1046
Die Eisenbabn⸗ Verwaltung hat unter dem 5. Dezember daß sie, zur Erleichterung der Reisen zwischen dem Aus lande ünd Schweden, mit der Seeländischen Eisenbahn ⸗ Direction ein Uebereinkommen getrossen babe, wonach Personen und Güter zwischen allen schwedischen Eisenbabn · Stationen und denjenigen ausländischen Städten, welche direkte Beförderung nach Kopenhagen haben, vom 8. d. M. an direkt und ununterbrochen befoͤrdert werden können. Zunächst wird diese direkte Verbindung zwischen den Stationen Stockholm, Gothenburg, Son föping, Derebro und Lund einerseits und den Städten Ham urg und Läbeck andererseits stattfinden, und können Billette für die ganze Tour auf jeder der genannten Stationen gelsst werden. Passagiergut ist 60 Pfd. frei. Die Preise, in schwedischer Reichsmünze,‚, sind: von Stockbolm nach Hamburg, in der 1. Klasse Rs s3 und 2. Klasse 63,17 und ven Gothenburg nach Hanburg in der 1. Klasse 62,83 und in der 2. Klasse 50,12 Rtylr.
— Die regelmäßigen Fahrten auf der Odessa ⸗Baltaer Bahn sollen, wie der »Kiewl.« aus sicherer Quelle berichtet, Mitte Dezember be— ginnen. General-Adjutant von Kotzebue wird demnächst eine Probefahrt unternehmen, um sich persönlich zu überzeugen, daß alle Vorsichtsmaßregeln von den Erbauern beobachtet worden sind.
— Ueber die baltische Eifenbabn glaubt die »Rev. S. nicht ge— rüchtweise, sondern als Faktum mittheilen zu können, daß die Gelder zum Bau dieser Babn unter Betheiligung eines englischen Handelshauses zu= sammengebracht sind. Ueber die Bedingungen, unter welchen diese Betheili— gung stattfindet, ist jedoch noch nichts Näheres bekannt.
— Die Kaiserlich russische Regierung bat, der »Nord. P- zufolge, auf ein Gesuch des Verwaltungsraths der großen Eisenbabn ˖ Gesellschaft, welches den Actiengiren in der Generalversammlung am 15. Mai d. J. mitgetheilt worden war, gestattet, daß die Auszahlung auf die Coupons der Actlen und Obligationen der Gesellschaft in Reichs - Kreditbilletten zu dem Durchschnittscourfe desjenigen Tages geschebe, welcher der Einreichung der Coupons vorangegangen. Hierbei werden dem §. 7 der Statuten der Ge— sellschaft gemäß je 185 Rol. zu 500 Franes, 20 Pfund Sterl., 236 bolländ. Gulden oder 134 preuß. Tbalern gerechnet, was bei dem jetzigen Course eine Prämie von 22 Kopeken auf den Rubel ausmacht.
Schweden. bekannt gemacht,
Teleraphisehe Witt errnxsHerieknte.
Baro- meter. Paris. LiRien.
Lempe-
ratur.
RGau- mur.
Allgemeine Hlimmels- ansieht.
Beobachtungsreit. Ort.
Wind. Stunde
wüärtige Stationen. 9. Dezember. 342,9 3.3 S8 W., kast windst. Regen.
1
10. De zem ber.
SOC., sehwach. SW. , sehr schw. W., sebr sehw. WSW. . mässig. NW., stark. W., sehr stark. SO. , schwach. W., sebwach. W., mãssig.
Aus S Urgs. Libau.
bedeckt, neblig.
bedeekt.
bedeekt.
bedeckt.
bedeckt.
bedeekt.
bewölkt.
trübe.
heiter, gest. Reg. Maxim. 5,77. Minim. 4 1, 32.
bewölkt.
heiter.
bewölkt. bewölkt. bedeekt.
8 Mrgs. ] Paris....
Brüssel.... Haparanda. Helsingfors Fetersburg. K Läbhan..... Moskau... Stoekholm.
XVW.. lebhaft. W. sehr sehw. W.. sehr seh. w SW... s. schwach. SSW. , schwach.
Skudesnas Hernoesand Christians. .
Helder... Gröningen.
Preussisebde Stati onen. 10. Dezember.
338, 4,5 W., stark.
339. 2 0.4 SW. Sturm, 3409 1. WSW. , stark. 3393 9.7 W., mässig. 340,5 — 01 SW. . mässig. 343.5 — 0, WsSW., mässig.
bedeckt. bedeckt. bedeekt. bewölkt. bedeckt. bedeckt,
Urgs. Memel ..... zXönigsbergs Danzig. .... Putbus. ....
Ehßalimn ===. Stettin..
Nebel.
Beobaehtungs: eit.
Stunde
Ort.
Baro= meter. Paris.
Linien.
Ten- ratur. Rnu- mur.
Wind.
Allgemeine limmels. ansieht.
6 Mrgs. Berlin ...
*
6 Mrgs.
1 * 6 9 ⸗ 6
2712212722112
Breslau
Faris .... Brüssel. .
Li Moskau
Preussis ehe
Memel ... Dantig Cöslin Stettin ...
Berlin ..
Münster..
Breslau..
Katibor. ;
Trier .....
Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Dramatischer
geb.
ments · Vorsteliung.)
Dienstag, 12. Dezember.
Posen .... Münster ...
Torgau .. 2 989 CGrln ....
llelsingfors Petersburg f k
alu .....
Stockholm.
Skudesnüs. lernösand Christians. .
KRönigsber
Fü...
Torgau. ...
8,
73941, 340.6
340.9
34 1,0 335 9 338. 8
w ͤü
6454 344.4 3440 3351.1 332, 336 4
29
2 588,1
339, 0
345.3 540.3 346. 2
4 39851 336.1 337,1 339, 0 338, .. 340.3
X d
5... 389.
336, 811 9 338,
3884 9 342.3
331, 9 338, 5
— 0 — 28 . 0, 3
— 0.4 4.0 609 3
— 0,1
r ti ge
WNW. , lebhasli.
WSW. , seh w.
O., schwach.
S., mässig. Wi sehwaeh. sehwaeh. lehbhalt.
sehwach.
bezogen, i- heiter. . trühe, gest. dieh- ter Nebel u. Rauhfrost. ganz hedeekt. reiter, Reik. trübe, Nebel. heiter.
Nehel.
Fg ta tl eng n.
11. Der em ber.
. 3.9 I
—— — C7? e ke
—
— *
NGO. , schwach. SSW. , stille. NW., müssig. n
N., sehr stark. W., sehwach. NNW. , stark.
N., schwach. NX, mässig. W., sehwach.
8 ta
11. Dezember.
4.4 4 2 4,6 3.85
NW., stark. W, stark. NNW. , stark. NW., müssig. W.. stark. SW, müssig. W., stark. SOC., schwach.
W.. stark. SW. , schwach.
NW., sehr stark
t an
NW., sehr stark.
WNW, s. stark.
W NW., lebhaft.
SW. , schwach.
hedeckt, nebel hedeekt. ö. hedeekt. hedeckt. hedeckt. bedeckt. bedeckt. heiter, gest. Ahd. W., sehwach. Maxim. 5. . Minim. 3 2. heiter. heiter.
kegen
11.
bedeckt.
bedeckt, Rege hedeckt. heiter. bedeckt. tribe, Regen. heiter.
trübe.
trübe.
ganz bewölkt, gest Abd. Regen trübe, Nachts etwas Schnee starker Nebel. wolkig. neblig.
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause.
Gala⸗Vorstellunz.
Im Schauspielhause. (220ste Abonnements -⸗Vorstellung.) NM.
Birch.
Scherz
Gewöhnliche Preise. Mittwoch, 13. Oktober. Im Schauspielhause. (221ste Abenner
Vorher: Lokalnachrichten. Gewöhnliche Preise. Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Dienstag, 12. Dezember. Schauspielhauses. Gesellschaft.
Vorher: Guten Abend in 1 Akt von Wilhelmine von Hiller
Y. 1. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girnz
Lustspiel in 1 Akt von R. Hahn.
21 1477
Im Saal Theater des Königlichen 42. Vorstellung der französischen Schauspicle—
Le supplice d'une femme.
Oeffentlicher Anzeiger.
Stechrief. gönigliches Kreisgericht zu Landsberg a. W., den 6 Dezember 1865.
Der Bädermeister Serrmann Julius Theodor Schneider aus Boldenberg, Kreis Friedeberg Rm, 33 Jahr alt, soll wegen wissentlichen Meineides verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an un? abzulitfern. — Signaltment kann nicht mitgetheilt werden.
Stec h rief · Erledigung. Der am 23 März er von mir hinter die unverehelichte Kuhlt aus Dobristrot erlassene Steckbrief ist erledigt. Eotibu?s, den 5. Dezember 1565. Der Staats · Anwalt.
Der hinter die verehelichte Kaufmann aus Buden -⸗Neudorf erlasses: Steckbrief vom 3. November e. ist erledigt. Bromberg, den 8. Dezember 1865. Königlicher Staatsanwalt.
Handels-⸗Register.
Handels ⸗Register des Könialichen Stadtgerichts zu Berli?
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Kersten u. Zeibler
Agentur · und Kommissitons
die Kaufleu
, n. Nr. 38
am 1. Mai 1865 errichteten ossenen
te
Heschůst, hire Geschaftslokal andbelsgesellschaft sind:
. 1 . 8 w— 8 2 2
*
word 22 * . n = .
8
. 2— * uc Warte 3 2 —
i 2 r
2 . Minne 2 ö . ** L . 2 2 i — r , mr Registe 88 nnen. 8 2
** 2 — 9 torun mr , N n . 212 uren ˖ Re *
h —
1 — 2
28
* . ww * . 1 alleinige
8 . — — ö — — ö — 8 anummnann —— * 1m —
] Vroki 8 1h e — ö tüura Su
D n . 2. J! * Abtheilung I.
Gese 7 bier selbst uufaelöst
; ist beute gelöͤscht
Abtheilung I.
Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Spezerei⸗ und Manufakturwaarenhandlung,
unter der Firma: »Schulz⸗Kuetgens« ein
agerichts Sekretariat.
Sri desizet Joh. Wilh. Klinkenberg daselbst unter Tlmterderg« ein Handelsgeschäft führt, und unter Nr 280 des Vrekaren - Ren ingetragen, daß Joh. Wilh. Klinkenberz seinem Sehne bias Anton Klinkenberg, zu Aachen wodb—
nend, für dei gts Scscääft die Prokura ertheilt hat.
des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, daß der
865. 8
an?
ter — Friedrich TWilbelm Mather und R graphischen Nacken, mit welche am 1 vertreten
Aa
kezennen hat, und von beiden Gesellschaftern werden kann. Dejem be Die err Rr 1287 des Fumen Registers eingetragene Firma; Mekler⸗Tremers. zu Aachen wurde heute als gelöscht vermerkt, weil Er Handels zeschäft aufgegeben hat. Dejember 1865 teniglichts Handelsgerichts Selretariat.
Rr, 1096 bes Gesellchafts⸗Registers wurbe heute vermerkt, daß die j eingetragen, Handels gesellschaff unter ber Firma; „Schleicher, von Asten und Brym e zu Stolbeig, am 2. Dezember 1560 aufgelöst worden ist / und der Tieltatzer Epuar Schleich, Kaufmann zu Stolberg wohnend, die Atticen aut Pato bez (Geschaäftt mit ber Hertchtsgung zur Foꝛrt⸗ führung der obigen Hürm sbtinommen hat. Derstlke rz bemmach zu Stalberg unter ber Firma; nechlelchtr, von
Asten unt Teyme em Hanh elgzgeschlst führen, und hat für basselbe den zu
Tamm, Sundance Ca' Schrur an. zam Feuirristamn aar, , mes de emen gisnerd erm, Mr, M, des mere mm, warne, n.
Tingle Fandel gem ers- SrFemdrrimr-
, 8 — — 5 — . . d
! , ö
98
Sen deũs fta Dardara seweßbl in eigenem Ramen, verlebten Ebemanne Anna Mayer, Nedenvormund ißt, mmilich zu Güls wohnend. ten Gesellschafter sind — und
zu vertreten.
retair des Handelsgerichts. Klöppel.
Das Handelsgeschäft unter der Firma F. u. H. Kauert in Crefeld, welches der am 4. Oktoder d. J. dierfelbst verstorbene Kaufmann Johann Heinrich Kauert bei Lebzeiten betrieben bat, ist auf dessen Wittwe Marie, Zedotene Schumacher, dabier wobndaft, mit allen Rechten und Verbindlich keiten übergegangen. Dieselbe wird jenes Geschäft unter der besagten Firma für ibre alleinige Rechnung fortsetzen und hat den, bereits von ihrem ver- lebten Ehegatten zum Prokuristen bestellt gewesenen, ebenfalls hierselbst woh⸗ nenden Kaufmann Gerhard Kamp ermächtigt, auch fortan in ihrem Namen die Firma: F. u. H. Kauert per proeura zu zeichnen, Auf Grund der er folgten Anmeldung wurde Obiges in die Handels - Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts, und zwar sub Nr. 113 und 1416 des Firmen, sowie unter den Rummern 181 und 268 des Prokuren ⸗Registers, am heutigen Tage eingetragen.
Crefeld, den 9. Dezember 1865.
Der Handelsgerichts - Seeretair Scheidges.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re— gistet eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Albert Tampbauten und Wilbelm Eamphausen daselbst seit dem 1. Dezember d. J. ine Handelsgesellschaft unter der Firma »Alb. u, Wilh. Camphausen« er⸗ ter baben und das jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und
Gesellschaft berechtigt sei. f 2. Dezember 1865. Sandelsgerichts ˖ Seeretait Hürter. in das hiesige Handels. Gesellschafts Re- rtheil des biesigen Königlichen Handels- zu Düsseldorf wohnende Kaufmann
* . * . 8
2 . *
* —
8 * —
Der — —
* =.
** 1 553
*
,
n Stelle . ten Handlung »Fegers u. Fieß« ernannt wor-
— 4 — —
6 * 25
Hürter
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3618 Bekanntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung. Konkurßordnung J. 1765. Instr. 5. 30.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlen besizss Joseph Grunau zu Braunsherg hat der Händler Peter Fischer aus Kittlau Fei Tiegenhof nachträglich eine Forderung von 112 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Kom̃missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange- meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Braunsberg, den H. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. gez. Tiessen.