3762
In dem hier geführten Prokuren Register ist unter Nr. 12 die v dem Kaufmann Mathias Hochheimer in Steinheim für sein unter bi den, M. Hochheimer zu Steinheim bestehendes, unter Rr. 16 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft seinen Söhnen Abraham und Salomon Hoch
heimer ertheilte Prokura am 11. September e. eingetragen w Hößter, den 11. September 1865. getragen worden. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Gesellschafter der seit dem November 1861 zu Lüdenscheid unter der Firma -N. u. E. Wissing« bestehenden offenen Handelsgesellschaft find 9
Kaufleute Rudolph Wissing und Emil Wissing zu Lüdenscheid.
Dies ist heute unter Nr. 123 des Gesellschafts - Registers eingetragen
worden. Lüdenscheid, den 15. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für die Dauer des Jahres 1866 sollen die bei dem unterzeichnet . ; hre b unterzeichneten Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen in das Sen ir n, durch
Einruͤckung in den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, das Minden . Lübbecker Kreisblatt veröffentlicht werden. Die auf Führung der Handelsregister werden während desselben Jahres von dem Kreisgerichts⸗Rath Seiler unter Mitwirkung . des Kreisgerichts⸗Secretairs, Rechnungs⸗Raths Sander, Minden, den 10. November 1865. Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in unser Handels -Register werden in d h 2 * * 84 * er t b 1. Dezember 1865 bis dahin 1866 in dem öffentlichen Anzeiger . nn !
blatt der Königlichen Regierung zu Minden, in dem Königlich ĩ Staats Anzeiger und im Warburger Kreisblatt bekannt ,
desfallsigen Geschäfte vom Herrn Kreisrichter S 1 5 ĩ , ch chmale und Herrn Kanzlei Warburg, den 15. November 1865. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Pr Regist
nmeld h hiesi idels˖ (Prokuren / Register unter Nr. 332 eingetragen worden, daß die Kommandit Geselischaft . der Firma: »Wm. Kaesen u. Cies zu Coln den daselbst wohnenden Franz
Kaesen zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 16. November 1865. Der Handelsgerichts ⸗Seecretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register
bei Nr. 606 eingetragen worden, d i Joh ĩ
a r „daß die von Johann Streng, früher Kauf . ö Fruchthändler, jetzt ohne Geschäft, in Bonn wohnend, für seine Handelsniederlassung in Bonn geführte Firma „Johann Streng« durch Auf⸗
gabe des Geschäftes erloschen ist. Bonn, den 16. November 1865. Der Landgerichts⸗Secretair Heim soeth.
Auf Anmeldung, daß Anton Roettgen, frü Ul z 1 mel , 'ttgen, früher Uhrmacher, Uhrenhändler und Bijouteriehändler, jetzt Rentner, in Bonn wohnend, fein! ,
der Firma »A. Roettgen, geführtes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem
ebenfalls in Bonn wohnenden Uhrmacher, Uhrenhändler und Bijouterie—
händler Heinrich Roettgen, übertragen habe und die Fi ;
— . rma »A. P erloschen sei, so wie, daß der genannte Heinrich h, das . nem Vater Anton Roettgen übertragene Geschäft für seine Rechnung in der
hiesigen Stadt Bonn unter der Firma »H. Roettgen« fortführe, ist Letz.
terer als Inhaber dieser Firma unter Nr. 629 des Handels. (Firmen) Re.
gisters eingetragen und die Löschung d ᷣ ł zei Nr.“ n e hir g . e e er Firma »A. Roettgen« bei Nr. 354 Bonn, den 16. November 1865. Der Landgerichts Secretair Heim soeth.
Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute: 1) Peter Bircks und 27) Gerhard
Lütten, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Peter Bircks u. Co.,
mit dem Sitze in Crefeld, errichtet, welche am 11. Novemb hat, und auf erfolgte Anmeldung heute in das Handels— c ef r,
, ee hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. 479 eingetragen Crefeld, den 14. November 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
Der Weinhändler Carl Andrles, ĩn Crefeld wohnhaft, hat daselb . l at d ‚— heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma: ef n r ll e e n a . . Handels. (Firmen /) Register de glichen Handelsgeri sub Nr. 1411 ei ĩ Crefeld, den 15. , nn, 1865. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
In Folge Erbrechts und Vertrags ist an Stelle des 6. hierselbst verstorbenen Kaufmannes Wilhelm 3 k ilhelm Trimborn, Kaufmann, hierselbst wohnend, als alleiniger persönlich
sich beziehenden Geschãfte
Auf Anmeldung ist Vorstehendes heute in das hi schafts.) Register unter Nr. 113 , , nnen Düsseldorf, den 14. November 1865. Der Handelsgerichts ˖⸗ Secretair Hürter.
Hesel.
—
Konkurse, Subhastativnen, Aufgeb Vorladungen u. dergl. ö
Aufforderung der Kon kursgläubi 2 1 gläubiger . nach Festsetzung einer zweiten ann n en . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 66 rateurs A. Diedrich zu Kolberg ist zur Anmeldung der en nr fan n noch eine zweite Frist 1 is zum 22. Januar 1866 einschließli ne, . Je ö 66 einschließlich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht « ö . 97 3 an werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits . [, mwit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Ta ! n a,. ö. zu Protokoll anzumelden. an,, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit ; ; ĩ Seit vom 29. z bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen a, un den 145. Februar 1866, Vormittags 15 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. d, vor dem Kommissar z Kreisrichter Haken, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem gen die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen n. einer . . angemeldet haben. un l er seine Anmeldung schriftlich einreicht, h h schrif s und ihrer Anlagen K ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei er Glaubi 1 rm 2 einen Wohns hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen fee , . . ö. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächti ö. estellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier . . kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Herr Justiz Rath Goeisch, .
683359
Forderungen *
geschlagen. Colberg, den 4. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
13416 a et, Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. Erste Abtheilune Schneidemühl, den 16. November 1865, gi nl einn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Luge hierselbst i de kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellu ñ . den 16. November 1865 festgesetzt worden. kö . Zum einstweili Ve ö ist der Spedi is g dierscf⸗ . eiligen Verwalter der Masse ist der Spediteur von List Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer , in & läubiger des Ger den aufgeford . 66 36 24. November 1865, . regt n * bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, anberaumten Termin ihte , , und Vorschläge über die Beibehaltung dieses . ö. ie ,, eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . llen welch von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder ne n, . . oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbe zahlen, 2. von dem Besitz der Hege fl en ,,, bis zum 19. Dezember 865 einschließli dem e cht oder dem Verwalter der ,, machen . Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. . ; 3. ,, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech, tig e Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen ö nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die M sprü ö. ich we alle ge asse Ansprüche als ie g. ö wollen, hierdurch aufgefordert, 9 i r nh. die· . 9g reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten bis zum 16. Dezember 1865 ei ießli ö J 5. nschließlich . . or, n, zu . anzumelden und ß. zur Pri · sämn innerha er gedachten Frist ldeten For derungen, so wi ö e z nn, wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. auf den 5. Januar 1866, Vormit t vor . . Kommissar zu erscheinen. w Wer seine Anmeldun riftlich einrei ᷣ ift ders ö ö. . in r il ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem A irk sei . . Amtsbezirk seinen Wohnsi 6. . 5 Anmeldung seiner Forderungen nah g hiesigen h ,,, . er zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch—, . en und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 5 1. n ö Rechtsanwalte Justizräthe Triepcke, Presso, oer i ᷣ i ĩ z . . n Margonin und Fronim in Chodziesen zu Sach—
3418 Kontkurs . Eersff
- zn ali . ö nung.
Königliches Kreisgericht zu Querfurt. Erste afbtheilung.
ö Den 15. November 1865, Vormittags 11 Uhr.
John 4 as Vermögen der Handelsfrau, verwittweten Dr. Wilhelmine
r , r ,, 9 , 5. der kaufmännische Konkurs im J et, und der Tag der Zahl Ei u
den , I. festgesetzt . Zahlungs. Einstellung auf
Vei J . ,o
haftender Gesellschafter in die zu Düsseldorf unter der Fi in Compagnie bestehende bon ar te ü, eingetreten. , ,
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf
den 27. November d. J., Vormittags 103 Uhr,
H i
. dem nait
ut inzeig
zii.
bei und schriftlich oder zu
Justiz Rath Haenisch und Herr Rechtsanwalt Plato zu Sachwaltern bo—
3763
isaerichts ᷣ . ᷣ . un ih rm nnen Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge
des definitiven Verwalters abzugeben. n elche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr 5 verschulden / wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder
. vielmehr von dem Besitz der Gegenstände. bis zum 15. Dezember 4 einsch ließ lich Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontursmasse abzuliefern. und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der
inhaber j fandinh in haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Hemeinschuldneri welche an die Masse. Ansprüche als
e zu 3 66. leich werden alle diejenigen, ; ĩ a machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver ⸗
gonkurõgläubiger dieselben . j ort lan ln bis zum 20. Dezember d. J. einschließlich ; Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Bestellung des definitven Verwaltungs ⸗ Perso⸗
chter Rukser, Bestellung
ll Allen, w
immntlichen, innerhalb
der so en,. so wie nach Befinden zur
u . ' 2 1 nals auf den 4. Ja nuar 1866, Vormittags 103 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rukser, im Terminszimmer Nr. 8
zu erscheinen. . kr beizufügen
ihrer Anlagen ber ; - . ö. Ch ger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es
bier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Heydrich, Krüger, Lewien und Dr. Cuno hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
e Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und
bö5 Konkurs -⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung. Den TI. November 1865, Nachmittags 6. Uhr. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bertram zu der gemeine Konkurs eröffnet worden. . ; . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer in Sechausen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor ⸗· in dem auf . den 23. November d. J. Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ˖ Assessor Buchholz , anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eine anderen einstmweiligen Verwalters abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dense zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände 4 bis zum 23. Dezember 1865 ein schließ lich . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse, abzu · liefen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ˖ stücken nur Anzeige zu . Zugleich werden alle iejenige ispr ls gan f bine, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht ö —
bis zum 23. Dezember 1865 ein sch ließ lich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper ⸗
sonal
33
Altenzaun ist
n, welche an die Masse Ansprüche als
Vormittags 9 Uhr,
auf den 15. Januar 1866, . ö Rr. 18, vor dem genannten Kom.
in unserem Gerichtslokal, , , ., missar, Gerichts · Assessor Buchholz, zu erscheinen. . 5
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. - Kö .
Jeder Gi ger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen, am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ˖ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ranck, Fromme Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern
vorgeschlagen.
3417 ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lucke
zu Scehausen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord
Termin au d. J. Vormittags 9 Uhr,
den 4. Dezember . , vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗ Direktor Schotte, im Terminszimmer
Nr. 21 anberaumt worden.
Die Betheiligten , z gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen . ae . Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Seehausen i. Altm., den 13. November 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
jervon mit dem Bemerken in Kenntniß der Konkursgläubiger, soweit für Pfandrecht oder zur Theilnahme
dem Gericht oder dem mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte,
ebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreit⸗· 13414
Kemberg eröffneten Konkurse ist durch Beschluß des unterzeichneten vom heutigen Tage der Tag der Zahlungseinstellung anderweit 33. Oktober 1865 von Amtswegen bestimmt worden.
lzais)
hagen ist der kaufmännische steüung auf den 9. November 1865 festgesetzt worden.
Petershagen von uns bestellt. den aufgefordert,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗ Rath Seiler,
anberaumten Termin ihre haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen
Verwalters abzugeben. oder andern Sachen
etwas verschulden, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
liefern.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Robert Bremme zu Gerichts
auf den
Wittenberg, den 16. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
Konkurs - Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Minden, J. Abtheilung. Minden, den 16. November, Nachmittags Uhr.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten H. Hünerkoch zu Peters
Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein
Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Rechtsanwalt Metz zu Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer in dem
30. Rovember 1865, Vormittags 11 Uhr,
im Terminszimmer Rr. 15
Erklärungen und Vorschläge über die Beibe
auf den
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen der Gegenstände
bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich
Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
ebendahin zur Konkursmasse abzu—
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
bei uns schriftlich oder zu ; der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur
Justizrath
gerichtlich geschätzt auf resp. 6257 Thlr. 15 Sgr. und
stücken nur Anzeige zu
Konkuͤrsgläubiger machen wollen,
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ten Vorrecht
vor dem Kommissar, zu erscheinen. Nach Verhandlung über den
lben zu verabfolgen oder zu vor dem genannten mwine werden einer der Fristen anmelden werden,
hat, muß bei ig seiner Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns
hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-Räthe v.
Grundstücke:
1864 zu Friesack verstorbenen geb. Wille, werden zu diesem
machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die hierdurch aufgefordert,
Masse Ansprüche als ihre Ansprüche, die ⸗ dem dafür verlang⸗
bis zum 21. Dezember 1865 einschließlich ; Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
definitiven Verwaltungsp ersonals
auf den 12. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, Kreisgerichts-Rath Seiler, im Terminszimmer Nr. 15
Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der
Akkord verfahren werden.
ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 16. Februar 1866ů einschließlich
Bestellung des
Zugleich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
23. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb
hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Denjenigen, welchen es Por ˖ Rechtsanwalt Rodehuth dahier
auf den
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
tugall, Müller, Neukirch, Denso, Piehl und
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Subha stations - Patenst. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation. Rathenow, den 3. Juni 1865. . . Die dem Lohgerbermeister Johann Heinrich Wilhelm Hirsch gehörigen
a) die Großbürgerstelle zu Friesack, Vol. IJ. Nr. 20 Fol. A des Hypo⸗ thekenbuchs von Friesack, nebst den darin befindlichen Vorrichtungen zum Betriebe einer Lohgerberei und sämmtlichen anderweiten Perti⸗ nenzien resp. den bei der Separation an deren Stelle getretenen Ab⸗ findungen mit alleinigem Ausschluß des unter Nr. 3 des Zitelblattes des betreffenden Hypothekenfolii aufgeführten » Ende Landes im Goerne⸗ schen Felde, . .
b) die Wiese Vol. I. Fol. 83b des Hypothekenbuchs von Friesack
e der Garten Vol. J. Fol. 2356 des Hypothekenbuchs von Friesack,
2 Sgr. 10 Pf. 589 Thlr. sollen
wTbir! 7 Sgr. 65 Pf. j „éormittags 10 uhr,
den 21. Dezember 1865, erichtsstelle zu Friesack vor K ö . Herrn Kreisrichter Wessel öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . . Taxe und Hypothekenscheine sind in unserm III. Büreau einzusehen. Der Verkauf soll nach Umständen parzellenweise erfolgen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver- meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ch mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. . , in enthalt nach unbekannten Erben der am 22. Januar Wittwe Hirsch, Sophie Amalie Dorothee,
Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.