3768
in term. den 1. April 1866 und die folgenden Tage, mit Aus-=
schluß der Sonn ⸗ und Fe sttgge bei unserer Kasse — Sandstraße
Nr. 10 hierfelbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. —
Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit beson . ders aufmerksam gemacht werden.
Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Rummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen.
Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Rentenbriefe
unserer Kasse mit der Post, aber frankirt, und unter Veifügung ein gehörigen Quittung auf besonderem Blatte, über den Empfang der Vall einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, nat auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. . it
Vom 1. April 1866 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit 9 gelieferten Coupons Serie II. Nr. 16 wird bei der Auszahlung vom Nenn— werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank. Gesetzes binnen zehn Jahren.
Breslau, den 15. November 1865.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3426
282 ilanz
Neu- Schottland „Berg- und Hütten-Actien-Verein.
ro 30.
uni 1865.
D
LCassa und Wechsel⸗Bestände ...... ...... ...... Thlr. Gruben ˖ Erwerbungs⸗Conto: a. Eisensteingruben im Distrikt Kohlengebirge Thlr. 663,806. 27. 3. b. Kohlengruben imDistrikt Kohlengebirge ..... w 190 1. c. Eisensteingruben im Distrikt Sauerland. 50,662. 6. 1. d. Eisensteingruben im Distrikt Rheinland.. 5/148. 22. 9. Gruben · Bau ⸗Conto Immobilien ·˖ Conto Kalksteinfelder Maschinen, Mobilien und Utensilien der Gruben Haßlinghausen: 2. Hohöfen und Coaks- Oefen ⸗Conto b Utensilien. und Mo- dell · onto e. Mobilien ˖ und Fuhr⸗ werks · Conto d. Conto Arbeiterwoh⸗ nungen, Stallung 2c. * Freisenbrucherhütte: ⸗— a, r 141,524. 28. 5 * * V . Y c. Utensilien ˖ Conto d. Mobilien ˖ Conto
Walzwerk Horst:
a. Puddel ˖ u. Walzwerk, Reparatur ·˖ Werkstätte und Maschinen 2c. ..
Utensilien ˖ u. Modell- 1 K
Mobilien und Fuhr⸗ werks · Conto x
Conto Arbeiterwoh⸗ nungen
Bureau ⸗, Magazin- und Beamten ˖Woh⸗ nungen · Conto
Anschluß⸗Bahnen
Wegebau ⸗Conto
1 ‚ ¶Assecuranz ˖ Conto
Konto Ziegelbrennerei
Magazin⸗Bestände und Betriebs-⸗Vorräthe Debitoren
Amortisations⸗Conto
731,835 16 347726: 1222359 * 11 597 Ih 66s
Ihlr. 324,011. 23. 115725. 27. 2. 3.384. 22. 13, 703.13.
352,825 26
15749 13
Thlr. 352,794. 20. 9.265. 2.
5.72. 29. 115345. 47.
482, 183 21,490 3/5502 36/009 1,341
1673
235,733 26
110446
139,308
i m̃
—
11
Actien Capital · Conto Kapitalschulden Reste auf Bergwerke und Immobilien 63 / 290 Zinscoupons · Einlösungs ˖ Conto 3,187 JJ . 776 Conto der Kranken ⸗Kasse 5, 100 Vortrags Conto 14,530 Conto Reserve Fond 24,539 Guthaben der Banquiers 71422 Diverse Creditoren 230, 862 Gewinn und Verlust ⸗ Conto, nach Zahlung sämmtlicher Zinsen, Handlungs ⸗ Unkosten, Steuern, Gehälter: Gewinn in dem Ge schäftsjahre 1864 /65 Thlr. 198,205. 25. ab Abschreibung pro . . H83 6 .
* 2/000, 000 273/509
S900 , O, e Re-
156,872
Ihlr. 3 S44 082 411
ad 3426 Neu- Schottland Berg ⸗ und Hütten ˖ Actien ˖ Verein.
Die auf Grund der vorstehenden Bilanz für das Geschäftsjahr 1864/65 festgestellte Dividende von drei Prozent oder Thaler 6 pro Actie, kann vom ö! ö 1866 an, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2,
Serie in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank ⸗Verein, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne, in Dortmund bei Herrn Wilhelm von Born, in Horst bei der Haupt ⸗Kasse in Empfang genommen werden. . alt ungsrath.
In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 31 des Statuts beehren wir uns, den Herren Actionairen mitzutheilen, daß ein auf das Protokoll basirter Bericht von den Vorgängen und Beschlüssen der General⸗Versamm⸗ lung vom 30. v. M., vom 20. d. M. an an folgenden Stellen in Em pfang genommen werden kann:
in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank Verein, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Ker sten u Söhne, in Oldenburg bei der Oldenburger Spar ⸗ und Leihbank, in Horst bei dem Hauptbüreau der Gesellschaft. Horst bei Steele, 16. November 1865. 8 r n
Neu Schottland Berg ⸗ und Hütten ˖ Actien Verein. In der Verwaltungsraths. Sitzung vom 13. November d. J. sind von den Obligationen unseres ersten hypothekarischen Anlehens folgende Nummern: 19. 50. 87. 93. 133. 148. 157. 194. 218. 220. 221. 248. 252. f 6. 3 29 , 350. 364. 370. 373. ; . 454. 9. . 595. 6tt. 6i2. G65. ö ausgeloost worden und stehen die Beträge vom 1. März künftigen Jahres an, an den vertragsmäßigen Stellen zur Verfügung. Horst bei Steele, 16. November 1865.
, a
Zweite Beilage
3769 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
1865.
274.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Aus Angeln, 13. November, wird der Nord. Ztg.« geschriebene Der Roggen und Weizen ist gut aufgelaufen und deckt das Feld gut. Di trockene Zeit ist dem zweimaligen Tiefdurchpflügen sehr günstig, wie ü ber haupt die Arbeiten auf dem Felde in dieser Beziehung gegen andere Jahre ut vorgeschritten sind. Die Kühe sind wohl ohne Ausnahme seit 1. Novem ˖ . auf dem Stall. Einige nahmen dieselben schon Mitte Oktober ein. Die Star · len gehen vielfach noch außen. Das Korn ist bis jetzt ziemlich gestiegen. In Schleswig wurde beste Waare vorigen Sonnabend Roggen für 14 Mk. 8 Schill. Reizen für 17 Mrk./ Gerste jährige für 1 Mrk. 8 Schill. per Tonne verkauft. Vorausfichtlich sind die Preise wohl auf dem Standpunkte angelangt, daß dieselben vor dem Frühjahr nicht viel mehr steigen werden, indem nun bald der Edrusch der größeren Höfe und der dänischen und schleswigschen Inseln mehr zu Markte kommen wird, und somit der Konsum besser gedeckt werden wird, während allerdings wohl von auswärts schwerlich viel Konkurrenz die
Preise drücken dürfte.
J
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Angelegenheiten.
Am 11. d. M. unternahmen die Baubeamten und Ingenieure der Ostpreußischen Südbahn, wie die vOstpr. Ztg. berichtet, . einer flelneren Lokomotive, welcher zwei Wagen angehängt waren, eine erste Probe. sahrt von Königsberg nach Wittenberg. Es ist dies außer der Strecke
sllau Königsberg / Ve zunächst belegene, zwei deutsche Meilen lange Strecke auf der Eisenbahnlinie nach Bartenstein ˖ Lyck hin. Während auf der 8 Mei len langen Linie von Königsberg bis Bartenstein bereits sämmtliche Brücken, Durchlaͤsse, Wärterhäuser im Bau fertig dastehen, ist die erste Königsberg- Rosenau⸗) Wittenberger Stationsstrecke incl. Schwellen⸗ und Schienenlegung so weit vollendet, daß diese erste Probefahrt in 24 Minuten zurückgelegt werden konnte. Mit Ausnahme zweier sanfter Curven läuft die Bahn in schnurgerader Linie dahin. Dieser Probefahrt kann vielleicht schon in 14
; : e zwei Stati te Preu⸗ Tagen die zweite Probefahrt folgen nach dem zweiten Stationsor ee vlan, fünf Meilen von Königsberg entfernt, denn die Arbeiten wer. den, so weit es das Klima nur irgend zuläßt, mit allen Kräften und mit
einem anerkennenswerthen Eifer gefördert.
Bromberg, 16. November. Heute, berichtet die »Patr. tg, fand— hier in Moritz's Hotel eine seit einigen Wochen vorbereitete Versammlung
bon Comité-Mitgliedern für Eisenbahnbauten in den Provinzen Posen und Preußen statt.
pias Fis , 22 Persone De dern des hiesigen Eisenbahn -Comité's, im Ganzen von 22 Personen. Den
Vorsitz führte der hiesige Oberbürgermeister von Foller.
Posen · Gnesen · Pakosc⸗ Bromberg. Bahn wurde der Wunsch ausgesprochen, münden möchte.
von dem Thorner Eisenbahn⸗Comit é. e ü ; Gnesen. Pakosc Bromberg schien als ziemlich gesichert betrachtet . . Hamm, 12. November. (Fr. J.). Eine der größten Fabriken de
Festlandes, die hiesige Drahtzieherei, hat begonnen, die Drähte für das ru ssche Telegraphenwesen zu fertigen. Es ist dieses Unternehmen fast noch groß artiger als die Fertigung des Kabels, welches Europa mit dem . schen Festlande verbinden soll, da dieser Draht nicht blos die Breite des von dem Eismeere bis bei⸗ nahe zum Persischen Meerbusen zu reichen hat; sondern auch in der Länge von der deutschen Grenze bis zur Spitze von Kamtschatka reichen n 1 J
tussischen Reiches einige Male zu überspannen,
von dort unterseeisch das Amerikanische Gebiet erreichen soll. Diese Rußland bestimmten Drähte dürften in ihrer Gesammtlänge ziemlich den Aequator umspannen können.
Von der Saale, 17. November,
von Raumburg a. d. S. über Freiburg, Artern, scheint es nun wirklich Ernst werden zu wollen.
die Thüringer mit der Rordhäuser Bahn zweckmäßig gonnen werde. Crefeld, 16. November.
Eisenb ahn im Umkreise von Viersen, feld ertheilt worden. . . J
— Zufolge der »Weser ⸗Ztg.« sind nach einer mit Hannover getroffenen Uebereinkunft die oldenburgischen und hannoverschen Telegraphenlinien in Bremen und zwischen Jever und Wittmund jetzt in eine direkte Verbindung gebracht. =
ese, 17. November. Aus guter Quelle erfährt die Lübecker Z. / daß die Vertretung der Kaufmannschaft sich zwar im Prinzip nicht gegen die Verlängerung des Schienenstranges bis Travemünde ausgesprochen jedoch entschieden erklaͤrt hat, daß sie eine Verbesserung des Fahrwassers durch eventuelle Kanalisirung der Trave von der Herrenfähre bis zur Stadt für
Dienstag 21. November
Dieselbe war besucht von Mitgliedern des ostpreußischen Eisenbahn ˖ Comité's, Mitgliedern des Comité's für eine Bahn auf dem rech ten Weichselufer (aus den Städten Graudenz und Kulm) und von Mitglie⸗
Gegenstand der
ag bildete die projektirte Eisenbahn Thorn Bartenstein und die Bahn . 6. In Bezug auf die Bartenstein Thorner ös daß dieselbe auf Bromberg aus. Ein Beschluß ging dahin, die Bahn in dem Falle auf Bromberg ausmünden zu lassen, wenn seitens des heute hier versammelten
Comité's die erforderlichen Baugelder früher aufgebracht werden sollten, als Der Bau in der Richtung Posen⸗
schreibt man dem Magdeburger Corresps«: Mit dem seit Jahren schon ventilirten Projekte einer Eisenbahn
. . Laucha, Nebra nach
In Naumburg hat sich bereits ein Haupt-Comité, in den übrigen obengenannten Städten 6 M haben sich Filial ⸗Comités konstituirt, die mit allem Eifer dahin wirken, daß 6 wo möglich im nächsten Jahre schon mit dem Baue dieser Linie, welche
; verbinden soll, be⸗
Wie die »Cref. Stg.“ »aus zuverlässiger Quelle« erfährt, ist von Seiten des Ministeriums die Konzession zur Aus. führung der Vorarbeiten für die projektirte sekundäre Indust rie Süchteln, Kempen, Cre
die geri Entwicklung unseres Verkehrs vor allem Anderen erforderlich erachte.
— Ueber den Fortgang der Arbeiten an dem großen Unternehmen des Mont-Cenis lauteten die Nachrichten in neuerer Zeit etwas beunruhi—- gend. Aus zuverlässigster Quelle erhält der »Bund« nachstehende genaue Angaben: Die Arbeiten am Mont ⸗ Cenis waren vorgerückt bis Ende Sep- tember 1865: auf Seite von Bardonäche 2919, auf der von Modane 214, also im Ganzen 5073 Meter. Da die Länge des Tunnels 12,200 Meter beträgt, so waren am 1. Oktober noch 7146 Meter auszuführen. Zu bemerken ist, daß die Arbeiten zwar noch immer ziemlich rasch vorrücken, und man trotz dem Quarz bei Modane dort täglich etwa 60 Centimeter bohrt. Nun aber tritt ein sehr bedenklicher Umstand immer mehr zu Tag, nämlich die Verschlechterung der Luft und die großen Schwierigkeiten, welche entstanden sind dadurch, daß die Arbeiter wegen mangelnder Respira— tion es fast nicht mehr aushalten können. Man hatte geglaubt, mit den bestehenden Maschinen für Alles gesorgt zu haben, und dieselben sollten genügen, die Ventilation zu erhalten. Nun ist man genöthigt, noch 10 neue Luftpressen aufzustellen. Wenn dies bei einer Stollenlänge
von 2919 Meter schon erforderlich ist, so ist zu befürchten, daß man bei
weiterem Vorrücken auf 4. bis 5000 Meter nicht mehr im Stande sein wird, die jetzt scon mit Aufbietung aller Kräfte ins Werk gesetzte Venti— lation durchzuführen. Die Leitung der Arbeiten am Mont Cenis liegt übrigens in den Händen geschickter und energischer Ingenieure; das Geld wird nicht in Betracht gezogen, und man sucht, koste es so viel es nur will, das Werk zu fördern. Bis in einem Jahre wird es sich dann wohl zeigen, ob unsere Befürchtungen begründet sind, oder ob mit Aufbietung aller Energie und unterstützt von den nöthigen Geldmitteln und allen Fort— schritten der Mechanik es vielleicht doch gelingt, das Werk zu fördern und feinem Ziele in gleicher Proportion, wie bisher, entgegenzuführen. Wenn man übrigens bedenkt, daß die Arbeiten am Mont Cenis bereits seit 8 Jah—= ren im Gange sind, daß der Kilometer (die Maschinen, die Installations-
kosten, so wie die Zinsen ungerechnet) bisher über 6 Millionen kostete und
diese Auslagen sich immer noch zu steigern drohen, so kann man den Mont Cenis Tunnel als das kühnste Werk der neuern Baukunst bezeichnen.
Le le rapHischhe Twitter iuumzsherirhte.
Baro Tempe- meter. ratur. kRaris. Rau- Linien.“ mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit.
Wind. Stunde Ort.
A ns w är t i g e Sta tienen 18. November.
336.2 7,8 W., sehwach. bedeekt. 337,0 8,5 NWW., mässig. sehr bewölkt.
19. November.
340, j 4,3 18., sehr schwach. bedeekt.
338,9 3.1 88W., schwach. heiter.
338,9 0, SW. , sehr schw. halb heiter. 340, — 0,65 S0. , schwach. bedeckt.
342.3 — 1,8 SW., sehwach. bedeckt.
g 340, — 0,3 O.. mässig. bedeckt, wolkig Moskau ... 337.5 J — 9,4 Windstille. heiter. . Stockholm. 340, 3 SS0O., sehwach. bed., gest. Regen, Wind schwach.. Maxim. 4,52, Minim. 2, 0). S., stark. bew. , regnerisch. S., sehr schwach. neblig.
Helder. . .. 338, 9 S., mässig. feucht. Hernoesand 338, 0, 188 W., sebwach. halb bedeckt. Christians. . 335, 8 3,8 180., sehwach. halb bedeckt.
Gröningen.
Helder . . ..
Brüssel.... Haparanda. Helsingłors Petersburg.
Skudesnäs.] 337,4 Gröningen. 339.3
p reunuggine ne 19. November.
339, 2 0,5 NO., schwach. 338,9 — 0,2 NO., s. schw. 339,2 2.2 S., schwach. 337,6 2.2 O., schwach. 339, o 0,8 80., sehwach. 340.3 0,8 O., schwach. 337.8 2,8 (NO., mässig.
bedeekt. bedeekt. nebelig. wolkig. bedeckt. bedeckt. Regen,
Memel Königsberg Danzig. .... Putbus Cöslin Stettin
spater
u. Nebel. trübe, Reg. gest. und Nachts. trübe, Nebel. Regen seit gest. bed., regnerisch. heiter.
trübe, gest. Reg. u. 1 ‚ nebelig, trübe.
336, 9
857 6 336,1 330, 0 337,9 331,65
NNO, mässig.
S0O., schwach. W., mässig. SW. , schwach. SW. , mässig.
W., schwach.
Münster. .. Torgau .. Breslau ...
S., s. schwach.