1865 / 296 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4106

nach der, nebst Hypotheken ⸗Schein, in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 einzusehenden Tage, abgeschätzt auf 6505 Thlr., soll am 26. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schmidt, meistbietend verkauft

werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht-

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

3110 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Adolph Haase hat gegen den Kaufmann Gustav Schu— bart aus einem unterm 12. Mai d. J. über 80 Thlr. gezogenen, am 15. August er. zahlbaren, von Letzterem acceptirten und am 17. August 1865 protestirten Wechsel die Wechselklage auf Zahlung von 80 Thlr., 1 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und drei Drittel Prozent Provision erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Gustav Schubart unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor dert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 24. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus— gesprochen werden.

Berlin, den 14. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation II.

5522 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Hamburger hat wegen seiner Forderung von 1000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Juli 1865, 4 Thlr. 5 Sgr. Protest. kosten, 5 pCt. Provision aus einem von der Marie Stecker, geb. Bötticher, untetm 20. April er. auf den Rentier Wilhelm Stecker gezogenen, von Eduard Stecker gerirten, am 20. Juli er. fälligen und am 21. Juli er. protestirten Wechsel, sowie wegen einer Kostencaution von 50 Thsr. einen

schleunigen Arrest gegen die Rentier Wilhelm Stecker'schen Erben, und den

l3bo2 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Wilhelm Renowitzky hierselbst hat wider E. Schilling, früher zu Gresonse bei Flatow wohnhaft, aus de acceptirten, von Wilhelm Renowitzky unter dem 14. Novembe gestellten und am 1. Dezember 1865 zahlbaren Prima. Wech darin verschriebenen Summe von 1000 Thlr. nebst 6 pCt. Dezember 1865, 4 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten, 6 Thlr. 20 8 und z pCt. eigene Provision mit 3 Thlr. 10 Sgr. di angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenihalt E. Schilling unbekannt ist, sowird dieser hierdurch öffentlich in dem zur Klagebeantwortung und

Sache auf den 9g. April 1866, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jiden.

au en der seit

des Rentier aufgefoꝛden

2

straße Nr. 59, Zimmer Nr. A6, anstehenden Termin pünktlich zu ershe nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu brin ; und Unkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, u auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten- Stunde nicht, so werden die i der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Föz— gers in contumaeiam für zugestanden und anerkannt erachtet, und paz den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den t ausgesprochen werden. Berlin, den 7. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation II.

C dil lad nn g Die Ehefrau des früheren Bedienten Kuhlmann in Behrenhoff,

weitern mündlichen Verhandlung M 6

Beklagten

Marie

geb. Hirr, hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider ihren genannten Che.

mann wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

In Folge

dessen wird der frühere Bediente Kuhlmann hierdurch edielaliter geladen

in dem auf den 5. Februar 1866, Mittags 12 Uhr,

anberaumten Termine zur Beantwortung der Klage und weiteren mim lichen Verhandlung in unserem Sitzungsjimmer vor dem Collegio zu e. scheinen, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und

demgemäß was Rechtens erkannt werden wird. Greifswald, den 4 Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ze.

4107

zh. Bekanntmachung. ꝰ⸗ i Domainen Vorwerk Gersdin im Kreise Franzburg, 3 Meile von

sreißstazt Franzburg, Meile von Richtenberg und 3 Meilen von . ssund entfernt, mit einem Areal von tn 1080 Morgen, worunter 931 Morgen Acker

und 110 Morgen Wiesen,

auf 20 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1886 im Wege des öffent— a Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum . zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 1460 Thlr. preuß. Cou ft. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen nat bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen ß höhe von 17000 Thlr. nachzuweisen,

Zu dem auf den 15. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, im dlale der unterzeichneten Regierung anberaumten zweiten Bietungstermine shen wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs Bedin- ngen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mit Aus- sluß der Sonn. und Festtage, täglich während der Dienststunden in un aut Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Ver— ngen Abschriften der Verpachtungs ⸗Bedingungen und der Licitationsregeln sen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 12. Dezember 1865.

Königliche Regierung.

J

Bekanntmachung. Es soll nachstehendes Holz aus dem Königl. Forst⸗ Revier Sorau

zwar: ( . Mittwoch den 20. Dezember d. J. im Schulzenamte zu

Hermsdorf aus dem Unterforst Herms dorf Jagen 31, 32, 33 15 Klaster Nadel Scheitholz, 365 Klafter dto. Astholz, Klafter Aspen Scheitholz, Klafter dto. Astbolz, circa 80 Klafter Kiefern Astholz, 100 Klafter dto. Reisig, 1E Schock dto. Stangen, 15 Stück dto. Bauholz, am Freitag, den 22. Dezember d. J., im Schneide r'schen Gasthof zu Gr. Särchen, aus dem Unterforst Särchen Jagen 45 255 Klafter Nadel -⸗Stockholz, x56 ZS Klafter desgl. B84 155 Klafter desgl.

.

in Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare mahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und iel Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.

bis zum 28.8 Mts., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Er— öffnung derselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submit tenten erfolgen wird, an den Unterzeichneten einzureichen. Die Verkaufs. Bedingungen, so wie die verschiedenen Schienen Profile sind im Büreau der Ober Betriebs. Inspection zu Elberfeld einzusehen. Elberfeld, den 8. Dezember 1865. Der Königliche Ober Betriebs -Inspektor.

3690 Bekanntmachung. Die Anfertigung der Schmiede Arbeiten Behufs der Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters, der Rinnsteinbrücken und der Abzugskanäle wäh— rend der Jahre 1866, 1867 und 1868 soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Die Bedingungen, das Arbeits. Verzeichniß und die Probestücke liegen in unserer Registratur aus.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 29. d. Mts. ent- gegengesehen.

Berlin, den 12 Dezember 1865.

Königliche Ministerial⸗Bau ⸗Kommission. Pehlemann. Herrmann.

Verloosung, Amprtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

k In dem am J. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der

mit der hiesigen Provinzial-⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs kasse fär das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 18655 hierselbst abgehal.

tenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden. 1 von Lil. R. B 3 pCt. zu 500 Toölr. Nr. 316. 417. 556. 588. zu 100 Thlr. Nr. 51. zu 25 Thlr. Nr. 437. 449. 473. . 2 von Lit. B. 2 4 pCt. zu 500 Thlr. Nr. 167. 341. 480. 720. 1861. 2309. 2575. 2610. 3038. 3154. zu 300 Thlr. Nr. 726. zu 100 Thlr. Rr. 828. 1762. 2622. 2901. 3367. 4139. 4307. )zu 50 Thlr. Nr. 745. 886. 2165. zu 25 Thlr Nr. 508 22275. 26657. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ult. Juni 1866 erfolgt vom 1. Juli 1866 ab, je nach der Wahl der Interessenten, entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4

Eduard Stecker auf diejenigen Zinsen ausgebracht, pelche den Verklagten aus der für ihren Erblasser auf den dem Kaufmann Antoni gehörenden, 1 87 belegenen Grundstücke eingetragenen Obligation von 14, hlr. zustehen, beantragt. ö ö .

Dieser Arrest ist heute angelegt und da der jetzige Aufenthalt des m, n,, nn,, Rentiers Eduard Stecker unbekannt ist, so wird demselben hierdurch auf— gegeben, über die mit Arrest belegten Zinsen sich aller Cession, Ver— pfaͤndung oder anderweiten Disposition bei Vermeidung der in dem Straf— gesetzbuche verordneten Strafen zu enthalten. Auch wird der Rentier Eduard Stecker hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Justifizirung des Arrestes und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

n dann dn, ,,, bierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen W Fifcher ; Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im cöurs— die nachstehend aufgeführten, dem Kang . fähigen Zustande, oder

ĩ durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach Bekanntmachung. der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Um Donnerstag, den 28. Dezember d. J. und event. an dem Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber smuf folgenden Tage, jedesmal Morgens 9 Uhr, soll auf dem Hofe des einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. . ligen Königlichen Laboratoriums bei Moabit verschiedenes dänisches Ueber den gezahlten Geldbetrag sist außerdem von dem Präsentanten CEcgsmaterial, als: der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden

diverse Kasten ꝛc. Protzen, Fahrzeuge, Karren, Bracken, Deichseln, Formulare Quittung zu leisten.

3612 Bekanntmachung. Es sollen im Wege 29 öffentlichen Licitation auf einen 18ähtigen 56 . dd lichen St. Johannis-Stifte hierselbst gehörigen beiden Güter ˖ Complene ver. ph pachtet werden, und zwar: 5 0 1) Die Stifts Dominien Rosenau, Mankelwitz und Bischdors, im Liegnitzer Kreise zwischen Liegnitz und Jauer belegen, zusammen

enthaltend: Hof und Baustellen,

den 24 Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadigerichtsgebäude, Jüden straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, weiche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Rentier Eduard Stecker zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaeciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 25. November 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

5101 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Hamburger hat aus einem von der Marie Stecker, geborenen Boetticher, unterm 20. April er. auf Wilhelm Stecker über 1006 Thaler gezogenen und demnächst von ihr und Eduard Stecker in blanco girirten, am 209. Juli er. fälligen und am 21. Juli 1865 protestirten Wech— sel die Wechselklage auf Höhe von 1000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Juli 1865, 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision gegen den Eduard Stecker und dessen Ehefrau Marie, geb. Boetticher, erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Eduard Stecker und der Marie Stecker, geborenen Boetticher, unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 24. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts -⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden straße Nr. 5g, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheinen die Verklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Kläͤ—

ers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den echten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Verklagten ausgesprochen werden. erlin, den 16. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation II.

8 Morgen 159 ] Ruthen x 175 x Gärten,

24 h 1216 y 153 y Acker, 69 ' Wiesen, 26 Gräserei, 12 ; Busch, 9 Gewässer, 4 3 Sand und Lehmgruben, 34 Wege und Unland,

Summa 1405 Morgen 35 J Ruthen. 2) Die Stifts-Dominien Wolfsdorf und Geiersberg im Goldberg Kreise, g Meile von Goldberg belegen, zusammen enthaltend:

922 Morgen 129 IRuthen Acker, 14 1 105 ö Gärten, 82 85 Wiesen, 9 39 y Gräserei, 46 J 151 v Hutung, 59 465 9

Summa 11355 Morgen 177] Ruthen. Die Verpachtungs -Termine werden abgehalten im Saale der lich en Ritter Akademie hierselbst 1) für den Complex Rosenau, Mankelwitz und Bischdorf ; am 1. Februar 1866, 2) für den Complez Wolfsdorf und Geiersberg am 3. Februar 1866. Das geringste Pachtgeldergebot beträgt für . den Complez ad 1 4,509 Thlr. und für den Compleg ad 2 3,250 Thlr.

56

Baustellen, Gewässer, Wege, Unland

. 1 9

nig

. .

) und nicht 1100 wie in Nr. 292 S. 4019 d. Blattes irrthümlich

Zur Uebernahme de; Fachtungen it perfsönliche Qualiffeation und

1) für den Complez Rosenau, Mankelwitz und Bischdorf ein disponible ; Vermögen von mindestens 30 000 Thlr., sowie - 2) für den Complez Wolfsdorf und Geiersberg ein disponibles Vermöge von mindestens 25,000 Thlr. erforderlich, und vor der Zulassung zum Gebote nachzuweisen. „Die Licitations - Bedingungen, welche im Wesentlichen mit den bei de Königlichen Domainen in Änwendung kommenden konform sind, können i

unserm Stiftsamte eingesehen, auch gegen Einziehung der Kopialien dur

Postvorschuß abschristlich mitt 6. werden. Liegnitz, den 5. Dezember 1865. Königliches Ritter-Akademie. und St. Johannis- Stifts - Direktorium. Graf von Zedlitz ⸗Trützschler— Dr. Stechow.

Räder, Schanzzeuge, als: Hacken, Schippen, Stampfen ꝛc, alte Ma- terialien ꝛc.

sötich meistbietend und gegen sofortige Bezahlung verkauft werden, wozu Nmöustige hiermit eingeladen werden.

Berlin, den 11. Dezember 1865. Artillerie · Depot.

6569

Es sollen im Wege der Submission 960“) Centner Schwefel,

tn denen 650 **) Ctr. an die hiesige Pulverfabrik und 310 *** Ctr. an die Uherfabrik zu Reisse einzuliefern sind, exklusive Fastage, angekauft werden. saungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu TRFnden Schwefels bis zum 3. Januar k. J. und nicht später, als tz ihre Preisforderung vor dem auf

donnerstag, den 11. Januar k. J, Vormittags 10 Uhr, nhiesigen Geschäfts - Lokale anberaumten Termine versiegelt und mit dem üutichen Vermerk auf der Adresse: Submission auf die Lieferung an Schwefel « portofrei an die unterzeichnete Direction einzusenden. die Lieferungs Bedingungen, welche jeder Bietende zu unter

thieiben, oder in seiner Offerte als maßgebend anzuer ken hat, können bei dem Rendant der Fabrik eingesehen, auch gegen Ver— Kung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Spandau, den 6. Dezember 1865. Direction der Pulverfabrik.

nuckt steht. ar) . S800 wie in demselben Blatte abgedruckt steht.

th und nicht 300 wie in demf. Blatte abgedruct steht.

i Bergisch Märtische Eisenbahn— Auf den verschiedenen Strecken der Bergisch⸗Märkischen Bahn werden n nächsten halben Jahre 2 Millionen Pfund ausrangirter Eisenbahn ttzinen verschiedenen Profils disponibel, welche im Wege der Submission mäauft werden sollen. . Bezügliche Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufsschrift: »Offerte auf den Ankauf von alten Schienen«

durch auffordern, vom 1.

Mit dem 1. Juli 1866 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen, welche bis ult. 1865 mit Zinscoupons versehen find, auf, und werden daher zu denselben neue Zinscoupons vom Jahre 1866

ab nicht ausgereicht werden.

ndem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hier- Juli 1866 ab die Zahlung unter den vorer⸗ wähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die be—⸗ treffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an

Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen aus—

/ geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von

folgenden Ausloosungsterminen: . .

a) 1 Juli 1863 *) à 4 pCt.: Nr. 1437 zu 300 Thlr., Nr. 3849 zu 100 Thlr.

b) 1. . 1864 *) A 4 pCt.: Nr. 2696. 3152 zu 500 Thlr.

ej 1. Juli 1864 à 4 pt.: Nr. 3697 zu 100 Thlr.

d) 1. Januar 1865 2 33 pCt.: Nr. 509 zu 500 Thlr., Nr. 658 zu 25 Thlr. à 4 pCt.: Nr. 1399 zu 500 Thlr, Nr. 1468 zu 260 Thlr., Nr. 2663 zu 50 Thlr., Nr. 3539 zu 25 Thlr. .

e) 1. Juli 1865 2 33 pCt: Nr. 343 zu 500 Thlr., Nr. 630 zu 5h, Nr. 361 zu 25 Thlr. à 4pCt.: Nr. 14tz⸗ zu 500 Thlr. Nr. 1478. 2175. 2551 zu 100 Thlr., Nr. 752. 1822. 2099. 3988 zu 50 Thlr., Nr. 911 zu 25 Thlr. . .

hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 8. November 1865. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

2) und nicht 1864 wie in Nr. 270 S. 3706 d. Blattes irrthümlich

abgedruckt steht. ĩ **) und nicht 1863 wie in demselben Blatte abgedruckt steht.

Bekanntmachung. ;

In dem am J. d. M zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1865 bis ult. März 1866, in Gemäßheit des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen

Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost werden: * 33 . us Thlr. 44 Stück, nämlich Nr. 86. 218. 535. 643.