1865 / 284 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3910

Die unter Nr. 6 unseres Firmen ˖Registers eingetragene Firma » F. Sauer landt zu Neu-⸗Ruppin, Inhaber Kaufmann Friedrich Ludwig August Sauer⸗ landt“ daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. November 1865

am selbigen Tage gelöscht. Neu. Ruppin, den 27. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1865 bis zum letzten No= vember 1866 werden die auf die Führung des Handels. Registers des König sich beziehenden Geschäfte von dem Kreis- gerichts⸗ Direktor Consbruch, im Falle dessen Verhinderung von dem Kreis⸗ Müller unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Koebisch,

lichen Kreisgerichts Angermünde

richter dem der Kreisgerichts Secretair Hurttig substituirt ist, Die Bekanntmachung aller Eintragungen in Handels . Register erfolgt während derselben Zeit in dem Preußischen Staats Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung,

bearbeitet.

dem öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Potsdam

und in dem hiesigen Kreisblatt. Angermünde, den 5. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 341 der Kaufmann Frie⸗ Memel, Firma: Eduard Reichert, eingetragen zufolge Verfügung vom z2osten

drich Eduard Reichert zu Memel, Ort der Niederlassung:

Rovember 1865 am heutigen Tage. Memel, den 28. November 1865. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts - Deputation.

unsere Handels- Register werden wir Amtsblatt der bekannt machen und die bezüglichen Geschäfte wegen Register von dem Kreisgerichts⸗Rath Nernst unter Mitwirkung Raths Laupichler bearbeiten lassen

Sensburg, den 30. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels. Register werden Seitens des unterzeichne⸗ ten Gerichls im Laufe des Jahres 1866 durch die Berliner Börsen⸗Zeitung,

den Staats. Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und das Tilsiter Wochenblatt veranlaßt werden.

Die Bearbeitung ziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1. Dezember 1865,66 Herrn

Kreisrichter Kischke unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts Secretairs erfolgen.

Sadowski übertragen. Tilsit, den 26. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

übergegangen und unter Rr. 108 unseres Firmen ⸗Registers anderweit auf dessen Namen eingetragen worden. Culm, den 21. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Laufe des Geschäftssahres 1866 durch Einrückung in den öffentlichen An—

zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder und in

den Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschäfte werden für das gedachte Geschästsjahr von dem Herrn Kreisrichter Eggert 1 Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗ Secretairs Kabisch bearbeitet werden.

Flatow, den 2. November 1865.

Königliches Kreisgericht.

das bei uns geführte

bekannt gemacht

Die auf die Führung der Handels Register Bezug habenden Geschäfte

werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht im Geschäftsjahr 1865/66 durch den Kreisrichter Saage unter Mitwirlung des Kreisgerichts-Secretairs Grall bearbeitet, und die Eintragungen in das Handels Register durch den An— zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder und den Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Loebau, den 10. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Der Stadtrath Friedrich Ludwig Theune ist als Mitglied des Vor— standes aus der Stettiner Stromversicherungs - Gesellschaft in Stettin aus— geschieden.

An Stelle desselben ist der Kaufmann Joachim Peter Heinrich Kettner zu Stettin als Mitglied des Vorstandes in dieselbe eingetreten.

Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei der Firma:

Stettiner Strom ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft, Nr. 138, zufolge Verfügung vom 28. November 1865 an demselben Tage eingetragen.

Stettin, den 28. November 1865. Königliches See- und Handelsgericht.

.

In unser Prokuren ˖Register ist eingetragen:

Nummer: 7,

Prinzipal: Kaufmann Carl Heinrich Regen zu Anclam,

Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Regen et Comp.,

Ort der Niederlassung: Anclam,

Firmen ⸗Register: Die Firma Regen et Comp.

Nr. 105 des Firmen ˖ Registers,

ern, Charles August Regen zu Anclam,

Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1865

27. Norember 1865. . ewanber n,

Anclam, den 25. November 1865. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Die in unser Firmen Register unter Nr. JI eingetragene Fir Knorr«, deren Inhaber der A ten Eduard 36 , Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1865 an demselben .

Labes, den 28. November 1865. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der chelichen Gütergemeinschaft ist unter: . 5 k die von dem Kaufmann Mathaeus Laskowski zu Posen, Mit

inhaber der Handelsgesellschaft, Firma: M. Caskowèt lu?

lerowicz, durch Vertrag vom 13. November d. J. für seine Ee mit Marianna Nowakowska, und . ö. die von dem Kaufmann Gustav (Götz Jablonski zu Posen Mitinhaber der Handelsgesellschaft, Firma: Gebr. Jablonct, durch Vertrag vom 10. November d. J. für seine Che mi Emma Bernstein

ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes heute eingetragen Die im Laufe des Kalenderjahres 1866 erfolgenden Eintragungen in / durch Insertion in den Anzeiger zum Regierung Gumbinnen und den Staats Anzeiger von Berlin Führung der Handels

Posen, den 24. November 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels. Register werden im

. Laufe des Geschaͤftsjahres 1866 des Kanzlei⸗

1) in dem Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) in der Deutschen Posener Zeitung, 3) in der Berliner Börsen Zeitung werden. ö

27. November 1865.

Posen, den 3. . TD ü 1 * 2 d 1 1 = Königliches Kreisgericht. J.

Abtheilung.

Für das Jahr 1866 werden die im Artikel 13 des Handels ⸗Gesetzbucht

vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gte— latt . richts durch: der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich be⸗

a) den Anzeiger des Regierungs ⸗‚Amtsblatts zu Posen b) den Preußischen Staats Anzeiger und ö e) die Berliner Börsen-⸗Zeitung

Die auf die Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte

werden für dieselbe Zeit durch den Kreisrichter Jekel und den Kreisgerichtö—« Secretair Krüger bearbeitet werden. ö . Die unter Nr. 102 unseres Firmen ⸗Registers auf den Namen der ver— wittweten Frau Franziska Leopold, geborne Strehlow, hier eingetragene Firma L. Leopold et Co. ist sowie das unter dieser Firma hierselbst betrie bene Handelsgeschäft durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Carl Oehlke hier

Wollstein, den J. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Im Geschäftsjahr 1866 werden die auf die Führung des Handels.

Registers sich beziehenden Geschäfte

von dem Kreisrichter Kalbeck als Richter und dem Kreisgerichts— Secretair Junitz als Seecretair .

bearbeitet und die nach Artikel 13. des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen in: ö

Die Eintragungen in das Handels-Register unseres Bezirks werden im

I) der Berliner Börsen-Zeitung,

2) der Schlesischen Zeitung,

3) dem Boten aus dem Riesengebirge, 4) dem Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

erfolgen.

Bolkenhain, den 16. November 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Zu den nach Art, 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuche⸗ vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir uns während des Geschaftz. jahres 1866 . .

der Berliner Börsen Zeitung in Berlin, des öffentlichen Anzeigers des Regierungs Amtsblattes zu Liegnitz und ö des Preußischen Staats Anzeigers bedienen.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels-⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für denselben Zeitraum der Kreisrichter lein unter Mitwirkung des Aktuarius Schmidt beauftragt.

Freistadt, den 20. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei dem unterzei richt ü 8. 3. . gemacht, daß erzeichneten Gerich die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters si be ziehenden Geschäfte dem Kreisgerichts 6 rn . J

des Kanzlei. Direktors Koerner übertragen worden ist,

2) die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Veroͤffent lichung durch den Preußischen Staats - Anzeiger und durch die Schlesische und Breslauer Zeitung erfolgen soll.

Oels, den 20. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

helannt

bezie mer unter

3911

ie Ei en in unser Handels- Register werden dense nnen be 9 6; 30. November 1866 . 3 durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, z durch die Berliner Börsen . Zeitung, ej durch die Breslauer Zeitung

rden. ien, e eds der auf die Führung des Handels Registers sich ven Geschäfte für den genannten Zeitraum ist der Kreisgericht rath ö. Mitwirkung des Kreis gerichts . Secretairs Fischer beauftragt. den 24 November 1865. Königliches Kreisgericht.

Gr. Strehlitz,

Königliches Kreisgericht Halle a. .

In unser Firmen · Register ist unter Nr. 355 Folgendes verme (kt: Bezeichnung des Firmen Inhabers:

der Kaufmann Carl Kösewitz in Halle a. Ort der Niederlassung: Halle a. S.

w . Bezeichnung der Firma:

C. Kösewitz. . J Eingetragen laut Verfügung vom 27. November er. am selbigen Tage.

S.

ung des Handels . Registers sich beziehenden Geschãste zird bei dem ö. Gerichte in dem Jahre 1866 der Kreisrichter . nee unter Mitwirkung des Aktuars Schulz bearbeiten und zur. Entgegen ˖ 293 der zur Eintragung in das Handels. Register bestimmten n . ] jeden Donnerstag Vormittags während der Dienststunden auf der Ee , geg tt anzutreffen sein. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird 6 den Staats. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische ing und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königl. Regie⸗ 53 Ana zu Magdeburg erfolgen, . nnz e e üer icben, den 24. November 18635. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führ

66 ĩ ö Eintragungen Für das Jahr 1366 werden die Bekanntmachungen über Eintragung

in unfer Handels ⸗Register durch

die Berliner Börsen Zeitung,

offenen Handelsgesellschaft deren Sitz Coblenz, seit . ein treiben, und daß ein jeder von ihnen einzeln berechtigt ist zu vertreten, welche heute in das

den Preußischen Staats Anzeiger, ͤ

das hiesige Wochenblatt . . und die . gt Handels ˖ Register bezüglichen Geschäfte durch den

ttselgen Mitwirkung des Kreisgerichts ⸗Secre˖

frei gerichts · Direktor Jungeblodt unter fairs Kemmerich bearbeitet. .

Dorsten, den 21. November 1865). Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht Minden, 66. In unser Handels Gefellschafts Register hat folgende

scattgefunden:

J. Abtheilung. Eintragung

Band J. Fol. 27 Nr. 46. Firma der ,, . Kahle. Sitz n,, . in er , r , derfelben. Die Gesellschafter . . a) der Kaufmann Wilhelm Friedrich Kahle in Hausberge. p) der Kaufmann Heinrich August ? ahle daselbst.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 183. begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Rovember

ben Tage.

1865 am sel⸗

Sander, Rechnungs ⸗Rath.

dönigli ie . elsgeri i : icht zu Das Königliche, zugleich als Handelsgericht fungirende Landgeri h Cleve hat . Rathstammer ˖ Beschlusses vom heutigen ee gr nr, daß die nach Artikel 13 und 14 des Allgemeinen deutschen an ö. . buchs und Artikel 42 des Einführungsgesetzes zu demselben er g. ö. e. Bekanntmachungen für das Kalenderjahr 1866 durch den Staats ˖⸗Anzeig und die Kölnische Zeitung erfolgen sollen. Cleve, den 18. November J 9 Der Land und Handelsgerichts ; Secretair.

Die sub Rr. AM des Ges-⸗Reg am 28. September ö. 6 Firma: Kempff u. Lindner zu Kreuznach ist, in Folge Meldung der Be— theiligten, heute gelöscht worden. ö . . ö .

Pas von derselben betriebene Geschäft, war schon seit dem 7 6 186655, beim Austreten des Gesellschafters Lin dner, mit 2 , , Passiven auf den Theilhaber Philipp Jakob . f; ein , , gen mit der Besugniß, die bestehende Firma bis zum chlusse des Jah 1865 beibehalten zu können. k Handlung dem Kaufmann ö ,,

8 s as X olgeVerha z auch gestattet habe, einen, das Na folg h . seiner ö beizufügen und hat Letzterer demnach angemeldet, ö . . alleinige Rechnung das Geschäft fortsetze unte dee nn, . ö 1 vormals Kempff u. Lindner«“— welche heute in das Handels egister tingetragen worden ist. ö

Coblenz, den 24. November 18665. . Der Secretair des Handelsgerichts

Klöppel.

———

übertragen, demselben andeütenden Zusatz

Joseph Ratt, Kaufmann, zu Langenlonsheim wohnhaft, hat rg, meldät, daß er dafelbst Weinbandel treibe unte ,, Natt, welche heute in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, 25. November 1865. K Der Secretair des Handelsgerichts.

Klöppel.

/ / P

während des ; dre

h Becker zu Coblenz und An⸗ haben angemeldet, daß sie in einer J. Becker und Schaefer, Tuchhandlung be⸗ diese Gesellschaft Handels. Register eingetragen worden ist. den 28. November 18665. . Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Die Kaufleute Hermann Jo sep as Schaefer, zu Lechenich wohnend, unter der Firma: H. dem 1. September d. Is. eine

Coblenz,

Der zu Geldern wohnende Kaufmann August Becker hat für seine

dasige Handelsniederlassung, so wie für seine Zwelgniederlassung in Kempen die Firma: August desselben heute sub

Folg. Anmeldung

Becker angenommen, welche in . t (Firmen ! Registers

Rr. 1413 des hiesigen Handels ˖

eingetragen wurde,

Dieser hat nun angemeldet, daß er diese

Firma »J. P. Müller« . ö. Ic l Handelsgeschäft ist durch Vertrag resp. dessen Wittwe, gegangen. d sch der naͤmlichen Firma in Düsseldorf fort.

den 27. November 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretait Scheidges.

Crefeld,

Das von dem Kaufmann Richard Rittershaus hierselbst unter der in Düsseldorf bis zu seinem Todestage, 18. No- Erbgang auf über-

Müller, Kauffrau, hierselbst wohnend, unter

Gertrud, geb. taufft sel Geschäft für ihre alleinige Rechnung

Letztere führt das

Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute in das hiesige Handels

(Firmen ⸗) Register eingetragen.

den 25 November 1865. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Düsseldorf,

3

KFonfurse, Subhastationen, Aufgebote, 3 Borladungen u. dergl.

3478 Kenkurs-Eröffnung... Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste n,, V Den 22. November 1865, Nachmittag Uhr, Ueber das Vermögen des Schiffbaumeisters und Schiffsrheders Gustav Fechter hier ist der ,,, w en und der Tag der Zah— naseinstellung auf den 20. November . sestgeseßzi. ü, , Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Scheller bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in ö den 1. Dezember er. Vormittags . in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes, vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Tresdoꝛff, anberaumten ö ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalter oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Januar 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben · dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

. ; se ü 6 s K s Balduin Rein Du dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Rei hold . . hat 1. Kaufmann Kosbahn zu Stralsund nachträglich eine Forderung von s00 Thlr. ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts ange meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist . auf den 13. Dezember d. J.“ Vormittags 98 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— emeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Eolberg, den 26. November .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Lerche, Kreisgerichts⸗Rath.

machung.

Martin Callos von hier, welcher nach Potsdam verlassen, von hier eswig und von dort nach Jahres 1861 zu West .

. B. e F a z nt den 6. . 1848 4 aus nach . er e r sirene . ö haben soll und 2 . at ö ,. ö. Lider g n gehn a n wen fis in e . Monaten und spätestens

in dem auf

3528

5 : 6 mi 5 11 nn ben 5. April 1866, BRermistag— . im hiesigen Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, ,,, ö. . dem Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber r ,, 9. se ,, . zerlassung von einer . geste und die wegen böslicher Ve ng. ö tennß hf, Ber. a'sade x te drigenfalls die behauptete böslich. scheidungsklage zu beantworten, widrit di e . ss ; erwiese en, der ausbleibende Ehemann lassung als erwiesen angenommen, den h , irn Ice igen Theil erklärt und dem Klageantrage gemäß, auf Trennung der Ehe, erkannt werden ö Potsdam, den 4. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1