1865 / 274 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3758

Geseh vom 11. Oktober bestimmt sind, haben schon an vielen Orten begonnen. So in Wilna, wie die -A. P. meldet, am S. Novem · he? im Kriminal- und am 9. November im Civil-Gerichtshof. Amerika. Aus New - York, 9. November, wird gemeldet: Der Neger⸗-Aufstand auf Jamaika dauert fort; zahlreiche angesehene

Einwohner wurden getödtet. John son antwortete einer Deputation

von Damen, daß der Prozeß Davis ehestens beginnen werde. Die Washingtoner Regierung hat nach Fort Monroe Ordre ertheilt, mit

der Desarmirung der Kriegsschiffe einzuhalten.

Die Wahlerfolge

sind in Jersey, New ⸗York, Massachusetts, Wisconsin und Minnesota den Republikanern günstig. Der Fenier-Kongreß ist vertagt worden.

Aus Philadelphia vom 3. November wird der Times geschrieben: »Die in Umlauf gesetzten Angaben, daß die Panzer ; ) und daß Alexandrien hier eingetroffen. die See⸗-Offiziere zu ihren Stationen kommandirt worden seien, sind sammt und sonders falsch. Bei dem League-Eiland am Delaware, fast an dem Orte, wo ich schreibe, liegt unsere Panzerflotte völlig abgetakelt und kein Zeichen, daß man auf ihr irgend welche Vorbe gegen Chile enthält.

flotte Befehl erhalten habe, sich sofort seebereit zu halten und daß

reitungen treffe, ist bemerkbar. «

Man schreibt dem Pariser Moniteur« aus Mexiko, den

19. Oktober, daß Herr Ramirez, Minister der auswärtigen An— gelegenheiten, zum Staatsminister ernannt ist, und daß Herr Mar- tin del Castillo, General Intendant der Civilliste, provisorisch mit den Functionen des Ministers des Auswärtigen beauftragt sei. Der Minister des öffentlichen Unterrichts und des Kultus, Herr Silic co, ist ebenfalls ersetzt.

Durch eine Depesche im offiziellen Journal Mexiko's, datirt aus

geboren, dieses Schreiben in dem »Verordnungsblatte« zu verfen lichen und die nöthigen Anordnungen zur strengsten Durchfühnm meines Befehls zu treffen. Schleswig, 16. Novenh⸗

In Verfolg dieses Erlasses verbietet Freiherr von 381 jede Mitwirkung zum Vertriebe und zur Verbreitung einer diest Zeitungen, so wie das Auslegen derselben in öffentlichen Lokalen hi 20 bis 200 Mark Strafe.

Wien, Sonntag, 19. November, Nachmittag. Der Kaiser ha heute eine umfassende Amnestie für das Königreich Galizien erlassn

Triest, Sonntag, 19. November, Nachmittags. Der süllg Lloyddampfer ist mit der ostindischen Post heute Nachmittag au

London, Montag, 29. November, Morgens. Wie die ⸗Timeß. meldet, hat die britische Regierung nach Madrid eine Depesche e sandt, welche energische Remonstrationen wegen Spaniens Vorgehen

Der bisherige Unterstaatssecretair der Kolonieen, Mr. Chichester Forte scue, ersetzt Sir Robert Peel im Sekretariat für Irland, an Stelle Mr. Hutt's tritt Mr. Göschen als Vice ⸗Präsident de Handelsamts.

Paris, Montag, 20. November, Morgens. Dem »Moniteut. zufolge sind Mr. Boudet, ehemaliger Minister des Innern, jej.

ger Secretair des Senates, zum ersten Vice⸗Präsidenten, und Mn

dutch die

im Anzug enthält geg Kinigin, we sihlen datun

Berren, den mann von Ro

mey / Cöls,

. göͤstin fen 8 Tambor

Nagel, w den, so wi

Ehsaheth n , den Pionier ⸗Sergeanten Schulz, den Lieutenant Hübler von der 4. Artillerie Brigade, den Premier Lieutenant Fedeowitz vom J. Pionier Bataillon und die Füsiliere Hennemann und Reinkes vom 4. Garde ⸗Regi⸗

nier

ment Königin.

In der Kaiserlichen Kunsterzgießerei zu Wien kommen, der

Wiener Zig.« zufolge gegenwärtig mehrere interessante Arbeiten zur Aus. Gegend von Magdeburg, Halberstadt, Halle und auch Stendal aus; diesen

Schanzen, der Insel Alsen, des Rolf dem Gammelmarke

3759

und einem

fihrung. Das von Fernkorn entworfene Monument für Herzog Karl Pilhelm Ferdinand von Braunschweig wird, nachdem die Skizze die Genehmigung des betreffenden Comité's erhalten hat, im Großen mo— helirt. Das Fernkornsche Modell wird dann von Howaldt in Kupfer

Es sind also in Preußen mit den Beiländern Dessau-Cöthen und

1 Sachsen Weimar ˖ Eisenach und Schwarzburg 234 Fabriken, welche

34,402,212 Etr. verarbeiteten und 8, 00, 650 Thlr. steuerten, davon fallen

auf die Beiländer 37 Fabriken, welche 6079, 068 Etr. verarbeiteten und 15 19, ß] TIhlr, steuerten, es verbleiben also für Preußen 197 Fabriken, welche 28,323,204 Ctr. verarbeiteten und 7T080,-883 Thlr. steuerten, was über 80 Prozent ausmacht.

Innerhalb des preußischen Staats vertheilen sich die Fabriken in

folgender Art:

Zahl der Rübenmenge

Provinz . Fabriken Ctr.

Preußen und Posen

Pommern

Schlesien

Brandenburg: Potsdam. .... ..... 43 Frankfurt

l

10909585

4037433 1M a3 ag 260 483398 100419 S3b ba] 28/323 04

Hieraus ergiebt sich, wie überwiegend stark die Zuckerproduction in der Provinz Sachsen und den Herzogthümern ist: es zeichnet sich besonders die

E

Westfalen Rheinprovinz

1 * S E Ot S M—

2

schließt sich die Provinz Schlesien an, wo bei Breslau und Schweidnitz der

Betrieb sich besonders konzentrirt. Dann folgt Brandenburg, wo der Oder

bruch fast allein das Terrain zum Rübenbau bietet.

Zu den größten Fabrikanlagen im Zollverein gehören die zu Waghäusel

ö

ö

8 .

Mazatlan, den 20. September, meldet General Aymar, daß die Nachrichten aus dem Norden vortrefflich lauten, und daß Juarez, nachdem er die nordamerikanische Grenze überschritten, sich auf Santa Fe gerichtet habe. Die Revolution in Peru scheint auszusterben. Die Reihen der Aufständischen lichten sich durch Desertion und die Führer selbst liegen in Hader. Der militairische Gouverneur von Arequipa hatte dem revolutionairen Präsidenten bereits den Gehorsam aufgekündigt.

R ; . 263 zetrieben, einem Braunschweiger Künstler, der in der Technik, des Ferdinand Barrot zum Secretair des Senates ernannt. ien bens sich eines? gäoßen Rules! erfreut. Dic. Reiter.

Kopenhagen, Sonntag, 19. November. Auf dem Finan, atue des Banus Jelacie ist in der Metallausführung so ministerium wurde am 17. d. für ein aus den Engländern Jamez wet vorgeschritten, daß mit Beginn. nächsten Jahres Die öffent.

9 al; ͤ 9 ciche Aufstellung im Atelier und hierauf die Ueberführung nach Agram und Wrlde mitglied dez Parlantnts M dhäapnisn we gepe ie urn auf dem dortigen Jelacie Platze stattfinden wird. Es wird

und John Wyld bestehendes Consortium die Konzession zur An— sumit das Comité, welches sich mit so viel Hingebung diesem Zweck gewid— lage von Telegraphen - Verbindungen zwischen Dänemark und Englanh, t und die Errichtung des Denkmals größhentbeils zurch Sammlung oon In Bolivia hatte General Melgarejo einen entschiedenen Dänemark und Norwegen, und Dänemark und Amerika ausgefertigt i rr, , din ü. 3. ,, 6. n n . / Sieg über die revolutionaire Partei in Potosi davon getragen und Die dänisch - amerikanische Linie soll über Irland oder über Iölan;n nächten Sommer zu enthüllen. Für dle berells vollendete kofoffale

war von dort nach La Paz aufgebrochen. Mehrere der Insurgenten ˖ z d ae ͤ 1 e sei Retrißs Nadonna, welche auf dem Agramer Markus Platz aufgestellt werden der na U ? . 8

führer hatten sich über die Andes auf argentinisches Gebiet geflüchtet. , , n, , . org Jahr 1 k . ö ol, werden die selbe umgebenden vier allegorischen lebensgroßen Figuren 309 . 5 ,, 6 . 3 . . Die chilenische Republik ist, wie schon früher erwähnt derselben dem Consortium während 50 Jahren zustehen. Für di n Zintguß so eben begonnen. Eine für Salzburg bestimmte, an sich eigneten. 36 weiden daher neger Goh dern,,

wurde, entschlossen, zu dem Kriege gegen Spanien alle ihre beiden ersteren Linien ist einjährige Vollendungsfrist und dreißih. 6 Fuß hohe Schiller-Statue, modellirt von dem hiesigen Bildhauer wende fein. Im ganzen Zollverein, welcher Sl) C. Meilen enthält, wer—

Kräfte aufzubieten. Der Kongreß hatte das Ultimatum ia, . jähriger Betrieb bestimmt. Meixner, wird so eben zum Guß vorbereitet. , e, Morgen oder 11 —12 O.. Meilen zum Anbau der

einstimmig zurückgewiesen und entschied sich sofort zur Kriegserklärung. 5 73 ; Zuckerrüben erfordert werden, vielleicht etwas mehr, da nicht durchweg der

Eine Anleihe von 20 Millionen Dollars wurde genehmigt und der , n gn, nn,, 6, ( Boden so ergiebig als im Oderbruche ist; immer macht aber dieser Kultur.

Regierung unbeschränkte Vollmacht zur Aushebung von Truppen i. Pr. hat in dem fiebenten Heft der »Astpreuß. Monatsschrift⸗ Nachstehen. . , n, n m, n,,

gegeben, auch sollten Schiffe ausgerüstet werden. Alle Parteien haben des veröffentlicht: ke geleitet werden könnten. ;

In den nächsten Wochen wird von dem zweiten Bande der erstin

sich um die Regierung geschaart. Die Banken hatten einen großen ) äachste wird .

Anlauf zu bestehen und mußten am zweiten Tage ihre Zahlungen Abtheilung meines in Gotha seit 1858 erscheinenden Historischgentaloh einstellen, bis sie von dem Kongresse die Erlaubniß erhielten, 13 Mil ö . . , n , . . 2 2 j 2 * 3 1 ö 1 = 0 lionen Dollars in Banknoten zu emittiren. Die spanische Flotte zweite Band ist speziell den deutschen Gräflichen rte gewidmet, besteht aus zwei Fregatten und einem Kanonenbwote, welche Valpa. dderen Genealogieen von den ältesten Zeiten an, so weit sie urkundlih raiso blokiren, der Fregatte ⸗Blanca« vor Caldera, der Fregatte nachwelsbar sind, bis heute fortgeführt sind. Aber nicht blos die Gra Berenguela« vor Coquimbo, einem Transportschiffe und einem lichen Linien werden darin aufgeführt, sondern auch die Freiherrlichen unn Depeschen⸗Kanonenboote. Ausländische Kaufleute haben ihre Ge⸗ adligen Zweige der betreffenden Geschlechter, so weit über dieselben hin. sandten und Konsuln um thätigen Schutz ihrer Interessen gebeten, längliche Nachrichten vorliegen oder noch, was namentlich für unser Jaht doch war leider keiner der Admiräle wahrend Ddieser Ereignisse in) hundert wünschenswerth ist! eingesandt werden. Unsere Provinz, die i Valparaiso. Das diplomatische Corps hat aber einen Protest gegen em ersten Vande nur durch die Geschlechter Dohna und. Dänhf die Blokade, als eine unzureichende und daher ungültige, an den e. i . dort 3 e, , nn, ,,, und me spanischen Admiral überreicht, worauf noch keine Antwort erfolgt ,,, , n,, ,, ,,,

ö ; berg und Königsmark, die wenigstens zeitweilig in ihr Grundbesitz hatten war. Neun chilenische Schiffe waren vor Caldera von den Blokade, verkreten war, wird in der drilten Lieferung ganz besonders . schiffen gekapert worden. ͤ

sein. Dieselbe behandelt u. A. die Familien Eulenburg, Finck von Finchen Telegraphische Depeschen

stein, Kalnein, Kanitz, Klinckowström, Schlieben, Wesdehlen, und wind Ditder trat ei ĩ ; ö . . ,. e . , at ein Stillstand ein, bis 1863 Voßberg erbaut wurde, so daß s . an, , meg sn gen, Haren. ag 9. ir, n e rr, ,, nde des Jahres 1864 im Frankfurter Regierungsbezirk acht Habr in thätig 29 3 ,, . 6 Kiel, Sonntag, 19. November, Abends. Die preußische von der Gröben, Kayserlingk, Lehndorff u. A. zur Aufnahme bestimmt. K , . im Jahre 1859 1 gs Ihir. r ; d e. . r e 3 ieser Fafelg eh, gast, zow, 335 * Kriegskorvette Vineta., unter Kommando des Capitains Kuhn,“ 933 in dr , n nn. n,, ,, 2 st dreijehn vorhanden. Im Regierungsbezirk Potsdam befindet sich eine n ,. . 63 Ihlr. hat heute Nachmittag, nachdem dieselbe heute Morgen von dem Jeschlechter / die nicht mehr im . siuhmnerken baren abel a. Tekken. im Ruppiner, Kreise und drei im Oderbruch. Und mie gering . . 1361 93.339 3 Contre⸗Admiral Jachmann inspizirt worden, die Fahrt nach Bra⸗ en. tse Zahl, wenn damit der Zollverein verglichen wird. Im Jahre 1866 im Jer 18655 1153, 13: . silien angetreten. . Hamburg, Sonntag, 19. November, Nachmittags. Das so

mal eine i, denselben besessen, werden bereitwilligst von mir au. n in genommen werden. . im Ganzen also 292, 9g04 Thlr. vas, ; ö. 14 . ; ö. n ,, a,, ig . . die Zahl welche an und p ö. geht hieraus hervor, daß namen lich in den 3 letzten Jahren recht ö g t en Friedrich Heinrich Himmel 2 Rüben n Steue erhebliche und alljährli i i i eben eingetroffene »Verordnungsblatt , für Schleswig bringt folgen! dessen Vaterhaus noch heute den Namen der Himmel« führt, festlich zu ̃ 1 . , 6 einzelnen . 8 e n n, ur g , e ü den Erlaß des Gouverneurs, General von Manteuffel, an den . ö. ein Eomits , , , , . ,, Sabri fen Ctr Thlr bau von Kreis- Ehausseen gewährt sind. Außerdem ist aber auch Eivilkommissar Freiherrn von Zedlitz: -Die „Kieler Zeitung, die J .. . r n ,, »Itzehöer Nachrichten und die »Schleswig-Holsteinsche Zeitung « fahren fort, den von Sr. Majestät meinem Herrn und Könige und von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich zu Gastein geschlosse⸗ nen Vertrag als nicht zu Recht bestehend und als eine Vergewalti⸗

Fonds ein Denkmal zu errichten und cine Gedächtnißtafel an der Geburt aßen mit Beiländern .... za, 402,272 8 600,650 Preußen vom 8. Hktober 1853 und des Allerhöchsten Erlasses vom 23sten gung der Herzogthümer hinzustellen. Die Bewohner Schleswig-

stätte anzubringen, deren Enthüllung am Säkularfeste stattfinden sen ö. 6 Ii, di6 162,777. Juni 1854 zur Förderung eines allgemeinen Ehaussee Netzes über die ganze Holsteins möchten nach meinen Aussprüchen hierüber es als Schwäche ; irt rei Srftü lbst ĩ ö mmi vergegenwärtigt uns den Moment der siegreich vollendeten Erstürmung selbst, rr G i s worden. Aus diesen Beträgen der aus Staats- und Provinzialfonds ge

im Badenschen, wo uber 1200000 Etr. verarbeitet wurden; Koberwitz in Schlesien mit 480000 ECtr., zwischen 367000 und 306000 Ctr. wurden in den sächsischen Fabriken zu Salzmünde, Schwittersdorf, Wanzleben zwei), Staßfurth und Alsleben, zwischen 300,000 und 240,000 Ctr. zu Höthens— leben und Kalbe in Sachsen, Voßberg in Brandenburg und Barby in

Sachsen, und zwischen 240,000 und 20,000 Etr. in Halle, Bahrensdorf,

Kl. Ottersleben, Kienitz, Gr. Mogbern, Wollmirsleben, Friedrichsaue, Bre

dow ze. verarbeitet. Daran schließen sich die übrigen Anlagen an, von

denen die geringste doch noch 18,000 Etr. Rüben verwendete.

Von den im Frankfurter Bezirk verbrauchten Rüben sind 589, 000 Centner durch die Fabrikbesitzer selbst angebaut und 897,000 Centner aus

Ueber die Kreis -Chausseen im Regierungs-⸗Bezirk

Statistische Nachrichten. . ; . ö J zit Gumbinnen bringt das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Ueber die Bereitung von Zucker aus Runkelrüben enthält eine Ueberficht, welcher das Nachfolgende men, . 3

paß Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. folgende die 6. i n ,, ; ;

Rübenzuckerfa brication 3. . und 3h ö in ö. Provinz R Für den chausseemäßigen Ausbau der Hauptverkehrsstraßen im Gumbinner htandenburg betreffenden Angaben. In den Provinzen Sachsen 6 rn, hat 3er Staat allein die Kosten hergegeben. Den einzel. mn Schlesien wurde die Kultur der Zuckerrübe zuerst, und auch noch Nen reien n, überlassen bleiben, im Anschlusse an die Eisenbahnen tt, in größerer Ausdehnung betrieben; in der Provinz Brandenburg findet ö 6 die zur Hebung des Verkehrs im Innern des Kreises ir Kultür der Runkelrübe erst seit dem Jahre 1537 statt, wo der thätige Und, Nach hn. ö dme gen e ihrn du igenen Mitteln durch Aln= Delonomie Rath Koppe in Kienitz, dann der Amtsrath Jacob zu Treskow lage von Kreis Ehausseen zu verbessern. Die meisten Kreise haben die Vor— nnd der Dekonom Jeschke in Pförten (1840) die Bahn brachen. Das Unter⸗ theile guter Wege und namentlich der ban n immer mehr einsehen ge— schmen in der Lausitz hatte keinen günstigen Fortgang und wurde 1850 lernt und in den letzten 10 Jahren zum Bau derselben nicht unerhebliche bider aufgegeben. AÄnders im Oderbruch, wo der Boden sich vollständig . ü ,, . Staats Regierung hat es ihrerseits nicht fehlen eignet zum Anbau der Runkelrübe erwies und einen sehr hohen Ertrag 6 n , urch 6 g von Prämien (durchschnittlich 10.009 spährte Dennoch blieb Koppe in Verbindung mit dem Techniker Fischer a r . g eile den e , . Kreis Chausseen zu erleichtern. Und ihrend zehn Jahren ohne Rachfolger, erst im Jahre 1846 ließ die Fürstin zwar sind dem Gumhbinner Regierungsbezirke an Chausser · Neubau · Prämien mn Schönburg in Gusow eine Fabrik einrichten, dann folgten bis 1852 die , . ,, 1. Oktober 1865 vpn der Königlichen lagen zu Sachsendorf, Herzershof, Friedrichsaue, Hackenow und Podelzig. . 9g 9g im Jahre ren, 1200 Thlr.

. J r, ö i ; ld . j 2 21 n, wr r l e,, m n, drin,, ia g, ,, n, mn n nn nn,, . j ö , n , ö n 2 448 ahl: achtsteuerpflichtige idte vermehrt wird) zum ar n. , 66 2. 9. ö. . . ö. ,, 8h ö 238 191 od Hf Ausbau von Kreis - Chausseen im diesseitigen Regierungs Bezirk bis zum große, figurenreiche, klar und lebendig gema ; 21182 168 zd 54d 1. Oktober 1865 im Ganzen die Summe von 404,435 Thlr. verwendet

Die permanente Kunstausstellung bei Herrn Ed. Schulte, wird 5 Provi 8 ei jährli s ; lun l l l 72205 1 J rovinz aus einem jährlich von derselben aufzubringenden Beitrage von »Elberf. Ztg.“ aus Düsseldorf unter dem 16. d. M. geschrieben, bringt 137 3 693 mindestens 100 909 Thlr. gebildeten Provinzial- Prämien Fonds, , de. ansehen, wenn ich diese Blätter in dem Landestheile, der meiner , . 8 ,, ; ̃ ; elcher bekan Verwaltung anvertraut ist, ferner verbreiten ließe. Ich verbiete sie ale des e da n, gr enn gn . . hell n an

als besondere Neuigkeit: »Die Erstürmung der Düppeler Schanze 16231, 1 365,349 nach dem Regulative vom 1. Juli 1854 durch Erhebung einer monatlichen währten Chausseen Neubau Prämien haben erhalten: für das Herzogthum Schleswig und beauftrage Ew. Hochwohl- der Spitze seines Bataillons fand. Das Bid gewinnt durch Fernsicht und