3742
Fähnr. von dems. Regt., v. Bähr, Ulan von dems. Regt. zu Port. Fähnrs. befördert. Gr. v. Schwerin, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (. Pomm) Nr. 2, zum Sec. Lt., v. Kropff— Ünteroff. von dems. Regt. v. Brockhusen, Unteroff. vom 3. Pomhnm. Inf. Regt. Rr. 14 zu Port. Fähnrs,;, Weimann, Port. Fähnr. vom 7 Pomm. i Negt. Rr. 54, zum Sec. Lt., v, Kleist, Unteroff. vom Neumärk.
rag. Regt. Nr. 3, zum Port. Fähnr., v. Oertzen, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, zum Hauptin. und Comp. Ehef, Heineccius, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Schwing, Ziethen, Stil te, Port. Fähnrs. von dems. Regt, Gritzner, Lesch= brandt, Hantelmann, Port. Fähnrs. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Rr. 49, v. Wiens kowski, Schu lem ann, Jaeger, Sch auer, Port. Fähnrs. vom 4 Pomm. Ins. Regt. Nr. 21, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oktober d. J., Wohlgeboren, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Luther, Unteroffizier von demselben Regt., zu Port. Fähn⸗ richs, v. Levetzow, Port. Fähnrich vom 1. Pommerschen Ulanen Regt. Nr. d, zum Sec. Lt. mit einem Patent vom 11. Oktober d J. be fördert. Wenthworth ⸗Paul, chax. Port. Fähnr. v. Leib. Gren. Regt. (1. Brandenb.) Rr. 8, zum Port. Fähnr.,
Fähnrs. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preu
Fen), zu Sec. Lts. mit Patenten v. 11. Oktober d. J v. Kamin ietz, Port. Fähnr.
v. dems. Regt. z. Sec. Lt v. Dioszeghy, v. Borwitz u. Hartten stein, Mießner, v. Möllendorff, v. Pannwitz, Penthz er, v. Rex, Port. Fäbnrs, vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu Sec. Lts. mit Pat. vom 11. Okt. d. J, v. Blumenthal, Reumann, Pütter, char. Port. Fähnrs. vom J. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 6)“, zu Port. Fähnrs., v. Flotow, Sec. Lieutenant vom 4. Brandenburgischen Infanterie Regt. Nr. 24, zum Prem. Lieuten, Ribbentrop, char. Port. Fähnrich vom 8. Brandenburgischen Inf. Regt. Nr. 64, v. Banchet, Carsted, Gefr. von demselben Regt, v. Taczanowski, Füs. von dems. Regt, Frhr. v. Werthern, Unteroff. vom Brand. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Troschke, Pr. Lt vom Brandenb. Hus. Regt. Zietensche Hu.) Nr. 3, zum Rittmstr. u. Escadr. Chef, v. Thümen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Wedell, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Lü tzo w J.,, Sec. Lt, vom Brandenb. Drag. Negt. Nr. 2, A la suite des Regts. gestellt. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 2], zu Ser. Lts. mit Patenten vom 11. Otftober d. J, 5d. Wiedner, Hauptmann und Comp. Chef vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Major, v. Hering, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Entbin dung von dem Kommdo. als Adjutant der 14. Inf. Brig., zum Hauptm. u. Eomp. Chef, v. Bodenhausen, Sec. Lt. von dems, Regt., zum Pr. Lt., Frh. v. Diepenbroid- Grüter, Rohne, Ring, Heyne, Juncker v. Ob erconraid, Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu Sec. Lts. mit Pa tenten vom 11. Oktober d. Ir befördert. v. Großmann, Sec, Lt. vom Grenadier-Regt, König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommiersches) Nr. 2. unter Beförderung zum Premier - Lieutenant und Versetzung zum 4. Westfalischen Infanterie Kegiment Nr. 17, als Adjutant zur 14. Inf. Brig. kommandirt. v. Kleist, char. Port. Fähnr. vom 1. Thüring. Inf Regt. Rr. 31, v. Borcke, char. Port. Fähnr, vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr Ii, zu Port. Fähnrs, v. Ploetz 1, Pr, Lt. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, zum Hauptm., und Comp. Ehef, v. Ploeß, Graf d. Schwerin, Unteroff. v. Magd. Kür. Regt. Nr. 7, v. Tigerström, Unteroff. vom Magdeburgischen Hus. Regt. Nr. 10, zu Port. Fähnrs., v. Jagow, v. Busse, Port. Fähnrichs vom Drag. Regt. Nr. 7, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Ottober d. J. V. Kessel, Regt.,, zum Port Fähnr. befördert. Freytag, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der 8. Art. Brig. sommandirt. v. Da vier, Schroeder, v. Staedel, Horn, Port. Fähnrs. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 3] zu Sec. Lis mit Patenten vom JI. Oktober d. J, v. Seydliß, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec.
Regt. zu Port. Fähnrs,, Liebert, Port. Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Sec. Lt., Lau, char. Port. Fähnr. vo. demselben Regiment, zum Port. Fähnr, v. Rothmaler, Port. Fähnr. vom Königs- Gren. Regt. 2. Westpreuß) Nr. 7, zum Sec Lt., Kunz, Gefreiter von demselben Regt. v. Monsterberg, char. Port. Fähnr, vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zu Port. Jähnrs., v. Chappuis, Port. Fähnr. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6. zum Sec. Lt. mit einem Patent vom 11. Oktober d. J, Titz, Sec. Lt, vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zum Prem. -Lieut., v. Podewils Unteroffizier von demselben Regiment, zum Port. Fähnr., Kamm bly, Port. Fähnr, vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, zum Sec. Lt. mit einem Patent vom 11. Oktober d. J., Dreising, char. Port. Fähnr. von dems. Regt / zum Port. Fähnr. befördert. Gr. v. Roedern, Rittmeister vom 2. Leib -Husaren Regiment Nr. 2, zum Escadrons -Chef ernannt. Blumenthal, überzähliger Premier ⸗Lieut. von demselben Regt. , in die vakante Pr. Lts. Stelle eingerückt v. Wickede, v. Thun, Port. Fähnrs. vom Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11 Oktober d. J. befördert. Glubrecht, Sec. Lt. vom Königs- Gren. Regt. (2. Westpreuß. Nr. 7, als außeretatsm. Sec. Lt. in das Schles. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 6 versetzt v. Heyne, v. Flotow, Port. Fähnrs. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 109, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oltober d. J., v. Frankenberg,; Port. Fähnr. von dems. Rgt., zum Sec. Lt., v. Seydlitz, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., van Hagen, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Berken, Haupm. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Major, v. Ro uz, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjutant der 25. Inf. Brig, zum Hauptmann und Compagnie— Chef, v. , , Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Moll, v. Siegroth, Frey, v. Schmidt, Port. Fähnrs. von dems. Regt, Giseke, v. Garnier, Knappe, Böhm, v. Hugo Port. Fähnrs, vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oktober d. J., v. Zastrow, Port. Fähn. von dems. Regmt., zum Sec. Lt., v. Kameke, char. Port. Fähnr. von dems.
Sperling, Cochius, Port.
Bach, Port. Fähnr. vom 1. Magd. zum Sen Lt., Sch meltzer, Unteroff. von dems. Regt, Gillmeißn
Nr. 25, v. Sommerfeld, Port. Fähnr. vom 2. Magdeb.
Westfälischen
Port. Fähnrs. v j ; Unteroff. vom Herzogl. Sachsen-Coburg ⸗Gothaischen Inf. . . om Hi Hstyreuß. Inf. Regt
schky un git. N Fähntst. s
M. 1 (Pin Ven tzi
fon zu Ser. at von du
Port. Jahn Regt. [.
J [
s Re 3
. Ig Inf. Ig Port. Faͤhnr. .
Oktober d. J., v. Friederici- Steinmann, Fä Regt / zum Sec. Lt, Deycks, char. Port. k * Regt. Nr. 14, Frhr. v. Wintzingerode, Unteroffizier von dems . v. Vorch, Unteroff. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zu Port zijn hefoꝛder ve Urff, Prem. Et. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Mr mn Dienstl. bei dem 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Rl
lande) kommandirt. v. Glasenapp, char. Port. Fähnr. vom 2. n
Inf. Regt. Nr. 19, zum Port. Fähnr.,, v. Bültzinaslö 8 nr., v. ö wen, Sec. . 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Pr. . v. inen, nter off. von dems. Regt Richter, Gefr. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. ö zu Port. Fähnrs., Keiser, Port. Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. N.]
Unteroffizier vom 4. Rheinischen Inf. Re 3i i een, , , . l Regt. Nr. 30, Dickson, charakten 1. Port. Fähnrich von demselben Regiment, zu Pott. n n ten, Sec. Lt. vom Niederrheinischen Füs. Regt. Nr. 39, zum Premieh l,
va FragsteinNiemsdorff, Unteroffizier von demselben Regiment, vn
Ziegéfar, char. Port. Fähnr. vom Hohenzollernschen Füs. Regt. Rr. . 2. n ' Mr. 40 ö , char. Port. Fähnr. vom 2. Ii. . 3 6. 9, 2 ö erg, char. Port. Fähnr. vom Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. I Por e . Schmidt Port Fähnr. vom 2. Thür. Inf. Regt. Ni. kart mn, . , ,. Gefreiter von demselben Regiment, zun Pomm j. 3 eißenberg, Hauptmann und Compagnie, Chef in 3 Füs. Regt. Nr. 34, zum Maj, v. Thiela u, Pt. Lt. von dim a. . grun n u. Comp. Chef, Steinhaufen, Sec. Lt. von den C ,,, v. Wich ert, char. Port. Fähnr. von dems. Regn, . Untexoffilier vom 5. Westfäl. Infant. Regmt. Nr. 55 Re . 2. Pirch, Port. Fähnr. vom 3. Brandenburg. Infant . ee . zum Sec Lieut. mit einem Patent vom 11. Oktober d) , Port. Jaähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördet aten, e ei Sec Ct, vom 4. Rhein. Inf. Negt. Nr. 30, als aust etatsm. Sec. Lt. in die 8. Art. Brig. verseßt. Gentzen, Sackersdorss Fã 26. Nr. 45, v. Ling er, Pont Fähnr. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. Ih, v. Berge He ö ff ö. bach, v. Kajdacsy, Port. Fähnrsß. vom 4. Pof. Inf. Regt. Nr. J! Frhr. E. Lüt tan it. Port. Fähnr. vom 2. Schles. Gren. Regt. Ni. 11 l Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Owktober d. J, v. Aig ner, Port. Fähn von dems. Regt.,, zum Sec. Lt., v. Laverg ne. Peguilhen, chac. Pm
; ̃ . Fähnr. von dems. S5; B jn 1 ; ; Lt., v. Mansteln, v. Schim ons ki, char. Port. Fähnrs. von demselben n mß. Regt, Stiebitz, Unteroff vom 1. Rhein. Inf. Ref
Nr. 25, zu Port. Fähnrs., v. Morst ein, Sec. Lt. vom Rhein. Di Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt., Bar. v. Kirchbach, i . Magdeburgischen Dragoner - Regiment Nr. S, zum Port. Fähmt befördert. Bar. v. Bönigk, Sec. Lt. vom 2. Pommerschen Infanten⸗ Regt. Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. v. Kleist, Sec. Lt. vom Neumät Drag. Regt Nr. 3, zur Dienstl. bei der Militair ⸗Reitschule, vorläußg un sechs Monate kommandirt. Leh fel dt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Landn Bats. Wohlau Nr. 38, im stehenden Heere, und zwar im 8. Rhein. It Regt. Nr. 70, als Sec. Lt. angestellt. v. , Sec. Lt. vom Tra 1. Aufg. des Landw. Bats. Wohlau Nr. 38 und kommandirt zur Dient bei dem Train Bat. des V. Armee ˖ Corps, im stehenden Heere und zwar in Train ⸗Bat. des V. Armee ⸗Corps, als Sec. Lt. angestellt MJ Reimer, Pren 1 9j e n .
Prem. Lieut. von der Art. 1. Aufg. 3. Bats. (Havelbetz ; Brandenb. Regts. Nr. 24, zum Hauptm., Hä F. Sec. 96 von du Art. 1. Aufg. desselben Bats, zum Prem. Lieut., Schönberg, Gierke Stark, Vice Feldw. vom 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regmts. Ni.! Puttkammer, Jordan, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Stolpy 4. Pomm Regts. Nr. 21, zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. befördert. Mülltt Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 6 und kommandirt zur Dienstleistung in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle d Train ⸗Bats. J. Armee⸗Corps, von diesem Kommdo. entbunden.
. n ,
„Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, jun . Lt., Jebens, Ziels ke, Bahrendt, tr f. Unterofff. bon i. Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufg., Schmidt , Sec. Lt. vom 1. Auf 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Prem. Lt., Bett. ling, Vice ⸗ Feldwebel vom 3. Bataillon (Pr. Stargardt) 4. Ostpreußische Regiments Rr. 5, zum Sec. Lt. J. Aufg. befördert. v. Hoepfn er, St. Lt. von der Kav. J. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zum 1. Landn Hus. Regt. versetzt, bei welchem er in den Listen des 1. Bats. Dang
4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 zu führen ist. Hoepfer, Sec. Lt, vom 1. Au
Patent vom inn!
igt. Nr. 2, in
3743
1. Ostpreuß. Regts. 1, in das 2. Bat. (Wehlau) ts, Osfferroth, Fischer, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 2. Bats.
3. HSstpreuß. Regls,. Nr. 3, in das 1. Bat. (Insterburg) des·
sz, Goullon, Sec. Lt; vom 1. Aufg. 1 Bat. (Königsberg) Regts. Rr. 1, in das 3. Bat. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Uyckl, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des Bats Ortelsburg Nr. 34, Schulz, . vom 1. Aufg. 1. Bats. Posen) 1. Pos. Regts Nr. 18, in das
Königsberg
ss
et. ; . ; ft y 3. Ostpreuß. Regts. Rr. 4, Zarnke, Sec. Lt. vom hben, (Es nh 2. Ponim. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Pr. h 3 Osipr. Regts. Nr. 4, Abe gg / Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 3. Riederschles. Regts. Nr. 16, in das 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpr. Ri. 5 einrangirt. Goerke, Herr, Triest, Vice ⸗Feldw. vom 1. Bat. iin 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zu Sec. Lts. 1. Aufg. v. Ramin, auth hachtmr. von dems. Bat.,, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. 2, zum Prem. Lt, Schünemann, Vice ⸗ Feldw. vom 4. Pommẽ. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. 1. Aufg. ec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. 5. Schmidt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen n das 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Gericke, 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das 3. Bat. (Neu lin) 4. Pomm. Regts. Nr. 2 einrangirt. v. d. O sten, v. Haug ice. Wachtmstr. vom 1. Bat. (Frankfurt) 1. Branden, Regts. Nr. 8, Vice. Wachtmstr. vom 3. Bat. (Landsberg 1. Bran · Sec Lts. bei der Kav. 1. Aufg.,, Wulsten, Sec. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Vice. Wachtmstr. von dems. Bat, zum Ser. Lt. bei der 5. J. Aufg. v. w, Prem. Lt. von der Kavallerie 2. Aufgebots gata llond (Potsdam) 3. Brandenburg. Regiments Nr. 20, zum Ritt. jesser, Seitz, Beconde ⸗ Lieutenant vom 2. Aufgebot 1. Bataillons Ruppin) Drandenb. Regts. Nr. 24, zum Prem. Lt. befördert. Weißig, Sec. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Löwenberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, in 6 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Schulze, Sec. Lt. m 1. Aufg. 1. Bats. (Halberstadt) Z. Magdeburgischen Regts. Nr. A, häufeler, Seconde⸗ Keutenant vom 1. Aufgebot 1 Bataillons Hnesen) 3. Pommerschen Regiments Nr. 14, Jähnigen, — er, Lt. vom Aufgebot 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenburgischen Regiments Nr. 24, han kenstein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. das J. Bat. (Spandau) 3. Brandenb, Regts. Rr. 20, hraßhoff, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Stendah 1. Magdeb. Regts.
Klettner, Nr. 8, zu t Aufg. 3. Bats. (Sorau)
*
(Steltin) 1. Ṕmm.
hr. B, in das 2. Bat. Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. r, Pr. Lt. 233 2. Aufg 1. Bats. (Posen) . Posenschen Regtz. „18, in das 2. Bataillon (Burg) 1. Magdeburgischen Regts. Nr. 26, Echuchardt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Stendal) 1. Magdeburg. ett. Rr. 26, in das 3. Bat, (Uschersleben 3. Magdeb. Regts. Nr. 2! / bonner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats, (Spandau) 3. Branden. Regts. 2), Schreib er, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Toꝛgau) Thür. Regts. Nr. 32, in das 1. Bat. (Erfurt) 1. Thür Regts. Nr. 31 jmangirt. Trott, Sec, Lt. vom 2. Aufgebot 2. Bats. (Mühlhausen) Thäringischen Regiments Nr. 31, zum Premier ˖ Lieutenant befördert. könig, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot 1. Bataillons Ruppin) gZrandenb. Regts. Rr. 24, in das 2. Bat. Girschberg) 2. Niederschles gts. Nr. J, Jouanne, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebts 2. Bats. Echimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 1. Bat. Posen 1. Pos. Regts. fr 8, Rothe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Oels) 3. Niederschles. hegt. Nr. 10, in das 3. Bat (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18 ein .˖ pugrt. Oppitz , Braune, Vice ⸗Wachtmeister vom 3. Bataillon Faibor) 1. Oberschles. Regts. Nr. “*,. Stöbe, Sch olß, Vice Wachtmstr. som J. Bat. (Neiße) 2. Sberschles. Regts. Nr. 23. Gr. v. kutawa, Vice - Wachtmstr. vom 3. fr. B, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Ai son 1. Aufg. 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. 6 Bataillon Wohlau Nr. 38, Stavenhagen / In den Pionieren 2. Aufgebots 1. Bataillons (Breslau) hats. Nr. 10, in das 1. Bataillon (Gleiwitz) 1. Oben R, Mich a e lis, Pr. Lt, vom 2. Aufg. 1. Bats. (Stendal) 1. Mag⸗ sbug, Regts. Nr. 26m in das 2. Bat. (Loseh 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, auer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Breslau) 3. Niederschles Regts. sr ih, in das 3. Bat. (Ratibor) I. Oberschlesischen Regts Nr. 22, von zaha, Hauptm. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Gr. Strehlitz 2. Oberschles. ing, Rr. 23, in das 3. Bat. (Oppeln) desselben Regts. einrangirt. von lem cke, Ob. Lieut. a. D, zuletzt im 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. Hh unter selling zur Dispos. mit feiner Pension und der Uniform des genannten Ratz, mit der einstw. Vertretung des Kommdrs. des 3. Bats. Bielefeld) VWestfäl. Regts. Nr. 15 beauftragt. Bu schow, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Bats. (Breslau) 3. Niederschles Rgts. Nr. 10, in das 1. Bat. (Mün · g.. Westfäl, Regts. Nr. 13, Ran debrock, Ser Lt. vom 1. Aufg. ate * Borlens 1. Wesifäl. Regts. Nr. 13. Bars v3 Be l= hwingh, Sec. Lt. vom 2 Aufg. 1. Bats. Neuwied) 3. Rhein. tz, Rr. 29, in das 1. Bat. (Soest) 3. Westfälischen Regiments s. Iz, Rinstelen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. Mün— . Wesifäl. Regts. Nr. 15, in das 2. Bat, (Iserlohn) 3. Westfaͤlischen ats. Rr. 16, Du mont, See. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Cöln) 2. Rhein. itz. Rr. 2s, Krün gs, Ses. Lt. von den Pion. 1 Aufg. é Bats. Düssel . fi 4. Westfäl. Regts. Rr. 17, Engelhardt, Pr. Lt. von den Pion 2. Aufg. ats. (Iferlohn) 3. Westfäl, Regts. Nr. 16, in das 1. Bat. (Wesel) 4. scsfäl. Regts. Nr. 4] einrangirt. Wendt, Sec. Lt. von der Art. 1. Bats. bit 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückver⸗= . b. Rot rg, Sec Ot. vom 2. Aufg. 2. Bats. Düsse dorf 14. Wesffäl. tts. Rr. 17, in das 1. Bat. Aachen) 4. Rhein. Regis. Nr. 25, vo n snmon, Sec. Lt. von der Kav,. 4. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. nis. Nr. 28, in das 2. Bat. Brühl) desselben Regts. einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 26. Oktober.. v. Keisen berg, Pr. Lt. a. D., zuletzt im
Aufg. befördert. Thiel, Sec. Lt. Regts. Nr. 10, in
Seconde ˖ Lieutenant 3. Niederschles.
Bat. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts.
J. Oberschlesischen Regts.
Gen. Major a. D. zuletzt Commdr. der 6. Garnier ⸗
auf Anstellung als Platzmajor und der Regts. Unif. der
Erfurt 1. Thür. Regts. Rr. z. der Abschied
Regt. Nr. 71, der bedingte Anspruch auf Anstellung im CTivildienst ertheilt. Den J. November.
Rudolph, Oberst ⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗-Commandeur in der 1. Artillerie⸗ Brig, mit Pension und der Uniform der 3. Art. Brigade, Kay ser, Ob. Lt. und Abtheilungs: Commandeur in der 8. Art. Brigade, mit Pension und seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Caspar, Sec. Tt. vom Train. Bat. III. Armee - Corps, als Pr. Lt. mit Pension und seiner bisher. Unif, der Abschied bewilligt.
Den 11. November.
o. Vangerow, Rittmeister und Escadr. Chef vom Garde ⸗Kürassier⸗ Regiment als Major mit Pension und der Regiments Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Plotho, Sec. Lieut. vom Garde · Husaren · Regiment als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. Z. Aufg. 2. Bats. (Magdeb) 2. Garde ⸗ Landw. Regts. übergetreten. v. Paris J, Hauptm. und Conip. Chef vom J. Ostpreuß. Infant. Regt. Nr. 44, als Major mit Pension und der Unif. des Ostpreuß. Füs. Regts. Nr. 33, Reh, Sec. Lt. vom 3. Ostpreußischen Grenadier Regiment Nr. 4, mit Pension, Freiherr v. d. Trenck, genannt v. Königsegg, Premier Lieutenant vom 1. Leib Hus. Regiment Nr. 1, als Rittmeister mit Pension der Abschied bewilligt. v Rofenberg · Grusczyns ki, Port. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Reserve entlassen. v. Ehrenkrook, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, mit seiner Pension u. der Unif. des 3 Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, der Abschied bewilligt. Frhr. Stein v. Schwartzen au, Sec Lt. vom Brandenburg. Hus. Regt. Dietensche Husaren) Nr. 3, der Abschied bewilligt. v. Alvensleben, Port. Fähnt. vom 1. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. Iö, zur Reserve entlassen. v. Gersdorff, Sec. Lt. vom 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 27, der Ab⸗ schied bewilligt. v. Hoff, Hauptm. à la suite des 6. Ostpreuß Inf. Regts. Rr. 43, und kommandirt als Comp. Chef zum Herzoglich sachsen · Coburg · Gothaischen Kontingent, als Maj. mit Pens, Aussicht auf Anstell. in der Gend. und der Unif. des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 453, der Abschied bewilligt. v. Bodungen, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassener Sec. Lieut., zuletzt im Z. Brandenb. Gren. Regt. Rr. 12 (Prinz Karl von Preußen), der Abschied bewilligt. Kintzel, Hauptm. und Comp. Chef vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regiments - Uniform, Gr. v. Rittberg, Hauptmann und Compagnie - Chef vom 1. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 46, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gen darmerie und der Regiments Uniform, der Abschied bewilligt. v. Guretzky · Cornitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Rr. 47, als halbinvalide mit Pensfion ausgeschieden und zu den deurl. Offizieren 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Braͤndenb. Regts. Nr. 20 übergetreten. v. Krane, Oberst und Commdr. des 2. Schles. Dragoner Regts. Nr. 8, mit Pension und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Sszt v. Armin, Major vom 2. Westfälischen Infanterie - Regiment Rr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regiments ⸗ Uniform der Abschied bewilligt. v. Polczynski, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. Rr. 70, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Bertrab, Hauptm. 4. D., zu- letzt Comp. Chef im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 0, der Char. als Major verliehen. Kauffmann, Hauptmann und Compagnie · Chef vom Magde⸗ burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36, als Major mit Pension nebst Aussicht Abschied bewilligt. Commdr. der 1. Garde Inf. Div. in Geneh⸗ mit Pension zur Dispos. gestellt. v. Ram m, Art. Brig, mit seiner Pension
v. d. Mülbe, Gen. Lt. und migung seines Abschiedsgesuchs,
zur Dispos. gestellt. Sei wer nn,,
Den J. Rovember.
Pauly II., Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, der Abschied ertheilt. Den 11. November. Ct, vom 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Ost preußischen Regts. Nr. 1, Steinmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bat. Graudenz) 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4, diesem als Haupt⸗˖ mann mit sein er bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre
vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt L 5öwen⸗ Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts.
hanrdt, Sec. Lt. vom . uf 1 ttinx 1. h Rr. 2, Helfritz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, ersterem mit seiner bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets - Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Jan ke, Hauptmann und Compagnieführer vom 1. Bataillon (Spandau) 3. Brandenburgischen Regiments Ni. 20, mit der Unif. des 4. Ostpreuß. Regts. Rr. 5, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Fisch er, Ser. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats, als Pr. Lt. mit seiner bisher. Ünif., wie solche bis zum = rlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, v. Sto sch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 Schaffner Schwahn, Seconde ˖ Lieutenant vom 2. Aufgebot 3. Bataillons (Potsdam) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, Graf v. Königsmarck, Ser. Lieut, von der Kav. 1. Aufg. 3 Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Rr. 24, der Abschied bewilligt. Mann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. bewilligt v. Kräwel, (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. Unif, wie solche bis zum
Sch aeffer, Sec.
Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. Rr. 10. als Pr. Lt. mik seiner bisher. Un Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Bünte, Maj. z. D. und. beauftragt mit der Vertretung des Kommdrs. des 3. Bats. Bielefeld) 2. West⸗ fälischen Regiments Nr. 15, von diesem Verhältniß entbunden. Pohl, Reum ont, Sec. Lts. vom 2. Aufg 4. Bats. Weseh 4. We
Regts. Nr. 17, ersterem mit seiner hisher. Unif., wie solche bis aß
2
3. Thüringischen Inf.'
der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, v. Eyn ern, See. Et. von der Kavall. 1. Aufg. des Bats. Essen Rr. 36, der Abschied bewilligt