Statistische MWachrichten.
— Die gewerblichen Unterstütßzungs-Kassen im Regie.
rung Sbezirke Potsdam. Nach den Aufstellungen für das Jahr 1864/65 besseden gegenwärtig im r n , , Potsdam, wie das Amtsblatt der Potsdamer Regierung mittbeilt, Unterstützung und zwar; “* verk. für Fabrikarbeiter, O. 5 Kassen für Innungs. Mitglieder. .
Diese Zahlen erscheinen, wenn man erwägt, daß die in der Stadt Berlin vorhandenen gewerblichen Unterstützungs ⸗Kassen mit unter denselben
begriffen sind, verhälinißmäßig nicht allzugroß, indeß muß hierbei in Be daß fast sämmtliche in den kleineren Städten des bestehende Kassen die Gesellen der verschiedenen vorhande. größeren Städten die
tracht gezogen werden, Regierungsbezirks l nen Handwerke in sich verelnigen und auch in den unselbsistaͤndigen Gewerbetreibenden einzelner Gewerbe zu dem nämlichen Zwecke zusammengetreten sind und gemeinsame Kassen gebildet haben. dorbezeichnete Anzahl der bestehenden Kassen vertheilt sich auf die einzelnen Städte und Kreife des Departements folgendermaßen:
A. Kassen für Handwerks. Fabrik- gesellen. arbeiter. ) Stadt Berlin . 69 8 2) Stadt Potsdam 23 2 3) Kreis Prenzlau a) Kreis Prenzlau 1
B. für C. für
Innung
12 gewerbliche Kassen zur gegenseitigen A. 310 Kassen für Handwerksgesellen, B. N Kassen
Die
Mitglieder.
b) Straßburg i. d. Uckermark. . Summa
4) Kreis Templin
a) Templin
b) Zehdenick
5) Kreis Angermünde a) Angermünde b) Oderberg ej Greiffenberg d) Schwedt
e) Vierraden .. ...... 2
f5 Gramzow
2
6) Kreis Oberbarnim a) Freienwalde. b) Biesenthal.. ej Neustadt ˖ Ebw. .. d) Wriezen ...... e) Straußberg
7 Kreis Niederbarnim Bernau Oranienburg Alt. Landsberg. ...... ...... Liebenwalde Birkenwerder
O — — Q — 71
8) Kreis Teltow a) Teltow b) e) Charlottenburg d) Mittenwalde. ..... w e) Trebbin f) Zossen 8) Nowaweß
2 — — — Q N — Q,
3) Kreis Beeskow ⸗Storkow a) Beeskow b) Storkow
Summa
10) Kreis Jüterbog ˖ Luckenwalde a) Jüterbog
b) Luckenwalde... ⸗
e)
d
e)
11) Kreis Zauch Belzig 2) Belzig b Treuenbrietzen. ) Beelitz... ...... d) Werder e) Caput 1
— C = do d C
Summa 12) Kreis Osthavelland a) Nauen . b) Spandau. ...... ...... , e Cremmen .... d) Fehrbellin... e Beten ö
—— — 00
2 8
Summa. ....
A. Kassen für Handwerks- gesellen.
B. für Fabrik ˖ arbeiter.
C. für Innungz.
Mitgli 13) Kreis Westhavelland itglieda
2) Brandenburg
b) Rathenow
e) Friesack
d) Pritzerbe. .. ..... .... Summa.
14) Kreis Ruppin a) Neu Ruppin b) Alt Ruppin ) Gransee d) Rheinsberg. ..... e) Wusterhausen ...... f) Lindow
15) Kreis Ostpriegnitz a) Kyritz b) Pritzwalk. c) Wittstock
16) Kreis Westpriegnitz a2) Perleberg b) Havelberg e) Wittenberge d) Wilsnack e) Lenzen
Summa . 2 Hiernach sind bis jetzt keinerlei gewerbliche Unterstützungskassen gegrün. det in den Städten: 3. Brüssow, Lychen, Joachimsthal, Teupitz, Buchholz, Niemegk, Brüt Saarmund, Ketzin, Neustadt a. d. D., Meyenburg, Putlitz und den Flecken Bovtzenburg, Werneuchen und Freyenstein. Die Zahl der Mitglieder der Unterstützungskassen für unselbf. ständige Handwerker beläuft sich auf 61,980, die der Mitglieder der Fabrikarbeiter ⸗-Kranken⸗ und Unterstützungskassen auf 46,428. — Die Theilnahmezahl beider Arten von Kassen beträgt mithin 108,408! An den bei den Innungen bestehenden und mit diesen verbun. denen Kassen nahmen pr. pr. 33,600 Personen Theil. Bei den vorbezeichneten Kassen beläuft sich: der jährliche Gesammt⸗ Beitrag (abgerundet,: 1) bei den Kassen für Handwerksgesellen der Mitglieder — 137,490 Thlr.) der Arbeitgeber — 1692 „69 2) bei den Kassen für Fabrikarbeiter der Mitglieder — 127672 Thlr. ;, 8 der Arbeitgeber — 28,751 * 1 en, ,. 3) bei den Innungs-⸗Kassen der Mitglieder — 35,699 Thlr. Summa perse— Summa Summarum — 331.3504 Thlr Das Kassen Vermögen betrug am Schlusse des Jahres 1861: bei den Kassen ad 1) 69,454 Thlr., bei den Kassen ad 2) 183,908 * bei den Kassen ad 3) 313,046 * in Summa — 566,408 Thir. Davon beträgt für Berlin allein: der jährliche Gesammt ⸗ Beitrag: a) der an der Kasse theil. b) der Arbeits. nehmenden Mitglieder. geber.
117,254 Thlr. 1,387 Thlr. 6. ad 2) 121,608 Thlr. 26,271 Thlr. 173,710 Thlr ad 3) 34,278 Thlr. — 304,980 Th
in Summa — 35, 140 Thir. 7,658 Thlr. S3 fm ß Th
Der Beitrag, den die Mitglieder der resp. Kassen zu denselben zu ent
in Summa
e) das Kassen. vermögen. 53/085 Thlt.
ad 1)
lr. lr
richten haben, ist nach der Bestimmung, welche die Letzteren haben, der A.
zahl der Mitglieder, den Orten, dem Kassen vermögen c. ein sehr verschiedent und variirt zwischen 2 Sgr. und 17 Sgr. 5 Pf. pro Monat. Ebenso variiten die Beiträge der Arbeitgeber, soweit solche geleistet werden, ungefähr zwischn
10— 50 pCt. der von den Mitgliedern aufzubringenden Beträge. Dit AUnterstützungen, welche aus den resp. Kassen geleistet werden, bestehen in da Gewährung freier Kur und Verpflegung (Arzt, Arzenei), Krankengeld, fteich
Begräbniß oder Begräbnißgelder, in Unterstützungen an die Hinterbliebenen
Invaliden ‚Unterstüßungen — bei den Kassen ad 3 auch in Unterstützungen hülfsbedürftiger Meister und in Wittwen und Waisengelder 2c. Der 2 trag dieser Unterstützungen ist gleichfalls je nach den Umständen, dem Vtt⸗ mögen der Kasse, dem lokalen er g lt iss. u. s. w. sehr verschieden normit ebenso wie die Zeit, während welcher die Krankenpflege und Kranken ⸗Ulntet stützung gewährt wird. Wie groß die Summen sind, welche von diese Kassen an allen derartigen Unterstützungen im Laufe des Jahres 1861 va, ausgabt worden sind, hat bei dem Fehlen diesfälliger Angaben auch nicht einmal annähernd festgestellt werden können. Jedenfalls sind sie aber seht bedeutend, wie sich dies schon aus der Zahl der Theilnehmer und den Beiträgen zu den Kassen folgern läßt! —
Der Artikel schließt mit dem Wunsche, daß immer mehr und meh das Bestreben wirksam werde, den wohlthätigen Charakter der gewerbliche Unterstützungskassen, die ein lebendiges Zeugniß menschenfreundlicher 6e. meinschaft und sittlicher Zusammengehörigkeit der Arbeiter und Arbeitẽgebe abgeben, von Jahr zu Jahr segensreicher und nachhaltiger zu entwickeln wobei zugleich die Anerkennung ausgesprochen wird, daß eine größere An. zahl von Fabrikbesitzern und Aibeitsherren in richtiger Erkenntniß und Wir digung der Verhältnisse der Anregung der Behörden, ihren Arbeitern in unde schuldeten Nothständen durch diese Kassen Hülfe zu schaffen, mit großer 3 reitwilligkeit und in lobenswerther Weise entgegengekommen ist.
Das Abonnement beträgt 1 Thir. ür das Pierteljahr 4 heilen der Monarchie ohne Erhöhung ———
1n allen T
Preis
Königlich Preußischer
Alle Pot - Anstalten nes n- and Arrstandes nenmen Seheltung am, ür Kerim dir Enrditinn Des Kimig! rere sistnen Stanke Rnzeiger Dilhelms⸗ Straße Ro. BI. naher der Lein; iger) — — wer-
zeiger.
—
Berlin, Mittwoch den 13. Dezember
Berlin, 11.
Seine ajestät der König haben am 8. d. Mts. Nach. mittags um 4 Uhr den Herrn Gregorio
Dezember.
Barandiarän in einer sfwalaudienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben (t. Majestät des Kaisers von Megiko entgegen zu nehmen gerubt, wodurch derselbe von seinem Souverain in der Eigenschaft eines merordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers am hieñgen Allerböchsten Hofe beglaubigt wird.
oy Mer ** SR 8 * I. baben Allergnädigst geruht:
Se. Majestät der König geru
Dem General - Lieutenant z. D. Baron von der Golz, Commandeur der 2. Division, den Stern zum Rothen Adle zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen; so wie
Den bisberigen Kriegs ⸗ Zablmeister und Rechnungs ⸗Ratb von Fgibbentrop unter Beilegung des Charakters als General -Kriegs Rablmeister und Gebeimer Rechnungs- Rath zum Rendanten der Heneral⸗Militair⸗Kasse zu ernennen.
* bl a, ü X
el, Gewerbe und offentliche
Ministerinm für Sande rbetten.
nd
A Bekanntmachung.
Dampfschiff⸗Fabrten zwischen Stralsund und
Post- . Malmoe.
X 6 X
Die Abfertigung des Post⸗Dampfschiffs zwischen Stralsund und Malmoe findet, dis auf Weiteres an folgenden Tagen statt: aus Stralsund hien Montag und Freitag ein Uhr Mittags, . aus Malmoe stden Mittwoch und Sonnabend vier Uhr Nachmittags. Berlin, den 12. Dezember 1865. General Post · Amt. von Philipsborn.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar
tz Kechtsanwalt unter Beilegung des Notariats im Departement
deb Appellationsgerichts zu Posen an das Kreisgericht zu Posen, mit
Anweisung seines Wohnsitzes in Posen, versetzt, und der bisherige aͤreirichter Heine in Graetz ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreis⸗ fich in Graetz und zugleich zum Notar im Departement des ähptllationsgerichts zu Posen, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Graetz ernannt worden.
Der Landgerichts ⸗Referendarius Joseph Wolff st auf Grund der bestandenen dritten Prüfung zum
Mehring in Hoyerswerda ist
in Dusseldorf Advokaten im Beirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt
krie 9s8⸗Ministerinm. rnison Verwaltungs ˖ Direktor in Berlin, Sec. Lieutenant erfall ist zum zweiten Ober Buchhalter bei der Gene-
ernannt worden.
Saupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
a nntmachung, 3. Verloosung der Staatsanleihe 7. der fünfprozentigen Staats anleihe von 1859.
In der am heutigen Tage öffentlich bewirkten Verloosung von Schusdverschreibungen der 41prozentigen Preußischen Staats ⸗ Anleihe von 1856 und der fünsprozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1859 sind die in der Anlage (a.) verzeichneten Nummern gezogen
worden.
Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge
vom 1. Juli k. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn, und Jest, tage und
der zu den monatlichen KassenRevisionen nöthigen Zeit in? den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli k. J. fälligen Zins Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Die Eintösung der Schuldverschreibungen kann auch bei den Königlichen Regierungs ⸗ Hauptkassen bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Zubehsr denselben ein⸗ zureichen, welche sie hier zur Prüfung vorlegen und ihre Auszahlung nach dem Rückempfange besorgen werden.
Der Geldbetrag der etwa feblenden, unentgeltlich mit abzulie· fernden Zins-Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück · behalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeldlich verabreicht.
Bie Staatsschulden Tilgungskasse kann sich in einen Schrist ˖ wechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen üder die Jag lungsleistung nicht einlassen.
Zugleich werden die Inbaber der in der Anlage bezeichneten, nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen der gedachten deiden Staats -Anleihen, welche in den früberen Verloosungen mit Aus ˖ schluß der am 8. Juni d. J. stattgehabten, gezogen, aber dis jetzt noch nicht realisirt sind, an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
In Betreff der am 8. Juni d. J. ausgeloosten und zum 2. Januar k. J. gekündigten Schuldverschreibungen wird auf das an dem ersteren Tage be⸗ kannt gemachte Verzeichniß Bezug genommen, welches bei den Regierungs⸗ Hauptkassen, den Kreis den Steuer und den Forstkassen, den Käm⸗
merei⸗ und anderen größeren Kommunal Kassen, so wie auf den
Bureaug der Landräthe und Magistrate zur Einsicht offen liegt. Berlin, den 8. Dezember 1865.
Haupt ˖ Verwaltung der Staatsschulden. pon Wedell. Gamet. Löwe.
4.
Liegt der heutigen Nummer dieses Blattes bei.