1865 / 285 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3926

12289 Aufgebot von Grund stücken.

Jlachbenannte Personen besinden sich im Besihße der bei ihren Namen nach Größe und Lage näher bezeichneten sogenannten Neuländer bei dem Dorfe Zerpenschleuse, welche Grundstücke von dem Folium des ehemaligen Erbpachlsvorwerkes Zerpenschleuse Vol. 1 Nr. 15 fol. 329 des Hypotheken ˖ Buchs der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts ˖ Deputation von den Rittergütern im Riederbarnimschen Kreise noch nicht abgeschrieben sind. Behufs dieser Abschreibung und Anlegung neuer Hypothekenfolien resp. Zu⸗ schreibung zu vorhandenen Hypothekenfollen haben nun in Gemäßheit der Fabinets - Srdre vom 9. Mai 1839 resp. des Gesetzes vom J. März 1845 auf Aufgebot provozirt:

——

Namen der Besitzer. Provokanten.

Ungefähre Größe des Grundstücks nach der Morgenzahl

Laufende Nr.

Schiffer Carl Friedrich Lippert in der Frostschen

Wittwe Williges, Anna Friederike, ge borene Bahns

Schiffer Carl Friedrich Wilhelm Futh

Schulze Friedrich Wilhelm Tarruhn

Gastwirth Christian Ludwig Frost

Wittwe Borchardt, Anna Louise, geborene Bohmhammel

Schiffer Wilhelm Neuendorff

verehelichte Schiffer Trubach, Friederike, geborene Fraatz Boͤttchermeister Wilhelm Beutel

Schiffs eigenthümer Friedrich Fraatz Tischlermeister Friedrich Wilhelm Koeppen

Büdner Eduard Ernst Gansekow und Ehefrau Auguste Wilhelmine, geborene Bessin

Handelsmann Friedrich Jahnke das.

verehelichte Handelsmann r. Louise, das. geborene Kogge, früher ittwe Krohne

Buͤdner Carl Friedrich Wilhelm Blan das. kenburg und Ehefrau Friederike, ge borene Willmert

; . August Friedrich Wilhelm Bor das. ar

Schiffer Friedrich Biebel und Ehefrau das.

Henriette, geb. Borchardt

Büdner Johann Weßmeier das.

Büdner Johann Friedrich Lüdersdorf da

BVerehelichte Büdner Carl. Münchhoff⸗ das.

Sophie, geborene Schulze Büdner August Hinze und Ehefrau Anna das.

Louise, geborene Raboldt

ESchiffseigenthümer August Ferdinand das.

Kuehne das.

Schiffseigenthümer Ferdinand Beeskow das.

Büdner Larl Raboldt und Ehefrau Emilie, das.

geborene Blankenburg , das.

wverehelichte Büdner Kehrberg, Henriette das.

Wilhelmine, geborene Monicke, ver—

wittwwet gewesene Stahlberg

Büdner Wilhelm Mewes das.

. Büdner August Bohm und Ehefrau Hein in der Kirchen

riette, geb Mittag Koppel.

„Büdner Carl Wilhelm Koeppen in d. Kirchen ˖ Koppel.

Stolps ˖ Koppel. sverehelichte Büdner Wilhelm Schönbeck, Kirchen Koppel. Caroline, geb. Gehricke, und Ehemann Frostschen Koppel. Büdner Michael Ludwig Bendin Kirchen ⸗Koppel.

Stolps⸗Koppel. Böüdner Christian Berger und Ehefrau, Stolps⸗Koppel.

geb. Kuehne Baͤckermeister Carl Christian Friedrich Bading Stolps Koppel. perehelichte Büdner Luckow, Henriette, ge⸗ Stolps ˖ Koppel. borene Borchardt das. . Büdner Johann Roeber Stolps Koppel. das. Büdn er August Friedrich Trubach das. verehelichte Büdner Wolter, Caroline in der Kirchen Wilhelmine Auguste, geborene Willmert Koppel. Büdner Heinrich Boernicke in der Stolps⸗ . Koppel. ö K und Kolonist Carl das. udis

Witwe Futh, Wilhelmine in der Stolps⸗ Raboldt Koppel.

i

das.

in der Stolps⸗ Koppel.

in der Frostschen Koppel.

in der Stolps⸗ Koppel.

in der Kirchen Koppel.

in der Stolps ˖ Koppel.

in der Frostschen Koppel.

in der Stolps Koppel.

eM e

ö

S C O 8 SSC X do =. do

ö

*

* .

8 6

5 D*

Kirchen ⸗Koppel.

geborene

des der

Namen der Besitzer. Provokanten.

Laufende Nr. ähre Größe Morgenzahl.

Ungef Grundstücks nach

sverehelichte Tischler Koeppen, Juliane ge—= borene Blankenburg, früher Wittwe Schulze

Büdner und Steuermann August Le berecht

¶Wittwe Schulze, Sophie geborene Schleger 2. Büdner Martin Friedrich Stägemann

3. Schiffer Gottlieb Kupfer

. Wittwe Scheer, Dorothet geborene Hintze Schiffer August Friedrich Stolpe

. Witte Schulze, Friederike geborene Bendin Schiffseigenthümer Wilhelm Krüger

Schiffer Wilhelm Unruh

wpverehelichte Kunow, früher Wittwe Ha— bermann, Caroline geborene Schönefeldt Büdner Carl Schaller und Ehefrau, ge— borene Münster . Fuhrmann Wilhelm Erdmann Schiffer August Fraatz

verehelichte Schiffer Auguste Stolp, Au⸗ guste geborene Schaller Buüͤdner Leopold Seeger

ö

das. i. d. Stolps. Ko das. ppel.

das. das. das. . das. in der Kirchen Koppel. das. das.

e

r .

.

r

in der Kirchen.

Koppel. das.

in der Stolps⸗

Koppel.

in der Kirchen« Koppel.

in der Stolpe. Koppel.

in der Kirchen⸗ Koppel.

—N——

. ,,. an rn . , ottlieb Friedri ilhelm Seeger

August Friedrich Gottlieb . . . ,

Caroline Wilhelmine Auguste Seeger 5

„Schiffs- Eigenthümer Johann Gottlieb das Weiland ;

Schulze Carl Friedrich Seeger das

z Kolonist Johann Ernst Friedrich Börnicke in der Kirchen.

Schuhmachermeister Carl Funk Koppel.

in der Stolps⸗ Geschwister Carl Friedrich Wilhelm ] Netz . Caroline Wilhelmine Friederike erh das. Schiffer Carl Habermann das z3. Büdner und Schiffer Gottlieb Beuster daf. z ] Steinhändler Johann Friedrich Lehder in der ichen und Schmiedmeister - Wittwe Lehder, Koppel. Marie Henriette geborne Rumpf in der s. 9. Koppel Schiffs. Baumeister Johann Friedrich in der Stolps. Mahnkopf . resp. Kirchen · Koppel. Schiffseigenthümer Friedrich Bahns in der Frostschen

i ; Koppel. Wittwe Sewerin . 1 Grabow . in der Stolps

Schiffseigner Wilhelm Krüger in ,,

Ki = l.

Hanne Marie Caroline Auguste und 234. 6 . Theodor Heinrich Martin, Geschwister Baatz

Caroline geborene

Es werden daher alle diejenigen unbekannten Prätendenten, welche als Eigenthümer oder aus irgend einem anderen dinglichen Recht Ansprüche an die bezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dies Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll bit spätestens zu dem

auf den 22. Februar 1866, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Stoeckel in unserem Gexichtslokal, Bernauerstraße, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen präkludirt werden und ihnen deb halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Oranienburg, den 20. Juli 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

3480 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikant W. Klose in , hat ; 3 ,. . 1) der Kaufmann S. Goldring in Breslau folgende Wechsel Forderungen a) 400 Thlr. nebst 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 4 3 Provision und Rieambio-⸗Spesen, b) 450 Thlr. nebst 8 Thlr. Auslagen und 16 Sgr. Porto, es 150 Thlr. nebst 6 Thlr. Protestkosten, Provision und Porto, 2) der Kaufmann Julius Sempert in Wollstein eine Wechsel-Forderung von 189 Thlr. und 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten nachträglich ohne Vorrecht angemeldet.

oa l glices Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg.

nn unsere

reisgerichtẽ⸗˖ h . über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben.

. wohnhaften oder zur Praxis bei nachtigten bestellen und zu

wo

belegene, im Hypothekenbuche von d ; Nr. 6] pag. 539 verzeichnete Hausgrundstück nebst Garten, abgeschätzt auf 5029 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem B. Bürcau einzusehenden Taße / soll

. 2889

cbgeschstzt auf 363 Thir. 35 Sgt.) nnd Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe / s . 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt verden.

543)

ze Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

,, ni Sezember 1865, Vormittags 11 Uhr.

dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes, ohe cumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, * genntniß geseht werden. ö

Reichenbach i. S/ den 21. November 1863.

Königliches Kreis ericht. J. Abtheilung. Der n . des Konkurses. gez. Rachner.

20 Konkurs Eröffnung. . Erste Abtheilung. Den A. Noveniber 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Simon, in Firma: Sarony Simon; hierseibst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

Jag der Zahlungs Einstellung auf den 1. September 1855 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz

Doer hierselbst bestellt.

t Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den' 9. Dezember er, Vormittags 111Uhr, m Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Rath Eyber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor—

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

dder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm agwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder pu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. Dezember er, einschließlich

. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, nit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

Hemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken ur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

sonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dlangten böi uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, se wie nach Befinden zur Bestellung des definitven Verwaltungs Perso .

. nals auf in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar un erschein en

mit dem dafür ver

Vorrecht . bis zum 28. Dezember ern. einschließlich

den 13. Januar 1866 Vormittags 10 Uhr,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

( und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte uns berechtigten auswärtigen Bevoll.

den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Alschefski, Fritze II.,

- Block, Moritz, Costenoble und Dr. Lochte zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Kommission I. Charlottenburg, den 20. Juli 186. Das dem Architekten Theodor Binder gehörige, hier Kirchstraße Nr. 20 der Stadt Charlottenburg Vol. Il.

am 6. März 1866, Vormittags 11Uhr,

. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·

. lichen Realförderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, den 22. September 1865. Das dem Adolph Schuenemann gehörige Grundstück Gr. Krebs Nr. 27, zufolge der nebst Hypothekenschein soll am 16. April

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·

. lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre ö. Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 20.

Von dem hiesigen Königlichen Kadettenhause sollen verschiedene alte Gegenstände, und zwar: .

a) ausrangirte Bekleidungsstücke: ; 248 Waffenröcke, 163 Paar Tuchhosen, 193 Westen, 307 Mützen, 557 Halsbinden, 132 Paar graue Drellhosen, 144 graue Drell jacken, 397 Hemden, 6 i Taschentücher, 1351 Paar baumwollene Strümpfe, 1 lederner Helmkopf, 165 Pfd. messingene Helmbeschläge und einzelne diverse andere Bekleidungsstücke,

ausrangirte Utensilienstücke: 29 große und 149 kleine Bettbezüge, 14 Bettlaken, 20 wollene Bett

decken, 18 Handtücher, 35 Tischtücher, 66 Servietten, 6 Halstücher 22 Wischtücher, 18 Bademäntel, h hölzerne Kisten, 320 Pfd. zwil⸗ lichene Inlette, Rouleaug und Emballage 1 Drehrolle von Holz, 98 messingẽne Leuchter mit Putzscheeren, 1 Waage mit Gewichten alter Art, 40 Hängelampen von Blech rc. e) ausrangirte Armaturstüäcke: 182 schwarz lackirte lederne Leibriemen, 2 Leibgurtschlösser, d) alte Bau ˖Gegenstände, als: mehrere Centner Gußeisen, alte Ofenthüren, Rauchrohre, u., e; alte Bücher (Wohnungsanzeiger 24 als Makulatur öffentlich verkauft werden, wozu ein Termin auf Montag, den 11. Dezember e., Vormittags 10 Uhr, im genannten Institut anberaumt ist. Berlin, den 27. November 1865. Das Kommando des Kadetten ˖⸗ Corps.

34961 Bekanntmachung. Die Lieferung von 6 Stück Eisenbahn ⸗Postwagen II. Gattung für die Halle ⸗asseler Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden.

Der Ablieferungstermin der Wagen ist der 15. April 1866, der Ablie⸗ ferungsort Halle.

Termin hierzu ist aufs

Montag, den 11. Dezember d. Ir Mittags 12 Uhr,

in unserm Geschäfts-Büreau hier Klosterstraße, im Lagerhause an- beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Auf-

schrift: „Offerte Lieferuzur ng von 6 Eisenbahn ˖ Postwagen einzureichen sind.

Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedingungen liegen in unserm Büreau dus und können letztere gegen Erstattung der Kopialien aus dem⸗ selben bezogen werden.

Berlin, den 24. November 1865.

Königliches Eisenbahn ˖ Fommissariat. v. Maaßen. .

Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Ausloosung von Ren tenbriefen.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Rentenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Rentenbriefe auf gerufen worden.

Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Ver- handsung bekannt machen, kündigen wir den Inbabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den RKapitalbetrag gegen Quit tung und Rückgabe der Rentenbriefe mit dem dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupon Serie Il. Nr. 16: dom 1. April künftigen Jahres ab bei der Rentenbank ⸗Kasse

in Münster

Verloosung,

in Empfang zu nehmen. Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post aber

frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. . Vom 1. April künftigen Jahres ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. 2 . Zualeich bemerken wir, daß jetzt sämmtliche bis zum 1. April d. J. einschlleßlich ausgegebenen Rentenbriefe Littera E. zu 10 Thlr. ausgeloost

und gekündigt sind.

Verzeichniß ö der am 14. November 1865 ausgeloosten, am 1. April 1866 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. zu Stück Littera A. von 1909 Thlr;;

Nr. 310. 528. 564. 78. S842, S641. 1018. 1047. 1137. 1205. 1219. 1270. 1219. 1371. 1586. 1740. 1768. 7177. 2451. 2994. 3009. 3261. 33565. 3517. 3653. 4033. 4195. 4414. 4629. 5414. 5523.

10 era B. von 500 Thlr. 2. 1410. 1566. 1738.

. 52953. 5351. 5501 68665. 7298. 7543. 8383. 8385. 160,233. 115366. 416556. 22 Stück Littera D. von 25 Thlr. . 18. 495. 508. 656. 961. 1042. 1155. 1436. 1735. 1896. 2588. 3512. 3826 3881. 4314. 4551. 445. 5189. 5591. 5592. 5959. 10,387. 14 Stück Littera E. von 10 Thlr. 13,467 bis einschließlich 13,480. Münster, den 14. November 1865. Königliche Direction . der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. Wilhelmy.

411 J 6 ga der auf Grund des Gesetzes vom 5. November 1853 Nr. 451 der

Gesetzsammlung am 2. d. M. stattgehabten zwei und zwanzigsten Aus- 5 von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung