Eintragung erfolgt:
der Instruction vom 12. Dezember Richter für die auf die
zu Bubli tuarius Kuhn, ernannt ist, Eintragungen für das Jahr 1865:
4090
Zufolge Verfügung vom 29. November 1865 ist eingetragen worden 1) im K bei Nr. 69, Kolonne Nechtsverhältnisse: ie Frau
für sich und ihre minderjährigen Kinder
licher Genehmigung das Handelsgeschäft
mit dem Sitz zu Brandenburg a. H. und
zu Berlin unter der Berechtigung,
Kaufleute und Ingenieurs Moritz
Vertrag vom 28. September 1865 verkauft.
Die Gesellschafter des Handelsgeschäfts J. Pintus und Comp.
mit dem Sitz zu Brandenburg a. H. und zu Berlin, sind daher jetzt: 1) der Kaufman und Ingenieur Moritz Poll, 2) der Kaufmann und Ingenieur Wilhelm Angele, beide zu Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 28. September 1865 begonnen. )) im Prokuren ⸗Register bei Nr. 23, Kolonne Bemerkungen:
Die von J. Pintus und Comp. dem Kaufmann und Inge
nieur Moritz Poll ertheilte Prokura ist gelöscht. 3) im Prokuren ⸗Register bei Rr. 24, Kolonne Bemerkungen: Die von J. Pintus und Comp. dem Kaufmann und Inge⸗ nieur Wilhelm Angele ertheilte Prokura ist gelöscht. Brandenburg, den 29. November 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
Für das Jahr 1866 werden bei uns die auf Führung des Handels- Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts. Rath Strasser unter Mitwirkung des Aktuars Grundmann bearbeitet, und die Eintragun— gen in das Handels. Register durch den Staats. Anzeiger, den Cüstriner
Bürgerfreund und die Bank. und Handelszeitung zu Berlin bekannt ge.
macht. Cüstrin, 8. Dezember 1865. Königl. Kreisgericht.
Im Gesellschafts . Register des unterzeichneten Gerichts ist Eintragung zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1865 am 7.
an. bewirkt worden: Unter Nr. 44. Firma:
Gas ⸗Anstalt Werder. Herzog & Richter. Sitz der Gesellschaft: Werder.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Gastechniker Ignatz Herzog in Werder, 2) der Kanfmann Gustav Robert Richter daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1865 begonnen. Potsdam, den 1. Dezember 18655. Königliches Kreisgericht.
nachstehende ejd. m. et
Abtheilung J.
Die auf die Führung des Handels ⸗-Registers bezüglichen Geschäfte wer⸗ den für des Geschäftsjahr 1866 durch den Kreisrichter Neuhaus unter Mit- wirkung des Kreisgerichts - Secretairs Duesing bearbeitet und die erfolgen · den Eintragungen in das Handels ⸗Register während des Jahres 1866 durch das Wochenblatt hiers. (Stadt und Landfreund für den Anger— münder Kreis,
den Königl. Preußischen Staats. Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, und die Stettiner Ostsee⸗Feitung, verẽffentlicht werden. / Schwedt, den 28. November 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Die im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 13 eingetragene Handels. gesellschaft „G. Michaelis et Comp. « bat durch das Ausscheiden des Kauf ⸗ manns Wolff Loewe aus dem Geschäft, welches auf den Kaufmann Gustav / Michaelis zu Schwedt allein übergegangen ist, ihre Endschaft erreicht, und ist deshalb am 8. Dezember 1865 6e Gesellschaft im Gesellschafts. Register / elöscht und gleichzeitig der Kaufmann Gustav Michaelis zu Schwedt als Inhaber der hiesigen Firma »G. Michaelis et Comp.« unter Nr. g8 in's Firmen · Register , en worden. /
Schwedt, den 8. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Bei dem unterzeichneten Gericht
J 1 ist in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der
/ ehelichen Gütergemeinschaft folgende /
Nr. 9. Kaufmann Mag Kaminski zu Marggrabowa hat für seine Ehe mit Helene Rosenschein durch den Ehepakt
di de dato Marg. grabowa, den 23. Oktbr. 1865, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1865 am 22. ejd. m. Marggrabowa, 21. November 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mit Bezug auf Artikel 14 des Handelsgesetzbuches
18451 wird bekannt gemacht, daß zum s Führung des Handels. Registers sich beziehenden Ge⸗ schäfte im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts und seinen Kommissionen
t und Zanow der Kreisrichter Naatz, und zum Secretair der Ak—
und daß die in das Handels . Register erfolgten
und §§. 2 und 14
aufmann Elisabeth Pintus, geb. Schroeder, hat unter obervormundschaft⸗ J. Pintus und Comp. der Zweigniederlassung die Firma fortzuführen, an die Poll und Wilhelm Angele durch
der Zweigniederlassung
Linden hierselbst übergegangen,
ertheilte Prokura sub Rr. 18 vom J. d. M. gelöscht worden.
haber einer Kolonialwaaren - Handlung in Cöln,
unter Nr. 337 eingetragen worden, ; für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »Joseph Bel seine bei ihm wohnende Ehegattin bestellt hat.
bei Nr. 1045 vermerkt worden, Tellering seine Handels Niederlassung unter der und seine Wohnung von Csln mann Tellering als Inhaber der Firma: desselben Registers
1) durch den Staatsanzeiger, 2) durch die Börsenzeitung, werden bekannt gemacht werden. Cöslin, den J. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Eivil ) Abtheilung.
In das Firmen Register ist heute sub Nr. 275 die Firma hier, Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Rohde hierselbs Verfügung vom 2hsten d. M. eingetragen. Greifswald, den 30. November 1855.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
F. Ruh 1
9 h
/
In das Firmen ˖ Register ist hier, Inhaber der Kaufmann Johann Carl Verfügung vom 1. d. Mts. eingetragen.
Greifswald, den 2. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
beute sub Nr. WNtz die Firma W. z
Wilhelm Troß hierselbss justh
Die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden werden bei uns während des Geschäftsjahres 1866 von dem K Benekendorff und dem Kreisgerichts⸗Secretair Maron bearheitet u folgenden Eintragungen in das Handels - Register während d 1866 durch
den Preußischen Staats . Anzeiger, die Berliner Böͤrsenzeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Ren. rung zu Cöslin, . ö veröffentlicht werden. Neustettin, den 4. Dezember 1865. Königliches Kriesgericht. JI. Abtheilung.
Geschij⸗ reibrichin nd dit lt⸗ es Jaht
In das Firmen ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts fügung vom 30. November 1865 an demselben Nr. 61 Kaufmann Heinrich Jungklauß, Ort der Niederlassung: Pyritz, Firma: H. Jungklauß
ist zufolge Ver. Tage unter
eingetragen. Pyritz, den 30. November 1865. Königliche Kieisgerichts- Deputation.
In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemein. schaft ist heute zufolge Verfügung vom J. d. Mts. unter Nr. ) eingetragen:
Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Neumann zu Stargard (Firma Carl Neumann) hat für seine Ehe mit Elise Auguste Emma,
gebornen Ockel, die Gütergemeinschaft durch gerichtlichen Vertrag vom 1. Dezember 1865 ausgeschlossen.
Stargard i. Pomm., den 8. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die in unserem Firmen - Register unter Nr. 316 eingetragene Firma F. A. Krüger zu Posen ist erloschen und im Register heute gelöscht. Posen, den 11. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Band JI. fol. 10 unseres
— . = Firmen ˖ Registers eingetragene Firma Heinr. Linden in Iserlohn ist
durch Vertrag auf den Kürschner Theodor weshalb dieselbe an dieser Stelle geloͤscht und sub Nr. 178 des Firmen ⸗Registers neu wieder eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die für die gedachte Firma dem Theodor Linden bisher des Prokuren ⸗Registers zufolge Verfügung
Iserlohn, den 8. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Detzn er. Kleppel.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels.
(Firmen ) Register bei Nr. 1018 eingetragen worden,
daß die von Michael Joseph Schell, In bisher geführte Firma: »M. J. Schell« durch Aufgabe des Geschäfts erloschen ist. Cöln, den 12. Dezember 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzleirath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels. (Prokuren) Register
daß der Kaufmann Jacob Bel in Cöͤln
Josephine, geborene Flemming, zur Prokuristin
Cöln, den 12. Dezember 1865. Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels. (Firmen-) Register
daß der Kaufmann und Agent Hermann Firma: ». Tellering« nach Deutz verlegt hat, sodann ist Her »H. Tellering« unter Nr. 1464 eingetragen worden.
Ferner ist in das Prokuren. Register unter Nr. 338 die Eintragung er
gatti
Haase und ⸗ nend,
und Passiven
eackst unter der obigen Firma shtiedenen — fort.
haute auf Anmeldung eingetragen worden;
ö. dem Konkurfe über das Vermögen des Tischlermeisters A, Schröter
u Päitz ist der Kaufmann Adolph walter der Masse bestellt worden.
Bld
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,
Vorschläge über die Beibehaltung
anderen Sachen in Besitz oder
4091
; t Hermann Tellexing für seine Handels - Niederlassung selgt aß genen et Sn 2H. Tellering« seine bei ibm wohnende Ehe— iu ear ne, geborene Petersen, zur Prokuristin bestellt bat. ö den 13. Dezember 1865 6. . Enn, Der Handelsgerichts⸗Secretair
Kanzlei Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels. (eselschaft. Register Rr. T0 eingetragen worden die Handelsgesellschaft zum Betriebe eines min, hischen Instituts unter der Firma: »L. Haafe u. Co., welche ging Berũn und eine Zweigniederlassung in Coln und vor dem ö. Eh he begonnen hat. n. . . e . Hesellschafter sind der Kunsthändler und Hof Photograph Leopold , 4. Hof-⸗Photograph Ferdinand Schüler, beide zu Berlin woh— und ö jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Eöln, den 12. Dezember 18633. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei Rath Lindlau.
Aus der zwischen: 1 Bertha Schwabe, Ehefrau von k sagenstecher, 2 August Jungheim, beide Kaufleute hierselbst, am 8. 16. agen ie Di sseldorf unter der Firma »Jungheim u. Comp. « errichteten i n, ö ist beute der 26. Jungheim ausgeschieden, die Aktiven ndel gese l be Geschäfts sind auf die ꝛc. Ehefrau Pagenstecher über.
ind diese führt dasselbe nunmehr für ihre alleinige Rechnung gegangen — mit Genehmigung des Ausge-
sind deese Thatsache te in die hiesigen Handels- Auf Anmeldung sind dese Thatsachen heute in sigen &
Gesellschafts / resp. Firmen) Register eingetragen.
n * 7 8 16 865. ldorf, den J. Dezember 1865 ö. n hen Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.
In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist
Fi : ie Fi C. H. Schumacher in 8 des Firmen - Registers. Die Firma n k ö ö a . Zweigniederlassung in Kronenberg, deren Inhaber
ᷣ in h Tarl Heinrich Schu⸗ der Branntweinbrenner und Branntweinhändler Carl S ch
nacher in Sonnborn ist. . . 515 des Gesellschafts - Registers.
s Wilbelm drict he . , am 11. Dezrmber 1865 stattgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der selbst; das Geschäft wird n S in Elberfeld, Julius Qu 3àwin n,, 29 wa n bestellt⸗ dieselben . gane gemeinschaftlich und behalten dafür die Firma Hauswirth et Rittershaus mit dem 3m n in Liquidation« bei. ! 1. Dezember 1865. H ** Handelsgerichts ⸗Secretair
ö Mink.
1 fgebote lonkurse, Subhastationen, Aufge = ö Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung
1
Lottbus, den 4. Dezember 1865. Cottbus, den gʒn ü Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs - Eröffnung. .
Königliches Kreisgericht zu Allenstein. Erste . Ben 12. Dezember 1865, Vormittags 1 hr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M.
worden, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
cbst bestellt. Die Gläubiger auf den 23. Dezember e.,
in dem inschuldners werden aufgefordert, in . Vormittags 12 Uhr,
ö is ri aun anberaumten Termin . . dieses Verwalters oder die
mnderen einstweiligen Verwalters abzugeben. t Held ieren oder ö ; etwas an Geld, Pap n n d mn, ,, rn, , ne, oder welche ihm etwas
derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesitz der Gegenstände s ließlich
bis zum 15. Januar , ,, . e habt ode den, dn item. Rechte, ebendahin zur Kon .
und Alles, mi alt ihrer etwaigen . . . und andere mit denselben gleichberech
in i sitz befindlichen tigte Gläubiger des , ,, . haben von den in ihrem Besitz befindlich andstücken Anzeige zu machen. . fyrüche als . . . e diefen fgen, ,, . 1. . an., die · sonkürsgläubiger machen wollen, hierdurch ,,. dafür verlangten ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi
, ö Dorrecht 1866 einschließlich
ie bm Lz nr anzumelden und demnächst zur Prü⸗
bei uns schriftlich oder zu Protokoll
1866 einschließ lich dem Gerichte
Die vermöge Uebereinkunft der Hauswirth und Friedrich Emil Rittershaus, 368
der Firma Hauswirth et Rittershaus 9 Golluͤb ist zur Anmeldung der Forderungen der ene , r . und sind die Kaufleute Heinri zweite Frist bis zum 15. Januar k. ein schließ li . a in Barmen und Kustav den. Bie Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
zum
Grumach zu Wartenburg st der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein
s ber C. festgesetzt ? o j 2 sellung auf den 13. Novemo der Justizrath Meitzen hier gehoͤrlge freie Allodial⸗ Ehir, 15 Sgr. 9 Pf abgeschätzten Bauerhofe
or dem Kommissar, oe Erklärungen und Subhastation uhr ö 2 vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rathe Neuhaus auf dem Kreisgerichte hierselbst
221 . — fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an gemelberen 2 derungen, so wie nach Befinden zur Beflellung des deñmitipen Verwaltungs Personals . . . auf den 31. 3 12
DDr
0 Uhr, dem genannten Kommissar zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht ihrer Anlagen beizufügen. . . , , . ö *. 1 . 5 . rk einer Woh 18 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserern Amtsbezirk seinen —— muß bei — ldung sei Forderungen einen am hienigen Ort hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen a ien gen O f. der Vraxis bei . htigten auswärtigen Sevollmäch- wobnhaften oder zur Praxis k tigten a 30 2 bestell d zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen 22 . ea die Rech nwalte Subrich und Dr. Dttmanmn Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Sur
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
hat eine Abschrift derselben
und
28921 3605
8 8 Mittag
Den 5 Dezember 1865, 88 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Albert Titsch di der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs auf den 5. Dezember er. festgesetzt. . . 2 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts. Amoalt Sesse biersesbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefer⸗ dert, in dem auf . . den 16. Dezember er., Mittags 12 Uhr, . in dem Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes . lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, me , ,. wee. * Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters ed
5 rie 269
em stel
die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche e, . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
ö . * . ö. i
zen, vielme a dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Janua ee, nn n '. oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und ee. 9. 2 selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
d se ü s Vermö es Kauf s Julius David zu In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius David z
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. November er. bis Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf ; den 24. Januar k., Morgens 11 Uhr,
; d ; 3 ö . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter 6 . erscheinen in diesem Termin die sämmtlich
anberaumt, und werden zum Erschei n Te ; e, Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wobnsitz
einer F i ĩ rte wohn Luckner daselbst zum definitiven Ver hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen O Luckner dase 14 bestellen und zu den Akten anzeigen. schluß aus dem Grunde, frechten. e m , von Ziehlberg und vorgeschlagen.
J raxi ᷓ tigten auswärtigen Bevollmächtigten ir n . . dies unterläßt, kann einen Be⸗ weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an—
. i Bekanntschaft fehlt, werden die , ,, iz ß deen . zu! Sachwaltern
haften oder zur
J. Dezember 1865.
Et he sn ,, Etste Albtbeilung.
Königliches Kreisgericht.
36 kanntmachung. .
. im S ö , Kreise belegene, den Jakob Segler schen Erben e . an lager Iychte Nr. J, abgeschätzt auf 3 nebst dem im Gutsbezirke belegenen, zu 2200 Thlr. Sichts Rr. 11, beide Grundstücke mit dem e, . liar und Inventar, sollen Behufs der Erbtheilung im Wege der freiwilligen
ö Juni 1866, Vormittags 11 Uhr
— ᷣ tlich verkauft werden. ö nn,, . der Administrator Herr Kromrei in Brom—
Sichts, so wie der
ie H Carl Segler und August Segler zu t ;
zer iss gf, ge, Zierold . ,. . r, . 5 . ö.
. in i eau II. ꝛ
der neueste Hypothekenschein im Büreau! e n, irvon mit dem Bemerken in Ken gesetzt
y. ö we, nicht ausgeschlossen ist, und ,, bei
ö genannten Erbinteressenten, oder bei den Akten zu .
Dezember 1865. . Schlochau, dern ig en Kreisgericht. II. Abtheilung.
ö dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Pabst.
lebe R Göoͤrliz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aktord
ö k 13. Januar 1866, Vormittags 95 Uhr,