Wiederholter Steckbrief.
Die unten signalisirte eg nd Tagearbeiterin Johanne Ernestine Karoline Schülz aus Guben, welche sich wegen Diebstahls zu Pförten in Haft befunden hat, ist am 4. Mai e. auf dem Transporte von Pförten nach Sorau vor dem Dorfe Grabig in der Haide entsprungen. Wir er— suchen, auf die ꝛc. Schulz genau vigiliren, sie im Benn ld n fel. verhaften und unter sicherer Bedeckung an uns abliefern zu lassen, wobei wir übrigens bemerken, daß der Name Schulz sehr wahrscheinlich fingirt ist, da sich die selbe bei ihrer Vernehmung in Guben auch Groß aus Friedersdorf ge— nannt hat. Die Entsprungene hat sich vor ihrer Verhaftung mit einem Manne, welcher muthmaßlich der in Luckau entsprungene Schlossergeselle Joseph Richter aus Guben gewesen ist, umhergetrieben.
Signalement. alt, unterm Maß, hat schwarze Haare, freie Stirn, schwarze Augenbrauen, bräunliche Augen, gewöhnliche Rase und Mund, gute Zähne, ovales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist von mittler Statur und ohne besondere Kennzeichen. — Bekleidet war dieselbe mit einem roth kar⸗ rirten wollenen Rock, einem Rock von roth und grüngestreifter Wolle, einem braunwollenen Rock, einem Hemde von weißer Leinwand, einem grün— gestreiften kattunen Watt Unterrock, einem grauwollenen Umschlagetuche mit blau. und grüngestreifter Kante, einem schwarzkattunen Halstuche, Leder. schuhen, einem rothbunten kattunen Halstuche, einem blaukattunen Hals- tuche, einem weißen Schnupftuche, einem Leibchen von grauem Zeuge, schwarzwollenen Handschuhen. .
Sorau, den 21. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Dienstknecht Andreas Ballack aus Reichwalde bei Muskau, der sich im Frühjahr dieses Jahres als Knecht in Drachhausen, später in Burg aufgehalten hat, ist des Diebstahls dringend verdächtig. Um Mit; theilung seines jetzigen Aufenthalts wird gebeten.
Cottbus, den 29. November 1865.
. Der Staats Anwalt.
Handels⸗Register.
Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst. Die unter Nr. 86 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma A. Graß ., Inhaber: Tuchfabrikant » Carl Adolph Graß«, ist erloschen und im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Adolph Graß Nachfolger« am 1. November 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die i, n. t Adolph Wiesenthal 2. Huge Reichel zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen.
Die Kaufleute Adolph Wiesenthal und Hugo Reichel haben für die unter Nr. 18 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Firma »Adolph Graß Nachfolgera:
1) dem Friedrich Wilhelm Theil 2 dem Richard Ludwig Wiesenthal Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt.
Dies ist unter Rr. 14 des Prokuren ⸗Registers eingetragen.
Löschung und Beitreibungen sind gestern verfügt und heute bewirkt.
Forst, den 24. November 1865.
zu Forst,
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Aus der unter Nr. 38 des Gesellschafts-⸗Registers mit der Firma: G. F. W. Noack
eingetragenen hierselbst bestandenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann Bernhard Josef Moiske geschieden und die gedachte Firma nach Nr. 403 des Firmen-Negisters übertragen worden. Alleiniger Inhaber der— selben ist der Kaufmann Gottfried Friedrich Wilhelm Noack zu Frank⸗ furt a. O. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. November 1865 am 29. November 1865 eingetragen.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 105 der Kaufmann Benjamin Elias Jacob zu Berlinchen mit der Firma B. Jacob und der Stadt Ber— linchen als Ort der Niederlassung eingetragen worden.
Soldin, den 25. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 27. November 1865 am 29. desselben Monats eingetragen: . Nr. Firmen ⸗Inhaber: Ort der Niederlassung: 138. Kaufmann Otto Levy Zinten. in Zinten. Braunsberg, den 29. November 1865. Königliches Kreisgericht.
Firma: Otto Levy.
J. Abtheilung.
Die Frau Emma Amalie Kasprzick, geb. Hahn, Inhaberin der unter
Nr. 145 unseres Firmen -Registers eingetragenen Handlung E. A. Kasprzick,
hat am 23. Rovember e. angezeigt, daß ibr Ehemann, der ehemalige Kauf
mann August Kasprzick in Graudenz bisher von ihr mündliche Prokura ge⸗ habt, sie diese Prokurg aber zurückgenommen habe.
Graudenz den 24. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die angebliche Schulz. st evangelisch, 29 Jahre
3924
— Der Kaufmann Robert Schmidt zu Stettin hat für seine Ehe m Marie gebornen Mieske durch Vertrag vom 13. November 4865 di . meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 6e
Dies ist in dem von uns geführten Handels Register unter Rr 8
zufolge Verfügung vom 29. November 1865 am 30. desselben Monatz ĩ merkt worden. det.
Stettin, den 30. November 1865. Königliches See und Handelsgericht.
Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches geschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1866 erlassen: 3 in der Berliner Börsen Zeitung, — in der Danziger Zeitung und in dem Preußischen Staats . Anzeiger.
Die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäf werden durch den Herrn Gerichts-Assessor Reclam unter Mitwirkung ) . Herrn Aktuarius Koffke bearbeitet werden. 3
Lauenburg in Psoꝙmmern, den 27. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Stralsund, . den 23. November 1865. Der Kaufmann Albert Ewert ist mit seiner am 1. Owktober 1863 hie unter der Firma Albert Ewert errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 30h in das hiesige Firmen ⸗Register eingetragen. ;
— — — —
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5) der Kaufmann, Johann Christian Ludwig Zimmermann, Ort der Niederlassung: Swinemünde, . Firma: J. C. Zimmermann, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1865 an demselben Tage. Swinemünde, den 25. Rovember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 611 das Erlöschen der Firma J. F. Ziegler, vorm. Graß Barth u. Co. Sortiment hier heute eingetta. gen worden.
Breslau, den 23. November 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1457 das Erlöschen der Firma Berthold Peisker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. November 1865. Königliches Stadtgericht.
—
In unser Firmen Register ist bei Rr. 881 das Erlöschen der Firma
G. Hertel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. November 1865.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung J.
Abtheilung I.
In unser Firmen Register ist bei Nr. 1518 das Erlöschen der Firma Herrmann Cohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. November 1865. Königliches Stadtgericht.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist zu Nr. 226, die Neisse Brieger Ei— senbahn Gesellschaft betreffend, heute folgender Vermerk eingetragen worden: Nachdem der bisherige Vorsitzende, der Königl. Kommerzienrath Erns eimann, aus dem Direktorio ausgeschieden und der Königl. Gerichte, Assessor Dr. juris Julius Heimann, bisher stellvertretendes Mitglied, alt wirkliches Mitglied in das DSirektorium eingetreten, nachdem ferner aus det Zahl der stellvertretenden Mitglieder auch der Rittergutsbesitzer Carl Alexan. der von Weigel ausgetreten und als stellvertretende Mitglieder der Banquiet Loebel Guttentag zu Breslan und der Stadtrath und Kämmerer Juliut Plaeschke ebenda eingetreten sind, besteht das Direktorium der Gesellschaft L. aus folgenden Mitgliedern: I) dem Banquier Carl Ertel als Vorsitzenden, 2 dem Dr. med. Joseph Carl Haber als Stellvertreter des Votr⸗ sitzenden, 3) dem Banquier Heinrich Fromberg, 4) dem Kaufmann Louis Reichenbach, 5) dem Banquier Herrmann Schweitzer, 55 dem Königl. Gerichts ⸗Assessor Dr. jur. Julius Heimann, sämmtlich zu Breslau; II. aus folgenden stellvertretenden Mitgliedern:
Abtheilung J.
1) dem Banquier David Gordan,
2) dem Partikulier Julius Jaekel,
3) dem Apotheker Wilhelm Hedemann,
4) dem Kaufmann Reinhold Sturm,
5) dem Bauquier Loebel Guttentag,
6 dem Stadtrath und Kämmerer Julius Plaeschke, sämmtlich zu Breslau.
Breslau, den 23. November 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Firmen Register unter Nr. 234 eingetragene Firma » Maria Thanheiser geb. Franke ist erloschen. Neisse, den 25. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beilage
3925 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonntag 3. Dezember
1865.
Die auf die Führung der Handels Negister sich beziehenden Geschäfte den bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr 1866 von dem 6 Kreisgerichts Rath Goebel und dem Kreisgerichts. Sectetair Pinkner leert get Berpffentlichung der Eintragungen in die Handels. Register erfolgt im Jahre 1866 durch . 9 den Preußischen Staats ˖ Anzeiger, b) die Berliner Börsen Zeitung, e5 das Intelligenzblatt fü‚r Stadt und Kreis Bunzlau. Bunzlau, den 29. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im neuen mit dem 1. Dezember 1865 beginnenden Geschäftsjahre werden bei uns wie bisher die handelsgerichtlichen Geschäfte von dem Kreis ˖ richter Frauenstädt unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Kurka weiter bearbeitet und die handelsgerichtlichen Bekanntmachungen durch den Staats ⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Breslauer Regierungs ˖ Amts ; hlattes, so wie durch die Schlesische und Breslauer Zeitung erlassen werden.
Habelschwerdt, den 23. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1) Der Kaufmann Carl August Jacob Reinhardt zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma .A. Reinhardt zu Magdeburg in unser Firmen Register unter Nr. s36 eingetragen.
2) Der Kaufmann Friedrich Gotthelf Reichel zu Magdeburg ist als In ⸗
haber der Firma »F. Reichel zu Magdeburg in unser Firmen ˖Register unter Nr. 937 eingetragen. . Ad 1 und 2W zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 28. November 1865. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen . Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver— sügungen vom 25. November 1865 an demselben Tage die nachstehenden ᷣ en bewirkt:
. 58. Firmen ⸗ Inhaber: der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm
Stein zu Neue Mühle bei Ziesar. — Ort der Niederlassung: Reue Muhle bei Ziesar. — Firma: F. W. Stein. ö Nr. 59. Firmen- Inhaber: der Fabrikbesitze Joachim Friedrich Wöther zu Cöpernitz bei Ziesar. Ort der Nlederlassung: Cöpernitz bei Ziefar. Firma: Fr. Loöͤther. ⸗ . Nr. 60. Firmen ⸗-Inhaber: der Färbereibesitzer und Kaufmann Theodor Roloff zu Ziesar. Ort der Niederlassung: Ziesar. Firma: Th. Roloff. e
Genthin, den 2. November 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 61. Firma Inhaber: der Apotheker Carl Friedrich Kröcher zu Jerichow. Ort der Niederlassung: Jerichow. Firma; Carl Frie Frich Kröcher. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1865 am 28. ej.
Genthin, den 28. November 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handels Register werden im Laufe des Ge— schäftjahres, vom J. Dezember i865 bis dahin 1866, durch den »Oeffent- lichen Anzeiger« zum Regierungs ⸗ Amtsblatt zu Magdeburg und den »Preu⸗ sischen Staats. Anzeiger« bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels .-Registers sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Herrn Kreisrichter Klauer und Herrn Kreisgerichts ⸗Seeretair Lampe.
Osterwieck, den 29. November 1865.
Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Die auf Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschaͤftsjahr 18656 dem Kreisrichter Francke als Richter unter Mit- wirkung des Bureau ⸗-Assistenten Hoffmann übertragen. .
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen pro 1866 durch
a) den amtlichen Magdeburger Anzeiger, b) den Preußischen Staats Anzeiger / . e) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regie— rung zu Magdeburg. . Wanzleben, am 23. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re⸗ gister bel NRr. T4 (ingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Franz Thiriart und Ferdinand Schwecht in Cöln am biesigen Platze unter der Firma: »Thiriart et Cie.« bestandene Handels Gesellschaft am heutigen Tag? aufgelöst worden ist, und daß der Kaufmann Franz Thiriart die Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen hat. ;
Sodann ist vorgenannter Kaufmann Franz Thiriart, welcher das über— nommene Geschäft für seine Rechnung in Cöln unter der Firma: Franz Thiriart« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1458 des Firmen Registers eingetragen worden.
Cöln, den 360. November 1865, .
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzleirath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 1459 eingetragen worden: die Kaufhändlerin Elisa Gravier in Cöln, welche daselbst eine Handels- Niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: »Elisa Gravier«.
Cöln, den 30. November 1865.
Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei Rath Lindlau.
Auf Anmeldung der Betheiligten, daß das von dem verstorbenen Kauf- mann und Kommerzien Rath Johann Michael Du Mont in Cöln am hie- sigen Platze unter der Firma: » Heinr. Jos. Du Mont « geführte Fabrik- und Handelsgeschäft nebst dieser Firma auf dessen überlebende Wittwe, Adelheld geborne Lenders, Handelsfrau, in Eöln wohnend, mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, ist die genannte Wittwe Du Mont, welche das Geschäft far ihre Rechnung in Coͤln unter der bisherigen Firma: y Heinr. Jof. Du Mont⸗« fortführt, als Inhaberin dieser Firma heute in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 1460 eingetragen, und der Uebergang vorstehender Firma auf sie bei Nr. 26 desselben Registers vermerkt worden.
Cöln, den 30. November 1865. .
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Kanzlei Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Firmen.) Register unter Rr. 1461 eingetragen worden der Kaufmann und Fabrikant Tarl Heuser in Gummersbach, welcher daselbst seine Handels Niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Carl Heuser Franz Sohn «.
Cöln, den 30. November 1865. .
Der Handelsgericht - Secretair Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Aul Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ˖ Prokuren ; Register bei Nr. 68 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Wilhelm Otto in Eöln für seine Handels ⸗ Niederlassung daselbst unter der Firma: » Wil helm Otto« dem früher in Cöln, jetzt in Aachen wohnenden Carl Lauffs ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 30. November 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier ist heut auf Anmeldung eingetragen worden: . . ( 1) Nr. 838 des BGesenschafts ⸗ Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Hermann Reckermann und Richard Abe, Kaufleute in Sonnborn, am 27. November 1865 stattgehabte Auflösung der Handels ˖ gesellschaft unter der Firma H. Reckermann et Abe. daselbst; die Li⸗ zuidation wird von dem Theilhaber Abé allein bewirkt, weicher dafür die berührte Gesellschaftsfirma mit dem Zusatze vin Liquidation« bei- behält; auch wird genannter Abé fortan seinen Wohnsitz in Barmen nehmen und von dort aus die Liquidation bewirken. Nr. 910 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Reckermann in Sonnborn, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabri⸗ kanten Gebrüder Hermann Reckermann und Ernst Reckermann in Sonnborn, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten d die Firma zu zeichnen. ö. 0 . Vir g gisters Die von der vorbezeichneten Han= dels. Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Reckermann in Sonnborn dem Heinrich Reckermann daselbst ertheilte Prokura. Nr. 1692 des Firmen ˖Registers Die von dem Kaufmann Hermann Adolph Borlinghaus in Elberfeld, Inhaber der Firma Borlinghaus et Comp. daselbst, bewirkte Verlegung seines persoͤnlichen Domizil und des Ortes seiner Handelsniederlassung von hier nach Limburg an der Lenne; die Firma ist in Folge deffen im hiesigen Register geloͤscht welt, den 28. November 1866 ; en 28. November ö Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
3 8 s 8 i ᷣ oniglichen dem Handels. (Gesellschafts ) Register des hiesigen König gong hin in heute bei Nr. 281 vermerkt worden: daß die Handels- gesellschaft unter der Firma Lucas u. Rademaker in Rheydt, . Theilhaber die in Rheydt wohnenden Kaufleute Hein rich Nicolas 3. und Franz Rademaker waren, mit dem 2. November e. aufgelöst und gänzlich aufgehoben worden ist.
ladbach, am 29. November 1865. . Der Handelsgerichts ˖ Secretair,
Kanzlei Rath Kreitz.
?
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung... In der Uhrmacher und Handelsmann Gustav Paͤsickeschen Konkurs · sache von Letschin werden die Gläubiger aufgefordert, in dem auf den 9. Dezember ,, ö Kommissarius, Kreisrichter Neumann; im Te . — . bie Erklärungen über ihre Vorschläge jur Bestellung
des definitiven Verwalters abzugeben. Seelow, den 28. November 18
Kön tglich Kreisgerichts. Deputation. Der ider fake: des Konkurses.