1865 / 279 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3840

A. in das Firmen ˖ Register: Nr. 490. Bern. Koch als die Firma des zu Münster errichteten Ge⸗ schäfts des Kaufmanns Bernard Koch zu Münster, Nr. 491. F. W. C. Noest als die Firma des im Kirchspiele St. . errichteten Geschäfts des Kaufmanns Franz Wilhelm Carl Noest zu Münster, ad Nr. 142, betreffend die Firma E. E. Brunn, der Vermerk, daß der Buchdrucker und Buchhändler Carl Brunn zu Münster in das Geschäft als Handelsgesellschafter eingetreten, weshalb die Firma in das Gesellschafts⸗Register übertragen worden,; B. in das Gesellschafts ⸗Register: E. C. Brunn als die Firma der mit dem Sitze zu Münster am 4. November 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft des Buchdruckereibesitzetis und Verlagshändlers Emil Carl Brunn und des Buchdruckers und Buchhändlers Carl Brunn, beide zu Münster, Reuland u. Dultz als die Firma der mit dem Sitze im Kirch- spiele Lamberti am 21. Oftober 1865 errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft der Fabrikanten Mathias Reuland und Albert Dultz, beide im Kirchspiele Lamberti C. in das Prokuren -Register: Nr. 42. Ehefrau Franz Wilhelm Noest, Johanna Theresia, geborene Kistemaker, zu Münster als Prokuristin des Kaufmanns Franz Wilhelm Carl Noest zu Münster für die Firma F. W C. Noest, Rr. 43. Kaufmann Wilhelm Schlun zu Münster als Prokurist des Kaufmnnns Joseph Schlun zu Münster für die Firma Franz Schlun; D. in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft: Nr. 1. die Eheleute Kaufmann Heinrich Klostermann und Johanna Friederica, genannt Lina, geborne Redicker, zu Münster haben auf Grund' der §§. 420 und 421 Tit. 1 hl. 1 91. 8. R. zufolge gerichtlicher Verhandlung vom 14. April 1864 die zwischen ihnen bestandene eheliche Gütergemeinschaft für die Zukunft sowohl in Betreff der Substanz, als des Erwerbs ausgeschlossen. Münster, den 18. November 1865. Königliches Kreisgericht.

In das Firmen ; Register des Kreisgerichts ist folgender Vermerk ein getragen: Nr. 167. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Wilhelm Hagen zu Soest, Ort der Niederlassung: Soest, Bezeichnung der Firma: W. Hagen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1865 am 17. Novem-

ber 1865 (Akten über das Firmen- Register Bd. J. S. 219.

Soest, den 17. November 18665. Königliches Kreisgericht.

In das Firmen ˖ Register des Kreisgerichts ist folgender Vermerk ein getragen: Nr. 168. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Süser Neukamp zu Soest. Ort der Niederlassung: Soest. Bezeichnung der Firma: S. Neukamp. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1865 am 18. Rovember 1865. (Akten über das Firmen - Register Band J. S. 221). Soest, den 18. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschasts /) Register unter Nr. Tiß eingetragen worden die Handels - Gesellschaft unter der Firma: D. Defize u. Camal kreres«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem J. November l. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind Denis Defize, Jean Camal und Jean Frangois Camal, alle Kaufleute und Stroh hutfabrstanten, zu Fixhe Slins, Provinz Lüttich in Belgien, wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 23. November 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wilhelm Röntz daselbst seit dem 27. August 1864 ein Handelsgeschäft unter der Firma Wm. Röntz jr.« etablirt hat.

Düsseldorf, den 32. November 1865.

Der Handelsgerichts / Secretair Hürter.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. 100 und 1616 des Firmen ⸗Registers. Der durch Erbgang und Vertrag am 15. Oktober 1865 staltgehabte Uebergang des von dem in Ronsdorf verlebten Kaufmanne Sebulon Clarenbach u. Sohn da—⸗ selbst unter der Firma S. Clarenbach et Cie. geführten Handels- geschäfts, mit Activen und Passiven so wie mit der Berechtigung zur Fortfuͤhrung der Firma an seine Wittwe Anna, geb. Clarenbach, Kaufhändlerin in Ronsdorf, welch letztere solches forthetreibt. 7 Nr. 494 des Prokuren Registers. Das Erläschen der von dem vor— benannten verlebten Sebulon Clarenbach u, Sohn dem Kaufmanne Ernst Clarenbach in Ronsdorf ertheilt gewesene Prokura.

3) Nr. 510 des Prokuren ˖ Registers. Die von der obenerwähnten Wittw Sebulon Clarenbach u. Sohn in Ronsdorf, jetzigen Inhaberin J. Firma S. Clarenbach et Cie. daselbst, dem Kaufmanne Ernst Clare bach ebendort ertheilte Prokura. ;

Elberfeld, den 16. Rovember 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbs ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 938 des Gesellschafts Registers. Die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma Emil Niederstenbruch u. Co. in Barmen, welche am 1. November I865 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Fabrikanten Heinrich Peter Niederstenbruch und dessen Sohn Emil Niederstenbruch, beide in Barmen wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 18. November 1865.

Der Handelsgerichts Secretair Mink.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 511 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Friedrich Kreuz in Barmen, Inhaber der Firma Fr. Kreuz daselbst und einer Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin, für seine Haupt. und Zweigniederlassung dem Kaufmanne Carl Kreuz in Berlin er. theilte Prokura.

Rr. 513 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Friedrich Hörster jun. in Solingen, Inhaber der Firma Fr. Hörster daselb, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha, geb. Maiß, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 21. November 1865. Der Handels gerichts ⸗Secretair Mink.

KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3455 E diet a lla dung. Nachdem über das Vermögen des Pächters Theodor Bauer zu Neuen. kirchen und dessen Ehefrau Philippine, geb. Rosenkranz, am heutigen Tage der förmliche Konkurs eröffnet ist, werden alle diejenigen, welche an die Bauerschen Eheleute, oder das Vermögen derselben aus irgend einem Rechtz. grunde Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 5. Dezember und 19. Dezem ber d. e fe wie den 9g. Januar 1866, jedes Mal Vormittags 11 Uhr, angesetzten Liquidationstermine vor dem Deputirten anzumelden und unter Ausführung der beanspruchten Vorrechte, unter Darlegung der zu Grunde liegenden Thatsachen zu bewahrheiten, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. Auswärtige Gläubiger haben hierorts Bevollmächtigte zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. Es werden dazu die hiesigen Rechtsanwälte, Justizrath Pr. Gutjahr, Dr. Ziem, Dr. Lenz, von Kienitz vorgeschlagen.

Herr Rechts-Anwalt von Vahl ist zum Interims-Kurator bestellt. Im ersten Liquidationstermin soll über die definitive Bestellung des Massen · Ku rators und über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen verhandelt werden. Hierzu werden sämmtliche Gläubiger geladen. Die Ausbleibenden werden an' die Beschlüsse der Mehrheit der Erscheinenden sür gebunden er— achtet werden.

In einem ferneren Termin

am 3. Februar 1866

sollen die Gläubiger über die Verität der angemeldeten Forderungen, sowie über die gegenseitig beanspruchten Vorrechte gehört, es soll über die Noth, wendigkeit der Bestellung eines Gemein - Anwalts und über die Person des— selben Beschluß gefaßt, und es soll zugleich die vergleichsweise Aufgreifung dieses Debitwesens versucht werden. Sämmtliche Gläubiger werden hierzu geladen, und werden die Beschlüsse der Mehrheit der Erscheinenden als von den Ausbleibenden stillschweigend genehmigt erachtet werden.

Greifswald, den 16. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abteilung l. Den 23. November 1865, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peregrin Jung zu Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. November 1865

3481

festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Linde.

mann dahier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. Rovember 1865, Vormittags 10 Uhr vor dem Herrn Gerichts- Assessor Martin im Ses⸗ sions Zimmer des Kreisgerichts,

anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver= walters abzugeben

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 21. Dezember 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abu

3841

sefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger 21 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz N Har

stücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

ald Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, kieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

Vorrechte 9 bis zum 23. Dezember 18635 einschtießlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ berungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

fung der

zersonals . auf den 4. J

Zimmer des Kreisgerichts, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung

und

gingen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

160

in Peiskersdorf hat . ) der Kaufmann S. Goldring in Breslau folgende Wechsel Forderungen

a) 400 Thlr. nebst 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 4 Thlr. Provision und Ricambio ⸗Spesen, b) 450 Thlr. nebst 8 Thlr. Auslagen und 16 Sgr. Porto, ej 150 Thlr. nebst 6 Thlr. Protestkosten, Provision und Vorto, 2 der Kaufmann Julius Sempert in Wollstein eine Wechsel Forderung von 180 Thlr. und 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten nachträglich ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Reichenbach i. S., den 21. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Rachner.

3486 Bekanntmachung.

der auf den 27. April 1866 anberaumte Bietungstermin weg. Berlin, den 17. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

3484 JJ Alle diejenigen, welche an das von dem Herrn E. Rühs hier durch

Vertrag vom 19. Oktober d. J. an den Viehhündler Aug. Sumpf hier ver

kaufte, an der Grimmerstraße hierselbst sub Nr— 42 belegene Grundstück, bestehend in einem Wohnhause nebst Stallgebäude, Hofraum, Hof und

Gartenplatz und sonstigem Zubehör aus irgend einem Rechtsgrunde ding

liche Anspräche und Forderungen zu machen haben, werden aufgefordert,

dieselben in einem der auf den 5. Dezember und 19. Dezember dieses Jahres und 9. Januar 1866, jedeßmals Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. Greifswald, den 16. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Bervachtungen, Submissivnen ꝛr. 3424 Bekanntmach un

tung von »10 Millionen braunen und rothen Ziegelsteinen« im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre versiegelten Offerten, welche mit der Aufschrift:

»Submission auf Ziegelsteine⸗«

versehen sein müssen, bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeich nete Hafenbau ⸗Kommission portofrei einzusenden.

Die im diesseitigen Büreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungsbedin gungen werden auf Verlangen auch durch die Post zugesendet.

Heppens, den 15. November 1865.

Die Hafenbau-⸗Kommission für das Jadegebiet.

3421 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn. Es soll die Lieferung von im Jahre 1866 erforderlichen . 500 Schachtruthen Pfastersteine im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 16. Dezember d. J., Vormittags 1123 Uhr,

anuar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts-Assessor Martin im Sessions

̃ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Koschella hierselbst

scheinenden Submittenten eröffnet werden.

in unserem Geschäfts - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die . . und versiegelt mit der Ausschrift: ; Submission auf Lie i

eingereicht sein 2 ,,,

. Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab- schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 14. November 1865. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

unis J

Die Anfertigung und gieren, von Too lfd. Fuß Eisenbahnschienen zur gewöhnlichen Bahnunterhaltung der Osibahn, resp. . 2. der J. , soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: , auf die Lieferung von Schienen für die . Ostbahn *

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten F. W. Klose versehen, bis zu dem

am Sonnabend, den 23. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Central ⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine

einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich er- ; : Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin,

Breslau und Coln, so wie in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Ein sicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau ⸗Vorsteher, Kanzlei Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 15. November 1865. Königliche Direction der Ostbahn.

Ilzas5

Die nothwendige Subhastation des dem Kaufmann Gotthelf Julius Arnd gehörigen, zu Alt. Schöneberg belegenen, im Hypothekenbuche Vol. II. Nr. 159, fol. S0, verzeichneten Büdnergrundstücks ist aufgehoben, und fällt

33841

wird am 1. Dezember er. Ausnahme der Sonntage) Vormittags von 9 12 Uhr bis ein sch ließ

lich den 20. Dezember d. J. in unserer Haupt ⸗Kasse (am As kanischen Platz Nr. 6) fortgefahren werden.

Talon zu den Coupons WVerzeichnisse einzureichen, worüber sie eine von dem Haupt ˖Kassen ·Rendanten Rühl vollzogene Interims -Bescheinigung erhalten, gegen deren Rückgabe nach Z Tagen die neuen Coupons Bogen ausgegeben werden.

g. / Äm 12. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, soll die Liefe ;

Amwortisativn, Zinszahlung u. J. w. von öffentlichen Papieren.

B elanni mee 6 Die Zahlung der am 2. Januar 1866 fälligen, resp. der bisher nicht

Verlun sung,

realisirten, noch nicht verfallenen Dividendenscheine von Stammactien der Stargard ˖ Posener Eisenbahn erfolgt in der Zeit vom 2. bis 15. Januar 1866, mit Ausschluß der Sonntage in den Vormittagsstunden von 9 bis

12 Uhr in Breslau: bei unserer Hauptkasse, in Berlin: a) bei der Diskonto ˖Gesellschaft, b) J S. Abel jun. (Unter den Linden 7. / in Stettin: bei dem Bankhause S. Abel jun., in Posen: bei dem Bankhause Moritz und Hartwig Mamroth. Schriftwechsel und Geldsendungen nach aus wärs finden nicht statt. Breslau, den 22. November 1865. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbabn.

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Mit Ausreichung der neuen (zweiten) Serie

Coupons zu den 44proz. Prioritäts-Obligationen unserer

Gesellschaft nebst Talon begonnen und damit an jedem Tage (mit

Die Inhaber dieser Prioritäts. Obligationen werden ersucht, nur den der 1. Serie mit einem geordneten Nummern

Betreffs einer fortgesetzten Ausreichung der Coupons im kommenden

Jahre bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Berlin, den 11. November 1865. Die Direction.

3487

(3482

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. K Die Bürgermeisterstelle zu Wangerin wird am 1. Juli 1866 erledigt.

Das Gehalt beträgt 400 Thlr., außerdem sind Bureaukosten einer Eini-

gung vorbehalten. 18. Dezember d. J. spätestens bei dem Stadtverordneten ˖ Vorsteher Herrn

Gastwirth Preuß zu melden.

Geeignete Kandidaten werden ersucht, sich bis zum

Wangerin, den 23. November 1865.

Bekanntmachung. Die nach §. 22 der Statuten im laufenden Jahre abzuhaltende ordent

liche General⸗Versammlung der Preußischen Hagel ⸗Versicherungs= Actien ⸗Gesellschaft zu Berlin findet

Freitag, den 15. Dezem ber, Mittags 12 Uhr,

im Geschaͤftslokale, Wilhelmsstraße 62. statt.

Die Herren Gesellschafts. Actionaire und Versicherten werden zu dersel