fional-liberalen und selbstständig nationalen Partei obsch ; ** . ! webenden Kon. Modus der Verhandlungen zwi ) ; ; ! zwischen Italien un ich . e nen n zffentli 3 = ö ; 4 . ö. d , , ,, d I . 1, . m , m n, , Sesammt au gabe 3 . *. . 23 ö . 9 j ) ' 2 . . * 8 ö 2 8 ö * * 2 * * zogen und daß die nach dem 24. November l. J. im Land⸗: ,. i , gd 9 , . hat sich bis jetzt noch nicht . NAufrichtigkeit Ihrer Aussprüche, doch innerhalb. der Ihnen durch 2. me. 15 Millionen Thaler und die Einnahme circa 10 Millionen fag sfaale gefchehenen Vorkommnisse als unßeschehen zu möglichen ton ite , Vereinb ant si ben Allerhäöchsten Willen angewtesenen Grenzen bleiben werden. Nur ,,, . ventuell die bisher noch nicht eingegangenen . — ; . 1 L . ; ö . . 83 ‚ ; )!. .. a.. 1 t . . x ; — 5 2 3 ,, sin d n der nächsten Plenarversammlung wird die land- Es ist in Oesterreich von Schritten gespro ö diejenig , . . 1 a. ee ch , . , *. n,. 3 *. . ,,, 3 ägliche Thätigkeit dort beginnen, wo sie nach der zweiten, am 24. v. M. seitens venetianischer Behörden geth gesprochen worden, welche ö eine solche Selbstverwaltung kann die Achtung der höͤchsten Gewalt ge! ihren Antbeil an der Staatsschuld. Das Desicit von 5 Millionen . Plenarsitzanng aufgehört hat. mit einigen bestimmten ,,, , 3 Handels bejichun nießen. Lassen Sie sich 6. die 6 . denjenigen leiten, der die Thaler solle durch die Kriegssteuer, circa 25 Mill. Thlr. und durch ö * = ö g ö ; 1 n wi I un . 8 ) 8 . . ö 5 4 . 2 ö e ,, ö 3 ö Si . 13. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen italienische Minister hat diese Eröffnungen u der eelers n i hühsn D Heft ung i. ö itz kan k . . . Ueberschüsse des speziellen Budgets (für das Königreich Dänemark) . e zandtags wurde die Adresse an den Kaiser nach längerer daß die Regierung keinen Unterschied zwischen den Provin ö. du tn n , . enn, friedlichen Wege fach ur k 4 — gedeckt werden. Eine neue Schuld zu kontrahire, sei nicht wäünschenswerth. . einstimmig angenommen. Es wird in derselben die Bitte welche durch den Vertrag von Zürich und denen, welche beg f, [. banden Wehl talen zugewandt hat zu . 6. 4 Staatsschuld berrüis debeutend fei 53! Mill Tblt) und . J, , volle Wieberherstellung der versaffungsmäßigen mit don Köhicheiche e enigt worden in,; durch daz n Kn fen zen delzngt snd, Wein Hernmn , ,, berueizuschaffen, sei auch nicht Zustände ausgesprochen. 4 Der Minister schließt mit den Worten; »Es ist uns daran gle bes Gouvernements St, Petersburg, es wird Ihnen leicht werden, die rathsam, da die Neill. Thlr. Kriegsschadenersatz für Jütland che— . Agram, 13. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Ple⸗ 26 364 ge Mãchte⸗ vor allen diejenigen, welche die vrch Ihnen bevorstehende Aufgabe zu lösen, wenn Sie theilnahmvoll und ein— stens als Obligationen auf den Markt kämen. Es sei auch für ibn narsitzung des Landtags war die Fusionspartei wieder anwesend. i nn . ,, die Verantwortlichkeit für die , Rüthig im Namen des Wohles des Vaterlandes, zur Ehre des Zaren, unangenehm, eine Steuer vom Reichstage zu fordern, da eine an 5. k , von Haulik zum Locumtenens des sich zicht ꝛ. elche die respektive Stellung der beiden Monarchien zu der Hö dieser . . Liebe, so biel Vertrauen dere Versammlung über die Ausgaben verfüge, allein er habe das anus wurde sreu ig begrüßt, die Bezeichnun Rr ; , . ö seinen Unterthanen gezeigt hat, ans Werk gehen.« Gesetz schon als halb ins Werk setzt d ei l legt zan ; zegrüß Bezeichnung »Franz Joseph, Das italieni ö J 9 . ( dd , ö Sesetz schon als halb ins Wert gesez und einmal vorgelegt vorge⸗ König von Kroatien « rief stürmische Vivats hervor. Sodann kö ,. e, , , . aus den griechischen Gewäsn Auf diese Rede antwortete der Präsident der Versammlung, funden. In Folge dessen wurde der Uebergang zur zweiten Behand- folgte die Wahl der Landtagsnotare. Bischof Stroßmayer ,, ö . nachdem die griechische Regierung dem italie Platonow Kreis-Adelsmarschall von Zarskoje⸗Ssele, Folgendes: lung einstimmig beschlossen. der Sitzung bei. Naͤchste Sitzung morgen. ; schen Konsul die verlangte Genugthuung gewährt hatte. . „»Ich bin nicht berechtigt, Ihnen im Namen der Veisammlung zu Die in den Herzogthümern Schleswig, Holstein und Lauenburg . . ; w Die „Opinione veröffentlicht den Gesetzentwurf über antwosten, da ich von derselben nicht dazu ermächtigt bin, ich bin indessen angestellten Sebungsbeamten baben für die ihnen anvertrauten He— Belgien. Brü ssel, 13. Dezember. Aus England wird Aufhebung der religiösen Körperschaften. Die P . vollkommen davon überzugt, daß wir Alle, die wir hier in Angelegen, bungen zur Sicherheit sowohl des Staates wie der betreffenden außer dem Prinzen von Wales und dem Prinzen Alfred noch der Bettelmsönche wird auf 240 Fres. jährlich reduzirt gi , ,, Staats angehörigen die gesetzlich vorgeschriebene Caution stellen müssen Lord Sid Ober e n,, , mainenverwaltun her fit die el e ,,, Ergebenheit gegen die obere Gewalt als den Grundstein unserer Wirksam⸗ w 857 n,, . g 2 * ney, der Oberkammerherr der Königin, erwartet. Einen heil der k , , , Güter . ö. Uerrachten werden, und daß jeder von uns von dem Wunsche beseelt und eee 5. Z. die desfallsigen ESautionen, die in der Regel in . ⸗ . . ᷣ 2 G den, welche Lehr un is blwollenden Absichten Sr. Majestät des Kaisers zu ent dänischen Stäats-Obligationen bestehen, in Ko enhagen de irt Großbritannie Ir 8 9. Kranken ⸗An sitze e , , ist, den wohlwollenden Absichten —* ajestät des Kaisers zu ent. 4 n . bestehen in Kopen agen? . An der =, . an . 22 don 12. Dezember. Der ,, , es it . Berücksichtigung Sieilien sprechen, und ich bin. überzeugt, daß diese meine Zuversicht sich durch die worden. Inonsequenz mit dem Wiener Friedenstraktat sind diese Deposita Königin . ar en .. n, welcher Ihre Majestät die Der Pfar huß, 25 n Kultus ⸗Ministerium. Das Jahrgthil Wüksamkeit der Versammlung bestätigen wird.“ an die derzeitigen Landesherren der Herzogthümer abzugeben. Die hierzu er= * 9 . kö e, irte, nahmen der Earl von Granville, der . wird auf 800 Fres. im Minimum festgesetzt und i Von der polnischen Grenze, 12. Dezember. (Osts. Ztg.) forderlichen Verhandlungen und Auseinandersetzungen haben die hier . . ,,, . Cardwell Theil. — Am Freitag nr, Zehnte abgeschafft. Die Diözesan - Eintheilung wird im, In den meisten englischen Blättern macht sich seit einiger Zeit in tagende internationale Kommission längere Zeit in Anspruch ge⸗ Todes des Köni— . . . , gen n . gereizter Ton gegen die polnische Emigration bemerkbar. Man wirft nommen, sind aber nunmehr, wie man der Köln. Ztg. unter dem gon Besuchen . , ha 1 ö, von Wales eine Reihe Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. O nin diesen Blättern der polnischen Emigration Hang zum Müßig⸗ d d. M. schreibt, zum Abschluß gebracht. In Folge hiervon sind schaft zu , 6 ei der hohen Aristokratie seiner Nachbar⸗ Der Senatsbefehl vom 4 De ember e, welcher v a. 9. e nn. gange, zu Ausschweifungen und selbst zu Verbrechen vor, ohne Rück. die Regierungen der Herzogthümer zur Entgegennahme der beregten 5. . . im §. 355 des Accise . Reglements enthaltene ere; . . sicht darauf, daß das, was Einzelne verschulden, nicht dem Ganzen Deposika zum Betrage von fast 1,000 000 Thaler Reichsmünze nun⸗ s SchraubenfregatteVineta«, Capitain Kuhn, den Schenken und n deren Verkaufsstellen nach 16 Abr e,. zur Last gelegt werden kann. Zu diesem Umschwunge der öffent⸗ mehr aufgefordert und ist in diesen Tagen die Ablieferung an 7 Uhr und in Mr lichen Meinung in England in Bezug auf die polnische Emigration die zu diesem Bebhufe kommittirten Herren: Bureau ⸗ Chef Martens
hat den Hafen von Plymo . 5 (
r uth gestern verlassen und ist auf dem Wege ö! . l
nach Rio ; . Wege Städten und auf Jahrmärkten nach 11 — i u ö 1, Be if die ligratio! zu ö. Ch. uten
ö In ö h , J die Bierläden . werden soll . ren n, . und deren Sache haben bauptlächlich ze Ursachen mitgewirkt: die aus Schleswig, gtevisor Koop und Ober Revisor Krafft aus Kiel
, ner. . K das längst angekündigte Meeting gung erhalten. . nie Allerhöchste Bann Fenier⸗Verschwörung in Irland, deren Aehnlichkeit mit der dem pol erfolgt.
1 G sprachen gegen die Das Gesetzblatt enthält ein Kaiserli di 1 nischen Aufstande vorhergehenden Verschwörung auf der Hand liegt, — Nach zuverlässigen Privatnachrichten wird der »Flensb.
Neger und schlugen ein Amendement zu der Resolution vor, die den 3Gesetzblatt enthält ein Kaiserliches Edikt vom 14. Nobemtn d die Betbeili where Perborragender Führer des pol⸗ Nord. Zig. mi k . ;
Iies'luttonen von Manchester —̃ n vor, die den kraft dessen die für die Jahre 1863. 1864 und 1665 ange und die Betbeiligung mehrerer hervorragender R des pol! Nord. Zig. mitgetheilt, daß in Jütland, und nament ich
sition wurde beseit ö. ( . Orten glich, allein ihre Oppo.! Immobiliensteuer in Brädten und ,,, 2 nischen Aufstandes an der Fabrication und Verbreitung fal- in den Aemtern Veile und Ripen, welche am meisten durch den eseitigt und die Resolution angenommen. erhoben werd Ill. Für die . ö Jahr i scher russischer Banknoten und anderer Werthpapiere. Die wieder⸗ Krieg gelitten haben, eine allgemeine Unzufriedenheit über die
. JJ holten heftigen Angriffe auf die polnische Emigration und dri 5
In Halifax in Yorkshire ist ein Reform -Meeting geh ; J ͤ . . 8 3 alten R 86 Ger zum niedrige Taxe herrscht, nach welcher die Lieferungen und Kriegs-
85. ?. . 3 . . ußlands 1 der Ge damm etr d * ili 9 34 j Nn 2 . P 4 y 1 7 2 2 2 ⸗ 2 1 . ö z / 2 ö — * — * 2 — 9
worden, bei welchem Mr. Stansfeld, der Vertreter des Ortes im Städten 4 Ilecken 6 J nn Theil auch auf die volnische Nation selbs baben einen tiefen fuhren berechnet worden sind So iht B. die Tonne Hafer bei 2,065,530 R. veranschlagt. Für n Eindruck auf die polnische Tages presse gemacht und sie veranlaßt, der Vergütung auf 3 Thlr. R. M. angesetzt worden, während die
Unterhause eine Red hi ᷣ zt i cl 3 ĩ c . .
) / Mede hielt und eine dringend um Vorlegung elner .
z . 6 . . . ein elnen Gouvernemen 8 J ver R ; 66S 4 ö 51 ; w — ⸗ ö . ( ö.
Reformbill bittende Petition an Earl Russell angenommen wurde. s 4 354 960 Rbl a ö , s, ö , ernste Mabnungen und Sure htweisungen an die Emigration zu Mehrzahl der Kontribuenten seiner Zeit die Tonne s ö. Thlr. R. ö ch 94 . g) Un 0 R. E lonez). lb So schließt der Dziennik pozn.« einen Bericht über die kaufen mußte. Allgemein wird damit die Taze verglichen, nach wel⸗
—
Frankreich. Paris, 12. Dezember. Der Köni 100,900 R. bezahl Be San g , richten. 1 ö 9. / . Dezember. Der König von 0 bezahlen außer dem Gouvernement St. Petershn Kw 1 , k . . J K gert, . ei , , . — ; ; . ; fol Ve einider „»Obersten« des polnischen cher die Regierung die Lieferungen zur eigenen Armee auf Seeland ö 9 w, . Tage zun Königin Victoria nach 5 , ö (191,550 R.) und Chespiᷣ u nde. 6 ö n K . . und ö penchlte, i 3 , . sich nicht s hr bleibt er in Paris, bis der Hof ( ); dann folgt das Goupern die 3.336 e n w K s 8 . an,, ,, f. 6 ,. . Tompisègne zurückkehrt. Paris, bis der Hof von 26 Ang . ig. ,,, , 41 Worten: Solche Verbrechen, die einen schwarzen Schatten durch die Betrachtung, daß fur den unzureichenden Anbau der 6 shhere Heptttirte, . . ö , e, n , Nordd. - g en eri tit auf die polnische Nation und Emigration wersen, zwingen uns, Ländereien während der Kriegs monate der sich noch jetzt in seinen d frühere Deputirte, Staatsrath und G . ingehen der verschiedenen Steuern, wie Ko st din s 5 s je Nati e 7 ; iber ) . Paß ter enn, i, f, Uhee den ö J. ö. ö . Ilan eren nrfGiäeten und il . ,,,, 1 an unsere jungeren Brüder, denen die Nationalehre noch heilig Folgen geltend macht überhaupt nichts erstattet wird. Auch hat s DJ ../) 9 n ergiebt sich für das an ist, di inste Mahr . ich Faß sie solche Erwerbs⸗ der Kopenhagener Reichsrath die Vergütung nur erst bewil⸗ war als Verbesserer des Postwesens sehr ge IS864 Folgendes: Es , ö . ist, die ernste Mahnung zu richten, daß sie solche erbs der Kopenhagen 8srath d 9 g e 1 *. 8 geachtet. 18h Folgendes. Es sollten eingehen: 60,520,914 Rbl. 3 6h sorgfältig eiden. S es'recterische Handlungen ligt; die Auszahlun der Entschädigungsgelder wird in die— . Nach endgültiger Bestimmung wird bei den Leichenfeierlichkeiten es ginge enn. 56,321,622 Rbl. 73 Kop. an Steuern, und 4l8ll G . ,, , . Jahre noch icht . a , . dieselbe n. ö. . der 56 nur von dem Ober⸗-Kammerherrn und Sena— ö. 357 Kop. an Rückständen; im Ganzen 60, 840036 Rbl. bi Kon ö 1 ö. . ö J, . erheblichen materiellen g ane, ritt, so soll sie dem gefaßten Beschlusse zufolge nur den drit . zo von ss (r tz' 9 X ' je ; j v 94 GC G ; 11 ; 1 Tann . ; 3. — . 17 5 6 ?. . ʒ [ ö. — 5 . ö , . werden. Es ergiebt sich . ein Ueberschuß von 319,122 Rbl— 5b Kop indem der größte Tbeil der falschen rufsischen Banknoten nach Polen, ten Theil der bewilligten Summen umfassen, der Rest soll vorläufig . eur« meldet: Der Graf Lallemand und der Dr. — Die St. Petersburger Gouvernements Landpg Litth ind Reußen fließt, wo dies Falsifikate, in Umlauf gesetzt, in Scheinen berichtigt werden. Die hohe Kriegssteuer, welche dem Fau vel werden von Seiten Frankreichs an der internationalen sammlung wurde am 9. d. Me. durch folgende Rede des 1 a. ö. H . e niß bringen Der nächst zu bezahlen ö) wird die geringfügige baare Entschädigun V ö demnächst in Konstantinopel zusammentre— Petersburger General -Kriegs ⸗ Gouverneurs eröffnet ki fg ram ch n . ö , er ein, Vapiere noch nůdriger stellen V ö en wird, Theil nehmen. ine H 134 * 6. ;, Staatssche erliert 8 dabei, — he Pa ö rig . . . . ö ö . ö ö der Reihe derjenigen Reformen durt r. nicht annimmt. Wenn daher manche unserer lungen unerfahrenen 13 Dezember. (W. T. B) In der heutigen Sitzung des Der K r x — die gegenwärtige Re 96 / annimmt. nn da , s g 3 aiser empfing gestern den mexikanischen Gesandten Hi— ie gegenwärtige Negierung verherrlicht wird, hat das Reglement un daositi R ss 5 5 zpavier ich ech Folkethings wiederh der Conseil-Präsident bei d st dalgo, welcher nach Mexiko zurückkehrt ö . die Provinzial Institutionen vom 1. Januar 1864 eine hohe Bedeltm Politiker die Fälschung russischer Staatspahiere dadurch zu recht Folkethings wiederholte der Eonsei Präsident bei der ersten Be⸗ . in unserem staatlichen Leben. Die provinzielle Stlbstůermallunz komm fertigen suchten, daß sie den Ruin der russischen Finanzen , ̃, ,, ö die . i . in frü Zeiten nic ) 6 ei il der Bevö sich nit ühre, s die eine s mne Behauptung keine ernste Erwide, betrachte das Gesetz als ein Hanzes. Tscherning protestirte hier Spanien. Madr . . in früheren Zeiten nicht bestehen, als ein Theil der Bevölkerung sich i führe, so verdient eine so alberne Behauptung ter rnste El e . zes. ; 89 erst ö 26 ö 8K w welche kö gebeigen schaft befeng Se, Maj, der Ka iser bat, nat: rung, indem es auf der Hand liegt, da det Verlust lediglich die gegen, doch wurde sein Antrag auf Verweisung des Gesetzes an eine ,, teen ie Hauptstadt zurückkehren wollte, 91 rn en, 4 n, a Selbstständigkelt elbe polnische Nation und besonders den polnischen Landmann trifft. , ö. ,, Majorität e,, , Das . . fe. zial Landflände zur näheren Betheilizung an der Leihen ö wwurde schließlich mit achtzig Stimmen gegen eine er zweiten Be⸗ Itali F 3 . XT S* igen Geschäfte berufen, welche sich auf die lokalen oͤkonomischen Mu Dänemark. Kopenhagen, ö Dezember. . N.) . In handlung (am Sonnabend) überwiesen. 66 . . . K (W. T. B.) Unter hältnisse beziehen. Auf den. Provinzigl-Institutionen liegt eine scht u der heutigen Folkethingssitzung des Reichstages brachten einige s ö ; Ln ten r r, ö g der Deputirtenkammer von, dem tige moralische Verantwortlichkeit. Die Geschäfte, welche denselben ill bäuerliche Abgeordnete einen Privatgesetzvorschlag, betreffend das Amerika. New - York, 2. Dezember. Der New Yorker Aktenstücken ene, 0 . vorgelegten diplomatischen . K wesentlich den Volkswohlstand, Von , Schulwesen' auf dem Lande, ein Dasselbe bezweckt die nicht Tribune« wird aus Washington aus zzuverlässiger Quelle gemeldet, ein ielles 8 f rtretern der Landschaft hängt in viele ĩ ie f ständisch⸗ . . J k. ; ; ⸗ ö. . en ; ini S F n d,, an . ö Rundschreiben vom , rn e nr rn ,,, , unwichtige Veränderung, zaturallieferungen der Bewohner an daß die Beziehungen der Vereinigten Staaten zu Frankreich und Ius ; . p ischen Agenten des Königreichs im a ,,,, offentlichen 3 hatigleit bestehn⸗ Feuerung und Lebensmitteln in Geld zu verwandeln, welche England durchaus befriedigender Natur seien / und daß keine Befürch- . e. über die Bewegung in Deutschland, im Gegensatz zu a *. , . ff, 6469 e , den , ö. . die . oder Schuldistrikte an die Betreffenden tung einer Aenderung derselben existire. In dem Berichte des Kriegs esterrei ĩ ? ĩ ; al-⸗Institutionen auf die Höhe stelle elche ihrer 2 ; 18 6 . e, n,, ö . Es heißt k der Beziehungen zu Italien. stimmung entspricht. 36 wiederhole ee a, ,, , t auszahlt und die dann repartirt werden. Es wurde dar⸗ ministers wird voraussichtlich angekündigt daß nach Entlassung der nen. — den gegenwärtigen Provinzial-Institutionen r ᷣ nere Vein auf die zschußwahl von 7 Mitgliedern zur Behandlung des Freiwilligen die Armee am 1. Mai nicht mehr als 50,000 Mann »Die Organe der öffentlichen Meinung in Oesterreich haben dem Wi egen warnger zial. J en ruht eine ungeheuere Vet, ie Ausschußwah 1 9 zu ung d 3 J ö ben Sal s ner Kabinette den Rath ' ertheilt, auf handelspoli erreich haben , wortlichkeit für die Gegenwart und Zukunft. Um dieser Verantwolllt Gesetzentwurfs, betreffend die Einführung der Gesetzgebung des König— betragen wird. Die Verminderung der Zahl der auf den S öiff . tischem Gebiete ein Einpernehmen . , ., ; sagg⸗ m keit zu genügen, müssen Sie sich von dem heilsamen Gt reichs in die gemäß dem Friedensvertrage vom 30. Oktober 1864 werften beschäftigten Beamten geht ununterbrochen vor sich — Dem Eer'Hregierun göpresse jedoch haben sich gegen die . hnen. Die Organe ken durchdringen lassen, der denselben zu Grunde gelegt wennn inkorporirten ehemals schleswigschen Distrikte, vorgenommen. Diesem provisorischen Gouverneur von Nord ⸗ Carolina hat Präsident Jo bnson ten Üntethandlungen dusgesprochen. 6* . n , . — 66 . Rertreter der Landstände, trotz aller Standczvershke Ausschuß sind ebenfalls zur Prüfung überwiesen a) Gesetzentwurf, seinen Dank ausgesprochen und ihn des Beistandes des Regierung ver. durch die gegenwärtigen Zustände herbeigeführten Leiden der . , . , che n, des gemein samen 5 betreffend die Ordnung der Amts. und Juris dictionsverhältnisse sichert. Die Wahlen in Nordkarolina hätten freilich die Aussichten auf eine e, ann , in den handelspolitischen und diplomatischen Verbindungen gemeinsamen Sache thut . J rg, . n. ) . jener ehemals schleswigschen Distrikte, und b Entwurf eines Gesetzes, baldige Wiederhersiellung des Landes als vollberechtigten Staat sehr ö , fen n,, n Aber die Gefühle, welche die venetianische Gegentheil, sie eröffnet den höheren . einen 3 6 ihres wahit betreffend Veränderungen und Zusätze zum Wahlgesetze für den geschädigt und zeige sich in dem Geiste und dem Auftreten der Le- . e, ,-, beseelen sind derartig daß ihnen keine Berufes würdig ist; sie gewährt ihnen die Möhlichlein bei der gl Reichstag vom 16. Juli 1849, Dann wurde das neue Kriegs—⸗ gislatur dieselbe Tendenz, so würden die Schwierigkeiten sich sebr Gan, denn, m. fal 6. würde, wenn sich dieselbe nicht als einen mäßigen Wirksamkeit mit den übrigen Ständen einen moralischen Em steuergesetz für das Finanzjahr 1866 — 67 in erster Berathung vorge⸗ vermehren und vielleicht unübersteiglich werden. Hoffentlich aber r, , . e , m n , 1. Angelegenheiten auszuüben, den . nommen. An der lebhaften Diskussion betheiligten sich auch der Finanz⸗ werde die ,, eine . , ,, ,, und den . rigkeiten zu vermindern.? Es wilrde daher nu n, 1 n. welcher das iegitne Privilegium der Erfahrung und Bildung, i Minister, indem er dem Thin bie Prufung des Gesetzes in einem in eine bessete Stellung zu der Union versetzen. ouverneur Hol ; r übrig bleiben, einen solchen Adel und den Übrigen gebildeten Ständ ird die heili scht obl ; — en wird'die heilige Pflicht oblit