1865 / 295 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4086

den telegraphirte kurz darauf dem Präsidenten ß die Legi z m Präsidenten, daß die Legislatur 7 2 ö zur Verfassung angenommen und fünf . er⸗ Das militairische wen! chi n n 3 K oͤblattes l n , ,, welchen er selbst drei vorgeschlagen hatte. In welches am 1. Januar 1857 fed lch . . ö. König das H Montzslatttz det Amel det Landwauthicest s. ü len dee n hen, e . . ,. n n, soll es zu einem Zusammenstoße zwischen dem Mitgliedern der National Dank. Stift un g far ö, 1 chat auc hen sgbß enthalt: ationate Fischerei Ausstellung; J Desit und damit viele Kleinstellen existirten (Querfurt, ckartsberga, Naumburg). sucht datt ei K gekommen sein, welche letztere ver— ö Könige zugleich ihren Allerdurchlauchtigsten 3. n Sent die . nanem Dull lden Reisederitht * Oehss nen derer gs aths n ein große Menge von Waffen zu verbergen eranlassung gegeben, die ehrfurchtsvollste Huldigung e G ttz —ͤ 5 For . ̃ ö von rbergen. ö l igung und die Gefühle? pr Baum stark dom Herbst 1864. (Fortsetzung) . . 6j. . ö. GJ Republit in Washington, eine besondere . . n den 6 zu legen, daß von . (Akademie Hohenheim Lehranstalt zu Licbqmwerd und die Land. Kreis. 1819 1864 Kreis. blikaner di „sind Berichte zugegangen, nach denen die Nepu: ger aus den Jahren bis isi5 g (aur Unterstützung hülfs bedürftige ben wirthschaft am Polvtecknikum in Prag Lehranstalt in Kol. e. . zur Näumung Chihuahua's und zum Rück Die Revenüen dieser . 34 worden ist. . get Kri. cawka bei Prag Akademie Tharand Höhere Lehranstalt : zuge nach Durango gezwungen hätten. Präsident Juarez schreibt 28 Sgr. 10 Pf. betragen ö h istung, welche pre tsß6s gt! hir in Plagwitz bei Leipzig;... Bitterfeld 5,38 7 Sangerhausen vom 3. November aus El Paso, daß er im Begrfff 6 6 gen, gelangen am 1. Januar 1866 zur Auszabsun. Die Fruchtfolge und ihre Berücsichtigung bei Beleihungstagen. Delitzsch Schweinit Chihuahua abzureisen, um dort seine Regierung . ke ö . k ,, Veteranen und ,, Die Fh gark von Oven. (Fortsetzung . Eclartsberga ö Torgau —⸗ Sinaloa war (übereinstimmend mit früberen Nachrichten) ö. den . aufgekommenen . . ö , n e, , nn, den lb leber den Instinkt den ö n , nn,, . k. zosen geräumt worden, welche nur in Mazatlan, wo sie sich ei 9 a. gesandt worden, damit die 6 ngk Kapital, bereits vertheilt and at. gen Und bei der Fätterung derselben. Auszug aus einem Aufsatze Mansf. Gebirgskr.. 347 Weißenfels ; z e sich einschifften, szahlung, in Beträgen von 3 bis 10 Thlr des Repet tors an der Königlichen Thierarzneischule zu Berlin, Mansf. Seekreis , 1 8, Zeitz

eine Besatzun ö ; f . . für den Einz ünktli 16 r , ? . ö Die Republikaner bereiteten sich zum . zelnen, pünktlich am 1. Januar 1866 stattfinden kann. Roloff. J Merseburg berichtet man dal , Ueber Galveston d o ö. ö leber Hop fen Fu ltr. Eine Preisschrift von John P. S mit h. Naumburg . im ganzen Bezirk 6, als Verstã l daß in Bagdad 2000 Mann Kaiserlicher Truppen Die am 9. Dezember ausgegeb k . Aus einem Berichte über eine Reise nach Frankreich. Erstattet dem Querfurt 3s in den Städten 7,2 erstärkung eingetroffen seien und 1200 Mann seien zu Mejia der Abgaben , ausgege 4 Nr. 25 des Central. Blattz . Heren Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Saalkreis d auf dem Lande 5, 3 . völlig im Stande sei, Matamoras zu behaupten Anzeige der in 6 e, m nn, enthzi Frof. Dr., Karl! Ko ch. (ur Hooibrenkschen Methode der künst— Stadt Halle —ͤ j j J 8 2 . ö g Stück 9 er hi ,,, ! Befruchtu Die Obst⸗ zesonders Pfirsie stur 3 un . ö mit Bagdad offen zu halten. Verordnungen; schienenen Gesetze und . 822 . z ö . - ö 6 J e e ris Die Baumschulen in Angers Die richt / di ö. . ische Post brachte aus Haiti nur die Nach— unter 2 161: Erkenntniß des Königlichen Gerichtsbofes zur Entscheid Weinkultur im Medoc und in der Champagno. ö erwicklung, welche den Verlust des britischen Dampfers er, HompetenzKonsfüite vom J3. Möai 16s. das ' sich dnnn, ͤ . h h aut i / —— —— —— / .

Bulldog ⸗« herbeigeführt hatte, sich friedlich lösen würde, von spricht: »Die Steuerbehörden sind bei dem Verdacht einer Steurr Kunst und wiss en schaftliche n c . noth und die K Kunst⸗ u : c e s

anderer Seite hieß es au iden D Defraudation berechtigt, die Besch . hieß es auch, von den beiden Dampfern, welche den anzuordnen, und nnn ö . betreffenden Waaren . 7 Dezember. Professor von Ramberg in Weimar ärmeren Klass nicht wegen Schadenersatzes in An. M 1 nch en ezem . Pro ess on Ram berg in Weimar vorgehenden Uebelständen zu leiden,

Bulldog zu rächen von Jamaica herbeigeeilt waren, sei die »Ga⸗ ö . h garen, sei die ⸗-Ga⸗ ö . . ; lateg · beschädigt und die „Lily ver ll worden. . . , . wenn, sich nachträglich ergeben son,. i zum Professor an der hiesigen Akademie der Künste erwäblt worden. Begleiter einer schnellen Entwicklun wird jedoch ein Privatbrief mitgetheilt, nach welchem die genannten unter Nr. 162. ö , . einer Zolldefraudation , J erscheinen. beiden Schiffe, nachdem zwei Tage in fruchtlosen J J 23 , , Finanz Ministeriums, d Et atistische Yrachrichten Sparkassenwesen in Frankreich. Wenn irgend etwas den hingegangen, am 9g. November ihre Geschütze gegen die Forts des Jewerhesteuer betreffend 2 . PVersichzrun gs - Kcsellschalten ur. . . ee, , n nn,, . Stand des Nationalvermögens annähernd angeben kann, so sind dies die bekanntlich von den haitischen Rebellen behaupteten E . s des unter Nr. 163. Schreiben ez November 1865. ; Die Zahl Der amtlich verzeichneten h ülfsbedürftigen, Veter Fluctuationen in den Einlagen und Auszahlungen der verschiedenen Spar⸗ JJ rn, i m, , ,,, ,, e Der franzssische Han drisministe—r Behle hat oben Wie ein Fort nach dem andern fiel mar schiren ö Reai ö ö . manditen gtrahirten Wechselproteste ; . 2 dom. Dit ö. ; GJ k . . J,, 9 fruppen unter dem Präfidenten if en ; . die Negierungs. unter Nr. 161. Verfügung e Lee e n. 3 146 Mai 18h. U nonatli en. bier shn gen de, m, , licht, der so . interessante Einzelnheiten erhält. Frankreich besaß im Rehellen . srard an und besetzten sie. Die G 2 anz. Ministeriums, di f ß JJ Jahre 1864 61. Dezember) nicht, weniger als 492 Sparkassen mit 430 zogen sich ins Gebirge zurück, von den Regierungstruppen , rsendung von Erfurter Steinsalz bett,. Es beziehen; Fillalen, daher gegen das Jahr 1863 eine weitere Steigerung von 7 Sparkassen hart verfolgt, und in der Nacht stand die Stadt, welche sieben Mo⸗ JJ g, , . , . . H Zahl . 3 und 38 Filialen flattgefunden hatte. Im Ganzen waren am angegebenen Tage nate lang von 15,000 Mann belagert gewesen war) an mehreren . Jahre 1865 auf benannten Wollmärkten! ö . J . 1,554,151 Sparkassenbücher ausgegeben gegen 1863 um 82 804 mehr; es kommt

; verkauften Wolle und der dafür gezal . ö. 6 6 s f f zest ö z

Stellen in Flam 63 ; 9 2 . d der dafür gezahlten Preise ; im Kreise hülfsbed. fortlauf. V Westpreuß. 91 sonach auf 24 Einwoh in Sparküssebuch; das Guthaben d Einlege men. Die »Lily« hatte mehrere Ver , Nr i6tß. n erich der n . an , . HJ . l ul,. Veteranen . überhaupt soʒnach auf 24 Einwohner ein Spar asse uch da uthaben der Einleger

„Galatea« keinen einzigen. . nehrere Verwundete, die sicht der Einnahmen aus ausländischem Zucker und! Vetera Unterstütz Fond Prob. Inv. belief sich auf 462 Millionen Franes, während im Jahre 1863 die Summe

1519 1864

5,9 5.39 65 6.9 5,7 6.8

le

. . an . ferner der gezahlten Vergi— nen erhalten A si ö 8 5 . tungen für ausgeführten Zucker und der nach Abzug der En R Mann Thlr. Die . . Canton vom 15. November wird telegraphirt: siscation verbliebenen Einnahmen für die 89 . . . 3 e Kanonenboote haben gegen die Seeräuber in der Nähe von 18854 bis Ende März 1865. Personal Chronit ö . e n n. Angriff unternommen. Wie aus Japan ; J . 14 swärti . . Das »Amtsblatt des Könialick . ; , , . JJ auf eine Expedition hält: ö. Föniglichen Post⸗Departements« Nr. 57 ent gta Danzig J eslibycon (4 aka, welcher Hafen vertraas ö al⸗Verf.:; vom 1. Dezember e ö i,, , . . k F . j 3 rtrags⸗ h b Tr . ö 5 ö Vie Verrechnung des ba K 93 Dan j mäßig in Jahre so66 erschlosse ilcher Hafen bertrags. hobenen Frankos für Fahryost. Sendungen bel den E g des bar n. Hues Danzig. Handel zu eröffnen Die Mörd . 4 8 dischen während der Weihnachtszeit betreffend. General Verf 3 stanstalten (Elbing. ...... ? er des Lieutenant Bird sind h QGesꝰ 9 K essend. General ⸗Verf. vom 12 More imm ber . 6 r j ; * in Jeddo Anwendung de ? Sa F e 1 1è12. Dezember e. Marienburg .. verhafte d ; ; = ö ig der summarischen Enkartiru 6 8 ö ; rhaftet und hingerichtet worden; sie gestanden ihr Verbrechen. schlüssen von Berlin un ö . 6 4 . dt ͤ zen nach Berlin Pr. Stargard

I en iĩpᷣ w . J. während der bevorstebenden Weibnachtszei Afrika. Mit der afrikanischen Post trifft die Nachricht ein, evorstehenden Weihnachtszeit. General. Verf. vom 12. Dezem. 7 ! . M

ö um 14 Millionen geringer war. Der Anzahl der Einleger nach zählt Paris Mann Thlr. Mann Thlr. die meisten Sparer, wo je einer auf! Einwohner kommt, die Vendee die woenigsten, 1 auf za9. Da die durchschnittliche Einlage jedes Buches um J Fr. geringer als 1860 ist, so geht daraus hervor, daß vorzugsweise die kleinen Sparer zugenommen haben. Die Durchschnittseinlage des Seine Departements der Stadt Paris also, betrug 187 Fr. das Minimum sämmtlicher Durchschnittseinlagen; das Departement Vauecluse hatte die cöchste durchschnittliche Einlage mit 476 Fr. Diese Erscheinung stellt der ärmeren pariser Bevölkerung ein alänzendes Zeugniß aus, wie den über · 336 ö0 haupt die Arbeiter als Einleger obenan stehen. w . 132 . Aus ö welchen der französische Minister für Landwirth-= . ; J schaft, Handel un öffentliche Arbeiten, Behie , dem Kaiser Napoleon über daß der südstaatliche Dampfer »Tuscalosa« dem Konsul der den k der eisenbahnzablungspflichtigen Postziter i Summa. . 7 360 DJ Bonn io idzz. 356 i495 das Sparkafsenwesen Frankreichs im Jahre 1864 erstattet hat, Vereinigten Staaten am Kap der guten Hoffnung übe ber P k ö ö ergang. . I e capitu lationen auf einzelnen Eisenbahn. entnehmen wir, nach dem „Moniteur« vom 3. d. Mts. folgenden Auszug: den ist. Der Konsul erklärte, das Taper cht um . d ö. . . , . Abersten ixung, stattgefunden hat. Bescheidung mn, An 93 Veteranen, und zwar vorzugsweise an solche, welche noch nicht Am Schlusse des Jahres 1864 bestanden in Frankreich A92 öffentliche Spar- anzunehmen, daß dadurch kein Anß , ,. n. der Bedingung fehlten Linschlüsfen ö. . mit Uebergangs. Recapitu lationen bel ver. n den Genuß fortlaufender Unterstützung getreten, sind, us dem Veteranen kassen. Hiervon waren 88 in den Hauptstädten der Departements, 262 in seine Regierung wegen Entwerthün . . werde, den . . Du ö. 1. . die Weiterbeförderung der Gegenstände Fond 331 Thlr. außerordentliche Unterstützungen gezahlt worden, Ferner den Arrondissements / 140 in den Cantonal. und 2 in den Gemeinde ,n , ren den rd zung des Schiffes, seitdem es in den , Zügen eine anders begrenzte ist. . st auf Beschluß des Provinzial - Landtages und, auf Grund Allerhöchsten Hauptstädten. 1864 wurden 38 neue Zweig Anstalten begründet und ö w gewesen, erheben möchte. Etlasses vom 21. Januar 1861 der zur Prämiirung von Sparkassen⸗ betrug am Schlusse des Jahres die Zahl derselben 430, ein jedenfalls sehr s ssen Fonds günstiges Resultat. Die meisten Zweig ⸗Anstalten haben die Sparkassen

* * * 8 . . J . reg Interessenten bestiminte Zinsgewinnantheil des Provinzial ⸗Hülfslaß . . . ; ö . Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. Behufs von Paris (30), Marseille (12), Pithiviers (11) Laon (10, und Rheims,

91 ö. , , n , enthält: . Unterstüͤtzung von Veteranen auf die einzelnen Regierungsbezirke vertheilt Senlis Amiens, Loncle Sauvier je 8. Das Gesammt · Vermögen Telegraphische Depeschen Die Ernte-Exträge in der preußischen Monarchie im Jah worbdn iBer Antheil des Danziger Regierungsbtzirks, mit 1947 Thlr. Uler Sparkassen betrug! nach Abzug von 177,580 Fr. 38 C. Verwal- aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean 1865. (Zusammengestellt nach 625 Berichten Jar. . Sgr 9 Pf sst in Beträgen à 5 Thlr. 0 Sgr. an ditjenigen 369 Ve. tungskosten 1,688,420 Fr. 365 E, und hatte sich gegen 1863 um 55h 195 Fr. HYürean. besondere Beilage zu Nr. 292 r n, teranen gezahlt . weiche noch keine fortlaufende Unterstützung be. 19 C. vermehrt. Die Zahl der Sparkassenbücher betrug: 1554, 151, gegen

P si 1 . J ö . R 15 9 e * . . 0 n J n. ö Pesth, Donnerstag, 14. Dezember, Vormittags. Die hiesigen Anweisung zum Auffinden und Veobachten der Trichinen bei sehen. 1863 mehr: 82, 804 Sparkassenbücher. Bei der Bevölkerung Frankreichs von . Sch wen en. J In einem durch eine Reihe von Nummern durchgehenden Artikel 37382235 Einwohnern kommt biernach 1 Sparkassenbuch auf je 24 Ein-

Blätter konstatiren den der Seitens . n Monarchen Seitens der ungarisch ĩ if ; h 11 * ö rischen R a dreifen ö B 9 2 8 . ; . . ö . ; ' 8 h ö . C, ö 33 V E; ; 8 28 D . . Bevölkerun ) iastis S ö an, ,, fen Biegemaschine des Gräflich einsiedel'schen Eisenwerkis des Amtöblatts der Regierung zu Merseburg: „Der Regierungsbezirk wohner im Jahre 1863 auf je 25 Einwohner,. In epartements wird Der scho ? gewordenen enthusiastischen Empfang. »Hon« sagt: 3.5. Gröditz. (Mit Abbild.) nfiedel schen Eisenwerltt ö 6 . und ö funfzig Jahren« heißt dieser Durchschnitt noch überschritten, in den übfigen dagegen nicht erreicht Der öönsie Gruß wäre, wenn die Repräsentanten dem Könige Zur Star kefabriecgtion. Ergänzung eines Aufsatzes des Prof. es in Bezug auf die Gebäude: Die Zunahme der Gebäude überhaupt steht In Paris allein waren 252,656 Besitzer von Sparkassenbüchern, in Brest sagen würden: Seit dem T * ; 86 ö Manger im Aprilheste der Au l za ,,, 6. j mit der Zu ze der Bevölk soch einigermaßen im Einklang, obwohl dagegen nur 11600. Das Guthaben aller Inhaber von Sparkassenbüchern

m Tage Ihrer Ankunft te . nalen von 186 betreffend die er Zunahme der Bevölkerung noch 9 n ; . ine Partei unft giebt es in Ungarn Verfütterung der Abfe . ,, Si, 3 üinigerm sl en nls an gethaufen bettug am Ende 1864 462 M¶M5615 Sr 47 C. und zwar 14.098 201 Fr keine Parteien mehr.«“ „Magyar Vil ö . 3. ö g der Abfälle. Von Eckert in Radensleben einzelne starke Abweichungen (so in den Kreisen Weißenfels, Sangerbause betrug an d . Hr. zone,, Vr. zarte . tagyar Vilag« bezweifelt die Fusion der * ö . mund im Gebirgskreise vorkommen. Die Vermehrung der Wohnhäuser da— 26 E. mehr gegen 1863. Diese Vermehrung gegen das Vorjahr erstreckt Parteien. Wiederholter Versuch, kleinen Vögeln das Leben zu retten z., von gegen, bei denen nan am ehesten eine Uebercinstimmung mit dem Be, sich aguf fast alle Zweige des Sparkassenwesens. Sie betrug bei Florenz, Mittwoch, 13. Dezember, Abends. L . Schmidt, Geh. Ober -⸗Hof ⸗Kammerrath. ö Bölkerungszuwachs annehmen sollte, entspricht dem letzteren durchaus den Einzahlungen. 2M2M84 Fr,. 35 E, bei den den Sparern gewährten der Deputirtenk ; JJ Hauswirthschaftliche Briefe von Dr. F. F. Runge nicht. * In der Stadt Halle, wo. die Wedzlkerung die stärksit Zunahme Zinsen; s 86 Fr. 565 E. Die Summe der zurückgeferderten Einlagen ver . 1 ammer vorgelegten finanziellen Bericht ist das Defizit Jahresbericht über die Untersuchun . 8e geigt, ist die l er Wohnkäuser am schwächsten. Diese Erscheinung minderte sich dagegen um 115322 Fr. 90 C. Die erbeblichsten Einzahlungen . 3 . hungen und Fortschritte auf dem zeigt, ist die Zunahme der Wohnna . ö. . . ö ö . ?

für das Jahr 1865 mit dem gelegentlich der Anleihe vorgeseh Gesammtgebiete der Zuckerfabrication von Dr. C. Scheib 64 mwaird erklärlich, wenn man bedenkt, daß die wachsende Bevölkerung überall fanden statt bei den Sparkassen in Paris 2M 088,546 Fr. 43 C.), Marseille fast identisch. Das Defizit für das Jahr 1866 ee, ge. vorgese enen . Dr. K. Stammer. k zunächst das gesteigerte Wohnungsbedürfniß durch größeres Zusammendrän · 3914516 Fr. 16 C.), Lyon (3,595,260 Fr. 54 C. und Bordeaux Nach d E kl ö. . 64 866 beträgt 265 Millionen. Vereins -Versammlungen. Vom 15. bis inkl. 31. Dezember gen und beffere Ausnutzung der Räume bereits vorhandener Baulich⸗ 31308990 Fr. 55 C.). Eingelegt wurden: 500 Fr. und weniger auf: zer Erklärung des Finanzministers ist die Reduzirung dieses J nach Vermehrung der zum 1M72,361 Sparkassenbücher, S0 Fr. bis 1000 Fr. 110550 Bücher, über ⸗. Er. 1001 Fr. auf 85,264 Bücher, Das ergiebt eine Steigerung von 14,169

ĩ . kiten zu befriedigen fucht, und erst

Defizits auf 100 Million isli 8 ö. Uebersicht der auf den Wollmä s .at Betrie e n rtf Hewerben nöthigen Bauten, zur

ö. ö . nothwendig. Er schlägt . ollmärkten Preußens im Jahre 1865 ver. ttrieb 'von Landwirthschaft und Gewerben hig 4. kr Kst. Hen n, nn,, ren, , olgende Maßnahmen zu erreichen: Kartoffelbau mit Obenaufliegenlassen der Saatkartoffeln. keineswegs einen richtigen Ausdruck für die

kauften Wolle und der dafür Mr ba , er dafür gezahlten Preise. uung von Wohnhäusern schreitet / un ß 5 Vohnungs. e 16 Fr. Einlage gegen das Jahr 1863. Die Zahl der Sparer betrug nach für die wachsende Bevölkerung kann durch

8 535 . Größe der nutzbaren

Fernere Ersparnisse, 30 Millionen; Erh ; ; Die Rinderp ff . 14 ber Lebensstellung S5, 0909 Arbester, 38/698 Dienflboten/ 11,305 Beamte, 71 74 j Erhöhung der E ; inderpest betreffende Verord 5 räume ak . der Lebensstellung: 85, rbeiter, 38, 11 717

und Stempeltaze, 20 Millionen; ö * 1 Verordnung, betreffend die , ,, Schweine . und , Gebäude und Errichtung weniger Soldaten und Seeleute, 54997 verschiedene Berufsklassen, 41,735 Bergleute,

; und Thürensteuer, 25 auf Trichinen. suchung der ech mer aber sehr geräumiger neuer Häuser geschafft werden so ist's in Halle sowie außerdem 318 Bücher von Gesellschaften zur gegenseitigen Unterstützung

Millionen; Mahlsteuer, 100 Milli t ; ; ; ; illionen. Der Minister will keine Aus dem Programm dt land. und forstwirtbschaftli . un nl üe Vevölkerung sich um einen Mittel angeschafst wurden. Diese (ersten) Einlagen betrügen zusammen 1864: 1 n g gn rn n,, 3. . . Wenn haben. 3,592 272 Fr. 69 E. Eine Vermehrung gegen das Vorjahr hat nur statt ·

Erhöhung der Steuern auf das be : Fermsö ( l ien i 1866 3 . wegliche Vermö k Wien im Mai 1866. punkt i Bauplätze ö. ; System ber Cinschägzung und die ur h gen, sondern das Zur Stettiner Ausstellung. In . . ö . 6 ö Arbeiterbevölkerung sich in vielen gefunden bei den Arbeitern um 17149 und, bei den Bergleuten um 1232 . affung der Zuschlageentimes; Ranziner Bock. Auction. kleinen En bl f e an (reis Sangerhausen / Gebirgskreis-; und die eine Verminderung dagegen bei den Dienstboten um 812 bei den Beamten ae, n, . 5 die Regierung solle die Aecise⸗Einnahmen den . zur Anschaffung landwirthscha ftlicher Maschinen dadurch entstehende Vermehrung der Baulichkeiten ist in Gegenden wo die ö. 66 bei den ene , , , . 3 nn, n überlassen. im Großherzogt ; ; 9. E 3 ; ö. des neben dem früher allein vor⸗ ver reibungen zählten die Spartalle ar usse des Jahre . e , , ncstchung eines zah rei heren ir bet sem en ö chnungen, mit einem Rentenertrage von 408.900 Fr., woran

Butterpreise. Viehpreise , h ͤ in di 153698 Einzei e, Vish t r andenen völlig geschlossenem Grundbesitz erst in die neueste 5669 z kJ en n dern , e re fe ieeerlh leer een eetba, Schwanitz, äösz Petsonen hell aahnenꝙ

23

318 288 y

199 6 36 172 * 7 J

C Q— 1

F , . .

288 w 168 J 21 251 5ß4 30 590

C C O ——

d dd t= = X O

1

J

Di N 5 8 8 „NM 2 Die Nr. 50 des ⸗Wochenblatts der Annalen der L

3 wirthschaft für die Könsall K and? n mm . U hschaft für die Königlich preußischen Staaten«, ausgegeben den Pon Preußen im Betrage von 113891

Anz.