1865 / 277 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Signalement. Zuname: Eduard Herrmann; Geburtsort: Dessau, November 1846; Größe: 5 Fuß 5 Zoll; Gewerbe: Kauf Stirn: gewöhnlich, Augenbraunen: blond; Zähne: gut; Kinn: ge—

Vor und

Handels-Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 529 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma Gebrüder Gehrig, und als deren Inhaber der Apotheker Moritz Carl Wilhelm von Klinckow— strom vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist nach dem am 29. August 1865 erfolgten Tode des Firmen Inhabers, Apothekers Moritz Carl Wilhelm von Klinckow⸗ ström, durch Erbgang auf dessen Wittwe, Dorothee Amalie Auguste von Klinckowström, geb. Schönebeck zu Berlin, und demnächst durch Kauf auf den Kaufmann Ferdinand Richard Grund zu zu Berlin übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4445 des Firmen ˖Registers übertragen. Unter Nr. 4445 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Ferdinand Richard Grund zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Gebrüder Gehrig (jetziges Geschäftslokal Charlottenstr. Nr. 14, eingetragen.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4446 der Kaufmann (Agentur und Kommissions-⸗Geschäft) Carl Wilhelm August Berghaus zu Berlin, Ort der Riederlassung: Berlin sjetzi— ges Geschäftslokal Neue Königsstr. Nr. 60), Firma: A. Berghaus, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1865 am selben Tage

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Ed. Posner u. Lichtenstein (Kravatten Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Landsbergerstr. Nr. 65 am 15. November 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Eduard Posner . 2) Siegfried Lichtenstein Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1788 zufolge Verfügung vom 21. November 1865 am selben Tage eingetragen.

Die unter Nr. 1601 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma ö Hundhausen u. Furbach, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Carl Friedrich Hundhausen und Hans George Oscar Furbach, aufgelöst und

zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht. . .

——

Der Kaufmann Louis Georg Roessel zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Louis Noessell bestehende, unter Nr. 4416 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Friedrich Wilhelm Gustav Messerschmidt zu Berlin, geboren am 1. Januar 1844, Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. November unter Nr. g907 in das Prokurenregister eingetragen.

Berlin, den 21. November 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königl. Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen -Register ist am 17. Rovember 1865 unter Nr. 185 eingetragen die Firmg Rud. Rehfeld zu Golzow und als Inhaber derselben der Rittergutsbesitzer Rudolph Rehfeld zu Golzow. .

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen Register ist unter Nr. 402 als Firmeninhaber: der Kaufmann Herrmann Abrahamsohn zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: . Frankfurt a. O., als Firma: Herrmann Abrahamsohn, . zusolge Verfügung vom 21. November 1865 am 21. November 1865 ein getragen worden.

Das von dem Kaufmann Abraham (Adolph) Zacharias hierselbst unter der Firma: A. Zacharias betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode durch Vertrag auf den Kaufmann Berthold Zacharias und Abraham Cohn, beide von hier, übergegangen, welche es nunmehr unter derselben Firma für ihre Rechnung fortführen.

Die ihnen fuͤr das Geschäft ertheilte Kollektiv Prokura ist dadurch er=

*

1865 am selben Tage

r

loschen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. November d. J. die Firma unter Nr. 253 in das Gesellschafts - Register eingetragen beziehungs= weise sie unter Nr. 243 des Firmen -Registers und die Prokura unter Nr. 149 des Prokuren-⸗Registers gelöscht worden.

Königsberg, den 16. November 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

2. In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerxichts ist unter Nr,. g Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Actien Brauerei Neitzke. Sitz der Gesellschaft: Lauenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien und gegründet durch den notariellen Vertrag vom 1. November 1865

Persönlich haftender Gesellschafter ist allein der Rentier Otto August Heinrich Neitzke zu Lauenburg.

Das Kapital der Kommanditisten beträgt 45000 Thlr. in 9 Actien à 5000 Thlr.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol. gen unter der Unterschrift des Firmen -⸗Inhabers Neitz ke und deß Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch einmalige Einrückung in die Danziger Zeitung. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1865 am 17. No. vember 1865. Lauenburg in Pommern, den 17. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1600 das Erlöschen der Firma Joseph Munk hier beute eingetragen worden. ; Breslau, den 135. November 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -Register ist bei Nr. 889 das Erlöschen der Firma J. Fürth hier heute eingetragen worden. i Breslau, den 15. November 1865.

Königliches Stadtgericht.

Ind unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 814 das Erlöschen der Firma Linna Jacoby hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Dem betheiligten Publikum wird hierdurch bekannt gemacht, daß wir in Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgeseßz— buches, fo wie der §98. 14 und 117 des ersten Theiles der Instruction des Justizministers vom 12. Dezember 1861 beschlossen haben, die in das Han. dels Register geschehenen Eintragungen für das Geschäftsjahr 1866 in dem Preußischen Staats Anzeiger, in dem Anzeiger zum Amtsblatte der hiesigen Königlichen Regierung, in der Schlesischen und in der Breslauer Zeitung öffentlich bekannt zu machen.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels Registers sich be— ziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 18665, also vom 1. Dezember 1865 bis Ende November 1866 der Gerichts ⸗Assessor von Flansz als Ge— richts ⸗Kommissarius bestellt, und diesem zur Aushülfe, fo wie zur Vertre— tung in Behinderungsfällen der Gerichts -⸗Assessor Friedländer beigeordnet.

Zur Führung der Register selbst ist der Stadtgerichts⸗Secretair Neu— mann ernannt.

Das Geschäftslokal der genannten Beamten ist das Büreau XI. im 2ten Stocke des Gerichtsgebäudes.

Breslau, den 18. November 1865.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

In unser Handels Register ist heute eingetragen worden und zwar:

1 Tin das Firmen ˖Register, bei der unter Rr. 4 eingetragenen Firma J. Dresdner zu Creuzburg,

daß der Kaufmann Saul Dresdner in die Handelsgesellschaft des Kaufmannn Jacob Dresdner daselbst eingetreten ist, n

in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 4 die am 23. August 1865 unter der Firma: »J. Dresdner« zu Creuzburg begonnene Handels- gesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Jacob Dresdner und Saul Dresdner daselbst sind. Creuzburg, den 18. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 5 in unserem Prokuren ⸗Register eingetragene, der ver— wittweten Richter, Josepha, geb. Richter, für die Firma: F. Richter hier ertheilte Prokura ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Freistadt, den 17. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 57 in unserem Firmen ⸗Register eingetragene Firma: ö F. Richter in Freistadt ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Freistadt, den 17. November 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 145 die Firma: j rr . Herrmann Preiß in Freistadt, und als deren Inhaber Herrmann Otto Theodor Preiß daselbst heute eiagetragen worden. Freistadt, den 17. November 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in Ge— mäßheit des Art. 13 des Handelsgesetzbuches von uns bekannt zu machenden Eintragungen in das Handels- Register für das Geschäftsjahr vom 1. De— zember 1865 bis dahin 1866 durch

a) den Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, b) die Berliner Börsen Zeitung zu Berlin,

eh die Schlesische Zeitung zu Breslau, und

d) den hiesigen Oberschlesischen Wanderer

3811

folgen werden, und daß zur Bearbeitung der auf die Führung des ‚. ndels · Registers sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1856 der Kr eis. ga Schade als Richter und der Kreisgerichts⸗Secretair Kruppa als Cretan ernannt worden sind. ö.

Gleiwitz, den 18. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königlich es Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die in dem Firmen ˖Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Rr. 288 eingetragene Firma r Ludwig Kallus« ist erloschen, eingetragen zu solze Verfügung vom 17. November 1865 am 18. desselben Monats.

Zufolge Verfügung vom 17. November 1865 ist heut in

1 FToror Xi unserem §it⸗

unter deren Inhaber worden. . . Hirschberg, den 18. November 1865. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ist sub laufende Nr Anton Pawlik zu Ober ˖ Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Pawlik am 16. November 18655 eingetragen worden Neustadt O. S., den 16. November 1865. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilt

In unser Firmen ˖ Register

In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. Louis Badrian zu Lodlau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Badrian zu voslau am 20. November 1865 eingetragen worden. Rybnik, den 20. November 1865. k Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 183 die L. Tichauer zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann selbst am . November 1865 eingetragen worden. Waldenburg, den J. November 1865. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung!

1 24 b 6 Louis Tichauer da⸗

I) Der Kaufmann Wilhelm Conrad Burghardt zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »W. Burghardt« zu Magdeburg in unser Fir men-Register ünter Nr. 931 eingetragen, .

Y Die Wittwe Schrader, Auguste Friederike Dorothee, geb. Mahrenholz zu Pechau ist als Inhaberin der Firma Friedrich Heinrich Schrader 8 Wittwe« zu Pechau in unser Flrmen Register unter Nr. 932 ein⸗ getragen. w J Die Firma »A. Schüler in Liquidation« in Vukau ist erloschen uud Rr. N26 des Firmen ⸗Registers gelöschttt.

Die Prokura des Maurermeisters Christian Schmidt. in Bukau, Kaufmanns Eduard Lampe daselbst, und des Maschinenfabrikanten Gustav Sauerbrey in Staßfurth für die Firma A. Schüler in Liqui- dation« in Bukau ist erloschen und sub Rr. 162 des Prokuren Re- gisters gelöscht. . ö. V ice »Cohn u. Friedländer zu Magdeburg ist erloschen und im Gesellschafts-Register unter Rr. 390 gelöscht.

ad 1 bis 5. zufolge Verfügung vom heutigen Tage— Magdeburg / den 17. Rovember 1855. Königliches Stadt und Kreisgericht. J.

des

Abtheilung

Tage eingetragen

In unser Gesellschafts ⸗Register ist am heutigen l. Zu der Firma . 8 Luther u. Moritz Nr. 25 in Col. IV.: „»Die Gesellschaft ist Il. Laufende Nr. 40: . k . »Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma J. Luther u. Comp. errichteten und am 12. d. Mts. begonnenen Handels- gesellschaft sind: . . ; 1) der Fabrikaut Karl Konrad Gottfried Julius Luther 2) der Fabrikant Ernst Emil Heinrich Wechmar hierselbst. laut Verfügung vom heutigen Tage. Mühlhausen i. Th., den 13. November 1853. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

aufgelöst und die Firma erloschen.

Die im Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorge schriebenen Veröffentlichungen der Eintragungen in das bei dem untezeich. neten Gericht geführte Handels · Register erfolgen für das Jahr 1866

) durch die Kölnische Zeitung, 2) durch die , Zeitung, 3) durch den Staats Anzeiger. = .

Mit der . der auf die Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte sind für den Zeitraum vom J. Dezember 1865 bis

1) Yczember 1866, der Kreisrichter Wulff und der Büreau, Assistent Stei.

zur Eintragung in das

Anmeldungen da Vormittags von 10 bis

mann beauftragt und werden die n Mittwoch des

Handels- Register in der Regel am 12 Uhr angenommen, 2. Schwelm, den 16. November 1365, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Rintelen.

/ / ͤ ͤ

der geschehenen Anmeldung heute bei

In das Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg ist

eingetragen:

Zu Rr. 31. Die Firma: (der Kaufmann Peter Johann Urban in Warburg) ist durch Erbgang auf den Kaufmann Adolph Hermann Kayser in Warburg übergegangen. Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 18. November 1865 am 18. November 1855. (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. II. Seite 32.) Finke, Kanzlei / Rath. Nr. 97. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: (früher 31) Der Kaufmann Adolph Hermann Kayser in Warburg Ort der Niederlassung: Warburg. Bezeichnang der Firma: F. A. Urban Sohn. Eingettagen zufolge Verfügung vom 18. November 1855 am 18. Rovember 1865. (Akten über das Firmen ⸗Re—⸗ gister Bd. II. S. 32.) Finke, Kanzlei. Rath. Die Firma: (der Agent Friedrich Nelle in Willebadessen) ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 48. No⸗ vember 1865 am 18. November 1865. (Akten über das Firmen ˖Register Bd. Il, kol. 30.) Finke, Kanzlei Rath. Bezeichnung des Firma-Inhabers: Der Kaufmann Hesse Goldschmidt in Warburg. Ort der Niederlassung: Warburg. Bezeichnung der Firma: H. Goldschmidt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1865 am 18. November 1865. [Akten über das Firmen ⸗Re— gister Bd. II. Seite 31.) Finke, Kanzlei⸗Rath.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen ⸗) Register bei Nr. 1442 eingetragen worden, daß die von dem Nudelfabrikanten und Essigdestillateur Johann Schwenzer in Cöln für seine Handels-Niederlassung zu Bickendorf geführte Firma: »Joh. Schwenzer« durch Aufgabe des Ge⸗ schäftes erloschen ist.

Cöln, den 21. November 1865.

Der Handelsgericht. Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Zufolge Abmeldung vom heutigen Tage ist die sub Nr. 36 des hiesi⸗ gen Registers eingetragene Gesellschafts⸗ Firma »P. Sanders u. Co. a, mit zem Sitze in Goch, Gesellschafter: Peter Sanders, Heinrich Isselbach, und Wilhelm Kleinofen, alle Kaufleute und Bürstenfabrikanten, zu Goch wohnhaft, gelöscht werden.

Eleve, den 21. November 1865.

Der Landgerichts Secretair Kelch.

Gemäß Vereinbarung zwischen Johann Streithoff bisher Kaufmann, jetzt gewerblos, und dessen Sohn Eduard Streithoff, Kaufmann, beide in Crefeld wohnhaft, ist das von Ersterem bis dahin hierselbst unter der Firma: Joh. Streithoff geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven 3m 15. Rovember e. auf den besagten Eduard Streithoff übergegangen. Dieser wird sich zur Fortführung jenes Geschäftes der Firma: Joh. Streit hoff Sohn bedienen, welche daher heute snb Nr. 1412 des hiesigen Handels (Firmen⸗ Registers eingetragen worden ist. Gleichzeitig wurde die Er— löschung der gedachten Firma: Joh. Streithoff bei Nr. 349 jenes Negisters, so wie bei Rr. 108 des Prokuren - Registers die Erlöschung der für diese Firma dem besagten Eduard Streihoff fruher ertheilten Prokura vermerkt. 2 Crefeld, den 20. November 1565.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. am 30. Oktober d. J. verstorbenen Kaufmannes August Erlenwein zu Uerdingen, Mitgesellschafter der Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Erlenwein & Eremer daselbst, sind auf Grund des zwischen dem Verstorbenen und dessen noch lebenden Gesellschafter zur Zeit abge— schlossenen Gesellschafts vertrages die Wittwe des Verstorbenen, Frau Wil⸗ helmine, geb. Finger, in Uerdingen und deren, durch diese als gesetzliche Hauptvor⸗ münderin vertretene minderjährige Kinder Auguste, Anna, Maria, Emma, Ju⸗ ius und Louise Erlenwein in jene Gesellschaft eingetreten. Der besagten Wwe. Erlenwein steht fortan ebenso, wie dem Mitgesellschafter Gustav Ere⸗ mer, Kaufmann, in Uerdingen wohnhaft, das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschäftssirma zu zeichnen. Obiges wurde in Folge Rr. Z61 des hiesigen Handels. (Ge—

An Stelle des

sellschafts) Registers eingetragen. Crefeld, den 20. November 1865. . Der Handelsgerichts . Secretair Scheidges.

Die zwischen den in Neuß wohnenden Kaufleuten Johann Peter Schram und Catharina Schram, welche Letztere in das von Ersterem seit her für alleinige Rechnung unter der Firma: Pet. Jos. Schram daselbst geführte Handelsgeschäft eingetreten ist, BVehufs gemeinschaftlicher Fortsetzung dieses Geschäftes errichtete und am 18. lauf. Mts. begonnene Handels Gesellschaft unter der besagten Firma: Pet. Jos. Schram, mit dem Sitze in Reuß, wurde auf erfolgte Anmeldung heute Zuß Nr, 4714 des hiesigen Han— dels. (Gesellschafts. Registers eingetragen und gleichzeitig der Mlebergang dieser Firma auf jene Gesellschaft bei der betreffenden Nr. 1094 des Fir men -⸗Registers vermerkt. .

Crefeld, den 20. November 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges. In das Handels ˖ Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden: . . ö. * des Gesellschafts - Registers. Der am 10. Oktober 1865 statt