1865 / 292 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

) Regierungsbezirk Posen. Die Kartoffeln waren im Allgemeinen von gutem Ertrage, hin und 3) Regierungsbezirk Arnsberg.

chschnittsgewicht: des Scheffels Weizen 84 Pfd., Roggen 83 Pfd., wieder waren sie ausgewachsen. . . l . geren ö. 18 p ö 8 Pfd., Bischwen en 61 Fd. 2) Regierungsbezirk Bromberg. Durchschnitts Gewicht des Scheffels Weizen 84 Pfd., Roggen 890 Pfd, Durchschnittsgewicht des Scheffels Weizen 83 Pfd., Roggen 81 P Gerste b Pfd., Hafer 48 Pfd., Erbsen 85 Pfd., Buchweizen 69 Pfd.

offeln „Raps 73 ; h ĩ 18 6 . n , , Nährkraft. Gerste 690 Pfd., Hafer 46 Pfd., Erbsen 87 Pfd., Buchwelzen 49 . gartoffeln 94 Pfd., Raps 71 Pfd. Flachs: E183 n, ö 33 l von sehr guter Beschaffenheit ; Heu; 6 von durchweg sehr guter Nährkraft. opfen: O66. eu: 0O,s1 überall von sehr guter eit. öͤlachs: 683. . die Kartoffeln in Folge des tbaren Herbstwetters iwüchsi

ö Feldgewächse: O, 8. Flachs: O9]. Donssige Feldgewächse: Cs. ö jfft e es fruchtbaren Herbstwetters zweiwüchsig und faulen

Wollertrag: C, os. . Wollertrag: O, 92. . .

Die Dürre beeinflußte das Wachsthum sämmtlicher Früchte, Der Raps war an vielen Stellen ausgewintert und mußte um—

Der Raps war zum Theil ausgewintert und mußte an vielen Stellen gepflügt werden. . . umgepflügt werden. Die Kartoffeln litten Anfangs durch Trockenheit, später durch Nase; .

Die Winterfrüchte litten im vorigen Herbst durch Mäusefraß und im die Krankheit trat in Folge der letzteren ziemlich stark auf, auch zeigten fa März durch späten Frost. Zwiewachs und Trockensäule. ,

Woll Ertrag: C91. Derselbe wurde durch den langen Winter und den eingetretenen Futtermangel beeinträchtigt.

Den Winterfrüchten schadete der Frost, den Sommerfrüchten die Dürte. Die Oelfrüchte wurden durch den Glanzkäfer zerstört, und

Die Rüben und Kohlgewächse durch Raupen und Eridflöbe verdorben. Die Kartoffel ⸗Krankheit trat nur vereinzelt und später auf, doch wurden

in provinz.

Nach 109 Berichten.

. wvinz Sachsen. Nach 87 Berichten.

.

Buch weizen

Zucker Rüben

Kohlarten

Rüben u. Lupinen Roggen

Regierungs⸗Bezirk. 0, 63 C, 69 0,9 0, 82 0, 5a C0, A4

Cöln.. .. 7 j ö 8 2 0, 94 Düsseldorf..... ...... 80 0 E682 O.89 9, 9 0,98 7 3 Coblenz JJ 2 0.63 O63 ͤ 81 ( 0.53 0,60 Magdeburg. ..... 9, 5s 0,7 9, sz3 9 60,34 0,98 0,44 0,sa . 0,60 0.38 0,51 0, 55s 6 0,70 013 Aachen ; 530 97 S2 0,93 C, 44 098 0, 80 0,62 0,77 0, s . 0, S8 O, 9s 0,78 . O60] 0,51] O, 468] CO, 7 391 0, 64 076. Trier 3 90, 62 0,7 3 16 0,2 0.68 G. r 0.44

79

J 0, 659] 0,69 Erfurt. .. 0.3 C70 0, 0, 53! 19 Hool 0 0,75] O, 00 O, 60 C0, 73] CO, 066] CO, Co rn , r , , ,, , , ,, ,

Durchschnit. ... GC.S67 G70 GS CQꝘQGν. I, 57 G,5 110.00 Gs G37 O, os s G, S G0, Sd. G,7 3 0. S7 G. S6 N

Andere ohlarten —— Andere

weizen Rüben u.

V 1

na w —ᷣ

n Cn O0

d Lupinen

Roggen

5

* . 1 Regierungsbezirk Cöln. Wollertrag: O95. 1) Regierungsbezirk Magdeburg. Heu; (O0 von vorzüglicher Beschaffenheit. ͤ Durchschnittsgewicht des Scheffels Weizen 3 Pfd., Roggen 79 Pfd, Am W n giigte sich stellenweise der Brand. Durchschnitts-Gewicht des Scheffels Weizen 84 Pfd., Roggen 82 Pfd. ö 36 zächse: Gerste b Pfd. Hafer 46 Pfd / Erbsen 88 Pfd, Buchweizen 73 Pfd., Kar Der Raps war zum Theil ausgefroren, zum Theil wurde er in der Gerste 69 Pfd.ͥ, Hafer 49 Pfd., Erbsen 88 Pfd., Buchweizen 53 Pfd, 86 .. ö. hse: 666. woffeln 99 Pfd., Raps 74 Pfd. Blüthe durch den Glanzkäfer zerstört, er lieferte durchweg nur geringen, an Kartoffeln 95 Pfd., Raps 73 Pfd. 3. . . . . ͤ Heu in beiden Schnitten: . s9 im Allgemeinen von guter Beschaffen.· vielen Orten gar keinen Ertrag, k , , ne e m ,, J * ; Die Rog h Am H l und wie. Flachs: CO, 74. Frühkartoffeln geriethen meist vorzüglich; bei den Spätkartoffeln zeigte Flachs: O63. der Rost Flachs: O74 Frühka g züglich / p zeig 2057 * 3 . ö Hopfen: 1L00. viel Durch ü die niß. . Der Kaps war ausgewintert und hatte zur Zeit der Blüthe noch außer. . e legewaͤchse: 6635 sich viel Durchwachs, auf dem Hundsräck erregt die Fäule Besorgniß , n. J dem von Käfern und Maden zu leiden. Rollerkrafd . 100. 4 Regierungsbezirk Aachen. 6 F. Die Stroh - Entwickelung wurde durch die allgemeine Trockenheit g. gar ö Kohlgewãchse litten bedeutend durch Raupenfraß. Durchschnittsgewicht des Scheffels Weizen 8t Pfd., Roggen 75 Pfd. Im Allgemeinen war die große Trockenheit den Feldfrüchten sehr nach, hindert, ö . Kartoffeln litten zum Theil an Zwiewachs und Fäule, dagegen trat die Gerste 63 Pfd. Hafer 45 Pfd., Erbsen 88 Pfd., Buchweizen 70 Pfd., theilig. j Rüben aller Art und Kohl litten durch Raupenfraß. grwöhnliche Krankheit in geringerem Umfange auf. Kartoffeln ss Pfd, Raps 76 Pfd. Bie Oelfrüchte litten durch trockne Fröste und später in der Blüthe— ö . fee. . ö recht zufriedenstellenden E:. 2) Regierungsbezirk Düsseldorf. Heu in beiden Schnitten: O6 s. Der Futterwerth desselben h 4 exiode durch allerlei Ungeziefer; sie mußten an vielen Orten umgepflügt trag; die Kranther zeigte sich fast gar nicht. Murchschnit s aewi Ses Scheffels Wei 3 Nes. K 8 96 Theil als ein guter, manchmal auch als ein sehr guter bezeichnet, zum eil 4 ch . ö. Regierungsbezirk Erfurt, . J ,,,, , 3 . aber auch ein weniger guter genannt, weil in Folge der Dürre sich die klei—⸗ Die Erdfrüchte wurden durch Engerlinge und durch die graue Made, Durchschnittsgewicht des Scheffels: Weizen 84 Pfd., Roggen 81 Pfd., w, ,, n, . neren Gräser nicht entwickeln konnten . bern, nen rade, Gerste h Pfd, Hafer 45 Pfd., Erbfen S8 Pfd, Raps 7ö' Pfd., Kar. Kartofsen Ob Psd, Raps, Bft. . Flachs: G, 80 . die e, , . . . eniager als sonst; an toffein Pfd ö Seu in beiden Schnitten: Css von guter, meist sogar sehr guter Be— or ze Hengewächfe ö ? ö als 4 1 . . . ini 28 . 1 ö nie fat vielen Jahren er so ln, ne Heu: (69 von durchweg guter Qualität. shaffenhtit . 8 iebi Woliertrag: (Oos, e, . k * 3566 Flachs: (C413. ; ö . besonders an Samen sehr ergiebig. Die Itüben und Kohlgewächse litten sehr durch Trockenheit uud durch ö . Sonstige Feldgewächse: O, 71. . Raupen. / Y Regierungsbezirk Merseburg ö Wollertrag: Go2. J . L Jabat: K . Bei den Kartoffeln trat oft Durchwachs und namentlich bei den Durchschnitts Gewicht des Scheffels Weizen 85 Pfd., Roggen 82 Pfd., Bei Gerste und Weizen zeigte sich hin und wieder der Brand. ( Sonstige Feldgewachse: M92. Frühkartoffeln Fäule ein. Auch die gewöhnliche Krankheit eigte sich . J . 2 ; J . ] ; ö. ; Wollertrag: 0 * Gaul 9 '! zeig ( Gerste 69 Pfd., Hafer 48 Pfd., Erbsen 89 Pfd., Buchweizen 62 Pfd., Die Kohlgewächse litten theilweise an Raupenfraß, die Kartoffeln jum olltrtrag: G,99. ö ; '. wenn auch nicht ganz so stark wie in früheren Jahren. ; 7 oe; Fracinfâ ( Im Allgemeinen litten die Feldfrüchte durch Trockenheit. Kartoffeln g8 Pfd., Raps 74 Pfd. Theil an Trockenfäule. 6 9 d ffeln 1 Dei Rüben und Kohlgewächsen wurde der Ertrag durch Raupen, 5) Regierungsbezirk Trier. . . r Milben und Erdflöhe erheblich geschmälert. ; ittsdewicht des Scheffels ilen 82 Pfd., Roggen 79 Pfd. ö Der Roggen litt namentlich durch die starken und späten Nachtfröste. ,,,, ö. m 4 Pfd. W. 63 Am Hafer zeigte sich hin und wieder der Brand. . toffeln 5 fd. Raps 7] Psd. . Nach Berichten. Die Frühkartoffeln litten mehr an der Krankheit als die späten, hei Heu in beiden Schnitten: O,s7 von beinahe überall guter, zum Theil welchen letzteren die Trockenheit der Krankheit Einhalt that. Der im Spät⸗ sogar vorzüglicher Beschaffenheit. . . eingetretene Regen bewirkte bei den Kartoffeln, namentlich in schwerem Flach 0,52. An einem Orte trat der seltene Fall ein, daß von dem Vioden, Durchwachs. J ausgefallenen Samen Ende September eine ergiebige zweite Ernte gewonnen 3) Regierungs Bezirk Coblenz. wurde. Durchschnittsgewicht des Scheffels Weizen 84 Pfd., Roggen 9 Pfd., Tabak: Ola . Gerste 67 Pfd, Hafer 49 Pfd., Erbsen 86 Pfd., Buchweizen 64 Pfd., Sonstige Feldgewächse: (O, 76. kartoffeln 97 Pfd., Raps 73 Pfd. . Woll Ertrag: (O94. . . . Heu in beiden Schnitten: 6s, von im Allgemeinen guter Beschaffen⸗ Beim Hafer zeigte sich häufig, beim Weizen zum Theil der Brand. heit, obschon in Folge der Trockenheit die Bodengräser theilweise ausblieben. Rüben und Kohlgewächse litten durch Trockenheit und Raupenfraß. Flachs: O39. Kartoffeln haben hin und wieder durch die Maikäfer Larve gelitten und Hopfen: 1,02. konnten der anhaltenden Dürre wegen nicht recht auswachsen. Auch trat Sonstige Fel dgewächse: C61. die Fäule und die gewöhnliche Kartoffelkrankheit ziemlich stark auf.

Regierungs-⸗Bezirkt.

n

*

Roggen weizen Andere

Rüben u.

Kohlarten izen Buch⸗ weizen

We

Weizen

8

ten . 0, 94 0, 91 0,6 1,20 0,56 ,, Hos 0.82 0,72 Minden . . 0, 8a O0, 82 0,741 1,142 0,82 0,9242 (.s3 0, 75 0, 74 (C0, 68 Minen,, .. 9. 83] 0, 8 0, 8a 1,13 0,52 0.99 0,77 0, 7 190 0, 6s CO, so

Durchschnitt... G81 2 867 668651 d, 5S I G7 SI I, 165 G0, 5s3:s G92 60,79 GO, 84 d.. S s G. 75 . G. 73 G81

*

D 1

ö

82 =

1 Regierungsbezirk Münster. Die Kartoffeln sind zum Theil durchgewachsen, die Krankheit zeigte sch ö namentlich auf schwerem Boden, meist aber später als sonst . e i ; , ,, . . * . 3 1 An einem Orte war der Eitrag fast durchweg bedeutend höher als der 1E. SH oOhenzollern ssche Sande. ö . . ö 6 ö. . einer Durchschnitts -Ernte, und stieg bei dem Weizen auf 16,13, bei Roggen . 6 0,71 im lem rei von vorzüglicher Beschaffenheit; an einigen . 1 6. Gerste auf . bei Hafer 1,56, Erbsen 166ͤ, Kartoffeln sr Nach 12 Berichten. Orten war ber erste Schnitt in Folge Frostes und Dürre in Qualität und und selbst beim Heu auf 116. Buantitat außergewohnlich schlecht, der zweite Schnitt dagegen sehr gut. 7 Regierungsbezirk Minden,

lachs: O80. . hir. Durchschnitts⸗ Gewicht des Scheffels Weizen 84 Pfd., Roggen 81 Vfb / Sonstige Feldgewächse: (, 72 Berste 68 Pfd. Hafer 50 Pfd., Etbsen 86 Pfd., Buchweizen 70 Phö Wollertrag: (O99. . . Kartoffeln 100 Pfd., Raps 72 Pfd. Regierungs-Bezirk: Dem Weizen, Roggen und Buchweizen waren die Nachtfröste im Mai Heu: O64 von gutem Futterwerth.

Andere Rüben u. Kohlarten Lupinen

seht nachtheilig. . . . Flachs: G86. 2 Raps kam in Folge der ungünstigen Winter ⸗Witterung krank ins Früh⸗ Sonstige Feldgewächse: CO, 6g. 6 S

ien , ,. ö . ch Frost, Düů d Ungezief e e er 99 ächse litten durch Trockenheit und Raupenftaß h Auch Erbsen und Bohnen litten durch Fr ürre und Ungeziefer. üben und Kohlgewächse litten durch Trockenheit und Ra 2 echin 8 Siam arinaen .... 73 die Rüben und Kohlgewächse butch Trockenheit, Raupen Kartoffeln waren zum Theil durchgewachsen, die Krankheit trat spaͤtt hingen und Sigmaringen

und Blattläuse. als sonst auf und war von geringem Umfange. .

2 8

0,82 1,01 0, 98

J. 0,71