1865 / 283 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3892

Der Kaufmann Simon Davidsohn hieselbst hat für seine Ehe mit Blume geborne Eger durch Vertrag vom 5. April 1860 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Art ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Eingebrachten hat, was sub Nr. 4 unseres Re—

isters zur Eintragung der 2 ah Verfügung dom 9. November 1865 am 10. November 1865 einge. tragen worden ist. .

Lyck, den 9. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der auf Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte während des Jahres 1866

durch den Kreisrichter Lesse unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Schulz erfolgen

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels - Register wird durch einmalige Einrückung in den »Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger«

und die »Danziger Zeitung« bewirkt werden. Thorn, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 253. d. M. ist in das hier geführte Fir daß der Kaufmann Simon Salinger in Tiegen. geschriebenen Bekanntmachungen werden für das Kalenderjahr 1866 für de

men · Register eingetragen, hof ein Handelsgeschäft unter der Firma S. Salinger betreibt. Tiegenhof, den 23. November 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Das in dem Marktflecken Tiegenhof unter der Firma C. T. Schnaden⸗ berg bestehende, unter Nr. 24 des Firmen ˖Registers eingetragene Handels geschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Heinriette Schnacken berg, geborne Glodde, und deren minorenne, von ihrer Mutter bevormun— deten Tochter, Clara Eleonore Heinriette Schnackenberg, übergegangen; die Firma ist daher unter Rummer 24 im Firmen ⸗Register gelöscht und unter Rummer 40 dieses Registers die Kaufmannswittwe Heinriette Schnacken berg, geborne Glodde, und deren minorenne Tochter Clara Eleonore Hein⸗ riette Schnackenberg, als alleinige Inhaber dieses Handelsgeschäfts mit der Firma C. T. Schnackenberg eingetragen. Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1865 ist am 25. ejusdem in das hier geführte Handels.! (Firmen) Register unter Nr. 35 (Colonne 6) und unter Nr. 41 eingetragen, daß das in der Dorfschaft Schöneberg, un= ter der Firma C. Toews geführte Handelsgeschäft nach dem Tode der Wittwe Catharina Toews, geborne Triesen, durch Abtretung auf den Kaufmann Jacob Dieck in Schöneberg übergegangen, die Firma C. Toews erloschen sst und der Kaufmann Jacob Dieck das Geschäft unter der Firma J. Dieck in Schöneberg fortführt.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1865 ist am 25. ejusdem in das hler geführte Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 16 Colonne öh und unter Nr 42 eingetragen, daß das in der Stadt Neuteich unter der Firma Th. Dyck geführte Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Elisabeth Dyck, geborne Wienß, in Reuteich übergegangen, die Firma daher unter Nr. 16 im Firmen ⸗Register gelöscht und unter Nr. 42 dieses Registers die Kaufmannswittwe Elisabeth Dyck, geborene Wienß, als alleinige Inhaberin dieses Handels Geschäfts mit der Firma »Th. Dycks eingetragen ist.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1865 ist am 25. ejusd. in das hler geführte Handels -Firmen ⸗Register unter Nr. 23 Kol. 4 und unter Nr. 43 eingetragen, daß das in der Dorfschaft Neumünsterberg unter der Firma: R. Giesbrecht geführte Handels ⸗Geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Anna Giesbrecht, geborene Euß, in Neumünsterberg übergegangen, die Firma daher unter Nr. 23 im Firmen ˖⸗Register gelöscht und unter Nr. 43 dieses Registers die Kaufmanns. Wittwe Anna Giesbrecht, geborene Euß, als alleinige Inhaberin dieses Geschäfts mit der Firma R. Giesbrecht Wttiw. eingetragen ist.

Tiegenhof, den 23. November 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die am hiesigen Orte bestehende, unter Nr. 81 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Wilh. Degen, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Degen, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1865 am 22. No- vember 1865.

Greifswald, den 22. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das nächste Geschäftsjahr ist bei dem hiesigen Kreisgerichte zur Be— arbeitung der auf Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte der Direktor Klotzsch unter Mitwirkung des Kanzlei Direktors Spisky als Secretairt, bestellt. Die Bekanntmachungen nach Artikel 13 des Handels gesetzbuches werden durch den Preußischen Staats Anzeiger und das Kreis · blatt des Czarnikauer Kreises veröffentlicht werden.

Schoenlanke, den 23. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei dem unterzeichneten Kreisgerichte:

J. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich he— ziehenden, im 5§. 3 resp. 5 der Instrüction vom 12. Dezember 1861 näher bezeichneien Geschäfte für die Zeit vom 1. Dezember 1865 bis Ende November 1866

I als Richter: der Kreisgericht Kath Paritius und in Verhinderungs— fällen desselben der Kreisgerichts Rath Gomille,

chließung der ehelichen Gütergemeinschaft zu

2) als Seeretair: der KreisgerichtsSecretair Behuneck und in Verhind fällen desselben der Kreisgerichts. Büreau ⸗Assistent derung betfat worden sind. 6 Dierben Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschrieb machungen durch: ö geschtiebenen Belm 2) den öffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes hi b) die hiesige Schlesische Zeitung, t hir eJ den Preußischen Staats / Anzeiger erfolgen werden. Breslau, den 8. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Im Jahre 1866 werden die Eintragungen in unser Handelsregister dem Preußischen Staats- Anzeiger, der Berliner Bank- und Handelszeit ; dem Goldberger Wochenblatt »Schlesische Fama«, dem Haynauer Won blatt »der Erzähler« und der Schlesischen Zeitung bekannt gemacht. . der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich bez chem.

Geschäfte ist für das Jahr 1866 der Kreisrichter Selbt als Richter um

Mitwirkung des Kreisgerichts-⸗Secretair Jaeger beauftragt. Goldberg, den 20. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesktzbuchs pa.

Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch

1) den Preußischen Staatsanzeiger,

2) die zu Breslau erscheinende Schlesische Zeitung,

3) 9 zu Hirschberg erscheinenden Boten aus dem Riesengebirg⸗

erfolgen. Die auf Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäste sim für das Geschäftsjahr 1866 dem Herrn Kreisrichter Heintze und dem Ham Kreisgerichts Secretair Bartsch übertragen. Löwenberg, den 24 November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute einge. tragen worden:

I) unter Nr. 6: das Erlöschen der Prokura des Friedrich Lehmann, az Prokurist der Handlung der Gerberei der Brüdergemeine zu Niesky 2) unter Nr. 9: Conrad Leopold Schmitt, als Prokurist der unte

Nr 39 des Firmen ⸗Registers verzeichneten Firma: »Die Gerberei du

Brüdergemeine Niesky.«

Rothenburg O—-L., den 27. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Handels. Register wer. den im Jahre 1866 durch a) den Königlich Preußischen Staats -Anzeiger zu Berlin, b) die Schlesische Zeitung zu Breslau, ch die Bank und Handels-Zeitung zu Berlin, d) die Börsen Zeitung zu Berlin, veröffentlicht werden.

Die auf Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäst— werden im laufenden Geschäftsjahre durch den Kreisgerichts Direktor Han tusch und durch den Secretair, Kanzlei-Direktor Scholz, bearbeitet werden.

Strehlen, den 27. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels ˖Registers sich be ziehenden Geschäfte ist im Bezirk der unterzeichneten Kreisgerichts. Deputation und der Kreisgerichts - Kommission zu Prausnitz für das Geschäftesjahr 165 der Kreisrichter von Sierzynski unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretait Ballmann beauftragt.

Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels - Register wird im Geschäftsjahr 1866 durch die Schlesische und Breslauer Zeitung, die Bank 1. Handels Zeitung und den Königlich Preußischen Staats - Anzeiger et. olgen. Trachenberg, den 22. November 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Aus der Handelsgesellschaft unter der Firma »Loomans u. Cos, beJ stehend aus den Gesellschaftern Kaufmann Gerhard Loomans, Kaufmann Bonaventura Loomans, Kaufmann Arnold van Leeuven in Heiligenstadt, ist der Gesellschafter Bonaventura Loomans ausgeschieden, was sub At. 13 Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unfer Gesellschaftk— Register eingetragen ist. Heiligenstadt, den 23. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im hiesigen Orte bestandene, unter Nr. 385 des Handels ˖ Registe eingetragene Firma: »Wilhelm Zeitzschel« ist zufolge Verfügung vom heuti· gen Tage gelsscht worden.

Naumburg, den 25. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschisl des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1866 der Herr Kreisgericht. Rath Kulemann bearbeiten und der Herr Kanzlei⸗Direktor Agethen ald Se cretair dabei mitwirken.

Die Eintragungen in das Handels -Register werden von uns im dauft des Jahres 1866 durch

I) den Preußischen Staats Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) das hier erscheinende Kreisblatt veröffentlicht.

Herford, den 11. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beilage

jahr 1866

betöffentlicht werden.

ngreißgerichts,

c Bös

B5en

3893 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Freitag 1. Dezember

1865.

H 283. w Die durch das deutsche Handelsgesetzbuch angeordneten Bekanntmachun ;

gen werden für das Jahr 1866 2

urch den Anzelger zum Regierungs. Amtsblatt zu Minden, D durch den Preußischen Staats. Anzeiger, c durch die Cölnische Zeitung

yerõffentlicht werden. . . . Nit den das Handelsregister betreffenden Geschäften ist der Kreisrichter

gellter und Secretair Drühe beauftragt. Rietberg, den 25. November 1865. Königl. Kieisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in das Handels. Register werden für das Geschasts.

durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

durch die Kölnische Zeitung und

durch das Siegener Intelligenz Blatt

Bie auf die Führung des Handels Registers sich be—

jichenden Geschäfte werden in dem gedachten Zeitraume für den Bezirk des sowie für den Bezirk der Gerichts -Kommissionen zu Burbach,

und der Gerichts ⸗Kommissionen J. und II. zu Berleburg vom

Hilchenbach

Freiörichter Giese unter Mitwirkung des Kanzlei Raths Kals bearbeitet werden.

Siegen, den 17. November 1865. Königliches Kreis Gericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Selly Aro nius

won sier sollen die ausstehenden Forderungen, deren Verzeichniß im Büreau 2 ingesehen werden kann, im Tremin

den 22. Dezember c., Vormittags 11 Uhr,

hot dem unterzeichneten Kommissar, im Verhoörzimmer des Gerichtslokals, an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden.

Rastenburg, den 27. November 1865. Königliche Kreisgerichts.⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Kaminski.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. O. Schulz

. ju Cilmsee ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch ne jweite Frist bis zum 27. Dezember e. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

voerden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, nit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns shriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. November e.

bit zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 8. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,

bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Terminszimmer Nr. lll. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ·

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗

bestelle und zu den Akten anzeigen. nicht an ·

9 aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, sechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischast fehlt, werden die Rechts anwalte Hoffmann, Simmel und die Justizräthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 21. November 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3519

n dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Haeußler zu Bystrzyco. Mühle ist der hiesige Rechtsanwalt Reintzsch zum de fnitiven Verwalter bestellt worden. ö

TIrzemeszno, den 27. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3328 Aufforderung der

Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist

festgesetzt wird. (Formular 6 der Instr. vom 6. August 1855.)

In dem RKonkurse über das Vermögen des abwesenden Partikuliers und frühern Kommissionairs August Mudrak zu Neudorf -⸗Commende werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts ˖ aͤngig sein oder nichl, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Dezember 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü =

fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde =

rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-

Personals auf

: eng in me, , . Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Sitzungszimmer Nr. 3, vor dem i is

n, . Loos, zu . . *,, er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri

und ihrer Anlagen . s . ,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-= Anwälte Justizrath Plathner und Justizrath Fischer zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Breslau, den 6. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3398 . Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung.

Den 15. November 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Theodor Gisbert Weitz zu Glogau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 14. November 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Stadt- rath Ferdinand Prausnitz in Glogau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. November 1865, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Storch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Dezember 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu -= liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Dezember 18635 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For · . sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals auf den 10. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Storch, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Wunsch, Roseno, Sattig, Körte, Haack, Kühn in Glogau zu Sach

waltern vorgeschlagen.

351i

Bekanntmachung. Konkurs Grö ffn n ng Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abtheilung J. Den 27. November 1865. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Wilhelm Lichey zu Lauterbach ist der kaufmännische Konkurs eroöͤffnet und der Tag der Zah-

lungseinstellung . auf den 24. November 1865 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Koschella hierselbst bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Frauenstädt im Termins— Zimmer Nr. III. des Kreisgericht? .

anberaumlen Termine ihre Erklaͤrungen ünd Vorschläge über die Beibehab= tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver walters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besih oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißze der Gegenstãnde

bis zum 1. Januar 1866 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,