1865 / 288 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3974

der Eintragung: eingetragen zufolge Ver ügung vom 22. Novem— ber am 2. wenge 1865 ; ae, eingetragen worden. Luckau, den 22. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels ⸗Register werden von uns durch den Preußischen Staats. Anzeiger, den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Potsdam, das Kreisblatt der Ost -⸗Priegnitz und die Berliner Börsen-Jeitung bekannt gemacht werden.

Wiststock, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Kueßner u. Meyer begründeten Handelsgesellschaft sind: Der Kaufmann Paul Hugo Edgar Kueßner und der Kaufmann Johann August Theodor Meyer, beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 28. d. M. unter Nr. 254 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen,

Königsberg, den 30. November 1865.

Königliches Kommerz und Admiralität · Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1865 ist an demselben Tage in unser Handels. (Prokuren -) Register (unter Nr. 160) eingetragen, daß der Kaufmann Moses (Martin) Morwitz zu Danzig als Inhaber der dasekbst unter der Firma:

S. Morwitz junior bestehenden Handelsniederlassung (Firmen. Register Nr. 624) (Alexander Oscar] R ludolf) Falk zu Danzi C l((arl Wilhelm) Timmelmeyer ig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, jedoch nur gemeinschaftlich.

Danzig, den 4. Dezember 1861.

Königliches Kommerz und Admiralität · Kollegium.

den

Unsere nach Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches erforderlichen Bekanntmachungen werden pro 1866 durch den Anzeiger des Danziger Regierungs Amtsblatts, die Danziger Zeitung und den König lichen Staats . Anzeiger veröffentlicht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels -Registers sich beziehenden Geschäfte sind

der Kreisrichter Knoch und der Kreisgerichts-Secretair Baatz bestimmt.

Marienburg, den 2. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht.

J. Die unter Rr. 826 des Firmen ˖⸗Registers eingetragene Firma: Friedrich Poll in Stettin ist von dem Firmen Inhaber, Kaufmann Hermann Friedrich Poll daselbst, durch Kaufvertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Poll, Anna Louise Friederike Wilhelmine geborne Masche, übergegan⸗ gen, dort gelöscht und unter der Nummer 846 des Firmen ; Registers eingetragen, wie folgt:

die Wittwe des Kaufmanns Poll, Anna Louise Friederike Wilbel⸗

mine geborne Masche, zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Friedrich Poll, zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1865 an demselben Tage. Die Wittwe des Kaufmanns Poll, Anna Louise Friederike Wilhel mine geborene Masche, zu Stettin hat für ihre daselbst unter der Firma: Friedrich Poll bestehende und unter Nr. Satz des Firmen Registers eingetragene Handlung den Robert Philipp Gottfried Lebe recht Keil zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das Prokuren - Register unter Nr. 163 zufolge Verfů · gung vom 4. Dezember 1865 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 4. Dezember 1865.

Königliches See, und Handelsgericht.

Fur das Jahr 1866 wird die Bekanntmachung der Eintragungen in das don uns geführte Handels -Register durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Posener (Deutsche) Zeitung und die Berliner Börsen⸗ Zeitung erfolgen. Die auf. die Führung des Handels ⸗Registers sich bezie- denden Geschäfte sind für das Jahr 1866 dem Kreisrichter Hempel unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Oehm zur Bearbeitung übertragen worden.

Wongrowiec, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts - Register ist Nr. 450 die von dem Bildhauer Heinrich Hauswalt und dem Tischlermeister Heinrich Pohlenz, Beide hier, am 1. November 1864 hier unter der Firma

Hauswalt u. Pohlenz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Rovember 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1278 das Erlöschen der Firma Hugo Seidel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1746 die Firma S. Mamelok hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Salim Mamelok hier, heute einge⸗

tragen worden. Breslau, den 28. November 1865.

In unser Firmen ⸗Register ist Rr. 747 die Firma: ö 33 junior hier u 8 3 ö 1 66 eren Inhaber der Kaufmann Isidor Loewe hier, heute eingetragen Breslau, den 30. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 216 die Firma: . en , , 9 , zu 2 . 9 nhaber der Kaufmann Oswa einrich daselbst eingetragen worden. ö ibtß Hirschberg, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 215 die Fi „Emanuel Stroheim« zu Hirschberg und als deren Inhaber a . Emanuel Stroheim daselbst am 1. Dezember 1865 eingetragen .

Hirschbetg, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschä , , n. werden für die Dauer des dor e e von dem Kreisrichter Fiebig unter Mitwirkung des mann bearbeitet. z w

Die öffentlichen Blätter, in welche im Laufe des genannten Jahres di . hee. i res die ö vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen,

1 der Preußische Staats ˖⸗ Anzeiger, 2) der Anzeiger des Breslauer Regierungs ⸗Amtsblattes, 3) die Provinzialzeitung für Schlesien. Neumarkt, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

In dem Geschäftsjahre 1866 werden die auf die Führung des H ; Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem e m n gn, den Herrn Kreisrichter von Rosenberg ⸗Lipinsky, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts-⸗Secretair Zeuner bearbeitet, und die in das Handels- Register erfolgten Eintragungen durch den Preußischen Staatsanzeiger, das König= liche Regierungs⸗Amtsblatt zu Breslau, sowie durch die Schlesische und die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. ö Nimptsch, den 28. November 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 106 die Firma: von

Inhaber der Hauptmann a. D. Friedrich von Averhoff zu Ruda am 2. Dezember 1865 eingetragen worden. V Rybnik, den 2. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1866 werden die Eintr in das H i ig?! . a agungen in das Handelsregister des

1) die Magdeburgische Zeitung,

2) die Burg'sche Zeitung,

3) die Bank. und Handels Zeitung in Berlin,

jffentit , . öffentlich bekannt gemacht und die auf die 3868 zregisters si uhr chen . . f die Führung des Handelsregisters sich

I) den Kreisrichter Voigtel,

) den Kreisgerichts - Secretair Nomeiß bearbeitet werden. Die Aufnahme der für das Handelsregister bestimmten Anmeldun⸗˖ gen wird

jeden Sonnabend, Vormittags 11 bis 1 Uhr,

in Möckern erfolgen. Burg, den 15. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Naumburg, den 28. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Kreisgeri tb werden für das Jahr 1866 eg ö in, ,,, den Staats ˖ Anzeiger,

die Berliner Börsen⸗Zeitung und

die Magdeburger Zeitung

bekannt gemacht werden.

Mit der Führung des Handelsregisters ist der Kreisgerichts Direktor, Geheime Justiz⸗Rath Siber und der Kreisgerichts . Secretair Wilcke beauftragt. Stendal, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen; unter Rr. 60, die Firma Frledrich Mensendick ist durch Erbgang

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

auf die Wittwe Hermann Mensendick übergegangen,

Averhoff« zu Ruda Mühle, zu Königlich -Wielepole gehörig, und als deren

an hiesiger Gerichtsstelle und außerdem auf dem Gerichtfstagt

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1866 von dem für unsern Dec wehr dazu be stellten Richter, Kreisgerichts Rath Rudloff hier, unter Mitwirkung des Rr. . , als Secretairs bearbeitet.

ie Eintragungen in das Handelsregister werden durch den Koͤniglichen Staats. Anzeiger / durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 6 burg und das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden.

3975

282 die Wittwe Johanne Caroline Mensendick, geb.

unter Nr. am hiesigen Orte

Stein, hierselbst, ist alleinige Inhaberin des

unter der Firma Friedrich Mensendick bestehenden Geschäfts . zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1865 am heutigen Tage.

Bielefeld, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im

866 a) in den Staats- Anzeiger, b) in der Cölnischen Zeitung, cs in der Hagener Zeitung veroffentlicht. . ö ö , Die Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister sich beziehen · den Geschäfte ist dem - . . Kreisrichter Florschütz und dem Bürteau ⸗Diätar Kraucke übertragen, welche an jedem Donnerstag, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, die zur Eintragung bestimmten Anmeldungen aufnehmen werden. Anmeldungen, welche nicht persönlich erfolgen, sind in gerichtlicher oder notarieller Form einzureichen. Hagen, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

Für das Jahr 1866 sind die bezüglich der Führung des Handels Registers, so wie des Firmen und Prokura · Registers vorkommenden Ge⸗ schͤsfte dem Herrn Kreibgerichts. Rath Meyer unter Mitwirkung des Herrn greisgerichts · Secretairs Prüssen übertragen. ö.

Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch den Preußischen Staats -⸗Anzeiger, die Berliner Börsen ⸗Zeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Regierungz⸗Amtsblatte zu Minden.

Högter, den 2. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden . Rr 785 des Gesellschafts-⸗Registers und Rr. 1617 des Firmen ˖ Registers.

Die Auflösung der Handels Gesellschaft unter der Firma Koenemann u, Comp.

in Barmen, in Folge des am 11. November 1865 stattgehabten Ablebens

liefern.

des Theilhabers Hermann Koenemann, Kaufmann daselbst / das unter he · sagler Firma geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, mit Virkung vom 23. November 1865 ab, an den überlebenden Theilhaber Fritz Foenemann, Kaufmann in Barmen, übergegangen, welcher solches für sich unter der erwähnten Firma fortbetreibt. Elberfeld, den 2. Dezember 1865. Der Handelsgerichts ˖Secretair Mink.

Konkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3684 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des pensionirten General ·˖ Kassen · Secretairs A. Gnevlow zu Schneidemühl ist zur Verhandlung und Beschluß fassung über einen Akkord Termin , auf den 20. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal Zimmer Nr. 6 vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu · gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Schneidemühl, den 29 November 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Gerhardt.

3428 J 2 ekanntm ach un g. In dem Konkurse über das Ver

zen des Kaufmanns Louis Herrnstadt zu Haynau, des Inhabers der Firma L. Herrnstadt daselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Dez em ber 1865 ein schließ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be— reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Oktober 1865 bis

zum Ablauf der zweiten Forderungen ist auf den ; dem Kommissar,

und

derselben un

unserem Amtsbezirke se Forderung einen am berechtigten auswärtigen Bevo gen. Benjenigen, welche Anwälte Steulmann un Anwalt Pleßner zu Hayna 10. Rovember 1865. Köni

Praxis bei uns Akten anzei⸗ werden die Rechts · Rechts

3574 Bekanntmachung der Konkurs- Eröffnung und des offen en Arrest es. Ueber das Vermögen des ,, Eduard Brann zu Jauer ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Rovember 1865

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Stem pel hierselbst bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeferdert, in dem auf den 14. Dezember 1865, Vormittags 115 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Martini, in unserem Gerichts Lokale am Ringe, Zimmer Nr. L,

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver ˖

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Dezember 1866 einschließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand . stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ·

ten Vorrechte

bis zum 8. Januar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü · fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ·

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals

auf den 29. Januar 1866, Vormittags 19 Uhr vor dem Kommisfarius, Herrn Gerichts Assessor Mar- , in unserem Gerichtslokale am Ringe, Zimmer Nr. J.,

zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falles mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinwn Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Keck von? Schwartzbach und Pobler und der Rechts- Anwalt Fussting zu Sach waltern vorgeschlagen.

Jauer, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

35721 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg, J. Abtheilung. Den J. Dezember 1865, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Eduard Rüssel

Erste. Abtheilung.

zu Weißenfels ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff-

net worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Wilde in

Weißenfels bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. Dezember d. J. Vormittags 12 Uhr, im Kreisgerichts . Gebäude, Zimmer Nr. J, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Rudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. Januar 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. Januar 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For · derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ersonals

. auf den 17. Januar 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Rudloff, im Terminszimmer

Nr. 8 zu erscheinen. . ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

*

und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãächtig · ten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; .

Denjenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Justiz= Räthe Bieliß, Götz, Franz, Bromme, Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz hier, sowie die Justizräͤthe Hempel und Schultze in Weißenfels zu Sach waltern vorgeschlagen.