287
Zahl der
Gesammt- be völke- rung, Civil und Militãr am 3. Dec. 1864.
JTahl der
Gesammt- . berlke. Uilitar-
Zahl der
Gesammt-
de, e. ilitir. rung, bevyÿl.
Civil und kerung Militr allein
am 3. Dec. 18354
Provinzen. Provinzen. Provinzen.
R egierungsbezirke.
Kreise.
Nilit r- hevõl- kerung allein
Regierungsbezirke. Regierungsbezirke.
bevõöl-
kreise. Kreise.
Pie städtischen Forsten des Regierungsbezirks Köslin.
vom königl. Regierungsassessor Förster.
Wohnplätze. Wohnplätze. Wohnplätze.
am 3. Dec. 1864.
*
Beitrag zu einer statistischen Darstellung des Regierungsbexzirks,
12 122
2298 1966
Uebertrag. . ...
In Rastatt
J
Peldjäger in London, Pa- J
Etappen - Inspection in Kurhessen
In den Elbherzogthümern
en, de, ,. des Regie- Jade 8e biet.
rungsbezirkes Sigmaringen.
7 Städte in 4 Oberamts-Be- zirken
Auf dem platten Lande in 4 Oberamts - Bezirken ...
Die Fiche hat
2 7 es * ö . . — 2 Der Regierungsbezirk Köslin, welcher etwa 55 Millionen sich seitdem
Asehe Mförgen zählt, ist überhaupt auf etwa 1.069 000 . . r n Von dieser gesammten Wald- 6 nehmen die Privatforsten etwa 760 000, die . was über 197 000, die der Städte 80 000, der . en
4 Institute etwa 23 000 Morgen ein, Es kommen daher, . qie ersteren 72, auf die Forsten des Staates nahezu 18, anf i städtischen über 7,15, auf die der Landgemeinden 2, 1 X6
der Waldfläche.
Ge- sammt- flãche gegen- wãrtig.
Summs per se.... 1573 122
ꝛ ssun Vermessung 36
mindert
ver- mehrt
Preussisches Militär ausserhalb des Staats.
Im Regierungsbezirk in 4 ö In Maina . ö
Oberamts Bezirken über- 2. Luxemburg
Städte. im Jahre
166 4956
12 122
Um
Magdeb. Morgen] Morgen
Summe.. ...
zu übertragen. . . ..
861
Recapitulation.
Provinzen.
Regierungsbezirke.
Zahl der Städte und Kreise:
Gesammtzahl der Bevölkerung
Militärbevölkerun g
kreis- exi- mirte
Stãdte
die übri- gen
Stãdte
Summe der Stãdte
land-
räth-
liche Kreise
in den kreis exi- mirten Stãdten
in den übrigen Stãdten
in den Stãdten über- haupt
auf dem platten Lande
in den
Stãdten u.
auf dem platten Lande
in den kreis- exi- mirten Städten
in den übrigen Stãdten
auf dem platten Lande
ũber-
haupt
Königsberg Gumbinnen Danzig Marienwerder
Stadt Berlin Potsdam Erankfurt
Brandenburg ..
Stettin J i Stralsund
Pommern Breslau.
Oppeln 1 ö
Schlesien Magdeburg
Merseburg Erfurt
Münster Minden. Arnsberg
Westfalen
1 . Lrier Aachen
Rheinland Hohenzollern
Jadegebiet
Im preuss. Staate. . Militãr ausserh. des Staats Ueberhaupt?ꝰ)
1) Der Stadtkreis Magdeburg besteht aus der Stadt . mit den 3 Städten Neustadt, .
städten. — “) Stadtkreis Trier, welcher ausser der städtischen auch er Zählung im December 1864 noch nicht zu Preussen.
ehörte bei
47 19 10
418 19 11 43
121
101 507 90 334
191 841 53 383 53 383
632749
42 266 39 523
163 919
98 501 45 972
27773 122162 171 557 21 674 53 81 329 199
173 978 87 665 64 052
157 044
182 730 222 74) 155 ag z58 696
314 858 278 8460 593 69s
165 093 6 83 929
368 821
201 773 188 936 221 390
612 099
229 789 263 015 140 783
633 587
71 594 113 426 218 496
403 516
73 060 504 111 115 871
43 479
77386 813 907
10994
1.143 106
275 485
87 665 154 386 157 044 674 580
276130 135 949 412 079 632 749 357 124 318363 l. 308 236 2535 852 119799 83 929 439 580 365 692 188 936 221 390 776018 328 290 308 g87 140 783 778 060 99367 113426 218 496 431 289 195 222 625 663 115 871
65 153 141 197
10 994
2.734 688
1.265 915
1.235 292
2.203 089
758 626 639 701 348 434 593 254
2.340 015
702 138 409 512
l. 111 650
623 143 685 204 1.308 347
441 789 423 802 132 204
997 795
979 685 l. 003 448 75 555
485 058 549 412 231 445
343 105 369 722 522 465
389 661 557 070 426 600 498 937 330 821
53 964 1573
2.616583
1.345 37 1. 192 384 77 45
3.510706
2.043 975
1.666 581
1. 182 733
3.346 195
1.0934 111 727 366
502 820
75 258 3014 595 98 268 ol5 46 1.523 729 832749 65 267 1. O65 õ6?
677 641 543 601 216 133
1.437 375
813 348 dõð 399 372 228
442 472
483 148 740 961
584 883
542 471 564 090 472018
64 958 1573
6 680 127203 18 883
8 240
8 240 23 016 7235 2835 33 086
5706
3395 1367 9955
2652 2749
889 6 418
12708 4179 5 124 9303
17 548 9 802 27350
5809 3918 2925
12 656
10 231 9711 9 351
29 293 4707 10953 5 676 21 336 231 7086 1374 S 691 2927 10270 9026 3467 2406
28 096 54
188 365
76 166 789 165
7 242
164 148
76 282 62
605 154
821 350 235 350 233 63 1231 166 122
9 520 3114 13 162 6 õ8ð4
12 584 5201
17785 23 016
24 947 12785
60 748 11647
4015 2992
18 654 17669 10003
9775
37 447
5 752
29 334
7691
14580
8439 10536 9376 7095 3836
39 282
122
19
19
981
1000
1000
331
1. 695 885
1.695 885
4.278 057
4.306 926
1406 Bewohner des platten Landes, zusammen also 49704.
28 869
5. 9773 942
6.002 811
28 869
13.252 328
13.252 328
19.226 270
19.255 139
28 869
95 929
95 929
ndliche Bevölkerung enthält. — ?3) Das Es enthält 3 Städte mit zusammen 8298 Bewohnern, ausserdem
149 487 28 869
178 356 E
und Buckau als Vor- d erzogthum Lauenburg
5 136 250 552
28 869
5 136 279 421
32 380
12 265
113171
5361
15383
220
Nur 2 Städte von allen 23 des Bezirks haben keine J är walde besitzt nur 319 Morgen Acker, sonst keine ö s, und Kallies hat nur 69 Morgen Acker und Wiese. Unter . Forsten der übrigen Städte finden sich manche recht ö dehnte Reviere, fast bis zur Grösse einer staatlichen er-
sorsterei.
A. Forstfläche.
1. Zeit und Art der Erwerbung.
Die meisten Städte besitzen ihre Forsten seit alter ö. nur einzelne wenige haben die erst innerhalb der ,, . . Jahrhunderte erworben. Meist war es eine . 5. . Beleihung oder Schenkung, nur selten der Ankauf, wodt
die Stadt ihr Waldareal erwarb.
ö m die Stadt Köslin ihre älteste Forstfläche, »den . bereits im Jahre 1266 vom Bischot . von Gleichen, der ihn der Stadt zulegte; auch . . es Forstrevier, -den Gollenberg“, erhielt Köslin von den ö. minschen Bischöfen, und zwar den einen Theil ö. vom Bischof Jaromar, den anderen jenseitigen Thei 2 . Grenze von Gohrband 1313 vom Bischof Heinrich von Wach-
1842, 59 1847 1753 1826 1809 1837
1871. 31 n, 37/38 1804
1806, 55
1848, 52 1821
1840/41 1781 1842 1853 1856 1842 1819120
a. 1803, 38, b. 1852, 8. 1824, 33
184044 1856
Belgard
bn ,, Bütow
Dramburg Falkenburg Körlin
2919 1318 2230 1788
633
) 15 343 7500 7638
527 20660 3186 1566 2860 2615 2795 3 5069 1115
) 13 272 1347 88
370
60 362 332
21172
,,
Kolberg
Lauenburg . ......
we te rin. Pollno w
, . eh, . Rüůgenwalde Rummelsburg. . . . Schievelbein Behle .
Stolp ) ..... ...... Tempelburg
3933 3 600
253
3463
2815
; r j zckern-Steglin d, hat die Pas dritte Revier endlich, -Mockern Steglin s, t . . 1718 durch Ankauf von einem Herrn Philipp Julius
von Schwerin erworben.
Auch die Stadt Belgard besitzt ihre V bereits vor 1291; es ist unbekannt, von wem sie diese ö ö. langt. Die Stadt Stolp erhielt zwei Reviere ihren Forst ö. Schenkung vom Landesherrn: die grosse Loitz er ö . 9 ten ihr bereits im Jahre 1310 die Markgrafen Wal . Johann von Brandenburg, und die Krussener Forst- ward ihr jm Jabre 1496 von dem Herzoge Bogislaw von ö Stettin zugesprochen. Die ðStolpmũnder Forst: . ö. Stadt im Jahre 1337 von den Rittern Gebrüder Jesko, ö ö Strickershagener endlich erkaufte sie im Jahre 1426 von einem
Ritter Drosedow. Auch Dram burg erhielt seine Forst durch Schenkung
vom Markgrafen (im Jahre 1340). Bei 1 nach urkundlichem Ausweise — im Jahre 1507 en . Verleihung durch den Pommernherzog . aer . * 3 2 2 * . r on . Pollnoꝶ im Jahre 1613 Vergleich mit dem errn * senapp Erwerbungsgrund der Stadt waldung. Bei den übrigen Städten ist die Art der Erwerbung ihrer Forsten nicht zu ermitteln gewesen. 2. 9 26 ** 22 ) 2 22 n In Ratzebuhr war die Forst früher . und ging erst im Jahre 1840 durch Schenkung in ö vermögen über. Da zu jener Zeit die Separation schwebte,
so wurden die Weideberechtigten durch einen F orsttheil ö. 3000 Morgen abgefunden, so dass die Stadtforst jetzt noch
aus 2 800 Morgen besteht.
5 5 ler Eorstfläche. 2. Vermessung, Veränderungen, Grösse der
n Städte haben in den letzten Decennien ihr
ie meiste ö ö nd dessen Grösse genau fest-
Forstareal neu vermessen lassen u ; ͤ gestellt. Seitdem sind bin und wieder einzelne Theile durch
j i d Neustettin, Ankauf hinzugetreten, so hei Dram bun g un e ö . nicht unbedeutende Flächen. — meist * Ab findung — abgetrennt worden. Gegenwärtig sind im , S0 251? Morgen Stadt waldung im Bezirk. Fabelle 1 giebt über
deren Vertheilung nähere Auskunft.
ͤ 9443 jn 3 Revieren. — ) davon Buchwald 3 1090, Gollenbers ; 3 Steglin 2 830 Morgen. — 9) incl. 9402 zur Abholzung 233 stimmte Morgen. Die Reviere sind; a. Loitz 9 394, b. Stolpmünde 2937. c. Erũssen 941 Morgen. — Die Punkte stehen hier statt der
Verneinungsstriche.
Das Waldareal der einzelnen Städte ist nicht blos zur Holzzucht dauernd benutzter oder auch ganz n, . Waldboden. Einzelnes davon, im Ganzen 4114 Morgen bei 15 Städten, ist gegenwärtig zum Ackerbau in ö ben; verhältnissmässig stark particibiren daran Bütor 3 z Kolberg (theilweis zum Torfstich) mit 1 300, w e . 524, weniger Stolp mit 680 Morgen. Ferner werden . Städten zusammen 874 (in Stolp allein 341) Morgen von Forst- Schutzbeamten als Dienstland benutzt. Endlich . 17 Städten 3 748 Morgen auf Moore, Unland, Wege, — * stelle u. dgl. in Abzug; dieser unfruchtbare Theil ist . . Stark in Faikenberg mit 272, Rummelsburg mit b77 und (. . Bein mit 287 Morgen vertreten. Tabelle 2 weist . 3 Stadt nach, wie gross das Areal des dauernd 2 . bestimmten Bodens ist. Anderes wird als ,, ᷣ . ö Schutzheamten benutzt; Manches auch kommt als Moor, Un-
land und Wege in Abzug.
B. Beschaffenheit des Stadtforst- Areals. 1. Boden, Schädlichkeiten der Natur.
Im Allgemeinen befindet sich. den e, ,, ,, 336 nasser und feuchter Lage. Verhältnissmässig Wenige =. 66 stehen auf durchweg bergigem Terrain, insbesondere . ö von Bublitz, Lauenburg, Pollno, a, . ö. ö und Tempelburg, sowie ein Theil der Kösliner Forste . auch hier beeinträchtigen vielfach Brücher und Versumptung
beim Mangel entsprechenden Wasserabflusses das Gedeihen der edleren Baumarten.
Die chemischen und physikalischen Eigenschaften . Bodens sind im Allgemeinen dem Baumwuchs nieht . ig; vielfach kann der Waldboden ein guter , ö. bei Belgard, Bütow, zum Theil bei Köslin, . in, ae. (Kräftiger Eichenboden) und Schlawe. Als 8e 2 ö nder. and Schlecht muss dagegen Waldboden von lLeba Ed
nach der Grundsteuer - Veranlagung 1.219 815 .
Red.
und Schievelbein bezeichnet werden. Von Bublita wird über