3838 ane
z 2 Zufolge Verfügung vom 23. November 1865 ist an demselben Tage 8 ge. : Oeffentlicher Anzeiger. e ,,, e bares wih e , , n, ,, — Schu ; Staats . Anzei an B iglich Preußischen . H. Jul. Schultz . Anzeiger, die Berliner Börsen - Zeitung, den öffentlichen Anzei K 0 zi 8 ; m Regi ; 2 6 Anzeiger n das diesseitige Handels- (Firmen.) Register (unter Nr. 664) eingetragen. . n ,, ,,, n d , en. . — * or
3468 Steckbrief. Danzig den 25. November 1865. ö re ne,, ü ; Königliches Kommerz, und Admiralitäts Kollegium. . — .,, d,, ,,
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichneten Personen. a) den Maschinenbauer seiner Garnison entfernt und ist bis jetzt nicht zurückgekehrt.
Ju lius Gustav Berke, p) die verehelichte Mehl! und Vorkosthändler Da die Vermuthung der Desertlon vorliegt, werden alle Militair⸗ u
Berke, Do rothee geborene Fielitz, ist in den Akten B. 642 —– 65 die Civil ⸗Behörden des In- und Auslandes ergebenst ersucht, auf den 1. gen fsährte Firme
gerichtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls resp. Tbeilnahme daran aus mann vigiliren und denselben im Betretungsfalle hierher transportiren J RKrojanke ein Handelsgeschäft unter der Firma Sand —
8. 215 seq. 34 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden, Ihre Verhaftung lassen. J. A. Borchardt s Sohn Handelsgesellschaft: —
hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung Dessau, am 18. Rovember 1865. betreibt. Moöbelmagazin vereinigter Tischlermeister zu Mersebur
und auch sonst hier nicht betroffen worden sind, sie latitiren daher oder haben sich Herzoglich anhaltisches Militair ˖ Kommando. Flatow, den 18. November 1865. ist gelöscht laut Verfügung vom heutigen Tage. ö
heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, weicher von dem Aufenthaltsorte In Vertretung: ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Merseburg, den di. Ztebember 156.
derselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts ˖ oder Frhre von Heimrod, . ; 31 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Oberst. .
Der unten signalisirte Gefreite Eduard Herrmann der 5. Con, . pagnie Regiments Inhalt hat sich am 14. November e. ohne Urlaub aß von Groddeck. , ü Königliches Kreisgerichi Zufolge der n n . 18. November 1865 ist in das hier ge igliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. il . Mufhnann Hr, erh mn Die unter Nr. 6 in unserem Gesellschafts ⸗ Register eingetragene offen — 1 e
.
.
Polizei Behörde Anzeige zu machen. ; . . Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair Behörden des In ⸗ und Signalement. . König liches Kreisgericht zu Stralsund, den 24. 65 n uns s. ⸗ ; i , n ne nnr ersucht, auf dieselben zu vigiliren, sie h Betre Vor und Zuname: . Herrmann; Geburtsort: Dessan . Ber Kaufmann Joachim Heinrich Ludwig Juhl , . ö. ug g n eg n, ere n , . ist bei der unter Nr. 14 tungofalle festzunehmen und mit allen bei ibnen sich vorfindenden Gegen. geboten am J. November 1846 Größe: 3 Fuß 5 Zoll, Gewerbe; gu unten 1. , ,,. errichtelen Handels firma B. 8. Juhl sub Rr. 34 Orte bestehen den offenen dar dels ee schaff a ,,, . 57 4 Haare: dunkelblond / Stirn: gewöhnlich, ÄAugenbraunen; blon des Firmen ⸗Registers eingetragen worden. Kaufmanns Herrmann Schön licht zu Halle es, , we , Tage vermerkt worden. j 8 vom heutigen
ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ mann, Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaumte Erstattung der Augen: blau / Nase: breit; Mund: gewöhnlich; Zähne; gut; Kinn: g Eznialiches Kreis e. . dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des wöhnlich; Gesicht: oval; Bart: im Entstehen; Gesichtsfarbe;: blaß, Stan. ö sub Nr . , ö. 14 . k. Jö. Ron tzbürg a. Ten l, erer g, Kö. Il Rer eingetragene Firma Friedrich Königliches Kreisgericht. Albthei e 1. eilung.
Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. mittelmäßig; besondere Kennzeichen: krumme Beine. i erlosch
Berlin, den 22. November 1865. far u Bekleidung. Güscher ist erloschen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Wassen rock, Tuchhose, Helm, Koppel nebst Schloß, Seiten gewehr nehj 631: . ö . .
s Troddel, Halsbinde, Heinde / Stiefeln. . König liches e, , zu Stralsund, den 24 Oktober 1865. . unser Gesellschafts - Register ist zufolge heutiger Verfügung ein
Ber Kaufmann August Schultze hier ist mit seiner hier errichteten ö nn. 25
Kommission II. für Voruntersuchungen. Signale ment. . S6Gadcicsnnä Uug. Schulte vorm. Ft. Gürschei, zu6 Rü. Zz des Fitmen. 2 Firma der Heseschaft:
Der Julius Gu stav Berke ist 25 Jahre alt, in Berlin geboren, Hand r Register Pen ntgettadin . . Spiritus Brennerei vereinter Landwirthe Weber, Hamm, Fritsch.
evangelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, dunkel- graune Alu gn un e don ,, dunkel blonden eichntn grand Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin ]. Die Eintragungen in das Handels. Registerz werden, für das! Jahr 1866 R Sit der Cesellschaft. Zued lin burg. von dem unterzeichneten Gericht durch ö Kahr 186 4) , . ö. Gesellschaft
ie Gesellschafter sind:
Backenbart, breites Kinn, längliche etwas starke Nase, großen Mund, bleiche . r . J . Gesichtsfarbe . hinten etwas defekte Zähne, ist schlanker Gestalt und spricht Unter Rr. 1834 unseres Firmen ˖ Registers, woselbst die hiesige Han. den Staatz. Anzeiger und die deutsche Sprache. ung, Firma . , ats · Anz . ; . ie deutsche Sprach 9g. 8 Gehn cn. Die Verliner Börsen. Zeitung l) der Fabrikbesitzer Gustav Friedrich Wilhelm Weber 2 vwDatöffentlicht werden. 2 der Tandwirth Christoph Andreqs damm, .
der Landwirth Christian Gottlieb Theodor Fritsch,
—
7
— —
83
Die verchelichte Berke, Dorothee geborene Fielitz, ist 54 Jahr alt, d 8 hae w gn urtk G Wi igion, 5 Fuß groß, und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Simon Wilhelm Hit Die Bearbeitung der Handelssachen wird für das bezeichnete Jahr der Landwirth E er Landwirth Carl Andreas Rabe,
28. November 1811 in Zeitz geboren, evangelischer Rel hat dunkelblonde melirte Haare, braune Augen dunkelblonde Augenbrauen, 1 rundes Kinn, lange spitze Nase, gewöhnlichen Mund, gelbliche Gesichtsfarbe, Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Simon Carl Hiis Zed ͤ defekte Zähne und ist schlanker Gestalt. zu Berlin übergegangen und deshalb nach Nr. A447 des Firm Zei 3 ; z der d ; 2 Registers übertkagen. . ö . u . wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, ö. . Heinrich Jakob Graßhoff, .. e betreffenden Anmeldungen in unserem Büreauzimmer VI. Dienstags 9 s. n Gustav Adolph Carl Sperling, der Landwirth Heinrich Wilbelm Reidemeister,
— —
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen . . . . darch den Kreißrichter Treplin unter Mitwirkung des Kreisgerichtssecretairs der Landwirtz Earl Eduard Ferdinand Hasenh erdinand Hasenhauer,
*
388
ea rigß Unter Rr 1437 des Firmen- Registers ist heut der Kaufmann Sn Weregen on eig n lige ormttzg! s Sein, rich Simon Carl Habel zu Berlin als Inhaber der Handlung, Fitma . — h hr Vormittags zu bewirken sind. ; w ui egen . ee. hmachergesellen Carl Hein Gebr. Sab * . Schrimm, den 14. November 18565. . 2 1 und Handelsgärtner Gustav August Keilholz, Derholten zum Theil schwere (jetziges Geschästslokal: Unter den Linden Nr. 30), . Königliches Kreisgericht. . ö . Friedrich Sarl Bauer, e. , . . ; ö ̃ ; J ; ( . . 2 ( Die Eintra j l. ; . . ' iti n on Lu wig aul Bosse , di, 6 wer,, neee e ee , , , e,, , bie, e de wer sch 9 242 . , Brißlauer Zeitung bekannt gemacht werden, was hierd 14 . , ö n Inhaber: Kaufmann Jacob Brieger. Inn es was hierdurch auf Grund des ) der Kunst und Handelsgärtner Carl Theodor Mett davon der na ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelsscht. Die , . i e nds Real sarß 155 der , Handelsgãrtner . Rauhen? ette erden alle Civil⸗ und Militair Behörden des In⸗ Die unter Nr. 2292 des Firmen ˖ Registers eingetragene hiesige Firm enden Geschäfte ist . das Geschäftsjahr vom 1. . e , 16) der n ,, Sei - ebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn Joh. Friedr. Lemm, chten Nowember 1866 dem Kreisrichter Kuhr als Richter und dem 36 Quedlinburg ichtzd Stehle auf Mn chenhgf bei n und' mit allen bei ihm sich vorfinden den Inhaber; Kaufmann Theodor Herrmann Muggelberg / uicht Büreau ⸗Assistenten Labun als mitwirkendem Secretair übertragen Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 18855 b i r , ö. die Königliche Stadt- ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht. . a g 4 Sprengel der Kreisgerichts⸗Kommission zu Ottmachau ge die Gesellschaft in der Art zu vertrelen, daß dier fen 1 e 9 wird die ungesäumte Erstattun , , ens: . ingesessenen sind befugt i i ; ; ĩ kbesit e,, . , e ölen eee. ,,,, =. —l . ann, u. Eo, . ö 6 ⸗ . ö. . rz reas Hamm und d . (Gandlung mit kin ien ßer hel. el, sehizes Geschãftsloll rottkau, 6 . . . . . Ehristian Gottlieb Theodor Fritsch und im r n, n ü ; Charlottenstraße Nr. 82) . ; gericht. Erste Abtheilung. inen den übrigen Beiden zu. Die übrigen 13 Gesellschafter sind von am 159. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: . n , . die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. ü . ge m e hahn . 6 Nachdem das in Herrnstadt unter der Firma C. Weiß bestehende ö ka e erh. Abthei Der Carl Heinrich Noack ist 4 Jahre altz am 8. Juli 1824 in 3 n nel, Sitama gin men . 4 Nr. 51 des Firmenr gisters eingetragene Handelsgeschäft durch Erh! ge ht di nnn Jauer geboren, Kangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat braune 33 Abolph ö , . , Weiß schen Erben, August Ferdinand Ewald, Arthur Oscar, das Haare, braune Augen braunz Augenbrauen, braunen Bart gewöhnliches faämmtlich zu B an . 9 manda, Geschwister Weiß, Johnnn Rudolph August, Karl Hugo eheli In 6 Register, betreffend die Aufhbebung o der Ausschließung der Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, gewöhnliche Gesichtsbildung, gesunde Dies ist in das Gesells chafts. Re icker des unterzeichneten Garichtẽ if 5 Heorg Cuno Otto, Geschwister Kleinert, übergegangen ist, ist die e h. ütergemeinschaft, der unterzeichneten Kreisgerichts - Deputation ist Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Rr. 89g zufolge Verfügung vom 91 Novemb röe gg; am selben M d e gt Firmenregister gelöscht, und die nunmehr unter der Firma unter NRummer 4 folgende Eintragung erfolgt: 6 . g gung 23. November l wa . bestehende Handelbgesellschaft, zufolge Wersügung vom hentigen E 2 Kaufmann Hugo Stinnes zu Mülheim an der Ruhr hat für seine — 8e, h . ö ge sub Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken einget he mit Adele / Cebernen Kohhien ge ebendaselbst, durch gerichtliche, ober. ; St ec dri 7 Berlin, den 23. November 1865. . worden, daß die obengenannten Weiß'schen Erb ingetragen vormundschaftlich bestätigte Verhandlung vom J. November 1865 üe . Die unten näher bezeichnete Ehefrau des Arbeiters Franz Friedrich Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. mund, Barbier Ischeßte und den K 6 . vertreten ö. ih en. Bor. der ehelichen Gůͤtergemeinschaft ausgeschlossen. er , . 3 Liepner, Albertine geb. Meier, aus Biesenthal, welche sich wegen JI, Hennstadt, die Gesellschafter sind und daß der , Ferdinand Weiß in fügung vom 22. November 1865 am 23. November 1865. n ß fmann A. F. Weiß in B roich bei Mülheim a. d. Ruhr, den 22. November 1865.
Verleitung zum Meineide in Untersuchung befindet, ist am 22. November Herrnstadt allei e , T . In unser Firmen ˖ Register ist eingetragen: I Königliche Kreisgerichts Deputation
1865 aus den hiesigen Gefängnissen entsprungen. Guhrau. d ᷣ
Es werden daher alle Civil. und Militairbehörden des In, und Aus. Zu Rr. T bei der Firma; Kaufmann »Franz Müller« zu With , n , e,, r, w, 1 . landes hierdurch ersucht, auf dieselbe Acht zu haben, sie im Betretungsfalle Vemerkungen: Die Firma ist erloschen. . Königlich reisgericht. J. Abtheilung. . festzunehmen und an uns abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 24. November 186 Die unter Nr. 14 des hier geführten Gesellschafts ⸗Registers verzeichnete Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Witistock, den 23. / 24. Rovember 1865. In unser Firmen. Register ist unter Nr. Jäa6 die Fi Handelsgesellschaft Schwering u, Hasse zu Lügde, ist durch das Ausscheiden Auslandes auch eine gleiche , nnr Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. . ien. und als deren Inhaber . . in en zu . , , . . seiner Erben, der Wittwe Schwering und Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt der verehelichten r n ö s Reaitt . Nevember 1865 ei e , e r Kinder, aufgelöst, und die Firma durch Vertra auf den jetzt sub Liepn er Kenntniß hat, gufgeferdert davon der nächsten Gerichts- oder 3 Nit der Vearheitung 2 n. . der e gehn Unt 1865. k ,, Landeshut den 21. Rovem. Rr. 152 des Firmen, Registers eingetragenen Johann ö. Hasse 1
Polizeibehörde unverzüglich Mittheilung u machen. ke d en e l wee, ü k Di ö gen . das Geschäft als alleiniger Inhaber sortführt. . koer s elsg'ö n , en. . kee den, Bebanntmachunßen rlden zur dnl, Staals Anzeh Bei dem hiesigen Kreisger : afts . igen er d lr dir Abtheilung . S* gen ; Berlin und die , . geitun zu Königsberg erlassen werden. i nn aller ö. r f ., 9. ö . . . ö. . . . ,,, ; Labiau, den 22. November 1 65. ; schäste der Kreisri . register sich beziehenden Ge= .
. Die ze, Liepner ist 42 Jahr alt, in Sophienstädt geboren, evange ⸗ Kon eb reis gericht. 1. Abtheilung. n n ue, Rohland als Richter und der Kanzlejrath Ansinn alt In das hier geführte Prokuren ⸗Negister ist sub Nr. 13 die von dem lischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, mn Fre ellt worden und werden dieselben zu diesem Zweck Dienstags Kauffnann Alegander Sudheim zu Beverungen für sein sub R 34 de blaugraue Augen, längliches Kinn, spitze Nase, längliche Gesichtsbildung, . Zufolge Verfügung vom 23. November 1865 ist an dem s he . in jeder Woche auf dem Gericht anwesend sein. gs Firmen Registers eingetragenes Handelsgeschaͤft seiner Ehefrau n . die in Danzig errichtete Handels ˖ Niederlassung des Kaufmanns Gu ach Artikel 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs vor— geb. Hildesheimer, ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 17. November 2
blasse Gesichtsfarbe, defekte ahne, ist großer schlanker Gestalt spricht die a d d e e Baermaccker ebendaselbst unter der Firma i, en gans ffn lgungen erfolgen für den Bezirk des eiae Kräg. am 2 November e. ein getragen, hts im öffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblatts, dem Staats Hößter, den 17. Nobember 1865,
deulsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen an der linken Seite der Stirn einen großen blauen Fleck, von einem Falle herrührend. . . Guil de Baeremaecker (cn ger, in das diesseitige Handels (Firmen · Register (unter Nr. 665) eingetta⸗ . er Bank und Handelszeitung und dem Bitterfelder und Delitzscher Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekleidung. Leinener Rock, schwarz und weiß bedruckt, dunkle Mütze, wollen ge⸗ Danzig, den 23. November 1865. Da Königliches Kommerz und Admiralitãäts · Kollegium. elitsch, den 20. November 1865. In das Handel. RMegister des anterje Ice ahh ,,,. ö ; hts ist zufolge Ver⸗
strick, weißleinen Hemde, gez. mit dem Stempel K. G. W., blauwollene . gestopfte Strümpfe, braun und schwarz gestickte Morgenschuhe. von Groddeck. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen, und zwar ö dar: