1865 / 279 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3830 3831 vom Brandenb. Kür. Regt, (taiser Nicolaus J, von Rußland) Nr. b, dessen V. Armee · C im jetigen Kaiser Alezander Gard́, Gren, Regt. Nr. 1. Am 1. Sep. Salzwedel, welches so eben die Presse verlassen hat, zu über. Kommando zur Dienstleistung bei dem Stabe der 6. Division bis . Gestorben ist: Am 17. Mai , Wiz elm, Pr. Lt. i —⸗ ö 9 r f chulz, Sec. Lt. a. D. zuletzt im vorm. 1. komb. Neserve⸗˖ , Beim lee der J, hatten e ha a sstat die 1. Juli H. J. verlängert. (Samter) 1. Pof. Landw. Reats. Nr. 18 Et. im 2. ) Regt, demnächst exp. Seer. n. Geh. Rechnungsrath im Kriegsministerium. Gnade, die im B ; . Ri. ,

zifruife an Den 16. November. 9 . . : v. Kalinowski, Major 8. D. zuletzt in der J. Art. Brig. er det 2 urghofe innigen aufgestellten Veteranen aus den Feonhöfer, Ob. Lt vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Gestorben sind: Am 12. August 1865: Brauns, Sers Li ö. 19. Sept.: v. Thun; Ritimstr. a. D, zuletzt Pr. Lt. beim 1. Bat. itskriegen, sowie der Mannschaften denen es vergönnt gewwe— (1. Pomm.) Rr. 2, zum Brigadier der 5. Gendaͤrmerie Brigade ernannt. 3. Bat. Ratibor) 1. Oberschles. Landw. Regts. Rr. 2 A ec. Litut. n 'm. Oberschles. Low. Negts. Nr. 22. Am 20. Sept.: v. Hazt⸗ , d,, Duüppzl und Alsen für des aterlandes Ruhm mitzu= een, Hö' Lk d 1a zute des 3 Garde tegiös 3. F. und Cemmor. Dosse Ser. Lt im 1. Bal, för an . a n,, Oberst a. D., zuleht Oberst. Ct. und Brig. der 2. Gend. Brig. kämpfen, durch huldreiche Worte zu beglücken, der Unteroff. Schule in Jülich, unter Entbindung, von diesem Verhãͤltniß, 1 egts. M. Von hier aus, begaben Sich Se. Majestät zu Fuß nach dem in das Grenadier ˖ Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (4. Pom Gestorben sind: Am 14. September: Klönne, Sec. Lt. im 1 . K / . neuerdings restaurirten früheren Altstãdter Rathhause, dem jetzigen mersches Nr. verseht. v. Neuß, Hauptmann und Compagnie. Chef (Weseh 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 7. Am 18 September 166 Krelsgerichtsgebäude, und nahmen insbesondere den schöhen Sihungs. vom 2. Garde Regiment zu Fuß, unter Beförderung zum Major und Major und Platz. Major in Wesel ꝛc . ü: Echte. R i cht an tliches saal in Augenschein, über dessen Wiederherstellun Allerhöchstihre k la n des , , zum k der 6 , 9 Viis. Armee- Corps. . . , Befriedigung aussprechend. ; . e 'in Jülich ernannt. v. Ro senberg-Lipinski, Pr. t. vom estorben sind: Am 30. i: Kage, 3 6 1 ; 1 25 r. Se. Maje sti 8 n . Gi ; ö Tc ebe Reg! ' F. unter Enibindung ö 2. , antarn ', Regt 96 . 3 , Vomm. zi Preuß en. . n, , . ö St ,, der Auch der St. Marien - Kirche, einem der ältesten und schönsten . . Dr i. F. zom gin . . 3 n im 8. Mn König empfingen gestern Vor ittag den Polizei⸗Präsi enten den großen Bauwerke der Stadt, sowie der in einem Seitenschiff der⸗ Pr. Lt. vom Garde-⸗Füs. Regt, als Adjut. der 4. Garde. Inf. Brig. komm. und Chef der Invaliden. Eomp für Wesfsclen und die n „u stern, Mijn Kriegs ⸗Minister, den Ober ⸗Schloß⸗Hauptmann Grafen Keller und selben befindlichen Sammlung des historischen altmärkischen Vereins Frs ltr fen, ere h ü eg ahpmsnn und Comp, Ehq; vom * Ger nf. ; 2 6 heinprovin ;. gahmen militairische Meldungen und darunter die des General.! wurde der Allerhöchste Besuch zu Theil. Jäger⸗Bat. Nr. 5, in das Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. 7, v. Sobbe, Pr. . Gestorben sind: Am 20. Juli 1865: Marcus Pr. Lt. in der] Inspecteurs der Arkillerit Generals Lieutengnts von, Sindersin, 6 Auf dem Haft der icht dae, ,,,, * dom Garde- Schützen- Bat. unter Tnlbindung von dem Kommando als Beg, Am 24. Juli: Wachter, Oberst 2 la gulte dee An e,, Deneral · ieutenants z. D. von Bialke des General ⸗Majors z. D. dem hiesigen Kreise angehörigen Mitglieder des Preußischen Volks. Adjutant der 1. Garde⸗Inf. Division und unter Beförderung zum Hauptm. Direktor der Art. Werkstatt zu Deutz. Am 22. August: v. Dta id u Schimmel und des Generalmajors von Pfuel in Gegenwart des Vereins aufgestellt, die in einer Anzahl von mehr als Söd sich ein · u. Comp. Chef, in das . Schles. Jäger Bat. Rr. 5 versetzt. v. Lindequist, Lt. in der 5. Art. Brig. Am 29. September: Birkenbusch, P ln Gouverneurs und Kommandanten entgegen. Hierauf folgte der gefunden hatten, um sich an dem Anblicke ihres gnädigsten Königs . 3. . K 3 . als . zur der 3. Art. Brig K e,, des Militair⸗ Kabinets und später der des Minister . und Herrn zu erfreuen ; e Inf. Division kommandirt. v. Trotha, Pr. Lt. vom 4. Ma eb. 2 * 23 e gr, nerut ge i 8 ; Inf. Regt. Nr. 67, unter Entbindung von dem J als ö N achwei sung Bräsiden ten ñ ; dd des Civil-Kabi ; . Megjestät geruhten, die Ansprache des Vorstands⸗ Mit. 3 Diviston und unter Befärderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das der vom 1. Juli bis letz ten September 865 zur offiziell Heut früßl 9 Ahr fan . Vortrag des Civil Kabinets statt gliedes, Grafen von der Schu len burg-Beetzendorf, huldreich . , n 8s KRenntniß getom menen Tode fälle von en feen hr n mund begaben sich Se. Maiestät dann nach dem Artillerie Schießplatz entgegenzunehmen und auf dieselbe zu erwiedern, wie Allerhöchstsie vom 2. Garde ⸗Drag. Regt, unter Beförderung zum Rittmstr. und unter ausgeschledenen Offizieren und Beamten der Kon iglien mur Beiwobnung eins Pre bescieh zy. ist i freuten / zu sehen ( daß , ,,, sich Versegung in das HMagdeb. Drag. Regt. Nr. H, dals Adjutant zur 5. Di. . preußischen Armee Aus Salzwedel den 22. November, ist über die An hier vereint habe, welche in der Zeit der Prüfung sich fest um ihren Encad. Ehef Gestorben sind: Am 1. Februar 1855: Kummer Sec. Lt. . wesenheit Sr. Majestät des Königs die nachfolgende Mit. König geschaart und denen sich, wie zu boffen slehe, mit der Zeit

e n nn, 36 , Rittmstr. und zuletzt bein fo nb. Reer, vom Magdbeb. Hus. Regt. Nr. l, in? das Garde Kutrassier Regt. verseyt. zul vorm. 1. dom Reserve. Bat. Im Februar: Birk ho lz, Mhp heilung eingegangen. ich immer mehr anschließen würden. Se. Majestät spreche ihnen . Sec Lieut? vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt. e , , , 9. 3 ö. in 1 17. Februar: Dr. Belstz! . 3. . 3 Majestät der König im vergangenen Jahre die 3. dieses 9 , , Anerkennung . ö JJ iim 3 idr e ne n , in n, t , m ne ,, lhiesige alte Burg. einst der Stammsitz der Markgrafen aus dem Der begeisterte Zuruf, der diesen Königlichen Worten folgte, Den 14. Novemder. 4. D Zuletzt beim vormaligen 3 Ostpr— gandmwehi. Infan kr eed? . SöBause der Askanier, aus deren Zeit noch Ueberreste und namentlich fand einen lauten Wiederhall, als zur Freude aller Anwesenden v. Massow, Maj. a. D., zuletzt im 5. Inf. Regt., dem jetzigen 534. Marz: v. Koethen, Major a. D., zuletzt ee, n,, Big ein sehr schön erhaltener alter Thurm sich vorfinden ö. anzukaufen auch Se. Excellenz unser hochverehrter Herr Ministerpräsident den 4. Osiprtuß Gren Regt. Nr. s. der Char. als Sb. Lt. verliehen. Am 11. März: Laval, Haupim. a. De, zuletzt beim Train. Bat. M , geruht hatten, durfte die hiesige Stadt sich der freudigen Hoffnung Kreis der Bersammelten durchschritt, wie denn die Anwesenheit dessel⸗ Den 16. November. meecorps, Am 19. März. Küntzel. Ab; Lt. a. D, zuletzt Major in hingeben, ibren Allergnädigsten König und Herrn in ihren ben hier wie in der ganzen Stadt die ungetheilteste Freude hervorrief Aeg idi Ob. Lt. und Brigadier der 5. Gensdarmerie Brig, als Oberst 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am 29. März: v. Winterfeld, Cb. Mauern begrüßen zu können. Die frohe Kunde, daß Allerhöchst⸗ und ein Jeder das Verlangen trug, dem hohen Staatsmanne und mit Pens. und der Arwiee Un f. der Abschied bewilligt. Prinz Christian A4. . Major heim jetzigen Litth. Drag. Regt, Nr. 1 (Prin g dieslben von Letzlingen aus am heutigen Tage Salzwedel getreuen Diener seines Königs seine Verehrung zu zollen. zu Schles wig-Holstein Sonderburg-Au gu stenburg, Rittmstr. 2 , ' , Am 31. März: v. Gugomos, Hauptin,. a d mit einem Besuche beglücken würden, hatte die freudigste Be— Auf der Propstey dem alten Sitze der Schulenburge ward zuletzt beim jetzigen 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32. Am 2. April: Qn wegung hervorgerufen und die Ortschaften des platten Landes, welche das Mahl eingenommen, zu welchem Mitglieder der Kreisstände, des

ö. . ö. . unter Verleihung des Charakters als . DYeai 2 ajor, der Abschi illiat. ö ; dall gor a. YP t Ri i ; ssg 2 9 ; 8 ; ; ö 1 J donn! . 4. e gte r in n . in, n nnn n, Se. Majestät passirten, hatten mit der Stadt gewetteifert in dem Magistrats und die Spitzen der Behörden zugezogen worden. Nach Beamte der Militair⸗Verwaltung. Z. April: Protze, Major a. D., zuletzt in ö. 2. Art Bu ö. Streben, ihrer Freude einen würdigen Ausdruck zu geben. aufgehobener Tafel verließen Se. Majestät die festlich erleuchtete ; 2 Winterfeld aus, der letzten Umspannung, in der Se. Ma Stadt begleitet von den heißen Segenswünschen und dem

Durch Verfügung des Kriegs Mini imums v. Zast row, Ob. Lt. a. D., zuletzt als Major dem Regt. der Garde n Von ; 8 ,. ; ch f . 6 . ii te ri um? Corps aggr. Am 4. April: e . n n, a. *, 6 öestät der König von dem Landrathe des Kreises empfangen wurden, nicht endenwollenden Jubel der durch die Huld und Leutselig ˖ Strauch, Zahlmstr. 1. Klasse beim Füs. Bat. des 3 Thüring. Inf. Lt. dei der vorm 15. Inf. Regts. Garn. Comp. Am 8. April: Hiemt Jab die berittene Bauerschaft, der sich vom Weichbilde der Stadt keit ihres allergnädigsten Königs hochbeglückten Bevölkerung, die Regts Rt. Il, den nachgefuchten! Abschied?mit pen gese chen Han e,, ö salett in der 3 Art. Brig. Am 9. April; v. Pin aus das Schlächter gewerk anschloß, ihrem Könige und Herrn das Kopf an Kopf gedrängt die Straßen füllte, Die beabsichtigte Er⸗ thellt. Schubert, Berninghaus, Brost! Fortiflcatlons . Büreau. und Kk eit au, Rissyi . . . 6 eigen 2. Pos. Inf. Rgt. M1] Geleit. . . j leuchtung der Chaussee, auf der Se. Majestät den Kreis wieder ver⸗ Assistenten, zu Fortifications ⸗Secretairen ernannt, letzterer unter Verbleiben Am 12. April? v. For . ö . . Gren. Ngt. Nr. 1 Kronpbiin Als Se. Majestät Mittags 12 Uhr in Begleitung Allerhöchst⸗ ließ, wurde zum Bedauern der Landgemeinden, die solche ver= in Minden. 9 Inf. Regt. Rr. 28. Am 16. . 56 ichigen J ö. ihres General Adjutanten General ⸗Lieutenants von Alvensleben anstaltet, zwar durch inzwischen eingetretene ungünstigere Witterung In der Marine. fetzigen 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 2] . Am 17 5 und des Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenants von Ste inäcker, behindert; dafür aber hatte der schönste Sonnenschein die heutige Offiziere ꝛc. SForlificat. Secret. a. S. zuletzt in Königs berg. Am 20 April: v. ul sowie Ihrer Ezcellenzen des Herrn Präsidenten des ,, ,, Feier erhöhet, die auch nicht durch den geringsten Unfall gestört

fen, gen, Küchmeist er veGGtern berg, Rittmstr. 4. D., zulcht eu Grafen von Bismarck, des kommandirenden Generals des worden.

v. Hollen, J Dietert, Stub Beh en Werren Kür. Regt. Nr. 5. aum 3 April: v! n IV. Armee ⸗Corps und Generals der Infanterie von Schack, sowie Se. Majestät der König hatten wiederholt die Gnade, Aller , . . z gc e fc ö. 1 66. 9 ö. U. beim jetzigen 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10. n des Herrn Ober-Präsidenten der Provinz Sachsen von Witzleben höchstihr Wohlgefallen an dem heutigen Empfange zu bekunden j stein, Frhr. v. Maltzahn, See -Kadetten, zu Inter. ts zur Sch befördert. chi ö. Ni ö 3 a. D. zuletzt Hauptm, beim 2. Bat. Gil Dor hiesiger Stadt an dem reich geschmückten Neu⸗Perverthore er uns aber war der heutige Tag ein Tag der reichsten Freude und

ö . 666 a . ,, , i0. Am. 30. April; NoLentret. schicnen, wurden Allerhöchstdieselben von der städtischen Vertretung so Gott will. des reichsten Segens!

ö Regt. Rr. 6 ahgr. I , re, ug , , Thür Un (chrfurchtsvoll begrüßt und geruhten Se. Majestät die Anrede des = ANeber die Hof- Jagden in Letzlingen berichtet man uns: J N ach we i sung Major beim schigen 1. geib . guf e,, , n. . 4. . BBürgermeisters von Holleuffer in huldreicher Weise anzunehmen. Am Sonntag, den 19. d. M. Nachmittags 6 Uhr trafen

der vom 1. Juli bis letzten September 1865 zur offiziellen Major a. D., zuletzt Hauptmann , 69 9 . 3 . Die städtischen Gewerke und die Schützengilde bildeten Se. Majestät der König mit Ihren Königlichen Hoheiten den Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren und Nr. 1 Kronprinz. Am 20. Mai: Br ati eig. m stpreuß. Gren ö. won hier aus durch die reichbekränzten und mit preußischen Fahnen Prinzen Karl, Friedrich Karl, Albrecht, Albrecht (Sohm, Beamten der n 6 i . Armee. bei der Intendantur des Harde. Eorp6. ain ,,, I. geschmückten Straßen Spalier bis zur Burg, die ihres Königlichen dem Prinzen A u gu st von Württemberg, Sr. Hoheit dem

Gestorben sind: Am 3. Juli 533. 6 b, e we fu, eit ge ö. ö. 6 zuletzt beim 5. Brandenburg. Inf. Regt. Ni. 18. Am 23. a Herrn, mit stattlichem schwarzweißen und märkischen Banner ange⸗ Herzog Wilhelm von Mecklenburg, dem Fürsten Boguslaw

3. Garbe. Regt z. 5. Am sch Jul. Gr. . ,,. * . . gi , r, n, ge zuletzt Pr. Lt. in der J. Art. Brig. Am 29. Mn hcthan, harrte. Ein jubelnder Gruß scholl dem geliebten Landesvater und Prinzen Anton von Radziwill zur Hofiagd in der Col⸗ im 2. Bat. Magdeburg 2. Garde Landw. Regts. Am 22. Juli: Frhr. faͤlischen in len er . 33 h zul bt. Hanptnienn beim jetzigen Vt aaaus der dichtgedrängten Menge überall entgegen. Auf der Burg bitz. Letzlingener Haide im Jagdschloß Letzlingen ein Im Aller v. Schlein iß, Hauptmi. aggt, dem Kaiser Franz Garde; Gren Regt. Rr. 2. zulegt 1 Yritunsted ,. h . . sani Bütdorff, Major a. selbst wurden Se. WMajestät von dem Landesdirektor und Erbküchen. höchsten Gefolge befanden sich der Ober ⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall . August! Kühn s., Major und Comp. Shef im Invalidenhaust n R ' eren b a. n e 3 eds en. ö. i el, mweister der Mark Brandenburg, von der Schulenburg, (Propstey Graf von Pückler, General Adjutant General. Sieutengnt von Alvens⸗ zu Berlin. . ö. Am 4 Juli: Körte, Hauptm. a. D. zue 5 . a n, Salzwedel, sowie dem Kreisgerichts⸗Direktor von Hitzacker, lehen, Kaiserlich russische General Adjutant General ⸗Lieutenant Graf

Gestorben sind: Am 8 3 566 a im Am 6. Juli: Rode, Ob. Lt. z. D. zuletzt Major bam jctzigen Gin als früherem Eigenthümer des nunmehr Königlichen Besitzes, Adlerberg, General à la suite General · Lieutenant von Boyen, Hof⸗

„eee en, g Le e nn,, eh gerhlee, en,e de Ee, eee ieh e , und Pr. Lt. a. D. 5 n , , istr. a. D., zule eim 1. Garde⸗Regt. 8 er Kreis., und städtischen Vertretung, so w er Behörden z ö n Flügel anter M . = II. Armee - Corps. . . h r gg i D., zuletzt Hauptm. beim jetzigen 9 gatten. . . . Von ein geladenen Gästen waren Herzog von Ujest, Herzog von Ra⸗ Gestorben sind: Am 12. August 18653: Arndt, Pr. Lt. im 6 Am 25. Juli: v. Wahlen-Jürg! Die Anrede des Landes-Direktors von der Schulenburg, tibor, Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigeroden General SFeldmarschall . P im 2. Bat. Hauptm. a. D., zuletzt beim 1. Thüring. Inf. Ne . Sein / ö. f M . ane, (Stralsund) 1. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 2. Am 28. September: wehr, Maj. a. D., zuletzt n. ing. Inf. 9. r. 31 und Sten, worin derselbe der von der ganzen Altmark tief empfundenen Freude Graf von Wrangel, der Präsident des Staatsministeriums Graf Rodenwoldt, Ob. und mf, des Train ⸗Bat. II. Armee ˖ Corps. Pomm! Dee w! Regis nr inn n 26 uh. i e, enn n Ausdruck gab, daß Se. Maßestät der König die Stammburg wieder von Bismarck, die Staatsminister Freiherr von , ,,,, Armee · Corps. e Isf Sar * 5 . Affist. Art . in 2 öchsteigen zesi e zon de s unter der ge. von Itzenplitz Graf zu Eulenburg, von Selchow, General d. Inf. von . . . . zuletzt beim 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45. A t. äh lin in Allerhöchsteigenen Besitz genommen, von der aus u zer g Itzenplitz, 53 9. 5 ; ö 3 . ö. 6 ö ö cher, Zahlmstr. im 5. born-Stachau, Major a, D, zuletzt , n , Aha (segneten Regierung ruhmgekrönter Fürstengeschlechter das glückliche Schack. Gen. Lt. Herwarth v. Bittenfeld, Oberprãäsident v. Witzleben, , , * dirgt Rr. , ö . Sec. Lt. burgischen Infanterie Regiment Nr. 2I. Am 12. IAugust: Ben WPreußenland sich zu seiner jetzigen Machtfülle entwickelt habe, geruhten Ober ⸗Jägermeister Graf von der Asseburg, Ober⸗Jägermeister Eber= , , , . 6 i. 3 . an . ö. r, n gt beim Kadettenhaufe in Potsdam, ih Se. Majestät in Allergnädigster Weise zu beantworten und darauf 3 . zu Stolberg, . a. 9. , ö. Rea b. Dahlmmsit / m' 2. Brandenb en, , , , ,,, ö on, Rlttmstr. z. D., zuletzt beim Pomm. Hus. Regt. (Blüchest, kinzuweisen, wie es auch Allerböchstihnen zur großen Freude gereiche, neral⸗Major Baron von Schimmelmann Hofmarschall von eyerin ö g. eh. . ,, u) . 6 August: v. Strantz, Gen: Lt. z. D/ zul diesen alten Besitz wieder Ihr eigen nennen zu können und in u. A. erschienen. Abends 7 Uhr fand dad Hing in Jagdschloß Am 28. September: Michasls, Sec. Lt. im 3. Bat. Potsdam) 5. . ö. Cen, fg Mut Neisse. Am 15. August: v. . demselben die wiederholten Gelübde der Treue und Ergebenheit ent. Letzlingen statt. Montag, den 20. d. M. 83 Uhr früh, begaben Brandenb. Landw. Regts. Nr. 30. lin) jeßigen 2. . . in . . beim 2. . gegenzunehmen, die, wie zu erwarten stebe, auch außerhalb dieser Sich Se. Majestät der Konig nebst Jagdgästen in langem Wagen IV., Armee Cors. roth, Major 4. D., zuieht gts. Nr. 9. Am 17 August: n Mauern in weiteren Kreisen Wiederhall fänden. zuge nach dem eingestellten Jagen im Fiodöbel, Oberförsterei Jaevenitz, Gestorb d: A ; l zuletzt Hauptmann und Platzmajor in Pillij 6 en in . f Am 13. Juli; v. d. Ost en, Hauptmann aggregirt Am 22. August: v, Garrelts, Major a. D ö. , , dil Die Räumlichkeiten der Burg und des daran stoßenden Gar⸗ woselbst auf Sauen, Roth und Dammwild getrieben wurde. Den Meyer , . 256. Am 1. Jlugüͤst: 14. Bats. (Cöln) jetzigen 2. Nheinischen gan , m, zr. d ens wurden demnächst in Allerhöchsten Augenschein genommen, wo— anhaltenden Regengüssen der voraufgehenden Tage war die heiterste Am 13. Magust: Kledehn, See rn s * rg gh 6 . Am 26. August: En ke. Sec. Ct. a. D, zuletzt der vorm. preuf, A bei der Landesdirektor von der Schulenburg die Ehre hatte, Witterung gefolgt und das Resultat der Jagd unter der umsichtigen Regts,. Ni. I. Am 21. Alugust: Ros tom Ski, 2 . . is. og, demnaͤchst Professor und Direktor der Sternwarte zu Dell Sr. Majestät ein vom feüheren Gymnasial. Direktor Professor Leitung der betheiligten Forst und Jagdbeamten ein überaus günstiges (Neuhaldensleben) J. Magdeb. Landw. Regts. Rr. 26. . re alm ie v. e, e . ü. 8 2 ö ö Danneil verfaßtes Werk: Die Geschichte der Königlichen Burg zu Nach Beendigung des Treibens wurde unfern desselben ein Frühstück . v. Hauptm. a. M