1865 / 288 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3971

erbur = . . 23602 28 u . Nicht menschliches Streben allein, sondern vielm ; 5, , n= 365 1 J * , . .. zum Gedeihen helfen! chr der g ernennen und wird sodann in einer gemein zess in von Preuß en nebst Kindern haben am Sonnabend Nachmittag Dagegen trifft von dem Kos b . 6h Pf. theuren Koni olle Gott seinen Segen walien lassen über un Hal tzung beider Kammern die feierliche Eröffnung des ihre Rückreise angetreten. Ihre Majestät die Königin und die an Dageg I. m Kostenbetrage für die beiden westlichen König und Herrn und ihm rüstige Kraft verlei seren ch ; d titali Jnial. Fami Provinzen von 1328317 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf landesväterliches Regiment mit reicher Frucht verleihen, um sein Dalwigk siattfin en. ewesnden Mitglieder der Königl. Familie, sowie Prinz Christian von I) auf die Provinz Westfalen 186 303 Thlr 11 S 10 Vf. Vaterlande. rucht zu krönen in unsetem F t M 3 Heute Vor- Schleswig ⸗Holstein begleiteten sie an den Bahnhof, wo sie von dem 2 auf die Rheinprovinz 3842. , gr. Pf. Diesen Wunsch getreuer Herzen bekräftigen, wir mit dem 2 mittag traten Ver preußischen Botschafter Grafen Bernstorff und seiner Gemahlin em · 1,328,317 Thlr. 22 Sgr 3 . Es 5 . 6 KWilhelm ] Hoch! « em Ausrufe: sammiung in ö der,. ,, . k . * Os ö. ö ö . Thlr. ö. . ung stimmte begeistert i ö äßigen Wahlen z vorne. der Reisenden, und da Wind un etter sich günstig an= . ö ö. . Vorschußzablungen an die ein. Zu Secretainen des a. nd , . 9 . Geandtdaten wur ließen, so wünschte das Kronprinzliche Paar direkt nach Vliessingen K . . run steuergesehes vom 21. Mai En gler - Berent, Bürgermeister Heinrich- Dt. Crone . rath gerichts . Rath Dr. Mumm, durchzufahren, ohne, wie gewöhnlich der Fall, für die Nacht in der ß Beil der , . . ö 1 Jabresraten erfolgen meister Ew Pr. Stargardt, Gutshestzer mn n, n. Urger⸗ PFassavant. Die goldene K Themsemündung vor Anker zu gehen. Graf Bernstorff kehrte von geordneten ist der Antrag . ö ö * ntwurfs im Haufe der Ab⸗ Zu Mittag war Galla- Tafel bei Sr. Excellenz eh Rath Dr. Mumm Im zweiten Cone Gravesend nach London zurück. . , . . 57 3 . eines zehnjährigen Zeit ,,,, zu der sämmtliche Abgeordnete, die Spi errn Berg, Stadtgerichts ⸗Rath Dr. Jung und D Die Königin hat auf morgen eine Sitzung des geheimen elend em der ö 6 er 3 en abgelehnt worden, an · Civil! und Militair⸗ Behörden, so wie sonstige , der Kugel entschied für Dr. Berg. . Staatsraths auf Schloß Windsor anberaumt. Hern wg behaltet. Es . . . ieser Hinsicht freie Entschlie⸗ 6 n ne, Der Herr Ober -Präsident gedachte der nnn. Nassau. Wiesbaden, 4. Dezember. Die Zweite Kam⸗ Der „Globen glaubt, daß die Vereinigung der Mitglieder e deen ber 5 . ed, aber in 9. That einerseits den welche die Provinz durch die ungünstige Witterung des ver nn mer genehmigte beute Vormittag den von der Regierung vorgelegten des neuen Parlaments, welches am 1. Februar zusammentreten soll, w e d nnsgen . en, . andererseits den Jahres in landwirthschastlicher Hinsicht erlitten, und sprach . Gesetzentwurf über die Einschreibung der Partial Obligationen auf bis zum 6. oder 8. Februar dauern wird. Dann erst wird die Wr fen uch in bie er gin h . , wenn 29 kund gegebenen nung aus / daß dieselben durch den Fortschritt in allen , , , den Ramen der Inhaber, dagegen wurde aber der Gesetzentwurf über Königin ihre Thronrede halten. Das allererste Geschäft des Hauses Die Stats. . rh, . wird. Staatswirthschaft, durch Förderung der Eommunication durch 9 der die Aufnahme eines Anlehens von 3.200, 000 Fi- welches für aber wird die Sprecher ⸗Wahl sein. Mr. J. Evelyn Denison, der ma, m , nn, . ee. ö . t sich . auf die Anforde bahn, und Chaussee Bauten 2c. wieder ausgeglichen werden ö. Vollendung des Baues und Beschassung des Betriebsmaterials bisherige Sprecher, wird wohl ohne Opposition wiedergewählt werden. 48 . lf ih if inen zur Last fallenden Beträge 9 Indem der Herr Ober Präsident mittheilte, daß Se. M ᷣJᷣ der Staatseisenbahn angefordert wurde, abgelehnt. . Gesandtschastsposten in München, welcher durch Lord w, n, . ic 6 ga hohen Raten innerhalb der König voraussichtlich im nächsten Jahre unsere Frovin ajestät Baden. Karlsruhe, 4. Dezember. Heute fand eine Sitzung Lo ftu s' Versetzung nach Berlin erledigt ist, wird von Sir Henry Staatskasse Teitens . rr folgenden nächsten zehn Jahre der ihr nn, auch unsere Stadt nigsberg mit Aich , nein der ersten Kammer statt. Der Präsident eröffnete dieselbe mit einer Francis Howard, dem bisherigen Gesandten in Hannover, über Co nrg Sberg, e, , ., w werden. Besuche beglücken würde, brachte derselbe den Toast auf Se. M ö Ansprache, der wir Folgendes entnehmen: . ö. nommen. Wie schon mitgetheilt, wird Sir Charles Lennox Wyke Landtags. iommifsb , Ansprache, mit welcher der den König und das erhabene Herrscherhaus aus, dem die V ajestt „Ich beglückwünsche Sie in Bezug auf dis hochwichtigen Worte, die früherer Vertreter Englands in Mexico nach Hannover gehen 8 rius, Ober ⸗Präsident, Wirkliche Geheime Rath lung in lauter Acclamation beistimmte ersanm. wir in' der Ansprache bei Eröffnung des Landtages aus dem Mund des und, wie sein Vorgänger auch zugleich bei der oldenburgischen . errn Präsidenten des Staatsministetiums gehört haben, und die sich dahin und der braunschweigischen Regierung accreditirt werden. ͤ

Herr Hr. Eichmann, im Ständesaale des Königlichen Schlossee Di . außerordentli Provinzial. . . es den 4. heutige zweite 6 des Provinzial L ö . ö. , , ,, [. n . swütterlich fest. . . JJ e Lor green s, r ee e. , r Tien Thie. „Meine hochgeehrlen ö tete . hl de s und seines Stellvertreters, die in überwi ihr selb d u Eseibst gestellten Aufgabe. Wir sehen daraus, daß n, nn,, 3 ö w, Befehl Sr. ee , n n r,, Auf . auf den Abgeordneten Haase und resp. den rf , 6. . ö. He doe, . . zie ö Plymguth eingelaufen, um zur Forsetzung ihrer Fahrt, von Kiel Provinz jc Landtage außerordentlic r n, e, d, . . . au cken-Tarputschen fiel. unteistützt durch die beiden Kanumern insbessndere auch durch dieses hohe wach Nie e nein Kohlen und Vorräthe einzunehmen; sie sollte eingestellt. Zum Landtags ⸗Marschall ist e,, i . . ue Zur Vorberathung der bereits in der gestrigen Si ; Haus, unternommen und fertgesetzt hat, zu einem gedeihlichen Resultat ge etwa vier Tage vor Plymouth ankern. gierungs ⸗Prär lesenen Allerhöchsten Propositionen vom 16 Novemb zung . führt hat. Allein ganz ist diefe Aufgabe der Großherzoglichen Regierung, In Dublin sind unter Leitung Sir Robert Peel's und mit ö der ie Hand willig bieten wollen, nicht erfüllt. Sie spricht es dus starker Bedeckung die gefangenen Fenier, 33 an der Zahl, in der

sident Herr Graf zu Eulenburg-Wicken und ; 8 . g ; u dessen Stellver . der General. Landschafts. Direktor Sstpreußens Herkn 26 , den Landtag eingegangenen Petitionen und der sonsti Heschä ju der wird ne r ö Ref J J gen Geschäfts⸗ an die beiden Kammern, indem sie sagt, daß sie Reform Nacht von Sonnabend auf Sonntag in das Kilmainham⸗Gefängniß

dangen und ich zum Landtags ⸗Kommissarius Allerhö g th Allerhöchst ernannt. Ich habe die Ehre, dem Herrn Landtags - Marschall ö. Allerhöchste

in der Ansprach

. ; schüsse mit den betreffenden . . . . u überreichen. Dr K theillen Mitgliedern: ff Vorsitzenden und den denselben zuge. gewiß nicht hinter der Aufgabe der Zeit und derjenigen die n . nach dem Mountjoy. Strafgefängniß abgeführt zu werden und ihrer gefordert unter Vorbehalt Allerhöchster Genehmigung, über die Art I) für Vertheilun —̊. . . l zurückbleiben; es wird mit Freuden die Vorlagen der Großherzoglichen steren Bestimmun Deportati der inländisch chthaus. und Weise Besch ; 6 * nehmigung, e Ar . l g der Grundsteuer.Veranla k . . . 3 (Gew issenbastigkeit weiterer stimmung, o portation oder inlän ische Zuchthau 1 i zu feen wie die der Provinz zur Last fallenden 2) für die Angelegenheiten der ö Staatsregierung ann, und mit aller Gewissendaftigkeit und srrafe, entgegenzusehen Mere hat eine Hal lterf ache von ings-⸗Kosten der Gru . S8 tat ö al-Hilfskasse und des Melio. flichteifer sich denselben widmen. « P . ; erstattet d. n, Es ,,. ,,, und der Staats. Kasse. y ; . . . ö ö ührte zur Prüfung der Wahlen. Dieselben 54 Mann erhalten. OSgeary, der zweite Angeklagte, welcher heute ö ö ĩ sin auch die Wahlen zur Bezirks · Kommissi 3) für das Landarme / Vie Tagesor nung orte zu 9 ] ) ; ; . . 6. die Einkommensteuer und nach den Gesetzen vom 11. Mai n 3 fur w wurden für unbeanstandet erklärt. Nach Erledigung einiger Forma⸗ oder morgen sein Urtheil empfangen wird, war der Herausgeber des J und deren Vergütung, die Ausschuß⸗ Wahlen vor ) für eingehende Venltionen m lien erhob sich Hr. Geh. Rath Dr. Bluntschli, um im Einverständniß , K Irish . ö. Anklage ger 2 In Betreff der laufenden ständis ö 6) für die Geschäfts-Ordnung und das Kassenwesen. mit mehreren Mitgliedern des hohen Hauses nachfolgende Interpel · autet / ,. wie ,, . n, er 8 ie Herrn Landtags - Marschall bereits V n, Verwaltung habe ich dem Diese Ausschüsse werden sich sofort konstituiren und ihre Vor lation an Großherzogliches Staatsministerium zu richten, beziehungs Königin a zusetzen, ie onstitution un egierung des Lan es zu w Vorlagen gemacht und werde damit berathungen, aus denen das Material für die nächst le. ö . weise solche sür die nächste Tagesordnung anzuzeigen: 1) Ist das sturzen gewisse Ausländer und Fremde und gewisse Bürger der Da der gegenwärtige Landt JJ genommen wird, beginnen und fortse darf, hohe Staatsministerium in der Lage und geneigt, über die Gründe, Vereinigten Staaten von Amerika zu bewaffnetem Einfall in Irland Kürze der seit dem , . t in,, Cöln, 5. Dezember. Das ar ger 14 3 in welche den Frhrn. von Roggenbach bestimmt haben, aus dem Yei. anzureiken, daß er ferner einer ungesetz ichen Gesellschaft angehöre⸗ Landtags, Albschied in Bezug auf die e f eff n ef en ler r nisonirende Ostpreußische Züstlier, Re . 3 k freun aüszuscheiden, der Kammer Auschliiz zu geben: 2 Hat deen Swec die Unmandlung Mrlan ds in eint unabhängige ern sheilt. Wie dieselben ihre fachgemäße Erledi f hlüsse, nicht er, „Köln. Ztg. meldet, i ; Höegiment Nr. 33 wird wie di. Austritt des Frh Noggenbach eine Aenderung in der blit sef' und daß er endlich gewisse Personen in gesetzwidriger Weise ich dem Herrn Landtags ˖⸗Marschall die 6 ö I den ö . in bin ,,,, . seins . . ,, lo C e ar sministeriums ü bedeu⸗ im Gebrauch von Waffen und in der Ausführung militairischer tr Ich 6. hervor, daß die Anträge wegen e chnung. der Bei. bei der Erwerbung . . , . ö. . . V Fall welche? Herr O abanmnd mier Cwolwtionen herangebildet habe. Auf die an, ihn gerichtete Frage, * z 8. ö 9 . . ö ; * 2 1 . h ; ; ; 2 ; ; ; ! ö ö. ! ö 3. . ö 1 wegen Ueberwei⸗ schwedischen Regimentern »Engelbrechten« . 3 Koͤniglic Pr. Stabel antwortet, das Großherzogliche Staatsministerium werde ob schuldig oder nichtschuldig, antwortete O Leary: Wer schuldig n. . gin , ,., Landwehr -Pferdegel der, gin« als preußisches 33. Regiment formirt und 86h regiment Koni in der nächsten Sitzung sich zu erklären bereit sein. ist, das ist die Regierung dieses Landes mit ihren Denunzianten g der Rayonbestimmungen für die Stadt Regiment umgewandelt. Die Festlichkeiten . b. an,, In der Zweiten Ka rm er hielt der Alterspräsident eine An.! und Spionen, nicht ich. . . eginnen am 12. Dezem⸗ mittheilen: Die von den südlichen Häsen der Vereinigten Staaten nach Liverpool auslaufenden Baumwollschiffe haben viel Unglück. Wieder sind zwei derselben untergegangen: der Harry of the West , 1347 Tonnen, mit einer Ladung von 3000 Ballen im Werthe von 120,000 Pfd. St. verbrannte auf hoher See; der Mouncaineer⸗, 1I40 Tonnen, mit 60 000 Pfd. St. in Baumwolle an Bord, ist

sachen ernannte der Herr Landt . Herr Landtags-⸗Marschall fo ̃ . schläge in di Hauler tinbẽ . 9 schall folgende sechs Aus— vorschläge in die hohen Hauer einbringen werde. Dieses hohe Haus wird gebracht. Hier warten sie ihren Prozeß ab, um, wenn .

Marienburg, letztere in einem Hau ö 67 zauptpunkte, Allerhs neh ö . . ö Der Erneiterüngsbau der , n. ,, ber Nachmittags 5 Uhr, mit einer Theater ⸗Vorstellung im Stadt— rede, aus der wir folgende Sätz . ist im Wesentlichen vollendet und mit Vermehrung der Freistell ĩ Theater. »Es giebt leider auch in unserem Vaterlande noch sehr dunkle Stellen, gonnen. Freistellen be⸗ Düren, 4. Dezember. Bei der heuti 8 . wo nicht im Entferntesten das erreicht ist, was wir als unser Gut zu . Idioten - Anstalt in Rastenburg ist ins Leben getrete geordneten für den Wahlb zr , , Ersatzwahl eines Ab-. schätzen haben; aber übertroffen wird unser Vaterland in seinen verfassungs⸗ eine Kirchen., und Haus Kollekte für dieselbe in der 5 . . Ztg. zufolge, der Fried drr Düren; Jülich wurde, der »Elbf. mäßigen Zuständen, in seinen bürgerlichen Einrichtungen schwerlich. Wir Die Hebammen Unterstützungen für drei Regierungs- Bezirke ö Der bidherige Ab ö . Fischbach zu Bensberg gewählt. zeln vielleicht jez oder bald auch wieder zu kämpfen haben, denn es ind j,. und das Landarmenhaus zu Tapiau seit dem 1. Januar d. J. längerer Zeit ser dh! 3. e, . Rey, hatte bekanntlich vor mancherlei bedrohliche Anzeichen in der Atmosphäre⸗ ich fürchte sie zwar gänzlich verloren und verschollen. Die Mannschaft des Harry er standischen Verwaltung übergeben. ch! 810 andat niedergelegt. nicht von innen, aber es können von außen Pressionen geübt werden.« é che West. wurde gerettet. In Sẽ. Gesrgstanal ist das Gegel . bedeutender Vermehrung des Fonds Ihrer Hülfskasse zu Ztg.) v e wig⸗Holstein. Haders leben 2. Dezember. (Nord. Gesterreich. Wien, 4. Dezember. (Ostd. Post.) Der schiff Uncas«, 1164 Tonnen, welches seine Fahrt von Peru nach . , ein Vorschlag des landwiẽthschaftlichen Herrn . g. re n , er war der Kanal⸗Inspektor Wiechers aus Rends- oösterreichische Landtag hat heute seine Adreß-⸗Debatte ber Liverpool nahe zurtiacgelegt hatte burch einen Zusammẽenstioß a. 9a rn re c n,, ö. Unter Anwünschung des göttlichen ö , ampesend, um im Auftrag der Regierung mit dem gonnen. Bei der ansehnlichen Gruppe parlamentarischer Personlich einem der irisch en glischen Vampfer fast augenblicklich untergegangen ib nl lichen dand ges ö. ö e n. die Sitzung dieses außer . tadt gehörigen Dampfbagger in der hiesigen Föhrde keiten, welche diese Landesvertretung besitzt, ist es begreiflich, daß die der Dampfer hatte kaum noch Zeit, die Mannschaft des Seglers

Der Herr e reg mr g l , . eröffnet. Ua e . da die Regierung nicht abgeneigt sein soll, den Debatte großes Interesse und viel Zeit in Anspruch nimmt, trotzdem zu retten. ö. ö.

gegnete hit auf: zu Eulenburg ⸗Wicken ent— . 6 ö er sich bewährt, behufs Ausbaggerung der Schlei von hier nicht der Kampf der Nationalstäten geführt wird. . Frankreich. Paris, 4. Dezember, Der neue französische , Pest, R Dezember. C. Zig) » Politikai Hetilap« schließt Gesandte beim Schah, Graf Masfig'nac, ist auf seiner Reise nach einen Leitartikel seines heutigen Blattes: »Wenn alle Länder und Teheran am 28. Oklober nach einem anhaltenden Ritte von 35

„»Wir haben die Ehre, Ew. Excellenz aufs Neue für dies . ;

; e , nd ür d ö ‚.

. Landlag. als Königlichen Kzmmisfarius zu , . . n, , ., 29. November. Für das Westfälisch⸗ . . z . d omen hiechts ;

. von , . die Zuversicht gewonnen, daß Ew. Excellenz schen Kreife . n, , ,. sind jetzt allin von den preußi⸗ Provinzen die eigenen Ain gelegen been estens or . i. . echts⸗ Tagen in Tauris angekommen, von wo er noch 18 Tagemaͤrsche

provinzialständischen Angelegenheiten das bewährte Wohlwollen n 400 Thlr. gezeichnet. In dieser Summe sind die ,, . 1 . ,, er, ,,. , . m auf seinem langen Ritte die Gegenden überall von der Cholera ver⸗

Die Allerhöchste Vorlage wegen Aufbrin ggeschenkweis e. dreise Steinfurt bereits früher ,

. gung der Kosten für die chenkweise zugesagten g4, 000 Thlr. mit einbegri . bald fertig sein.« t! ahb; vo den in Erzer enen en tat Haul.

neue Veranlagung der Grundsteuer werden wir in ernste Lal un Beiträge bestehen in der Zeichnung vo ! gen Dit hr gen. Lemberg, 3. Dezember. Wien. Ztg) Bei Mittheilung heert fand; 9 Erze um angenommener sch

nehmen, und demnächst die Beru des e gung n Del g von Stamm- Actien. Stadt 9 . thiertreibern starb aber nur einer unterwegs an der Cholera.

e r en n sel n lle , dle . ,, , benutzen, um unsere 26 Kreis Bielefeld haben 250,000 Thlr. Stamm-⸗Actien gezeichnet einer Kundmachung des Kreisvorstehers von Kolomea, womit . ö

wegen Kürse der Zeit seit dem n k Wenn Bis zum 6. Dezember wird, horaussichtlich das ganz Kontinget die Ausübung der Lotalpsolizi zan die dortige Stadt⸗ Spanien. Die chilenische Regierung hält die in Ehili leben.

a n nicht in so hoben Ziffern ausn 'r R n. . Kreise an Stamm ⸗Actien mit 830,000 Thlrn. ge— gemeinde übertragen wird, spricht die Gaz. nar.« die Erwartung den Spanier als Geißeln zurück; Admiral Pareja hat 6 .

keene ben, se returns , doch lese, unter landezoatewii ,, . gus, daß dies alich in den anderen galhzischen Kreisstäbten erfolgen Maßregel mit der Drohung Jeantivortet, er werde an einem Punkte

sorge ins Leben gerufenen Institutionen eine si er landes väterlicher Für S werd d, wie sie vernimmt, soll bereits vom 1. Januar der Lem— der Küste landen und 500 *chilenische Familien abführen, die ibm mit ä. sichtlichen Gedeihens. Hessen. Darmstadt, 4. Dezember. r. J k erde und, wie sie vernimmi, ereits vom 1. 3 t d. ze Famil U i

ag . . 3 . ] ng landwirthschaftlichen Aus. bereits gestern und heute die chr der . . berger M agisttat die ganze Lokalpolizei ö, . ihrem . a. gute . e rn ,,, Spanier .

der Kalamitaͤten , . urch die Erträge dieses Jahres wegen getroffen, ist für die Zweite Kammer auf morgen Vormittag eine . Belgien. Brüssel n 5. Dezember. Bei der heutigen Wahl ten sollten. So meldet die ministerielle Corresponden cia

können. Wir hoffen ab 856 rnte nicht haben ausgeglichen werden vertrauliche Sitzung anberaumt, in welcher die Wahl ) chs in Tourna wurde der Justizminister Bara ohne Opposition wieder miral. Parejn hat dem diplomatischen Corps, das gegen die Blokade ; er, daß in der merklichen Steigerung der Handels- Mitgliedern als Kandidaten für das Präsidium e aten 16 ewählt. 3 ; ö ö als ,, ü erklärt, er habe . . an gezeigh

. Großbritannien und Ir and. London, 4. Dezember. daß er blokiren werde, sie aber keines weges um Rath gefragt, wa

Konjunktur diese drückenden Verhältnisse eine erhebliche Li u n n dem n n 2 2 z bl x 9. ĩ z hebliche Linderung erfah,! Aus dieser Zahl sind von de Großherzog die beiden Präsidenten Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin⸗ er thun solle.