4114
geborene Prinze ssin von Preußen Königliche Hoheit .
e ,. Regts. 2 26 e e,. . . r anl. ö . d Berücksicht icht geeignet gefun ö ers ggin von Sachen, Weimàr Königliche Hcheit, n 25 nigsberg, 15. Dezember. In der sechsten Sitzung des Landtagsdispositionsfonds zur Berücksichtigung nicht geeignet gefun. * Elberfeld 1 z ernannt. v. Boddien, Sic Lt. 9 , am * d. . zunächst die ö der vor- den, weil in ersterer Beziehung der Landtag bereits vorgezogen, einem 3 Düffeldorf ..... 833 ꝛ St. vom J. Rhein 5*f . . . . 1. gt / Schir lib. En r Sitzung zur materiellen Prüfung an den Ausschuß zurück. ähnlichen älteren Provinzialblatte seine Ünterstützung angedeihen zu . ; 7 versetzt. JJ en, , m, , ö Petition der ostpreußifchen landwirthschaftklichen lassen; dagegen die letzteren Anstalten als von nur lokaler . 5) Crefeld Den 9. Dezember. .
e ö alstelle auf Abänderung der Gesetzgebung für Abwehr von tung zu erachten wären . . 6) Wesel 6 5 Prinz Albrecht von Preuß en Königliche Hoheit, ö zur nochmaligen Verhandlung, wobei im Wesentlichen Posen, 15. Dezember. In der 10. Sitzung des posenschen
7) Kleve 29 Kav. z., fuͤr das Jahr 1866 zum Inspecteur der 3. Armee. General der Viehseu 1 n , ,, Provinzial-Landtags verkündigte vor der Tagesordnung der Mar- &) Aachen. 9 nannt. Herzog Wilhelm an Her n, rn , , n. ö. a , ,
̃ . S ajestã iönig in einer Denkschrift allerunterthänigst zu schall den Schluß der Sitzungen auf Montag, den 18. d. Mts., 99 Malmedy 4 2 Generalmajor und Commdr, der 6. Kab. rig,, die Hohei Se. Majestät den König in einer Denkschrif hänigst z
ᷣ . laußniß zum in der bestehenden Gesetzgebung über Abwehr von Viehseuchen dahin und bemerkte, daß Urlaubsgesuche nicht bewilligt werden können. 35 der Unif. des Brandenb. Kür. Regts. (Kaifer Nik ; nagen i n n . zu wollen: B Antrag des 3. Ausschusses be⸗
19 . 4 . ö! Nr. 6, unter Stellung à ja Suite . . von Rußland Modificationen veranlassen zu wollen: Alsdann wurde auf Bericht und Antrag . schuss . e e 12 ;
J) daß im Falle des sestgestellten Ausbruchs der Rinderpest überall schlossen, den Rechnungen der Kasse der Provinzial-Irren Heil An- 12) Kreuznach B. Abschieds ⸗ Bewilligungen 20 und zu jeder Zeit das kranke und alles in einer abgesonderten . stalt in Owinsk fůr die Jahre 1862, 1863 und 1866 Decharge zu 13) Simmern ; . vorhandene mit Pestbeulen in Berührung gewesene Rindvieh ohne Rück— ertheilen. Vom 1. Ausschuß wurde über den Lubienskischen Am—
4 2 : ö. . Den J7. Dezember. je Anzahl getödtet werde; dei ; ö ö 4 . en . 5 =. v. Griesheim, Gen. Lt. und . der 1. Division, in G i hen n n,. gelsdtete, gleichviel ob ganz gesunde oder nestie⸗Antrag reserirt und beantragt: der Provinzial - Landtag
l⸗
15 5 3. ; migung seines Abschiedsgefuchs, mit Pension zur Ditposftion gstelt. ench. erkrantte Vich, zum vollen Tazwerth entschaͤdigt werden solle, wolle die Einreichung des im Entwurf vorgelegten Begnadigungs⸗
i idi ᷣ i darauf nament- . ĩ daß biese Entschädigung dem Betroffenen sofort nach erfolgter gesuchs ablehnen. Der Entwurf wird verlesen und ñ ꝛ . der beim milita: ö gang * ch au der Entra vorschußweise gewährt werde, ünd (liche Abstimmung verlangt; dieser Antrag findet Unterstützung. Ein der 13 preußisch. Städte ; ö . er beim militgirärztlichen Perfonal im November 186 4) daß der Gesammtbetrag der zu Enischaͤdigungen und Sicherungs. polnisches Mitglied erklärte, gegen die Adresse stimmen zu wollen, LS posenschen Städte ; . 5 k tin getretenen Veränderun geh, maßregeln verwendeten . ö . gleichmäßigen Repartitions. weil es mit der Redaction nicht einverstanden sei. . e . ü Durch Verfügung des Chefs des Militair— izi modus vom ganzen Staate aufgebracht werde. ; lichen Abstimmung wurde der Vorschlag des Ausschusses mi ö ö 6 . ö. Wesens. nm. Darauf wurde nach dem Berichte des Ausschusses für Land- . 3 angenommen. 13 schlesischen Sin, * 1 5 ; ꝛ Stehendes Heer und Marine aarmensachen, betreffend die . . ö , Der zeln isschüß referirte über den Antrag in i e ⸗ 3 . 3 e rovinzial-⸗Institute, von Erstattung eines Rechenscha Vagkäböohden, Transportkosten und schlug vor, zu beschlte ßen 1 c r fz i ö Dr. Vollmer, ai ffn ul ö Feld⸗Art. Reat . das Jahr 1864 zwar Abstand genommen, dagegen sind auf 3 „»Der 14. Provinzial Landtag richtet an Se. Majestät die unterthä⸗. 16 rheinischen Städte s scheidet mit Ablauf des Monats aus und tiist zu er Affisien 9 . i dringliche Anträge bezüglich der Irrenanstalt und des Landkranken— nigsie Bitte, Alllergnaoigst anzubcfehlen, daß der in Ride stehenden e ᷣ ;. Landwehr 1. Aufgebots über. z. Aerzten der hauses zu Schwe folgende Beschluüsse gefaßt worden: schibcrde durch eine das Transporigesetz für Bettler. Vagabonden, un Dr. Wiebl , ,, . s) daß die Irren - Anstalt zu G . ö im Großherzogthum Posen regelnde Vorlage nab i cb hi ge T sssten ke nt 2. . F diesem Zwecke die obern Räume des Landkrankenhauses, so endlich abgeholfen werde.« . . . vember ab zum . . n, ö ö vom 1. Ro. n fre , mr, zur Aufnahme von Irren eingerichtet werden, Der Ausschuß. Antrag wurde einstimmig angenommen. Gehalts. Kriegs⸗Ministerium. ö Den 24. November. ⸗ 2) daß ein besonderes Landkrankenhaus für 50 Kranke erbaut und Erhöhungen für einige Beamte der Irren⸗ Heilanstalt in Owinsk Allerhöch ; Ackermann, Unterarzt vom Schles. Fül. Regt. Nr. 38, vom 1. D zu diesem Behufe eiue Summe von 20 -= 25,000 Thlr. aus den Beständen wurden bewilligt, den' Rechnungen der Provinzial. Hiilfskasse für . ⸗ ste Kabinets Ordre vom 16. November zem ber ab zum Niederschles. Pion. Bat. Rr. 5, . . des Landarmenfonds zur Disposition gestellt werde, übrigens abet. ti— annere d' Hchatge ertheil zehren B amten 1865 — betreffend die Umänderung von Zünd Pr. Rei Den 27. November. Aufnahme in dasselbe vorzugsweise nur . , 4 n ,, nadelbüchsen M / 54 in Zündnadel« Pionier r. elmer, Anterarzt vom Ostpreuß. Festungs. Art. Regt. Nr. , gen, die an ekelerregenden und ansteckenden Krankheiten leiden
Gewehr vom 1. Dezember ab zum 6. Rhein. Inf -Regt. Nr. 68 versetzt 3) daß, sofern der Raum es gestattet, vorkommenden Falls schon Aachen, 13. Dezember. Die Aachener Ztg. schreibt: Das e. ö ö
. . . . der z . . (. Sandwehr. jezt mehr als 109 Freistellen für Irre . Srl 35 Kommando des zweiten Rheinischen Infanterie⸗Regiments ist heute
Nachstehende Allerhöchste Kabinets ⸗Ordre: Den 14. Nopem Herr Ober - Präsdent zu, ersuchen ei nachst ir West. von der Königl. Negierung ersucht worden, die Grenze des Kteises ; ; . = ber. ö t Schema eine Zählung der Irren in West hnig!. k ; Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß die Dr. Emundts, Dr. Huperz, Assistenz ⸗ Aerzte vom 2. Aufg. de — Brückner hiefür en worfenen ch 3 Erkelenz militairisch zu besetzen, wie dies bereits seit dem Monate
3 2 2 D 8 J 5 = l . 1 2 z * Umänderung der disponibel werdenden Zündnadelbüchsen M /54 3. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, nen,, der Taubstummen-Anstalt September rücksichtlich der Grenzen der Kreise Aachen und Geilen in Zündnadel. Pionier ⸗Gewehre nach dem Mir vorgelegten Modell, Den 32. Nov em ber.
. . n ⸗ iegt i Fortschritten, welche ; ; . ĩ de beschlossen: kirchen geschehen ist. Der Grund liegt in den Fortsch „mit aufzusetzen dem Pionier-Faschinenmesser als blanke Waffe“! 2 261 „Gk atbitzt. AMsistenz Arzt vem 2. Aufg. des 2. Bats. Gorga Fu . urge e eis e ö acht provinzialständischen Freistellin die Rindviehfeuche macht. Die Absperrung des Kreises Heinsberg erfolge. Mit dieser Umänderung ist unverzüglich vorzugeh K ingehen zu lassen dagegen aber 21 neue Kreisfreistellen zu krelten, wo- durch Militär ist ebenfalls in Aussicht genommen .= . Bezug auf das Aufsetzen des ga m nn n fre f ö * Pr f gebend Sede nem. ö. dann jeder Kreis m Ganzen vier solcher Freistellen zu besetzen hat Cöln, 15. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz die Jäger bestehen den Normen fur! Gilt ommen die für ö ö . Assistenz Arzt vom 2. Aufg. des 1. Batz. 3 Llel!kbam zweiten Lehrer einbehaltene Mirthsentschädigung don raf, nach Mittheilung der Köln. Itge , heute Vormittag mit dem Berl, den en green, 6 g. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Abschied bewilligt. 50 Thlr. demselben als Zulage zu bewilligen; ö Köln-Mindener Courierzuge hierselbst ein und benutzte den 97 Uhr ; ö . B. Todesf all. 3) die Remuneration des dritten Hülfslehrers von 150 Thlr. auf „bacherchen Zug der Riheln'schen Bahn zur Weiterreife nach Brüssel. (gez Wilhelm. Den 3. N b 180 Thlr. jährlich vom 1. Januar 1866 ab zu erhöhen, und noch einen 9 He eeckfenb Schwerin, 15. Dez. (Mecklenb. Ztg. gegengez von Roon. Dr. Große, K 53 ildeten Schulamts⸗Kandidaten Mecklenburg. ! :
Ober Stabs. Seminar Friedland ausgeb ; 22 , . . f nnn. Ober Stabs. und Regts. Arzt vom 4. Garde · Regt. z JJ. . i . ö. . ,, welche den von den Ihre Königl. Hoheit die Frau Großherzogin⸗-Mutter ist gestern
lenbur senen S Kandida · ᷓ lin i dwigslust angekommen und um 4 Uhr inarien Graudenz und Marlenburg entlassenen Schulamts Kandida Mittag von Berlin in Lud . ö 9 ä ; Beamte der Militair⸗Verwaltun en n dn er nn ehen zu übernehmen. Nachmittags zu Wagen hierher zurückgekehrt. Der Prinz ö Berlin, ben h Dezember 1865, ; 9 ng den Bericht der' ostpreußischen Landarmen -Die rich XVöI. Reuß hat sich gestern Abend wieder nach Berlin zu⸗ . . . Kriegs- Ministeriums. rection über Verwaltung der Irrenheil. und ,, rückbegeben. . Säerhher ie, ,,, on Roon. . Den 14. November. . der Landarmen- und Besserungsansta zu Ta Bre Dezember. ĩ e. Hagelweide, J ; ͤ 2 Allenberg und der a ; . . 8 Fe ñ undesschießens 661414 1 . ; om 13. Dezember 1865 — be— Den 25. Rovembe schlossen, die Revision der Richnun k zn⸗ 9 ö der Bürgerschaft nach längerer Ver- ,,,, , , w ö ar b. Viv. zum II. Armee ⸗Corps, Klie, Intendantur. liche Anträge dringlicher Art 6 5 Provinzial⸗ 26 19 h Wes. Ztg.) Nachdem am vo⸗ J haben . , Kabinets˖ . . . . ö hülf a 6 ; , .. , vier Tr, en , bisherigen . . z „I. Zu genehmigen geruht, daß die Un— ö hülfskasse gab Anlaß, . ; 8 mnie . ten Einwendungen zum Einfüh⸗— teroffiziere und Gemeinen der 5. und 6. Eompagnie des Istpreußi. ö . Dez em ber. ; züglich der Rechnungen pro 1864 Decharge zu , ö. mensetzung . e ,, a af ne e. . ; 9 eta il ⸗ 6 j ats. 9s , z ö ᷣ Intendantur⸗ ezielle Verwaltungsnorr 1 J ;. . 4 , . ; ö en n Hö ; ö 19 1 9 n 6 . di , . , , . . err 1 . . l le. r il ö l bbchune e e s des , ö 3 enen, zum 1. Mal 1866 ä Ge ; ö Ich . Vorinalig. Koenigl. schwe- nannt und der Intendantur des J A ͤ ae . ⸗ weiteren regelmäßig 9 ; ö behalten. eilt ha fi zatöseitig: Uebernahme der Te— dischen Leib- Regt Koenigin“ anle ⸗ , , . Armee, Corps überwiesen. 0 chsten ordentlichen Landtage vorzubel wißheit in Aussicht steht, sowie die staatsseitig . . , gen dürfen, was hiermit zur Den 5. Dezemb Etats pro 1867, dem nä ech llter . 3 Telegraphengesellschaft ge⸗ Kenntniß der Armee gebracht wird z Starke, Waldaest t 3am e r, : ᷓ ach dem Vorschlage der Direction gestellter, legraphenleitung der Hamburg ⸗ Cuxhavener Teleg ĩ stel, Kalkulatoren bei der Controle über den Brod— Dagegen wurde ein nach s is in di ils spezialisirter 1 di te Bürgerschaft zusammen. Berlin, den 13. Dezeinber 1865. und Fourage! Empfang der T ñ ö gführlich erläuterter, so wie auch bis in die Details spezialisirter nehmigt hatte, trat gestern die nen 9 Kriegs ˖Ministerium, Allgemeines Kriegs ⸗ Departement . O 9 ) ler, ieren lg, e ee e nee m fg. ö ig Ausschusses, behufs . w Die Wahl . . he ,, ee ĩ ĩ ĩ ; im Kriegs Ministersum, mi ; ; 6 0 8 L e Ri Niederger ö = e . v. Glisczinsti. v. Hoffmann. beliehen. ö J 1 . en- Obligationen rg ee sffe dle sofort auf die Wahl 19. ,, . ĩ ,, ümli Fonds auszugeben und gleich- den folgte, errang die Linke ein Uebergewicht: von den it⸗ ze d'erlin, 16. Dezember. Se. Meajestät der König haben Aller . ; V. ,. eo gchen . in letzter ,, kein ger ü gehören 8 der Linken 346 . 3 65 9 i. 13 Regizrungs. Präsidenten Rothe zu Merseburg Nic ñ ; . ö eine Plovin ia lsteuer gedeckt werden, prinzipiell abgelehnt an, die eigentliche Centrums Pyrtei ist vallig ,. 3 ö . . . K zu . die Erlaubniß 2 icht amtliches. und deshalb in eine Berathung über i , h Sa bsen⸗ ; ß . . DW deren. erliehenan Fürstlich Schw . 4 ⸗ lgte der eri e 1s. Königliche Hoheit der Groß ĩ i Ehrenkreuzes resp. erster und zweiter Kaff 9 ö K , Berlin 16. Dezember. Se. Majestät der . J und das Kassenwesen und 56 enn von Beau lieu. Marconnay nach Vrüssel um 29 4 ,, . des Militair. und . ö Dierch n gg und Veschlußnahme über eingereichte der Beisetzung Sr. Majestät des , e , . . . ¶ ingen die Meldung des zum Chef 4 sali en sich folgende Resultate ergaben. e beizuwohnen. Auch der Herzog 2 3 Perlonal heränderungen in der Armer. i He ern s'! , F Täler, elch än, , , , ee ga, ee n ofmar Königli ̃ i ini 9. Ole Deere, gaherter. GJ , , A Er nennungen, Beförderungen und Versetzungen. Hr ,, . von Dnnler mi gn h iert r fr oh hee ö. Jahr 1867, und ferner dem . . Brüssel e n, ,, . , ö . . Den J. Dezember. — * iglichen ; i „dvinzialdereins für Blindenunterri ie. Leopold zu bekunden. Herr won stein , , , . in von Preußen Königl— it 6 ? ĩ ,, . n Karl un reg. Si ionsfonds bewilligt. essen. : 14. . 1 Regt. (1. Brandenb) Nr. 8 rn l, fe ar n ,, 37 5 Gobeit der erzog und Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Nrobin al dan dta g 2 , der Herausgeber der alt- des Innern hat der zweiten Kammer einen Gesetzentwurf be ederlande, Wilhelm von Mecklenburg ˖ Schwerin Besuche ab zwei Petitionen auf an n sowie der beiden Waisenhäuser in treffend den Schutz der Waarenbezeichnungen, vorgelegt, welcher in Lin e ll 1 laufende Unterstützungen aus dem bern heutigen Sitzung verfündigt wurde. Von den ubrigen Regie. .
1 77
ü 2 . ö
kr.
k
An das Kriegsministerium.
wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.