4104
Für das Jahr 1866 werden die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblatts zu Gumbinnen, durch den Preußischen Staats- Anzeiger und die Berliner Boͤrsen - Zeitung erfolgen und die auf Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Kreistichter Tiburtius und den Secretair Siegmund erledigt werden.
Johannisburg, den 29. November 1865.
4105 Beilage zum Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger. Sonnabend 16. Dezember
Gemäß Art. 14 des Handels. Gesetzbuches wird hiermi ö * . gebracht: setzbuches wird hiermit zur öffentlichen 1) daß die Eintragungen in das Handelsregister im Geschäftsi a) durch den Koͤniglich Preußischen Staats. Anzeiger e Hude b) durch die Bank und Handels Zeitung in Berlin, e) durch das hiesige Kreis⸗Wochenblatt bekannt gemacht werden sollen;
1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das Jahr 1866 ist der Kreisgerichts- Rath Hilbert mit Bearbei= tung der auf die Führung der Handels. Register sich beziehenden Geschäfte beauftragt und demselben der Büreau - Diätlar Kollecker als Secretair bei-
geordnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Handelssachen erfolgt durch die Hartungsche Zeitung in Königsberg Und den Preußischen Staats-
Anzeiger. ehlau, den 7. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen
Geschäͤfte sind für das Geschäftsjahr 1866 der Kreisrichter Schmiedel und der Kreisgerichts . Seeretair Richard ernannt.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus Art. 13 des Handels gesetzbuchs wird durch den Staats - Anzeiger, RegierungsAmtsblatts und die Danziger Zeitung erfolgen.
Neustadt W. Pr., den 2. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung vom 30. Nobember 1865 ist in das hier
geführte Firmen ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Johann Preuß in Stuhm ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Preuß betreibt.
* Stuhm, den 30. November 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1865 ist in das hier geführte Firmen ˖ Register sub Nr. 18, früher Nr. 16, eingetragen, daß der Kaufmann
Heinrich Ewert in Rehhof ein Handelsgeschäft unter der Firma H. Ewert betreibt. Stuhm, den 6. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichté⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1865 ist in das hier geführte
Firmen ˖ Register sub Nr. 16 eingetragen, daß die Firma des verstorbenen
Kaufmanns Cornelius Janzen zu Rehhof durch Erbrezeß und Erbeslegiti⸗
mations ⸗Attest auf die Wittwe Anna Janzen, geborene Franz, jetzt verehe— lichte Kaufmann Heinrich Ewert zu Rehhof und sodann auf ihren Ehemann
Heinrich Ewert vermöge der ehelichen Gütergemeinschaft übergegangen und
in »H. Ewert« verändert ist (overgl. Nr. 19 des Firmen. Registers)¶ Stuhm, den 6. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
der Kaufmann Julius Friedrich Christian Pahnke, Ort der Niederlassung: Swinemünde, Firma: J. Pahnke
eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1865 an demselben Tage.
Swinemünde, den 13. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Firmen ˖ Register unter Nr. S396 eingetragen: der Kaufmann: Stefan Sobeski in Posen,
Ort der Niederlassung: Posen, mit einer Zweigniederlassung in
Bromberg, Firma: S. Sobeski. Bromberg, den 11. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in unser Firmen ˖ Register unter Nr. 397 eingetragen: der Kaufmann Johann George Schuhmacher, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: G. Schuhmacher. Bromberg, den 12. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung der Handels Register sich beziehenden Geschäfte sind sür das künftige Geschäftsjahr und für den ganzen Bezirk des hiesigen Kreisgerichts
dem Herrn Kreisgerichts Rath Kunkel als Richter und
dem Herrn Kreisgerichts⸗Secretair Weidner als Secretair übertragen worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Königlichen Preußischen Staats Anzeiger, die Börsenzeitung zu Berlin und den Kreis Anzeiger zu Krotoschin erfolgen.
Krotoschin, den 8. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
den Anzeiger des Danziger
veröffentlicht werden. ziehenden Geschäfte werden von dem
daß zum Kommissarius für die auf die Führung d sich beziehenden Geschäfte im laufenden 366 86 dandeldre n Herr Kreisgerichtsrath Meerkatz und zu dessen Stellvertreter in Verhinderungsfällen n 3. ö Ryll ernannt sind, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mi Woche von 10 bis 1 Uhr im nnen n nnn, Nr. 1 . werden. Zur Mitwirkung bei diefen Geschäften ist j . Herr Kreisgerichts - Secretair Kohz beauftragt worden. Ostrowo, den 5. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen ˖Register ist sub Nr. 75 die Firma » J. Wr dem Orte der Niederlassung Czarnikau und als ö. rhei e n mann Michael Wruk eingetragen zufolge Verfügung vom 13. d. M al selbigen Tage. ö
Schoenlanke, den 13. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handels. Registers des unterzeichneten Gericht⸗ werden im nächsten Jahre durch die Posener deutsche Zeitung, den Staats ⸗Anzeiger Die auf die Führung des Handelsgesetzbuchs sich be—
die Berliner Börsen⸗DZeitung und
Kreisgerichts Direktor Moellenhoff als Richter, und dem Kanzlei⸗Direktor Kaschlaw als Secretair,
bearbeitet.
Wreschen, den 5. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Bolkenhain bestehenden und im Firmen
Register der Königlichen Kreisgerichts. Deputation zu Bolkenhain unter Rr. 20 , dem Kaufmann August Rolke daselbst gehörigen Handels. Em. richtung: ist
»der Georg Ferdinand Albrecht Rolkes in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 4 am 9g. Dezember 1865 eingetragen worden. Bolkenhain, den 9. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts . Deputation.
Die in unserm Firmen - Register unter Nr. 5 eingetragene Firma S. Spitz er« ist durch Erbgang auf den Kaufmann Julius Oscar Spitzer
in Bunzlau übergegangen und dieselbe Firma unter Nr. 154 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Oscar Spitzer eingetragen zufolge Verfügung
In das Firmen ‚Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5 vom 38. Dezember 1363 am 11. Dezember 1865.
Bunzlau, den 9. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das unterzeichnete Gericht wird die von ihm in Gemäßheit des All—
gemeinen deutschen Handelsgesetzbuches und des Einführungsgesetzes zu er⸗
3
lassenden öffentlichen Bekanntmachungen für das Jahr 1866 durch Ein. rückung in .
a) die Niederschlesische Zeitung, b) den Görlitzer Anzeiger, é) die Berliner Börsen-Zeitung, d) den Staats . Anzeiger, zur Kenntniß des Publikums bringen. Mit den auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Ge—
schäften ist der Kreisgerichtsrath Pflesser und der Kreisgerichts-Secretair pon
Gersdorf hierselbst beauftragt.
Abgesehen von den besondere Beschleunigung bedürfenden Anmeldungen werden die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von dem Kreisgerichtsrath Pflesser entgegen genommen.
Görlitz, den 4. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Gesellschafts -Register ist bei Nr. 1, Firma Johann Friedrich Trump, der Austritt des Kaufmanns Wilhelm Trump und der Einkritt des Kaufmanns Paul Friedrich Trump zu Oppeln als Gesellschafter zufolge Verfügung vom 9. Dezember am 11. Dezember 1865 eingetragen worden.
Oppeln, den 11. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sn Nr. 226 eingetragen: der Kaufmann Hermann Otto Weddy als Inhaber des hierselbst unter der Firma L. A. Weddy's Sohn seit dem 1. Dezember e. betriebenen Material- Geschäfts; zufolge Verfügung vom 11. De— zember 1865. ; Merseburg, den 11. Dezember 18635. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beilage
Der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Heinrichs zu Magdeburg hat für
sein hier unter der Firma Wilhelm Heinrichs« betriebenes Hanhels— geschaft am 8. Dezember 1865 an seine Ehefrau Clara Louife Emilie Friederike, geb. Hartmann, eigenthümlich abgetreten, welche dasselbe unter der Firma »W. Heinrichs« für ihre alleinige Rechnung fort führt. Die alte Firma ist daher unter Nr. 172 geloͤscht und die neue unter Nr. 938 des Firmen ⸗Registers eingetragen.
Der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Heinrichs zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Carl Wilhelm Heinrichs« in unser Firmen Reglster unter Nr. 939 eingetragen worden.
3 Die Kaufleute Heinrich Gustav Kayser und Friedrich Alberi Rudolph
Fordemann, Beide zu Magdeburg, sind als Inhaber der unter der Firma »Kayser u. Fordemann« seit dem 3. November 1865 be— stehenden Handelsgesellschaft ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 397 eingetragen worden —
ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1865. Der Stadtrath Adolph Hasenkamp zu Magdeburg ist als Mitglied des Direktoriums der Magdeburg-Cöthen = Halle Leipziget Eisenbahn Gesellschaft erwählt und ins Gesellschafts-Register unter Nr. 152 ein getragen worden zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Ragdeburg, den 11. Dezember 1865.
Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Laufe des Jahres 1866 wird die Bekanntmachung der Eintragung n das Handels. Register durch die Magdeburgische Zeitung, den öffentlichen nzeiger zum Amtsblatte und den Preußischen Staats Anzeiger erfolgen nd werden die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Ge— shäste von dem Kreisgerichts Rath Studemund unter Mitwirkung des ltuars Albrecht bearbeitet worden.
Gr. Salze, den 30. November 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Für das Geschäftsjahr 1866 sind die auf die Führung des hiesigen handelsregisters bezüglichen Geschäfte dem Kreisrichter Falkenberg und dem Füreau - Diätar Booß übertragen und werden die Eintragungen in das siesige Handelsregister durch ;
den Preußischen Staatsanzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Elberfelder Zeitung und die hiesigen Märkischen Blätter hetöffentlicht. . Hattingen, den 1. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Die Eintragungen in das von uns geführte Handels ⸗Register werden n Jahre 1866 durch den Staats - Anzeiger, das Regierungs- Amtsblatt, in Schwäbischen Merkur und die Augsburger allgemeine Zeitung ver ifintlicht werden. Die auf die Führung des Handels-Registers sich be— schenden Geschäfte werden unter Mitwirkung des Kreisgerichts . Seeretair s au durch den Kreisrichter Fluhme und in dessen Verhinderung durch den hreißsgerichtsrath Hipp bearbeitet werden.
Sigmaringen, den 1. Dezember 1865.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
6bh8 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Ehristoph
Stein zu Alt. Staßfurt ist der einstweilige Verwalter, Rechtsanwalt Spiegel hal, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Calbe a. S., den 9. Dezember 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
öb03 . In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs H. Kleine i Minden ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch ine zweite Frist bis zum 5. Ja nuar k. J. einschließlich festgesetzt porden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schiftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. November d. J. biz zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 19. Januar k. J.,, Vormittags 10 Uhr, — er dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Berger, im Termins Zimmer Nr. 9 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die simmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb liner der Fristen angemeldet haben. . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. — .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn= st hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wehnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll=
ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Müller,
Neukirch, Denso, Piehl und der Rechts- Anwalt Rodehuth hierselbst, so wie der Rechts- Anwalt Metz zu Petershagen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Minden, den 5. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3366 Subhastations ˖ Patent. Rothn enbdige e Berna nf
Die den Ackerbürger Kulickeschen Erben zu Oderberg gehörigen, in Oder⸗ berg belegenen, im Hypothekenbuche von Oderberg Band J. Nr. 37 und Band III. Nr. 125 verzeichneten Grundstücke — gerichtlich geschätzt auf 5661 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. — sollen
am 1. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taze und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver= meidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Oderberg, den 19. Oktober 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Mücke.
2439 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Kaufmann Carl Philipp Arendt gehörige, in Schwedt a. O. belegene, im Hypothekenbuche von dieser Stadt Band J. Nr. 32 Blatt 125 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 10,000 Thlr, soll
am 26. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Fromm öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxze und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Schwedt, den 2. August 1865.
. Königl. Kreisgerichts ⸗Deputation.
3387 Subhastations ⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das den Erben des Gastwirths Georg Friedrich Koch und dessen Ehe— frau Sophie, geb. Broestel, gehörige, in der Kietzer Straße der hiesigen Stadt belegene, im Hypothekenbuche von Schwedt, Band J. Nr. 40, Blatt 234, verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 8589 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., soll
am 29. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreisrichter Fromm, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau II. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Erben der eingetragenen Be— sitzerin, verwittweten Gastwirth Georg Friedrich Koch, Sophie, geb. Bröͤstel und zwar:
6 Porzellanarbeiter Gebrüder Julius und Robert Koch, zuletzt in Waldenburg in Schlesien, 2) der Kaufmann Rudolph Müller, angeblich in Amerika, e 35 der Kupferschmiedegesell Friedrich Wilhelm Ernst Koch, zuletzt in Berlin, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Schwedt a. O., den 23. Oktober 1865. Koͤnigliche Kreisgerichts - Deputation.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Johannisburg. J. Abtheilung, den 10. Oktober 1865.
Das dem Gutsbesitzer Theodor Meißner gehörige, zu Kumilsko belegene Gut Nr. 2 und 4, mit einer Grundfläche von 1124 Morgen 169 IRuthen, abgeschätzt auf 20,523 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserem IIl. Büreau einzusehenden Tage, soll
am 9. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgerichte anzumelden.
3394
3358 Nothwendiger Verkauf beim Königlich Preuß. Kreis-Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. Das zur Banquier Rummelschen Konkurs. Masse gehörige, im Hypo- thekenbuche von Halle, Band 65, unter Nr. 2347 eingetragene Grundstück: 30 AMRuthen von der sogenannten Lehmbreite, worauf ein Wohn
haus nebst Seitengebäude errichtet sind,