3906
Kunst- und wissenschaftliche Nachrichten. ee n. ö z oe r e Tel rsü org fr o l Henhah 3907 ; 2 ? ; . irchkassen zu isabe ernhardin M. J hlt. . ö. ö ; ; — , 8 T3rder Sali j — Dombaumeister Voigtel aus Köln hielt am 23. November in Shri ; S . Jungfrauen, In t den erhöhten Löhnen kam die zahlreiche vom Bergb Jahr. Förderung. Haldenwerth. Werke. Arbeiter. der Aula der Universität zu Bonn bei Gelegenheit der halbjährlichen Ge⸗ ö,, nahe 12090 hlü, . außerdem ge. n gor it, 2 2 * Stande der Lebensmittel in 2 ö r 465377003 Etr. 41,517,760 Thlr. 2316. 136,969. neralversammlung des akademischen Dombau-Vereins einen Vortrag, aus 586 ift n , ,, , Inh end, Le. Lage. Die Blokade der Ostseehäfen im Kriege mit 1565. Kö, zii, ö5 Etr 35321867 Thlr. 21539. 125383. welchem! die »Augsb. Allg. Ztg« folgende Mittheilungen macht: Dis / Pra . in, . welche mit der Kämmerei in keinem Zusammenhang, [u sntlih öse 9. Steinkohlenbergbau durch Fern haltung J. Zunadmet IVI bb Uüg] Et Fs G Thin T. 11,5 N mien-Lotterie für den Ausbau der Bomthürme hat einen Reinertrag von , . 6 n,, nne, ,,, zi b ; ö 6. n 3 enz in den östlichen Landestheilen sehr i. in Frozenten: 13, pEt 5 r, per ö 8, pet ga pet. 175,060 Thlrn. abgeworfen. Zu derselben hatten sämmtliche deutsche Buͤndes / , ö. . en, er e, i,. fn 14540 2hlr. h ! eng betrug die Menge der Förderung bei der Ste in ko hl Auch die gaschafjlichen Verhandlungen c dh Boer. Vlrgämtern / wegen staaten, Hessen ⸗Kassel ausgenommen, ihre Genehmigung ertheilt; obgleich in Thlr. an Provinzial ⸗ Abgaben . . . . hre 1860: 20 Erg; im Juher 1eg4; zb 95 80e tt. bei de unmittelbaren Erwerbung von Bergiwerkzeigenthum zeigten eine erheblich ᷣ ) hl .
Oesterreich diese erst spät erfolgte, wurden doch 100 0090 Loose dort abgesetzt. trä Ran ,, e, ; 9 un Jabte 1860: 63,665. 883 Etre, im Jahre 18663: größere Lebhaftigkeit als in dem Vorjahre Die Lotterie, mit etlichen Modificationen, welche di ,. rd rr , 24 pCt. von auß e 1 . . senerzen h Jahre 1866. 1 R s. ö ; , ,,,, ,,,, der Häfen und jahrs nahe gelegt hatten, ist auf fernere neun Jahre bei der Staats. Verwaltung sind auf 235 e wn 6 e,, Die n geben in ieee 1864: 26 658,358 Etr. und stieg der Haldenwerth im Ganzen zeitweilige Abschaffung der Zölle. Dat betreffende Dekret des behörde beantragt, und man hofft noch vor Ablauf dieses Jahres Thlr aussetzte In diefem' Mehr der A . 9 n. er Voretat ig in * Steinkohle von 2Isägs,z32 Thlr. im Jahre 1860 bis auf: Präsidenten von Chili lautet, der » Hamb. Boͤrs. Halles zufolge, wörtlich also: die Bewilligung zu erlangen. Aus ihren Erträgnissen, in Ver Zinfen ,, Betrage 26 ner. 3e n sind jedoch schon l 3335 Thlr. im Jahre 1864, bei der Braunkohle von: 2971, 8909 Santiago, J. November. In Anbetracht, 1) daß der Commandeur bindung mit dem jährlichen Staatszuschusse von 50, (C60 Thlr. und den Anleihe mit in ÄUnsatz' gebracht s i onen aufzunehmend bis auf: 425157866 Thlr. im Jahre 1864, bei den Eisenerzen von der spa nischen Flotte im Stillen Meere wiederholentlich erklärt hat, es sei Sammlungen der Dombauvereine, gedenkt man jährlich 250/000 Thlr. ver sung und Til ha 9 , unn 9 fallen, allein auf Venn (1 Thlr. im Jahre 1860 bis auf: 2 831,950 Thlr. im Jahre 1864. sein Vorsatz, dem Handel Chili's so viel wie möglich zu schaden; wendbar zu erhalten und alsdann den Dom, die Thürme nämlich, mit 3 iat gung , Stadt (. Obligationen im gen ö Düßl der Werke ergiebt sich eine — dem Haushalte des Gruben. Y daß es die Pflicht der Regierung ist den Feind an der Ausführun Einschluß des gesammten Statuen und Bilderschmucks, binnen 10 Jahren . . ,. . . ö . Voretat nur ii n sebed — nich ungünstige — Verminderung und zwar ben 3. seines Vorhabens zu verhindern; . ̃ . ö zu vollenden. Während noch Zwirner die für den Ausbau der Thürme er⸗ de . 3 sẽnm k 2 . — VM . von 165 Werken im Jahre 1860 auf 407 im Jahre 1864, 3) daß die Blockade eines Hafens, vor welchem sich nicht eine perma— forderlichen Geldmittel auf vier Millionen berechnete, wird es nunmehr in Unternehmungen, , ,, e we fh e , n, bietm ö. den Eisenerzen von 1419 im Jahre 1860 auf 1067 im Jahre 1864; nente effektive Streitmacht befindet, um den Handelsverkehr zu hindern, nicht 2 6 9 9 ) / d zergrößenn 1 1
Folge billigerer Beschaffung des Materials und des billigeren Transports möglich Gas we , ,,, ie Braunkohlen werke vermehiten sich in den Provinzen Branden anerkannt werden kann; sein, den ganzen Baurest mit der Summe von 2250 000 Thlr. zu grüne . ö . . 9 ö, Auch der ö e. 365 ö wo an vielen Orten neue Förderpuntte eeseer wur ⸗ 4) Daß die beste Art und Weise, die Nachtheile des gegenwärtigen d. i. mit der Summe, welche die stehende Rheinbrücke in Köln gekostet hat. werden. Die Summe ö. , . ä, i,, , heater c. ausgesih bing und zwar von 433 im Jahre 1860 auf 479 im Jahre 1864. An Krieges zu vermindern, darin besteht, der Industrie und dem Handel jede Und, doch kommt die Länge der beiden Thürme zusammen genau der der beträgt bei den städtischen . 9. kahm en dan tlichen Aus gabnn nern et alifschen Brennstoffen wurden, wenn man Stein. und Braun. Erleichterung zur Fortdauer ihres gewöhnlichen Verlaufs zu gewähren, ohne Rheinbrücke gleich. Der Dombaumeister beabsichtigt binnen drei Jahren den nahmen und Ausgaben 252 . 6 1 9 den Perschiedenen en . n zusammenfaßt im Jahre 1864 überhaupt fast 421 Millionen Ctr. den Konsum zu verringern. ahslteßlenn ear beenlelöte e belegen, welch dea lurch Pestiens renn n, Tft e r nee m n ,. n Her z, drehe se äteshl rb, von 2. ard?! Sur Thurm hat; dann wird der bekannte Domkrahn verschwinden, der so manche sich auf 150.0 Thlr., das Hau 3. . 3. . . stwachtwesens belin mer oder 15,5 Prozent mehr, gefördert. Im Vergleich mit dem tember d. J. mir ertheilen, beschlossen und dekretire: Jahrhunderte gleichsam als ein Wahrzeichen der Stadt, weithin sichtbar es verstãrl sich im Jahre fehr 1 , n, nn, ,, 'innelzöb, dessen Förderung 26s Millionen Ctr) betrug, ist die Zunahme I Did folgenden kleineren Häfen werden zu Haupthäfen erklärt, welche war. Nach zwei Jahren wird man den Dampf einer Lokomobile auf dem zur Verzinsung eine? . ö . , . Betrag, nel cher von din ö Nillionen Etr. oder fast 6 pCt. Die Anzahl der beim Koͤhlenberg der Ein- und Ausfuhr offen stehen: In der Provinz Chiloe: Chacao und nördlichen Thurm aufsteigen sehen, mittelst welcher dann fortan die Steine zabe tel , , h n fh ö proztntigen Anleihe im Aut. ö. beschäftigten Arbeiter ist auf 93 260 gestiegen. Die Jabre 1860 und Castro; in der Provinz Blanquichue: Meligulli und Calbuco; in der Pro- hinaufgezogen werden. Ein Stein, der im Mittelalter von 60 Menschen Bisposit ionssonds nicht ö , . , n,, pro 1866 audgesehsn lag hatten einen Bestand von 14,620 bez. 83,307 Mann. Die Zunahme vinz Valdivia: Rio Bueno; in der Provinz Arauco: Carampangue und während eines ganzen Tages, an seine Stelle hinaufgeschafst werden mußte, — Durch die g ish . ,,, . ö also in den 4 Jahren 18510 und in dem letzten Jahre allein 9953 Lebuj in der Provinz Concepcion; Collura, Lota, Lotilla, Penco und Lirquen; wird gegenwärtig in Folge der verbesserten Technik von zwei Menschen in werker und d ln auf e r es r unf . , der Han . Dies erklärt sich dadurch, daß die Grubenverwaltuüͤngen durch bessere in der Provinz Manlc: Curanipe und Buchigureo; in der Provinz Col- kaum einer Stunde hinaufgewunden. Jeder Fuß Höhe des nördlichen vom 17. Januar 1845, der Verordnun * g n,, Ordun ännahmen in die Lage kamen, die Aus., und Verrichtungs Arbeiten und chagug;, Llico und Tuman; in der Provinz Santiago; San Antonio und Thurmes kostet jetzt die Summe von 5400 Thlrn. Die akademischen Dom Gesetzes vom 3. April! 1854 im Re . 86 . 56 1819 und die weniger ausgiebigen Flötze stärker, als bisher zu belegen und durch San Antonio de las Bodegas in der Provinz Valparaiso: Algarrobo und bauvereine haben? während der 17 Jahre ihres Bestehens durch Beiträge werbliche Unter stützungs. Kasse l. ert r n ö , , che Lohnbewilligungen die erforderlichen Arbeiter heranzuziehen. Die Stei⸗ San Jose, in der
; . Leben gerusn .
Provinz Aconcagua: Zagallar, Papudo, Pichidangui und Verloosungen die Summa von etwa 18000 Thlrn. der Dombaukasse worden. gerung der Production ist aber noch bei weitem größer. Der produktive und os Vilos; in der Proviaz Coquimbo: Tongoi, Guayac an, Totoralillo zuwenden können. 5 .
367 Millionen Ceéntner im Jahre 1863, also 57 Millionen
—
Der Zweck dieser Verei st ᷣ ß die H ⸗ =. — ö ö ; ,, ert des einzelnen Bergarbeiters gewinnt also von Jahr zu Jahr an Be— und Huanta; in der Provinz Atacama: Carrizal Bajo, Sarco Penna
ö ; . ö . fabrikarbeiter durch Erspa ines i Tbeileß ihre 2 me e, 2 e, J . = , ö . — Aus der Chronik der Universität Heidelberg für das ver! welcher den JJ ö deutung. Für die fernere Entwickelung der heimischen Kohlenproduction ist Blanca, Flamenco, Channaral de las Animas, Taltal, Cobre, Paposo, Pan
flossene Jahr ist angeführt, daß Prof. Po sselt auf sein Ansuchen aus dem uldung zue ꝛ 2 „ schr' wichtig, daß für den technischen Fortschritt in der Verwendung t ie. de Azucar und Gbispito.
Lehrerverbande entlassen wurde, daß Prof. Bülow nach Gießen und Dr. ,, ar nn g, ih. en ic he g Motoren an Stelle der menschlichen Arbeit noch 9. / 3) Alle Ausfuhr und Einfuhr zur See in den genannten so wie in Carius nach Marburg berufen sind, daß sich Dr. Nippold in der theoa⸗ halten. Außerdem werden bei . un 91. ⸗ 3 ren,, chr weites Feld geboten ist. Der Eisenerzbergbau ist von 157 Millio. denjenigen Häfen, welche den Zollgesetzen zufolge offen sind, wird für zoll— sogischen, Pr. Sontag und Dr. Strauch in der juristischen, Dr. Bern- träge zu den Beerdigungskosten aus diesen ß n . re c lich 8. nen Ctr. im Jahre 1860 und van 273 Millionen Ctr. im Jahre 1863 auf frei erklärt. . . . . . stein und Dr. Heine in der medizinischen, Dr. du Bois Reymond, chenen Jahre 1864 wären gewerbliche * ͤ i 7 gewährt. Im verm. ; Rillionen Ctr. im Jahre 1864 also bez, um 83,7 und 456 pCt. gestiegen. 3) Alle von jetzt ab eingeführten oder ausgeführten Güter sollen keinen Dr. Steiner und Dr. Ben ecke in der philosophischen Fakultät als Privat- 47,349 Mitgliedern ö 6 . , . . 28h 1 Di Zunahme gegen 1863 erscheint hiernach quantitativ viel geringer, als in anderen Formalitäten unterworfen sein, als denjenigen, welche die Zollgesetze dozenten habilitirt haben; Prof. Weber ist bekanntlich zum Vorstand der Thalern hatten. . mm,, den vorhergehenden Jahren, qualitativ
, ͤ ; hat die Production aber gerade i Betreff der zollfreien ö w
hirurgischen Klinik ernannt worden. ,,, ,. Dr wis ; 1 Vabre Durch Erhöhung ihres Werthes erheblich; o n. 4 Bei der Ausfuhr von? rovisionen, welche für den Konsum der ; JJ ö Den Landräthlichen Kreisen nach hatten die zerbli essen, in dem letzten Jahre durch Erhöhung ah jeblich zugenommen, ! ;
München, 28. November. Se. Majestät der König hat, meldet dem Kassen 1864 im Kreise: . r n, ,, ndem lehterer von
6 „6 Millionen Thlr. im Jahre 1869 auf 23 Millionen feindlichen Geschwaders verwandt werden könnten, sollen die Zollhäuser eine Vernehmen nach das Morgenblatt der »Bayer. Ztg.“ am heutigen Tage m Jahre 1863 und 23 Millionen Thlr. im Jahre 1864, also beziehentlich Garantie fordern, die dem Marktwerthe solcher Provisionen gleichlommt, ie drei dure ? r unter der Bedingung, daß letztere in nationalen oder neutralen Häfen ge⸗ Maximiliansord en folgende drei Gelehrte zu Rittern dieses Ordens in Arnsberg y 14140 ö . wbaues auf Zink“, Blei und Kupfererze, welche häufig auf denselben löscht werden sollen, welche nicht von dem feindlichen Geschwader okkupirt der Klasse für Wissenschaft, nach dem gutachtlichen Vorschlage des Kapitels, Bochum , 6972 . 468 ) lagerstätten gewonnen werden, hat gleichfalls einen befriedigenden Fortgang sind. Diese Garantie soll getilgt werden gegen Vorzeigung des von den Be⸗ ernannt: den Professor für Geschichte an hiesiger Königl. Universität Dr. von Brilon — ; 365 ö 3367 ö a Entwickelung gezeigt. Bei den Zinkerzen ist die ansehnliche Steigerung hörden des betreffenden Hafens ausgestellten Löschungs. Eertifikats, welches Giesebrecht, den Professor der orientalischen Sprachwissenschaften (beson. Dortmund ö 16, 233 ö iind der Production bei den zeitweise ungewöhnlich hohen Preisen des Zinks nur mit der Unterschrift der chilenischen Konsuln versehen sein muß, wenn die ders des Sanscrits] Dr. Bopp in Berlin und den Professor der Chemie Hagen ,, 3537 ö 128,540 nde westtichen Landestheilen durch einen stärkeren Abbau der Lagerstätten, Provisionen nach einem auswärtigen Lande bestimmt sind. ; Geheimrath Dr, Bun sen in Heidelberg. Hamm . 6363 3 n Oberschlesien aber hauptsächlich dadurch bewirkt worden, daß man mit 5) Da diese Formalitäten nur aus handelsstatistischen Gründen ver · — Von Scheda's Generalkarte der österreichischen Monarchie ist Iferlohn J — 3366 . valbesserten Aufbereitungsemrichtungen große Mengen aller Abgänge mit langt werden, so soll die Untersuchung und Oeffnung der Packete aufhören das Blatt Alll erschienen. Es enthält den größten Theil von Croatien Tippstadt ö. 1578 ng Vortheil zu verwaschen im Stande war. Die Bleierzproduction ist in ihrem der Betreffende braucht nur seine Tonnossemente oder Fakturen vorzuweisen, und Slavonien und Theile der angrenzenden Länder. Meschede 2 148 1045 Iisherigen Aufschwunge regelmäßig fortgeschritten und erscheint auch eine und falls er solche Papiere nicht besitzen sollte, den Inhalt derartiger Olpe . J 6 J . vpweitere sehr gůnstige Entwickelung gesichert. Beim Kupfererzbergbau hat die Packete anzugeben . ee geen sant bh, wh hin,, . Siegen . 14129 ; 4 518 Enzförderung zugenommen, die Werthproduction ist aber nur unerheblich ge. 6) Die Zollbehörden, unter deren Kontrolle die hierdurch dem Soest . 1007 6 siegen, weil die Preise des Metalls gedrückt waren. Der Gesammtwerth tigen Han
del freigegebenen Häfen stehen, sollen dafür Sorge tragen, daß der Production des in enger Verbindung betriebenen Zink-, Blei⸗ und dahin solche Beamte abgegeben werden, welch
Vermöͤgensbestand:
j . 535 af ö ; —— ; . ͤ ; z f . j ĩ ĩ ; auf die drei durch Todesfall in diesem Jahre erledigten Stellen im Königl. Altena 31 Kassen, 4 643 Mitglieder 28, Sig Thlr um 2 und 13,3 Prozent angewachsen ist. Die Production des Berg- ö. . . è— — —— / O 4 . -
e sie für die tegelmaͤßige und
197 2 Witt enst ein 1 5 4 . — 3 . 1 , ö 6 n , . Statistische Nachrichten. / n D Ff ö. . 1983 . n! Tren gos u gs bel ug die nezen be gen nnen e cht gens re n schnelle Geschäftserledigung für nöthig erachten. ö s ausgelegte Staatshaushalts- Etat für Bres Auf an 7 O Lassen, i549 Mitglieder, 289315 hl net, im Jahre 153 überhaupt: 477925105 Thlr., im Jahre 1864 dagegen ö Hie Wirkungskraft dieses Dekrets oll ganz oder theilweise aufhören, 18665 schließt nach nl far rn r . n , 4 5 ö. Bezirke , . ö im Regierung 5233334 Thlr. Die Zunahme der Werthproduction beträgt also in diesen wann immer der Praͤsident der Republik solches erklaren mag.
f ,. , innahme, si ,, er der Aufsicht und Verwaltung der Kön 13 130627 Tt der 31 pCt. Dieses glänzende Ergebniß wird exkl. der Substanzgelder-Verwaltung, von 971,752 Thlrn, ab; die ges lichen Ober Bergämt ,, , Jahren 114901627 Thlr, oder e. . 5 6 3 ; 34 , . ab; die gegn. gamter zu Dortmund und Bonn befindliche Knappschat;;. wl? der Steigerung der Zinkpreise gab tin — . — M . J ab mit ö ö. Gruben und Aufbereitungs ⸗ Anstalten ch n . . If gg fs uli ter Werken, so . 1 17 nach das Mehr im gegenwärtigen Etat cw ch far neh, ö ö Stuttg art, n November. Nach den Aufstellungen der Eisenbahn sonstigen Bergwerken . . 9 . J . 6 Landwirthschaftliche Nachrichten.
3 7 58 6. . . 3 e J . gen der Eisenbahn 82 ĩ m. Gegen das Vorjahr ergie j abei in der Pro⸗ . ö ö . . . der Einnahmen und Ausgaben . sind im verflossenen, Etatsiahre 1864 55 n Sein kon n don is Ctr. . 399 6 welche einer Ein⸗ Buk. Nach der vor Kurzem ausgegebenen statistischen Darstellung des Institutsverwaltungen . ö. R n w , nn, i, u . ,,, . gekommen; 3/g6s 8] ] Ctr nin schränkun der Förderung an geringhaltigen Vitribl. und Alaunerzen Kreises beläuft sich, nach Mittheilungen der Pos. Ztg. aus derselben, der To3 1,088 Thlr 82. 3 , so ergiebt dies eine Einnahme von nien . Etr, per Eisenbahn 3258, C30 Etr. Hiervon . ist? Von den sonftigen Mineralien ist an Flußspath und Dach Gesammtflächeninhalt der Holzungen des Kreises auf 64,641 Morgen. Die gelder. Fond 3 ab mit . ö ö gleicher Höhe,. Der Substand. , 3 a, em lt le dar e württembergischen Verben tie sern auf 361 Werken eine Werthproduction von 91 629 Thlr. durch hauptsächlichsten Waldungen liegen in drei größeren Komplegen bei einander. 370 Thlr. 65 Sgr. 10 Pf . , Rat 1 5 ö abgestoßen . . ö . folgenden 9 Hh rb eller erzielt worden, welch? um 1234 hlt, gegen das Vorjahr Von diesen gehört die ,, ann, ö. . .
i ; ö ,. . e und Aus. S6, orden: Stuttgart 24,6785 Ctr, Wasseralfingen 18263 zurückste 9 ist die Mineralgewi des Steinsalz Berg 22000 Morgen zur Herrschaft Grätz im südlichen Theile de Kreises. Ve gabe. Bei den einzelnen Verwaltungen sind aufgestellt unter and bei Heilbronn 406,9g67, Eßlingen zig rt Uln Me J , wrütteht, Dagegen fi dre nn,, ,,. ö 9 2b Morgen zur e ne gniglich scer Forst 10000 Morgen der Verwaltung der Haupt- Armen kass 34/480 . . ei Heidenheim 124 130 5 . 319815, Alm 197850, Cannstatt 156063 baue namentlich durch die bedeutende Ausdehnung der Kalisalzpro. zweiten Komplex bilden die Königlichen Bolewicer Forsten, 10 000 Morg , 9 * . * Heislingen 106,030, Reutl 98.93 setiahen ; 3 ae Di e be Stei ss. mn d Anschluß die zu den Rittergütern Alttomysl und Reustadt 3 556 Thlr. Ausgabe, bei der Veiwaltung de 3. Thlr. Einnahme, S3 335. Fri M130. Geislin O30, Reutlingen 98930, Biet: gh duction abermals beträchtlich gesieigert worden. Dieselbe betrug an Stein⸗ groß, in deren Anschluß die zu den Ritterg 2 - usgab g der Besoldungen und Pensionen * 5, Friedrichshafen 76210, Ludwigsburg 73,88 öppingen 666k f . , z , , i , k Ar zon E00 Morgen liegen und den
h ĩ 36 . . all 5 9 gsburg 73,885, Göppingen bh alz, K ede usgmmen 2Mig4 59 Etr. im Werth von gehörigen, Kor ten mit einem Areal von orgen lieg an n, m, ö er ö. Thlr. Ausgabe der vorige Etat Hall 58,910, Aalen 575220, Aulendorf 55,900 Ctr. u. s. . ; ö r, , weten 55 Arbeiter. Die Zunahme . Theil des Kreises einnehmen. Der dritte Hauptkompley, den Gehalten fallen ,. . ,, ö. 16960 Thlr. nach; von gegen das Jahr 1863 betrug Jõd. hl Ct und 63 857 Thlr. oder 19,5 bez. 162 welcher in der Mitte des Kreises gelegen ist, wird. durch die zu den höheren Töchterschulen 6 600 Thlr., den Lehrern , nn, ,, ö. pt. nur sn der Arbeiterzahl ist eine Verminderung um 25 Mann eingetreten. Auf Rittergütern Wasowo und e hen, e fr e n , den Elementarlehrern 64660 Thlr., d . ; h 28 2h 2. einen Arbeiter kommt eine Production von 4246 Ctrn. und 886 Thlrn. etwa 1000 Morgen groß sin ; Der des 56 6 d ö . den letzteren ein ire n . i. . . 6. 6 6300 Thlr. Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Die gesammte Pidduction der Bergwerke än Preußen steht theils in Fominlal? Waldungen, theils gehört ar, den Ein 10,160 Thlr. zu; der Verwaltung der St n . ., . — Ueber d ö ohne den der Steinbruchsgewinnung zuzurechnenden Dachschiefer) beträgt sassen der Landgemeinden an und ist in größeren und lein zen Par- u nb Ge fal ke 66 SS hr fil dee, n,, ,, 6 bringt 2 ,, 24 . preußischen un für das Jahr 1864 an Köhlen, Erzen und Flußspath: 163,846,948 Etr. zellen über den ganzen Kreis vertheilt, wobei . zu 1, daß ü sꝗᷓhrs⸗ . . s , . 5 Bandes der »Zeitschrift für m 407 36s 2(09 Ctr. im Vorjahr 52815739 Ctr. oder 145 pCt. er östliche Theik des Kreises fast ganz von Waldungen entblößt ist. Vie aben, w . Zeitschrif egen 5,209 Ctr. im Vorjahre, also 59,2 k 5p der östliche Th s ganz r ö . . e n , ü . Thlr. Einnahmen k Hütten: und Salinenwesen in dem preußischen e. . ö ö am Prte der Gewinnung von Holzungen liegen sämmtlich in der Ebene, nur hier und da finden sich kleine loschwefens ift , , n. ; 95h ö. Verwaltung des Feuer— , . . nach amtlichen Quellen bearbeitete Darstellung, aus der m ä 05g sz hir. gegen za, 44785 Thlr. im Vorjahre, mithin einen Mehr. Hügelbrüche. Das Klima ist auch in Veziehung auf Waldbau ein günstiges 2b 050 Thlr., bei der e n en., , . Thlr., die Ausgabe auf n , . Folgendes mittheilen, Das Jahr 1864 zeigte in allen Zwei] verth ven 6*iün5 067 Thlr. oder 175 pet. Dobel waren B13 Werke mit zu Rennen. Die dominirende Holzart ist die Kiefer. Diese nimmt etwa nahme auf 47 Thin, die Alus h . , , . ist die Ein. Preise 2. ö. eine gedeihliche Entwickelung. Die lange Zeit gebrütz; 6 icz Arbeitern gegen 1954 Werke und L24„341 Arbeiter im Vorjahre . Theile der gesammten Waldungen ein. Eich en kommen nur in der Dir Verwaltung 0 n en n . auf. 495M 20 Thli, ausgeworfen. S' Te ,,, . sind fast durch gehends erheblich gesttegen n. Kschaftigt. Auf ein en Arbeiter kam also eine Werthproduction von z0J Seätzer Forst in größerem Zusammen hangen reinen Beständen vor. Buchen 62 A400 Thlr. Einnahmen und 802. ,. und Ausgaben ist mit Zubuße uf ö Bergwerksunternehmungen selbst! von welchen viele zuvor jn Ihlrn. gegen 280 im Vorjahre. Wird die Production der 3 Steinsalzberg. Erlen und Birken ohne Beimischung anderer Holzarten sind nur auf geringe 255 Thlr. Ausgaben normirt. Von letz zerathen waren, bis auf wenige Werke wieder zu eintiäglih! wirke hinzugerechnet, so eigiett sich fü ü Hefammtbeförderung des Flächen vertheilt. In die Kiefernbeßände eingesprengt, finden sich
teren entfallen auf Besoldungen, Diäten und Vertr Quell W B S ch 3 3 4 * etungen 18,198 Thlr. uellen des Wohlstandes geworden. In den meisten Revieren war Mangt an Rabre z ̃ en das Vorjahr: Eichen, Buchen srken und Aspen. In regelmãßigem , st nig bauch iim Jahr zee, nn, , nn,, . 6 die Hon iglichen Bolewicer ünd Grätzer Forsten bewirth⸗