3837 3836 * M 1 2 ; 193 655 Tsch. Hafer, 99, 877 Tsch. Gerste und 145941 Tsch. Mais ausge ' ch P ßisch 236 ; Gewerbe⸗ und Handels ⸗ Nachrichten. , ersle 6 ö hierbei Odessa ein, dann a. Beilage zum Königli reu 1 en Staats . Anzeiger. mber werden dem »Westf. Merk.“ nach! Rosstow am Don! Mariupol, Berdjanst, Taganrog und Nikolajew. In F * k 26
2 . * 2 Wen Münster als die a m. West · i el sind diefe Zahlen für die Ausfuhr sehr niedrig. . 3 ö. m 279. Sonntag 26. November 1865. sechendesn lde rer, Seni wies ein Vorzug, den diese Stadt, nicht nurn — Russ. Blättern zufolge betrug das Umlatzkapital der dies sähnnn — — — ,, e . ure, ,,
. . z bischsfli ; nd r a Der Wer er zur aaren belief i war für die Wintersaaten von gro glei * 32 8
Sitz der obersten 6 ,, 3 e . 85, 130,556 R. für die russischen Waaren, 9,858 C00 R. für 9 r r lr eh indem sie es a, K Tele ranhisehre Vet er ums her i eh'te. der Akadem e ö. e n n. Adels verdient. Außerdem konnte Mün- europäischen und Kolonial-⸗Waaren, 3 823,000 R. für Droguerie ⸗Waaren, . Tages auf die Weide getrieben wurde. Boch ist diese Ersparniß im F . Ver n gun sunt er, 2 als die größte und volkreichste Stadt der J,„255,/Cü R. für chinesische, 265 12900 R. für. bucharische und chiwasch, u auf den bedeutenden Futtermangel immer nur gering zu veran— Beobnehtungnreit. . ö Allgemeine 6 ; spruchen, obgleich sich ihre gesammte Civil, und 2280, 700 R. für persische und 288,550 R. für transkaukasische Waaren, schlagen/ und es ist kaum abzusehen, wie einzelne Landwirthe ihren Vieh ⸗ , . Wind. Ilimmels- rothen , . erdi ; mit Ausschluß der Bewohner der im Ganzen 111,457. 0060 R. (2,564,500 R. mehr als 1864). Dann nd durch den Winter bringen werden. Roggen, wovon die Ernte nur Stunde Ort. . 8 ,, Dili ten Hen lter g, mer, . zrigen Vorstädte, nicht über 28000 kommen noch 1325, 000 R., welche in den Gasthäusern, für den ö halbe zu nennen, wird stark aushelfen mussen, ein großer Theil der — . * . . . 23 . der Proplnʒ Westfalen beläuft Verkauf von Brod und anderer Lebensmittel, im Theater, in . gad irthe wird nicht nur nichts verkaufen könen, sondern noch zukaufen A us wiärtige stationen . w von hundert, die der Städtebewohner den Komödiantenbuden, Schmieden, Photographien, Wechs lerladen n n ; 25. November sich auf die runde io! Million, fo daß der Durchschnitt für jede u. s. w. gelöst worden sind, dies macht also im Ganzen 1125185009. Vom Niederrhein, 22. Rovember. Ueber die Verbreitung der 8 Mars 333 2 4 ö k 1 betrag. Diese Durchschnittszahl wird sogar Der Werth 3 ö. nn, e ,, , . Viehseuche in der . . veröffentlicht die »N. Rotterd. Ztg.« n 331 3 . — ö da, n, ,. ͤ ; i I mehr als 106006 Be. mehr als 1869, der der nicht verkauften Waaren 1584186, 689 R. Di folgenden amtlichen Bericht: i,, n,, ,. . , . eee, Bee'fa?ften gh fecteuneben Kernschs wide ter zus ret echte hege riig ausgebreitet abet A Hemeinden der WKcheintkere 29, W. stark,. b; gert . in . wohner haben. Den g f . rloren und an Dortmund abtreten russischer Baumwoll. und Wollenfabrikate, genähter Lederwaaren, des Eisene Provinz. Diese 47 Gemeinden hatten am 29. Oktober einen Gesammt. Feternt 3 . Nacht Regen. zahl hat jedoch Münster 6 J. letzteren Stadt, welche im Jahre des Porzellans, der Krystallwaaren, der Spiegel, des Brodes, der Fische bestand an Rindvieh von ungefähr 30,000 Stück. Innerhalb der Woche . , 3316 ; 8 massig. bedeckt, Regen müssen, denn die n,. 9h letzin Volkszählung im Dezember 1864 und des' Thees; b) das Steigen der Preise für Wolle und Wollenfabrikatz vom 29. Oktober bis 4. Noveinber hat sich die Seuche auf weitere 3 Ge. uf: 333 . , mässig. bewölkt. , , 6 in weniger als einem halben Jahrhun— Seide und Seidenfabrikate, Schreibpapier, Lumpen, einige Sorten von meinden verbreitet und sind im Laufe der Woche vom 29. Oktober bis . ö 5 K hoden, auf , a, 6 . . 2 etreten war;, und diese Be⸗ Rauchwaaren, Gußeisenwagren, Brod, viele Fischsorten, Porzellan, Krystal, g November von der Seuche ergriffen 651 Rinder, krepirt 83 Rinder, , , 330. 2. Nin dstille bedeekt. k 9 ; , . letzten Jahre 1460 Per. Thongeschirre, Getreide, Seife, Talg und Stearinlichte und Droguetrit. etödtet 158 Rinder, kurirt 42 Rinder, am 4. d. M. noch krank K S8 W., sehwach. bedeckt, gestern n n, , . . drei ersten Quartalen dieses Jahres sich wagren. Nach der Quantität des Absatzes, und den Preisen zu 9 Rinder. Seit dem ersten Auftreten der Rinderpest sind in MS We stark n. sonen jährlich detruf gor esteigert. Es konnte daher kürzlich, als die urtheilen, hat die diesjährige Messe überhaupt günstigere Resultate gr all Gemeinden der Provinz, in denen sie überhaupt. aufgetreten Regen. sogar auf mehr als 18 99 6 das fünfzigjährige Jubiläum ihrer Ver. liefert, als die vorjährige, mit welcher man übrigens auch nicht unzufrieden wa. sst, von der Seuche ergriffen 6744 Rinder, krepirt 2318 Rinder, Maxim. ,s, Provinz , n, m n, ; ßen feierte, Dortmund sich mit Recht Das baare Geld hatte folgende Preise: Der Halbimperial anfangs 683. geidtet 1552 Rinder, kurirt 1969 Rinder. Eine Abnahme der ö. ; Minim. 4,3. einigung mii der Krone ö. Dieser erneute Aufschwung 19, später 6 R. 20 K.; für 109 ältere Rubel (aus der Zeit Katharinas Krankheit in der bezeichneten Woche erhellt aus folgender Zůͤsammen. ö udesnäs. 8W. sehwaeh. bewölkt. , , Mittelalter als freie Reichsstadt der zahlte man 113 bis 114 R und für 100 neuere 120 bis 121 R. Dieselben stelung: Esß sind in der Provinz Südholland überhaupt von der Seuche , r s. schwach. wenig bewölkt. 2 . . Macht und des Wohlstandes erreicht wurden vorzugsweise von zelsiʒaten und Transkaukasiern gekauft, welche aul griffen in der Woche vom 24 bis 36. September 190 Rinder, vom J. ö w heiter. , , l. des dreißigjährigen Krieges und die verän. Silbermünze, besonders 20. Kopekenstücke neuen Gepräges aufkauften unn bis J. Oktober I64 Rinder, vom 8. bis 14. Oktober 684 Rinder, vom 15. , , . . , , n. n, n eh, jcboͤch in' Verfall gerathen war, ist 1 R. 15 K. bis R. 16 K. für den Rubel bezahlten. Viele Käufer, welht bis 21. Oktober 654 Rinder, vom 22, bis 28. Ottober 678 Rinder, vom . WS MW., frisch. bedeckt, Regen. e,. n,, E 8 ung der J sich kreuzenden Cöln⸗Mindener für Waaren, die ihnen auf Kredit abgelassen worden, auf der diesjährign 29. Okt. bis 4. Nov. 661 Rinder. Gänzlich aufgehört hat die Seuche gegen / N die naꝛũrlich Jol e ö . und der staunenswerthen Entwicke, Messe hätten Zahlung leisten sollen, waren wegen der Brände nicht a,. Ende v. M. nur in einer Gemeinde. Da in Holland die Seuche fast nur ember. und Bergisch⸗ Mär 6 . en . Eisenindustrie als deren Mittelpunkt schienen, durch die ihre Geschäfte gelitten hatten. Dessenungeachtet zeitig min der Provinz Südholland auftrat, so stellt sich nach obigen Angaben der SW. mässig still lung der nn, ne ener westfaͤlischen Gewerbsamteit erblüht. Es sich keine Geldnoth. Die Diskontirer nahmen 12monatliche. Wechsel mi Verlust, den Holland bis zum Anfange d. Mts. durch die Seuche an W., schwach. i, Dortmun 35 di 1 n Faktoren ihre Wirkungen in noch auffallenderer einem Diskont von 63, 7 und höchstens 8 pCt. . FRindvieh erlitten hat, auf ungefähr 4000 Stück. Nehmen wir nun den 5 = SO. . schwach. heiter ãußern gon gen iese , . aer in der Nähe von Dortmund belegenen Kron stadt. Der Kronst. B.« schreibt unterm 15. d. M.: Dei Gesammtreichthum Hollands an Rindern auf 2 Millionen an, so Putbus... 8 můüssig be wõskt Weise e, e n ein g hat z. B. die Bevölkerungszungabme der ganze Raum zwischen Petersburg und Kronstadt ist mit Eisschollen bedet, beträgt der Verlust nur ½;, Prozent. So gering aber dieser Verlust Cösliu , ö . . 63 ten unkt der Bergisch. Märkischen Eisenbahn welche die Verbindung fast unmoglich machen. In der Richtung von de, auch erscheinen mag, so ist doch sicher, daß weder die hereinbrechende Winter⸗ Stettin SS vy , e Stadt n n . . '. I armen derselben ist, in den letzten kleinen Rhede nach Oranienbaum ist wie gewöhnlich eine offene Stele lälte, noch auch die Kunst der Thierärzte das Uebel bis jetzt bewungen hat. Berlin SW. mus sig her er. i, n, kn ee ih betragen, so daß die Einwohnerzahl, durch welche die kleinen eisernen Schraubendampfer »Lotsman« und „Pilot. Den Aerzten fehlt hier gerade das Wichtigste, die langsährige Erfahrung SW... sehr schw. bedeckt Jahren mehr . . Ei von 330g im Jahre 1861 bis fetzt die Post und Passagiere herbringen. Heute Morgen kam ein große uéber Entstehung und Verlauf der Krankheit. Darum fährt auch die hol · Münster ... S., sehwach. heiter gest Abd welche V. ö. n ist . stärker ist die Vermehrung der Ein Dampfer unter Lübecker Flagge in Sicht und versuchte auf die Rhede j! ländische Regierung fort, auf weitere Vorsichtsmaßregeln zu denken, welche tür mech. . e n , des Elend l rde, welches vor dreißig Jah en noch nicht gelangen; da er aber überall auf dichte Eismassen stieß, ging er wieder inn dem Uebel Einhalt thun, namentlich aber die Möglichkeit der Ansteckung ver⸗ 9g, ö r
; 59 gi di 333, Windstille. ganz bedeckt. 1500, vor zwanzig Jahren noch nicht 2400, und jetzt mehr als 8200 Be⸗ See. Die 10 Dampfer, welche noch hier sind, beeilen sich, ihre Ladung ein meiden sollen. Unter dem J. d. M, verfügte der Kommissar des Königs Breslau. ... 3 c S., schwach. — . dv —
DC C O οωσ
Memel Königsberg
. S b oO O t C MO O
nn. 86 ; i mn * ühmten Eta— e in . i tend, da; (Ober -Präsident) der Provinz Südholland, daß alles Vieh aus den Weiden ö 2 ; assi bei hier aber auch der Sitz der weltberühmten Eta. zunehmen und in See zu gehen. Der Frost ist noch so unbedeutend, di; Ober. Prä ( z S d Vieh aus den Weiden r ; ̃ S6., mässig. an, a ie de d e . und ar e dnn, welcher bei seinen fie durchzudringen hoffen können. mn die Ställe geschafft werden soll, um vis zum Frühjahr darin zu über⸗ KRatibor -. 3 .
SW. , schwach. halb heiter. SOC., schwach. heiter.
ö ö F . = ö . Y; 83 j . ö. 13 No⸗ I int 1 ) ö ü und Eisensteingruben, bei der neuerdings einge Finnland. Die Russ. St. Petersb, tg.“ schreibt Der 1. (13. A, wintern. Frier ..... eb ren ce eh beer ö den . lr Herstellung von Platten vember war ein wichtiger Tag für Finnland. An diesem Tage wurde da
für Panzerschiffe in dem unmittelbaren Dienste der Gesellschaft fast 4009 Allerhöchste Befehl, die Metallmünze als die einzig gesetzliche in Finnlan—
. llc; na s f ĩ 116600 anzuerkennen, veröffentlicht. In der Einleitung zu diesem Befehl war gr ö T dd . ö Arbeiter, mit Einschluß der Familienglieder derselben sogar über 6 . . ,, . äfti ö arlich' wird, daß die Einwohnerzahl nicht sagt worden, daß die Zurücklegung von 8 Millionen Mark (2 Mill. Rur . ö J ̃ He Sc wi 96 e e . . , J . . er · , der auslaͤndischeñ Anleihe in die sinnländische Bank diese Naß Ob Ruhrort, 20. Nobember. Wet. . Die Bahnstrecke . 2 K , . 2 ise zugenommen hat. Die sich fortdauernd steigernde regel ermöglicht habe; dann heißt es: Mit dem 1. (13.) Novemba ; H nach Ruhrort, zur direkten Verbindung der bergisch mär⸗ Sonntag, 26. November. Im Opernhause. (229. Vorstellung.) wähnten, n. . ö. höchst intelligenten Leitung stehenden Ctablisse. wird als geseßliche Münze anerkannt; 1) der russische Metall, ö. , , J . dem neuen Hafen, Der Troubadour. Oper in 4 Alten. Musik von Verdi. Ballet 6 er Felt weren e! isf auch einũ wahrzoft keloffale, n Rubel und öessen. Brüchthele in Halben. und . i. ö , a. . , ,,, von . n Leonore: Fr. HarriersWippern. Manrico: 9 ben die sechs Hochöfen beinahe 92 Millionen Pfund von der 833 Probe und in 20. 15 10. und 5 Kopelstucken von 2 nee inline 9 ,,, ᷣ gt, von Hr. Wa. htel. .
ö . . zd n und Waljwerken und der Gußstahl.! Probe und die lupferne Scheidemünze zu 5, 3 . , . , , n, rn ,, em. n ,, Mittel ⸗Preise. fabrik wurden über 99 Millionen Pfund Roh- und Brucheisen verarbeitet, )) Die , .. ö 4 ,, n kim auch die Bergisch-Wärkisch Bahn hier eine Doppelstation für den Per! Im Schauspielhauje. 0lte Abonnements ⸗Vorstellung. Anna ,,,, . 6 t nn, , . ar n nn 6 . ö und Markenstücke von der 835 Probe und J5., 50. und 25. Penn gern Bahn angelegen sein lassen, sobald als thunlich mit ihren . . nach dem Roman des Alexz. Dumas von Charlotte Birch, . r n n,, . und Pensionskasse, zu deren auf 30360 stücke von der . a und in . . . 5 und , ö am er e en dg, wer gat gts er, ft r g eh lg. Preise
Ei die Gesellschaft etwa 8600 Thlr. geprägt, von welchen letzteren 2 ark (ebenso wie 32 Rubel, . ; K, , , . . 146 . ö. . Thaler th , ,. . . Hospital, und ö. 33 Kupfer gehen. Hierbei wird zugleich der Punkt in dem Alk, i n, 24 . , . 4 . Montag, 27. November. Im Opernhause. (E230ste Vorstellung.) 1 Lon Pensicnen an S3 invalide Arbeiter und 116 Wittwen höchsten Befehl vom 17. Juni 1860 in seiner ganzen Kraft belassen 3. mit dem , nig ö . . ö Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und? Bildern verstorbener Arbeiter, so wie die Gewährung von Erziehungsgeldern für man die Silbermünze von der Ter Probe in ihrem Nominalwerthe n 2 36 ac e Bergi , von Paul Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. An
5.6 g hstens 16 ö „men vet (geltenden Geundsätzen ausgearbeiteten Tarif auf der Aachen ⸗Düsseldorf⸗ f * 16 iebt ein 3 iß dafür, mit welchem Erfolge bis zum Betrage von höchstens 10 Marken oder 25 Rbl. anzunehmen hit ; a ,. V4 , , , een. Lor ,, . dern, icht ist ei wel diefen Befehl, wurde . ö. , . i,, . J 1 ö häu , Prei e ̃ idität ei en ücksfä öglichst sichern. klä über 8 686 Bi 1 nnländischen Bank bis ; ; 5 i . 2 ,, n. ö . ; . ; Krankheit oder . aer n n h ie zen e. ler ee en en , ,. 6 haben . eroffentstf 4. Prag, 21. November. Boh. Nach einer vergestern kommissionell . 3m Schauspielbause. 20öte Abonnements -Vorstellung Die ebe . e T., . so hoch, daß dieselben nicht nur Laut dieser Erklärung verbleibt den Kreditbilleten der finnländischen . n , y. ,, 5 ö , 9 . K ö. en n, J Lustspiel in 5 Akten von 5 6 ; ĩ — 35 ; R is ; 36 Ver i. Gi efund dahin abgegeben, daß eine weitere utschung des Scribe, übersetzt von W. Friedri rn ; ö * ; ) 1. (13.) März 1866. Nach Verlauf 1 dahin abgegeben, veitere Abrutschung e, ; ; alle Lebenkbebärfnisse bei bernünftige; Sbarsalh JJ n , , . 38 Vapi ; t den Felsens nicht mehr zu besorgen sei, die Züge daher die heschädigte Stell — Gewöhnli ⸗ ᷓ i i s Garten. und Kartoffelland zu ser Frist wird selbst die Staatskasse das Papiergeld nicht mehr nach 6 ,. rl . gte w ewöhnliche Preise. = . . auch nach und hach ein händen än chmee nr nnd dä ö . . i . nach dem Course annehmen. bur gänzlichen Wegräumung der Felstrümmer mitz der noͤthigen Bot. Dienstag, 28. November. Im Opernhause. (231ste Vor- erwerben im Stande sind; wenn gleich ss freilich ach in diesen eg 1 werthe sicht — passiren können. Demzufolge werden die Passagiere seit gestern J . als Kuriosum gilt, daß in einer Glasfabrik bei, Witten dir geschicktesten ; — — — nicht mehr lüberschifft , die beschabigt⸗ n . , stellung Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Glasbläser bei einer Arbeitszeit von monatlich 18 Tagen 120 Thlr. Lohn . 4 ; Gleisen hinter den! Wangons ehend zurück., Lastzüge verkehren schon seit Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. jeden Monat, also im Jahre 1440 Thlr. erhalten, ein Lohn für Fabrik ⸗ / Landwirthschaftliche Nachrichten. nigen Tagen, und . err age? . Sonnabend, den Mittel Preise. arbeiter. eicher nit Durctschnitthumnme der Gehalte selb hen,, — Nach den Mittheilungen der landwirthschaftlichen Zeitung der Pi⸗ ö .d. M., die Fahrten wieder beginnen. Um zukünftigen ähnlichen Un. Im Schauspielhause. . (206 ste Abonnements J Vorsiellung.) beamten übersteigt. . . weckmäßige Maßregel vin Preuß en wird äber den Heu, und Strohmangel geklagt. Dit Ku fällen vorzubeugen, wurde die gänzliche Abtragung des Felsens beschlossen. Anna von Oesterreich. Intriguenstück in 5 Abtheilungen und einem Trier, 22. November. g ,, ., h si a, g. boffeln sollen in den Kellern faulen. Die große Roth an Heu und Sti . ö 23. November. Das Telegraphenkabel zwischen Malta Nachspiele, frei nach dem Roman des A. Dumas von Charlotte . n , , u e n . us lãufrn der Saar ˖ Kohlen ist derart, daß die meisten Besitzer sich beeilen, so viel Vieh, als nur nan, so lexandrien ist wieder gebrochen und zwar an der alten Stelle, wo Birch ⸗ Pfeiffer. tigt, neue Koh , . 46 auf diest Werse die Kohlenproduetion ver. entbehrlich, noch vor dem Winter abzuschaffen, die Viehmärkte indes dan oft Schaden erlitten hat, zwischen Bengazi und Alexandrien. Der Gewöhnliche Preise. . Miihe rn asd tung des Bergwerksreviers läßt sich auch am auch meistenz äberfüllt und die Preise ö 6 Vieh sehr 6. , nnd , , eier , . , Kabel zwischen Otranto ͤ ö ̃ i ĩ 6 n — um den Schade ; ᷓ i assigen Berg Arbeiter vermehren. Vorerst wird dem wird über Mangel an Arbeitern bei den immer größer zo 4 är . ö l . . . ,, k ,, . 6 ,, . Sonntag, 26. November. Im Saal -Theater des Königlichen ö ür di . e g / ᷣ . 480 . ß 3 ; verkehr dortiger Gegend en ,, 6 h , . . Klassen nicht eine bessere, vernünftigere wird. Wenngleich . . Schauspielhaüses. Z3ste Vorstellung der französischen Schauspieier . gung der Kreise Ottweiler un Arbeiter hier besser gestellt sind, als z. B. in Pommern, so genieß tn, . Gefellschaft. Premiere représentation de: Le suhbplice d'une , d Ueber die Ausfuhr aus den Südhäfen in diesem Jahre hier viel weniger Brod und Fleisch als anderswo. ; Die Kartoffel . . femme. Drame en trois, actes de Mr. Emile de Girardin. b 2 le Blr l der Zollämter nach Mittheilung der »Russ. St. hauptsächlichste Nahrungsmittel, daher die Kinder schwächlich und klein . . . Grand succès de la comédie francaise.) . Oe. 6 ende Nachweise: Es sind 2620 3063 Tschetwert Weizen, Cöslin, 22. November. (Osts. Ztg.) Die an haltend feuchte s ö. Ztg. folg Folgen zwei Beil agt