1865 / 295 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4088

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

In Verfolg der in Nr. 284 d. Bl. gegebenen allgemeinen Ueber= sicht über den »Bergwerksbetrieb in dem preußischen Staate im Jahre 1864 bringen wir noch nachstehende speziellere Zahlenverhält⸗ nisse? Im ganzen preußischen Staate hatte man im Jahre 1864 dem Besitzstande nach an Steinkohlengruben im Betriebe:; l, Privatwerke: Z99 mit 60, 988 Arbeitern, welche 255,982,752 Etr. Steinkohlen zum Hal— denwerthe von 19,469,937 Thlr. förderten. II. Staatswerke: 16 mit 19,187 Arbeitern, welche 4,972,140 Ctr. zum Haldenwerthe von 8 /O 70,346 Thlr. förderten. Es wurden mithin zusammen auf 415 Werken durch 80,175 Arbeiter an Steinkohlen 330954389? Centner zum Haldenwerthe von 27540333 Thlr. gewonnen. Diese kohlen gingen zumeist bervor aus den Kohlenbecken der

Weitin und Minden. Braunkohlengruben waren im Betriebe: J. Pri-

patwerke: 473 mit 125551 Arbeitern, welche 86454908 Etr. Braunkohlen Il. Staatswerke: J mit

zum Haldenwerthe von 3,9625790 Thlr. förderten. 5314 Ärbeitern, welche 6, 535.518 tr. zum Haldenwertbe von 288,996 Thlr. förderten. Es wurden sonach auf 480 Werken durch 13,085 Ar- beiter 92,990,425 Etr. Braunkohlen zu 425137786 Thlr. wertb auf der Halde gewonnen. Der stärkste Betrieb findet statt in den Regierungsbezirken Merseburg, Magdeburg, Frankfurt, Lieg nitz, Potsdam und Cöln. Die Hauptergebnisse des Eisenerzberg⸗ bäͤues waren folgende: In 1043 Pxivat- und

Haldenwerthe von 2 831,950 Thlr, gewonnen. Breslau. Brauneisenerz wurde am meisten (10431,373 Etr.),

Spatheisenstein (7,134,108 Ctr,), am wenigsten Magneteisener; 79. 699 Ctr.) gefördert. Galmei

2 287,537 Thlin. produzirt.

von 3 061,732 Thlr. gefördert. des Regierungsbezirks Aachen, Arnsberg, Oppeln und Cöln.

Ihlr. auf 86 Gruben durch 4975 Arbeiter, (984.655 Etr.) und Coblenz (59, 86067 Ctr.).

Das hydrographische Departement des russischen Marine Ministe

riums bringt als Ergänzung zu seinem Cirkular vom 16. September d. J, zur

Kenntniß der Seefahrer, daß in dem Asowschen Meere das hölzerne Zeichen, welches bei der Sandbank Dolgaja-Kossa aufgerichtet werden sollte, ein

getretener Hindernisse halber nicht aufgestellt ist.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aachen, 12. Dezember. (Aach. Ztg.) Die Rinderpest ist nach

Mittheilung vom 3. do. Mts. in der Gemeinde Blundert bei Herzogenbusch

Provinz Nordbrabant wie es scheint, mit Heftigkeit aufgetreten.

Vom Niederrhein, 9. Dezember wird der »Elbf. Ztg.« gemeldet. Die »Nieuwe Rott. Courant bringt über die Ausdehnung und Verbrei⸗ tung der Rinderpest in der Provinz Südholland u. A. folgende weitere Mittheilungen des holl. Ministeriums des Innern: Die Rinderpest war bis Hiervon hat sie in 37 Gemeinden aufgehört, und in 54 Gemeinden zeigte sie sich in der Woche 4 Ge⸗ Die 91 Gemeinden, in denen sie überhaupt auftrat, hatten am 1006000 vom 19. bis . noch krank 70 Rinder. Seit dem ersten Ausbruch der Krankheit sind in den 91 Ge. meinden bis zum 25. Nov. überhaupt: von der Seuche ergriffen 99ö0 Rin ˖ Eine bedeutende Zunahme der Seuche in der bezeichneten Woche erhellt aus fol⸗ Es sind in der Provinz Südholland überhaupt

jetzt über ! Gemeinden der Provinz verbreitet,

vom 19. bis 25. Nov. In derselben Woche verbreitete sie sich auf meinden. 19. Nov. einen Gesammt -Vieh⸗Bestand Stück. Von diesen sind im Laufe der Woche 275. Nov. von der Seuche ergriffen 1217 Rinder, krepirt Rinder, getödtet 287 Rinder, kurirt 98 Rinder, am 25. Nov

von ungefähr

der, krepirt 3006 Rinder, getödtet 2678 Rinder, kurirt 2791 Rinder.

gender Zusammenstellung. ͤ bon der Seuche ergriffen in der Woche vom 15. bis 24, Oktober 654 Rin-

der, vom 22. bis 25. Oktober 618 Rinder, vom 29. bis 4. November 651 Rinder, vom 5. bis 11. November 983 Rinder, vom 12. bis 18. No⸗ vember 1010 Rinder, vom 19. bis 25. November 1217 Rinder. Als muthmaßlichen Grund der stärkeren Ausbreitung der Rinderpest geben meh⸗ rere holländische Ortsbehörden die kürzlich fast allgemein vorgenommene, gegen die Seuche befohlene Ein In England macht die Seuche

Nicht nur werden immer neue Distrikte von der Seuche ergriffen, sondern auch da, wo sie schon früher auf getreten, richtet sie immer größere Verheerungen an. Wenn in der Woche

auch von der Regierung als Schutzmittel führung des Viehes in die Ställe an. übrigens noch viel bedeutendere Fortschritte.

zom 19. bis 25. November in Südholland 1247, dann wurden in Eng— land in derselben Woche 4000 Rinder ergriffen. nisse der krepirten, getödteten sind für Holland bedeutend günstiger. Von 100 Stück die von der Rinderpest ergriffen wurden, sind in Holland krepirt 31, in England 84, in Holland getödtet 27, in England 29, in Holland verloren gegangen 58, in England 7, in Holland kurirt 28, in England J. Aber auch in Holland hat die Rinderpest über die Grenzen der Provinz Südholland hinaus kürz- lich bedenkliche Fortschritte gemacht. Wiewohl darüber amtliche Berichte noch nicht vorliegen, sei erwahnt, daß die Seuche auch in den Provinzen von Nordholland und Utrecht aufgetreten, in welcher letzteren sie sich auf 4 Gemeinden verbreitete. Da dies eine, wenn auch geringe Annäherung an die preußische Grenze anzeigt, so ist ersichtlich, daß wir keinen Grund haben, uns wegen der Rinderpest in Sorglosigkeit zu wiegen.

Stein Ruhr in Oberschlesien und der Saar, ferner aus den Kohlenbecken von Walden. burg und Aachen, und zu geringeren Beträgen von Ibbenbüren, Löbejün,

Geld ˖

24 Staatswerken wurden zusammen von 15.9s3 Arbeitern 28/58, 358 Ctr. Eisenerze zum denz begonnen. Die ergiebigsten Gruben befanden sich in den Ober ⸗Bergamts Bezirken von Bonn, Dortmund und demnächst

und Blende wurde 1864 auf 67 Gruben durch 1236 Arbeiter im Betrage von 6,1175579 Centnern zum Geldwerthe von Bleierze wurden auf 180 Gruben mit 10, 81 Arbeitern im Gesammtbetrage von 11221,842 Ctr, zum Geldwerthe Die größte Ausbeute gewährten die Gruben Die Kupfer erzförderung betrug 1864: 2'821 977 Ctr. zum Geldwerthe von 934,065 Den reichsten Ertrag gewährten die Gruben in den Regierungsbezirken Merseburg (15733, 268 Etr.), Arnsberg

Auch die Zahlenverhält⸗ und kurirten zu den ergriffenen Stücken

London, 12. Dezember. Die Preisvertheilung hat Viehausstellung des Smithseld Elubs . . 9 landwirthschaftliche Halle, der Ort der Ausstellung, dem Pubttun uh wurde. Die Viehseuche hat ersichtlich einen nachtheiligen Einfluß cr ft indem sie manchen Züchter von der Beschickung der Ausstellung abhie bil Qualitãt und Ansehen sind die Thiere nicht ganz das, was sie ö früheren Jahren waren. Die Anordnungen dagegen verdienen wied allgemeinste Lob.

. R ohl in er dea

K

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

In den ersten drei Quartalen 1865 betrug die Einnahme aller s sischen Eisenbahnen Lohne die Oberhohndorf -Reinsdorfer und die Bete Kohlenbahn), einer Nachweisung im »Dresd. Journ.« zufolge, 6 Ci hn Thaler, namlich „oh tz Thlr. für Personeß und 403. hct, Tien Güter, im Jahre 1854 aber 6,399,878 Thlr., nämlich 1,879,230 Ihr i Personen und 4520, 648 Thlr. für Güter, mithin ist in diesem Jahr ( Einnahme für Personen um 6,78 pCt., für Güter um 8,2 pCt., Die ( Einnahme um fast 8 pCt. größer gewesen. Han

Rußland. Der in diesem Jahre unternommene Bau der Teltgu

phenlinie von Sstawropol über Jekaterinodar nach Taman und

des Zweiges der Kasan - Permschen Linie von der Station Debissa b zu den Wotkinschen Hüttenwerken ist, dem »Russ. Inv.« zusoh beendigt, und auf den Stationen in Temrjufk, Taman und dem Wolz schen Hüttenwerk hat die Annahme von Depeschen für die innere Korrespen,

Le le z aßts e Ez e V ds erer R, sr erat e.

Allgemeint Ilimmels- aneicht.

. ö arFO- ae = Beobachtungs:reit. 266 ö ö ö vel L. ; Paris. R6au- Linien.; mur.

. Win d. Stunde Ort.

n n . 13. Dezember.

343,3 1,5 NNO, s. schw. bedeckt.

14. Dezember. SSW. , Windstille. NW., schwach.

Windstille.

Friissel .... aparan da Helsingfors

8. bed., Regtn fast heiter. bedeekt, Nachts 8Sehnet bedeckt. bedeckt. heiter. bedeckt. last heiter, gestern Ahen WS W., starr,

Petershurg 329.8 , W. 1333, 8 2, 5 W., sehwach. Libau 1235 ö MW., sehr stark. moe, w. 3 W.. sehwach. Stockholm. 333 1,9 WS W., sehw.

Nordlicht.

Maxim. 3, s, ö Minim. O 2. Skudesnäs.

Gröningen. SS W., Windstille. bedeekt. llelder. .... 1,8 „s NW., s. schwach. heiter, gest Aht. 9 V. im Norden ein grosser

W.. stark.

yrillant. Meteor. stein.

Hernösand.

Pre un

fast heiter, gest. Abd. Nordlicht

e , tion en

14. Dezember.

Memel ..... W. . stark. Königsberg 2 SW. , Sturm. y, 338, W. . stark. . SW. , stark. Cöslin SVW. , stark. Stettin SVW. , mässig. W., lebhaft. W., mãssig. bedeckt. Münster . .. S., schwach. trübe, Nachts

AMinim. 5,0“ Torgau. ... S., mässig. ganz bedeckt. Breslau. .. . W., schwach. heiter, Reik. SO., sehwaeh. Nebel. O., schwach. heiter.

trübe. bedeekt. bedeckt. hedeeßt. bedeckt. bedeckt, Nele trübe, regneriscl

72 *

e , , ,

ö,,

Königliche Schauspiele.

Freitag, 15. Dezember. Im Opernhause. (244sie Vor stellung) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E— Seiib⸗ deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von 7 Taglloni. Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Fr. Cäb⸗ . Fr. Harriers. Wippern. Nelusko: Hr. Betz. Anfan

.

Extra⸗Preise.

Die für Donnerstag abgestempelten und zur Post gegebenn Meldekarten haben zur heutigen Vorstellung Gültigkeit und sind di Billets von 9 bis 10 Uhr abzuholen.

Beilas

gchanspielhaus . v

Arbeitsmann

. nich zu ermitteln.

1089

Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. Freitag 15. Dezember

1865.

ielhause. (223ste Abonnements ˖ Vorstellung.), Auf . . Infant von Spanien. Trauerspiel in ui ngen von Schiller.

6 hnliche Preise. . n, m, Dezember. Im Opernhause, Mit auge

Gon hen ö dad! Dramatisches Gedicht in 6 Ab⸗

Anfang .

au spiel · Preise. ;

Scr . Vorstellung) Y. ].

lhause. (224ste Abonnements ˖ Vorsteliung

r 666 in . 6 Girndt. Vorher: Lyrisch und dra⸗

lin 1 Akt von Berting.

Preise.

In

on Goethe.

Der Brieskasten (in Schauspielhauses der Taubenstraße) zur Aufnahme für die Vorstellungen des folgenden Tages, rüh 8sbis Mittags 1 Uhr geöffnet.

Meldungen um T r oder an anderen sehen und finden keine Beantwortung

Sonnabend, Schauspielhauses. 4 Gesellschaft. Premiere Vaudeville en un acte. un net ß.

dantu

: ingangsthür des Königl. , ö. Meldekarten

ist von jetzt ab von

heater ⸗Billets im Büreau der General Inten- Orten werden als nicht eingegangen ange ·

iglichen 16. Dezember. Im Saal ˖ Theater des Königl. Mste Cr seliun der französischen Schauspieler reprèsentation de: Jobin et Nanette La Corde Sensible. Vaudeville en

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Stechbrief. .

i zater, dem

i lugu aufe, zuletzt bei seinem Vater, . ert n, ö ga dem hiesigen Kietz wohnhaft, welcher tni n & MNar 18635 zu einer Ge— wegen Holzdiebstahls durch Erkenntniß vom 15. 5m , sangnißstrafe von zusammen 9g. Tagen rechtskräftig verurtheilt worden, is ivi ilitair- Behörden des In; und daher alle Civil- und Militair ˖ Behörden ö . ucht, auf ae . he. . 6. . nd an die nächste Gerichtsd 19 ö 9 lassen. Wir versichern die sofortige n n r, ö.

i. Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslande ?)

ĩ ilfährigkeit. z . in; . . . welcher von dem Aufenthalt des Aeg g 6 gan hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder l hörde unverzüglich Mittheilung zu machen

Trebbin, den 4. Dezember 1865 Königliche Kr

David Verges, am 11. Februar . in Berlin in Arbeit, ist durch unser ber 1865 wegen Erregung ruhe. welcher im Unvermögensfall Widerstands gegen die

Gefängniß vderurtheilt

Der Klempnergeselle Her 1844 zu Mühlhausen geboren, zuleht rchtskrãftiges Erkenntniß vom 6. Sep . störenden Lärms. zu einem Thaler Geld uße ; ein Tag Gefängniß zu substituiren, und wege Staatsgewalt durch Gewalt zu vierzehntägigen ö der jetzige Aufenthaltsort des 2c. Ver ges r , n,. den alle Sicherheitbehörden ersucht, auf denselben ö. . r e. tungsfalle zu verhaften und der nächsten inländischen , . an, der Strafe zuzuführen und uns schleunigst Nachricht z lassen. . ö sen, den 8. Dezember 1865. . Königliches Kreisgericht.

Lindau.

——

IJ. Abtheilung.

K

9 och in im Lauterb Commissionair Friedrich Wilhelm zan hat . lier llsahschungen dringend verdächtig gema ie Flucht entzogen. ; . J due ir, l chen Behörden, auf . ö. ,. ch vig ten, ihn im Betretungsfalle verhaften und uns zuführ

Haynau, den 12. Dezember 1865. . ö Königliche reis gericht. Lom il len Haate braun em.

Signalement: Alter 44 Jahre, ö. unterse bart schwarzbraun und voll, Statur mittel.

a ch von hier cht und seiner

——

Handels-Register— Stadtgericht zu Berlin. 8, woselbst die hiesige Hand

2 z 3 2 2 *nm 6 J z Hh e n Handels ⸗Register des gönn sli? Unter Rr. 238 unseres Firmen · Register

lun irma ö. 8. 7 Gebrüder Oetting, Gotthold Oetting vermerlt

Ernst

und als deren Inhaber der Kaufmann ;

ö i e f . . 1865 erfolgten Tode des 1 2 na . ö ;

,, e Getthold n ,,,, geborene

II) auf dessen Wittwe Anna Maria Louise g

Hyan, a n minorenne Kinder ö 2 Louis Ernst, b) Richard Carl Emil e Martha Henriette Christine,

Friedrich Wilhelm Mayer zu

eingetragen.

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im

getragen:

freien Stadt Frankfurt vom 21. März 1 zum

d) Anna Marie Lucie, e Gustav ** .

Geschwister Oetting, . . und demnächst durch Kauf auf den Kaufmann Carl ,, Wilhelm Mayer zu . K und desha Rr. 4160 des Firmen⸗Registers uber ragen. ö

5 Fi „Registers ist heut der Kaufmann . er in 51 Inhaber der Handlung, Firma Gebrüder Oetting . jetziges Geschäftslokal: Juden str. Nr. 28),

Die unter Nr. 4252 des Firmen. Negisßers eingetragene hiesige Firma Herrmann e . ber: Kaufmann Carl Go / . Inhaber: Kauft zue l gelösch.

In unser Gesellschafts Register ist zufolge heutiger Verfügung ein

Nr. 66 .. irma der Gesellschast; . Glas. Versicherungs ·˖ Gesellschaft ö Sitz der Gefellschaft . Frankfurt am Main und eine Zweigniederlassung zu erlin. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actien Gesellschaf . J ie Ot Gese d durch Beschluß des Senats? Die Statuten der Gesellschaft sin 8 ö. . Geschäftsbetriebe in den Preußischen Staaten datirt vom 23. Sep- k und die Konzession sind in der . ,, Stück des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Po . s Stadt Berlin, Jahrgang 13865, abgedruckt und befinden sich

ei Des Rr. 88. . ö ö . ö des Unternehmens ist die Versicherung don K lich von Spiegeln, Spiegel Scheiben aller Art, gegen . gung ö

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf fünfzig Jahre,

S hmigung an, bestimmt. ; . der . , Gesellschaft beträgt . Gulden, Süddeutsche Währung, zerlegt in. fünfhundert Actie fünfhundert Gulden. . ö k ,,

Die obere Leitung der Ge 8 .

236 the zu. Die unmitteibe taliedern gebildeten Verwaltungsrat! . ie, , ,, , e r. . lüsfertigungen des Verwaltungsrat 9. ,, l ettreter unterzeichnet und von dem Direktor

jtr ĩ nirt. l ö. 14 Verhinderungsfalle des Direktors ernennt de

i S ö desselben. . . inen Ciel z e erer l die Firma der Gesellschaft und verpflichtet und berechtigt dieselbe durch seine Zeichnung.

Die Bekanntmachungen des Verw

5 indestens in ö, erfolgen ö Neuen Frankfurter Zeitung,

2) dem Frankfurter Actionair, 3) der Berliner ar n , stang n Versicherungszeitung. ö Die e e stfsf zum Geschäfts betriebe in den . . it der Maßgabe konzessionirt, daß dieselbe wenigstens an 6 . 9 6. in Preußen eine Hau tni ede lasnng . 296 ü. 6 * . 4 sailirten General- Bevollmächtigte g r 3 an 6 , inländischen Wohnorte aus alle Verträge der 9 it den Inländern abzuschließen sind.

den,, Genctal. Bevollmächtigte für Preußen ist

der Kaufmann Julius . zu Berlin. Berlin, den 12. Dezember 186 ö far .

r Verwaltungsrath

altungsrathes an die Actionaire

Königliches Stadtgericht.