4083
YR icht amtliches Y da die Regartit . ; ö ö . . a die Repartition nur für die beiden Hauptgruppe gallen für zwei ausgeschiedene Mitglieder der Provinzial ⸗Darlehns⸗ Personen, von denen eine Gefährd 6ffentli 8 it mit -. Preußen. Berlin, 14. Dezember. Ihre Majestät die j . . e. für sich gesetzlich . kö nicht si J und für deren Stellbertreter vorgenommen. Dann Grund zu besergen steht, mit n,. e,, Königin empfing gestern die Besuche der Gäste des Königlichen k diejenigen Anordnungen beleh nge Prorn. erte der Referent des II. Ausschusses über die Wahlen zu den Personen, welche im Umherziehen ihren Erwerb suchen Musikanten Hofes, die sich verabschiedeten. Heute ertheilte Ihre Majestät die . ö . hinsichtlich der Grundsseuervenwalting te Aufbtj ici Kommissionen für die klassifizirte Einkommensteuer Drehorgelspieler Taschenspieler Seiltän er, Marionett soieler Per dönigin dem Gesandten des Königs von K . 42 . der Provinz als die zw n n Bez vo nicht durch Tod oder Wegzug aus dem Be sonen, welche . wilden Kö n lte . a. . ö. ssen die nachgesuchte Antritts⸗Audienz, sowie dem Kaiserlich me e n . . 16 . nicht fassen zu können. näßigsn rurhhaus Neuwahlen stattfinden müssen die bisherigen Mitglie⸗ Scheerenschleifer ö s. w. bedürfen ö ö, t. k er,, Gesandten eine Audienz zum Empfang des von ihm ö worden, daß mit einer ö. ,, Abgeordneten geltend gem . Wiederwahl vor, und nachdem auf eine desfallsige Bemer⸗ schriftlicher von den zuständi 2 Wr nde ö ö . ni r. ates Kaiserlich mexikanischen Ordens. — Ihre Majestät entsendet . Zweck der Allerhöchsten 3 , Beschlußnahme auf den eie l . aus der Mitte der Versammlung auch zwei Mitglieder aus aus gesiellte Reisepapicte . gen, fs R . . Kammierherin / den Grafen Hompesch-⸗Rurig, nach mehr die §§. 6 und 12 e ,,. , sin, . 4 Ne jerungsbezirk Oppeln, welche resp. von dort verzogen und Staats oder Ortsangehörigkeit a,,, und in denen ihre ssel, um der Beisetzung Sr. Majestät des Königs Leopold in zu einer ganz entgegengesetzten Deutung , lch rcsorben sind, seitens der Kommislion durch andere Vorschläge ersetzt Personal-Beschreibung und“ Namensunterschrist enthalten ist. va
Aller 6 3 8 h 2 gl y BAU ö 3 d * 2 h 2 . — ö höchst Ihrem Auftrage beizuwohnen. Bezug auf diese Ausführungen vier verschiedene Anträ— ren mi morden, wird die J, . Vornahme . Acclamation Gleicher Beschränkung sind auch Personen, welche Dienste Anträs derspruch erfolgt, durch den hohen Landtag vollzogen. oder Arbeit suchen, auf ihren Reisen unterworfen. Jeder Vereins-
— Se. Königliche Hoheit der Fürst von Ho K Amendements . e in Wi Fürs n Hohenzollern⸗Sigma⸗ ents gestellt worden, welchen entweder die ere im . K. f über die Wahlen zu dem Regierung bleibt vorbehalten, in Fällen der Bedrohung der öffent⸗
ri 8 8 j e ⸗ ; 7 . ngen und Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen- Meiningen siatte— Grundsteuer ⸗Veranlagungskosten nach Maßgabe der G . ,, rund Vertheilung resp. lichen Sicherheit durch Krieg, Unruhen oder sonstige Ereignisse
ten gesten den Kronprinzlichen Herrschaf schle ds beß rund s ü . tonprinzlichen Herrschaf,ten Abschiedsbesuche den Grundbesitzer allein oder nach Maß rundsteuer as] Uussch , . n ig lich. goßeit der . J k . direkten Staat, stigun, Da das Mandat oder aus anderen erheblichen Gründen vorübergehend die Paßpflich= ⸗ nach dem Erl sinmtlicher bi tigkeit überhaupt, oder für einen bestimmten Bezirk oder zu Reisen ieder einzuführen.
den Königlichen Gesandten in Wien, Freiherr ᷣ z
; . nen XV J Freiherrn von Werther, d eines besonderen Gesetze 6 ; V i n, J Hauptmann von Schrötter 2 . Nach e, Bicle f J 6. sten benpetn. 6 Landtag? aus und nach bestimmtzn Staal her ern , . ö auch bei Ihrer Königlichen Hoheit . oder weniger überwiegender Majorität r , nn n ni nuch . wolle sich 3 J . . . . ,, . e,. . J hatte und den Premter-Lieutenant lich der Antrag des Ausschusses bei namentlicher Alsnlmmn schlie ; . roposstions. 3tg. veröffentlicht eine Amts-Instruction für den General ⸗Inspektor
Nr. 8 ib⸗Grenadier ⸗Regiment (1. Brandenburgisches) [2 gegen 25 Stimmen angenommen ö des Ausschusses gefunden babe des Gefängnißwesens, in welcher es heißt: . ö . Auf einen ferneren Bericht des A zich . . stellung des , abet i z ang, m, Der General- Inspektor des Gefängnißwesens hat als Stellvertreter Ihre Königlichen Hobeiten die Frau Großherzogin Mutter von wesen, betreffend die Ver Ausschusses für das Landarmen, Die einstiimmige Aunghrn ieses Antrages erfolgte. und im Namen des Justißministers die oberste Leitung und Aufsicht so. DMeclen burg. Schwerin ö r ch gn . . . , . der . Provinzial. zin Der 4. Punkt endlich betraf o n gn n für weitere Ein, wohl über die sämmtlichen Strafanstalten, als auch über die Straf. und
. ; ⸗ du ) zie Mrüf ; 46 j 39 er ; tzren⸗ . i Bunz ers f iss zerichtsbs ? ĩ zirk ĩ
nebst Tochter, statteten Ihrer Königlichen Hoheit der Frau legung pro 1864 . ade , ger . i,. . JJ n ,,,, , ma ,, orde
K ronprinzessin , . s J ⸗ der 5. Sitzung am 9. Dezember ist, wie bereits mitgetheilt, der gemischten Bezirksämter als Gerichte, und zwar nicht blos in Be⸗ K . k , , 2 . V ö . dehre ise 0 Januar 1866 1 . n , ö. ehung ihrer ökonomischen zerwaltung auszuüben.
mahlen . fand zum Schluß der Festlichkeiten der Ver⸗ 50 Thlr. jährlich zu . o6 ab eine Gehaltszulage von Mecklenburg. Wie der Mecklenb. Ztg. aus Sternberg In Erfüllung dieses Berufes hat der genannte Generalinspeltor nicht hlung Ihrer, Königlichen Hoheit der Prinzessin Alezandrine Aus dem Bericht des Ausschusses für Chaussees pom 12. gemeldet wird, übergaben die Landmarschälle in der an diesem nur den ordentlichen Dienstbetrieb in den bezeichneten Strafanstalten und von Preußen mit Sr. Hoheit dem Herzog Wilhelm von Mecklen— von dem erfreulichen Fortschri l me für Chausseesachen wur, Tage stattfindenden Sitzung beiderseitige Reskripte, betreffend die Auf- Gefängniffen zu überwachen und zu regeln so wie wahrgenommene Ge. burg auf Allerhöchsten Vefehl die Aufführung der Spontinischen vier Negierungsbezirk⸗ ö. schritte der Kreis. Chausseebauten in ln käbung der körperlichen Züchtigung in den mecklen. bela n n Letland sofert butch, shudern er it ech bench Oper Nurmahal im Königlichen Opernhaufe felt. Das g ö n hochsten ö tzirken 34 Provinz, sowie von der erfolgten All purgischen Landen mit den nöthigen Gesetzent w ürfen ihm diesfalls erforderlich erscheinenden Anordnungen innerhalb der Gren— . . der Kandelaber an den ö . ar n mn n n ,, Provinzial. Lan I. Ber schwerinsche Landmarschall erklärte dabei, daß er beauf— . ö ,. mg er, . zu ö. . end e di 6e & znz ai 5 ; a . gehll⸗ echsjährigen Verlänger n Fe, e, . . J . Zu den vorzüglichsten flichtaufzaben des Generalinspetters es . K , Loge zu beiden Seiten erweitert ., Chausseebeiträge für die i m , ,,,, ah sei, ö. . ,, . . ö . Gefängnißwesens gehört es, eine gründliche Reform des gesammten. Ge. J zug hic ll; räumen uumgeschaffn In dem anzig Kenntniß genommen. 3 n un yfeh en, da der ö 6 663 . 26 J , n n,, an zu bahnen und nach Maßgabe derjenigen gesetzlichen . 6 sch ur z li Herren Plätze erhalten, welche . Eine Beschwerde des Kreises Oletzko darüber, daß ib ö. Nestripten ging n, , n. hwerinsche egierungs on seit ingerer Vorschriften, welche in dieser Richtung jeweilig erlas
1 trif gemäß im Gala⸗Anzuge daselbst erschienen Frühjahr dieses Jahres liquidirte Provinzialprä daß ihm eine in Zeit mit der Strelitzer Regierung über die Aufhebung der körperlichen führung zu bringen. ö . waren. Die Logen des ersten Ranges waren von den Staats— worden, wurde als ga . Provinzialprämie nicht angewien Nchtigung verhandelt habe dessen Ergebniß der proponirte Entwurf ist. Der' General- Gefängnißinspektor wird ale von den Oberstaats⸗ Ministern, dem diplomatischen Corps und deren Damen b . is schiedene andere K 64 ungerechtfertigt zurückgewiesen, weil wa. Fas Hesetz von 1852 über diesen Gegenstand habe diese Strafe anwälten unmittelbar, von den Vorstehern der Landes. und Kreisgerichte sfranzösische Botschafter nebst Gemahlin befanden sic 49 9 e , . 5 . k ö. oder viel geringere Ni. mi erneuert wegen der damaligen aufgeregten Zeit. Seitdem sei 25 . . . k . . 45 3
8 es er ö ) . z . 6 halten, glei zs Prämien, die ihnen ö aer. . . , 85 als Gerichten im Wege der Sberlandesgerichtépläasidien van die General- sceeniumsloge des ersten Ranges, die Seitenlogen waren Hofdamen bereits zugestanden, liquidirt hatten, , die ihnen überflüssig geworden durch die veränderte Stinnnung der Zeit. Inspeection des cf ni defent . Ie unüisthtium= zu leitenden Ge.
; solchen Konkurten, Die eingeforderten Berichte der Gerichte hätten besagt, daß diese Strafe schäftsstücke und Berhändl
en werden, in Aus—
eingeräumt. Um 7 Uhr erschien in der ö Gniall . — ; selbsistãndt a ; z ; . in der großen Königlichen Loge falle bei unzureichenden Fonds der Provinzi elb dig und Wirkung e . onds der ; , x ungen selbsiständig und im eigenen Wirlun 8 zunächst das hohe neuvermählte Paar, unter . ö. . ganz in Gemäßheit des JJ mur wenig angewandt werde. Der Entwurf proponire nun, als kreise der Erledigung zuführen, insofern nicht der Justizminister e rh.
; ö om 1. Juli 1854 den Kr gerichtliche Strafe die körperliche Züchtigung ganz ufzuheben; dieser Angelegenheiten seiner persönlichen Schlußfassung vorbehält oder der
Hof- und Ceremonienmeisters Grafen von Stillfried ⸗A Ol ür dieses Jahr ni . 2 Alcantar etzko für dieses Jahr n , ö des General⸗-Intendanten der Königlichen . . ö ö. , ö ber üc sichtigen können. Eben 1 die Polizei dürfe sie nur erkennen gegen Persönlichkeiten, die General Gefangnißin pektor selbst es angemessen findet, in besonders wich= von Hülsen, und wurde von einer Fanfare von den Trom. »zur Deckung aller Ee rb? e . noch gestellten Anm æctzon gänzlich verkommen und mehrmals bestraft seien, bei denen tigen Fällen die Entscheidung des Justizministers einzuholen. In gleicher b de d , o, , ,, . e, , ,, , , n, ee, . , . ö. a en tn demnãchst erschienen unter Vortritt der zial⸗Landtage geprüft worden, zur Tal . ; don . . hh tbnih gen Bettelns . Unfuß verbundener Mohheit; giederlich gebachten bee hne erslände aber im Wege der Oberlandesgelichtsprasidien . er Hof⸗ und Hof-Chargen Ihre Majestäten der Posen, 13. Dezember J J , , ket und bei gewissen Diebstablsfällen. In den Strafanstalten solle seine Aufträge und Erlässe, welche von denselben zu befolgen sind. König und die Königin, und die Mitglieder der Königlichen vinzlka l. Landtages wurde w Sitzung des Pir, dabei bleiben, logs das Reglement vorschreibe. Die strelitzsche Die Wiener Blätter bringen heute noch folgende Telegramme Familie. Nachdem die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften Platz gebracht und darauf Deschlußfn . n . Gegenstände zum Vorha Negierung proponirte im Wesentlichen dasselbe. Der vorsitzende über die Ergebnisse der Landtagsberathungen ; ; genommen hatten und zwar in der vorderen Reihe, das hohe neu— . In Betreff der a ,. . . Landrath beantragte Annahme des Gesetzes ohne alle weitere Dis⸗ Prag, 12. Dezember. Die Adreß Debatte hat heute stattgefunden. vermählte Paar in der Mitte, zur Rechten von der Frau Herzo in eine Petition an Se S. alesi 9 der Spa ka ssen Prämiirunß tussion, indem er dabei den besonderen Wunsch des Großherzogs Die Verlesung der Adresse durch den Berichterstatter Grafen Leo Thun Se. Majestät der König, neben Allerhöchstdemselben die Fran . daß die R ö. König dahin beschlossen:. hervorhob und die Ansicht aussprach, daß die Anwendung des Straf- wurde mit Hoch. und Slava Rufen begleitet. Es sprachen: gegen die herzogin Alexandrine von Mecklenburg, dann Se. Kaise 6 3 ben ab aufgehoben, der . Sparkassen - Interessenten vom Jahre z] maßes so weit beschränkt sei daß gewiß Jeder damit einverstanden Adresse Fürst Earlos Auersperg; derselbe vermißte im Entwurfe Worte der Großfärs Constantin don R . r . . Dalst. Cen . n n Provinzial - Huͤlfskass zu sein könne. Die Der sannnlung stimmte dem bei und nahm dem⸗ des Bedauerns über die Sistirung des Neichsraths. Es sei erklärlich, daß ein e, d dee, n, , , . ö . . n ,, von Württemberg, zur J jedoch nur die inn. ö J 9 ihn nr ö 53 für die Adresse) behauptet, das Februar Patent habe eins, privilegirte her. Majchlit Tie Herzog Wilhelm von Mecklenburg: des Stammvermögens, aus der nn n, Alterum tan . roßherzog. at, wie die i, Its, e , 2 . . Stellung für die Deutschen geschaffen. 8 asner (gegen die Adresse ver⸗ ) ie Königin Augusta und zur Seite Aller— zu decken, zugerechnet . dem eventuell auch etwaige Verluste destbn Prinzen und Markgrafen Wilhelm von Baden, Bruder des Groß wahrt sich gegen den Ausspruch Riegers. Bur die Adresse: Graf Clam⸗ zugerechnet werden darf. herzogs von Baden, unter die Großkreu Der Weg des Februar · Patentes sei ziellos gewesen, weil in⸗
höchstderselben Se. Königliche Hohei we, , ,, de. ö . Hoheit der Prinz Albrecht un Nach Elledi . ,,,,
ö znigli Hohei i und d ach Erledigung v , . ze 8 . ; Ihre Königlichen Hoheiten die Frau e e . der , wird V. dem R ö. an. . . r dersanlicht Angelegenheiten. betrefann der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken aufgenommen. nere Widersprüche vorhanden waren. Zeithammer und Graf Al 4 die Frau Prinzessin Carl von Preußen und die Prin 9 vinzial · Feuer · Societät ein in Posen aus dem Fonds der r Coburg, 12 Dezember. (C Ztg.) Da Se. Hoheit der bert Nostitz: Der 20. September sei eben so berechtigt 6 arie der j z . z s. ,. 3 in = F * 8 * . 5 . C — 3; 9 3 ö ö . 5 ö. ö ron , 26 Oktober. Klaudy Trojan Sladkowsky sprachen eben a 5 ie Pei Niederlande, und in der zweiten Reihe JJ. KK. HH . , daß der hiesige Rettungsverein der hiesigen Proin j verzog durch Unwohlsein verhindert ist, zur feierlichen eng . ö ö. ö dae enn, ge, e, ü.
inzen Friedrich Karl, Alezande 2 z S 8. Feuer ⸗Versicherungsgesellschaft wirkli , . ⸗ g der Leiche Sr. Majestät des Königs Leopold J. nach Brüssel zu , ö rache 42
prinz von Meiningen 9. . r, Albrecht Sohn, der Erb⸗ Ind baß Ler früher? . ft wirklich wesentlichen Nutzen bringen kan geh he Sr. Majeste . 9g . zminister v ö hauptet, die Verfassungsfrage sei eigentlich eine ungarische; Brinz, welcher ; gen, der Fürst und Prinz von Hohenzollern 6 here Landtag ihm schon eine Gratifikation von 200 Th. gehen, so hat er zu seiner Vertretung den Dtaatsminister von Sce . m sattlsche Nothmwendigteit der a ,, De, T g.
begann die Festvorstellung unter Lei ⸗ Hohenz zugesprochen hat, . 0 ö ö . weicher di . g unter Leitung des Kapellmeisters Dorn, auch jeßt ein einmaliger Betr bach aus Gotha dahin gesandt. . . . welcher neue Wirren auf Kosten der Einheit nden Häacht des Reichs . cher die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften bis zum Schlufs 6 In . . von 200 Thlrn, bewilligt. 1 Nassan. Wiesbaden, 12. Dezember. In der érsten besorgt, Herr von Plener beantragte; In“ Lripägung, daß eiwohnten. ; ö er Errichtung einer Provinzial Blinden - Anstalt iß . übergab die Regierung heute einen Gesetzentwurf über die Adresse zur Unterbreitung an Se. 2 . arri — 7 ines ; 8 3 Fl. für Eisen ä ist, wenn neben dem einmüthigen Ausdrucke der Loyalitä— Königs ; ö. ⸗ 1) Sobald d Mi . ie Aufnahme eines neuen Anlehens von 56 0bhg Fl,. für Cisen t.. ᷣ gen Sitzu d 9 berg, 11. Dezember. Die Tagesordnung der vierten enn ud J Mittel der Provinzial: Fonds es gestatten, sol . an Stelle der srüher verlangten aber von der Zweiten auch in den dabei aufgenommenen politischen Anschauungen die ng de Previn zial ⸗ La ndtages des Königreichs Preu⸗ inen . rrichtung einer Provinzial Blinden ⸗ Unterrichts. und Kam ö. ; 96 69600 Fl 9 übereinstimmende Ueberzeugung des Landes enthalten ist; in Erwägung, , des Ausschusses zur 545 . zur Aufnahme von 40 blinden Kindern beiderli e. . ö Sas Reagagierunasblatt vom daß nach dem Verlaufe der Verhandlung eine Uebereinstimmung der Berathung der Allerhöchsten Proposition, die Aufbringung d usses zur 4 . . aller Konfessionen in der Stadt Bromberg vor 1 Württemberg. Stuttgart. Das . a . ö. ö,, , n ,, der Grundsteuerregulirung betreffend. Derselbe h . ng der Kosten 75 * 9 . en. Dezember enthält eine Königliche Verordnung, rtreffend , e ee err in bn. schlußnahme des Landtags beantragt atte folgende Be⸗ , . . . Bromberg zur Errichtung der Blinden ˖Anstal Paß⸗ und Frem denpolizei. Nach derselben sind die Regierun⸗ Der Statthaltereileiter erklärte: Die Regierung wolle keine Kontumazirung, J. In einer Denkschrift Se. Majestäͤt alle terthäni ö k enden Platz kostenfrei gewähren zu wollen, soll accepttt gen von Württemberg, Bayern, Sachsen und Hannover (welchen darum seien die legalen Vertreter, die Landta ge einberufen sstürmischer stimmung zur gesetzlichen Aufhebun . er gn gf zu bitten, die Zu⸗ 3) Es soll eine ständis⸗ ö cc . auch die Regierungen von Baden und Oldenburg beigetreten sind) / Beifall); die Regierung wolle Autonomie, freie Gemeinde und Landtage, vom 21. Mai 1861 und zur de ti? 6 alinea 2 des Gesetzes . ö. ,, ernannt werden, um ein beenden zur Erleichterung des Reiseverkehrs übereingekommen, daß die Reisen⸗ welche nicht blos Krankenhäuser, wr itrlten (Belfalh, die Regierung die Staatskasse zu ertheilen / n Uebernahme der Kosten auf glad n it der Stadt Bromberg bezüglich des erwähnten da, den innerhalb der Vereinsstaaten beim Eintritt in dieselben, sei genug kräftig, die Reichteinheit zu wahren, darauf bestehe sie Ungarn II. für den Fall d ͤ ö ! platzes zu schließen, und um die erforderlichen Vorarbeiten u veranlassen s ͤ ; a,, ! fl ; Tübr arg gegenüber sie, wolle eicher inen alt, der die unbedingt ,,. ene n Fall der Nichtgewährung der in Nr. J. ausgesprochenen Bitte damit dem nächsten Provinzial -Landtage bestimmte V ö läge unle o wie beim Austritt; von der Pflicht zur Führung eines er en ,, , . . , ,, der Kosten der Regulirung n, werden können. Die Kommission soll ch . Vun Reisepapiers befreit sind. Jeder Reisende, . Inländer 3 gen 979 ö 66 , . ,, ückerstattung an die Staatskasse eben so offen schläge des 13. Provinzial. Landtages gebunden fein, wonach füt, d; 9. . ist dagegen verbunden, ,, i, . L deß c genteag es Gärten , .
ine Person, seinen regelmäßigen Wohnsiz un oweit solches na ͤ ¶ gelmäßigen Wor
wie ehrerbietigst dahin auszusprechen: erste Einrichtung 2000 T er n, . t . 1) da f ; ⸗ ; ö ; ͤhtung 12,000 Thlr., für die jährliche Unterhaltung 500 Ihlt h ginn der Spezial- Debatte verläßt ein Theil der Linken den Saal. — ) k ö die einzelnen Provinzen, wie 8 Aussicht genommen sind. . dem Zwecke und der Dauer der Reise nothwendig ist, auch über die Die Adresse soird absatzweise ohne Debatte angenommen. Dreimaliges und den Aufbringungsmodus es an reslau, 13. Dezember. In der 4. Plenarsitzung des schle / Mittel zu seinem Unterhalt auf genügende Art sich auszuweisen. stürmisches Hoch., und Slavarufen, Die Sitzung endete gegn ! Ahr. virken, daß
einer gesetzlichen Besti ĩ ; ĩ ; ; . ; gesehlich estimmung zur Zeit fehlt sischen Provinzial Landtages am 7. Dezember wurden zunächst d. Die kontrahirenden Regierungen werden jedoch dahin er Agra m, 12. Dezember. Die auf Veseitigung des zwischen der na—