1865 / 294 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4076

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmen Regifter eingetragen, daß die Firma B. Jacobsohn hier erloschen ist. Tuchel, den 5. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1077 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag 14. Dezember

In unser Firmen Register ist heute sub Nr. 283 Vol. J. Fol 46 getragen: . Inhaber der Firma: Kaufmann Louis Prager Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Hermann Schaefer. Erfurt, den 9. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen Register unter Nummer 180 ein Firma:

zu Erfurt,

186

oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Dezember 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

1

Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in sein Handels- Register für das Jahr 1866 durch den Preußischen Staats ˖⸗ Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin und durch die in Stettin erscheinende Ostsee⸗Zeitung bekannt machen. Die auf die Führung des Handels . Registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Direktor Bueck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Secretairs Sentz bearbeitet.

Das Handels Register, sowie die Zeichnungen der Firmen und Unter schriften können während der Dienststunden in unserm Bureau IVa. einge- sehen werden.

nigliche Handelsgericht hat durch Beschluß vom 1. dieses daß die Eintragungen in das hiesige Handels - Register D. H. G. B. während des Jahres 1866 durch den

ts. Anzeiger und die Triersche Zeitung bekannt gemacht

getragene

Heinrich Kühnert ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Quedlinburg, den J. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Proluren, Register ist zufolge Verfügung vom heutigen folgende Prokuren ⸗Bestellung eingetragen: 3 heutigen Tage

„den sollen. 4. rab n, den J. Dezember 1865.

Königliches Handelsgericht.

Greifenhagen, den J. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 8. Dezember 18635. Der Kaufmann Robert Pflanz hier ist mit seiner unterm 1. April er. hier errichteten Handelsfirma R. Pflanz sub Rr. 343 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 818 die Firma » Samuel Aron heim zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Aronheim daselbst, heute eingetragen.

Posen, den 9. Dezember 1865.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches an geordneten Eintragungen in das Handels - Register werden von dem unter- zeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1866 durch 2a) den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b) die Posener Zeitung und e) die Berliner Börsenzeitung

bekannt gemacht werden.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich be ziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1866 der Herr Kreisrichter Wünnen— 23 unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗ Secretairs Klaembt bestellt worden.

Kosten, am 4. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1210 das Erlöschen der Firma A. Rosenzweig hier heute eingetragen worden Breslau, den 5. Dezember 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 931 das Erlöschen der Firma A. Kochmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Nach Äuflösung der im Gesellschafts -Register sub Nr. 27 unter der Firma: »Waxmann und Boehm, Oelfabrik in Petersdorf bei Gleiwitz« eingetragenen Gesellschaft, sind zu Liquidatoren der Gesellschaft bestellt worden:

1) der Kaufmann Ludwig Boehm,

2) der Kaufmann Jacob Wetz junior, Beide zu Gleiwitz; eingetragen im Gesellschafts-Register sub Nr. 27 zufolge Verfügung vom J. Dezember 1865 an demselben Tage.

In unser Firmen - Register ist laufende Nr. 109 die Firma Isidor Vertun zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Vertun Registers sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1866 als Richter der Herr

am J. Dezember 1865 eingetragen worden. Oels, den J. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es wird bekannt gemacht, daß die Eintragungen in das Handels - Re— gister pro 1866 durch 2) den Staats ⸗Anzeiger, b) die Schlesische Zeitung, ej die Provinzial-⸗Zeitung für Schlesien, ch das Regierungs-⸗Amtsblatt zu Breslau für die Bekanntmachungen aus dem Striegauer, und e)

das Regierungs-⸗Amtsblatt zu Liegnitz für die Bekanntmachungen aus dem Bolkenhainer Kreise, werden veröffentlicht werden, und daß mit Bearbeitung der auf Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte der Kreisrichter Orthmann ee. K des Kreisgerichts . Seeretairs, Referendarius Everken, be— raut ist. Striegau, den 5. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma Hermann Schaefer hier ist Vol. J Fol. 38 sub Nr. 251 unseres Firmen ⸗Registers mit dem Bemeiken gelöscht, daß der Fabrikant Hermann Schaefer das Geschäft mit der Firma an den Kaufmann Louis Pra ger hier Nr. 283 des Firmen ˖Registers seit dem 4. Dezember. c. veräußert hat.

Erfurt, den 9. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) Nummer 14. 2) wa ,, Prinzipals: der Kaufmann und Zuckerfabrikbesitzer Heinrich Gustap Palm zu n, ö 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Hermann Palm. Ort der Niederlassung: Thale. Firmen ˖ Register: die Firma Hermann Palm ist eingetragen unter Nr. 147 dis Firmen · Registers. 6) Prokurist: der Kaufmann Albert Theodor Edmund Wachtel zu Thale. Quedlinburg, den J. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9 95)

/

Die Eintragungen in das hitsige Handels Register werden für das Jahr 1866 durch das hiesige Regierungs Amtsblatt, die Kölnische Zeitung und den Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Die auf die Führung des Handels -Registers sich beziehen den Geschäste werden für dasselbe Jahr von dem Kreisgerichts⸗Rath Dulheuer unter Mit. wirkung des KreisgerichtsSecretairs Bootz bearbeitet.

Arnsberg, den 4. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Min den, 1. Abtheilung. In unser Handels - Register haben folgende Eintragungen stattgefunden: Firmen ⸗Register Band J. Seite 14 Nr. 39 Die Firma H. W. Küster in Minden ist durch Erbgang auf die Gebrüder Hermann Arnold und Heinrich Wilhelm Küster übergegangen und im Firmen ˖Register gelöscht, dagegen im Gesellschafts ⸗Register Band!. Seite 27 Nr. 47 wieder eingetragen. Gesellschafts⸗Register Band J. Seite 27 Nr. 47: Firma der Gesellschaft: H. W. Küster. Ort der Niederlassnng: Minden. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Arnold Küster in Minden, der Kaufmann Heinrich Wilhelm Küster daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1865 am sel— bigen Tage.

Sander, Rechnungs Rath.

Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Bekannt machung der Eintragungen in das Handels-Register für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts erfolgt im Jahre 1866 durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, den Anzeiger des Regierungs Amts. blatts zu Arnsberg und die Cölnische Zeitung; die Bearbeitung der auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreis.

richter Plate unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Rath.

Olpe, den 7. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei dem un— terzeichneten Kreisgerichte zur Besorgung der auf die Führung des Handels.

Kreisrichter Geißler und als Secretair der Herr Kanzleirath Habermann

ernannt sind, und daß während des gedachten Jahrs die das Handelsregister

und dessen Führung betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen durch den

öffentlichen Anzeiger des Münster'schen Regierungs- Amtsblattes, durch den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und durch das in Steinfurt erschei⸗

nende Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklenburg erfolgen werden. Steinfurt, den 6. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ;) Re—= gister bei Nr. 416 eingetragen worden, daß die Handels - Gesellschaft unter der Firma: »Heuß & Krauses, welche ibren Sitz zu Frankfurt am Main hat, ihre Zweigniederlassung in Cöln am 9. Dezember d. J. aufgehoben hat.

Cöln, den 11. Dezember 1865. .

Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzleirath Lindlau.

In Folge An resp. Abmeldung vom heutigen Tage ist in dem hiesi⸗ gen Handels (Firmen n, Register a) eingetragen: Theodor Kürvers, Kauf · mann, zu Goch wohnhaft; Ort der Niederlaͤssung: Goch; Bezeichnung der Firma: Theod. Kürvers, unter Nr. 263, und sodann b) die sub Nr. Ah desselben Registers eingetragene Firma: »Anton Fockram, Kaufmann zu Goch« gelöscht worden.

Cleve, den 11. Dezember 1865.

Der Land. und Handelsgerichts - Secretair Kelch.

Beilage

bbs

öh tanntmachunz des Termins zur Verhandlung und

GHeschistẽ. Lokales anberaumt worden.

arseft, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der

Sprottau bestellt.

was verschulden, wird aufgegeben, cder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Der durch Beschluß vom 10. Juli er, über das Vermögen des Kauf 5 Friedrich August Heinrich Schulze (Firma: F. Schulze zu Rhinow Konkurs ist durch rechtskräftig bestäͤtigten Akkord beendigt. den 20. November 1865.

Königliche Kreisgerichts . Deputation.

mannd

jffnete iff Rathenow,

Beschlußfassung über den Akkord. Konkurs Ordnung §. 185. Instt. §. 34. Formul,. 11) ? In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Herrnstad z ha nan ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkor =. in ang. Dezember 1865, Vormittags 101Uhr, por dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 4. unseres

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

zeseht . da honkurdgläu pthelenrecht, hommen wird, berechtigen. Goldberg,

biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Seibt.

506) Konkurs- Eröffnung.. Königliches Kreisgericht zu Sprottau, l. Abtheilung, den 28. November 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Pietschmann

zu Primkenau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

zahlungseinstellung auf den 25. November 1865 festgesetz; worden. 9 n . Verwalter der Masse ist der Kaufmann Haußner in

ins ͤ i der Allen, welche von dent Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren o i sit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm . . an denselben zu verabfolgen der Gegenstände 1866 einschließlich Masse Anzeige zu machen und ebendahin zur Konkursmasse

bis zum 15. Januar dem Gericht oder dem Verwalter der Alls, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte,

huli i i ĩ igte Gläu⸗ abzuliefern. andinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt iger s a haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pondstücken nur Anzeige zu machen.

6666

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Ferdinand Gell⸗ a Comp. ä ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hierselbst als lcsnitiber Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden.

Halle a. S., am 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bbbz ö In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs H. Kleine zu Minden ist der Justiz⸗ Rath v. Portugall hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestenlt worden. Minden, den 6. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Sb d Gerichtliche Bekanntmachung. sönigl. Preußische Gefandtschafts ⸗Kanzleizu Konstan tin opel, den 23. November 1865, um 1 Uhr Nachmittags.

Ueber das Vermögen des hiesigen preußischen Schutzgenossen, Kauf manns Hermann Henning, handelnd unter der Firma: „Hermann Henning“, . kaufmännische Konkurs eröffnet und 9. Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. November 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gerdes bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dein auf Donnerstag, den 7. ern 1865, um 11 Uhr

Vormittags, . bot dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor von Twardowski, anberaumten amin ihre n ,, und k. über die Beibehaltung dieses Ver · . oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab ugeben.

Allen,

Abtheilung I.

welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche] die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht

bis zum 4. Januar 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

auf den 18. Januar 18665, um 11 Uhr Vormittags,

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter

mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Gleichzeitig ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 8. März 1866 einschließlich festgesetztr und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 235. März 1865, um 11 Uhr Vormittags, vor dem genannten Kommiffar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter- mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in Konstantinopel seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn · haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Konstantinopel, den 23. November 1865.

Königlich Preußische Gesandtschafts Kanzlei.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp, am 29. Juni 1865. Die zur Ziegeleibesitzer Albert Eugen Arnoldschen Konkursmasse in Ueberlauff gehörigen Grundstücke, als: a) das Wohnhaus nebst Stall, Streichschuppen, Vol. XIV. Nr. 43, gerichtlich geschätzt auf . b) das Grundstück Vol. XIV. Nr. , gerichtlich geschätzt auf J das Grundstück Vol. XIV. Nr. 40 gerichtlich geschähßt auf 120 * ch das Grundstück nebst Zubehör Vol. XIV. Nr. 41, ge- . richtlich geschätzt auf . . 145 * e) das Grundstück Vol. XIV. Nr. 52, gerichtlich geschätzt auf 560 2 im Ganzen 10025 Thlr. sollen . am 26. Januar 1866, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. J ö Tagen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß · Büreau Ib. einzusehen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche, nicht ersicht lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. e Der dem Aufenthalte nach unbekannte Rentier Ferdinand von Boehn

aus Potsdam, modo dessen Erben, und der Konditor George Belly von hier, modo dessen Erben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich

geladen.

2129

Brennofen und Land, S860 Thlr., 310

2135 Vorladung unbekannter Lehnberechtig ten,. .

Der gegenwärtige Besitzer der im Lehngange befindlichen, im Fürsten thum Camminschen Kreise von Hinterpommern belegenen alt von Wacholtz⸗ schen (von Wachholtzschen) Lehngüter Altenhoff und Schwedt nach dem Hypothekenbuche Schwedt a.) der Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. Herrmann Carl Ewald Ernst Eli Philipp von Wacholtz zu Schwedt, be—= absichtigt durch einen Familienschluß die Lehnseigenschaft der genannten bei den Güter nebst Pertinenzien aufzuheben und dieselben in Allodium und freies Eigenthum umzuwandeln. ; .

Auf seinen Antrag haben wir zur Erklärung über den zu errichtenden desfallsigen Familienschluß und eventuell zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gefetzes vom 15. Februar 18419 einen Termin

auf den 1. Feb ruar 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Appellationsgerichts Rath Thümmel in dem hiesigen Appella · tionsgerichts. Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle unbekannten auf die genannten beiden Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Wacholtzschen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre a,. über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben und un = ter der Verwarnung vorladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgeblie- bene mit seinem Widerspruchsrechte präkludirt werden wird!

Coeslin, den 1. Juli 1865.

Königliches Appellationsgericht. Schmiedicke.