4026
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗-Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte ist im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts für das Geschäftsjahr 1866 Herr Kreisrichter von Buchholtz und Herr Büreau⸗ Asssstent Böhm beauftragt. Die Veräffentlichung der Eintragungen in das Handels . Register wird im Königlich Preußischen Staats. Anzeiger zu Berlin und in der Hartung schen Zeitung zu Königsberg erfolgen, Mohrungen, den J. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen Register eingetragen, daß der Kaufmann Carl Wilhelm Klapp hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:
C. W. Klapp betreibt.
Thorn, den 29. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen Register eingetragen, daß der in Thorn wohnhafte Kaufmann Moritz Rosen thal daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma
Moritz Rosenthal betreibt.
Thorn, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kreisrichter Splett und der Kreisgerichtssecretair Nitz sind zu Kommissarien für die Bearbeitung der auf. Führung der Handels ⸗Register sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1866 ernannt und werden die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichtes im Jahre 1866 durch den Preußischen Staats Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Marienwerder erfolgen.
Tuchel, den 6. Dezember 1865.
Königliche Kreisgerichté-Deputation.
Für das Geschäftsjahr 1866 sind der Kreisrichter Zernin zum Handels. richter und der Kreisgerichts-Secretair Küntzel zum Handelsgericht ⸗Secretair bestellt. Die Eintragungen in das Handels Register werden durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, die Ostsee Zeitung in Sternin und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin bekannt
emacht. ; Bütow, den 6. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
*
Die Gesellschafter der in Gülzow unter der Firma Gebrüder Michaelis am 26. November 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Itzig Michaelis, 2) der Kaufmann Joseph Michaelis, Beide zu Gülzow. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nummer 3 zufolge Verfügung vom 24. November 1865 eingetragen. Cammin, den 21. Növember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Jahre 1866 werden
die Eintragungen der bei dem unterzeichneten Kreisgericht angemel⸗ deten Firmen, Handelsgesellschaften und Prokuren in die Handels Register durch
1) den Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Anzeiger des Stettiner Amtsblattes, 3) die Stettiner Ostsee-Zeitung, 4) das Camminer Kreisblatt veröffentlicht, .
II. die auf die Führung der Handels. Register sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Bartolomaeus unter Mitwirkung des Vorstehers des Prozeß ⸗Büreaus IV. A. bearbeitet werden.
Cammin, den 5. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
In das Firmen · Regisier des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 133 det Kaufmann Albert Fahrnholz zu Demmin, Ort der Niederlassung: Demmin,
Firma: A. Fahrnholz, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1865 an demselben Tage. Demmin, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das unterzeichnete Gericht wird für das Jahr 1866 die Eintragungen in das Handels ⸗Register durch 1) den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Boöͤrsenzeitung, 35 den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Re- gierung zu Cöslin
bekannt machen lafssen.
Die Vearbeitüng der auf die Führung des Handelsregisters sich be. ziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1865 — 66 dem Kreisrichter 6. Doemming unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Fritsche über
agen.
Dramburg, den 5. Dezember 18665. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ür das Jahr 1866 sind zu den Bekanntmachungen der E in dag Handess. Register 7 unn nee Wen ngen der Entuz ) der Preußische Staats Anzeiger in Berlin, 2 ei. . Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re ettin, 3) die Stettiner Ostsee -⸗Zeitung bestimmt und werden die das Handels Register betreffenden Geschaf dem Kreisrichter Dumstrey unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Bahr bearbeitet. * Labes, den 4. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
gien
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. Dezemb heut Folgendes eingetragen: 1 1) unter Rr. 7 der Kaufmann und Tabakshändler Johann h Paul Braun zu Pasewalk, Ort der Niederlassung: Pasewalk, In Paul Braun; 2) unter Nr. 72 der Kaufmann und Schnittwaarenhändler Juliuz a . zu Pasewalk, Ort der Niederlassung: Pasewalk, Firma: zu abitz. Ebenso ist in unser Prokuren ˖Register eingetragen: der Kaufmann Friedrich Wilhelin Fleischfresser jun. hierselbst ha
seine hiesige unter Nr. 28 des Firmen ⸗Registers eingetragene Hanh
seinen Sohn, den Handlungsgehülfen Friedrich Wilhem Fleischftß zum Prokuristen bestellt. Pasewalk, den 5. Dezember 1865.
Königliche Kreisgerichts . Deputation.
Die auf die Führung des Handels -Registers Bezug habenden Gesth werden im Laufe des Jahres 1866 durch den Kreisgerichts ! Rath Schi und den Kreisgerichts Secretair und Rendanten Felgenhauer bearbeitet n den, und die nach dem Handelsgesetzbuch erforderlichen Bekanntmachm sollen im Anzeiger des Cosliner Regierungs ⸗Amts-Blatts, in den Biß Nachrichten der Stettiner Ostsee⸗Zeitung und im zeiger erfolgen.
Rügenwalde, den 30. November 1865.
Königliche Kreisgerichts . Deputation.
Die auf die Führung den im Laufe des Geschäfts Jahres 1866 für unseren Gerichts ˖ Ben schließlich der Königlichen Kreisgerichts Kommission Pollnow von dem hn Kreisrichter Stettin unter Mitwirkung des Herrn Secretair Kayser h beitet. Die betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Anzeiger des In
blatts der Königlichen Regierung zu Cöslin, im Staats ˖ Anzeiger inn
der Ostsee Zeitung. Schlawe, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In Gemäßheit des Artikels 14 des Handelsgesetzbuchs vom 24
186 wird hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebrach
I) daß die nach Vorschrift des Handelsgesetzbuchs von dem unterztichst
Gericht anzuordnenden Bekanntmachungen durch den Preuß. Ein
Anzeiger, Cösölin, die Stettiner Ostsee Zeitung und das hiesige Wochen werden veröffentlicht und daß . 2) die auf Führung der Handels. Register bezüglichen Geschäste sin Jahr 1866 von dem Kreisrichter Müller unter Mitwirkun Büreau ˖Assistenten Dusse bearbeitet werden. Stolp, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschafts. Register ist daß don der unter dieser Nummer eingetragenen offenen Handelsgeselst Pruck u. Lehmann, welche hier ihren Sitz hat, lassung errichtet ist.
Breslau, den 1. Dezember 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Pokuren ⸗Register ist Nr. 310 der Gutsbesitzer Wilhelm in bach u Heidewilgen als Prokurist der hier mit einer Zw eig · Riedel zu Kattowitz bestehenden, in unserem Gesellschafts Register Nr. 313. n tragenen Kommandit Gesellschaft: Theer ⸗Produkten ˖ und Holz · Impraägnm Fabriken von Lauterbach u. Co. heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Dezember 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschafts - Register ist Nr. 45 die von den sians⸗ Gottfried Patty und Philipp Zipp, Beide hier, am 8. November dj unter der Firma
Jannowitzer Papierfabrik von G. Patzky u. Philipp Zipp errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Dezember 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ˖Register ist 2 623 die Firma:
Pi zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann hierselbst zufolge Verfügung vom 5. Dezember 18665 heut eingetragen n
Beuthen O. S. den Jẽ. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Preußischen Staatz
sägung vom 7. Dezember 1865 am 4. ej.
des Handels. Registers bezüglichen Geschi nn
den öffentlichen Anzeiger des Regierungs- Amtsbhl
an jedem Freitage im Gerichtslokalr n ]
bei Nr. 203 heute vermerkt win . in Cottbus eine Zweig
4027
Die in unserem Firmen · Register sub Nr. 519 eingetragene Handels-
Firma: . Bujakowsky then O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. Dezember . im Register gelöscht worden. Beuthen O. S. den J. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung unseres Handels - Registers sich beziehenden Ge⸗ haͤste werden im Jahre 1866 von dem Kreisgerichts Direktor Pieper unter Ritwirkung des Büreau ˖ Asiistenten Knauer versehen werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Staats m Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln und die Schlesische
Jeltung erfolgen.
Falkenberg, den 2. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in das Handels- Register des unterzeichneten Ge— nichts werden für das Jahr 1866 in folgenden Blättern bekannt gemacht n:
. 1) im Preußischen Staats ⸗ Anzeiger,
2 in der Berliner Börsen-Zeitung,
3) in der Schlesischen Zeitung,
4 in dem Volksfreunde aus der Ober ⸗Lausitz.
Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels Registers sich be ⸗
11 ziehenden , . der Kreisgerichts⸗Direktor Fromm und der Kreisgerichts⸗Secrztair Lippmann hestell. ; ĩ Rothenburg O L., den 6. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver—
In das Firmen ˖Register die nachstehenden Eintragungen
bewirkt:
Rr. 64. Firmen - Inhaber: zu Görzke. Ort der Niederlassung: Görzke. Schrader.
Rr. 65. Firmen ⸗ Inhaber: der Kaufmann Melchior Friedrich Bastian zu Görzke. Ort der Niederlassung: Görzke. Firma: F. Bastian.
j6. Firmen -Inhaber: der Kaufmann Carl Franz Elz zu Görzke. Ort der Niederlassung: Görzke. Firma: C. Franz Elz.
Rr. 67. Firmen ⸗ Inhaber: der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Gottschalf zu Ziesar. Ort der Niederlassung: Ziesar. Firma: W. Gottschalk.
Nr. 68. Firmen Inhaber: der Apotheker Carl Ferdinand Waga zu Ziesar. Srt der Riederlassung: Ziesar. Firma: C. F. Waga.
Nr. 69. Firmen -Inhaber: der Kornhändler Ludwig Brenner zu Ziesar. Ort der Niederlassung: Ziesar. Firma: L. Brenner.
Nr. J0. Firmen ˖ Inhaber: der Tuchfabrikant C hristian Friedrich August Köhler zu Ziesar. Ott der Niederlassung: Ziesar. Firma: Fr. Köhler.
Nr. J1. Firmen ⸗ Inhaber: Göritz zu Ziesar. A. Göritz.
Nr. 72. Firmen ˖⸗ Inhaber. Rosenstiel zu Ziesar. M. Rosenstiel.
der Kaufmann Heinrich Albert Schrader Firma: A.
der Kaufmann Theodor Adolph Albert Ort der Niederlassung: Ziesar. Firma:
der Kaufmann und Uhrmacher Matthias Ort der Niederlassung: Ziesar.
Rr. J3. Firmen- Inhaber: der Kaufmann Ferdinand Rudolph Meißner
zu Görzke. Ort der Niederlassung: Görzke. Firma: F Meißner. Genthin, den 4. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schulz.
Seitens des unterzeichneten Gerichts werden die Eintragungen in das
handels. Register im Laufe des Jahres 1866 durch
die Berliner Börsen Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und den Preußischen Staats Anzeiger fentlich bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels Registers bezüglichen Geschäste ist für dasselbe Jahr zer Krelgerichlsrath Fabian unter Mitwirkung des Kanzleiraths Sperling heaustragt und wird der richterliche Kommissarius am Vormittage eines . in wmf während der Geschäftsstunden, im Gerichtslokale an ˖ end sein. Genthin, den 5. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Schulz.
I. Abtheilung.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels: Register des stsigen Gerichts erfolgt für das Jahr 18665
a durch den Anzeiger des Regierungs- Amtsblattes in Erfurt,
b durch die Berliner Börsen Zeitung,
durch den Königlichen Staats. Anzeiger,
he durch das hiesige Kreisblatt. ᷣ ;
Die auf die Führung des Handels ⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte beten für das Jahr 1866 durch den Herrn Kreisrichter Voigt und den bern Aktuar Lein erledigt, und ist zur Aufnahme der bezüglichen Anmel— ungen der Montag von 11 bis 1 Uhr bestimmt.
Langensalza, den 6. Dezember 1865.
⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Firma:
13621
In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Num mer 24 folgende Eintragung erfolgt: Colonne 2 — Bezeichnung des Prinzipals; die Handelsgesellschaft Gustav und Richard Becker zu Styrum bei Mälheim an der Nuhr, Colonne 3 — Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Gustav und Richard Becker, Colonne 4 — Ort der Niederlassung: Styrum bei Mülheim an der Ruhr, Colonne 5 — Verweisung auf das Firmen; oder Gesellschafts ⸗Register: die Handelsgesellschaft Gustav und Richard Becker ist unter . Nr. 26 des Handels . Registers eingetragen, r Colonne 6 — Bezeichnung des Prokuristen: Hugo Becker aus Mülheim an der Ruhr, zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1865 am 4. Dezember 1865. Broich, den 2. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Die auf die Führung der Handels ⸗Register bezüglichen Geschäfte wer“ den für das Geschäftssahr 1866 von dem 2 n , 24 Mit wirkung des Gerichts-Secretairs Köllmann besorgt.
Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels ⸗Register er⸗ folgen für das Geschäftsjahr 1866 durch folgende Blätter: .
a) Preuß. Staats ˖ Anzeiger, b) Kölnische Zeitung, c) Rhein und Ruhr Zeitung.
Broich, den J. Dezember 1865.
Königliches Kreisgerichts⸗ Deputation. Abtheilung l.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels ⸗Register des unterschriebenen Gerichts sollen für 1866 durch den Staats Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs -Amtsblatts zu Arnsberg und das Wittgensteiner Kreisblatt erfolgen. Die auf die Führung des Handels Registers bezüglichen Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Direktor Becker unter Mit- wirkung des Kreisgerichts-Secretairs Hahn bearbeitet.
Laasphe, den 7. Dezember 1865.
Königliche Kreisgerichts . Deputation.
Die Eintragungen in das Handels Register des unterzeichneten Gerichts werden für das folgende Jahr durch das Amtsblatt der Königlichen Regie rung zu Arnsberg, durch die Kölnische Zeitung und den Preußischen Staats. Anzeiger zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und die auf die Füh— rung des Handels -Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts ⸗ Rath Schnsösenberg unter Mitwirkung des Büreau ⸗=Assistenten Grosche bear= beitet werden.
Medebach, den 1. Dezember 1865.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels - Firmen⸗Register hat folgende Eintragung stattgefunden: Band J. Fol. 49 Nr. 189. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Ernst Johann Heinrich Krüger. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: H. Krüger. Eingetragen zufolge Verfügung vom bigen Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath.
J. Dezember 1865 am sel.
Königliches Kreisgericht zu Wesel, Abtheilung I.
Die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäftssahres vom 1. Dezember 1855 bis zum 30. Rovember 1866 durch den Kreisgerichts Rath Schmidt unter Mitwir kung des Kreisgericht Bureau ⸗Assistenten Moll bearbeitet.
Die Eintragungen in das Handels -Register werden im Laufe des Jahres 1866 durch den zu Wesel erscheinenden Sprecher und das zu Tmmerich erscheinende ⸗Bürgerblatt«, ferner durch die zu Cöln erscheinende »Cölnische Zeitung« und durch die zu Berlin erscheinende 9 Börsenzeitung⸗ veröffentlicht werden.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3631 Bekanntmachung. ). Der über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Herrmann all- hier mittelst Gerichtsbeschluß vom 9g August d. J. eröffnete Konkurs ist
durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
den 6. Dezember 1865.
Potsdam, ; - Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Bekanntmachung. Der am 24. Juli d. J. über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Reinhardt eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt.
Rastenburg, den 6. Dezember 1865. ; Königliche Krelsgerichts ⸗ Deputation.