1865 / 274 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3772

schäfte werden für diesen Zeitraum von dem Kreisrichter Bucholtz un ter Mit ˖ wirkung des Kreisgerichts-Secretairs Becker bearbeitet. Ludinghausen, den 9. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels Firmen ⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗

gefunden: Band J. Seite 48 Nr. 188. Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Cigarrenfabrikant Carl Scharff. Ort der Niederlassung: Petershagen. Bezeichnung der Firma: Carl Scharff. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1865 am

selbigen Tage.

Sander, Rechnungs- Rath.

Ingunser Gesellschasts ⸗Register ist beute eingetragen Rr. 68. H. Klappert u. Comp. als die Firma der zu Freudenberg errichteten, aus dem Amtmann Johann Heinrich Klappert zu Freuden berg und Pulverfabrikanten Wilhelm Pütz aus Niederfischbach bestehenden offenen Handels Gesellschaft. Siegen, den 17. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Königliche Kreisgerichts Deputation Unna. In unser Firmen ⸗Register ist Folgendes eingetragen: Nr. 55.

Col. 2. Bezeichnung des Firma - Inhabers: Rudolph Quast.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Unna.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Rudolph Quast.

Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1865 am 17. November 1865. Acten über das Firmen Register Band IJ. Seite 184.

Altfeld, Kreis gerichts⸗Secretair.

Königliches Kreisgericht zu Warendorf.

In unser Handels. (Gesellschafts.) Register ist unter der laufenden

Rummer 11 die

»Warendorfer Gas⸗Actien - Gesellschaft zu Warendorf« zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1865 am 8. Rovember ejusdem ein- getragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Actien - Gesellschaft, begründet durch den nota. riellen Vertrag vom 20. März 1865 und Nachtrag dazu vom 15. April ejusdem, genehmigt durch Allerhöchste Kabinets Ordre vom 18. Juli 1865.

Gegenstand des Unternchmens ist die Bereitung von Gas aus gekauf— ten Kohlen, die Uebernahme und Betreibung der Gas Beleuchtung der jetzt bestehenden und der noch anzulegenden öffentlichen Straßen und Plätze der Stadt Warendorf, so wie aller darin befindlichen öffentlichen und Privat- gebäude mit Kohlengas.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre, anfangend mit dem Tange der landesherrlichen Genehmigung, festgesetzt.

Das Grundtapital der Gesellschaft besteht aus 21 650 Thalern, einge theilt in auf bestimmte Inhaber lautende Actien von 50 Thlrn.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Warendorfer Wochenblatt, oder bei dessen Eingange durch eine andere, vom Verwaltungsrathe benannte, und durch das Amtsblatt der Königlichen Re— gierung zu Münster bekannt gemachte Zeitung.

Ben Vorstand der Gesellschaft bildet ein aus fünf Personen bestehender Verwaltungsrath, welcher laut notarieller Urkunde vom 9. Oktober 1865 statutenmäßig gewählt ist.

Zeitige Mitglieder desselben sind:

1) der Kaufmann Ferdinand Coppenrath,

2) der Baumeister Theodor Jansen,

3) der Fabrikant Carl Lüninghaus,

A der Kaufmann August Scharpenberg und

5) der Rechtsanwalt und Notar Joseph Wiedemhoöͤver, sämmtlich zu Warendorf.

Vorsitzender des Verwaltungsraths ist der Kaufmann Coppenrath, dessen Stellvertreter der Kaufmann Scharpenberg.

Die Legitimation der Mitglieder des Verwaltungsraths, so wie des Vorsitzenden und seines Stellvertreters geschieht durch ein auf Grund der Wahlverhandlung auszufertigendes, gerichtliches oder notarielles Attest.

Die Zeichnungen des Verwaltungsraths erfolgen unter der Firma:

»Der Verwaltungsrath der Warendorfer Gas. Actien ⸗Gesellschaft« und werden von dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter und von einem zweiten Mitgliede des Verwaltungsraths vollzogen.

Eine beglaubigte Abschrift des Gesellschafts⸗Vertrages und der Geneh— migungs⸗Urkunde sind zu dem für diese Actien ⸗Gesellschaft angelegten Bei—⸗ lagebande genommen.

Warendorf den 8. November 1865.

J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re— gister bei Nr. 610 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Salomon Stern und Hermann Michelsberg in Cöln am hiesigen Platze nter der Firma: »S. Stern u. Cie. « bestandene Handels - Gesellschaft auf⸗ gelöst worden ist, und daß die Liquidation der Gesellschaft durch den bis— herigen Gesellschafter Salomon Stern geschieht.

Cöln, den 18. November 1865.

Der Handelsgerichts⸗⸗Secretair

Unter Nr. 5h9 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, ö.

Carolina Schmitz, beide zu Aachen wohnhaft, eine offene Handels unter der Firma: »Geschwister Schmitz« besteht, die . kenn Gesellschafterinnen vertreten werden kann. ä Aachen, den 13. Rovember 1865. Königliches Handelsgericht Sekretariat.

Unter Nr. 2174 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetra ö Balthasar Küpper, Inhaber eines Möbelmagazins, zu Aachen . .

selbst unter der Firma: »B. Küpper« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 14. November 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Anna Kühn, Ehefrau des d selbst wohnenden Brunnenmeisters Franz Arnold Kloth, führt mit Ermẽn tigung des Letztern zu Aachen, unter der Firma: »A. Kloth Kühn« 9. Handelsgeschäft und hat für dasselbe ihren genannten Ehemann zum Pin kuristen bestellt. Eingetragen heute unter Nr. 2175 des Firmen Regie und Nr. 288 des Prokuren ˖ Registers. .

Aachen, den 14. November 1865.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Unter Nr. 570 des Gesellschaftõ. Registers wurde heute eingetragen, daß

die zu Rödingen im Kreise Jülich wohnenden Manufakturwaarenhändler

Samuel Horn und Philipp Horn, eine Handelsgesellschaft unter der Firma:

S. Horn u. Cie.“, welche heute begonnen und zu Rödingen ihren Si

hat, errichtet haben, deren Vertretung nur dem genannten Samuel Horn zusteht. Aachen, den 14. November 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die unter Nr. 1693 des Firmen-Registers eingetragene Firma: »P. J Degraa« zu Aachen wurde heute gelöscht, weil der ö rn, , m Tode abgegangen ist. Sodann wurde heute unter Nr. 2176 des Firmen. Registers eingetragen, daß der Bierbrauereibesitzer Jacob Degraa, zu Aachen wohnhaft, daselbst unter der Firma »P. J. Degraa« ein Handelsgeschäft id gin Diese ö ene, 296 . verstorbener Vater und ist ihm die

ortführun erselben dur eine Mutter und dur ĩ ĩ stattet 6 e,, Aachen, den 15. November 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die unter Nr. 1610 des Firmen Registers eingetragene Firma: „Henni * . 2 *. 223 R f François Schomers« zu Weismes, wurde heute als gelöscht vermerkt, weil deren Inhaber sein Handelsgeschäft aufgegeben hat. Aachen, den 15. November 1865. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

Unter Nr. 2177 des Firmen-⸗Registers wurde heute eingetra Gertrud Bilden, Wwe. von Lambert Joseph Bourdouxhe, . . Eisengießerei, zu Eschweiler wohnend, daselbst unter der Firma: »Wwe. L. Bourdouxhe« ein Handelsgeschäft führt. 5

Aachen, den 16. November 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Am 10 Oktober 1865 haben die Kaufleute Alexander Bendiz zu Düren und Isaac Bendig zu Werne im Kreise Lüdinghaufen wohnend, unter der Firma: »J. Bendix u. Cie, «, mit dem Sitze zu Düren eine Handelsgesell— schaft errichtet, welche von ihnen einzeln vertreten werden kann. Eingetragen heute unter Nr. 571 des Gesellschafts.Registers. .

Aachen, den 16. November 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die unter Nr. 1751 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: »Caspar Seffer« zu Ondenval, Kreis Malmedy, wurde heute ö. irn . weil deren Inhaber sein Handelsgeschäft aufgegeben hat.

Aachen, den 17. November 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Bei der sub Nr. 94 des Firmen Registers eingetragenen Firma »C. Harth« ist heute bemerkt worden, daß der Inhaber Lederhändler⸗ a . Harth seinen Sitz von Boppard nach Coblenz zurück ver⸗ legt hat.

Coblenz, den 15 November 1865.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel. .

Coblenz, den 15. November 1865. Der Secretair des Handelsgerichts.

ö welche heute in das Handels - Register eingetragen wor— en ist. . Coblenz, den 17. November 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Wilhelm Laupus, Bierbrauereibesitzer an der Laubbach, und Carl Laupus, Oekonom, zu Coblenz wohnhaft, haben angemeldet, daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Wilhelm Laupus,

seit Ende 1850 hier zu Aachen zwischen den Kaufhändlerinnen Adelheid 2 m Sitz Coblenz/ ein male eien den 18. November 1865.

porden, ihre For wer nicht,

anberaumten Audienztermin abgefaßt werden soll, nah s

35)

M hun g . I dem Rittergutsbesitzer Spaethschen Konkurse haben nachträglich

3773

eine Bierbrauerei und Handelsgeschãfte treiben und daß jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, heute in das Handels. Register eingetragen worden ist.

Der Secretair des Handels gerichts. Klöppel.

Die Firma⸗ „Becker «, unter welcher der zu Bernkastel wohnende nair Bernhard Becker daselbst ein Kommissionsgeschäft führt, ist

J 6 Anmeldung heute in daß Firmen ⸗-Register des hiesigen Königlichen

lsgerichts eingetragen worden, . den 16. November 1865. e. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

18

444 , lat , den Nachlaß des hieselbst am 4. September 1865 verstorbenen gentiers Friedrich Seeger ist der erbschaftliche Liquidationsprozeß eröffnet

und werden alle Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, derungen an den Nachlaß, sie mögen bereits rechtshängig sein

bis zum 15. Februar 1866

bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Gegen Diejenigen, welche dieser Aufforderung nicht nachkommen,

wird in dem Präklusions Erkenntnisse, welches nach Verhandlung der Sache in dem

auf den 6. März 1866, Vormittags 10 Uhr, dahin erkannt werden,

se sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was hh vollständiger Befriedigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen

1. der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gtzogenen Nutzungen, übrig bleibt.

7. November 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Templin, den

Bekanntmachung

In dem Konkurse über das Vermögen des Käufmanns G. Kirschner

uu Bialla ist zur Verhandlung und Beschluͤßfassung über einen Akkord Termin

Vormittags 11 Uhr,

auf den 24. November e., 9 Die Betheiligten

pot dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

paden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge— sellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ veit für

icht oder anderes Absonderungsrecht in Lheilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ Anspruch genommen wird, zur

Johannisburg, den 15, November 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Ueber son.

Bekanntmachung. Is'die Handlung H. Entz zu Elbing eine Forderung von 39 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf, ö ; . b) der Rittergutsbesitzer Carl Spaeth. auf Gr. Drosden eine Forderung von 44277 Thlr. 10 Sgr. nebst Zinsen, eh der Rittergutsbesitzer TV. Rose auf Döhlau 51 Thlr. 20 Sgr., . . h der Rittergutsbesitzer Praetzmann auf Heeselicht eine Forderung 81 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf, h der Kaufmann J. Raczinski zu Gilgenburg eine Forderung 3 Thlr. 16 Sgr., . - . k) der Rittergutsbesitzer Schwatschke auf Ostrowitt eine Forderung 165 Thlr. 5 Sgr.. r 9 der Maschinenfabrikant Adalbert Schmidt 21 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. . angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderungen steht ein Termin auf —ͤ den 6. Dezember er, Vormittags 143 Ubre. mm dem unterzeichneten Kommissar an, wovon die Gläubiger, welche ihre For-

drungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Ssterode, den 14. November . Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Radloff.

eine Forderung von

von von von

eine Forderung von

330 Kenkurs-⸗ Eröffnung. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputati on zu Pr. Hellan d. Pr. Holland, den 15. November 1865, Vormittags 113 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. L. Hirschfeld hierselbst ist der uusmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf im 18. Oktober d. J. festgesetzt worden.

Zum . , der Masse ist der Buchhalter Steeg nann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf stfordert, in dem .

auf den 29. November e. Vormittags 11 Uhr, ter dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Birnbaum, im Audienzzimmer an=

leaumten Termine ihre Erklärungen und

dalters abzugeben.

Vorschläge über die Beibehal ung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Pr. Holland, den 15. November 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

3429 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Möller, Firma B. Möller zu Elbing, hat der Kaufmann Eduard Boas zu Leipzig nachträglich eine Forderung von 118 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 2. Dezember er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 14 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Elbing, den 15. November 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3434

In Szudrowicz zu Kierzkowo einen Akkord Termin

auf den 30. November 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Instructionszimmer anbe= raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Trzemeszno, den 11. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Maeckelburg.

3431 ProOcelam a. In dem Konkurse über das Vermögen des Grundbesitzers Johann Szudtowicg zu Kierzkowo ist der hiesige Rechtsanwalt von Zoltowski zum definitiven Verwalter bestellt worden. Trzemeszno, den 18. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3447 Bekanntmachung. . Konkurs Eröffnung.

Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J.,

den 18. November 1865, Mittags 123 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hirsch Baron, in Firma A. Baron, Nice laistraße Nr. 18 u. 19 hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung /

auf den 16. November 1865

festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann B. Milch hier,

Ring Nr. 4, bestellt. z .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 28. November 1865 Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im

Terminszimmer der l. Abtheilung, 2 Treppen hoch rechts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 11. Dezember 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

3432 Konkurs- Eröffnung. .

Meber das Vermögen der Handelsfrau Linna verehelichten Peierls, geb. Breinersdorf, zu Glatz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗

fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Rovember 1865

dem Konkurse über das Vermögen des Grundbefitzers Johann ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

festgesetzt worden. . ; J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kade hierselbst bestellt. . Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 28. Rovember 1865, Vormittags 10Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Wollny in unserem Termins⸗ Zimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes , anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. . ; . ö II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. Dezember 1865 ů einschließlich