1865 / 291 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1028

3629 . . . Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und

Beschlußfassung über den Akkord. (Konkurs ⸗Ordnung §. 183. Instr. 5. 34. Formul. 141)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kolbe zu TFanndorf ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf

den 22. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Martin, im Terminszimmer Nr. VI. unseres Geschaͤfts Lokales anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Habelschwerdt, den 2. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3630 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich Anmeldungzfrist festgesetzt wird. (Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855.)

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Wilhelm Kolbe zu Thanndorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Januar 1866 ein schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 2. Dezember 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den 8. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Martin, im Termins Zim⸗ mer Rr. VI. unfers Geschäftslokals, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For- derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bckanntschaft fehlt, werden die Rechts -⸗Anwalte Koschella hierselbst und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Habelschwerdt, den 2. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eine zweite

3628 Re subhastations- Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Zimmermeister Ludwig Friedrich Grüneberg zu Oderberg

i. Mark, vordem dem Tapezier Ludwig Wilhelm Theodor Liman zu Berlin gebörige, in Charlottenburg Lützow Nr 3 und an der Spree belegene, im Bypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg vormals Band XII. Nr. 688 Pag. 6590, jetzt Band III. der Fortsetzungen Nr. 131 Blatt 145 verzeichnete Glasfabrikgrundstück einschließlich der vorgefundenen Maschinen und Fabrik geräthschaften, geschätzt auf 36926 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf, soll

am 27. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Resubhaͤstation öffentlich an den

Meistbietenden verkauft werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau B. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Charlottenburg, den 22. November 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission J.

3619 Subhast ation s - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Königl. Kreisgericht, Abtheilung JL. zu Templin,

den 20. November 1865.

Das in Ahlimbsmühle belegene, Vol. J. Nr. 1. pag. 1 des Hypotheken. buchs dieses Ortes eingetragene und dem Mühlenmeister Robert Weißenborn gehörige Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 8868 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau IIl a. einzusehenden Taxe, soll

am 14. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Korten beitl subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Subhastatlons · Interessen ten

1) der Oekonom Friedrich Weißenborn,

2 die Erben der verstorbenen Wittwe Weißenborn, Henriette, geb. Stegemann, werden zu diesem Termine hierdurch äffentlich vorgeladen.

3620 Sub hastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung zu Templin. den 20. November 1865. Das bei Petersdorf belegene, Vol. J. Nr. 21 pag. 145 des Hypotheken .

uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

buchs von Petersdorf eingetragene und früher dem Bauergutsbesizer A Seelke, jeht dem Landwirth Otto Koeber gehörige Grundstüc, ger cht geschäßt auf 6297 Thlr. 10 Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein in ö serem Bureau IIla. einzusehenden Taxe, soll un am 21. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Kor beit'l ö ge. werden. ö iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ot

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Dr e re. haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations . Gerichte zu nuch nn

2093 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 2. Juli 1865.

Das dem Partikulier Friedrich Herrmann Bertram zu Braunschwe gehörige, zu Abbau Schlochau sub Nr. 7 belegene Grundstück, linden genannt, abgeschätzt auf 11,461 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschen und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 29. Ja. nuar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle ub. hastirt werden.

Folgender dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: der Renter Drewelow, früher in Gr. Komorcze, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihtt Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .

12379 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Ernst , Preusker gehörige, im Kreise Hoyerswerda bei Ruhland belegene Gut Weidmannsruh, Vol. VIII. Nr. 22 fol. 139 de Hypothekenbuchs von Ruhland verzeichnet und gerichtlich abgeschätzt auf 23,170 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf, soll

am 7. März 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau einzusehen.

Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver. meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersihht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihten Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Ruhland, den 20. Juli 1865.

Königliche Gerichts ⸗Kommission.

12371 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Naumburg a. S., den 21. Juli 1865.

Das der verwittweten Kaufmann Eisenach, Christiane Friederike git, Jung hier gehörige, hierselbst in der großen Mariengasse gelegene, unte Nummer 196 katastrirte und Nr. 174 Vol. IV. pag. 210 des Hypothek Buchs eingetragene Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf I82l Ihlt 25 Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in unsert Registratur einzusehenden Tage, soll am 15. Februar 1866, von Vor— mittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Kreisgerichts Rath Rudlof an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihten Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Naumburg a. S., den 21. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3335 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.

Das dem Kaufmann Karl Hartung zu Magdeburg, jetzt zu dess

Konkursmasse gehörige, zu Kösen unter Nummer 106 gelegene, Vol. No. 103

bag. 257 des Hypothetenbuchs eingetragene Badehaus mit Zu behör ohne Berucksichtigung der Gewerbesteuer, abgeschätzt auf 13,359] Iht. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur em zusehenden Taxe, soll am 2. Juni 1866, von Vormittags 11 Uhr ab,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersihht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihten Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

12391 Nothwendiger Verkauf. Subhastations Patent.

Das zur Konkurs- Masse des verstorbenen Ritterguts Besitzerd von Kirchenpauer gehörige, unter Nr. 35 Vol. Ilb, pag. 338 des Hypothekenbuh über die vormals exemten Güter des Torgauer Kreises eingetragene Allodiul Rittergut Loeßnig mit Paußnitz gerichtlich auf 114,582 Thlr. 20 Sgt. ab geschätt, soll in nothwendiger Subhastation

am 28. Febrüar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft werden.

Taze und Hypothekenschein und die besonderen Kaufbedingungen nch dem . über das gedachte Rittergut sind in unserem III. Büreat einzusehen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersih⸗ lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, habet sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Torgau, den 29. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2666 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung. Die dem Ein if nd Kaufmann Philipp Langefeldt zu Berlin

jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen Grundstuͤcke, als:

4029

) das sub Nr. 43 ol. II. Bag. 241 des Hypothekenbuchs von Bülzig eingetragene, im Dorfe Bülzig belegene Wohnhaus nebst dazu gehö— rigen Stück Landes von 10 Morgen, auf welchem es erbaut ift, und worauf eine Flaschenfabrik sich befindet, tazirt 5302 Thlr., die zu Bülzig unweit der Wittenberg ⸗Jüterboger Straße belegene Ziegelei, nebst den dabei befindlichen Thonkeuten von eirea 6 Morgen Fläche und 27 Morgen Ackerland bei der Ziegelei, nach der Absdorfer Grenze zu belegen, abgeschätzt auf 4544 Tblr., acht Morgen Acker zwischen der Berlin . Anhaltischen Eisenbahn und der r, . Chaussee, walzend an der Bülziger Flur, taxirt S0 Thlr.

ad 2 und 3 unter Nr. 47 Vol. II. pag. 305 des Hypothekenbuchs von Bülzig . eingetragen zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur ein . zuschenden Taxe soll . . am 9. April 1866, von Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtöstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ˖ lichn Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.

26 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. J. Abtheilung. Die dem Ortsrichter Johann Friedrich Lühnsdorf gehörigen Grund ücke, als: fit Car zub itt A. Nr. 1. Vol. I. pag. 1 des Hypothekenbuchs von Schmilkendorf eingetragene Schulzengut, taxirt 8689 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf /

2 ö itt. B. Nr. 1. Vol. J. pag. 1 ibidem eingetragene Wiese von 2 sächsischen gleich 43 preußischen Morgen im Brämerlug, abgeschätzt auf 1100 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer

Registratur einzusehenden Taxe, soll am 11. April 18566, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichn Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

30651 Oeffentliche Vorladung. Die Ehefrau des Musikus Heinrich Friedrich Wilhelm Bauke, Caroline Vilhelmine Albertine, geh. Schakow, zu Angermünde, hat gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann wegen böslicher Verlassung bei dem unterzeichneten Gerichte auf Ehescheidung geklagt. .

Zur Klagebeantwnrtung ist ein Termin auf den 29. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Müller anberaumt, zu welchem der Verklagte, da sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß, wenn er nicht erscheint, er der böslichen Verlassung geständig erachtet, demzufolge die Ehe getrennt und er als allein schuldiger Theil in die gesetz,⸗ liche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird.

Angermünde, den 29. September 1865,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛ*.

3643 . ausrangirter Inventarienstücke, Briefbeutel ꝛc.

Am Freitag, den 15. Dezember d. J / Vormittags um 10 Uhr, sollen auf dem 1. Hofe des hiesigen Postgebãudes, Königsstraße Nr. 60, verschiedene ausrangirte Inventarien. Gegenstände, ferner eine be⸗ deutende Quantität unbrauchbar gewordener Briefbeutel und der Inhalt unanbringlicher Retour Packete gegen sofortige Bezahlung oͤffentlich meist⸗· bietend verkauft werden.

Berlin, den 8. Dezember 1865.

Der Ober ˖ Post ˖ Direktor. Sachße.

Bekanntmachung.

Es sell den 18. Dezember er. in dem Kruge zu Dammendorf nach⸗ stehendes Holz ß. aus den Jagen 20. A. B. 21. 28. des Belaufs Chacobsee.

86 Stück Kiefern Bauholz, 22 Klafter Scheit, 15 * Ast (Rolh, 24 * Stockholz, 58 * Ahraum ˖ Reisig. U. aus Jagen 40. Belauf Dammendorf, ta. 200 Stück Eichen Bauholz. Il. aus den Jagen 49. C. 50. A. B. Belauf Planhaide. 41 Stück Birken Nutz Enden, 19 Klafter Kiefern Scheit, 40 * Stock, 1 Abraum ˖ Reisig, ö . Birken Scheit . . im Wege der Lieitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendof, den 8. Dezember 1865. Der Oberföͤrster.

3637 J w . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der zur Anlage einer Zweigbahn von Bochum nach Riemke ꝛc. auf der Strecke vom Bahnhofe Bochum bis zur Gußstahlfabrik, einschließlich der Anschlußbahn für die letztere, erforderlichen Erdarbeiten, Durchlaäͤsse und Futtermauern soll ungetheilt im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in unserem hie sigen Centralbaubüreau einzusehen; auch können Abdrücke der ersteren nebst dem Submissionsformular von dort bezogen werden.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Ausschrift:

Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten 2c. auf der

; Bochumer Zweigbahn« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 21. dieses Monats entgegengenom⸗= men, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegan— genen Offerten stattfinden wird. .

Elberfeld, den 6. Dezember 1865.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Verloosung, Amortisation, leer,, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3638]. Oberschlesische Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Januar f. fälligen Zinsen der Stamm ⸗Actien Litt. A. B. C., der Prioritäts . Actien Litt. A. und B. und der Prioritäts-= 2 Litt. C. und D. der Oberschlesischen Eisenbahn ˖Gesellschaft wird erfolgen:

in Breslau bei unserer Haupt Kasse vom 2. Januar f. ab täglich, außerdem in der Zeit vom 2. bis 15. Januar f.

in Berlin bei der Kasse der Diskonto ⸗Gesellschaft,

in Leipzig » dem Bankhause C. Hirzel u. Co.,

in Posen v * x Moritz u. Hartwig Mamroth,

in Stettin * x S. Abel jr. in ö Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonn- und Festtage.

Bie Zinscoupons sind mit einem vom Präsentanten unterschriebenen, nach den verschiedenen Actien resp. Obligationen und den laufenden Rum · mern derselben geordneten, den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realisirung zu bringen.

Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt.

Breslau, den 6. Dezember 1865.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

3636 Dividenden ˖ Vertheilung der Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha.

Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt gefaßten Beschlusse wird im Jahre 1865 der Ueberschuß des Versicherungsjahres 1861 an die betreffen · den Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 512,477 Thlr. 9 Sgr. preuß. Courant und entspricht mit Rücksichtnahme auf die daran Theil habende Prämiensumme von 1,3348. 624 Thlin. 15 Sgr. einer Divi-

dende von 38 Prozent.

Diese Dividende wird auf die im Jahre 1861 für lebenslängliche und Ueberlebens. Versicherungen eingezahlten Prämien gewährt, und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber vom 2. Januar 1866 ab baar gewährt wird.

Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden Beträge, soweit dafür Dividendenscheine (Promessen) für 1861 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die In= haber dieser Scheine baben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis 8. Dezember 18657, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen.

Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1860 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die betreffenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1866 zur Erhebung der Zah— lung einzureichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche verlieren. .

Bei dieser Gelegenheit machen wir noch bekannt, daß nach einem wei— teren Beschluß des Bankvorstandes vom 1. Januar 1866 ab das Maxi- mum der auf ein Leben versicherbaren Summe 20,000 Thlr. beträgt.

Gotha, am 8. Dezember 1865.

Das Bureau der Lebensversicherungsbank. G. Hopf. T. Rüffer. Graf von Keller.

3635 Dis konto ⸗Gesellschaft in Berlin.

Die Abschlagszahlung, welche nach Art. 4 des Statuts auf die Jahres · Dividende der Kommandit Antheile geleistet werden kann, ist für das lau · fende Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsraths auf 4 Prozent festge setzt worden, und es wird mithin der Dividendenschein Nr. 19 mit

Acht Thalern

bezahlt werden. ö . Die e erfolgt gegen Aushändigung der mit einem Nummer

Verzeichnisse zu begleitenden Bividendenscheine vo m 15. Dezember d. J ab bei uns oder