1865 / 273 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wN. Provinz Sachsen.

1 Herzogthum Magdeburg. a2. Wolmirstedt. Regierungsbezirk Magdeburg. 1) Wolmirstedt 2 Neuhaldensleben 3) Wanzleben 4 Calbe b. Genthin. Regierungsbezirk Magdeburg. 1) Jerichow J. Y) Jerichow II. q 27 Fürstenthum Halberstadt und Grafschaft Wernigerode. Regierungsbezirk Magdeburg. D Halberstadt 2) Oschersleben 1 Z) Aschersleben ; 47 Wernigerode 3) Grafschaft Mansfeld und Saalkreis. Regierungsbezirk Merseburg. 1) Mansfeld Gebirgskreis 2) Mansfeld Seekreis 3) Saalkreis 4 Ober ⸗-Sachsen. a. Wittenberg. 1) Schweinitz 2) Wittenberg 3) Bitterfeld b. Torgau. 1) Torgau 2) Liebenwerda c. Merseburg. 1) Merseburg 2) Delitzsch 5) Ost - Thüringen. a. Weißenfels. 1) Weißenfels *) Zeitz 3) Naumburg b. Querfurt. 1) Querfurt 2) Eckartsberga 35 Sangerhausen mit den Grafschaften Stolberg ; Stolberg und Rosla. 6) West Thüringen. 1) Erfurt (Land) 2 Weißensee ͤ 3) Langensalza .

Regierungsbezirk Merseburg.

Regierungsbezirk Merseburg.

Regierungsbezirk Merseburg.

Negierungsbezirk Merseburg.

Regierungsbezirk Merseburg.

Regierungsbezirk Erfurt.

4 Schleusingen 5) Ziegenbrück . Y Eichsfeld ˖ Hohenstein. Regierungsbezirk Erfurt. 1) Mühlhausen (Land) 2) Heiligenstadt ] 3) Worbis 1 4) Nordhausen (Land Heben. stein) Zu sammen stellun g Ehinsichtlich der Provinz Sachsen. 1 Herzogthum Magdeburg 2) Fürstenthum Halberstadtt⸗ 3) Grafschaft Mansfeld und Saalkreis 4) Ober Sachsen ..... cd 5) Ost · Thüringen 6) West⸗Thüringen I) Eichsfeld Hohenstein

s J!

VI. Provinz Westfalen.

I) Fürstenthum Minden und Grafschaft berg Regierungsbezirk Minden. 1 6 . ö 2) Lübbecke 3) Herford 4 Bielefeld . 5) Halle A.Pad er born und Wiedenbrück. Regierungsbezirk Minden. 1) Paderborn 2) Höxter 3) Warburg 4) Büren . 5) Wiedenbrück 3) and. a. Münster. 1) Münster 2) Tecklenburg 3) Warendorf 4) Beckum 5) Lüdinghausen b. Koesfeld. 1) Steinfurt 2) Koesfeld 3) Ahaus 4 Borken 5) Recklinghausen

Regierungsbezirk Münster.

Regierungsbezirk Münster.

z7a0 4 Gr

Regierungsbezirk Arnsberg.

Regierungsbezirk Arnsberg /

ö. Regierungsbezirk Arnsherg.

b. S

afschaft Mark. a2. Hamm. ) Soest 2) Hamm 3) Dortmund (Sand) 4 Bochum

b. Hagen.

1) Hagen ) Altena 3) Iserlohn

5) Westf alen.

Meschede. ) Arnsberg 2) Meschede 3) Brilon 4) Lippstadt Siegen. 1 Olpe 2) Siegen 3) Wittgenstein

Zusammen stellung

hinsichtlich der Provinz Westfalen.

. k Regierungsbezirk Arnsberg. 9 9

1) Fürstenthum Minden und Grafschaft Ravensberg und 1

2) Paderborn und Wiedenbrück

3) Münsterland 4 Grafschaft Mark 5) Westfalen

VIII.

. Summa Rheinprovinz.

1 Cleve - Geldern.

Regierungsbezirk Düsseldorf.

4.

Wesel.

1) Duisburg 2) Essen

3) Rees

b. Cleve - Geldern.

Regierungsbezirk Düsseldorf.

1) Cleve 2) Geldern 3) Mörs

2) Nieder Berg und Nieder ˖ Jülich.

2. Regierungsbezirk Düsseldorf.

b. Regierungsbezirk Düsseldorf.

Elberfeld.

1) Düsseldorf (Land)

H Eibürfeld! (Cand', Mett.

mann) 3) Lennep ) Solingen Crefeld. 1) Crefeld 2 Kempen

e. Gladbach.

Regierungsbezirk Düsseldorf.

3) Ober⸗Berg d

Regierungsbezirk Cöln.

b. C Regierungsbezirk Cöln.

Regierungsbezirk Cöln

4) West⸗ Jülich verbunden mit Moselland.

HN * Regierungsbezirk Aachen

Regierungsbezirk Aachen. Regierungsbezirk Aachen.

. a. Kr Regierungsbezirk Coblenz.

Regierungsbezirk Coblenz.

Regier ungsbezirk Coblenz.

Regierungsbezirk Coblenz.

1) Neuß 2) Grevenbroich 3) Gladbach

1d Ober - Jülich verbunden mit Ober a. Siegburg.

1) Wipperfürth 2 Gummersbach 3) Waldbroel

) Sieg

5) Mühlheim öln ⸗Bonn.

1) Cöln (Land) 2) Bonn

e. Euskirchen.

1) Bergheim 2 Euskirchen 3) Rheinbach

Jülich.

1) Erkelenz

2) Heinsberg 3) Geilenkirchen Jülich

b. Aachen.

1) Düren 2 Aachen (and) 3) Eupen

. Schleiden.

1) Montijoie 2) Schleiden 3) Malmedy

5) Ober Rhein.

euznach.

1) St. Goar 2) Simmern 3) Kreuznach

b. Coch em.

1) Zell 2 Cochem

c. Mayen.

1) Mayen

2 Coblenz (Land) 3) Adenau

4 Ahrweiler

d. Neuwied.

1) Neuwied 2) Altenkirchen 3) Wetzlar

. / ö

ö

2

*.

Rhein.

mit Ober ⸗Berg und Ober⸗Jülich.

ganädigst geruht:

Srüter, Commandeur

MN. 9, die Erlaubniß zur Anlegung Neclenburg⸗Strelitz Königliche Hohe Kreuzes zweiter Klasse des Ordens der

6) Moselland. 2. Wittlich. 1 Daun 2) Prüm 3) Bitburg 4 Wittlich 6. 1) Trier (Land) 2) Bernkastel c. Merzig. 1) Saarburg 2) Merzig 3j Saarlouis d. Ottweiler. 1) Saarbrücken 2) Ottweiler 3, St. Wendel Zusamm enstellung hin sichtlich der Rheinprovinz. Eleve Geldern 6 3 Nieder Berg und Nieder ⸗Jülich ... J) Ober · Berg und Ober Jülsch, verbunden mit Ober- Rhein 4) West · Jülich, verb 5) Ober Rhein. 6) Moselland.

ö gie ungbbezirk

. J . - ö gietungsbeiirk Trier.

mit West ˖ Jülich.

Hezierungbezirt Trier.

2 z 6 gegietungsbezirt Trier.

Summa 1X. Hohenzollernsche Lande. emollern⸗Sigmaringen und Hechingen. ö nsolltn, , ; Recapitulation. 1) Provinz Preußen 2 x Brandenburg 3) x 4 v 5) 6 19 x Westfalen 8) Rheinprevinz 9 Hohenzollernsche gabe, Summa

Ministerinnm für Handel, Gewerbe und öffentliche

; Arbeiten. Der Baumeister Siehr zu Lauenburg ist zum Königlichen

felbst verliehen worden H Sber⸗Eommando der Marine.

6

gaut eingegangener Meldungen sind Sr. Majestät Fregatte

Jiobe, am VWsten, Brigg ⸗Rover; am 25sten und Brigg Mus

quito · am 27. Oktober er. in Madeira eingetroffen, von wo die

. selben nach kurzem Aufenthalt ihre Reise fortsetzen werden. An Bord Alles wohl. Berlin, den 18. November 1865.

Von Seiten des Ober Commandos der Marine.

König haben Aller. 1 Diepenbroick⸗ Ulanen⸗Regiments

Berlin,

Personal - Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee Fähnriche 2c. A. Er nennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 4. November. de Leuze de Lancizolle, Major vom großen Generalstabe, dem

Generalstabe der Armee aggregirt. v. Salviati, Maj. vom Generalstabe der 8. Div., zur Dienstleistung bei dem Generalstabe des Garde · Corps kom . andirt. Schmolke, Hauptm, von der 8. Art Brig, zur Dienstl. als Comp. Chef bei der Feuerw. Abth. kommandirt. Clason, Sec. Lt. vom

Rhein. Jäger- Bat. Rr. 8, in das 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 versetzt. Den J. November. v. Kameke, Ob. Lt. und Direktor der vereinigten Art. und Ingen.

Schule, zum Mitgliede der Prüfungs · Sommission für Art. Prem. Lts. er.! fannt, Stumpf, Major von der J. Art, Brig, und kommandirt als Wut. bei der Gen. Insp. der Art, unter Entbindung von diesem Kom- nando als Abtheilungs-Command. in die 8. Art. Brig. versetzt. Herr-

fahrdt, Hauptm. und Comp. Chef von der Garde ⸗Art. Brig. als Adjut. sur Gen. Insp. der Art. kommandirt. Gülle, Hauptm. und Battr. Chef in der 2. Artillerie Brigade, unter Beförderung zum Major, in die ö. Artillerie · Brigade, Laur, Hauptmann und Batterie Chef in der 8. Ar⸗ lllerie · Brigade, unter Beförderung zum Major, in die 2. Artillerie Brigade, Borken hagen, Maj. u. Abthellungs-Commdr. in der 2. Art, Brig. un ˖ ler Ernennung zum Art. Offiz. vom Platz in Coblenz, in die 8. Art. Brig. vaͤrscht. Bychelb erg, Hauptm. à la suite der Garde Art. Brig. u. etatsm. Mitglied der Art. Prüfungs ⸗Kommission, zum überzähligen Maj. befördert. Schön telder, Hauptm. von der 6. Art. Brig / von dem Kommando als Wjut. der 3 Ack. Insp. entbunden. Baensch, Pr. Lt. von der 3. Art.

bunden.

Battr. Chef ernannt.

Brig. als Adjut. zur 3. Art, Insp. kommandirt. Richter, Hauptm. von der 8. Art. Brig, unter Ernennung zum Comp. resp. Batterie · Chef von seinem Kommando als Adjutant der J. Artillerie Inspection ent- Matthiaß II, Hauptmann und Compagnie Chef von der 1. Art. Brig, als Adjut. zur 4. Art. Insp. kommandirt. v. Schroetter, Hauptm. von der Garde -Art. Brig. zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. r. Rieder stetter, Prem. Lt. von derselben Brigade, zum Hauptmann, Edler v. d. Planitz II., Sec. Lt. von derselben Brig, zum Prem. Lt. befördert Walbaum, Sec. Lt. von derselben Brig, in die 2. Art. Brig. versetzz. Schmidtke, Hauptm. von der 1. Art. Brig. zum Comp. resp. Schmidt J, Prem. Lt. von derselben Brig / zum Hauptm.,, Eruse L, Sec. Lt. von derselben Brig, zum Pr. Lt. befördert.

Go etsch, Hauptm. von der 2. Art. Brig. zum Comp. resp. Battr. Chef

ernannt. Rhad es, Pr. Lt. von derselben Brig. zum Hauptm., Schwarz⸗

Lang emak, Sec. Lts. von derselben Brig., zu Prem. Lts. befördert. von

Unruh, Sec. Lt. von derselben Brig, unter Besörderung zum Prem. Lt., in die Garde⸗Art. Brig. versetzt. Millies Sec. Lieut., von der 3. Art.

Brig. zum Prem. Lt., v. Neumann, Port. Fähnr. von der 8. Art. Brig. zum außeretatsmäßigen See. Lt. befoͤrdert. v. Jagem ann, char.

Port. Fähnr. von der Garde Art. Brigade, Hoffmann, Bluhm,

Schramm, Kanoniere von der 1. Art. Brig, Schmidt, char. Port. Fähnrich von der 2. Artillerie Brigade, Hopfe, Heu, Fandre, Tober, Wulff, Jahr, Ladewig, Gefreite von derselben Bri⸗ gade, Ahlers, noniere von der 3. Art. Brig, Albrecht J. Schmiedicke, Albrecht Il. Koehne, Samberg, Kanoniere von der 4. Art. Brig.,, Bialonski, char. Port. Fähnr. von der 5. Art. Brig, Hirte, Thebesius Am ecke, Braunschweig, Lambateur, Reitzenstein, Unteroffiz. von ders. Brig., Hitzigrath, Schmidt, Salzmann, Kanoniere von der 6. Art. Brig. Weyland, Mettler, char. Port. Fähnrs. von der 8. Art. Brig. C hůü⸗ den, Strauß, Kanoniere von ders. Brig, sämmtlich zu Port. Fähnrs. befördert. Huhn, Prem. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß.

Wolter, Chales de Beaulieu, Ka⸗

Landw. Regts. Nr. 5. und kommandirt zur Dienstleistung als zweiter Depot Offizier bei dem Train Batt. des Garde Corps, als solcher

bei demselbem Bat. angestellt, Horbach L, Sec. Lt. vom Train Bat. des VII. Armee - Corps, in das Iran ⸗Bat. des III. Armee Corps, Krause, Sec Lt. vom Train Bat. des 1II. Armee - Corps, in das Train - Bat. des FlII. Armee -Corps versetzt. v. Lettow, Prem. Lt. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 4, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 2. Garde. Inf. Div., und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz versetzt. v. Weiher, Prem. Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. 3. F als Adjut. zur 2. Garde

Inf. Div. kommandirt. v. Saldern, Prem. Lt. vom Brandenb. Drag.

Regt. Nr. 2, und kommandirt zur Dienstleistung als Generalstabsoffiz. bei

der 4. Div., unter Belassung als Gencralstabsoffiz., bei dieser Div. und

unter Beförderung zum Hauptm. in den Generalstab versetzt. Mantey,

greiöbaumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeisterstelle da- Prem. Lt. von der 1. Ing. Insp. unter vorläusiger Bela fung zur Dispos

des Gouvernements des Herzögthums Schleswig, zur Dienstl. als General- stabsoffiz, bei dem General Kommando des V. Armee ⸗Corps kommandirt.

v. Hagen, Prem. Lt. vom 4. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 17, in das

4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 6], v. Müllen heim, Sec. Lt, vom Bran— denb. Jäger Bat. Nr. 3. in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Gr. von Car mer, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger ⸗Baf. Nr. Hi in das 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 235, v. H aza · Radlitz, Sec. Lt. v. Westfäl. Jäg Bat. Rr. I/ in

das 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, v. Ber swordt, Ser. Lt. v. Westfäl. Jäger Bat. Nr. 7, in das 3 Westfäl. Inf. Regt. Nr. I6 versetzt.

Den JI. Novem ber. .

o. Arnim, v. Raven, Port. Fähnrs. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß,

zu Sec. Lts., v. Alvensleben, v. Blum enthal, v. Selchow, Unter. offiz. von dems. Regt. Arndt, v. Schweinitz, char. Port. Fähnrs. vom 2. Garde Regt. z. F. Gr. v. Monts, v. Schlegell, Unteroff, von dems. Regt, v. Sa lmuth v. d. Mül be, char. Port. Fähnrs. vom Garde. Füs.-Regt., v. Aw eyde, char. Port. Fähnr. vom 3. Garde Regt. z. F

v. Hellermann, char. Port. Fähnr., vom 4. Garde Regt. zu Fuß von

Hagen, Unteroff. vom Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1, Bleck,

char. Port. Fähnr. vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Gi⸗

zycki, Unteroff. von dems. Regt., v. Langendorff, char. Port. Fähnr. dom 3. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, Erotogino char. Port. Faͤhnr. vom 4. Garde ⸗Gren. Regt. Königin, zu Port. Fähnrs. v. Velt: helm, Port. Fähnr. vom Regt. der Gardes du Corps, zum See. Lt. mit einem Patent vom 11. Oktober d. J., v. Zanthier, Sec. Lieut. vom 3. Garde ˖ Ulanen Regiment, zum Pꝛemier ·˖ Lieutenant Hesse Edler von Hessenthal, Uldn vom 2 Garde ⸗Ulan. Regt, zum Port. Fähnr. befördert. v. Hatten, char. Port. Fähnr. vom Garde Schützen · Bat. . Mitsch ke. Eollande, Unteroff. von dems, Bat.ͥ, Haydu ck / Gr. Bülow von Dennewitz, Oberjäger vom Ostpreuß. Jaͤger⸗ Bat. Nr. 1, v. Boden hau sen, Sberjäger vom 1. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 5, zu Port. Fähnrs. befördert. Klein, v. Schar fenort, v. Usedom Port. Fähnrs. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, Sieg, Port. Fäͤhnr. vom 5. Ostpreuß Inf. Regt. Rr. 41, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oktober d. J. Nitschmann, Gefr. von dems. Regt. zum Port. Fähnr / Bods Port. Fähnr., vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zum Ser L einem Patent vom 11. Oktober d. J, v. Sanden, Port. Fähnr. vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 4, zum Sten de Tien ten am Werth, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. Fähnr., Ku ne Pr. Lt. vom J. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sy mans ki, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Ct. Schultze, Port. Fähnr. von dems.⸗ Regt, Hoffmann, Port. Fähnr, vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 5, v. Wittich, Port. Fähnr, vom Litth. Dragoner ⸗Regi⸗ Rent Rr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), zu Secsnde Tizuten an s mit Patenten vom 14. Oktober d. J., v. Grevenitz, Port. Fähnr. vom 1. Lelb Hus. Regt. Nr. 1, zum Sec. Tt, v. Osteroht, Unteroff., von dems. Regt. zum Port. Fähnr., v. Wu ssow, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Ulan. Regmt. Nr. 8, zum Sec. Lieut, mit einem Patent vom 11. Oktober 1 Lem ky, Port. Fähn. von dem. Regt, zum Ser. Lt., v. Besser, char. Port.

*

K