1865 / 293 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4058

Statistische Nachrichten.

In dem 2. und 3. Hefte des 2. Bandes der Jahrbücher für Na tionalökonomie und Statistik von Br. Hildebrand befindet sich der Schluß der Untersuchung über die bisherigen st at ist i sch en Leistungen über Rertheilung des Grundeigenthums in Deutschland von Dr. jur. H. von Sche el. Die interessanten Ergebnisse derselben werden vom Herrn Ver fasser in dem letzten Abschnitte vder deutsche Bund« in nachfolgender Dar- stellung zusammengefaßt. . . ö.

Bei einem Blick auf die Bodenvertheilungs Statistik aller deutschen Staaten scheiden sich als solche ohne alle Publicationen und Resultate aus, mit Ausnahme Coburgs, Braunschweigs, Altenburgs und Sonderhausens, die sämmtlichen Herzog., Fürstenthümer und kleineren Staaten, von den übrigen Oldenburg und Weimar. Die frühesten Ermittelungen fanden wir in Baiern und Württemberg, die neuesten in Böhmen und Preußen; die sichersten und vollständigsten in Bayern, Südböhmen und Sonderhau⸗ sen · Unterherrschaft; die unsichersten und unvollständigsten in Hannover und Mecklenburg. Eine wirklich wissenschaftliche Bearbeitung erfuhren die, Auf · nahmen in Württemberg und Sachsen; fast ohne Text sind die Publicatio⸗ nen von Bayern und Böhmen; nur die Bebauung ist berücksichtigt in Sach sen und Coburg. Finden wir aber auch nur in der kleineren Zahl der deut · schen Staaten Publicationen, so sind doch, was die Resultate selbst anlangt, für den größten Theil der Fläche, wenigstens des eigentlichen Deutschlands Anhaltepunkte gegeben. Ueber die gewonnenen Durchschnitts ⸗Resultate giebt die folgende Tabelle Auskunft: x ̃ .

Es stellt sich nämlich in den einzelnen Ländern die durchschnittliche Größe einer land und forstwirthschaftlichen Besitzung (exel unproduktives Areal) folgendermaßen in preußischen Morgen:

Bayern. Württemberg. da mn mn. Rheinprovinz. ö ö

2 Rh an. H Po nm Schlef n. Brandenburg Kurhessen. einpfalz. Hannover. mmern. ien. urg. 9 J 12, 9 50, Ü. ö. . . 39. . inz Sachsen. Königreich Sachsen. reisam enburg ö 6 ? 43, 2. 112, 9. Sondershausen, Braunschweig. Weimar. . 47, 0. 24, 7. 14, 2. Hiernach würde sich ergeben als Durchschnittsgröße des Grundeigen thums in Deutschland:

Durch schnittliche Größe eines Be · sitzthums beim

Die in Betracht gezogene Fläche ist

Y der

wirklichen

Fläche Deutsch⸗

lands.

( 7773 ¶Meil.)

Fläche der in Betracht gezogenen Länder.

Namen der in Betracht gezogenen Länder.

Areal in

preuß.

Morgen. Meilen.

1653 1115

21,3 ; 14,3

Bayern, Württemberg, Hohenzollern.

Westfalen, Rheinpro⸗ vinz, Kurhessen, Rheinpfalz.

Hannover, Pommern.

Schlesien, Branden burg.

Provinz Sachsen, Kö⸗= nigreich Sachsen, Kreisamt Altenburg, Sondershausen Un⸗ terherrschaft, Braun · schweig, Weimar.

Sůddeutschland Westl. Deutschland ..

22,5 16,65 16,3 19,0 10,85

Nördl. Deutschland.. Oestl. Deutschland. .

Mitteldeutschland ...

82,0 64/1

46,85

124 175

84

Deutschland *) 4b, 5 b / 336 81,4

*) Der gesammte deutsche Bund enthält 11443 1M. davon ab für Oesterreich, Luxemburg, Lim- burg, Lichtenstein bleibt für das engere Deutschland Die zu ermittelnden Zahlen beziehen

6/336 * also 81,4 Ih des

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aus dem Regierungs ⸗Bezirk Marienwerder wird der Westpr. Ztg. * geschrieben: Die Thierärzte von Kulm und Graudenz wollen bei 33 und Pferden eine der Genickstarre bei Menschen ähnliche epidemische, akut auftretende Gehirnrückenmarkshaut ˖ Affectation beobachtet haben, die Sektio⸗ nen ergeben den Heerd der Krankheit an der bezeichneten Stelle.

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Auf Anregung des Rittergutsbesitzers von Simpson ˖ Georgenburg ist, dem »Graud. Gesell.« zufolge, das Projekt in Erwägung genommen, In sterburg mit der Stadt Marg grabowa durch eine Eisenbahn zu verbiuden. il Strecke würde über Darkehmen und Goldapp 12 Meilen betragen. Die Mittel sollen durch Actien, unter Betheiligung der Kreise, die von der Bahn berührt werden, aufgebracht werden.

Ried⸗Braunauer Eisenbahn. Der Kaiser hat mit Entschlie—

ßung vom 2. August und vom 11. November d. J. dem Grafen Man

zu Arco. Valley, Ferdinand Wertheimer, Maximilian Freiherrn v. Lerchen feld. Aham, Jakob Schönthaler und M. A. Haßreidter die angesuchte Kon. zession zum Bau und Betrieb einer Lokomotiv Eisenbahn von Neumarkt nach Braunau ertheilt und die bezügliche Konzessionsurkunde mit der Ra— mensfertigung versehen.

Holländische Eisenbahn en. Die Vorarbeiten für den Bau der Bahn auf der Insel Dordrecht sind beendet und wird nach Gewinnung des Bodens der Bau in Submission gegeben werden. der Bahn Dordrecht Nymwegen sind Unterhandlungen mit den Herren Bredius u. Co. im Gange. Von der Niederländischen Regierung sind neue Konzessionen ertheilt worden: 1) Der Nordbelgischen Eisenbahngesellschaft zum Bau einer Bahn von Tilburg nach der belgischen Grenze in der Rich. tung auf Turnhout; 2) der Niederländisch⸗Rheinischen Eisenbahngesellschaft zum Bau einer Verbindungsbahn ihrer Amsterdam— und Rotterdamer Linie von Harmelen nach Brenkelen (Bedingungen noch nicht unterschrieben); 3) den Herren Rose u. Co. zum Bau der Bahnen von Rotterdam nach Hoek Holland und von Hoek Holland nach Scheveningen; 4) der Hollän. dischen Eisenbahngesellschaft zum Bau der Bahn von Harlem nach Uitgeest lfüdlich von Alkmaar) und zum Betriebe der Nordholländischen Staats.« Eisenbahn.

Tele grape Hhische wit erian,sherri6rkhage.

Baro- Lempe-,

meter. ratur. Paris. Réau- Linien.. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungs?eit. Wind. Stunde Ort.

Aus würti ge stationen. 11. Dezember.

345,5 4,8 NW., s. schwaeh. bedeckt. 344.8 6,1 NzNO., mässig. sehr bewölkt.

12. Dezember.

NO., s. sehwach. schön, nehbelig. NNO., S. schw. wenig bewölkt. Windstille. heiter. K., schwach. bewölkt. NNO., mässig. bedeckt. Windstille. heiter. N., mässig. heiter. SW. , s. schw. heiter. Maxim. 5, 4, Minim. O. 1. NO., sehwach. bewölkt. O.. 8. schwach. schön. NO., s. schwach. heiter. W., s. schwach. heiter. Christians. . 344, 2 lebhaft. bewölkt.

Preussisehe Stationen.

12. Dezember. 342,5 N., schwach. 342,5 NO., schwach. 343, o NNO. , stark. 342,7 NW., mässig. 342, NO., . NNO. , sehwach. NO., mässig. NO., mãssig. NW., sehwach. NW., mässig. N., mãssig.

8 Mrgs Gröningen. IHNelder

344 0 336.4 342, 2 341.1 342,6 142, 3 330.6 343,

Paris ...... Brüssel. ... Helsingfors Petersburg

345, 345.2 345, 1 Hernösand 341, 3

Skudesnäas. Gröningen.

trübe.

heiter.

bedeckt.

bezogen.

trübe.

hedeekt.

trübe, bezogen.

trübe.

heiter.

ganz bewölkt.

frübe, gest. Abd. 6 Uhr Graupeln.

trübe, stark. Neb.

trübe. . bewölkt, keik.

Memel ..... Königsberg Danzig Puthun ... Cõslin Stettin

344, s 342, 341, o 342,8 340, 9 337, 0

342, 334, 2 338, 2

Münster ... Torgzau . ... Breslau. ...

xD n V s .

S0O., schwach. W., sehr stark. NO., schwach.

8

8

X

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 13. Oktober. Im Schauspielhause. (221ste Abonne= ments. Vorsteliung) Y. 1. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Lokalnachrichten. Lustspiel in 1 Akt von R. Hahn.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause; Keine Vorstellung.

Donnerstag, 14. Dezember. Im Opernhause. (243ste Vor⸗ stellung) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe / beutsch von F. Gumbert. Muflt von Meyerbeer. Ballet von Hh. Taglioni. Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Fr. Lucca. . . Fr. HarriersWippern. Nelusko: Hr. Betz. Anfang

Uhr.

Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause. (212te Abonnements ⸗Vorstellung Anna von Festerreich. Intriguenstück in 5 Abtheilungen und einem Nach spiele, frei nach dem Roman des A. Dumas von Charlotte Birch Pfeiffer. .

Gewöhnliche Preise.

Bonnerstag, 14. Dezember. Im Saal⸗-Theater des Königlichen Schauspielhausetz. 43ste Vorstellung der französischen Schauspieler Gefellschaft. Jean Baudry.

Ueber den Bau

4059 Oeffentlich

er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Steckbriefs Erneuerung.

Der unter dem 1. August d. J. in der Untersuchungssache H. 433. 65 hinter den Tuchhändler David Holtz erlassene Steckbrief i. hierdurch

erneuert. Berlin, den J. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Tuchhändler David Hol

und ist schlanker Gestalt.

Jeder, welcher von dem jehigen Aufenthalt des Müllergesellen Franz Witt aus Czyskowke Mühlengrund Kenntniß hat, wird aufgefordert, solchen

dem unterzeichneten Gericht zur Untersuchungssache wider Altroggen u. Gen V. 2. 244/65 anzuzeigen. Bromberg, den 5. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels- Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver fügung vom 9. Dezember 1865 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen:

Nr. 4456. Firma: C. F. Kulicke. Firmen Inhaber: Kaufmann (Landes. Produkten -⸗Handlung) Carl Friedrich Kulicke zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Ora nienburgerstr. 8). Firma: C. F. Groth. Firmen- Inhaber: Kaufmann (Produkten ⸗Kommissions Hand lung) Carl Franz Groth zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstr. 13).

Unter Nr. 53 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hierselbst mit einer Zweigniederlassung zu J bestehende Handlung, Firma: ö erz / und als deren Inhaber die ö 1) Salomon Herz, 2) Wilhelm Herz, 3) Herrmann Herz, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Salomon Herz ist durch feinen am 16. Juli 1865 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 9 Dezember 1865. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n

Nr. 4457.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, Die unter Nr. 58 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiefige Firma: W Haude⸗, Inhaber: Tuchfabrikant Carl Wilhelm Haude, f fen ünd zufolge Verfügung vom 2. d. M. heut im Register gelöscht.

Ferner sind in das Firmen ⸗Register zufolge Verfügungen vom 2. d. M. heut folgende, hier bestehende Firmen eingetragen: Nr. 194. Firma: P. Högelheimer. Firmen Inhaber: Kaufmann Ewald Reinhold Paul Högel⸗

heimer zu Forst. Nr. 195. Firma: Louis Haskel. Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Louis Haskel zu Forst.

Forst, den 4. Dezember 1865.

In das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. W eingetragen: Firma: Gebr. Marckwald. Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Naumann Marckwald, 2) der Kaufmann George Naumann Marckwald, 3) der Kaufmann Richard Naumann Marckwald, sämmtlich zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. November 1865 begonnen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 4. Dezember 1865 am 5. desselben Monats. Jüterbog, den 5. Dezember 1865. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1865 ist am 8. Dezemb er 1865 in unser Firmen ⸗Register eingetragen:

2 Rr. 119.

2) Bezeichnung des Firmen Inhabers:

tz ist 29 Jahr alt, am 21. Juli 1836 (nicht 1838) geboren, 5 Fuß Z Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, dunklen kleinen Schnurbart, ovales Kinn, proportionirte Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe

3) Ort der Nie derlassung: tenzlau. ) Bezeichnung der Firma: . G. Kleinschmidt.« Prenzlau, den 6. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Art. 13 des Allg. Deutschen Handels :

; gesetzbuchs vorgeschriebe nen Bekanntmachungen werden für d zzirk ichnete is˖ , m , f en Bezirk des unterzeichneten Kreis

2a) in der Börsenzeitung, b) in der Bank. und Handelszeitung, ö e) , zu Berlin veröffentlicht, und die auf Führung des Handels, Registers sich be= ziehenden Geschäfte wäbrend der gedachten Zeit vom D

,, des Kreisgerichts Bureau ⸗Assistenten Schmidt bearbeitet

. Templin, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Nachstehende hiesige Firmen: Nr. 244. J. G. Sierke, Nr. 304. Friedrich Eduard Heider, Nr. 876. Conrad Kreißig, Nr. 920. Moritz Levin, sind erloschen und deshalb unter den angegebenen Nummern im Firmen Register gelöscht worden. Königsberg, den 1. Dezember 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Die Veroffentlichung der in das Handels ⸗Register erfolgten Eintragun⸗ gen für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts wird im Laufe des Jahres 1866 durch den Preußischen Staats Anzeiger, die Hartung che Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblatts erfolgen, und sind zur Bearbeitung der auf, die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschãfte der Kreisgerichtsrath Hahn und der Kreisgerichts Secretair Eichhorst für das Jahr 1866 ernannt.

Königsberg i. Pr., den J. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann August Eduard Haarbrücker von hier hat für seine Ehe mit Marie Emmeline, geborenen Berding, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Tie von der Ehefrau eingebrachten oder wäh⸗ rend der Eye durch Schenkung und Erbschaft oder Glücksfall erworbenen beweglichen und unbeweglichen Sachen, ausstehenden Forderungen und auf den Inhaber lautenden Papitre sind vorbehaltenes Vermögen. Dies ist zufolge Verfügung vom 1, am 4 d. M. unter Nr. 134 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 5. Dezember 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Der Kaufmann Daniel Domscheit von hier hat hierselbst unter der Firma D. Domscheit ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. d. M. unter Nr. 1027 in das Firmen⸗Register eingetragen. Königsberg, den J. Dezember 1865.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unserem Handels - Register ist gemäß Verfügung vom 28. Oktober 1865. am 30. Oktober 1865 eingetragen worden, daß der Kaufmann August Tomuschat zu Bialla für seine Ehe mit der Ida, geb. Bienutta, durch Ver- trag vom 28. April 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Johannisburg, den 28. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Während des Jahres 1866 werden die auf die Führung des Han⸗ dels -Registers fich beziebenden Geschäfte von dem Kreisrichter Calame unter Mitwirkung des Kanzlei. Direktors Roehricht bearbeitet und die in das Handels - Register zu bewirkenden Eintragungen durch das Memeler Dampfboot, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Ber ˖ liner Börsen-Zeitung und den Preußischen Staats ˖ Anzeiger veröffentlicht werden.

Memel, den 4 Dezember 1855.

Handels. und Schifffahrts Deputation.

Die auf die Fübrung der Handels -Register sich beziehenden Geschäfte werden für den Bezirk des Keeisgerschts im nächsten Jahre von dem Herrn Krisrichter Dyck und dem Herrn Kreisgerichts ; Secretair Schulz bearbeitet werden.

Die Veroͤffentlichung der Eintragungen in das Handels. Register erfolgt durch den Preußischen Staats - Anjeiger, die Königsberger Hartung sche Zeitung und das biestze Trersd att.

Ortelsburg, den 5 Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels - Registers bezüg- lichen Geschäfte ward auch im Laufe des Jahres 1866 bei dem hiesigen

Kaufmann Johannes Gustav Kleinschmidt

Gerichte durch