1865 / 292 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1048

3647 1 . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Sommer-

feld zu Freystadt hat die Salarienkasse des Kreisgerichts zu Löbau nach träglich eine Forderung von 13 Thlr. 24 Sgr. (mit dem im S§. 8 der Konkurs Ordnung bestimmten Vorrechte), desgleichen hat die Salarienkasse des Kreisgerichts zu Graudenz eine , von 3 Thlr. 9 Sgr. mit demselben Vorzugsrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt. niß gesetzt werden. Rofenberg, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Müller.

36541 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kunst und Handelsgärtners A. Hummler hierselbst eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Elbing, den 6. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3539 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Restau— rateuts Diedrich zu Colberg ist der Herr Kreisgerichts. Büreau ˖Assistent Grü newald hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Colberg, den 29. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen. Den 30. November 1865, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Pulvermacher zu Posen, Berlinerstraße, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Heinrich Rosenthal zu Posen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Gaebler, im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vieimehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 4. Januar 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Frotokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For · . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs.

ersonals

auf den 13. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Gaebler, im Gerichtslokale zu erscheinen.

354

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ; tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Zembsch, v. Gizycki und Giersch und der Rechtsanwalt Dockhorn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3649] Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidations-⸗Verfahren über

den Nachlaß des verstorbenen Posthalters und Gasthofpächters Max Tamm von hier ist beendet. Goldberg, den 28. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3650 Konkurs - Eröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Christian Miede zu Schwane— beck ist heute Mittag 12 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 9gten Julius 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Gustedt hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 20. Dezember, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Forberg, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor. schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche n etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen r zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. Januar 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allez mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nut Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver

langten Vorrecht bis zum 6. Januar 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom.

missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Geheime Justizrath Krüger, die Justizräthe Pflaume, Genzmer und Lohrmann, so wie die Rechtsanwalte Stegemann, Orlop und Kortum J. hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halberstadt, den 9. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

34991

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Louise Schwi— detzti, geb. Ankel, alleinige Inhaberin der Firma Geschwister Ankel, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤ— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals auf den 23 Januar er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schliemann, im Verhandlung? zimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

waltern vorgeschlagen. Elbing, den 22. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3551 In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Fer.

dinand Hugo Bornefeldt werden alle Diejenigen, welche an die Masse An-

sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht bis zum 1. Januar 1866 einschließlich bei

uns schriftllch oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Folsdorff, im Verhandlung zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diesed Termins wird geeignetenfalls mit der Rerhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsi

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ·

Bevollmächtigten bestellen und kann einen Beschluß aus dem Denjeni⸗

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

gen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗

an Dickmann, Scheller, Romahn und Schüler zu Sachwaltern vorge— agen. Elbing, den 29. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, SubmissiLvnen 20.

Holz versteigerung. Zum meistbietenden Verkauf von: ; pb. ö. Klftr. Buchen, Birken, Ellern und Kiefern Kloben⸗ und Knüppel · olz / pp. 400 Klftr. Reiser, pp. 200 Klftr. Stubben

oll auf

.

gewi

.

Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizraͤthe Scheller, Diekmann und Rechtsanwalt Forkenbeck zu Sach

Verlossung,

6639

nung vom 8.

Nr. 32 auf Naucke.

4049

utzbezirken Krämer, Damsbrück, Brieselang, Jägelitz steht Frei Dezember er., Morgens 9 Uhr, im Gasthofe des Herrn icke hierselbst Termin an, was mit dem Bemerken bekannt gemacht daß Holzhändler und größere Gewerbtreibende, so wie Besitzer von Mitbieten auf das Stubben und Reiserholz, dessen Verkauf bis 11 Uhr beendet sein dürfte, ausgeschlossen sind. Fallenhagen, den 6. Dezember 1865. Der Königliche Oberförster Oehme.

wird /

de früh

Bekanntmachung. Donnerstag, den 21. Dezember e., Vormittags 19 Uhr, unserem Magazin · Etablissement, Köpenickerstraße Nr. 16/17, eine ßere Quantitãt Gußeisen, Schmiedeeisen und Bandeisen gegen gleich baare

Lazahlung meistbietend verkauft werden,

Die debfallsigen Verkaufsbedingungen liegen in unserem Geschäftslokale,

sipenickerstraße Nr, 17, zur Einsicht aus, woselbst auch die zum Verkauf clangenden Materialien vorher besichtigt werden können.

Berlin, den 5. Dezember 1865. Königliches Proviant ⸗Amt.

Wilhelm sbahn. Bekanntmachung. Die durch Auswechselung gewonnenen alten Schienen, im Gesammt⸗· cht von 3361, 1 Ctrn., sollen im Wege der Licitation verkauft werden. Dfferten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von alten Schienen«

portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Direction bis zum Termine

Sonnabend den 30. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

tinzureichen.

Die Verkaufsbedingungen, sowie die Rachweise der auf den einzelnen

Stationen lagernden Quantitäten alter Schienen sind in unserem Central

Füreau einzusehen, von welchem sie auch gegen auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden.

Erstattung der Copialien

Ratibor, den 2. Dezember 1865. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

J Es sollen im Wege der Submission 1100 Centner Schwefel,

von denen 800 Ctr. an die hiesige Pulverfabrik und 300 Ctr. an die Pulver- fcbrik zu Neisse einzuliefern sind, ;

ungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefern den Schwefels bis zum 3. Januar k. J. hte Preisforderung vor dem auf

egklusive Fastage, angekauft werden. Liefe und nicht später, als auch

anuar k. J., Vormittags 1090 Uhr,

Donnerstag, den 11. J

im hiesigen Geschäfts Lokale anberaumten Termine versiegelt und mit dem

deutlichen Vermerk auf der Adresse: »Submission auf die Lieferung

von Schwefel portofrei an die unterzeichnete Direction einzusenden.

Die Lieferungs- Bedingungen, welche jeder Bietende zu unter

schreiben, oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerken⸗ nen hat, können bei dem Rendant der Fabrik eingesehen, gltigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

auch gegen Ver-

Spandau, den 6. Dezember 18665. Direction der Pulverfabrik.

Amnmwortifätinn, Finszablung u. s. w von 5öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In der in Gemäßheit der §§. 57 und 58 der Allerhöchsten Verord⸗ Juni 1835 (Gesetz- Sammlung Seite 101) stattgehabten 18ten

Verbosung von Pfandbriefen Litt. B. sind folgende 4 Prozent Zinsen tra

gende Apolnts über einen Gesammtbetrag von 56,200 Thlr. vorschrifts·

mäßig gezogen worden: 21000 Thlr.

Nr. 40313 auf Puschine 2. Nr. 41053 auf Laband. 40398 auf Groß- 41115 auf Poln. Kra⸗ Stein c. warn ꝛͤ.

40401 do. y 41180 auf Ratibor. 40462 auf Rudzinitz. » 41212 do. 40510 auf Tost ꝛc. y 41219 do. 40608 do. 41247 auf Frohnau. 40702 auf Fürsten / » 41301 auf Mühl⸗ stein ꝛc. rädlitz.

40722 do. 41317 auf Krum⸗ 40760 auf Niklasdorf. linde.

10970 auf Miechowitz. 41329 auf Simmel 41004 do. witz.

41015 auf Buckowine. » 41330 do. 41017 auf Laband. 41363 auf Obr. Lich 41046 do. tenau.

2 500 Thlr. Nr. 45ę017 auf Rosters⸗

Nr. 43518 auf Kunern. 3518 auf Nassadel. dorf.

A450 85 auf Poln. Kra

warn ꝛc.

41125 auf Tost ac. 45133 auf Ratibor.

41298 auf Fürsten ˖ ein. ß do. 45450 auf Simmel witz.

52 auf Brune. 447 auf Gr. Deut. schen.

A6 auf Koschentin. od auf Lossen ꝛc. S0 auf Siemiano-·

witz ꝛc. 821 do.

830 do. (40137 auf Deutsch . Würbitz.

lghi8] auf Lohnau.

027 auf Rassadel.

0295 auf Ndr. Buch wald ꝛe.

nt. 425 auf Carolath. 1875 auf Gr. Deut ˖

schen. 1947 auf Koschen⸗˖

tin 2c. 2554 auf Siemia-

nowitz. A6 g do. Cᷣ30igauf Bonoschau.

8

e .

d e e s x 8 *

44337 41375 auf Kl. Krau⸗

schen. 44837 auf Miechowitz.

Nr. 5660 auf Naucke. 5942 auf Ratibor.

5958 do.

5976 do.

b0 38 do.

6039 do.

6058 do.

6231 auf Waldvor⸗

werk.

6268 auf Sabor.

6288 .

63 14

6343

6348

6354

6384

bz ðb .

6411 do.

6515 auf Bladen.

It6ß2 auf Rosters.

dorf. S003 auf Gr. Deut

schen. S081 auf Koschen tin ac. 8164 do. 8165 do. 8187 do. S407 auf Matzdorf. S6b8 auf Lossen 2c. 8708 do. d 724 do.

ͤ

x X d XC X S8

n 6 h n , ,,

Nr. 10576 auf Gührwitz.

10829 auf Naucke. 11018 auf Brune. 11340 auf Ratibor. 11560 auf Rosters-

dorf. 11704 auf Lossen 2c. 11708 do. 11744 do. 11764 do.

12476 auf Siemiano-⸗ :

witz.

Nr. 20646 auf Gührwitz. 20924 auf Schmö⸗ getle.

20927 do. 21120 auf Naucke. 21122 do. » 21123 do. 21165 do. 21538 auf Brune. 21567 auf Lissa. 245 m do. 21579 do. 21581 do. 21874 auf Boyadel ꝛc. 21875 do. 21884 do. 21887 do. 21921 do. 21922 do. 21923 do. 21927 do. 21958 do.

V V 22081 auf Ratibor. 22161 do.

2 100 Thlr.

Nr. S726 auf Lossen ꝛc.

1 8739 do. 17489 auf Siemia ˖

nowitz.

17490 do.

17554 do.

17655 do.

17665 do.

61358 auf Ulbers«

dorf ꝛc.

6432 auf Koselwitz.

61461 auf Massel.

61664 auf Witten dorf II.

61666 do.

61851 auf Lobnau ꝛc.

62192 auf Kunern.

62194 do.

62248 auf Wiesche⸗ grade.

62288 auf Nassadel.

b2 Zb h auf Pogarell ꝛc.

62371 do.

b2422 auf Canter dorf ꝛc.

b2471 do.

62518 auf Ndr. Stra dam.

62596 auf Puschine.

62614 auf Gr. Krut⸗

schen. 62 7h5dauf Gr. Stein ꝛc. 2 50 Thlr. 12477 auf Siemiano witz. 12482 12484 12486 12487 12527 12551 12561 ! 12599 do. Igo 78 auf Massel. 9135 auf Lederhose. 1 Nr. 22169 auf Ratibor. 22312 auf Sabor. 22314 do. 22318 do. 22392 auf Boyadel ꝛc. 224d84 auf Kunern. 22566 auf Rosters⸗ dorf. 22583 auf Lanisch. 22662 auf Koschen—⸗ tin ꝛc. 22670 22702 22706 22715 ; 22719 do. 22756 auf Matzdorf. 22798 auf Lossen. 22803 do. 23624 auf Siemiano- witz. 23661 do. 23667 do. 23668 do.

Nr. 62 ISJaufGr. Stein ꝛc.

62813 do.

653025 auf Tost ꝛc.

63144 do.

63284 do.

» 63303 auf Ditters- bach.

63317 do. 63420 auf Fürsten⸗ stein ꝛc.

61309 auf Miecho⸗ witz.

64314 do.

64323 do.

64408 auf Haidäni⸗ en.

64425 auf Zaum⸗ garten.

6444 1 auf Buckowine.

64485 auf Laband.

64794 auf Poln. Kra⸗ warn ꝛc.

b 844 do.

64870 do.

61884 auf Ratibor.

61889 do.

h4921 do.

h5037 do.

65081 do.

65619 auf Obr. Lich⸗ tenau.

Nr. IgI49 auf Lohnau ꝛc. ÿJ79234aufGr. Stein ꝛc. 79282 auf Klein Krauschen. 9330 auf Miechowitz. I9338 auf Buckowine. I9g341 auf Laband. 79454 auf Rosters-⸗ dorf. Iln946t auf Ratibor. »J79199 auf Simmel witz.

Nr. 23675 auf Siemiano-⸗

witz.

23700 do.

Sz 26 auf Bonoschau.

82027 do.

82030 do.

S2 096 auf Kl. Schwei⸗ nern.

82123 auf Witten dorf J.

82127 auf Witten dorf II.

82181 auf Nassadel. 82208 auf Groß Stein 2c.

82221 do.

82230 do.

S2238 auf Tost ꝛc.

82251 do.

82338 auf Laband.

82494 auf Simmel⸗ witz.

Diese Pfandbriefe werden daher hierdurch ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerihes derselben gegen Auslieferung der Pfandbriefe in koursfähigem Zustande

vom 1. bei der Königl. Kredit - Instituts den Geschäftsstunden derse

nach §. 59 der allegirten Pfandbriefe aufhört.

lben erfolgen wird,

Juli 1866 ab

Sollte die Präsentation derselben nicht

spä te st erfolgen, so muß das im 5 1835 vorgeschriebene Präklusions

veranlaßt werden.

ens den 15. Augu st

Breslau, den 4. Dezember 1865. * Königl. Kredit Institut für Schlesien.

s3b3

Bei der in Gemäßheit der Bekan

Frhr. v. Gaffron.

Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) in und daß mit diesem Tage Verordnung die weitere Verzinsung der gezogenen

1866

50 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni Verfahren in Ansehung dieser Pfandbriefe

Bekanntmachung. ntmachung vom 22. v. Mts. am

2. Mts. stattgefundenen öffentlichen 6. Verloosung von Nieder ˖ Oderbruch ⸗˖

Deichbau⸗Obligationen J. S

erie find folgende Apoints gezogen worden: