3856
Subhastationen, Aufgebote,
Konkurse Vorladungen u. dergl.
3494 ufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine
zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wi (Konkursordnung §. 167. Instr. 6 it Wi g In dem Konkurse über das Vermögen des Particuliers, früheren Dampfmühlen ⸗Besitzers Wilhelm Jacob zu Braunsberg ist zur Anmeldun der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis m 31. Dezember er. einschließlich festgesetzt worden.
Die SKläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. No . rn e enfg h zweiten Frist ö Forderungen ö 3 ö ö. i 6/113 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter s. n, J udienzzimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
. . ö. Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einrei ᷣ w . einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi ᷣ itz ꝛ ⸗ 2 rke sein 2. . der Anmeldung seiner Forderung einen ö , ,. . haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten
bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es h
geschlagen. Braunsberg, den 20. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3490 Bekanntmach u In dem Konkurse über das Vermö uo iculi frü . . gen des Particuliers, fr Dampfmühlenbesitzers Wilhelm Jacob hierselbst ist . , n , hausen hier zum definitiven Verwalter ernannt. Braunsberg, den 20. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmach
3489] .
en, ier an Bekanntschaft fehlt, werden die . anwalte Justizräthe Heubach und Wierzbowski . ju .
J Ge, senbinand J wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung übt
Fischer in Seleesen ist der Justiz Rath Koesling hier zum definitiven Ver-
walter ernannt worden. Osterode, am 17. November 1865.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
3499
⸗
In dem Konkurse über das Vermö 8 ; e ; gen der Handelsfrau Louise Schwi⸗ detzk, geb. Ankel, alleinige Inhaberin der Firma . nil .
alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Dezember er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- n
Seehausen bestellt.
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des 9 ; . g des definitiven Verwaltungs“? auf den 23. Januar er., Vormittags 160 ö
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schliemann, im Verhandlungs.
zimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
ö werden. er seine Anmeldun iftlich einrei z . . n ö einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sei ; ein e. n ulhe ., seiner Forderung . h r Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten b und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, k ., . . t, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor . ,, . . — geladen worden, nicht anfechten. ; . . . ,,, fehlt, werden! die , , 5 dr e ie rl. und Rechtsanwalt Forkenbeck zu Sach- Elbing, den 22. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3491 Ueber den Nachlaß des am 8. Juli er. hierorts i . ber den ö . . orts ve önig⸗ . nn ö Wenk ist var e n i e i. Verfahren eröffnet worden. Es werden da die sä iche Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre . . laß, dieselben . . rechtshängig sein oder nicht, . bis zum 25. Januar 1866 ei ieß li bei ö ö Protokoll anzumelden. J . er seine Anmeldung schriftlich einrei ĩ ĩ ᷓ auc, . J, 39. K hat zugleich eine Abschrift . ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forder i 2 . w . . n estalt ausgeschlossen werden, daß sie sich w ihrer B friedigung nur an Dasjenige halten tonnen er r . ried da was na indi ⸗ c fn g g ür, n angemeldeten Forderungen . J ö aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Rutzungen, 25 3. . des Präklusions-Erkenntnisses findet nach Verhandlung . auf den 6. Februar 1866, Vormittags 9 in unserem Audienzsaal anberaumten 6 tlic , n ,. Cammin, den 14. November s fen H Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nach Abhaltung dieses
Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa;
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
missar anberaumt worden.
13365
3493 In dem Konkurse über das Vermögen des G rr, . Bystrzyca · Mühle ist zur k der . ihn ursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. Deze 1. der gin. n,, worden. em ber er. in ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch ni werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits bel hne d r d habt mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten T . nic schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Tage bei un
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Ford
ge erungen i . 26 den 8. Januar 1866, er muh. ö em Kommissar an unserer Gerichtsstelle anberaumt, und we Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefo he. ju ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet m . rdert, welch
und . . beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi 1 hat, muß bei der Anmeldung seiner . ö k oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtz . mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen a, 9j hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte . . Mehrländer und v. Zoltowski zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö. Irzemeszno, den 18. November 1865. ̃ ö
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. / Der Kommissar des Konkurses. Maeckelburg.
seinen Wohn. am hie igen
163488 Bekanntmachung.
hier ist zur Ver dl ? 6 . ö.
Akkord Termin handlung und Beschluß fassung über einn auf den 11. Dezember, Vormittags 104 Uhr,
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest i h. g daß gestellten oder vorläu ö der Konfursgläubiger, soweit für dieselben e n i, och ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungorecht ͤ.
Halberstadt, den 23. November 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
J Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. dlim. Erste Abtheilung
Den 11. November 1865, Nachmittags 6 Uhr.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bertram zu Altenzaun sst
machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum . . der Masse ist der Kalkulator Beyer in . ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor, den 23. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
a,, e , . Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissat, . 6 . o Aissessor Buchholz anberaumten Termin ihre Erklärung Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellunn;
. einstweiligen Verwalters abzugeben llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
zahlen, un. von dem Besitz der Gegenstände . is zum 23. Dezember 1865 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse . . ö und Alle,
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse absn.
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.
stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenige ‚ d ,,. jenigen, welche an die Masse Ansprüche alk Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 9 2A r, ö .
selben mö r ,,, . e g een bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten bis zum 23. Dezember 1865 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri
fat, nn, f halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
. ach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper— auf den 15. Januar 1866, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kom—
missar, Gerichts ⸗Assessor Buchholz, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und . ö beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi ;
r ; ezirke n Wohnst He en, tigten best 1 er zur Pragis hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmätz. . ; en und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hiet ö ö. V, . feht 5 die Rechtsanwalte Planc, Fromme, Justiztath vorgeschlagen. und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern
3492
In dem Konkurse über das Vermö : 6 — . ermögen des Kaufmanns Alwin Wall liche lt lh Justizrath Denso hier zum definitiven Verwalter der Minden, den 25. November 1865. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Novemb ; er .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrifl derseh n
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wiehtt
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Kom. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Oe
3857
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing,
den 12. September 1865. ur Kommerzien Rath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige, ᷣ r der Hypothekennumer XIII. 85 beiegene Grundstück, genannt N es, abgeschätzt auf 6401 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. , zufolge er nebst 5 im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll am 1. Apri Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Ge⸗ ichtẽstelle, Zimmer
Gläubiger, welche wegen lichen Realforderung a Ansprüche bei dem Sub
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 12. September 1865. Das zur Kommerzien Rath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige / ju Elbing unter der Hypothekennummer XVII. 32 belegene Speicher ⸗ und Mühlen · Etablissement, genannt der Herkules a, abgeschätzt auf 30,329 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 14. April. 1866 von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Herichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus lichen Realforderung aus den Kaufgeldern ü Ansprüche bei dem Suhhastationsgerichte anzumelden.
.
Verl auf.
Ab9 Nothwendiger 5 Rr. 223 verzeichnete,
Das zu der Stadt Exin gehörige, daselbst unter
154 Morgen 171 Ruthen große, Vorwerksgrundstück, Karmelin genannt, welches die Carl Rüterbusch'schen
Eheleute besitzen, abgeschätzt auf 28453 Thlr. 16 nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am J. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen e lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Anspruch bei uns anzumelden.
Schubin, den 15. Juli 1865. Königliches Kreisgericht.
Befriedigung
I. Abtheilung.
, Roth wen d , . Kreisgericht zu Sagan
Das im Saganer Kreise gelegene lich abgeschätzt auf 38 / 655 Thlr. 12 Sgr. von nicht zur Abschätzung kommenden Realitäten von der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10. März 1866, Vor mittags 11 uhr
an ordentlicher Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gl
der Rentier Ernst Christian Kratzenberg, zuletzt in Aufenthalte nach ebenfalls unbekannte Subhastat hierzu öffentlich vorgeladen. Diejenigen Gläubiger, welche nicht ersichtlichen Realforderung aus e wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten
zu melden.
655]
9 Pf. und einem
Berlin, und der
wegen einer
1964 9
Nachverzeichnete, der Alwine Lück zu Postberga z 31.4
des Hypothekenbuchs von Kleinrößen verzeichnete Grundstuüͤcke, nämlich:
das zu Postberga belegene ehemalige
befindlichen Breite und sonstigem Zubehör,
2) eine Erbhufe in Gräfendorfer Flur, abgetrer
Nr. 11 daselbst, wovon zufolge Kaufs vor ?
24. März 1851 23 Morgen 42 IRuthen verkauft sind,
folgende an Stelle der dem Besitzer zugehörig
bes Gutes Nr. 16 ausgewiesenen Planstücke
a) Rr. 182. der Separationskarte von
b) Nr. 194 der Separationskarte von
Gräfendorfer Flur
an ordentlicher Gerichtsstelle,
dem Hypothekenbuche nicht ersicht Befriedigung suchen, baben ihre
Meile von der Stadt entfernt liegende
Sgr. 8 Pf. zufolge der
iner aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · suchen, haben ihren
Rittergut Peterswaldau, landschaft⸗ Kapitalwerthe
5446 Thlr. zufolge
Gerichtsstelle subhastirt werden, . äubigerin Wilhelmine Hempel, [2890
seinem
August Richter werden Koblentz zu
aus dem Hypothekenbuche
s den Kaufgeldern Befriedigung suchen Berichte am 24. Oktober 1860 gerichtlich abgeschlossenen . britten Hauptrubrik unter Nr. 8
gehörige, Vol. I. Eag. 101 Mühlengrundstück nebst der dabei
int vom Zweihufengute n 19. Juni 1839 und
gewesenen Bestandtheile 53 Morgen 13 (Ruthen,
23 Morgen 52 MRuthen, arte von 18 Morgen 84 Ruthen,
2264 Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. J. Abtheilung. Die dem Tabaks. und Tigarren ⸗ Fabrikanten Friedrich Gottlieb Albert Nitzschke, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen Grundstücke:
J) das sub Rr. 34 Vol. J. Pag. 529 des Hypothekenbuchs von Witten- berg eingetragene, in der Collegienstraße belegene, sub Nr. 33 katastrirte 1 Wohnhaus mit 2 Seiten, 1 Hintergebäude, Hof und
arten,
2) eine Portion vom neuen , sub Nr. 18, abgeschätzt auf 13.610 Thlr., zu olgeè der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am J. Februar 1866, von Vormittags 11Uhr ab, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
PFroclam a.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation eines angeblich verloren gegangenen, von Cremer u. Engelmann in Berlin unterm 22. De⸗ zember 18614 ausgestellten, von H. Hirschberg in Zielenzig acceptirten und Ende März 1865 bei den Ausstellern zahlbaren Wechsels über 151 Thlr. 19 Sgr., welcher von diesen den Gebrüdern Moras, von diesen an Wil— helm Dürselen in Odenkirchen, und von letzterem in blaneo girirt war,
angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufge⸗
fordert, denselben spätestens in dem auf . den 9g. Januar 1866, 113 Uhr Vormittags,
im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg anberaumten Termin vorzulegen, wi ⸗ drigenfalls derselbe für kraftlos erklart werden wird. Berlin, den 24. Februar 1865. Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Stadtgericht. Beputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
—
lad 823)
I30 16 Vei dem unterzeichneten Gericht
verloren gegangenen, von W. Huth
ist auf Amortisation eines angeblich in Berlin unterm 28. September 1863
Schild ebendaselbst, Oranienstraße Nr. 155, acceptirten und am 28. November 1863 zahlbaren Wechsels über 35 Thlr., welcher mit dem Blanco ⸗ Giro des Außstellers und dem durchstrichenen Vermerk:
Inhalt empfangen: Adolph Francke, versehen war, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufge⸗
denselben spätestens in dem
auf den 2. Februar 1866, 81
im Stavigerichisgedaübe, Juvenstraße SHtr. 58, Porrat 11. Simmier 12 vor dem Herrn Stadtgerichts ⸗Rath Dannenberg anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 24. September 1865. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Rachlaßsachen.
ausgestelllen, von R.
fordert, Vormittag
Pr oOelam a. Für den verstorbenen Posamentierwaarenhändler Carl Wilhelm Ignatius Charlottenburg stehen auf dem zu Charlottenburg in der Feld⸗
straße Rr. 4 belegenen, im Hypothekenbuche dieser Stadt Band X. Nr. 71 ag. 3758 verzeichneten, dem Zimmermann Eickhoff gehörigen Grundstücke
aud dem mit dem Porzellanarbeiter Johann Friedrich Wilhelm Schramm Kaufvertrage zufolge Ver,
fügung vom 18. November 1860 in der Haupt 1760 Thlr., Eintausend siebenhundert Thaler, rückständige Kaufgelder nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. November 1860 eingetragen. . Von den Erben des Koblenz und dem Zimmermann Eickhoff ist die
Amortisation des über die bezeichnete Post lautenden, angeblich verloren
gegangenen Dokuments beantragt worden. Es werden daher alle Diejenigen, we qu. Post und das darüber ausgestellte Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand. oder
sonstige Briefs · Inhaber Anspruch zu machen haben, aufgefordert. sich mit spätestens aber in dem
lche an die . ö. . .
ihren Ansprüchen innerhalb drei Monate ö ö a ; 1866, Vormittags 11 Uhr, vor
uf den 26. Jan u ar orr ᷣ dem Herrn Kreisrichter von Chapelie, in unserm Gerichtslokale,
Nr. 3, Zimmer Nr. 1, . . anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden präkludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufgelegt und
das Hypothekendokument für amortisirt erklärt werden wird. Charlottenburg, den 26. September 1865.
Kirchhofstraße
ej Nr. 105 der Separationsk
inklusive 3 Morgen 30 Ruthe
J Gehöfte, niich . ) folgende Planstücke Friedrichslugaer Flur . Nr. 14 der Separationskarte von 134 MRuthen,
b) Nr. 13. der Separationskarte von 1 zufolge der nebst Hypothekenschein abgeschätzt zusammen auf 9254 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf. ad 1, 5024 Thlr. 1 Sgr.
ad 4, sollen am 16. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,
8 Pf. ad 2 und
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. s dem Hypothekenbuche nicht Befriedigung suchen, haben
Die Gläubiger, welche wegen einer, au
ersichtsichen Realforderung aus den Kaufgeldern Del dem Subhastationsgericht zu melden.
sich mit ihrem Anspruche bei . e lte nach unbekannte Besitzerin, Alwine Lück, wird zu
. Die dem Aufentha diesem Termine öffentlich vorgeladen.
Herzberg, am 21. Juni 1865. . Königliche Kreisgerichts ˖ Sommission Il.
ö Norgen 39 Muthen, n an unbonitirtem Garten und
Morgen 55 Muthen,
in unserer Registratur einzusehenden Taxe
12 Sgr. 7 Pf., und zwar 4218 Thlr. 3, und 12 Thlr.
Königliche Krelsgerichts ˖ Kommission I.
Verkäufe, Vervachtungen, Suüubmissignen 20.
Bekanntmachung, Jahre 1866 aus dem Betriebe hervorgehenden
Gußstahl Bohrspäbne und stahl ⸗ resp. Eisen. Drehspähne (ge
3364 Die im ] I5 0 Ctr. Eisenbohrspähne, A400 Ctr. kohlenstoffarmen Gu 5660 Etr. kohlenstoffarmen Guß achfelgender Licitation zur
Submission mit n s auf den J. Dezem-
Geschäftslokal anberaumt. Centner für jede Sorte erden müssen, sind wohl „Gebot auf den Ver dem erwahnten Termin
sollen im Wege der öffentlichen ü ist hierzu ein Termin
Veräußerung gelangen, und ein ber, Vormittags 113 Uhr, im diesseitigen Die schriftlichen Offerten, worin die Preise pro Spähne besonders, joco Gewehrfabrik gestellt w versiegelt und auf der Adresse mit der Bezeichnung kauf von Bohr und Drehspähnen« versehen, bis zu
mengt),