen in den Grafen⸗Verbänden oder Landschafts⸗Bezirken be⸗
Personen, so haben dieselben bei der
im Mitbesitze mehrerer unter Voraus⸗
fähigt, wogegen jede von ihnen,
Wahl nur eine Stimme,
1
Wer vermoöͤge seines Grundbesitzes in verschiedenen Grafen ·
Verbänden oder Landschafts Bezirken zur Wahl berechtigt ist, hat
die Befugniß, an derselben Theil zu nehmen.
vom 7. Mai
Wahl befähigte Besitzer vorhanden, so wählen dieselben, vereinigt mit dem vom Ober? Präsidenten zu bestimmenden nächsten Land, schafts · Bezirke, in welchem sich mindestens zehn zur. aktiven Wahl
schasts- Bezirke sind auf Mitglieder des betreffenden Bezirks zu richten.
Anzahl von Mitgliedern.
in jedem dieser Verbände oder Bezirke
8 8 Die Präsentationswahlen der Grafen-⸗Verbände und der Land⸗ Verbandes oder
§. 9
Bei dem Wahlverfahren sind die Vorschriften des Reglements
. über das Verfahren bei den ständischen Wahlen vom 22. Juni 1842 12. Sktober 1854 (Gesetz⸗ ; fh l Vorbehalte in Betreff der Bildung ki
bände des alten und des befestigten Grundbesitzes — Landschafts⸗ ö des Präsentationsrechts Provinzialverbände der Grafen Ende die hierüber in dem Re⸗
Erlasse vom 5. No ⸗ berechtigten,
vember 1861 ergangenen Bestimmungen zusammenzufassen und theil⸗
(Gesetz ˖ Samml. S. 213) anzuwenden. Jedoch ist eine Präsentations⸗ wahl in Zukunft nur dann für gültig vollzogen zu erachten, wenn an derselben mindestens zehn zur aktiven Wahl befähigte Ritterguts⸗ besitzer Theil genommen haben.
§. 10.
Die Aufstellung und Fortführung der Verzeichnisse der Wahl- die Festsetzung des Ortes und Tages der Wahl und die Ernennung des Wahlkommissars liegt den Sberptäsidenten ob.
214. Sind in einem ann ,, weniger als zehn zur aktiven
befähigte Besitzer befinden, nur die von dem letzteren zu präsentirende
8 12. . Abänderungen der gegenwärtigen Verordnung, sowie der Ver-
ordnung wegen Bildung der Ersten Kammer vom 12. Oktober 1854,
können gemäß Artikel 1 des 6 betreffend die Bildung der Ersten Kammer, vom 7. Mai 1853 fortan nur durch ein mit Zu- stimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie zu erlassen⸗ des Gesetz vorgenommen werden.