1865 / 281 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3862

lung der 50,000 Unterschriften für Abberufung der Bundesversamm⸗ lung hinzuarbeiten; das -Rynifer Comité, sowie dasjenige der „Helvetia haben sich noch nicht ausgesprochen. Die Schützen von Schwyz haben gleich denen von Altorf die Bewerbung um das eidgenössische Schützenfest zurückgezogen; sie schützen die Ryniker - Affaire vor; wahrscheinlich ist aber das in Schaffhausen gemachte Defizit der Hauptgrund. Zu Gunsten der Gotthard⸗ bahn hat Como 1 Million, das Veltlin zu Gunsten des Splügen 13 Million votirt. In Sachen der mit der Alpenbahn in naher Beziehung stehenden Tessiner. Bahnen hat der Bundesrath der dortigen Regierung zu wissen gethan, wenn die centraleuropäische Gesellschaft in naͤchster Zeit nicht auf der ganzen Linie mit aller Kraft die Arbeiten beginne und sich über den Besitz der nöthigen Geldmittel ausweise, fo werde er bei der Bun des versammlung die Zurückziehung der Konzession beantragen. Das von der Berner Regierung vorberathene Budget für s866 ergiebt mit Inbegriff des Staatsbahnbudgets ein Defizit von 566,000 Fr. Dic Eisenbahn Direction beantragt, an der Förderung der Gotthardbahn sich nicht mehr zu betheiligen, ehe Langnau Luzern gesichert und die Grimsel genau untersucht' sei.

Frankreich. Paris, 26. November. sigen Reduction der Staatsausgaben wird als Wiederaufnahme der seit 1863 aufgegebenen Einreihung Freiwilliger im Marinecorps angeführt, wogegen die für den Flottendienst be. zeichneten Rekruten von 1864 in diesem Jabre nicht eingereiht wer⸗ den sollen.

Du pin hat seinem Biographen, dem Prof. Bibliothek vermacht. Die Bibliothek des Advolatenstandes erhält die Collection de tous les arrêts des anciens Parlements, die

einzig in ihrer Art ist und Dupin von Louis Philipp geschenkt wor⸗ den war.

In Betreff der hie⸗

ministers Fo uld über die Reform in Dieselbe besteht zunächst in der Vereinigung der beiden Stellen eines General- Einnehmers und eines Rendanien in ment. Das Kaiserliche Dekret, welches die Anträge nehmigt, enthält 7 Artikel: Art 1. Die Aemter eines General Einnehmers und eines werden in jedem Departement des Kaiserreichs vereinigt und ten anvertraut, der den Titel eines Haupt- Rendanten strésorier-payeur gé- nérah annehmen wird. Art. 2. Die Haupt ⸗Rendanten treten in alle den General- Einnehmern und den Rendanten zugetheilten Rechte und Pflichten ein. Sie sind von dem Rechnungshofe abhängig. Die Form ihrer Rechnungsablage wird durch ministerielle Weisungen festgesetzt. Ri . Jedem Haupt - Rendanten wird im Staatsschatz Conto mit gegenseitiger Zinsberechnung eröffnet werden und Vierteljahr zum Abschuß gebracht. Art. 4. Die Haupt . Ren danten werden durch Kaiserliches Dekret ernannt und in drei Klassen ein getheilt, nämlich dritte Klasse mit 6000, zweite Klasse mit 9009 und erste z Klasse mit 12,000 Fr. festen Gehalts. Außerdem wird jedem Haupt. Ren. / danten zur Bestreitung der Büreaufosten, zur Schadloshaltung für die aus dem Geldumschlag sich ergebenden Verluste Verantwortlichkeit eine besondere Kommission ment bewerkstelligten Einnahmen und Ausgaben bewilligt, und wird der Betrag diefer Kommission durch Verfügung des Finanzministers festgestelll. Art. 5. Niemand kann zum Haupt-Rendanten dritter Klasse

ernannt werden, der nicht zehn Jahre Staatsdienst, von denen fünf im Finanzfache, zählt, und sich nicht über das

ihm in klingender Münze geforderten Caution

Rendanten einem Beam⸗

jedes /

/

und für die auf ihm ruhende für die in seinem Departe⸗

Eigenihumsrecht der von ausweist. Niemand kann

vorangehenden Klasse zugebracht hat. auf die gegenwärtig im Dienst befindlichen General. Einnehmer und danten keine Anwendung. Art. 65. Die Einsetzung eines Hauptrendanten geschieht durch den Präfekten des Departements / die Amtsübern des neuen Beamten wird durch ein in Gegenwart eines Finanz ˖ Inspektors vollzogenes Protokoll konstatirt. Art. 7. Die Durchführung der vorstehen . den Bestimmungen erfolgt je in dem Maße, in dem die Organisation des neuen Finanzdienstes in den Departements voranschreitet, spaͤtestens jedoch am 1. Januar 1867. Es wird ein Wattegeld den im aküwen Dienst be⸗ findlichen Beamten bewilligt werden, die bis zu besagtem angestellt sein werden.

Aus dem Berichte des Herrn Fould zu Gunsten dieser Aende⸗ rungen ist Folgendes zu entnehmen?

Die Ersparniß, welche sich aus der neuen / ergeben wird, kann auf 2,500 000 Fr. angeschlagen werden. Es ist dies mehr als ein Drittel der festen Besoldungen, Zulagen und Kommissionen der Generaleinnehmer und Rendanten. Immerhin aber werde ich, anstatt diese Summe vollständig in dem Budget von 1867 aufzunehmen, eine Re—⸗ duction von nur 2 Mill. vorschlagen. Der Mehrbetrag wird für die Even. tualität, daß verschiedenen Beamten, die abgängig werden, bis zu ihrer Wieder verwendung ein Wartegeld bezahlt werden muß, zurückbehalten und erst in den nachfolgenden Budgets aufgeführt werden. In dem Projekt, das ich Ew. Majestaͤt unterbreite, wird die Bank nicht zur Mitwirkung herbeigezogen. Es kem mir nie in den Sinn, diese große Anstalt mit der Einziehung der Steuern und mit den Zahlungen für öffentliche Ausgaben zu beauftragen. Der Staat soll sich hüten, den Charakter der Unabhängigkeit, welcher der französischen Bank zukommt, beeinträchtigen zu wollen. Sie mußte sich übrigens auch ein neues Personal anschaffen und diese Ausgabe würde natürlich unter dieser oder jener Form wieder der Staatskasse zur Last fallen. Die Regierung würde keinen Vortheil dabei finden und sich der weil

verwundeten Messagerie Agenten als

graphisch gemeldet, daß Deli gebracht habe,

Aristides (Finanzenj, Zaimis und Spilios Antinopulos

das Haupt der chem es nach geschehener Unterwerfung gelungen war, und welcher neue Unruhen hervorgerufen hatte, gefangen und von den türkischen Streitkräften gerichtet worden neuer Schritt die hofft, daß dieses Ereigniß bedeutend zur Unterwerfun

Dagbs und des

wie über eine schließliche Befreiung erfreut.

Ortolan, seine reiche dienst

(SH. N.) In den Versammlungen des Adels, Priester⸗ standes wurde heute von den

daß der Gesetzvorschlag Der -Moniteur« vom 25. é. enthält einen Bericht des Finanz- Montage, den 4. Dezember,

dem Steuererhebungspersonal. werden 'solle.

jedem Departe⸗ positionen den des Berichts ge, besonders wichtig, hervorzuheben sind: Gesetz, lich er Kinder betreffend, die Reorganisation der

tung und die Bildung eines Lan dsturm es

Ezpropriationsgesetz und die mit Frankreich. Gewiß werden diese

naten wahrscheinlicherweise unterbrochen werden, nehmen, daß

tigen Reichstage ihre Lösung finden wird

langen und heftigen Debatte der d. ligionsfreiheit der Staatsbeamten) mehrheit abgelehnt worden.

Nachr.“) wurde die Grundgesetzvorlage und mit 32 Stimmen gegen Hauptrendant zweiter und erster Klasse werden, der nicht vier Jahre in der M

angeschlossen habe. Organisation für das Budget Gebiet auf dem

Hamburger Nachrichten« wird telegraphisch

richsstadt auf polizeiliche Anordnung vorgestern das Bild des Erb— prinzen von Augustenburg fernt worden ist.

Nachrichten. theilen mit, jütländischen Abonnenten von den schleswigschen Behörden verweigert worden sei.

gard

Gefahr aussetzen, nicht mehr so ihn direkt besorgen läßt. Italien. Die Oppositions. Mitglieder in Floren z hahn ihrer ersten Parteiversammlung einen Ausschuß von sech n . gewählt, welcher ihr Programm ausarbeiten soll. Diesen Ehn Iusschuß bilden. Calvins, Cipriani, Crisp ze Wallseng schi. Macchi und Mordini. ult Prinz Napoleon ist über Brescia in Mailand Griechenland. Athen, 18. November. Panzerfregatte ist im Piraeus eingelaufen. forderte Genugthuung für den bei dem

Herr über den Dienst zu sein, als wenn s I

eingetroffen Eine italienss Der italienische 3 Tumulte am 25. Dit italienischen Unterthan. ; wird der »Köln. tg. tel georgis nun ein Kabinet zu Stun und zwar mit Hülfe der Herren Grivas Yauromiha 1

Aus Athen, 265. November,

Man meldet aus Aleppo, den 12. egbember, d Aufständischen im Kosang Dagh, Yusseff Dey, mi

zu entweichen genommen ist. Man

ö. . erfung des Kosang Taurus beitragen werde. Vorzüglich die Armenit⸗

velche den arbeitsamen Theil der Bevölkerung bilden, sind dare

Türkei.

Die türkische Regierung hat durch neuere Maßnahmen den Pos⸗ mit dem Dienst der Telegraphen vereinigt.

Schweden und Norw egen. Stockholm, 22. Novembe

und Bürge. resp. Vorsitzenden die Anzeige gemacht, über die National Repräsentation am

zur endgültigen Berathung vorgelegt

Vom Staatsrath Thulstrup sind heute 16 Königliche Pro—

Reichsständen überreicht worden, unter welchen, alt das Erbrecht unehe. Bewaffnungs. Einrich. Vorschlag zu einem neuen Handels und Schifffahrtstraktate Angelegenheiten, sagt Afstonbl.

sobald sich erst die fieberhafte Spannung bei der Nation über die Repräsentationsfrage gelegt haben keit im höchsten Grade auf sich ein sentationsfrage fallen und der

wird, die allgemeine Aufmerksam— ziehen. Sollte indessen die Reprã⸗ Reichstag zufolge dessen nach 3 Me so ist kaum anzu. Vorlagen beim gegenwäaͤr— mit Ausnahme der fran. Aufschub gestatten.

November. Im Storthinge ist nach einer 92 des Grundgesetzes (über Re durch eine nicht erreichte Stimmen—

irgend eine dieser wichtigen

sischen Traktate, welche keinen Christiania, 20.

Dänemark. Kopenhagen, 26. November. (Hamb.

In der gestrigen Sitzung des Reichstags Landsthing in erster Behandlung angenommen 15 der zweiten überwiesen. Das inisterium erklärte, keine Amendement? genehmigen zu wollen.

Diese Bestimmungen sinden jedoch Da im Landsthinge der größte Widerstand erwartet? wurbe und im Ren. Folkethinge die bedeutende Centrumspartei sich über eine Enbloc-An—

nahme ahme seitens beiden

geeinigt hat, so steht die baldige Annahme der Vorlage in Thingen sicher zu erwarten.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen Büreau. Hamburg, Montag, 27. November, Abends. Die »Börsen—

Zeitpunkt nicht halle bringt telegraphische Nachrichten aus Veraeruz vom 7. d. denen zufolge die

Provinz Nieder Californien sich dem Kaiserthume Präsident Juarez befinde sich im tezanischen Wege nach Piedras Negras. Hamburg, Dienstag, 28. November, Morgens. Den heutigen gemeldet, daß in Fried⸗

aus sämmtlichen öffentlichen Lokalen ent—

Ham burg, Dienstag, 28. November, Mittags. Die „Itzehoer daß der Transit durch Schleswig für ihre

Die „Altonaer Nachrichten melden, daß Advokat von Neer⸗ in eine neue Strafe von 60 Thalern genommen worden ist,

er der Polizei in Flensburg das Recht bestritten hat, ihn per—

hollten, ver

en internen Verkehr auf 5

3863

if dem Flensburger Bahnhofe , um über Ver⸗ olsteinscher Blätter Auskunft zu erha . ö Montag, 27. November, Abends. Den Mitthei . Blätter entgegen, welche von der Entsendung de s Herbet aus Paris hierher zum Zwecke von Unter⸗ für einen österreichisch · französischen Handels vertrag wissen lautet aus sicherster Quelle, daß Her bet weder hierher noch dessen Entsendung in Paris beabsichtigt ge—

reitung h Wien,

swärtiger ccionẽchef andlungen

sendet worden,

en . Dienstag, 28. November, Morgens. Die Wiener Zei. in ihrem amtlichen Theile eine Kaiserliche Ber ut. 21. November d. J., durch welche das Briefporto füͤr . Neukreuzer für jedes Loth Zollgewicht

ue Unterschidd der Entfernung vom 1. Januar 1666 ab herab- phllt

etzt wird. ; sescht wi ö R dorgens. Nach einem heute Wien, Dienstag, 28. tovember, Mo 9

ie Subscrip⸗ ngetroffenen Telegramm aus Paris ist daselbst die Subserip

ich schlos ; dem i österreichische Anleihe geschlossen worden, nach , der Anleihe

hier ei Un. stri T bereits den Betrag zie Zeichnungen am gestrigen Tage

sberschritten hatten. ö

15 Montag, 27. November. 1 die Demission des Finanzministers 2 an n Mit dem Interim des Finanzportefeuilles ist der Justiz- 6 rag November, Morgens. Nach den . n aus Madrid hat der spanische in ster 1 huswärtigen Angelegenheiten ein Rundschreiben , ö . km er die Haltung des Admirals Pareja ö un ö ö sirung erneuert, daß Spanien nicht die Absicht ö. . Amerika Eroberungen zu machen. In einem zweiten Run ö. . icht der Marineminister an, alle Schiffe unter chilenischer F ö. han Offiziere nicht durchweg und deren Mannschaft . ö. sicheten Theile chilenischen Ursprungs seien, als Piratenschiffe

Es ist dem Manifeste der Progres⸗ el sp artero if stehende Königliche Anstalt,

sen beigetreten. . ö. . Dienstag, 28. November, Morgens. . Mittheilung der heutigen Morgenblätter zufolge hat ö. ö. mnodiszirten Statuten der Otreschkow'schen Bodenkredit Ban ö. . und den Befebl ertheilt, , dem Reichsrathe zu unterbreiten, ie di efehl zu veröffentlichen. . . der früheren Statuten bezwecken die . siturung der englisch russischen Gesellschaft. Die zu emittiren den

. ö 20 Pfd. S 500 . ; Actien in Apoints von 125 Rubel oder 20 Pfd. St. oder nach den Entwürfen eines Nürnberger Künstlers entworfene Bild. Aleber

demselben, zur Füllung der Fensterbogenspitze,

. w sancen sind in Metall zahlbar. Eine Abtheilung des . uungetathes wird in London und ein ausländischer Bevollmächtigter

in Verwaltungsrathe zu Petersburg JJ Die Rr 2 des Central. Blatts der Abgaben, Gewerbe / un Handels Gesetzgebung und Verwaltung enthält . . ö in, . in der Gesetz⸗Sammlung . 50 und 51 erschiene nen Ge nter:

n Gesetze und Verordnungen, dann unt ö ,, der Königl. ö , . . . . 53 2 1 ö des Innern vom 19. Januar e. da J . zu den direkten ,, . Ausschlüß der Einkommensteuer ,,, ö .

. , . o re, ; hriften, auch auf die städtischen Geme e zu , und der Grundsteuer von den Liegenschaften anzu wenden sind, und . ö? w e r! Verfugung des a, ,,, 28. Juni e., womit das unter demselben age neu erna! . . Betreff der dem Großhandel 6 ,, ; i Zoll Erleichterungen, welches ar zu gewährenden Zol . e n, unter dem 21. August 1847 erlassenen g w, dazu gehörigen Instruction der Provinzial Steuer Direktoren ꝛc mitgetheilt worden ist.

Die Königliche Regierung zu Erfurt veröffentlicht unter dem .. M. nachstehende Warnung: ö . zu ö Kenntniß gekommen ist, ö. n.

dem Genusse des rohen und nicht gehörig ur ,,, bäusig Menschen an den Trichinen erkrankt un . d :

söi i ĩ ü Bekanntmachung vom hstorben sind, sehen wir uns in Bezug auf 1 . A. November 1863 (Amtzsblatt Seite 187 189) veranle zn 6m solchen Genusse e gba wiederholt recht dringend zu a, ö pnders ist das rohe Schweinefleisch, so wie auch dasjenige n . ö

auchfleisch c. bereitet wird, durchaus a ngsmittel zu

nicht . muß gebratenes und gekochtes , , . en . vie Cotteleis, Rippenbraten, Braten, Karbonade, Brat un 8 1 . Saucischen, überall vollkommen gar sein, wenn es ohne Besorg g nosen werden soll.

*

Nr. 158.

Wie das offizielle Organ

bekanntlich nunmehrigem Germanischen Museum

Linken das

Ein solches gar gemachtes Fleisch darf in seinem . an , mehr rothe Fleischfarbe, noch weniger aber ein blutzges Au i z , weil in solchem nicht ganz kurchgekochten oder gebratenen F a,, vorhandene Trichinen sich lebend erhalten und zur Erzeugung der

it geeignet bleiben. . 1, 5 Vorsicht im Genusse des Schweinefleisch es muß sch aber ein Jeder um so mehr aufgefordert finden, als die en, e 1 Trichinen in demselben zwar durch genaue und sachverständige eee kopische Untersuchungen möglich ist, diese aber noch nicht zu einer so in all meinen Anwendung gekommen sind, daz auf sie allein . , Sicherheit vor der Gefahr des Genusses von Trichinenfleisch be— wirkt werden könnttte. . Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. .

Berlin. Am 25. d. M. Mittags ist hier plötzlich nach kurzem Unwoh 6. der berühmte Reisende, der Präsident der geographischen Gesellschaft zu Berlin, Professor Dr. Heinrich Barth, gestorben, nachsem *r kürzlich . einer Reise nach Albanien und k . . s an i 1821 zu Hamburg geboren und der Sohn , ; i Studienjahre, in dene er besonders Kaufmanns. Schon während seiner Studienj dre 1 Ihi i i llgemeine Erdkunde und Geschichte ꝛc. Philologie und Archäologie, zugleich auch allgen eo . ge neee ge,

i ine ch Italien und Sicilien. Nachdem studirte, unternahm er eine Reise nach n, , 1844 promovirt hatte, trat er eine größere Re i gab ö

Jari ssei Gibraltar nach Tanger, von wo er London, Paris, Marseille, Madrid, . Bene , egal seine eigentliche Untersuchungsreise begann. Nach dreijähriger. bn . J Griechenland nach der Heimath zurück . ,, , Frühjahr 1848 als Privatdozent zu Berlin. Als der Plan ., . Regierung, eine neue V J ö . Afrika's durch Richardson ausführen zu lassen, nach lan K

) zarth durch Bunsen und Petermann sich e,, . ; Landsmann Adolf Overweg an— dieser Unternehmung nebst seinem Landsmann .

schließ Mi r 1849 verließen die Reisenden Berlin, beg , London nach Paris und Marseille und lan i ,,, 2. eville. Der Verlauf der Reise deien am 11. Dezember in Afrika zu Philippeville, ,, dem Innern Nordafrikas, die in ihren es e

6 . übertroffen hat und ö. , . er sdlätze in der langen Reihe der um die Erforsch ; —ᷣ ß hat, . in dem ö , 6 . . I . 0 / . 2

und Central -Afrika in den Jahren 1819. 55, ,

ie V ie ise kehrte er im September! voh ĩ

schrieben. Von dieser Reise keh 254 en kr wiss. ch fler n

ri ach dieser Zeit beschäftigte er sich theils n sse

. . el ö. Herausgabe neuer Reisewerke, theils aber auch mit

dei en. ; ; .

1 k Ueberschrift »ein Gang in die 5 366

Glasmalerei bringt die ö . ö oc .

ist iderstre ö ;

stehende entnommen ist. In er Neande 1 e r renn n

sich diese seit 184 tung des Hauptmanns v. Uslar

sich diese seit 1813 unter , ö . blühendsten . eng

i is e 49 irchen⸗

dess; zas ihr bisher zu leisten gelungen, geben an

3 3 ö Theilen Preußens und Deutschlands. Der Vollendung ist sogeben ein großes Bild, das der König der nürnberger Carthause,

, . j geschenkt hat. .

ö ild i itte die Grundsteinlegung der

31 Fuß h tellt als Hauptbild in der Mitte die E K— 4

1 . . . . kJ

38 iner der Werkmeister überreicht dem Grafen, htes,

1381, dar. Einer der Werkmeister ü , 6 ,

5 önigliche ll eine zu seinen Füßen sprossende!

Hohenzollern, königliche Zukunft sinnvoll eir ö

erz ; 5 Der Kaiser sitzt unter einem Balda

kerze anzeigt, den Hammer. i sz ö

e. urpurne Stufen heraufführen. Die Grup der Hofler

Trike, ö. 3. R der Arbeiter, ergänzen das farbenprächtige,

das Bild der , 3 di . ĩ sis des Ganzen bildet zur , Burg hinwegragt. Die Basis des Ganz 4. k des Ron ge, zur Rechten ö k zeimarsche; zwi beide wird die Dotations-Inschrift gesetzt werden. . e n über Jahr und Tag in Anspruch genommen.

berg, über

i in zesti 2 Fuß hohes, nach Cor- In nächster Zeit wird ein für Aachen bestimmtes, S2 Fuß hohes

, n im Kar its vollendetes Bild in Angriff ge—⸗ Entwürfen im Karton bereits vollendete . fig 1, . dem besonders die reiche musivische Malerei 2 so ö Mühe als glänzende Wirkung verspricht. hn, . r . eit befand sich ein aus reichem Goldg 6. cher Fenster. In Arbeit . Fuͤrstin Catolath bestimmt. ; , . Kapelle der Fürstin Ce h be tender Heiland, für die Begräbniß d Stelle die Kirche in l des bereits längst an Ort und Stelle ö In Ermangelung des. Bildes wird ferner gewiß Jedem von Interesse Baden Baden abge führten vilder Die Basis bsidet Rechten die ö ; 4 z ein. Die Basis bildet zur der zurückgebliebene Carton dazu sei felser Allee, traurig berühmt durch sj⸗ Baden, links die Lichtenfelser Allee, traurig berühmt du Ansicht von Baden⸗Baden, '! . das auch den Anlaß zu diesem zerübte Attentat auf den König, das 8 . ö gab, denn über der Landschaft schwebt k as Verheißungsworten der heiligen 4 bestimmt, 8 5 Doms, für die dor . *, nen, n. jnnere des Kölner Doms, ö adl n Arbeit durch den 2 ̃ ; vielen geradlinige 8 üͤberrascht bei der Gediegenheit der vi ilich kühnen, aber doch der Natur- ; a 933 1 5 re nnen, aber do dichteffekt, der seinen Triumph in dem freilich küh enn, mn, 6 nn Violet findet, das den hinteren warn . die Sonne die bunte Farbenwelt der 6 , ,. n Fenster dez Auf der Südseite des Domes besitzt Cöln bereits ein ,, 1 ebenbürtigen Umfangs bis jetzt nur in München besitzt. Kleinere Arbeiten . , er,. Ehristoph, e iginalen, wie dem gaen ? 2. rung, theilweise alten Origina mne weer fl ns n sbb urger Dome, Kaiser entle ie verkleinerte Kopie eines Fensters im Magdeburger * j 3 seine Gemahlin Editha, eine medlenburger 2 ern send, die fär die Burg Hohenzollern unnd Bas ö lies . mehr e mn Delf h in n ä n r de, ee. der subtilsten Be⸗ die Glaserei selbst, die mühselige Entste ve. ; . les 2 , . . e , 1 jeden Berlin Besuchenden mi . e, n ere e. ehr nicht vorüber zu gehen, durch das Herr Baron v. Uslar ein ebens kundiger als gefälliger Führer ist.